Rommelsbacher RT 350 User manual

D Bedienungsanleitung
GB Instruction manual
F Mode d‘emploi
NL Bedieningshandleiding
Tauchsieder
Immersion Heaters
Thermoplongeurs
Dompelaars
Modell:Modell: RT 350 TS 1001 TS 1502 TS 2003RT 350 TS 1001 TS 1502 TS 2003
Type: 201 105 150 208Type: 201 105 150 208
Nennspannung: 230 V ~Nennspannung: 230 V ~ 230 V ~230 V ~ 230 V ~230 V ~ 230 V ~230 V ~
Nennaufnahme: 350 W 1000 W 1500 W 2000 WNennaufnahme: 350 W 1000 W 1500 W 2000 W

Bedienungsanleitung ........... 3
Instruction manual ............... 8
Mode d‘emploi ................... 12
Bedieningshandleiding ....... 16
4.
3.
5.
2.
max.
min.
1.
15 Sek.
6.
Zum Video mit
wichtigen Hinweisen:
www.rommelsbacher.de/tauchsieder

Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Edelstahl-Tauchsieder entschieden haben.
Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls
mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zum Erwärmen von Wasser. Es ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen
Bereichen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen kleingewerblichen Bereichen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und ähnlichen Wohnumgebungen.
Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß
und bergen erhebliche Unfallgefahren. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Für
aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie
den einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile.
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen.
Nur an Wechselstrom anschließen.
Einleitung
D
Für Ihre Sicherheit
• ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Missbrauch oder Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen!
• ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Tauchsieder, Behälter und Wasser werden während des
Betriebs heiß und sind auch nach dem Ausschalten zunächst
noch heiß! Arbeiten Sie daher mit Vorsicht.
• NuramGriffanfassen.BerührenSieniemalsdaszuerwärmende
Wasser, solange der Tauchsieder in Betrieb ist.

Allgemeine Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Halten Sie Kinder stets
von Gerät und Netzkabel fern.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden,wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Umgangs
mit dem Gerät unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb. Deshalb den Netzstecker
ziehen bei kurzfristigem Verlassen des Raumes, Störungen während des
Betriebes, nach jedem Gebrauch, und zwar bevor Sie das Gerät aus der
Flüssigkeit nehmen!
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder vorgenommen
werden.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem betreiben.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien
Zustand kontrollieren. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin
verheddernoderdarüberstolpernkann,umeinversehentlichesHerunterziehen
des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals
an der Leitung!
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
• DieAnschlussleitung kann nicht ausgetauscht werden,bei einer Beschädigung

5
Inbetriebnahme des Gerätes
muss das Gerät deshalb entsorgt werden.
• Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren
Werkskundendienst durchgeführt werden.Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen
zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
WICHTIG: Den Tauchsieder grundsätzlich vor der Inbetriebnahme
ins Wasser stellen!
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker und warten Sie ca. 15
Sekunden, bevor Sie das Gerät aus der Flüssigkeit nehmen!
• Legen Sie das heiße Gerät nicht auf brennbaren oder empfindlichen
Oberflächen ab. Vor dem Wegstellen oder Wegpacken muss der Tauchsieder
unbedingt abgekühlt sein.
WICHTIG: Den Tauchsieder grundsätzlich vor der Inbetriebnahme
ins Wasser stellen!
• Verwenden Sie nur schlanke, temperaturbeständige Gefäße mit etwa folgendem Volumen:
- 0,25 Liter Inhalt für die Reisetauchsieder Modell RT 350 (Zubehörglas bei RTG 351: 0.2 Liter)
- 1,25 Liter Inhalt für die Tauchsieder Modelle TS 1001 und TS 1502
- 5,00 Liter Inhalt für den Tauchsieder Modell TS 2003.
• Stellen Sie das Gefäß unbedingt auf eine wärmeisolierende Unterlage (z.B. Keramikkachel), um
eine Hitzeübertragung auf die Arbeitsoberfläche zu vermeiden.
• Vor der ersten Benutzung sowie nach der Entkalkung empfehlen wir, den Tauchsieder fünfmal
in reinem Wasser abzukochen und dieses Wasser nicht zu verwenden. Dies gilt besonders für
Allergiker.
• Die auf dem Tauchsieder angegebenen Markierungen zeigen den höchsten bzw. niedrigsten
Wasserstand an. Diese Werte dürfen nicht unter- bzw. überschritten werden, da sonst der
Tauchsieder zerstört wird und der Garantieanspruch erlischt!
• Der Tauchsieder ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der bei Trockengang zum
Schutze des Benutzers für immer abschaltet.
• Sollte der Tauchsieder eine dunkle oder bläuliche Färbung aufweisen, besteht kein
Garantieanspruch. Der Tauchsieder war dann ohne oder mit zu wenig Wasser in Betrieb.

Gesamtlänge Heizrohr
MAX Wasserstand
MIN Wasserstand
6
Grundsätzlich dürfen Tauchsieder
nur zum Erhitzen von Wasser benutzt
werden.
KeinesfallszumErwärmenvonÖlund
anderen Flüssigkeiten verwenden!
Reinigung und Pflege
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen!
Eine besondere Reinigung und Pflege ist nicht notwendig. Griff und Heizspirale können bei
Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Entkalkung
Je nach Wasserhärte bilden sich mit der Zeit Kalkablagerungen an der Heizspirale. Diese müssen
von Zeit zu Zeit mit Essigwasser oder handelsüblichem Entkalker beseitigt werden. Dies spart
Energie und garantiert die volle Heizleistung sowie eine lange Lebensdauer.
Bei starker Verkalkung kann das Gerät überhitzen. Durch Verkalkung verursachte Schäden fallen
nicht unter die Garantie. Entkalken Sie daher regelmäßig.
Modell RT 350
Type 201
TS 1001
Type 105
TS 1502
Type 150
TS 2003
Type 208
Gesamtlänge
Heizrohr, ca. 110 mm 195 mm 200 mm 350 mm
Wasserstand
MAX, ca. 95 mm 160 mm 165 mm 275 mm
Wasserstand
MIN, ca. 70 mm 100 mm 100 mm 200 mm

7
PE-HD
02
PE-LD
04
PS
06
CPE
07
PAP
20
PAP
21
Entsorgung/Recycling
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoff-
verpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
Die aufgedruckten oder eingeprägten Kennzeichnungen geben
die verwendeten Materialen an: So steht PE für Polyethylen
(Kennziffer 02 bedeutet hierbei hoch-dichtes PE, die 04 steht
für PE mit niedriger Dichte), PS steht für Polystyrol und CPE
für chloriertes Polyethylen. PAP 20 bedeutet Wellpappe und
PAP 21 sonstige Pappe. Alle Kunststoffe sind Thermoplaste, die sehr
einfach und effizient zu produzieren sind. Zudem sind sie sehr gut
recyclebar und können damit sogar einen geringeren ökologischen
Fußabdruck aufweisen als vergleichbare Verpackungen aus Pappe.
Hinweis: Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, auf Kunststoffe bei der Verpackung zu
verzichten. Oft haben diese große Vorteile gegenüber Pappe, weil weniger Material benutzt
und hierdurch Gewicht gespart wird, was wiederum den CO2-Verbrauch reduziert. Auch die
Schutzwirkung (Schläge, Stöße) ist meist besser.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Richtlinie 2012/19/EU)
am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Bitte geben Sie es daher kostenfrei, z. B. an einer kommunalen Sammelstelle (z. B.
Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über
die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Tipp: Führen Sie nicht mehr benötigte, aber noch funktionsfähige Geräte einem gemein-
nützigen Zweck zu (z.B.als Spende).Dies verbessert nicht nur die Umweltbilanz und sorgt für mehr
Nachhaltigkeit, sondern zeugt auch von einem begrüßenswerten sozialen Engagement.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH ist Mitglied in der Stiftung „Elektro-
Altgeräte Register“ (EAR), welche für die Sicherung der Umsetzung des Elektro- und
Elektronikgerätegesetzes verantwortlich ist. Die Stiftung wird durch das Umweltbun-
desamt mit der Aufgabe betraut, dass Altgeräte sachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Eine besseren Umweltverträglichkeit durch
professionelle Entsorgung und das Recycling von wertvollen Ressourcen stehen ebenfalls im
Fokus – dies entspricht auch unserem eigenen Anspruch an umfänglicher Nachhaltigkeit.

