Royal Catering RCSM-850-550 User manual

expondo.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
RCSM-850-550
RCSM-850-500
RCSM-650-450
RCSM-650-400
RCSM-450-300
RCSM-450-250
RCSM-450-235
RCSM-280AV
RCSM-280AV-1
HAND
MIXER

DE
Produktname:
STABMIXER
STABMIXER MIT SCHNEEBESEN
EN
Product name:
HAND MIXER
HAND MIXER WITH A WHISK
PL
Nazwa produktu:
MIKSER RĘCZNY
MIKSER RĘCZNY Z TRZEPACZKĄ
CZ
Název výrobku
TYČOVÝ MIXÉR
TYČOVÝ MIXÉR S METLIČKAMI
FR
Nom du produit:
BATTEUR ELECTRIQUE
BATTEUR ELECTRIQUE AVEC UN
CLAPET
IT
Nome del prodotto:
FRULLATORE A
IMMERSIONE
FRULLATORE A IMMERSIONE
CON FRUSTA
ES
Nombre del producto:
BATIDORA DE MANO
BATIDORA DE MANO CON
BATIDOR
HU
Termék neve
KÉZI MIXER
KÉZI MIXER HABVERŐVEL
DA
Produktnavn
HÅNDMIXER
HÅNDMIXER MED PISKERIS
DE
Modell:
RCSM-850-550
RCSM-850-500
RCSM-650-450
RCSM-650-400
RCSM-450-300
RCSM-450-250
RCSM-450-235
RCSM-280AV
RCSM-280AV-1
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
STABMIXER
550
STABMIXER
500
STABMIXER
450
STABMIXER
400
Modell
RCSM-850-
550
RCSM-
850-500
RCSM-
650-450
RCSM-
650-400
Versorgungsspannung
[V~] / Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
850
650
Drehzahl
der Klinge [U/Min.]
8000–18000
Abmessungen des Geräts
[mm]
Ø155x984 Ø155x934 Ø155x884 Ø155x834
Gewicht des Geräts [kg]
4,68
4,54
4,31
4,16
Handgriff Abmessungen
[mm]
Ø120x434
Gewicht des Handgriffs
[kg]
3
Abmessungen des
Aufsatzes (Griff +
Aufsatz) [mm]
Ø35x550 Ø35x500 Ø35x450 Ø35x400
Gewicht des Aufsatzes
(Griff + Aufsatz) [kg]
1,68 1,54 1,31 1,16
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
STABMIXER
250
STABMIXER
300
STABMIXER
350
STABMIXER
185
STABMIXER
MIT
SCHNEEBESEN
Modell
RCSM-
450-250
RCSM-
450-300
RCSM-
450-235
RCSM-
280AV RCSM-
280AV-1
Versorgungsspannung
[V~] / Frequenz [Hz]
230/50
Nennleistung [W]
450
280
Drehzahl
der Klinge [U/Min.]
4000–16000 6000–20000

Abmessungen des
Geräts (Griff +
Aufsatz) [mm]
Ø135x683 Ø135x733 Ø135x783 Ø113x548 Ø113x578
Gewicht des Geräts
(Griff + Aufsatz) [kg]
3,5 3,6 3,75 2,05 2,3
Handgriff
Abmessungen [mm]
Ø100x433 Ø88x363
Gewicht des
Handgriffs [kg]
2,55 1,5
Aufsatz Abmessungen
[mm]
Ø35x250 Ø35x300 Ø35x350 Ø25x185 Ø25x215
Gewicht des
Aufsatzes [kg]
0,87 1,07 1,25 0,81 0,49
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.

Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Vorsicht vor rotierenden Schneidelementen! Verletzungsgefahr
Gerät der Schutzklasse II mit doppelter Isolierung.
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den <STABMIXER>.

2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Gerätes muss an die Steckdose angepasst sein. Modifizieren
Sie den Stecker in keiner Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags,
wenn der Körper geerdet ist und das Gerät direktem Regen, nassem
Straßenbelag und dem Betrieb in einer feuchten Umgebung ausgesetzt ist. In
das Gerät eindringendes Wasser erhöht das Risiko von Beschädigungen und
Stromschlag.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Verwenden Sie es niemals, um
das Gerät zu tragen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Lässt sich der Einsatz des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) verwendet werden. Die
Verwendung von RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
g) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
h) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
i) Das Gerät darf nicht nass werden. Stromschlag!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute Beleuchtung. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung können zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, passen Sie darauf auf, was Sie machen und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät verwenden.
b) Bei Zweifeln an dem Funktionieren des Produkts oder wenn eine
Beschädigung festgestellt wird, wenden Sie sich an den Kundendienst des
Herstellers.

c) Reparaturen am Produkt dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
d) Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im Brandfall dürfen nur
Trockenpulverlöscher oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher verwendet
werden, um das Gerät unter Spannung zu löschen.
e) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
f) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
Beachten Sie! Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie das
Gerät bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Es ist verboten, das Gerät in einem Zustand von Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit bei der Bedienung Geräts erheblich einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Stellen Sie vor dem Anschließen an eine Stromquelle sicher, dass sich der
Schalter in der Aus-Position befindet, um ein versehentliches
Wiedereinschalten zu verhindern.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Behalten Sie die Körperbalance und
das Gleichgewicht zu jeder Zeit bei. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Geräts in unerwarteten Situationen.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät

a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie anwendungsgerechte
Werkzeuge. Ein richtig ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN / AUS-Schalter nicht richtig
funktioniert (er lässt sich weder ein- und noch ausschalten). Geräte, die mit
dem Schalter nicht angesteuert werden können, sind gefährlich, dürfen nicht
in Betrieb gesetzt werden und müssen repariert werden.
c) Bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
lagern, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Diese vorbeugende
Maßnahme verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung.
d) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
e) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
f) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
g) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
h) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung
während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu einer Überhitzung der
Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Gerätes führen.
j) Bewegliche Teile oder Zubehör dürfen nicht berührt werden, es sei denn, das
Gerät wurde vom Stromnetz getrennt.
k) Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
l) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Schmutzablagerung zu
vermeiden.
m) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
n) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
o) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
p) Die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht blockieren!
q) Das Gehäuse darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
r) Berühren Sie während des Betriebs keine rotierenden Teile des Geräts.

ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der Verwendung
von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb des
Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Während der
Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät mit aufgesetztem Pürieraufsatz ist für das Mixen von Speisen und
Cocktails, das Hacken und Zerkleinern von Gemüse, Suppen, Pürees, Cremes,
Frischkäse, Mandelbutter usw. bestimmt.
Das Gerät mit eingebautem Schneebesen ermöglicht das Mischen von leichten
Zutaten, z. B. das Mischen von Eiern, das Aufschlagen von Eiweiß oder Sahne.
Das Produkt ist nur für den professionelle Gebrauch bestimmt!
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts

1. Gerätkörper
2. Kupplung
3. Pürieraufsatz
4. EIN/AUS-Taste
5. Verbindung
6. Schneebesen
A. Sicherheitstaste (gilt nicht für die Modelle: RCSM-280AV, RCSM-280AV-1)
B. Geschwindigkeitsregler
C. ON/OFF-Taste
D. Sperrtaste (gilt nicht für die Modelle: RCSM-280AV, RCSM-280AV-1)

3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur sollte 40 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 85 % nicht
übersteigen. Halten Sie das Gerät von heißen Oberflächen fern. Betreiben Sie das
Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche
und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Stellen Sie das Gerät so auf,
dass der Netzstecker jederzeit erreichbar ist. Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung des Geräts mit der auf dem Typenschild angegebenen
übereinstimmt!
Vor der ersten Benutzung sind alle Elemente auszubauen und zu waschen.
MONTAGE DES GERÄTS
1. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät ein- oder ausbauen.
2. Setzen Sie den Pürier-/Schneebesenaufsatz auf das Gehäuse des Geräts (Mixer)
und drehen Sie ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
3. Um den Pürier-/Schneebesenaufsatz abzunehmen, drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn.
BETRIEB DES GERÄTS MIT MONTIERTEM PÜRIERAUFSATZ
Um das Gerät fest und sicher zu halten, fassen Sie es mit einer Hand am Griff und
mit der anderen am unteren Teil des Gerätekörpers an.
Es wird empfohlen, das Gerät leicht zu neigen, um zu verhindern, dass der
Pürieraufsatz sich am Boden des Behälters festsaugt. Vergewissern Sie sich vor der
Inbetriebnahme des Geräts, dass der Pürieraufsatz ausreichend eingetaucht ist, um
das Verspritzen von Lebensmitteln zu vermeiden. Es wird empfohlen, den
Pürieraufsatz zu 2/3 in das Gefäß einzutauchen.
BETRIEB DES GERÄTS MIT MONTIERTEM SCHNEEBESEN
Bei der Arbeit wird es empfohlen, das Gerät so zu bewegen, dass sich der
Schneebesen in der Schüssel bewegt. So kann aus den gemischten Zutaten eine
homogene Masse hergestellt werden. Berühren Sie mit dem Schneebesen nicht an
den Gefäßwänden. Es wird empfohlen, den Schneebesen zu mindestens 1/5 in die
Schüssel einzutauchen.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät
1. Vergewissern Sie sich, dass die ON/OFF-Taste (C) freigelassen wurde, d. h.
dass sie sich in der Position OFF befindet.
2. Schließen Sie das Gerät an Stromversorgung an.
3. Stecken Sie den Schneebesen oder den Pürieraufsatz in das Gehäuse des
Geräts.

4. Drücken Sie Sicherheitstaste (A) (gilt nicht für die Modelle: RCSM-280AV,
RCSM-280AV-1).
5. Drücken Sie die Taste ON/OFF (C) und halten Sie sie gedrückt, während das
Gerät in Betrieb ist. Das Gerät läuft, bis die Taste ON/OFF losgelassen wird.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass der
Geschwindigkeitsregler auf die niedrigste Geschwindigkeit eingestellt ist
(so weit wie möglich nach links gedreht).
6. Um die Geschwindigkeit des Geräts zu ändern, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler (B) in die gewünschte Richtung. Durch Drehen des
Knopfes im Uhrzeigersinn (+) wird die Geschwindigkeit erhöht und durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn (-) verringert.
ACHTUNG! Verwenden Sie das Gerät mit aufgesetztem Schneebesen auf
der niedrigsten Stufe!
7. Dauerbetriebsmodus (gilt nicht für die Modelle: RCSM-280AV, RCSM-
280AV-1): Damit das Gerät funktioniert, ohne die Taste gedrückt zu halten,
muss die Sperrtaste (D) nach der Inbetriebnahme (Drücken der Taste
ON/OFF) gedrückt werden. Die ON/OFF-Taste (C) kann dann losgelassen
werden. Das Gerät geht in den Dauerbetrieb über. Um das Gerät zu
stoppen (und den Dauerbetrieb zu beenden), drücken Sie die ON/OFF-
Taste und lassen Sie sie wieder los - dadurch werden das Schloss und das
Gerät ausgeschaltet.
8. Wenn Sie Ihre Arbeit beendet haben, lassen Sie die ON/OFF-Taste los.
Warten Sie ab, bis die rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind, und
trennen Sie dann das Gerät von der Stromversorgung.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen, einstellen, Zubehörteile austauschen oder wenn es nicht
gebraucht wird.
•Warten Sie ab, Warten, bis die rotierenden Teile zum Stillstand
kommen.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde, für die Reinigung von Oberflächen,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, vorgesehene Reinigungsmittel
verwendet werden.
d) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
e) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
f) Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in
Wasser.

g) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
h) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
i) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
j) Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätkörpers ein weiches, feuchtes Tuch.
k) Nachdem Sie das Gerät für heiße Speisen verwendet haben, kühlen Sie es in
kaltem Wasser ab, bevor Sie den Schneebesen oder den Pürieraufsatz
entfernen, um Verbrühungen zu vermeiden.
l) Reinigung des Pürieraufsatzes: Legen Sie den Pürieraufsatz in einen Behälter
mit Wasser und schalten Sie das Gerät für einige Sekunden ein. Trocknen Sie
die Spitze den Pürieraufsatz/Schneebesen nach jedem Gebrauch gründlich ab.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die
im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz von Materialien
oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten Geräten leisten einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.

Technical data
Parameter
value
Parameter
value
Name of the product
HAND MIXER
550
HAND
MIXER 500
HAND
MIXER 450
HAND
MIXER 400
Model
RCSM-850-
550
RCSM-
850-500
RCSM-
650-450
RCSM-
650-400
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W]
850
650
Rotational speed
of the blade [rpm]
8000–18000
Device dimensions [mm]
Ø155x984
Ø155x934
Ø155x884
Ø155x834
Device weight [kg]
4.68
4.54
4.31
4.16
Handle dimensions [mm]
Ø120x434
Handle weight [kg]
3
Dimensions of the
attachment (handle +
attachment) [mm]
Ø35x550 Ø35x500 Ø35x450 Ø35x400
Weight of the
attachment (handle +
attachment) [kg]
1.68 1.54 1.31 1.16
Parameter
value
Parameter
value
Name of the product
HAND
MIXER
250
HAND
MIXER
300
HAND
MIXER
350
HAND
MIXER 185
HAND
MIXER WITH
A WHISK
Model
RCSM-
450-250
RCSM-
450-300
RCSM-
450-235
RCSM-
280AV RCSM-
280AV-1
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W]
450
280
Speed
of the blade [rpm]
4000–16000 6000–20000
Device dimensions
(handle + attachment)
[mm]
Ø135x683 Ø135x733 Ø135x783 Ø113x548 Ø113x578

Weight of device
(handle + attachment)
[kg]
3.5 3.6 3.75 2.05 2.3
Handle dimensions
[mm]
Ø100x433 Ø88x363
Handle weight [kg]
2.55
1.5
Dimensions of the
attachment [mm]
Ø35x250 Ø35x300 Ø35x350 Ø25x185 Ø25x215
Attachment weight [kg]
0.87
1.07
1.25
0.81
0.49
1. General description
These instructions are intended to assist you in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND
UNDERSTAND THEM BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the device, care should be taken to operate
and maintain the device correctly in accordance with the instructions. The technical
data and specifications contained in these instructions are up-to-date. The
manufacturer reserves the right to make changes for the purpose of quality
improvement. Taking technological progress and the possibility to reduce noise into
account, the device is designed and built so that risks resulting from noise emissions
are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the instructions before use.
Recyclable product.

CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
Beware of rotating cutting elements! Potential for injury
A III protection class device with double insulation.
For indoor use only.
CAUTION! The illustrations in this manual are for illustrative purposes only and may
differ in some details from the actual product appearance.
The original version of the instructions is the German version. Other language versions
are translations from German.
2. Safe use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury or death.
The term "device" or "product” in the warnings and instructions refers to the HAND
MIXER.
2.1. Electrical safety
a) The device plug must fit into the socket. Do not modify the plug in any way.
Original plugs and matching sockets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed items such as tubes, radiators, heaters and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed
and touches the device exposed to direct rain, wet floor and humid

environment. If water penetrates into the device, there is an increased risk of
damage to the device and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cable in a wrong way. Never use it to carry the device or to pull
the plug out of the socket. Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables increase the risk of electric
shock.
e) If you cannot avoid using the device in a wet environment, use a residual
current device (RCD). Using an RCD reduces the risk of electric shock.
f) Do not use the device if the power cable is damaged or shows clear signs of
wear. A damaged power cable should be replaced by a qualified electrician or
the manufacturer's service.
g) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug or device itself in water
or other liquid. Do not use the device on wet surfaces.
h) CAUTION – DANGER TO LIFE! When cleaning or using the device, never
immerse it in water or other liquids.
i) The device must not get wet. Risk of electric shock!
2.2. Safety in the work area
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be careful, watch what you are doing and use common sense when
working with the device.
b) If in doubt as to whether the product is working properly or if you detect
damage, contact the manufacturer's service.
c) Repairs of the product may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not carry out repairs yourself!
d) In the event of fire or fire, use only powder or snow (CO2) extinguishers to
extinguish fire in the device where there is voltage.
e) Keep these instructions for future reference. If the device is to be passed on to
third parties, the instructions for use must be handed over together with the
device.
f) Keep packaging parts and small assembly parts out of the reach of children.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating the
device.
2.3. Personal safety

a) Do not operate the device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication which might impair your ability to operate the device.
b) The device is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety
or have been given instructions by them on how to operate the device.
c) Be careful and use common sense when operating the device. A short moment
of distraction during operation may lead to serious personal injury.
d) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the OFF position
before connecting the device to the power source.
e) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance at all times
during operation. This allows for better control of the device in unexpected
situations.
f) The device is not a toy. Children should be supervised to ensure that they do
not play with the device.
2.4. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the given
application. A correctly selected device ensures better and safer performance
of work.
b) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does
not switch on and off). Devices that cannot be controlled by the switch are
dangerous, must not be operated and must be repaired.
c) Pull the plug out of the socket before making adjustments, changing
accessories or storing the device. This preventive measure reduces the risk of
accidental activation.
d) Keep unused devices out of the reach of children and anyone not familiar with
the device or these instructions. Devices are dangerous in the hands of
inexperienced users.
e) Keep the device in good working order. Before each use, check for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
f) Keep the device out of the reach of children.
g) Repair and maintenance of the device should be carried out by qualified
persons using only original spare parts. This will ensure a safe use of the device.
h) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen any screws.
i) Avoid situations where the device stops under heavy load during operation.
This can cause overheating of the drive elements and subsequent damage to
the device.

j) Do not touch moving parts or accessories unless the device has been
disconnected from the power supply.
k) Do not leave the switched on device unattended.
l) Clean the device regularly to prevent the permanent accumulation of dirt.
m) The device is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
n) It is forbidden to tamper with the device in order to change its parameters or
construction.
o) Keep the device away from sources of fire and heat.
p) Do not cover the vents of the device!
q) Under no circumstances should the housing be opened.
r) Do not touch rotating parts of the appliance during operation.
CAUTION! Although the device has been designed to be safe and has been
equipped with adequate safeguards, and despite the use of additional safety
measures, there is still a small risk of accident or injury when operating the device.
Caution and common sense are advised when using the device.
3. Rules of use
The appliance with fitted blender attachment is intended for blending food and
cocktails, chopping and grinding vegetables, soups, purees, creams, cream cheese,
almond butter, etc.
The appliance with fitted whisk allows light ingredients to be mixed, for example
mixing eggs, whipping egg whites or cream.
This product is intended for professional use only!
The user is responsible for any damage caused by improper use.
3.1. Description of the device

1. Appliance body
2. Clutch
3. Blender
4. ON/OFF button
5. Joint
6. Whisk
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages: