Royal Vaporex M380 0-9 User manual

Bedienungsanleitung...2-9
Dampfreiniger
Operating Manual...10-17
Steam cleaner
Mode d'emploi...18-25
Appareil de nettoyage
à vapeur
Bedieningshandleiding...26-33
Stoomreiniger
Manual de instrucciones...34-41
Limpiador a vapor
Istruzioni per l'uso...42-49
Pulitore a vapore
Kullanim Klavuzu...50-57
BuharlıTemizleyici
Roya-16636 • A4 (ohne AS) • 08.07.2011
DE GB FR
NL ES IT
TR
Vaporex.book Seite 1 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

2
1Überblick
1 Überblick
Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Dampfreinigers „Vaporex“ und das
entgegengebrachte Vertrauen.
Sie haben mit dem „Vaporex“ einen vielseitig einsetzbaren Dampfreiniger
erworben, der Ihnen künftig dabei helfen wird, eine Vielzahl von Reini-
gungsarbeiten im Haushalt schnell und wirkungsvoll auszuführen.
Der Dampfreiniger funktioniert dabei kostengünstig und rückstandsfrei
ganz ohne chemische Lösungsmittel.
Sein Heißdampf erleichtert Ihnen das Lösen und Entfernen von Ver-
schmutzungen auf sämtlichen glatten und temperaturbeständigen Flächen
Ihres Haushalts wie z. B. Arbeitsflächen, Kacheln oder Fliesen.
Lieferumfang (Abb. 1):
13
12
10
30 29
28
25 24
23
22
19
20
21
6
16
17
18
7
4
5
1
2
3
9
27
26
16
14
31
8
11
15
1
1Ein-/Aus-Schalter
2Stromkontrollleuchte
3Dampfbereitschaftsanzeige
4Kindersicherung/Verriegelung
5Dampfschalter
6Entriegelung an der Dampfpistole
7Anschlussstutzen der Dampfpistole
8Eingriff zum Öffnen des Zubehörfachs
9Zubehörfach mit transparentem Visier
10 Parkhalterung
11 Tankverschluss mit Sicherheitsventil
12 Tragegriff
13 Dampfschlauch
14 umschaltbare Bodendüse
15 Verbindungsstück mit Parkhaken
16 Haltklammern für Bodentuch
17 Bodentuch (60 % Baumwolle,
40 % Polyester, 1 Stück oder 6 Stück,
je nach Modell und Ausführung)
18 Baumwollüberzug (100 % Baumwolle)
19 Jet-Düse
20 Kunststoffbürste
21 Drahtbürste
22 Punktstrahldüse
23 Zubehöradapter
24 Abzieher des 2in1-Kombiaufsatzes
25 Dampffuß des 2in1-Kombiaufsatzes
26 Verlängerungsrohre
27 Entriegelungen der Verlängerungsrohre
28 Nachfüllbehälter
29 Ersatz-Dichtringe
30 Trichter
31 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Technische und gestalterische Ände-
rungen im Zuge stetiger Produktver-
besserungen vorbehalten.
© Royal Appliance Int. GmbH
Geräteart : Dampfreiniger
Modell : Vaporex [M380 0-9];
[M383 0-9]; [M385 0-9]
Spannung : 230 V~, 50 Hz
Leistung : 1500 W
max. Betriebsdauer pro
Tankfüllung
: ca. 50 Minuten
(je nach Dampfeinsatz)
Dampfbereitschaft : nach ca. 10 Minuten
Fassungsvermögen
Wassertank
: ca. 1,4 l
Stromkabellänge : ca. 7,5 m
Gewicht (ohne Zubehör
und bei leerem Tank)
: ca. 4,7 kg
Vaporex.book Seite 2 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

3
DE
2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
2.1 zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungs-
anleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Ver-
letzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
2.2 zu bestimmten Personengruppen
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden. Kinder dürfen sich unter anderem weder auf das Gerät
stellen oder setzen.
Aus Sicherheitsgründen raten wir als Hersteller dringend, dass Kinder,
gleich welchen Alters, nicht mit dem Gerät umgehen. Kinder, gleich wel-
chen Alters, können die Gefahren, die von diesem Gerät ausgehen, defini-
tiv nicht kennen oder verstehen. Bewahren Sie das Gerät für diesen Per-
sonenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Personen mit Sensibilitätsstörung, insbesondere verminderte Empfind-
lichkeit für Temperaturunterschiede, müssen beim Einsatz dieses Gerätes
ungleich vorsichtiger sein.
2.3 zu Heißdampf und heißen Geräteteilen
Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere oder Pflan-
zen. Es besteht Verbrühungsgefahr. Richten Sie den Dampfstrahl stets nur
auf den zu reinigenden Untergrund. Achten Sie selbst dann darauf, dass
zu keiner Zeit Körperteile unter den Dampfstrahl gelangen können. Legen
Sie die Dampfpistole bei laufendem Gerät niemals auf die Seite.
Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf elektrische Geräte, Steckdosen,
Kabel usw. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Das Gerät hält zum Reinigen Dampf unter Druck bereit. Selbst nach-
dem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, steht noch ca. 20 Minuten Heiß-
dampf zur Verfügung. Dieser kann austreten, sobald beispielsweise der
Dampfschalter versehentlich betätigt wird. Bauen Sie Dampfreserven da-
her direkt nach dem Ausschalten durch Betätigen des Dampfschalters ge-
zielt ab.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Reinigen von Behältern, die mit
Flüssigkeiten oder losen Stoffen gefüllt sind. Es können heiße Flüssigkeit
oder Partikel herausgeschleudert werden.
Öffnen Sie den Tankverschluss niemals bei laufendem Gerät. Öffnen
Sie den Tankverschluss erst, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt haben, verbliebene Dampfreserven direkt nach
dem Ausschalten verbraucht wurden und das Gerät mindestens
30 Minuten abkühlen konnte.
Lassen Sie heiße Geräte- und Zubehörteile erst abkühlen, ehe Sie die-
se berühren. Tragen Sie das Gerät allein am Handgriff.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu lang auf einer Stelle dampfreini-
gen. Anderenfalls kann der Untergrund beschädigt werden.
Sorgen Sie während und nach der Arbeit für gute Belüftung.
2.4 zur Stromversorgung
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an. Wenn Sie
den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie im-
mer direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, es könnte
beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Achten Sie dar-
auf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren wird
oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Es darf außerdem nicht zur
Stolperfalle werden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich mithilfe des mitgelieferten
Nachfüllbehälters sowie des Trichters. Halten Sie die übrigen Teile des Ge-
rätes von Nässe fern.
Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Span-
nung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit
Schutzkontakt.
Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies
unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte,
einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die
Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich nach Beendigung des Rei-
nigungsvorgangs und bei gezogenem Netzstecker.
Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Be-
schädigungen.
2.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Setzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich im Haushalt zum Reini-
gen von normal verschmutzten, glatten Flächen ein, die der hohen Tempe-
ratur, dem Druck und der Feuchtigkeit des Heißdampfes standhalten.
Bei entsprechend vorsichtiger wie geübter Anwendung kann der
Dampfreiniger auch zum Auffrischen von Teppichen, Vorhängen, Kleidung
usw. eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist
untersagt. Verboten ist insbesondere:
Die Verwendung in der Nähe von explosiven, leicht entzündlichen Stof-
fen oder an Druckbehältern. Brand-, Berst- oder Explosionsgefahr!
Das Befüllen des Wassertanks mit anderen Flüssigkeiten als kaltem
Wasser (z. B. Reinigungsmittel usw.). Zusätze können gesundheitsschäd-
lich sein oder das Gerät beschädigen.
Der Betrieb mit leerem Wassertank.
Eigenmächtige Umbau- oder Reparatureingriffe.
Die Verwendung von Nicht-Original-Zubehör.
Das Reinigen von:
- Personen, Tieren oder Pflanzen sowie Kleidungsstücken, die sich
noch am Körper befinden.
- Oberflächen, die durch gesundheitsgefährdende Stoffe verschmutzt
sind. Der heiße Dampf kann diese Stoffe lösen.
- Leder, Möbeln, unversiegelten, lackierten, geölten oder gewachsten
Holz- oder Parkettfußböden sowie Oberflächen aus weichem oder
glänzendem Kunststoff. Diese können beschädigt werden.
- Textilien aus Acryl, Dralon, Samt oder Leinen. Diese Stoffe können
durch die Temperatur des Dampfes beschädigt werden.
2.6 bei defektem Gerät
Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit defektem
Stromkabel. Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhänd-
ler oder unseren Kundendienst, Seite 58, „International Service“.
WARNUNG:
Warnt vor möglichen Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für Sachwerte hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Vaporex.book Seite 3 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