8
GB Instruction manual
Thank you very much for deciding on the ROMMELSBACHER immersion heater. This immersion heater is a
quality product of German fabrication and corresponds to acknowledged technical rules as well as to the
regulations for the security of appliances. In order to bring you much pleasure and to avoid damages on
the appliance due to improper use please read this manual carefully. Keep this instruction manual safely.
Hand out all documents to third persons when passing on the appliance. Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for heating water (domestic use only). Other uses or modifications of the
appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability. The appliance is not designed for commercial use.
For your safety
We are pleased you decided in favor of this stainless steel immersion heater.To make
sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through and
carefully observe the following notes. Keep this instruction manual safely. Hand out
all documents to third persons when passing on the appliance.Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for heating water. It is meant to be used in the household and similar
areas, like for example:
- in kitchens for employees in shops, offices and other small commercial areas,
- in agricultural holdings,
- by guests in hotels, motels and further similar living environments.
Other uses or modifications of the appliance are not intended and may constitute considerable
risks of accident. The appliance is not designed for commercial use. For damage arising from any
improper use, the manufacturer does not assume liability.
Check the scope of supply for completeness as well as for perfect condition of the product and all
accessory parts immediately after unpacking.
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to
regulations. The mains voltage must comply with the details on the rating label. Only
connect to alternating current.
Introduction
GB
• CAUTION: Read all safety advices and instructions.
Non-observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
• CAUTION: Hazard of injury and burns!
Heater, container and water are getting hot during use and
firstly stay hot after switch-off! Thus, act with caution.
• Only touch the handle. Never touch the heated water as long
as the immersion heater is working.

9
General safety advices:
• This appliance must not be used by children.Always keep children away from
the product and the power cord.
• Children must not play with this appliance.
• This appliance must not be operated by persons having handicaps of physical,
sensorial or mental nature or not having the knowledge or experience without
supervision or unless they have been instructed regarding a safe handling of
the unit and have understood the risks which may occur.
• Never leave the appliance unattended during operation. Therefore; unplug
the appliance when leaving the room (even for a short time), in case of
malfunction, after each use, before you take the heater out of the water!
• Cleaning and user maintenance must not be carried out by children.
• Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children.
• This appliance is not intended to be operated via an external timer or a
separate remote-control system.
• Prior to each use, check the appliance and the accessory parts for perfect
condition. It must not be operated if it has been dropped or shows visible
damage. In these cases, disconnect the appliance from the power supply and
have it checked by a specialist.
• When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down accidentally.
• Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
• To unplug the appliance, pull the plug and do not pull the power cord.
• This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately.
• The cord cannot be replaced, thus in case of damage the appliance has to be
disposed.
• Repairs may be affected by authorized specialist shops only. Improper repairs
may result in considerable dangers for the user.
• Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
claims.

10
Operating the appliance
IMPORTANT:
In general put the appliance into the water before use!
• Only use slim, temperature-resistant containers holding approximately the following volumes::
- 0,25 litres for travel immersion heater of model RT 350 (accessory glass at RTG 351: 0.2 l)
- 1,25 litres for immersion heater of model TS 1001 and TS 1502
- 5,00 litres for immersion heater of model TS 2003.
• Place the container on a heat resistant insulating pad (e.g. a ceramic tile) to avoid heat transfer
to the worktop.
• Before using the appliance for the first time and as well after having decalcified it, we
recommend to boil clear water with the immersion heater for five times and not to use this
water. This is especially important for persons suffering from an allergy.
• The marks indicated on the immersion heater show the maximum and minimum water level.
The water level must not exceed or fall below these marks as otherwise the appliance will be
destroyed and there is no right to claim under warranty!
• The immersion coil heater is equipped with an overheating protection which,in order to protect
the user, switches off forever in case of dry use.
• Should the immersion heater show a dark or bluish colour, there is no right to claim under
guarantee! In this case the immersion heater was used without or with an insufficient quantity
of water.
Safety in use
IMPORTANT:
• In general put the appliance into the water before use!
• Pull the mains plug after each use. Then wait ca. 15 seconds
before taking the unit out of the water.
• Do not put the hot appliance on flammable or sensitive surfaces.
Always let the appliance cool down before being put away!

