Rotoclear vision User manual

Ersetzt alle vorherigen Stände. Ältere Stände der
Betriebsanleitung werden nicht automatisch ausge-
tauscht. Den aktuellen Stand nden Sie auf der Website
www.rotoclear.de.
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Beachten
Sie Texte und Bilder dieser Anleitung, um das Produkt
richtig zu verwenden. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
insbesondere die Installationshinweise durch.
Die Kamera ist ein optionaler Bestandteil von
Rotoclear S3 zur Prozessüberwachung. Sie kann nur
in Kombination mit dem im Lieferumfang erhältlichen
Gerät betrieben werden. Beachten Sie daher auch die
Betriebsanleitung von Rotoclear S3.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung am Einsatzort des
Gerätes sorgfältig auf. Die Betriebsanleitung unterliegt
dem Urheberrecht der Rotoclear GmbH.
Schnelleinstieg
W-LAN Name: Rotoclear0
Standardpasswort: 12345670
Kamerabild und
Backend: http://172.16.1.1
(oder http://rotoclear0.local)
DE – Kamera zum Einbau in Rotoclear S3
EN – Camera for installation in Rotoclear S3
Betriebsanleitung
Operating Manual
Stand / Revision: 24.10.2019
Replaces all prior revisions. Older revisions of the user
manual are not automatically replaced. Find the current
revision online at: www.rotoclear.com.
Introduction
Thank you for purchasing our product. Please observe
the text and images in this manual in order to use the
product correctly. Prior to startup, read the installation
instructions in particular.
The camera is an optional process monitoring com-
ponent of Rotoclear S3. It can only be operated in
conjunction with the equipment included in the supplied
scope. Therefore, please also consult the operating inst-
ructions of Rotoclear S3.
Keep this user manual securely stored at the operating
location of the equipment. The user manual is protected
by copyrights held by Rotoclear GmbH.
Quick Setup
SSID: Rotoclear0
Default passwort: 12345670
Camera stream and
backend: http://172.16.1.1
(or http://rotoclear0.local)

Inhalt
Schnelleinstieg 1
Inhaltsverzeichnis 2
Sicherheitsinformationen 2
Haftungsausschluss 2
Wichtige Informationen 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
Lieferumfang 4
Vorbereitung der Teile 4
Einstellung des Kamerakopfes 5
Montage 7
Inbetriebnahme, Betrieb 6
Außerbetriebnahme, Entsorgung 7
Einstellungen 8
Störbeseitigung 9
Spezikation - Technische Daten 10
Konformitätserklärung 11
Sicherheitsinformationen
Lesen Sie die Betriebsanleitung von Rotoclear vision,
Rotoclear S3 und der Werkzeugmaschine mit Ihren
Sicherheitsfunktionen aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Sie erhalten
Informationen zum Anbau und zur sicheren Benutzung
des Systems. Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Probleme, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung entstehen.
Haftungsausschluss
Bei Verlusten durch Feuer, Erdbeben, Eingrie durch
Dritte oder anderen Unfällen, bei absichtlichem, ver-
sehentlichem Missbrauch, falscher Verwendung, oder
Verwendung unter abweichenden Bedingungen haftet
der Hersteller nicht. Dadurch entstehende Reparatu-
ren werden seitens der Rotoclear GmbH in Rechnung
gestellt.
Der Hersteller ist nicht haftbar für versehentlichen
Verlust durch Verwendung oder Nichtverwendung dieses
Produkts, wie etwa Verlust von Geschäftserträgen.
Der Hersteller haftet nicht für Folgen einer sachwidrigen
Verwendung.
Wichtige Informationen
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in
dem mitgelieferten rotierenden Sichtfenster Rotoclear
S3 entwickelt. Eine andere Verwendung erfolgt auf
eigene Gefahr.
Rotoclear, Rotoclear S3 und Rotoclear vision sind ein-
getragene Marken der Rotoclear GmbH in Deutschland
und in anderen Ländern.
2
Safety information
Before installing and operating the equipment, carefully
read the user manuals for Rotoclear vision, Rotoclear
and the machine tool with its safety functions. These
contain information about the design and safe use of
the system. The manufacturer is not liable for problems
caused by failure to comply with this user manual.
Important information
This product is exclusively intended for use in the inclu-
ded rotating inspection window Rotoclear S3. Any other
use of the product is performed at the user’s own risk.