4
3 Vor dem Gebrauch
3 Vor dem Gebrauch
3.1 Auspacken
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör (Abb. 1) aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrtheit.
3.2 Wassertank füllen
1. Falls das Gerät vorher in Betrieb war:
1. Nach Gebrauch den Stecker ziehen.
2. Durch Drücken der Dampftaste den Druck ablassen.
3. Gerät ca. 30 Min. abkühlen lassen.
4. Verschluss aufdrehen.
Sollte der Verschluss sich nach den Schritten 1.1-1.4 noch nicht öffnen
lassen, drücken Sie den roten Stift im Verschluss herunter.
2. Drehen Sie den Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn vom Was-
sertank (Abb. 3).
3. Füllen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Nachfüllbehälter bis zur
0,7-Liter-Marke mit kaltem, klarem Leitungswasser.
4. Setzen Sie den mitgelieferten Trichter in den Wassertank (Abb. 4/A).
5. Befüllen Sie den Wassertank, indem Sie den Nachfüllbehälter in den
Trichter entleeren (Abb. 4/B).
6. Füllen Sie den Nachfüllbehälter ein weiteres Mal und gießen Sie seinen
Inhalt langsam und vorsichtig in den Wassertank.
7. Setzen Sie den Tankverschluss wieder auf und drehen Sie ihn im Uhr-
zeigersinn fest (Abb. 5). Prüfen Sie ihn auf festen Sitz.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Original-
verpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Origi-
nalverpackung auf. Entsorgen Sie dagegen nicht mehr benötigtes Ver-
packungsmaterial ordnungsgemäß.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umge-
hend an Ihren Händler.
Verbrühungsgefahr!
Deckel erst nach
Abkühlen des
Gerätes öffnen!
Vor Gebrauch
Betriebsanleitung
lesen!
2
3
A
B
4
5
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Befüllen Sie niemals ein am Strom-
netz befindliches Gerät mit Wasser.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie keinerlei Zusätze wie Reinigungsmit-
tel, Alkohol, Duftstoffe oder Chemikalien im Wasser. Diese machen den
Einsatz des Geräts unsicher.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Der Wassertank steht unter Druck, sobald das
Gerät in Betrieb ist. Selbst nachdem Sie das Gerät vom Stromnetz
getrennt haben, kann noch Dampfdruck anstehen:
1. Nach Gebrauch den Stecker ziehen.
2. Durch Drücken der Dampftaste den Druck ablassen.
3. Gerät ca. 30 Min. abkühlen lassen.
4. Verschluss aufdrehen.
Sollte der Verschluss sich nach den Schritten 1-4 noch nicht öffnen las-
sen, drücken Sie den roten Stift im Verschluss herunter. Erst dann kön-
nen Sie den Tankverschluss aufschrauben und den Wassertank wie
nachfolgend beschrieben füllen.
WARNUNG:
Verbrennungsgefahr! Der Tankverschluss und die Geräteteile in seiner
Umgebung können noch heiß sein. Nutzen Sie zum Nachfüllen aus-
schließlich den mitgelieferten Trichter sowie den Nachfüllbehälter.
HINWEIS:
Überfüllen Sie den Tank nicht. Beachten Sie im Tank befindliche Rest-
mengen an Wasser.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Betreiben Sie das Gerät nur, wenn der Tankver-
schluss sicher aufgeschraubt ist.
Vaporex.book Seite 4 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

5
DE
3 Vor dem Gebrauch
3.3 Montieren
Zubehöradapter und Punktstrahldüse montieren:
1. Stecken Sie den Zubehöradapter wie abgebildet bis zum Anschlag auf
den Anschlussstutzen (Abb. 6/A). Er rastet hör- und spürbar ein.
2. Setzen Sie die Punktstrahldüse so auf den Zubehöradapter, dass sich
die aufgebrachten Pfeile gegenüberstehen (Abb. 6/B).
3. Arretieren Sie die Punktstrahldüse durch Drehen in Pfeilrichtung
(Abb. 6/B).
Weitere Aufsätze montieren:
1. Stecken Sie den jeweiligen Aufsatz auf die Punktstrahldüse:
-dieJetdüse (Abb. 7/A), wenn das Anwendungsgebiet ähnlich dem
der Punktstrahldüse ist, nur der Dampfstrahl noch konzentrierter sein
soll;
-die Kunststoffbürste (Abb. 7/B) zum Beseitigen starker Ver-
schmutzungen, die nicht allein durch die Dampfkraft gelöst werden
können;
-die Metallbürste (Abb. 7/C) zum Beseitigen hartnäckiger Ver-
schmutzungen auf völlig unempfindlichen Oberflächen;
- den 2-in-1-Kombiaufsatz (Abb. 8/A) zum Dampfreinigen spiegel-
glatter Oberflächen;
- den Dampffuß des 2in1-Kombiaufsatzes (Abb. 8/B) zum Auffri-
schen von Kleidung oder Vorhängen;
- den Dampffuß mit Baumwollüberzug (Abb. 8/C) zum Dampfreini-
gen von Teppichen und Polstern, wenn gleichzeitig der gelöste
Schmutz mit aufgenommen werden soll.
Verlängerungsrohre und Bodendüse montieren:
1. Stecken Sie das Verbindungsstück wie abgebildet in die Bodendüse
(Abb. 9/A).
2. Arretieren Sie es, indem Sie es um 180° drehen (Abb. 9/B).
3. Befestigen Sie bei Bedarf ein Bodentuch unter den dafür vorgesehenen
Klammern der Bodendüse (Abb. 9/C,D,E).
4. Stecken Sie ein Verlängerungsrohr wie abgebildet bis zum Anschlag
auf den Anschlussstutzen (Abb. 9/F). Es rastet hör- und spürbar ein.
5. Stecken Sie bei Bedarf ein weiteres Verlängerungsrohr bis zum An-
schlag auf das eben montierte Rohr. Es rastet ebenso hör- und spürbar
ein (Abb. 9/G).
6. Stecken Sie nun die Bodendüse samt Verbindungsstück bis zum An-
schlag auf das eben montierte Verlängerungsrohr (Abb. 9/H). Das Ver-
bindungsstück der Bodendüse rastet hör- und spürbar ein.
90°
AB
6
ABC
7
ABC
8
HGF
A B
CDE
9
HINWEIS:
Für den Einsatz der Punktstrahldüse muss zuvor der Zubehöradapter
montiert werden. Den Zubehöradapter können Sie entweder direkt auf
die Dampfpistole oder bei Bedarf auf eines der Verlängerungsrohre auf-
stecken. Die Punktstrahldüse wiederum können Sie zum Dampfreinigen
schwer zugänglicher Stellen wie Fugen, Jalousien, WCs, Armaturen
usw. nutzen.
HINWEIS:
Durch Drücken der Entriegelung an der Dampfpistole können Sie den
Zubehöradapter jederzeit wieder lösen.
HINWEIS:
Alle mitgelieferten Düsen/Bürsten (außer der Bödendüse) müssen auf
die Punktstrahldüse montiert werden.
Vaporex.book Seite 5 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

