
+
-
A
B
Aktive
Sprecheinheit
A: Lautsprecher (zur optionalen passive Sprecheinheit A)
B: Mikrofon (zur
- : Gemeinsame Masse
+: Leitung zur zentralen Einheit
G: grüne Ader (* nur bei eingebauter Taste)
R: rote Ader (* nur bei eingebauter Taste)
optionalen passive Sprecheinheit B)
Die aktive Sprecheinheit kann direkt an den Notrufgeräten der Serie HelpyGSM angeschlossen werden.
Sie kann als Hauptsprecheinheit in der Kabine, oder als zusätzliche Sprecheinheit (auf oder unter der Kabine,
bzw. Grube) eingesetzt werden. Optional ist es möglich ein zweite passive Sprecheinheit anzuschließen.
Bei Varianten mit Piktogramme müssen diese getrennt angeschlossen werden (AR). Bei Varianten mit Notruftaste
muss diese ebenfalls getrennt angeschlossen werden (AL oder R).
Anschlussklemmen bei Einsatz als Kabinensprechstelle ohne Grubensprechstelle
Aktive Sprecheinheit Kabine HelpyGSM
- -
(die Programmierkodes 633 und 731 müssen programmiert werden!)
+ VVX
AL R ALC
AR ARP
oder (optional)
(optional)
Anschlussklemmen bei Einsatz als Grubensprechstelle ohne aktive Kabinensprechstelle
Aktive Sprecheinheit Grube HelpyGSM
- -
Anschlussklemmen bei Einsatz als aktive Kabinensprechstelle und aktive Grubensprechstelle
Aktive Sprecheinheit Kabine HelpyGSM
- -
Aktive Sprecheinheit Grube HelpyGSM
- -
(die Programmierkodes 632 und 730 (ab Werk) müssen programmiert werden!)
(die Programmierkodes 633 und 731 müssen programmiert werden!)
+ VVY
AL R ALY
AR ARP
+ VVX
AL R ALC
AR ARP
+ VVY
AL R ALY
AR ARP
oder (optional)
(optional)
oder (optional)
(optional)
oder (optional)
(optional)
ROCOM
GmbH
Lessingstr.
20
D-63110
Rodgau
GERMANY
T
elefon
(+49)
(0)6106-6600-0
T
elefax
(+49)
(0)6106-6600-66
e-mail:
[email protected] www
.rocom-gmbh.de
© 2019 ROCOM GmbH. Änderungen und Verfügbarkeit vorbehalten. Für Fehler wird nicht gehaftet. Printed in Germany.
Helpy aktive Sprecheinheit Bedienungsanleitung
D
29-7006-0004 Rev. 2.00
G*
R*