Rotoclear and Rotoclear vision are registered trademarks
of Rotoclear GmbH in Germany and other countries.
The type plate is an integral element of the equipment.
Liability disclaimer
The manufacturer is not liable for losses such as re,
earthquake, third party interference, or other accidents,
and for losses related to intentional or unintentional
misuse, improper use, or use under non-compliant con-
ditions. Rotoclear GmbH will bill any resulting damage.
The manufacturer is not liable for any losses caused by
use or failure to use this product, such as loss of busi-
ness income.
The manufacturer is not liable for consequences related
to improper use.
Content
Quick Setup 1
Table of Contents 2
Safety Information 2
Liability Discliamer 2
Important Information 2
Intended use 3
Supplied scope 4
Preparing parts 4
Adjusting the camera head 5
Assembly 7
Startup, operation 6
Decommissioning, disposal 7
Settings 8
Troubleshooting 9
Specications - technical data 10
Conformity declaration 11

Das Typenschild ist Bestandteil des Gerätes. Jegliche Ver-
änderung des Gerätes, u.a. Entnahme des Typenschilds,
hat einen Verlust der Konformität und den Ausschluss
der Gewährleistung zur Folge.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Werkzeugmaschinen werden Kühlmittel zur Redu-
zierung der Wärme bei der Zerspanung eingesetzt. Das
auftreende Kühlmittel wird durch die Drehbewegung
des Werkzeuges oder des Werkstückes weggeschleudert
und benetzt die Innenseite der Schutzumhausung bzw.
deren Sichtfenster.
Die Sicht ist beeinträchtigt. Rotoclear S3 wird auf die
Innenseite des vorhandenen Sichtfensters der Werk-
zeugmaschinentür montiert. Die rotierende Scheibe bzw.
der Rotor von Rotoclear S3 schleudert den auftreenden
Kühlschmiersto und die Späne in der Umhausung nach
außen weg. Die Sicht auf den Einrichteprozess und die
Zerspanung ist frei.
Abbildung 1 zeigt wie die Kamera Rotoclear vision im
Innenraum von Rotoclear S3 installiert wird. Sie ben-
det sich zwischen Maschinenscheibe (A) mit Blende
(D) und Statorscheibe (B). Die Ausrichtung der Kamera
zeigt in die Maschine (2). Die Bedienerseite ist mit (1)
gekennzeichnet. Der Kopf der Kamera kann horizontal
und vertikal ausgerichtet werden um den gewünschten
Bereich des Maschineninnenraums zu erfassen. Durch
die Positionierung hinter der rotierenden Scheibe (C) hat
ebenfalls die Kamera einen freien Einblick in den Innen-
raum.
Die bestimmungsgemäße Verwendung von Rotoc-
lear S3 und somit von Rotoclear vision erstreckt sich
ausschließlich auf die Anwendung in Fräsmaschinen,
Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren, Drehaut-
omatenund Prüfständen. Der Kühlschmierstostrahl
darf nicht direkt und gezielt auf das Durchsichtfenster
gerichtet sein.
Das Gerät darf nicht vollständig oder teilweise unter
Wasser oder Kühlschmiersto betrieben werden. Sollte
Flüssigkeit in das Gerät eindringen überprüfen Sie bitte
die Installationsparameter von Rotoclear S3. Die Kamera
Abbildung 1
3
A
B
C
D
1
2
Figure 1
Any modication of the equipment, including removing
the type plate, voids the conformity and warranty.
Intended use
Machine tools use coolant to evacuate heat generated
during machining. Coolant is propelled by the rotational
motion of the tool or workpiece and forms a lm on the
interior of the safety enclosure and/or its inspection
windows.
The view is impaired as a result. Rotoclear is mounted
on the inside of the existing inspection window of the
machine tool door. The rotating window or the rotor of
Rotoclear propels the coolant lm and chips that collect
in the enclosure away to the outside. This creates a clear
line of sight to the setup and machining process.
Figure 1 shows how the Rotoclear vision camera is
installed in the interior. It is located between the
machine window (A) with cover (D) and stator window
(B). The camera is oriented toward the interior of the
machine (2). The operator side is marked with (1). The
camera head can be oriented horizontally and vertically
to capture the desired area of the machine’s interior.
By being positioned behind the rotating window (C), the
camera also has a clear view of the interior.