6
4Gebrauch
3.4 Sicherheit vor dem Gebrauch
4Gebrauch
4.1 Dampfreinigen
1. Prüfen Sie, ob der Wassertank gefüllt ist. Falls nicht, füllen Sie ihn
(Kapitel 3.2, „Wassertank füllen“).
2. Stecken Sie den Stecker in eine Schutzkontakt-Steckdose (Abb. 10/A).
3. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ein (Abb. 10/B). Beide
Kontrollleuchten leuchten (Abb. 10/C). Das Gerät heizt jetzt auf.
4. Warten Sie ca. 10 Minuten, bis die Dampfbereitschaftsanzeige erlischt
(Abb. 10/D). Das Gerät ist nun betriebsbereit.
5. Entriegeln Sie die Kindersicherung, indem Sie sie nach hinten schieben
(Abb. 11/B).
6. Nun können Sie den Dampfschalter an der Dampfpistole betätigen
(Abb. 11/C).
- Zuerst werden ein paar Wassertropfen austreten.
- Fangen Sie diese auf, falls Sie Wasserlachen vermeiden möchten.
- Nach kurzer Zeit entsteht ein Dampfstrahl.
- Sobald Sie den Dampfschalter loslassen, tritt kein Dampf mehr aus.
- Sie können Dampfkraft und Reinigungswirkung zudem über den Ab-
stand zur zu reinigenden Fläche regulieren.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor jeder Benut-
zung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden.
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts an die Stromversorgung
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Span-
nung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie
nur Steckdosen mit Schutzkontakt.
ACHTUNG:
Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung, ob der jeweilige Untergrund für die
Dampfreinigung geeignet ist. Beachten Sie immer die Reinigungshin-
weise der Hersteller. Der Dampfreiniger ist definitiv nicht für den Einsatz
auf unversiegelten Holzböden, weichen Kunststoffen und hochwertigem
Mobiliar geeignet. Kalte Glasflächen können durch Wärmeschock zer-
springen.
ACHTUNG:
Betreiben Sie das Gerät nur mit aufgefülltem Wassertank. Obschon das
Gerät einen Überhitzungsschutz besitzt, würde ein Betrieb ohne Wasser
im Tank die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen.
HINWEIS:
Der Dampfreiniger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei
Überhitzung (z. B. durch leeren Wassertank) automatisch ab. Ist dies
der Fall, ziehen Sie den Stecker und befüllen Sie den Wassertank
Kapitel 3.2, „Wassertank füllen“. Warten Sie ca. 45 Minuten. Den
abgekühlten Dampfreiniger können Sie dann wieder in Betrieb nehmen.
HINWEIS:
Halten Sie ein Baumwolltuch oder ein Mikrofasertuch zum Nachwischen
bereit. Dies dient der Aufnahme von Feuchtigkeit, falls viel Dampf einge-
setzt wurde. Es dient zudem der Aufnahme des angelösten Schmutzes.
HINWEIS:
Es empfiehlt sich vor dem Dampfreinigen von Böden, den Untergrund
durch Saugen oder Fegen von gröberen Verschmutzungen zu befreien.
HINWEIS:
Sorgen Sie für gute Belüftung während der Arbeit. Anderenfalls kann die
erhöhte Luftfeuchte nach dem Reinigen im ungünstigsten Fall zu Schim-
melbildung führen. Arbeiten Sie vorzugsweise an wärmeren Tagen mit
dem Dampfreiniger, da die Luft dann mehr Feuchtigkeit aufnehmen
kann, ohne dass diese kondensiert.
CD
AB
10 min
10
C
AB
11
HINWEIS:
Um stets genügend Dampf vorrätig zu halten, schaltet sich die Heizung
des Geräts und somit die Dampfbereitschaftsanzeige gelegentlich zu.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Richten Sie den Dampfstrahl stets nur auf den zu
reinigenden Untergrund. Legen Sie die Dampfpistole bei laufendem
Gerät niemals auf die Seite. Bei Arbeitsunterbrechung schalten Sie das
Gerät stets aus und verbrauchen Sie noch letzte Dampfreserven. Bei
Arbeitspausen zum Nachfüllen des Wassertanks oder zum Wechseln
der Aufsätze ziehen Sie zusätzlich noch den Netzstecker aus der Steck-
dose und verriegeln Sie die Kindersicherung, indem Sie sie nach vorn
schieben (Abb. 11/A).
WARNUNG:
Sturzgefahr! Gehen Sie beim Reinigen von glatten Böden sowie Trep-
pen/Stufen ungleich vorsichtiger vor! Erzeugen Sie beim Reinigen von
glatten Böden nur mäßig Dampf, da sonst ein Feuchtigkeitsfilm auf dem
Boden entsteht. Weniger Dampf sorgt zudem für schnelleres Abtrocknen
und verminderte Ausrutschgefahr.
ACHTUNG:
Betreiben Sie das Gerät nicht zu lange auf derselben Stelle. Bewegen
Sie es kontinuierlich hin und her, um den Schmutz flächig zu lösen.
Anderenfalls besteht erhöhte Gefahr, dass der Untergrund Schaden
nimmt.
Vaporex.book Seite 6 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

7
DE
4Gebrauch
4.2 Dampfreinigen von Glasflächen
1. Wärmen Sie die zu reinigende Glasfläche vor, indem Sie aus einer Ent-
fernung von ca. 25-30 cm weitgestreuten Dampf aufbringen (Abb. 12/
A).
2. Verringern Sie nach einer Weile den Abstand auf 15-20 cm und damp-
fen Sie die Glasfläche gleichmäßig ein.
3. Schalten Sie die Dampfzufuhr aus und verriegeln Sie die Kindersiche-
rung an der Dampfpistole.
4. Ziehen Sie die Glasfläche bahnenweise mit der Gummilippe des Abzie-
hers ab (Abb. 12/B).
5. Wischen Sie die Gummilippe und die Unterkante der Glasscheibe nach
jeder Bahn trocken.
4.3 Auffrischen von Polstern und Kleidung
ACHTUNG: Nicht auf gefrorenen oder vereisten Flächen verwenden!
30 cm
AB
ACHTUNG: Nicht auf gefrorenen oder
vereisten Flächen verwenden!
12
ACHTUNG:
Kalte Glasflächen können durch Wärmeschock zerspringen. Wärmen
Sie Glasflächen stets vor. Arbeiten Sie an kalten Tagen nicht an Fens-
tern und Scheiben!
13
WARNUNG:
Verbrühungsfahr! Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf Kleidungs-
stücke, die sich noch am Körper von Personen oder Tieren befinden!
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Auffrischen von Kleidung und Polstern sicher, dass
deren Material und Farbe eine Dampfreinigung verträgt. Beachten Sie
immer die Reinigungshinweise der Hersteller.
HINWEIS:
Wir empfehlen zum Auffrischen von Polstern und Kleidung, generell den
Baumwollüberzug überzustülpen (Abb. 13), da sich dann seltener Kon-
denstropfen bilden, die sich nachteilig auf das Arbeitsergebnis auswir-
ken.
Vaporex.book Seite 7 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

8
5 Aufbewahrung und Pflege
5 Aufbewahrung und P flege
5.1 Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 10/B) aus.
2. Verbrauchen Sie noch anstehenden Dampfreserven, bis kein Dampf
mehr aus der Dampfpistole austritt.
3. Verriegeln Sie die Kindersicherung, indem Sie sie nach vorn schieben
(Abb. 11/A).
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Wickeln Sie das Kabel auf und legen Sie es sicher neben dem Gerät
ab.
6. Warten Sie nun mindestens 30 Minuten, bis sich sämtliche Geräteteile
abgekühlt haben. Das abgekühlte Gerät können Sie dann verstauen,
Kapitel 5.2, „Aufbewahren“.
Falls Sie mit einem Reinigungstuch gearbeitet haben:
7. Entnehmen Sie das nun abgekühlte Reinigungstuch.
8. Reinigen Sie es, Kapitel 5.3, „Reinigungstücher pflegen“.
5.2 Aufbewahren
Verstauen Sie nicht benötigtes Zubehör in der jeweiligen Konsole im
Zubehörfach des Dampfreinigers (Abb. 14/A).
Parken Sie die Bodendüse bei Bedarf in der dafür vorgesehenen Park-
halterung (Abb. 14/B).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, leeren Sie den Was-
sertank und lassen Sie ihn vollständig austrocken.
Verstauen Sie das Gerät erst, wenn es völlig trocken ist.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum für Kinder
unzugänglich auf.
5.3 Reinigungstücher pflegen
Pflegen Sie die Reinigungstücher (Abb. 1/17, 18) wie folgt:
Waschen bei 60 Grad normal.
Bleichen nicht erlaubt.
Am besten lufttrocknen lassen.
Nicht bügeln.
Keine chemische Reinigung.
5.4 Gerät entkalken
Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, entkalken Sie es ca. alle
6 Monate.
1. Füllen Sie den Wassertank mit kaltem, klarem Wasser und geben Sie
Bio-Entkalker (im Handel erhältlich) hinein. Hinsichtlich Anwendung
und Dosierung beachten Sie die Hinweise des Entkalker-Herstellers.
2. Richten Sie die Dampfpistole in ein hitzebeständiges Gefäß, das den
Dampf auffangen kann.
3. Schließen Sie das Gerät an die Steckdose an.
4. Warten Sie, bis das Gerät dampfbereit ist, und lassen Sie die Entkal-
kungslösung nun ca. 5 Minuten durchlaufen.
5. Warten Sie anschließend weitere 5 Minuten bei eingestecktem Gerät.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-mal und entsorgen Sie die restliche
Lösung.
5.5 Dichtringe wechseln
1. Entfernen Sie den defekten Ring oder, falls aus irgendeinem Grund ein
Dichtring fehlen sollte, Rückstände aus dessen Nut.
2. Ziehen Sie den jeweils passenden der mitgelieferten Ersatz-Dichtringe
über. Halten Sie sich dabei an nebenstehende Tabelle. Wenn der Dich-
tring zu groß für die jeweilige Nut ist, schließt er nicht dicht ab.
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Bei Arbeitsunterbrechung schalten Sie das Gerät
stets aus und verbrauchen Sie noch letzte Dampfreserven. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und verriegeln Sie die Kindersiche-
rung, indem Sie sie nach vorn schieben.
WARNUNG:
Stolper- und Sturzgefahr! Wickeln Sie das Kabel auf und legen Sie es
sicher neben dem Gerät ab, bis dieses vollständig abgekühlt ist.
ACHTUNG:
Falls Sie mit einem der beiden Reinigungstücher gearbeitet haben, neh-
men Sie dieses, unmittelbar nachdem das Gerät abkühlt ist, vom Auf-
satz. Anderenfalls können sich Keime und Schimmel bilden.
BA
14
WARNUNG:
Verbrühungsgefahr! Das Gerät läuft nach. Selbst nachdem Sie den Ste-
cker aus der Steckdose gezogen haben, steht noch Heißdampf zur Ver-
fügung.
ACHTUNG:
Waschen Sie die Reinigungstücher nach jedem Reinigungsgang.
HINWEIS:
In Haushalten mit hartem Wasser empfehlen wir, destilliertes Wasser
zum Dampfreinigen zu verwenden oder zumindest das Gerät häufiger
zu entkalken.
HINWEIS:
Falls Sie ausschließlich mit destilliertem Wasser arbeiten, muss das
Gerät nicht entkalkt werden.
HINWEIS:
Beim Entkalken des Geräts dürfen Sie ausnahmsweise zusätzlich zum
Wasser noch Bio-Entkalker in den Wassertank geben. Dies ist die ein-
zige Ausnahme.
Vaporex.book Seite 8 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