11
Total length heating tube
Water level MAX
Water level MIN
Cleaning and maintenance
ATTENTION: Hazard of injury and burns! Before cleaning,
always unplug the appliance and let it cool down!
There is no need for a special cleaning and maintenance. If required, the appliance
can be wiped with a moist cloth.
Descaling
Depending on the water hardness, lime scale might form around the heating coil. It must be re-
moved from time to time by heating some water with vinegar or by using a customary descaling
agent.This will save energy, grant full heating power and a long life-time as well. Thick lime scale
might cause an overheating of the appliance. Damages caused by lime scale are not covered by
the warranty.This is why a regular descaling is recommended.
Please observe the country-specific disposal regulations!
Model RT 350
type 201
TS 1001
type 105
TS 1502
type 150
TS 2003
type 208
Total length
heating tube, ca. 110 mm 195 mm 200 mm 350 mm
Water level
MAX, ca. 95 mm 160 mm 165 mm 275 mm
Water level
MIN, ca. 70 mm 100 mm 100 mm 200 mm
In general immersion heaters
may only be used for heating
water. They must not be used
for heating oil or other liquids.

12
Pour votre sécurité
Merci bien pour opter pour ce thermoplongeur en acier inoxydable. Afin que vous
preniez beaucoup de plaisir à utiliser votre nouvel appareil, nous vous conseillons de
lire et suivre les instructions suivantes. Veuillez bien garder ce mode d’emploi et le
transmettre au prochain utilisateur. Merci.
Utilisation conforme
Cet appareil est pour chauffer d’eau. Il est conçu pour l’utilisation à la maison et dans des zones
similaires comme par exemple:
- dans les cuisines pour employées aux magasins, aux bureaux et dans autres zones des
petites entreprises,
- dans les exploitations agricoles,
- par des clients d’hôtels, motels, chambres d’hôtes et dans des environnements de vie
similaires.
Autres utilisation ou modifications de l’appareil sont considérées non-conformes et peuvent être
source de graves dangers. Cet appareil ne convient pas pour un usage commercial. Le fabricant
décline toute responsabilité pour les dégâts issus d’une utilisation non-conformes.
Immédiatement après le déballage, vérifiez si le contenu de la livraison est complet et si le
produit et tous les accessoires sont en parfait état.
Ne raccorder qu‘à une prise de courante de terre usuelle, installée en règle. S‘assurer
que la tension du secteur correspond à celle marquée sur la plaque signalétique de
l‘appareil. Ne raccorder qu‘au courant alternatif.
Introduction
F
• ATTENTION: Lire attentivement les notices de sécurité!
Ne pas respecter les consignes de sécurité et les instructions
peut provoquer une électrocution, un incendie et/ou des
blessures graves!
• ATTENTION – Risque de brûlure!
En fonctionnement il y a des surfaces chaudes (appareil,
récipient, l’eau), existant aussi pour l’instant après l’appareil
est mis hors service.
• Seulement le toucher à la poignée. Ne jamais toucher l’eau à
chauffer quand le thermoplongeur est en marche.

13
Consignes de sécurité générales:
• Cet appareil ne doit pas utiliser par des enfants. Tenez toujours les enfants
éloignés de l’appareil et du câble d’alimentation.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Cet appareil peut être utilisé par des personnes avec des capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou bien avec un manque d’expérience et/
ou de connaissance, dans le cas qu’elles sont surveillées ou sont formées à
l’utilisation de l’appareil et ont compris les risques connexes.
• Ne pas mettre l’appareil en marche sans surveillance. Par conséquent,
débranchez la fiche secteur lorsque vous quittez la pièce pour une courte
durée, en cas de dysfonctionnement pendant le fonctionnement, après
chaque utilisation, à savoir avant de sortir l‘appareil du liquide !
• Les enfants ne doivent pas effectuer le nettoyage et l’entretien de l’appareil.
• Ne pas laisser de matériaux d’emballage (tels que des sacs en plastique) à la
portée des enfants.
• Ne jamais utiliser cet appareil via une minuterie externe ou un système de
commande à distance séparé.
• Avant toute utilisation, vérifier le bon état de l’appareil et des accessoires.
Il ne doit plus être mis en service après une chute ou s’il présente des
dommages visibles. Dans ces cas, débranchez l’appareil et faites-le vérifier
par un spécialiste.
• Veillez à ce que le câble d’alimentation reste éloigné des surfaces chaudes,
pointues, coupantes ou des contraintes mécaniques. Vérifiez régulièrement
que le câble n’est pas endommagé ou ne présente pas de traces d’usure.
Les câbles endommagés ou emmêlés augmentent le risque d’une décharge
électrique.
• Pour débrancher l’appareil du réseau électrique, tirez uniquement sur la fiche
de contact et jamais sur le câble d’alimentation !
• Cet appareil est en conformité avec les consignes de sécurité relatives à son
sujet. Si l’appareil ou le câble est endommagé, immédiatement débrancher
l’appareil.
• Le câble de connexion ne peut pas être remplacé, donc s‘il est endommagé,
l‘appareil doit être mis au rebut.

14
Mise en marche
IMPORTANT: Toujours placer le thermoplongeur dans l‘eau avant
de le mettre en marche !
• Utilisez des récipients étroits e résistant à la chaleur de capacités suivantes:
- 0,25 litres pour le modèle RT 350 (verre accessoire chez RTG 351: 0,2 litres)
- 1,25 litres pour les modèles TS 1001 et TS 1502
- 5,00 litres pour le modèle TS 2003
• Posez le récipient sur un support plat et non sensible à la chaleur.
• Avant la première mise en marche et après chaque décalcification nous recommandons de
bouillir cinq fois d’eau pure et renverser-le après. Cela s‘applique particulièrement aux person-
nes souffrant d‘allergies.
• Les indications sur le thermoplongeur marquent les niveaux d‘eau maximum et minimum. Ces
indications ne doivent pas être excédées de même que le niveau d’eau ne doit être inférieur à
cela parce que le thermoplongeur sera détruit (pas de droit à la garantie!).
• Le thermoplongeur est équipé avec une protection contre la surchauffe. En cas l’appareil est
manié sans eau, l’appareil s’éteinte à tout jamais pour protéger l’utilisateur.
• Si le thermoplongeur est de couleur foncée au bleu, le droit à la garantie n’existe pas. En
ce cas le thermoplongeur était manié sans ou avec trop peu d’eau.
• Seules des personnes autorisées et spécialisées peuvent procéder à des
réparations. Des réparations non conformes peuvent constituer un grand
danger pour l’utilisateur.
• Une utilisation inappropriée ou le non-respect du mode d’emploi entraîne à
la perte de la garantie.
Consignes de sécurité pour l‘utilisation:
IMPORTANT: Toujours placer le thermoplongeur dans l‘eau avant
de l‘utiliser !
• Débranchez toujours l‘appareil après utilisation et attendez environ 15
secondes avant de le retirer du liquide !
• Ne placez pas l‘appareil chaud sur des surfaces inflammables ou sensibles.
Assurez-vous que le thermoplongeur a refroidi avant de le ranger ou de
l‘emballer.