The intended use for Rotoclear and therefore also for
Rotoclear vision exclusively covers use in milling machi-
nery, machine tools, machining centers, CNC lathes, and
inspection stands. Do not direct the coolant jet directly
and intentionally against the inspection window.
Do not operate the equipment fully or partially sub-
merged in water or coolant. Check the installation
parameters of Rotoclear S3 if the equipment is pene-
trated by liquid. The camera is protected against spray
water (protection class IP64). However, any form of liquid
can nevertheless cause the camera to fail.
Only use Rotoclear and Rotoclear vision as intended.

ist spritzwassergeschützt (Schutzklasse IP64). Dennoch
kann jegliche Art von Flüssigkeit einen Ausfall der Kamera
zur Folge haben.
Verwenden Sie Rotoclear S3 und Rotoclear vision aus-
schließlich bestimmungsgemäß.
Rotoclear GmbH übernimmt keinerlei Haftung bei einer
anderen, als der bestimmungsgemäßen Verwendung.
Abmessung
Dimensions
Volumen
Volume
Gewicht
Weight
099803 Rotoclear vision – Klebeversion / Adhesive Version 35 x 32 x 14 cm 15,7 l 5,8 kg
100163 Rotoclear vision – Basiseinheit / Basic Unit 35 x 32 x 8 cm 9,0 l 5,4 kg
099689 Rotoclear vision 35 x 32 x 8 cm 9,0 l 0,5 kg
Vorbereitung der Teile
Entnehmen Sie die Kamera der Verpackung. Achten Sie
beim Auspacken unbedingt auf Sauberkeit. Bewahren
Sie alle Teile auf einer sauberen Unterlage oder in der
Originalverpackung auf.
Die Kamera besitzt einen einstellbaren Kamerakopf, der
auf den entsprechenden Arbeitsbereich ausgerichtet
werden kann. Die Ausrichtung erfolgt einmalig vor der
Installation der Kamera.
Lieferumfang
Das Produkt wird innerhalb einer stoßgeschützten,
umweltfreundlichen Verpackung angeliefert.
1x Kamera
2x M3 Schrauben Tx10 (oder Innensechskant)
1x Spezialpinzette
1x Schraubenzieher Tx 5
2x Glasscheibe zur Kameraabdeckung (inkl. Ersatz)
Prüfen Sie nach Erhalt den Inhalt auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit der Ware. Verwenden Sie für einen not-
wendigen Rücktransport die Originalverpackung.
Verpackung
Rotoclear vision wird in Kombination mit Rotoclear S3
vertrieben. Ab Version Rotoclear S3 V7.1 ist Rotoclear
vision auch nachrüstbar.
4
Rotoclear assumes no liability for any use other than the
intended use.
Part preparation
Remove camera from packaging. Ensure cleanliness
when unpacking. Keep all parts on a clean surface or in
their original packaging.
The camera has an adjustable camera head that can be
positioned to point at the desired operating area. The
camera head is positioned once before the camera is
installed.
Supplied scope
The product is delivered in shock-protected environmen-
tally friendly packaging.
1x Camera
2x M3 screws Tx10 (or hexagon socket)
1x Special-purpose tweezers
1x Screw driver Tx 5
2x Glass pane as camera protection (incl. spare)
After taking delivery, check the contents for complete-
ness and absence of damage. Use the original packaging
for any required return shipments.
Packaging
Rotoclear vision is sold in combination with Rotoclear S3.
As of version Rotoclear S3 V7.1, Rotoclear vision can also
be retrotted.

Einstellung des Kamerakopfes
Benötigte Werkzeuge
1x Schraubenzieher Tx 5 (beiliegend)
1x Schraubenzieher Tx 10 (oder Innensechskant)
1x Spezialpinzette (beiliegend)
Bestimmen Sie den Punkt im Arbeitsraum, der durch
die Kamera beobachtet werden soll. Die Kamera ist mit
einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet. Dennoch kann es
notwendig sein, die Kamera entsprechend auszurichten,
um den gewünschten Bereich überwachen zu können.
Schätzen Sie den horizontalen und vertikalen Winkel zwi-
schen der Position von Rotoclear S3 und dem Zentrum
des Arbeitsraumes ab.
Zum Einstellen des Kamerakopfes müssen Sie, wie in
Abbildung 2 zu sehen, die sechs Schrauben (A) auf der
Rückseite (Kameraseite) lockern, jedoch nicht komplett
entfernen. Der Kugelkopf ist nun beweglich. Stellen
Sie den Kamerakopf mit Hilfe der Spezialpinzette (B)
entsprechend ein. Der Kopf lässt sich in horizonta-
ler und vertikaler Richtung um jeweils ca. 30° neigen.
Hierfür sind die Langlöcher (C) vorgesehen. Achten Sie
unbedingt darauf, dass Sie die Linse der Kamera nicht
berühren und beschädigen.
Die Kamera darf nur in Richtung der gezeigten Pfeile
bewegt werden. Rotieren Sie den Kopf der Kamera nicht.
Das Kamerabild lässt sich im Einstellungsmenü rotieren.
Sobald die Kamera ausgerichtet ist, ziehen Sie die
Schrauben vorsichtig fest (Drehmoment 0,1 Nm). Achten
Sie darauf, das Gehäuse dabei nicht zu beschädigen.
Es empehlt sich die Ausrichtung zu überprüfen. Bauen
Sie dazu die Kamera wie im Kapitel „Inbetriebnahme,
Betrieb“ beschrieben ein und verbinden Sie sich mit Hilfe
eines Wi-Fi fähigen Gerätes direkt mit der Kamera. Es
genügt hierzu Rotoclear vorübergehend mit zwei gegen-
überliegenden Schrauben zu befestigen.
Sobald Sie die Ausrichtung abgeschlossen haben, ziehen
Sie die Schutzfolie der Kamera ab.
1. Entfernen Sie ebenfalls die Schutzfolie des beiliegen-
den Glasplättchens (A), wie in Abbildung 3 ersichtlich
Abbildung 2
5
B
2.
1. (6x)
3.
AC
Figure 2
Adjusting the camera head
Required tools
1x Screw driver Tx 5 (included)
1x Screw driver Tx 10 (or hexagon socket)
1x Special-purpose tweezers (included)
Determine the workspace area to be monitored by the
camera. The camera is equipped with a wide-angle lens.
It may nevertheless be necessary to appropriately point
the camera in order to monitor the desired area.
Estimate the horizontal and vertical angle between the
position of Rotoclear S3 and the center of the work-
space.
As shown in Figure 2, the camera head is adjusted by
loosening, but not completely removing, the six screws
(a) on the backside (camera side). The ball joint can now
move freely. Use the special-purpose tweezers (B) to
now adjust the camera head as desired. The head can be
tilted horizontally and vertically by approx. 30° each. The
slotted holes (C) are designed for this purpose. Take par-
ticular care to avoid touching and damaging the camera
lens.
Do not to move the camera in another direction as the
arrows indicate. Do not rotate the camera head. The
stream of the camera can be rotated in the settings
menu.
Carefully tighten the screws once the camera is aligned
(torque 0.1 Nm). Be sure to avoid damaging the housing
in the process.
It is good practice to verify the alignment. Do so by
installing the camera as described in section “Startup,
Operations” and connect a WiFi-enabled device directly
with the camera. For this purpose, it is sucient to
mount Rotoclear with two opposing screws.
Pull o the protective lm as soon as the alignment is
completed.
1. Also remove the protective lm on the included glass
plate (A) as shown in Figure 3.
2. Position the glass plate in the designated notch (B)
to cover the camera. This permanently seals and

In den Komplettpaketen (Rotoclear S3 und Rotoclear
vision) ist die Kamera vormontiert. Bei Rotoclear S3
Geräten ab Version V7.1 ist auch eine Nachrüstung
möglich.
Montieren Sie Rotoclear mit der eingebauten Kamera
entsprechend der Montageart mit dem Klebe- oder
Schraubansch an die Maschinenscheibe. Beachten Sie
hierbei, dass das Bild der Kamera später in 90°-Schritten
gedreht werden kann. Wie im vorhergehenden Kapitel
beschrieben, können Sie Rotoclear zur Überprüfung der
Ausrichtung des Kamerakopfes vorübergehend mit zwei
gegenüberliegenden Schrauben befestigen.
Gehen Sie entsprechend der Betriebsanleitung von
Rotoclear vor. Entsprechende Montagehinweise nden
Sie dort in Kapitel 4a bzw. 4b der Betriebsanleitung.
Diese liegt dem Gerät bei oder steht auf www.rotoclear.
de in der aktuellsten Fassung zur Verfügung.
Bitte stellen Sie unbedingt die Sauberkeit sowie die
korrekte Einstellung der zugeführten Sperrluft sicher.
Montage
Zur Montage benden sich zwei Schrauben M3 (A) im
Lieferumfang (siehe Abbildung 4). Damit wird die Kamera
mit der Logoseite (B) nach oben in das rotierende Sicht-
fenster Rotoclear S3 (C) geschraubt. Der Anschluss (D) ist
in gleicher Ausrichtung wie die Anschlussbox zu nden.
Abbildung 4
Abbildung 3
2. Positionieren Sie dieses in der dafür vorgesehenen
Einkerbung (B), um die Kamera abzudecken. Die
Kamera wird hierdurch dauerhaft versiegelt und vor
Spritzwasser geschützt.
6
A
C
B
D
B
A
C
1.
2.
Figure 4
Figure 3
The camera is pre-assembled in the complete packages
(Rotoclear S3 and Rotoclear vision). Rotoclear S3 units
from version V7.1 can also be retrotted.
Depending on the assembly method, mount Rotoclear
with the installed camera onto the machine glass either
with the glue-on or the screw-on ange. Note that the
camera image can later be rotated in 90° increments.
As described in the previous section, Rotoclear can be
secured with two opposing screws to verify the camera
head alignment.
Proceed according to the Rotoclear user manual. The
corresponding assembly instructions can be found in
section 4a or 4b of the user manual. The user manual is
included with the equipment or can be downloaded as
the latest version from www.rotoclear.com.
Make absolutely certain that the air lock is supplied with
clean and correctly adjusted air. A Rotoclear leak caused
by a contaminated or absent air lock interferes with the
view and camera function. This can cause the camera to
Assembly
Two M3 assembly screws (A) are included in the sup-
plied scope (see Figure 4). Use the screws to fasten the
camera to the rotating inspection window Rotoclear S3
(C) with the logo side (B) facing up. The connection (D)
faces the same direction as the interface box.
protects the camera against spray water.

Inbetriebnahme, Betrieb
Die Kamera stellt einen W-LAN Accesspoint zur Verfü-
gung. Dieser hat die SSID (Netzwerkname) Rotoclear0.
Den Netzwerknamen können Sie in den Einstellungen
ändern. Sobald Sie mehrere Kameras betreiben wollen,
benötigt jede Kamera eine eigene eindeutige SSID.
Aktivieren Sie das Wi-Fi an Ihrem Endgerät (z.B. Mobil-
telefon, Laptop, PC) und verbinden Sie sich mit der
Kamera. Sie müssen sich in Sendereichweite der Kamera
benden. Diese kann je nach Umgebung stark variieren.
Die Qualität der Verbindung beeinusst die Übertra-
gungsqualität. Ebenfalls kann es bei einer Vielzahl von
bestehenden W-LAN Verbindungen zu Überlagerungen
kommen, sodass die volle Bandbreite nicht genutzt
werden kann.
Das Standardpasswort lautet: 12345670. Es lässt sich
später ändern.
Das Backend (Kamerabild sowie die Einstellungen)
kann über jeden aktuellen Browser aufgerufen werden.
Geben Sie hierzu die IP-Adresse 172.16.1.1 bzw. die URL
http://172.16.1.1 in die Adressleiste ein. Alternativ lässt
sich die Kamera über http://rotoclear0.local erreichen
(ab Windows 10).
Weitere Einstellungen sowie das Einbinden der Kamera
in ein bestehendes W-LAN Netzwerk ist im Kapitel „Ein-
stellungen“ beschrieben.
Außerbetriebnahme, Entsorgung
Nach Richtlinie der WEEE gehören elektronische und
elektrische Geräte nicht in den Hausmüll. Dieses Produkt
und seine Bestandteile müssen getrennt entsorgt oder
wiederverwertet werden. Der Verbraucher verpichtet
sich dazu das Produkt gemäß den geltenden gesetzli-
chen Regelungen zu entsorgen.
Durch verunreinigte oder fehlende Sperrluft hervorge-
rufene Undichtigkeit von Rotoclear beeinträchtigen die
Sicht und die Funktionsweise der Kamera. Dies kann den
Ausfall der Kamera verursachen und führt zum Verlust
der Gewährleistung.
7
Startup, operation
The camera is equipped with a WiFi access point with
SSID (network name) Rotoclear0. You can change the
network name in the settings. As soon as you want to
operate several camera, each camera requires its own
unique SSID.
Enable WiFi on your end-user device (e.g. mobile phone,
laptop, PC) and connect to the camera. You must be
within the camera’s transmission range, which can vary
greatly depending on the environment. The connection
quality inuences the transmission quality. Several exis-
ting WiFi connections may result in overlays, therefore
preventing use of the full bandwidth.
The default password is: 12345670. It can be changed
later.
The back end (camera image as well as settings) can be
accessed with any current browser. Do so by entering
the IP address 172.16.1.1 or the URL http://172.16.1.1
in the address line. The camera can alternatively also be
reached under http://rotoclear0.local (Windows 10 and
higher).
Additional settings and procedures for linking the
camera to an existing WiFi network are described in the
“Settings” section.
Decommissioning, disposal
The WEEE Directive prohibits disposing electronic and
electrical equipment in household waste. This product
and its components must either be recycled or disposed
separately. The user agrees to dispose the product pur-
suant to applicable statutory regulations.
fail and voids the warranty.

Einstellungen
Das Menü Einstellungen bietet folgende Anpassungs-
möglichkeiten
Bild
Es lassen sich Auösung und Qualität des Videos und die
Rotation des Kamerabildes einstellen; die Bildfrequenz
kontrollieren, sowie Kontrast, Belichtung und Weißab-
gleich aktivieren oder deaktivieren.
Verbindung
Hier können Sie die SSID (Netzwerkname) festlegen,
sowie das Passwort ändern. Ebenfalls kann der W-LAN
Kanal ausgewählt werden.
Mit einem W-LAN verbinden
Die Kamera lässt sich auch mit einem bestehenden
W-LAN verbinden. Geben Sie die SSID sowie das Pass-
wort des Netzwerkes an, mit dem sich die Kamera
verbinden soll. Sie können festlegen ob sich die Kamera
mit dem angegebenen Netzwerk verbindet, indem Sie
die entsprechende Option aktivieren.
Die vom Router bzw. W-LAN Accesspoint des bestehen-
den Netzwerkes der Kamera zugewiesene IP-Adresse
sowie der Verbindungsstatus werden angezeigt. Hierfür
muss ein DHCP Server auf dem Router ausgeführt
werden. Dies ist normalerweise der Fall, andernfalls kon-
taktieren Sie bitte Ihren Netzwerk-Administrator.
Mit der angezeigten IP-Adresse kann über das
bestehende W-LAN Netzwerk ebenfalls das Webinterface
der Kamera aufgerufen werden.
Sprache
Hier lässt sich die Menüsprache auswählen und
festlegen.
Update und Information
Zur Aktualisierung der Firmware wird in unregelmäßigen
Abständen ein Update bereitgestellt. Dieses lässt sich
über die Online Update Funktion automatisch auf die
Kamera laden und installieren. Die Voraussetzung hierfür
ist, dass die Kamera mit einem bestehenden Netzwerk
mit Internetverbindung verbunden ist.
Alternativ lässt sich die neuste Firmware auf www.
rotoclear.de herunterladen und über das Manuelle
Update installieren.
Ebenfalls werden Hard- und Firmware Versionsnummern
angezeigt, sowie die MAC-Adresse des W-LAN Adapters
der Kamera.
8
Settings
The menu settings provide the following adjustments.
Figure
The video quality and the camera image rotation are
adjustable; the image frequency can be controlled;
contrast, exposure and white balance can be enabled or
disabled.
Connection
Here, you can determine the SSID (network name) and
change the password. The WiFi channel can also be
selected.
WiFi login
The camera can also be connected to an existing WiFi
network. Enter the SSID and password for the network
to which the camera will be linked. You can determine
whether the camera will connect to the indicated
network by enabling the corresponding option.
The IP address assigned by the router or WiFi access
point of the existing network is displayed together with
the connection status. For this purpose, a DHCP server
must be listed on the router. This is normally the case;
contact your network administrator otherwise.
The displayed IP address can also be used to retrieve the
camera web interface via the WiFi network.
Language
The menu language is selected and determined here.
Update and information
An update is provided in irregular intervals to update the
rmware. The update can be loaded and installed auto-
matically with the online update function. A prerequisite
for this is that the camera is connected to an existing
network with Internet access.
The latest rmware can be alternatively downloaded
under www.rotoclear.com and installed with a manual
update.