9
DE
6 Problembehebung
6 Problembehebung
6.1 Bevor Sie das Gerät einsenden
Bevor Sie das Gerät an den Royal-Appliance-Kundendienst einschicken,
überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst
beseitigen können. Falls Sie das Problem nicht selbst beheben können,
wenden Sie sich an untenstehende Service-Hotline.
6.2 Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.dirtdevil.de
Folgende Zubehör- und Ersatzteile können Sie nachbestellen:
6.3 Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funk-
tionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät un-
brauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
und das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den in Ihrem Land geltenden Um-
weltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushalts-
abfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge bezüglich des
Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
6.4 Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Re-
paratur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zu-
behörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kompletten Gerä-
tes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern
beruhen. Von der Garantie sind Schäden ausgenommen, die auf unsach-
gemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss
an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurückzuführen sind, normaler
Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwen-
dung anderer als original Royal-Appliance-Ersatzteile erlischt die Garantie.
Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kosten-
pflichtig!
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Un-
terschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rech-
nungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garantieleistungen bewir-
ken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein
Anspruch auf eine neue Garantie!
Versenden Sie das Gerät mit entleertem Wassertank und einer kurzen
Fehlerbeschreibung in Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit
dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusammen mit der Garantie-
karte oder einer Rechnungskopie an folgende Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
Deutschland
Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50*
Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de
*0,14 €/Minute aus dem deutschen
Festnetz (deutscher Mobilfunk-
höchstpreis 0,42 €/Minute)
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein
Gerät mit einem defekten Kabel.
Problem mögliche Ursache
Lösung
Dampfbereitschafts-
anzeige (Abb. 1/3)
leuchtet nach dem
Einschalten nicht oder
erlischt kurz nach dem
Einschalten
Der Überhitzungsschutz hat aufgrund eines lee-
ren Wassertanks ausgelöst.
Ziehen Sie das Stromkabel und füllen Sie den
Wassertank (Kapitel 3.2, „Wassertank füllen“).
Wassertank und/oder Heizelemente sind ver-
kalkt.
Entkalken Sie das Gerät (Kapitel 5.4, „Gerät
entkalken“).
Gerät ist dampfbereit,
doch bei Betätigung
des Dampfschalters
tritt kein Dampf aus
Die Kindersicherung/Verriegelung (Abb. 1/4) des
Dampfschalters (Abb. 1/5) ist nicht gelöst.
Lösen Sie die Kindersicherung/Verriegelung des
Dampfschalters (Kapitel 4.1, „Dampfreinigen“).
Die Dampfwege sind verkalkt.
Entkalken Sie das Gerät (Kapitel 5.4, „Gerät
entkalken“).
Problem mögliche Ursache
Lösung
Tankverschluss lässt
sich selbst nicht öff-
nen, nachdem Sie
den Stecker gezogen
und Dampfreserven
gezielt abgebaut ha-
ben sowie das Gerät
anschließend haben
mindestens 30 Minu-
ten abkühlen lassen.
Der Druck im Wassertank ist noch immer zu
hoch oder das im Tankverschluss integrierte Si-
cherheitsventil hakt.
Drücken Sie nochmals die Dampftaste, um
eventuell vorhandene Dampfreserven abzubau-
en. Sollte dies nicht ausreichen, drücken Sie
den roten Stift im Tankverschluss mit einem
spitzen Gegenstand (z. B. einem Stift) herunter
und geben Sie so den Tankverschluss zum Öff-
nen frei.
Untergrund ist nach
dem Reinigen fleckig
Möglicherweise ist das benutzte Reinigungstuch
schmutzig oder durch falsche Pflege verbraucht.
Ersetzen Sie das benutzte Tuch durch ein sau-
beres/neues (Kapitel 6.2, „Ersatzteile und
Zubehör“).
Möglicherweise haben Sie zu lang an ein und
derselben Stelle gereinigt.
Verharren Sie mit dem Dampfreiniger niemals
zu lang an ein und derselben Stelle.
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten,
kontaktieren Sie die Service-Hotline (siehe unten) oder den Royal Kun-
denservice Seite 58, „International Service“.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Originalersatzteile aus dem Lieferumfang oder sol-
che, die Sie durch Nachbestellung erworben haben.
Service-Versand Ina Riedmüller
Frankenstraße 34
89233 Neu-Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0) 1805 - 15 85 08*
Fax: +49 (0) 7307 - 41 56
Service Center Feuerbach KG
Corneliusstr. 75
40215 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: +49 (0) 1805 - 15 85 08*
Fax.: +49 (0) 211 - 37 04 97
www.dirtdevil-service.de
Artikel-Nr. / Abbildung Beschreibung
M384 Vaporex-Zubehörset (1 Bodentuch
[60 % Baumwolle, 40 % Polyester] +
2 Baumwollüberzüge [100 % Baumwolle])
0380002 2in1-Kombiaufsatz
(1 Dampffuß + 1 Abzieher)
0380007 Vaporex-Bürstenset (1 Jet-Düse,
1 Drahtbürste, 1 Kunststoffbürste)
0180 501 50 50
*
In Deutschland stehen wir Ihnen
für Fragen, Anregungen oder bei
Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14€/Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42€/Min.)
SERVICE-HOTLINE
Vaporex.book Seite 9 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

10
1 Overview
1Overview
Thank you!
Thanks for your purchase of our "Vaporex" steam cleaner and your
confidence in us.
Your new "Vaporex" is a versatile steam cleaner that will help do a great
many household jobs quickly and effectively.
The steam cleaner has low operating costs, works entirely without
chemical solvents and leaves no residue. Its hot steam makes it easy to
dissolve and remove dirt from all kinds of smooth, heat-resistant surfaces
in your household, e.g. working areas and wall tiles.
Scope of delivery (Fig.1):
13
12
10
30 29
28
25 24
23
22
19
20
21
6
16
17
18
7
4
5
1
2
3
9
27
26
16
14
31
8
11
15
1
1On/Off switch
2Mains control light
3Steam ready indicator
4Child safety device/Latch
5Steam switch
6Release catch on steam pistol
7Tube fitting on steam pistol
8Depthing for opening the accessory
compartment
9Accessory compartment with cover
10 Parking bracket
11 Tank cap with safety valve
12 Carrying-handle
13 Steam hose
14 2-in-1 floor nozzle
15 Connecting-piece with parking hook
16 Floor cloth holding-clips
17 Floor cloth (60 % cotton, 40 % polyester,
1 or 6 pieces, depending on model and
scope of delivery)
18 Cotton cover (100 % cotton)
19 Jet nozzle
20 Plastic brush
21 Wire brush
22 Pinpoint jet nozzle
23 Accessory adapter
24 Removing tool for 2in1 combi attachment
25 Steam base 2in1 combi attachment
26 Extension tubes
27 Extension tube release catches
28 Refilling container
29 Spare washers
30 Funnel
31 Operating Manual
Technical data
Technical and design specifications
may be changed in the course of
continuous product improvement.
© Royal Appliance International GmbH
Type of appliance : Steam cleaner
Model : Vaporex [M380 0-9];
[M383 0-9]; [M385 0-9]
Voltage : 230 V~, 50 Hz
Power : 1500 W
Max. service time per
tank filling
: approx. 50 minutes
(depending on the type of
steam attachment)
Steam ready : after approx. 10 minutes
Water tank capacity : approx. 1.4 l
Power cord length : approx. 7.5 m (24' 7'')
Weight (without
accessories and with
the tank empty)
: approx. 4.7 kg (10.35 lbs)
Vaporex.book Seite 10 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

11
2 Safety notices
GB
2 Safety notices
2.1 Re: Operating Manual
Read this operating manual completely before working with the
appliance. Keep the operating manual for reference.
Include the operating manual if you pass the appliance on to someone
else.
Non-compliance with these instructions can lead to serious injuries or
damage to the appliance.
We take no responsibility for damages due to violations of these
operating instructions.
2.2 Re: Certain groups of persons
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Children must not be allowed to stand or sit on the appliance. Keep the
appliance out of reach of people of these groups.
For reasons of safety we strongly recommend that even children aged
from 8 years and above do not operate the device as they definitely cannot
understand all specific dangers arising from it.
Packing material must not be used to play with. There is danger of
suffocation.
People with sensory problems, especially with reduced sensitivity for
temperature differences, must use great caution when working with this
appliance.
2.3 Re: Hot steam and hot parts of the appliance
Never direct the steam jet at persons, animals or plants. There is a
danger of scalding. Always point the steam jet downwards towards the
surface to be cleaned. Even then, take care that parts of your body never
get into the steam jet. Never lay the steam pistol on its side when it's
running.
Do not direct the steam jet at electrical appliances, plug sockets,
cables, etc. There is a risk of electric shock.
The appliance produces steam under pressure for cleaning purposes.
Even after you have switched off the appliance, hot steam will be available
for approx. 20 more minutes. This may escape, e.g. when the steam trigger
is pulled accidentally. So, release excess steam right after switching off by
pulling the steam trigger.
Do not use the appliance to clean containers that are filled with water,
other liquids or loose substances. Hot liquid or particles could be ejected.
Never open the water tank cap when the appliance is running. Before
opening the tank cap, always switch off the appliance, disconnect it from
the mains, discharge any remaining steam and let the appliance cool off for
at least 30 minutes.
Let the hot appliance and its accessories cool off before touching them.
Only the carry the appliance by its handle.
Take care not to use the steam cleaner on one spot for a longer period
of time. Otherwise, the surface to be cleaned might be damaged.
Provide adequate ventilation during and after your cleaning-work.
2.4 Re: Power supply
Never touch the mains plug with wet hands. Always pull directly at the
plug if you want to disconnect the appliance from the mains. Never pull on
the cable as this could damage it.
Never carry the appliance by its power cord. Take care that the power
cord is not bent, pinched, rolled over or gets in contact with heat sources.
Also take care that it does not become a stumbling-hazard.
If possible, avoid using extension cords. If you must use an extension
cord, use only safety-certified, water-protected single extension cords (no-
multi-socket distributors) designed for the power consumption of the
appliance.
Before connecting to the power supply, make sure that the voltage
stated on the type plate matches the voltage of your plug socket. Only use
sockets with a ground/safety contact.
Never immerse the appliance in water or other liquids. Always use the
supplied refilling container and funnel to fill the water tank. Keep the other
parts of the appliance dry.
Only fill up the water tank after completing cleaning and when the mains
plug is pulled out.
Always check the power cord for possible damages before using the
appliance.
2.5 Re: Appropriate Use
Only use the steam cleaner to clean normally dirty smooth surfaces that
can withstand the high temperature, pressure and moisture of hot steam.
Used with due care and skill, the steam cleaner can also be used to
refresh carpets, drapes, clothing, etc.
Any other use is considered inappropriate and is prohibited. It is
especially forbidden:
To use the appliance near explosive or easily flammable substances or
on pressurized containers. There is a risk of fire or explosion or of the
containers bursting.
To fill the water tank with liquids other than cold water (e. g. cleaning
agents, etc.). Additives can be dangerous to your health or destroy the
appliance.
To operate it with the water tank empty.
To modify or repair the appliance on your own.
To use accessories not supplied by us.
To clean:
- Persons, animals or plants, including clothing that is still being worn.
- Surfaces that are dirtied by substances hazardous to health. The hot
steam can dissolve these substances.
- Leather, furniture, uncoated, lacquered, oiled or waxed wood or
parquet flooring, or surfaces made of soft plastic material. These
might be damaged.
- Textiles made from acrylic fibre, Dralon, velvet or linen. These
materials could be damaged by the temperature of the steam.
2.6 If the appliance is defective
If the power cord of the appliance is damaged it must be replaced by
the manufacturers, their authorised service representative or a similarly
qualified person to avoid danger.
Never use a defective appliance or operate an appliance with a
defective power cord. Bring or send defective appliances to a specialist
dealer or to Royal Appliance Customer Services for repair. Address page
58, „International Service“.
WARNING:
Warns you of possible health hazards.
ATTENTION:
Indicates possible hazards to material assets.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
Vaporex.book Seite 11 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

12
3 Before use
3 Before use
3.1 Unpacking
1. Unpack the appliance and its accessories (Fig. 1).
2. Check that the contents are intact.
3.2 Filling the water tank
1. If the appliance was previously in operation:
1. Pull out the plug after use.
2. Discharge the steam by pressing the steam button.
3. Allow the appliance to cool down for approx. 30 mins.
4. Screw open cap.
If the cap still will not open after steps 1.1–1.4, push down the red pin
in the cap.
2. Screw the tank cap counter-clockwise off the water tank (Fig. 3).
3. Fill the included filling container with cold, clear tap water up to the 0.7
litre mark.
4. Put the supplied funnel into the opening of the water tank (Fig. 4/A).
5. Fill the water tank by emptying the refilling container into the funnel
(Fig. 4/B).
6. Fill the refilling a second time and slowly and carefully pour its contents
into the water tank.
7. Refit the tank cap and fasten it by turning clockwise (Fig. 5). Check that
it is securely fitted.
ATTENTION:
Always transport or ship the appliance in its original packaging to avoid
damage. Keep the packaging for such an event. However, dispose of no
longer needed packaging material properly.
NOTE:
Immediately contact your dealer if you have found damage resulting
from transport.
Danger of scalding!
Only open the cover
after the appliance
has cooled off.
Read the operating
manual before using
the appliance.
2
3
A
B
4
5
WARNING:
Danger of electric shock! Never fill an appliance with water when it is
connected to the mains.
WARNING:
Danger of injury! Use no additives such as cleansers, alcohol, perfumes
or chemicals in your water. These make the use of the appliance unsafe.
WARNING:
Risk of scalding! The water tank is under pressure as soon as the appli-
ance is switched on. Even after disconnecting the appliance from the
mains, steam pressure may remain:
1. Pull out the plug after use.
2. Discharge the steam by pressing the steam button.
3. Allow the appliance to cool down for approx. 30 mins.
4. Screw open cap.
If the cap still will not open after steps 1–4, push down the red pin in the
cap. Only then can you unscrew the tank cap and fill the water tank as
follows.
WARNING:
Risk of burns! The tank cap and the appliance parts in its proximity might
still be hot. To refill it, use the funnel and refilling container supplied only.
NOTE:
The service life of the appliance can be extended by using distilled water
instead of tap water. This is especially recommended in areas with hard
water.
NOTE:
Do not overfill the tank. Be aware of any residual water in the tank.
WARNING:
Risk of scalding! Only operate the appliance if the tank cap is securely
screwed on.
Vaporex.book Seite 12 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

13
3 Before use
GB
3.3 Assembly
Attaching accessory adapter and pinpoint nozzle:
1. Push the accessory adapter all the way onto the connecting tube as
shown (Fig. 6/A). You will feel and hear it snap into place.
2. Fit the pinpoint jet nozzle to the accessory adapter so that the arrow
markings on either part correspond (Fig. 6/B).
3. Fasten the pinpoint jet nozzle by turning it in the direction of the arrow
(Fig. 6/B).
Attaching further accessories:
1. Push the desired attachment onto the pinpoint jet nozzle:
- use the jet nozzle (Fig. 7/A), for applications similar to those of the
pinpoint jet nozzle, but requiring an even finer steam jet;
- use the plastic brush (Fig. 7/B) to remove stubborn dirt that cannot
be dissolved by steam power alone;
- use the wire brush (Fig. 7/C) to remove stubborn dirt from very hard-
wearing surfaces;
- use the 2-in-1-combi attachment (Fig. 8/A) to steam-clean smooth
polished surfaces;
- use the 2in1 combi attachment's steam base (Fig. 8/B) refreshing
clothing or draperies;
- use the steam base with cotton cover (Fig. 8/C) for steam-cleaning
carpets and upholstery while simultaneously picking up the dissolved
dirt.
Attaching extension tubes and floor nozzle:
1. Stick the connecting-piece into the floor nozzle as shown (Fig. 9/A).
2. Lock it by turning it by 180° (Fig. 9/B).
3. If necessary, attach a floor cloth under the clips provided on the floor
nozzle (Fig. 9/C,D,E).
4. Push an extension tube all the way onto the connecting tube as shown
(Fig. 9/F). You will feel and hear it snap into place.
5. If necessary, stick another extension tube all the way onto the extension
tube you just attached. You will feel and hear it snap into place (Fig. 9/
G).
6. Now stick the floor nozzle with the connecting-piece all the way onto the
attached extension tube (Fig. 9/H). You will feel and hear the
connecting piece snap into place.
90°
AB
6
ABC
7
ABC
8
HGF
A B
CDE
9
NOTE:
The accessory adapter must be fitted before attaching the pinpoint
nozzle. The accessory adapter may be attached directly to the steam
pistol or, if necessary, to one of the extension tubes. You may use the
pinpoint jet nozzle to clean hard-to-reach places like grooves, venetian
blinds, toilet bowls, bathroom fixtures, etc.
NOTE:
To release the accessory adapter, push the release latch on the steam
pistol.
NOTE:
All other supplied nozzles and brushes (except the floor nozzle) must be
fitted to the pinpoint jet nozzle.
Vaporex.book Seite 13 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

14
4 Operation
3.4 Safety before use
4 Operation
4.1 Steam cleaning
1. Check that the water tank is full. If not, fill it (chapter 3.2, „Filling the
water tank“).
2. Insert the mains plug into a socket with ground/safety contact (Fig. 10/
A).
3. Switch on the appliance with the on/off switch (Fig. 10/B). Both control
lights are lit (Fig. 10/C). The appliance is now heating up.
4. Wait for about 10 minutes until the steam ready indicator goes out
(Fig. 10/D). The appliance is now ready for operation.
5. Unlatch the child protection device by pushing it to the back (Fig. 11/B).
6. You can now pull the steam trigger on the steam pistol (Fig. 11/C).
- A few drops of water will be ejected first.
- Collect these if you want to avoid puddles.
- After a short while, a steam jet will appear.
- The steam flow will stop as soon as you release the steam trigger.
- You can also regulate steam power and cleaning effect by varying the
distance to the surface to be cleaned.
WARNING:
Danger of injury! Check appliance and power cord before each use. A
damaged appliance must never be used.
ATTENTION:
Before connecting the plug to the power supply, make sure that the
voltage stated on the type plate matches the voltage of your plug socket.
Only use plug sockets with a grounding contact.
ATTENTION:
Before starting cleaning, check whether the particular surface to be
cleaned is suitable for steam cleaning. Always follow the cleaning
recommendations of the material manufacturers. The steam cleaner is
definitely not suitable for use on uncoated wooden floors, soft plastics
and polished furniture. Cold Glass surfaces can shatter as a result of
heat shock.
ATTENTION:
Operate the device only with the water tank filled. Although the
appliance is fitted with an overheating protection, running it without
water would shorten its service life.
NOTE:
The steam cleaner has an overheating protection device. It will switch off
automatically if overheated (e. g. due to an empty water tank). If this
happens, pull the mains plug and refill the water tank chapter 3.2,
„Filling the water tank“. Wait for about 45 minutes. Once the steam
cleaner has cooled down you can switch it on again.
NOTE:
Have a cotton or microfibre cloth ready for follow-up wiping. This will
absorb moisture if excess steam has been used. It will also pick up the
softened dirt.
NOTE:
It is recommended to first sweep or vacuum-clean floors to remove
loose dirt before using the steam cleaner on them.
NOTE:
Provide adequate ventilation during steam cleaning. Otherwise, the
increased humidity after cleaning could, in the worst case, cause the
formation of mould. Preferably operate the steam cleaner on warm days
when the air can absorb more moisture without shedding it as
condensation.
CD
AB
10 min
10
C
AB
11
NOTE:
In order to maintain an adequate steam supply, the heating of the
appliance and thus the steam ready indicator switch on from time to
time.
WARNING:
Risk of scalding! Always point the steam jet downwards towards the
surface to be cleaned. Never lay the steam pistol on its side when it's
running. When interrupting your work, always switch off the appliance
and use up any remaining steam. When interrupting work to refill the
water tank or to change attachments also pull the plug from the mains
socket and engage the child safety device by pushing it forwards
(Fig. 11/A).
WARNING:
Danger of falling! Always be especially careful when cleaning smooth
floors as well as steps and stairs! Only work with moderate steam
pressure when cleaning smooth floors, otherwise a moisture film will be
left on the floor. Using less steam also ensures quicker drying and
reduces the risk of slipping.
ATTENTION:
Do not operate the appliance on one spot for a prolonged time. Keep
moving the appliance back and forth to loosen dirt on a larger area.
Otherwise there will be increased danger of damaging the surface to be
cleaned.
Vaporex.book Seite 14 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

15
4 Operation
GB
4.2 Steam-cleaning glass surfaces
1. Warm the glass surface to be cleaned by applying steam from a
distance of 25 to 30 cm (10 to 12 inches) (Fig. 12/A).
2. Reduce the distance to 15 to 20 cm (6 to 8 inches) to evenly cover the
glass surface with steam.
3. Switch off the steam flow and engage the child safety device on the
steam pistol.
4. Strip the water off of the glass surface with the rubber blade of the
squeegee (Fig. 12/B).
5. Wipe the rubber blade and the bottom edge of the glass surface dry
after each pass of the squeegee.
4.3 Refreshing upholstery and clothing
ACHTUNG: Nicht auf gefrorenen oder vereisten Flächen verwenden!
30 cm
AB
CAUTION: Do not use on cold glass!
12
ATTENTION:
Cold Glass surfaces can shatter as a result of heat shock. Always warm
glass surfaces before directly using steam on them. Do not work on
window panes on cold days!
13
WARNING:
Danger of scalding! Never apply the steam jet directly to pieces of
clothing while they are still being worn by persons or animals!
ATTENTION:
Before refreshing upholstery or clothes, make sure that their material
and colour is suitable for steam cleaning. Always follow the cleaning
recommendations of the material manufacturers.
NOTE:
We recommend to always use the cotton cover (Fig. 13) when
refreshing upholstery or clothing as this reduces the formation of
condensation drops that can adversely affect the cleaning result.
Vaporex.book Seite 15 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

16
5 Storage and care
5 Storage and care
5.1 After use
1. Switch off the appliance with the on/off switch (Fig. 10/B).
2. Use up the remaining steam supply until the flow from the nozzle has
stopped.
3. Engage the child protection device by pushing it forwards (Fig. 11/A).
4. Pull the mains plug from the socket.
5. Coil the power cord and lay if safely beside the appliance.
6. Now wait at least 30 minutes until all parts of the appliance have
completely cooled off. After the appliance has cooled off, you may put
it away, chapter 5.2, „Storage“.
If you have used a cleaning-cloth:
7. Remove the cooled-off cleaning cloth.
8. Clean it, chapter 5.3, „Cleaning-cloth care“.
5.2 Storage
Store no longer needed accessories on their holders in the steam
cleaner's accessory compartment (Fig. 14/A).
If necessary, park the floor nozzle in the provided parking bracket
(Fig. 14/B).
If you want to store the appliance for a longer period of time, empty the
water tank and let it dry completely.
Only stow away the appliance if it is completely dry.
Store the appliance in a cool, dry place, out of reach of children.
5.3 Cleaning-cloth care
By all means care for the cleaning-cloths (Fig. 1/17, 18) as follows:
Wash them in the regular 60-degree cycle.
Do not use bleach.
Drying them on the line is best.
Do not iron.
Do not dry-clean.
5.4 Decalcifying the appliance
Decalcify the appliance approx. every 6 months to extend its service life.
1. Fill the water tank with clear, cold water and add biological decalcifier
(available in stores). Follow the decalcifier manufacturer's instructions
on use and dosage.
2. Direct the steam pistol into a container which can collect the steam.
3. Connect the appliance to the mains.
4. Wait until the appliance is steam ready and then let the decalcifying
solution run through for about five minutes.
5. Then wait another 5 minutes with the appliance still plugged in.
6. Repeat this procedure 3 times and dispose of the remaining solution.
5.5 Changing washers
1. Remove the defective washer, or, if for any reason a washer has been
missing, remove residues from its respective groove.
2. Fit the appropriate washer from the supplied set of spare washers.
Follow this table in selecting the correct washer. If the washer is too
large for the groove, it will not seal correctly.
WARNING:
Risk of scalding! When interrupting your work, always switch off the
appliance and use up any remaining steam. Pull the plug from the mains
socket and engage the child safety device by pushing it forwards.
WARNING:
Danger of stumbling and falling! Coil the power cord and lay if safely
beside the appliance until this has completely cooled off.
ATTENTION:
If you have been working with one of the two cotton cloths, take this off
of the carrier immediately after the appliance has cooled down.
Otherwise, germs and mould might develop.
BA
14
WARNING:
Danger of scalding! The appliance continues to run. Even after you have
pulled the mains plug from the socket, hot steam will continue to be
available.
ATTENTION:
Wash the cleaning cloths after each cleaning session.
NOTE:
In areas with hard water, we recommend using distilled water in the
appliance or at least to decalcify it more often.
NOTE:
If you use only distilled water, the appliance does not have to be
decalcified.
NOTE:
To decalcify the appliance you may as an exception add biologic
decalcifying agent to the water in the tank. This is the only exception.
Vaporex.book Seite 16 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

17
6 Troubleshooting
GB
6 Troubleshooting
6.1 Before you send in the appliance
Before sending the appliance to Royal Appliance Customer Services, use
the following table to check whether you can solve the problem yourself. If
you cannot solve the problem yourself, call the following service telephone
number.
6.2 Spare parts and accessories
Spare parts and accessories are available from www.dirtdevil.de
or from:
page 58, „International Service“.
The following accessories and spare parts can be reordered:
6.3 Disposal
When the appliance has reached the end of its usefulness,
especially if dysfunctions recur, disable it by pulling the mains plug
out of the socket and cutting off the power cord.
Dispose of the appliance in compliance with environmental protection laws
of your country. Electrical waste may not be disposed of together with
domestic waste. Consult your local authorities or your dealer for advice on
recycling.
6.4 Warranty
We grant a warranty of 24 months from the date of purchase for the
distributed appliance.
Within this warranty period, we will remove all defects free of charge that
are due to material or manufacturing faults, either by repair work or
replacing the appliance or accessories, at our discretion (damage to
accessory parts does not automatically lead to the entire appliance being
replaced). Damages due to inappropriate use (operation on wrong voltage
or type of current, connecting to unsuitable power supplies, breakage, etc.)
are exempt from warranty, as are normal wear and minor defects that only
negligibly affect the appliance's value or serviceability.
Interventions by unauthorised parties and the use of spare parts not
supplied by Royal Appliance make the warranty null and void. Consumable
parts are not included in the warranty and are therefore at the customer's
expense!
The warranty is only valid if the date of purchase has been acknowledged
by the dealer's stamp and signature on the warranty card or if a copy of the
invoice is included with sent-in appliance. Warranty work does not extend
the warranty period nor does it constitute a claim for a new warranty!
Send us the appliance with the water tank emptied and a short description
of the defect in block capitals. Head your accompanying letter with the
notice "warranty claim". Send it to the following address, including the
warranty card or a copy of the purchase slip:
page 58, „International Service“.
WARNING:
Danger of injury! Never use a defective appliance or operate an
appliance with a defective power cord.
Problem Possible cause
Solution
The steam ready
indicator (Fig. 1/3)
does not light up
after switching on
or goes out shortly
after switching on
The overheating protection device has triggered
due to an empty water tank.
Disconnect the power cord and fill the water tank
(chapter 3.2, „Filling the water tank“).
Water tank and/or heating elements are calcified.
Decalcify the appliance (chapter 5.4,
„Decalcifying the appliance“).
The appliance is
steam ready, but no
steam is produced
when the steam
trigger is pulled
The child safety device/lock (Fig. 1/4) of the steam
switch (Fig. 1/5) is not released.
Release the child safety device/lock of the steam
switch (chapter 4.1, „Steam cleaning“).
The steam channels are calcified.
Decalcify the appliance (chapter 5.4,
„Decalcifying the appliance“).
Problem Possible cause
Solution
Tank cap cannot be
opened after you ha-
ve pulled the plug, di-
scharged the
remaining steam,
and have allowed it
to cool for at least 30
minutes.
The pressure in the water tank is still too high or
the safety valve integrated into the tank cap is
stuck.
Press the steam button again to discharge any
remaining steam. If this is not enough, press the
red pin in the tank cap with a sharp object (e. g.
a pencil) and release the tank cap for opening in
this way.
The floor is spotty after
cleaning
The cleaning-cloth may have been dirty or have
become worn-out due to improper care.
Replace the cloth with a clean or new one
(chapter 6.2, „Spare parts and accessories“).
Or you may have been cleaning too long in one
place.
Never work the steam cleaner on one spot for a
too long time.
NOTE:
If you cannot solve the problem following these instructions, contact our
service hotline or the Royal Customer Service page 58, „International
Service“.
ATTENTION:
Only use original spare parts from the scope of delivery or those that you
have acquired by reordering.
Item number./figure Description
M384 Vaporex accessory set
(1 floor cloth [60 % cotton, 40 % polyester]
+ 2 cotton covers [100 % cotton])
0380002 2in1 combi carrier
(1 steam base + 1 removing tool)
0380007 Vaporex brush set
(1 jet nozzle, 1 wire brush,
1 plastic brush)
Vaporex.book Seite 17 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

18
1Aperçu
1Aperçu
Merci beaucoup !
Nous vous remercions de l'achat de cet appareil de nettoyage à vapeur
"Vaporex" et de votre confiance.
"Vaporex" est un appareil de nettoyage à vapeur polyvalent qui vous per-
mettra d'effectuer rapidement et efficacement de nombreuses tâches de
nettoyage domestique.
Cet appareil de nettoyage à vapeur est d'un emploi très économique et
fonctionne entièrement sans détergents chimiques.
La vapeur chaude qu'il génère facilite la dissolution et l'enlèvement de sa-
lissures sur toutes les surfaces lisses et résistantes à la chaleur, comme
par exemple les plans de travail, la faïence et les carrelages.
Matériel fourni à la livraison (Ill. 1) :
13
12
10
30 29
28
25 24
23
22
19
20
21
6
16
17
18
7
4
5
1
2
3
9
27
26
16
14
31
8
11
15
1
1Interrupteur marche-arrêt
2Lampe-témoin
3Indication de disponibilité de vapeur
4Sécurité-enfants/verrouillage
5Bouton de vapeur
6Déverrouillage sur le pistolet de vapeur
7Embout de raccordement du pistolet de vapeur
8Évidement d'ouverture du compartiment pour
accessoires
9Compartiment pour accessoires avec capot
10 Encoche pour position d'immobilisation
11 Fermeture du réservoir avec soupape de
sécurité
12 Poignée de transport
13 Tuyau flexible à vapeur
14 Buse commutable
15 Raccord avec crochet d'immobilisation
16 Pinces de fixation pour pochette de nettoyage
17 Pochette de nettoyage (60 % coton, 40 % po-
lyester, 1 ou 6 pièces, suivant le type de ma-
tériel fourni à la livraison)
18 Housse en coton (100 % coton)
19 Buse pour jet
20 Brosse en matière synthétique
21 Brosse métallique
22 Buse à jet ponctuel
23 Adaptateur pour accessoires
24 Raclette de l'embout combiné 2 en 1
25 Semelle diffusant de l'embout combiné 2 en 1
26 Tubes de rallonge
27 Déverrouillages des tubes de rallonge
28 Récipient de remplissage
29 Anneau d'étanchéité de remplacement
30 Entonnoir
31 Mode d'emploi
Caractéristiques techniques
Toutes les modifications d'ordre
technique ou conceptuel liées à
l'évolution du produit sont réservées.
© Royal Appliance Int. GmbH
Type d'appareil de net-
toyage à vapeur
: Vaporex [M380 0-9];
[M383 0-9]; [M385 0-9]
Tension : 230 V~, 50 Hz
Puissance : 1500 W
Durée de fonctionne-
ment maximale par rem-
plissage de réservoir
: environ 50 minutes
(suivant l'utilisation de
vapeur)
Temps nécessaire pour
disposer de suffisam-
ment de vapeur
: env. 10 minutes
Capacité de remplis-
sage du réservoir d'eau
: env. 1,4 l
Longueur du cordon : env. 7,5 m
Poids (sans accessoires
et avec le réservoir vide)
: env. 4,7 kg
Vaporex.book Seite 18 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