15
Nettoyage et entretien
ATTENTION – Risque de blessure ou de brûlure ! Avant le
nettoyage retirez la fiche de la prise de courant et laissez
l‘appareil se refroidir complètement.
Un nettoyage et entretien spécial ne sont pas nécessaires. Si besoin l’appareil peut être nettoyé
avec un chiffon humide.
Décalcification
Selon la dureté de l’eau il y a des formations calcaires autour du thermoplongeur. Il faut les
éliminer de temps en temps. Nous recommandons une mixture d’eau et du vinaigre ou se servir
d’un détartrant usuel. Une décalcification régulière économise de l’énergie et assure un chauffa-
ge propre de même qu’une longévité de l’appareil. Une couche calcaire trop grande peut causer
une surchauffe de l’appareil. La garantie ne couvre pas les dommages causés par la calcification.
Donc il faut décalcifier l’appareil régulièrement.
Veuillez respecter les réglementations d‘élimination spécifiques à chaque pays!
Longueur totale de l’élément chauffant
MAX niveau d’eau
MIN niveau d’eau
En principe des thermoplongeurs
doivent être utilisés seulement
pour chauffer d’eau, en rien de
tout pour chauffer des huiles ou
des autres liquides.
Modèle RT 350
Type 201
TS 1001
Type 105
TS 1502
Type 150
TS 2003
Type 208
Longueur
totale de
l’élément
chauffant ca.
110 mm 195 mm 200 mm 350 mm
MAX niveau
d’eau ca. 95 mm 160 mm 165 mm 275 mm
MIN niveau
d‘eau ca. 70 mm 100 mm 100 mm 200 mm

16
Belangrijke veiligheidswenken
Dank u voor het kiezen van deze roestvrijstalen dompelaar Om er zeker van te zijn
dat u lang plezier zult hebben van dit apparaat, dient u de volgende informatie
zorgvuldig te lezen en in acht te nemen. Bewaar deze instructies op een veilige
plaats. Gelieve ook alle documenten te overhandigen indien u het toestel aan een
derde overdraagt. Hartelijk dank.
Gebruik volgens de voorschriften
Het toestel is ontworpen om water te verwarmen. Het is bestemd voor gebruik in huishoudelijke
en soortgelijke ruimten, zoals:
- in keukens voor werknemers in winkels, kantoren en andere kleine commerciële ruimtes,
- in boerderijen,
- door klanten in hotels, motels, bed and breakfasts en soortgelijke residentiële omgevingen.
Ander gebruik of wijzigingen van het toestel worden beschouwd als oneigenlijk en creëren een
aanzienlijk risico op ongevallen. Het is niet bedoeld voor commercieel gebruik. De fabrikant
aanvaardt geen aansprakelijkheid voor schade als gevolg van ondeskundig gebruik.
Controleer onmiddellijk na het uitpakken of de levering volledig is en of het product en alle
toebehoren in perfecte staat verkeren.
Sluit het apparaat alleen aan op een correct geïnstalleerd geaard stopcontact. De
netspanning moet overeenkomen met de spanning die op het typeplaatje is aangegeven.
Alleen aansluiten op wisselstroom.
Inleiding
NL
• OPGELET: Lees alle veiligheidsinstructies en aanwijzingen.
Verzuim bij het nakomen van de veiligheidsinstructies en
aanwijzingen kunnen elektrische schok, brand en/of ernstig
letsel veroorzaken!
• OPGELET: Gevaar van letsel resp. verbranding!
Het toestel, pot en water worden tijdens gebruik heet! Hete
oppervlakken zijn ook na uitschakelen voorlopig nog heet!
Werk daarom voorzichtig
• Alleen vastpakken aan de handgreep! Raak het te verwarmen
water nooit aan zo lang de dompelaar in bedrijf is.

17
Algemene veiligheidsinstructies:
• Dit apparaat mag niet door kinderen worden gebruikt. Houd kinderen altijd
uit de buurt van het apparaat en het netsnoer.
• Laat kinderen niet met het apparaat spelen.
• Personen, die niet voldoende kennis of ervaring met het apparaat hebben, of
die in hun lichamelijke, sensorische of geestelijke capaciteiten beperkt zijn
mogen het apparaat niet zonder toezicht of instructie door een voor hun
veiligheid verantwoordelijke persoon gebruiken.
• Laat het apparaat niet zonder toezicht in werking.Trek daarom de stekker uit
het stopcontact in geval van kortstondige afwezigheid, storingen tijdens het
gebruik, na elk gebruik en voordat u het apparaat uit de vloeistof haalt!
• Reiniging en gebruikersonderhoud mogen niet door kinderen worden
uitgevoerd.
• Verpakkingsmaterialen zoals bijv. plastic zakken horen niet in kinderhanden
thuis.
• Dit apparaat nooit over een tijdschakelklok of een afstandsbediening
gebruiken.
• Controleer voor elk gebruik of het toestel en de accessoires in perfecte staat
verkeren. Het mag niet in gebruik worden genomen indien het gevallen is of
zichtbare schade vertoont. Haal in dat geval de stekker van het toestel uit het
stopcontact en laat het nakijken door een gekwalificeerde elektricien.
• Zorg er bij het leggen van het netsnoer voor dat niemand erin verstrikt kan
raken of erover kan struikelen om te voorkomen dat het toestel per ongeluk
naar beneden wordt getrokken.
• Houd het netsnoer uit de buurt van hete oppervlakken, scherpe randen en
mechanische spanning. Controleer het netsnoer regelmatig op beschadiging
en slijtage. Beschadigde of in de knoop geraakte netsnoeren verhogen het
risico op elektrische schokken.
• Trek alleen aan de stekker, nooit aan het snoer om het apparaat van het
stroomnet los te koppelen!
• Houd het netsnoer uit de buurt van hete oppervlakken, scherpe randen en
mechanische spanning. Controleer het netsnoer regelmatig op beschadiging
en slijtage. Beschadigde of in de knoop geraakte netsnoeren verhogen het
risico op elektrische schokken.

18
• Trek alleen aan de stekker, nooit aan het snoer om het apparaat van het
stroomnet los te koppelen!
• Het toestel voldoet aan de desbetreffende veiligheidsbepalingen. Reparaties
mogen alleen door vakkundig personeel worden verricht. Door ondeskundige
reparaties kunnen aanzienlijke risico’s voor de gebruiker ontstaan!
• Ondeskundig gebruik en veronachtzaming van de gebruiksaanwijzing leidt
tot het vervallen van de aanspraak op garantie.
Veiligheidsvoorschriften voor gebruik:
BELANGRIJK: Plaats de dompelaar altijd in water voor gebruik!
• Trek na gebruik altijd de stekker uit het stopcontact en wacht ca.15 seconden
voordat u het apparaat uit de vloeistof haalt!
• Plaats het hete toestel niet op ontvlambare of gevoelige oppervlakken. Zorg
ervoor dat het dompelverwarmingsapparaat is afgekoeld voordat u het
opbergt of inpakt.
Inbedrijfstelling
BELANGRIJK: Zet de dompelaar altijd in het water voordat u hem
opstart!
• Gebruik alleen slanke en temperatuurbestendige kannen met volgende volumens:
- 0,25 l inhoud voor de reisdompelaars type 201 (0,2 l toebehoren glas bij RTG 351)
- 1,25 l inhoud voor de dompelaars type 105 en 150
- 5,00 l inhoud voor de dompelaar type 208
• De kannen op een warmte-isolerende ondergrond plaatsen ( b.v. onderzetter).
• Voor het eerste gebruik en na ontkalking kookt u de dompelaar vijf maal in helder water, dat u
daarna moet weggieten. Dit geldt vooral voor mensen met een allergie.
• De markeringen die op de dompelaar zijn aangegeven, wijzen de hoogste c.q. laagste water-
stand aan. De waterstand mag niet hoger zijn dan de hoogste markering en niet lager dan de
laagste, aangezien de dompelaar anders wordt vernietigd (de garantie vervalt!).
• De dompelaar is voorzien van een beveiliging tegen oververhitting, die bij drooglopen ter be-
scherming van de gebruiker voor altijd uitschakelt.
• Mocht het dompelaar donker of blauwachtig verkleurd zijn, is de garantie vervallen. In dat
geval is de dompelaar zonder water of met te weinig water gebruikt.

19
Schoonmaken en onderhoud
OPGELET: Gevaar van letsel resp. verbranding!
Laat het aparaat goed afkoelen en trek de stekker uit het.
Bijzonder schoonmaak- of onderhoudswerk is niet nodig. Reinig het toestel met een vochtige
doek al naar behoefte.
Ontkalken
Afhankelijk van de waterhardheid ontstaat in de loop der tijd kalkafzetting in de watertank. Daa-
rom dient u hem regelmatig te ontkalken! Wij raden een omzichtige ontkalking met azijn aan of
usueel ontkalkingsmiddel. Dit spaart stroom, garandeert een constant goede verhittingsvermo-
gen en een lange levensduur. Bij sterke kalkvorming kunt het toestel oververhitten. De garantie
dekt geen schade veroorzaakt door verkalking.Daarom regelmatig ontkalken.
Neem de landspecifieke afvalverwijderingsvoorschriften in acht!
Totale lengte van het verwarmings-element
MAX waterstand
MIN waterstand
Principieel mogen dompelaars
alleen worden gebruikt om water
te verhitten - in geen geval voor
olie of andere vloeistoffen.
Model RT 350
Type 201
TS 1001
Type 105
TS 1502
Type 150
TS 2003
Type 208
Totale lengte
van het
verwarmings-
element ca.
110 mm 195 mm 200 mm 350 mm
MAX
waterstand
ca.
95 mm 160 mm 165 mm 275 mm
MIN
waterstand
ca.
70 mm 100 mm 100 mm 200 mm

R2111
Service und Garantie (gültig nur innerhalb Deutschlands)
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher,
auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland
gekauften Produkte. Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparatur-
maßnahmen oder durch Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Zur Inanspruchnahme der Garantieleistungen kontaktieren Sie bitte immer zuerst
unseren Kundenservice, um die weitere Serviceabwicklung zu klären. In den allermeisten
Fällen ist nach einer kurzen Kontaktaufnahme das Problem sogar schon gelöst!
SO GEHEN SIE IM SERVICEFALL VOR:
1.Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter Telefon 09851/5758 5732, per E-Mail:
service@rommelsbacher.de oder WhatsApp 09851 5758 0 und beschreiben Sie den
festgestellten Mangel. Unser Kundenservice wird dann eine Lösung mit Ihnen finden und
besprechen, wie weiter zu verfahren ist. Zur schnellen Bearbeitung ist die Angabe der
Fertigungsnummer (F-Nr. auf dem Typenschild des Geräts, z. B. F-Nr. 00-429) von Vorteil.
2.Sofern wir das Gerät zur Reparatur benötigen, senden Sie es bitte zusammen mit dem
Kaufbeleg und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an unsere untenstehende Adresse.
Ohne schriftliche Fehlerbeschreibung kann keine Reparatur erfolgen!
Bei fehlendem Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen.
Bei Einsendung des Gerätes bitte für eine transportsichere Verpackung und eine
ausreichende Frankierung sorgen, da wir für unversicherte oder transportgeschädigte
Geräte keine Verantwortung übernehmen können. Unfrei gesendete Pakete gehen
automatisch kostenpflichtig an den Absender zurück.
Bei bestätigten Garantiefällen übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach
Absprache einen Versandaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu.
3.Die Gewährleistung ist nach Wahl von ROMMELSBACHER auf eine Mängelbeseitigung oder
eine Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche
sind ausgeschlossen.
4. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung,wenn der Mangel auf unsachgemäßer
oder missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparatur-
versuchen und/oder sonstigen Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler
Abnutzung beruht.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße 18 Telefon 09851 5758 0
91550 Dinkelsbühl E-Mail: service@rommelsbacher.de
Deutschland / Germany www.rommelsbacher.de
Ersatzteile und Zubehör
Sie benötigen ein Ersatzteil oder Zubehör? Auf www.rommelsbacher.de haben wir auf der
Produktseite die gängigsten Ersatzteile, die Sie selbst tauschen können, sowie Zubehör zur
einfachen Online-Bestellung aufgeführt. Sollte das gewünschteTeil nicht aufgeführt sein, nehmen
Sie bitte Kontakt zu unserem Kundenservice auf. Die Kontaktdaten finden Sie untenstehend.
Other manuals for RT 350
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Water Heater manuals
Popular Water Heater manuals by other brands

Heatrae Sadia
Heatrae Sadia MULTIPOINT 10 Installation and user instructions

Emerson
Emerson in sink erator HC1100 Installation, care & use manual

PVI Industries
PVI Industries 1100N300A-E specification

weedingtech
weedingtech FoamStream M1200 Quick Start-Up Manual

Morco
Morco F-11 EL Installation and user manual

Amtrol
Amtrol THERM-X-TROL ST-25 Installation & operation instructions