Hardware and rmware version number, along with
the MAC address of the camera’s WiFi adapter are also
displayed.

Störbeseitigung
Zugri über rotoclear0.local funktioniert nicht
Diese Adresse benötigt den mDNS Service. Dieser ist
nicht standardmäßig auf allen Systemen aktiviert oder
verfügbar. Aktuell wird dieser lediglich von Haus aus von
iOS unterstützt.
Windows unterstützt dies nicht. Jedoch können Sie den
Bonjour-Service von Apple installieren um diese Funktion
auch unter Windows nutzen zu können. Der Bon-
jour-Service ist ebenfalls z.B. in iTunes enthalten.
Diese Adresse setzt sich zusammen aus der aktuellen
SSID mit angehängtem „.local“.
Ich kann mich nicht mit dem W-LAN der Kamera verbin-
den
Stellen Sie sicher, dass jedes Gerät eine einmalig
vorkommende SSID haben muss. Prüfen Sie dies insbe-
sondere, wenn Sie mehrere Rotoclear vision Kameras im
Einsatz haben.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass Sie sich in Funk-
reichweite der Kamera benden und das Rotoclear
eingeschaltet ist.
Die Kamera verbindet sich nicht mit dem Firmen W-LAN
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangsdaten korrekt
eingegeben haben und das eine gute Verbindungsqua-
lität zum Netzwerk besteht. Ebenfalls muss der Kamera
vom DHCP-Server des Netzwerkes eine IP-Adresse
zugewiesen werden können. Achten Sie darauf, dass Ihr
Firmennetzwerk keine Zugangsbeschränkungen hat, die
eine Verbindung verhindern. Kontaktieren Sie hierzu im
Zweifelsfall Ihren Netzwerk-Administrator.
Die Kamera meldet, dass nur eine Client-Verbindung
unterstützt wird.
Da die Bandbreite von W-LAN Netzwerken beschränkt
ist aber das Video in Echtzeit gestreamt werden muss
haben wir uns entschlossen nur eine Verbindung pro
Kamera zu zulassen. Schließen Sie daher alle anderen
Browserfenster oder Tabs, mit denen das Kamera Inter-
face geönet ist.
Weitere Hilfe sowie eine Liste aller unterstützen Browser
nden Sie auf unserer Website unter
www.rotoclear.com/de/faq
9
Troubleshooting
Access via rotoclear0.local doesn’t work
This address requires the mDNS service. This is not acti-
vated or available on all systems by default. At present, it
is only supported from the company by iOS.
Windows does not support it. However, you can install
Apple’s Bonjour service so that you can also use this
function in Windows. The Bonjour service is also included
in iTunes, for example.
This address is composed of the current SSID with the
extension “.local”.
I can’t connect to the camera’s Wi-Fi
Make sure that each device has a unique SSID. Be espe-
cially sure to check this if you have multiple Rotoclear
vision cameras in use.
Also make sure that you are within radio range of the
camera and that the Rotoclear is switched on.
The camera is not connected to the company Wi-Fi
Make sure that you have entered the access data cor-
rectly and that the quality of connection to the network
is good. It must also be possible for the network’s DHCP
server to allocate an IP address to the camera. Make
sure that your company network does not have any
access restrictions which would prevent a connection.
When in doubt, contact your network administrator to
do so.
The camera reports that only one client connection is
supported.
Since the bandwidth of WLAN networks is limited, but
the video has to be streamed in real time, we have
decided to allow only one connection per camera. For
that reason, close all other browser windows or tabs in
which the camera interface is open.
Further help and a list of all supported browsers can be
found on our website at www.rotoclear.com/faq

Spezikation - Technische Daten
Grunddaten
Abmessung: 80 x 38 x 12 mm
Gehäuse: PA6, beschichtet
Lagertemperatur: –20 ... + 60°C zulässig
Betriebstemperatur: +10 ... + 60°C zulässig
Schutzklasse: IP64, spritzwassergeschützt,
nicht geschützt gegen ständiges
Untertauchen.
Betrieb: Integriert in Rotoclear S3
Kamera
Blende f2,8
Brennweite 2,8mm
Fokus Autofocus
Blickwinkel: 68°
Auösung: 800x600 (SVGA)
640x480 (VGA)
320x240 (QVGA)
Framerate: max. 16fps
Drehung Kamerabild: 0°, 90°, 180°, 270°
Ausrichtung
Kamerakopf: vertikal: –30 ... + 30°
horizontal: –30 ... + 30°
Position Kamera: 0:00 bis 12:00 Uhr
(analog Positionierung Rotoclear)
Versorgung
Nennspannung: 24VDC (5 – 30V)
Leistungsaufnahme: 1,2 W
Nennstrom: 50 mA
Befestigung: M3 Schrauben Tx10
Elektrische Zuleitung: Stromversorgung von Rotoclear
Stromversorgung: Stromversorgung von Rotoclear
Luftreinheit: ISO 8573-1:2010[3:4:3]
(erforderliche Reinheit der
Sperrluft)
Konnektivität
W-LAN Standard: IEEE-802.11 bgn
Modi: Wi-Fi Access Point, Wi-Fi Client
Reichweite: ca. 10m (freies Sichtfeld)
10
Specications - technical data
Basic data
Dimensions: 80 x 38 x 12 mm
Housing: PA6, coated
Storage temperature: –20 ... + 60°C permitted
Operating temperature: +10 ... + 60°C permitted
Protection class: IP64, protected against spray
water, not protected against
regular submerging.
Operations: Integrated in Rotoclear S3
Camera
F-number f2.8
Focal length 2.8mm
Focus Autofocus
Angle of view: 68°
Resolution: 800x600 (SVGA)
640x480 (VGA)
320x240 (QVGA)
Framerate: max. 16fps
Camera image rotation: 0°, 90°, 180°, 270°
Alignment
Camera head: vertical –30 ... + 30°
horizontal: –30 ... + 30°
Camera position: 0:00 to 12:00 o'clock
(analog positioning Rotoclear)
Power supply
Nominal voltage: 24VDC (5 – 30V)
Power draw: 1.2 W
Nominal current: 50 mA
Mounting: M3 screws Tx10
Electrical supply cable: Power supply from Rotoclear
Power supply: Power supply from Rotoclear
Air purity: ISO 8573-1:2010[3:4:3]
(air cleanliness requirement for
air lock)
Connectivity
WiFi: IEEE-802.11 bgn
Modes: WiFi Access Point, WiFi Client
Range: approx. 10m (line of sight)

Konformitätserklärung
Rotoclear GmbH
Carl-Benz-Straße 10-12
DE-69115 Heidelberg
erklärt hiermit für das Gerät
Bezeichnung: Rotoclear vision
Funktion: Wi-Fi Kamera
Typbezeichnung: P12800
Seriennummer: ab 05001
die Konformität mit folgenden EU-Richtlinienschriften:
2014/30/EU EMV-Richtlinie
2014/53/EU Funkgeräterichtlinie
Angewandte harmonisierte Normen:
DIN EN 55011 [2009] Funkstörungen Grenzwerte und
Messverfahren
DIN EN 55014-1 [2006] + A1 [2009] Störaussendung
DIN EN 55014-2 [1997] + A1 [2001] + A2 [2008] Stör-
festigkeit
DIN EN 61000-6-2 [2006] + A1 [2009] Störfestigkeit
Person, die die technischen Unterlagen zur Verfügung
stellt:
Rotoclear GmbH
Carl-Benz-Straße 10-12
DE-69115 Heidelberg
Vorname, Name und Funktion des Unterzeichners:
Heidelberg, den 22.09.2018
Ort und Datum
City and date
Florian Friedrich,
Geschäftsführer
CEO
11
Conformity declaration
Rotoclear GmbH
Carl-Benz-Straße 10-12
DE-69115 Heidelberg
hereby declares that the equipment
Name: Rotoclear vision
Function: WiFi Camera
Model name: P12800
Serial number: starting at 05001
conforms to the following EU Directives:
2014/30/EU EMC Directive
2014/53/EU Radio Equipment Directive
Applied harmonized standards:
DIN EN 55011 [2009] Radio interference limits and
metrology methods
DIN EN 55014-1 [2006] + A1 [2009] Interference
transmissions
DIN EN 55014-2 [1997] + A1 [2001] + A2 [2008] Resis-
tance to interference
DIN EN 61000-6-2 [2006] + A1 [2009] Resistance to
interference
Person supplying technical documentation:
Rotoclear GmbH
Carl-Benz-Straße 10-12
DE-69115 Heidelberg
First name, last name and title of signatory:
Other manuals for vision
1
Table of contents
Other Rotoclear Digital Camera manuals