19
2 Consignes de sécurité
FR
2 Consignes de sé curité
2.1 concernant ce mode d'emploi
Veuillez lire attentivement et intégralement ce mode d'emploi avant de
vous servir de l'appareil. Conservez précieusement ce mode d'emploi.
Remettez toujours le mode d'emploi à toute personne se servant de
l'appareil. Le non respect de ce mode d'emploi peut entraîner des bles-
sures graves ou des dommages irréparables à l'appareil.
Nous déclinons toute responsabilité pour des dommages résultant du
non respect de ce mode d'emploi.
2.2 concernant certains groupes de personnes
Ces appareils peuvent être utilisés par des enfants d’au moins 8 ans et
par des personnes se caractérisant par des capacités physiques, senso-
rielles ou mentales réduites ou disposant de peu d’expérience et/ou de
connaissances. Elles doivent cependant avoir été rendues attentives à une
utilisation sûre de cet appareil et des dangers qu’impliquent son utilisation.
Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil. Le nettoyage de l’ap-
pareil et les tâches de maintenance pouvant être effectuées par l’utilisateur
de l’appareil ne doivent pas être exécutées par des enfants si ceux-ci ne
sont pas sous surveillance. Les enfants ne doivent en particulier ne pas se
mettre debout ou s'asseoir sur l'appareil.
Pour des raisons de sécurité, le fabricant conseille instamment de ne pas
laisser les enfants, indépendamment de leur âge, manipuler l’appareil. Les
enfants, indépendamment de leur âge, ne peuvent définitivement pas perce-
voir ou comprendre les dangers qui résultent de l’emploi de cet appareil.
Rangez l'appareil hors de portée des personnes répondant à ces critères.
Ne jouez pas avec le matériel d'emballage. Il existe un risque d'asphyxie.
Les personnes souffrant de troubles du toucher, en particulier d'une
perception réduite des écarts de température, doivent être particulièrement
prudentes lors de l'utilisation de cet appareil.
2.3 concernant la vapeur chaude et les pièces de l'appareil soumises à échauffement
Ne dirigez jamais le jet de vapeur vers des personnes, des animaux ou
des plantes. Il y a un risque d'échaudures. Dirigez toujours le jet de vapeur
vers la surface à nettoyer. Soyez vous-mêmes attentif à ce qu'aucune par-
tie du corps ne se trouve sous le jet de vapeur. Ne placez jamais latérale-
ment le pistolet de vapeur durant le fonctionnement de l'appareil.
N'utilisez pas l'appareil pour nettoyer des réceptacles remplis d'eau,
d'autres liquides ou de matières sans cohésion. Il y a un risque de projec-
tion de liquides ou de particules chauds.
L'appareil contient de la vapeur sous pression servant au nettoyage.
Même lorsque vous avez déclenché l'appareil, il y reste encore durant en-
viron 20 minutes de la vapeur chaude. Celle-ci peut s'échapper dès que
vous appuyez par exemple involontairement sur le bouton de vapeur. Lais-
sez donc s'échapper la réserve de vapeur en appuyant sur le bouton de va-
peur tout de suite après avoir arrêté l'appareil.
Ne dirigez pas le jet de vapeur vers des appareils électriques, des
prises de courant, des câbles, etc. Il y a un risque d'électrocution.
N'ouvrez jamais le bouchon de fermeture du réservoir alors que l'appa-
reil fonctionne. Ouvrez le bouchon de fermeture du réservoir seulement
après avoir arrêté l'appareil, après avoir retiré la prise, après avoir laissé
s'échapper la réserve de vapeur et après avoir laissé l'appareil se refroidir
durant au moins 30 minutes.
Laissez d'abord se refroidir les emplacements chauds de l'appareil et des
accessoires avant de les toucher. Ne portez l'appareil que par sa poignée.
Prenez garde à ne pas nettoyer trop longtemps à la vapeur le même em-
placement. Vous risquez sinon d'endommager la surface que vous nettoyez.
Assurez-vous que la ventilation est suffisante durant et après l'utilisa-
tion de l'appareil.
2.4 concernant l'alimentation électrique
Ne touchez jamais la prise avec les mains mouillées. Si vous voulez re-
tirer la fiche de la prise, tirez toujours directement sur la fiche. Ne tirez ja-
mais sur le câble, car il pourrait être endommagé.
Ne saisissez jamais l'appareil par le cordon d'alimentation. Assurez-
vous que le cordon d'alimentation n'est pas plié, coincé, écrasé ou encore
en contact direct avec une source de chaleur. Il ne doit pas non plus risquer
de faire trébucher les gens.
Ne trempez jamais l'appareil dans l'eau ou dans d'autres liquides. Rem-
plissez le réservoir d'eau exclusivement au moyen du récipient de remplis-
sage et de l'entonnoir fournis. N'exposez pas les autres pièces de l'appareil
à l'humidité.
Assurez-vous, avant le branchement au réseau d'alimentation, que la
tension électrique indiquée sur la plaque signalétique correspond à celle
de la prise. N'utilisez que des prises avec contact de protection.
Évitez autant que possible d'utiliser une rallonge électrique. Si une ral-
longe est vraiment indispensable, utilisez seulement une rallonge simple
certifiée GS (pas de prises multiples) à l'épreuve des projections d'eau et
qui soit conçue pour la puissance absorbée par l'appareil.
Remplissez le réservoir d'eau uniquement après la fin du nettoyage et
après avoir retiré la prise.
Contrôlez si le cordon d'alimentation est endommagé avant de vous
servir de l'appareil.
2.5 concernant les conditions d'utilisation conformes aux prescriptions
N'employez l'appareil de nettoyage à vapeur seulement dans le cadre
domestique et pour le nettoyage de surfaces lisses normalement sales qui
résistent à des températures élevées, à la pression et à l'humidité géné-
rées par la vapeur chaude. En cas d'utilisation prudente et après une cer-
taine expérience, l'appareil de nettoyage à vapeur peut aussi être utilisé
pour rafraîchir des tapis, des rideaux, des vêtements, etc.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme et est in-
terdite. Cette interdiction concerne en particulier :
l'utilisation à proximité d'explosifs, de matières très inflammables ou de
réservoirs sous pression. Risque d'incendie, d'éclatement et d'explosion !
le remplissage du réservoir d'eau avec d'autres liquides que de l'eau
froide (par ex. des produits de nettoyage, etc). Les additifs pourraient être
dangereux pour la santé ou abîmer l'appareil.
le fonctionnement avec le réservoir d'eau vide.
des réparations ou des transformations effectuées par vous-même.
l'utilisation d'accessoires qui ne sont pas d'origine.
Le nettoyage de :
- personnes, animaux ou plantes ainsi que les vêtements qui sont en-
core portés sur le corps.
- surfaces salies par des substances dangereuses pour la santé. La
vapeur chaude peut dissoudre ces substances.
- de cuir, de meubles, de sols en bois ou de parquets non vitrifiés, ver-
nis, huilés ou cirés ainsi que surfaces en matière synthétique souple
ou brillante. Ces derniers pourraient s'abîmer.
- textiles en acrylique, en crylor, en velours ou en lin. Ces matières
pourraient s'abîmer en raison de la température de la vapeur.
2.6 concernant des défectuosité de l'appareil
Si le cordon d'alimentation de cet appareil est endommagé, faites-le
remplacer par le fabricant, son service après-vente ou toute personne
ayant des compétences similaires, ceci afin d'éviter tout danger.
N'utilisez jamais un appareil défectueux ou ayant un cordon d'alimen-
tation abîmé. Remettez l'appareil à réparer dans un magasin spécialisé ou
au service après-vente. Adresse Page 58, „International Service“.
AVERTISSEMENT:
Nous vous informons sur d'éventuels dangers pour votre santé.
ATTENTION:
Nous vous informons sur d'éventuels risques pour vos biens.
REMARQUE:
Nous vous fournissons des conseils et des informations.
Vaporex.book Seite 19 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09

20
3 Avant utilisation
3 Avant utilisation
3.1 Déballage
1. Déballez l'appareil et ses accessoires (Ill. 1).
2. Vérifiez si le contenu est bien complet.
3.2 Remplissage du réservoir d'eau
1. Au cas où l'appareil était préalablement utilisé :
1. Retirer la prise après utilisation.
2. Laisser s'échapper la vapeur en appuyant sur la touche de vapeur.
3. Laisser l'appareil se refroidir durant environ 30 minutes.
4. Ouvrir le couvercle par un mouvement rotatif.
Si le couvercle ne pouvait pas être ouvert au terme des étapes 1.1-1.4,
appuyer sur la tige rouge du couvercle afin qu'elle s'abaisse.
2. Tournez le bouchon de fermeture du réservoir d'eau dans le sens op-
posé à celui des aiguilles d'une montre (ill. 3).
3. Remplissez le récipient de remplissage fourni à la livraison jusqu'à la
marque indiquant 0,7 l avec de l'eau du robinet propre et froide.
4. Placez l'entonnoir fourni à la livraison dans le réservoir d'eau (ill. 4/A).
5. Remplissez le réservoir d'eau en vidant le récipient de remplissage
dans l'entonnoir (ill. 4/B) préalablement placé dans le réservoir.
6. Remplissez une nouvelle fois le récipient de remplissage et versez pru-
demment et lentement son contenu dans le réservoir d'eau.
7. Remettez en place la fermeture du réservoir d'eau et tournez-la ferme-
ment dans le sens des aiguilles d'une montre (ill. 5). Vérifiez à ce
qu'elle soit bien en place.
ATTENTION:
Transportez et expédiez l'appareil uniquement dans son emballage
d'origine afin d'éviter tout dommage. Conservez à cet effet soigneuse-
ment l'emballage d'origine. Jetez en revanche les emballages dont vous
n'avez plus besoin en tenant compte des réglementations en vigueur.
REMARQUE:
Si vous constatez des défauts ou des dommages dus au transport,
contactez immédiatement votre revendeur.
Danger d'échaudures!
Ouvrir le couvercle
seulement après que
l'appareil se soit refroidi.
Lire le mode d'emploi
avant utilisation !
2
3
A
B
4
5
AVERTISSEMENT:
Risque d'électrocution ! Ne remplissez jamais un appareil qui est encore
branché au secteur.
AVERTISSEMENT:
Risque de blessures ! N'utilisez en aucun cas des additifs tels que des
produits de nettoyage, de l'alcool, des substances odoriférantes ou des
produits chimiques dissous dans l'eau. Ceux-ci compromettent la sécu-
rité d'emploi de l'appareil.
AVERTISSEMENT:
Danger d'échaudures ! Le réservoir d'eau est sous pression dès que
l'appareil est en service. De la vapeur sous pression peut encore
s'échapper même après avoir retiré la fiche d'alimentation de l'appareil :
1. Retirer la prise après utilisation.
2. Laisser s'échapper la vapeur en appuyant sur la touche de vapeur.
3. Laisser l'appareil se refroidir durant environ 30 minutes.
4. Ouvrir le couvercle par un mouvement rotatif.
Si le couvercle ne pouvait pas être ouvert au terme des étapes 1-4,
appuyer sur la tige rouge du couvercle afin qu'elle s'abaisse.
C'est seulement ensuite que vous pouvez dévisser la fermeture du
réservoir et que vous pouvez remplir comme suit le réservoir d'eau.
AVERTISSEMENT:
Danger de brûlures ! Le fermeture du réservoir et les pièces de l'appareil
placées à proximité peuvent encore être chaudes. Pour le remplissage,
utilisez exclusivement l'entonnoir et le récipient de remplissage fournis à
la livraison.
REMARQUE:
Vous pouvez prolonger la durée de vie de l'appareil en utilisant de l'eau
distillée au lieu de l'eau du robinet. Ceci est surtout recommandé dans
les régions où l'eau est trop calcaire.
REMARQUE:
Ne remplissez pas trop le réservoir. Tenez compte de l'eau résiduelle se
trouvant encore dans le réservoir.
AVERTISSEMENT:
Danger d'échaudures ! Ne vous servez de l'appareil que si la fermeture du
réservoir d'eau est à nouveau vissée complètement et de manière sûre.
Vaporex.book Seite 20 Freitag, 8. Juli 2011 9:56 09
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: