RTW TouchMonitor TM3-3G User manual

TouchMonitor TM3-3G Smart
Manual

DE
TouchMonitor TM3-3G Smart
Bedienungsanleitung

DE-2 Manual | TM3-3GS
Bedienungsanleitung
für
RTW TouchMonitor TM3-3G Smart (TM3-3GS)
Manual-Version: 2.1
Erstellt: 05.12.2019
Software-Version: 5.02 und höher | 04.2019
© 2019 | Technische Änderungen vorbehalten!
RTW GmbH & Co.KG | Am Wassermann 25 | 50829 Köln | Germany
Phone +49 221. 70 913-0 | Fax +49 221. 70 913-32
WEEE-Reg.-Nr.: DE 90666819
RoHS-Konformität: Diese Geräte erfüllen als Überwachungs- und Kon-
trollinstrumente in der Kategorie 9, Anhang 1, die
Vorschriften der Richtlinie des Europäischen Par-
lamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Be-
schränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Hinweise:
• Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen geben
den Stand bei der Veröffentlichung wieder. Die Abbildungen dienen der
Illustration des Beschriebenen. Trotzdem können sie von der Darstel-
lung auf Ihrem Gerät abweichen.
• Die aktuelle Bedienungsanleitung, verfügbare Firmware-Updates und
den Devicer DC1 zur Personalisierung finden Sie unter „Audio-Moni-
tore“/„TM3-3G Smart“ im Download-Bereich auf unserer Web-Seite:
https://www.rtw.com/de/support/manuals-software.html.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig und
handeln Sie nach diesen Vorschriften, um jegliche Gefahren zu
vermeiden oder Gesetze nicht zu verletzen.

DE-3Manual | TM3 Serie Sicherheitshinweise
DE
Sicherheitshinweise
Die folgenden Symbole sind auf dem Gehäuse des Gerätes, auf einzel-
nen Modulen und in dieser Bedienungsanleitung zu finden:
WARNUNG!
Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglicherweise gefährlichen Situation,
etwa vor gefährlichen Spannungen, die Sie einem elektrischen Schock
aussetzen könnten. Achten Sie auf den Warnhinweis und handeln Sie
besonders vorsichtig.
ACHTUNG!
Dieses Symbol macht Sie auf wichtige Bedienhinweise oder auf mögliche
Bedienfehler aufmerksam, die zur Beschädigung von Geräten führen
könnten. Wenn Sie dieses Zeichen auf einem Gerät finden, beachten Sie
die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu entsprechenden Vorsichts-
maßnahmen.
HINWEIS
Dieses Symbol weist Sie auf Besonderheiten hin, bei denen es sich nicht
um Fehlfunktionen handelt.

SicherheitshinweiseDE-4 Manual | TM3 Serie
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
• Lesen Sie die Anleitung. Vor Inbetriebnahme des Gerätes studieren Sie
sorgfältig und verstehen Sie alle Sicherheits- und Bedienungsanwei-
sungen!
• Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen zum spä-
teren Nachschlagen auf!
• Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und befolgen Sie die
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, bevor Sie das Gerät instal-
lieren und betreiben!
• Befolgen Sie immer diese Anweisungen, um Schaden für sich, am Ge-
rät oder an angeschlossenen Geräten zu vermeiden!
Um einen möglichen Stromschlag, Brand, Schaden oder Fehlfunk-
tionen zu verhindern, benutzen Sie bitte das Gerät nur wie vorgesehen.
Die Geräte sind für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen
und dürfen nur mit dem dafür zugelassenen Netzteil betrieben werden.
WARNUNG!
Folgen Sie immer den Sicherheitsmaßnahmen, um schwerwiegende Ver-
letzungen oder gar Tod durch elektrischen Schlag, Kurzschluss, Schäden,
Feuer oder andere Risiken zu vermeiden. Diese Maßnahmen beinhalten
die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese beschränkt:
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Innerhalb des Gerätes befinden sich
keine Teile, die der Wartung durch den Benutzer bedürfen. Überlassen
Sie Wartungsarbeiten stets nur dem Hersteller.
• Versuchen Sie nicht, irgendetwas zu reparieren. Reparaturen dürfen
nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
• Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Modifi-
kation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. Verän-
derungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verursachen als
auch die Konformitäten und Zertifizierungen beeinflussen.

DE-5Manual | TM3 Serie Sicherheitshinweise
DE
• Verwenden Sie nur geeignete Netzkabel bzw. Netzgeräte. Verwenden
Sie ausschließlich Netzkabel und Netzteile, die für dieses Gerät freige-
geben und in Ihrem Land zertifiziert sind.
• Beachten Sie alle Anschlusswerte und Markierungen auf dem Gerät.
Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung über weitere Details
zu den Anschlusswerten, bevor Sie etwas anschließen.
• Verbinden Sie keinen der Anschlüsse mit Stromquellen, deren
Anschlusswerte die des Geräteanschlusses übersteigen.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit offenliegenden Schaltungsteilen und
Bauelementen bei anliegender Stromversorgung.
• Durch Abziehen des Netzkabels des externen Netzteils kann das Gerät
vom Stromnetz getrennt werden. Blockieren Sie das Netzkabel und das
Netzteil nicht, es muss für den Anwender jederzeit erreichbar bleiben.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus und trennen Sie es sofort vom
Stromnetz, wenn ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch
auftreten oder wenn Fremdstoffe (z. B. Flüssigkeiten) oder fremde Ge-
genstände eindringen.
• Halten Sie das Gerät wegen der eingebauten Pufferbatterie unbedingt
von exzessiver Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem fern.
• Vorsicht: Es besteht die Gefahr der Explosion wenn eine falsche Batte-
rie eingesetzt wird. Verwenden Sie immer den definierten oder äquiva-
lenten Typ.
• Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie keine Gegenstände
oder Behälter mit Flüssigkeiten darauf ab.
• Stecken Sie keine Finger oder andere Gegenstände ins Gehäuse.
• Betreiben Sie das Gerät niemals mit entfernten Gehäuseteilen.
• Kein Betrieb bei Verdacht auf Fehler. Wenn Sie vermuten, dass das Ge-
rät defekt ist, lassen Sie es durch qualifizierte Servicetechniker prüfen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in nassen bzw. feuchten Umgebungen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in staubigen Umgebungen.

SicherheitshinweiseDE-6 Manual | TM3 Serie
ACHTUNG!
Folgen Sie immer den Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen oder
Beschädigungen am Gerät oder anderen Objekten zu vermeiden. Diese
Maßnahmen beinhalten die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese
beschränkt:
• Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät ent-
sprechend der Anweisungen zur Sicherstellung einer adäquaten Belüf-
tung, um einen zu hohen Temperaturanstieg im Inneren zu vermeiden.
• Setzen Sie es deshalb auch keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Halten Sie die Oberflächen des Gerätes sauber und trocken. Benutzen
Sie ein weiches trockenes Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Gehäuseoberflächen und des Dis-
plays niemals lösemittelhaltige Flüssigkeiten (wie z. B. Benzin, Spiritus,
Alkohol, u. a.).
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer instabilen Position auf. Es könnte
unbeabsichtigt hinfallen oder herunter stürzen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht an das Netzteil angeschlossen
ist. Schließen Sie erst dann andere Geräte an.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Hängenbleiben oder Einklemmen,
besonders im Bereich von Anschlüssen, Steckdosen und Stellen, an
denen das Netzkabel aus dem Gerät kommt.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz während eines Gewitters oder wenn
es länger nicht verwendet wird.
• Entfernen Sie erst alle Kabel, bevor Sie das Gerät an einen anderen
Platz stellen.
• Achten Sie beim Transport darauf, die Gehäuseoberfläche und das
Display nicht zu verkratzen oder anderweitig zu beschädigen.
• Überlassen Sie Reparaturen stets dem qualifizierten Service-Personal.
Reparaturen sind erforderlich bei jeglicher Art von Beschädigung
insbesondere bei beschädigtem Netzkabel oder Netzstecker, Beschä-
digung durch übergelaufene Flüssigkeiten, beim Eindringen von Ge-
genständen, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war,
wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet oder wenn es gefallen ist.

DE-7Manual | TM3 Serie Sicherheitshinweise
DE
Umweltschutz
Beachten Sie die folgenden Informationen zur Umweltverträglichkeit des
Gerätes und die Hinweise, wenn Sie ein Gerät oder Bauteile recyceln
möchten (Handhabung am Ende der Produktlebensdauer):
• Wiederverwertung des Gerätes
Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden natürliche Ressourcen einge-
setzt und verbraucht. Das Gerät kann Substanzen beinhalten, die bei un-
sachgemäßer Entsorgung schädlich für Umwelt oder für Menschen sein
könnten. Um die Freisetzung solcher Substanzen in die Umwelt zu ver-
hindern und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren, bitten
wir Sie, das Gerät so zu recyceln, dass der größte Teil der Inhaltsstoffe
auf geeignete Weise erneut verwendet oder verwertet werden kann.
• Vermeidung giftiger Substanzen
Diese Geräte erfüllen als Überwachungs- und Kontrollinstrumente in
der Kategorie 9, Anhang 1, die Vorschriften der Richtlinie des Europä-
ischen Parlamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschrän-
kung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten. Das Gerät kann in geringen Mengen Blei, Cadmium
und/oder Quecksilber enthalten. Bitte verwerten oder entsorgen Sie die
elektronischen Teile und Baugruppen entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen in Ihrem Land.

InhaltDE-8 Manual | TM3-3GS
Inhalt
Sicherheitshinweise 3
Allgemeine Sicherheitsanweisun-
gen 4
Warnung! 4
Achtung! 6
Umweltschutz 7
Inhalt 8
1 | Bevor Sie beginnen 9
1.1 | Das Konzept 9
1.2 | Lieferumfang 12
1.3 | Hardware-Option 13
1.4 | Zubehör 13
2 | Installation 14
2.1 | Anschlüsse 15
2.2 | Pin-Belegung 17
3 | Bedienung 20
3.1 | Inbetriebnahme 20
3.2 | Signalquellen und Synchronisa-
tion 21
3.3 | Vertikale und horizontale Presets
laden 22
4 | Presets 24
5 | Instrumente 44
5.1 | Program Meter 45
5.2 | Loudness Sum 47
5.3 | LRA 49
5.4 | Loudness Numeric 51
5.5 | Correlator 53
5.6 | Global Keyboard 54
5.7 | Dialnorm 55
5.8 | Monitoring 57
5.9 | AES-Status 59
5.10 | SDI Interface 60
5.11 | Moving Coil 61
5.12 | Timecode Reader 62
5.13 | Chart 63
6 | Firmware-Update 64
Windows® 66
Mac OS X® 68
7 | Technische Daten 71
8 | CE-Konformität 82
9 | RoHS-Konformität 83
10 | Lizenzen 84
Blockdiagramm 86

DE-9Manual | TM3-3GS 1 | Bevor Sie beginnen | 1.1 | Das Konzept
DE
1 | Bevor Sie beginnen
1.1 | Das Konzept
Vielen Dank für den Erwerb eines TouchMonitor TM3-3G Smart (TM3-
3GS) von RTW. Sie haben sich für eine leistungsfähige Metering-Lösung
auf der Basis moderner Hardware und aktuellster Technologie entschie-
den, die eine sehr intuitive, voraussetzungsfreie Bedienung im Bedarfsfall
mit hoher Flexibilität und weit reichenden Konfigurationsoptionen für den
professionellen Einsatz vereint.

1 | Bevor Sie beginnen | 1.1 | Das KonzeptDE-10 Manual | TM3-3GS
Als autarkes Gerät mit eleganter Touchscreen-Presetsteuerung stellt Ih-
nen der TM3-3G Smart immer genau die Informationen über die gemes-
senen Audiosignale zur Verfügung, die Sie für eine schnelle und sichere
Interpretation auch ohne tiefgreifendes technisches Hintergrundwissen
benötigen. Der vertikal oder horizontal nutzbare, kontrastreiche 4,3“-Bild-
schirm unterstützt Sie dabei jederzeit mit einer schlüssigen visuellen
Aufbereitung der technischen Parameter. Die abgesetzte 3G-SDI-Inter-
face-Box stellt alle wichtigen Audioschnittstellen zur Verfügung.
Mit dem integrierten 3G-SDI-Deembedder werden die in 3G-SDI-Daten-
strömen enthaltenen digitalen Audio-Signale ausgelesen und bis zu acht
davon auf der Display-Einheit zur Anzeige gebracht. Mit entsprechenden
Lizenzen können die ausgelesenen Audio-Signale zusätzlich auf AES3-
Ausgänge geroutet und die angezeigten Signale auch abgehört werden.
DE

DE-11Manual | TM3-3GS 1 | Bevor Sie beginnen | 1.1 | Das Konzept
DE
Bei der Konfiguration der im Gerät gespeicherten Presets mit Hilfe der
Anwendung Devicer DC1 (kompatibel zu Windows® & Mac OS X®) zeigt
der TouchMonitor TM3-3GS seine ganze Leistungsfähigkeit und Flexibilität.
Neben PPM- und True Peak-Instrumenten bietet der TM3-3GS umfas-
sende Loudness-Messfunktionen nach allen weltweit relevanten Stan-
dards (EBU R128, ITU BS.1770-4/1771-1, ARIB, ATSC A/85,
OP-59, AGCOM, CALM Act), darunter Einzelkanal- und summie-
rende Bargraphen, Loudness Range sowie numerische Anzeigen.
OP 59 CALM Act

1 | Bevor Sie beginnen | 1.2 | LieferumfangDE-12 Manual | TM3-3GS
1.2 | Lieferumfang
Packen Sie das Instrument aus und prüfen Sie, ob Sie alle entsprechen-
den Komponenten erhalten haben. Falls Teile fehlen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
TouchMonitor TM3-3G Smart (Tischgerät)
>Basis-Software (PPM/TruePeak, Loudness, LRA, Korrelator) plus
verbunden
TM3-3GS
(8-Kanal)
Deembed. Timecode Chart
Moving Coil
>Netzteil >Manual>Display-Einheit + Interfacebox
Monitor

DE-13Manual | TM3-3GS 1 | Bevor Sie beginnen | 1.3 | Hardware-Option
DE
1.4 | Zubehör
Adapterkabel 1163 Netzteil 1168-R
TM3-3G Smart mit gleichzeitig bestellter Option TM3-2U
Verlängerung 1161 Montagebügel 1166
>Einbau-Display + Interfacebox >Netzteil >Manual
verbunden
TM3-3GS
mit TM3-2U
(8-Kanal)
>Basis-Software (PPM/TruePeak, Loudness, LRA, Korrelator) plus
zur Montage in TM3-MA2U
>Material>USB-Kabel
Deembed. Timecode ChartMoving CoilMonitor
TM3-MA2U
19“/2HE-Montagerahmen für bis zu
2 Geräte der TM3 Serie mit TM3-2U
(separat bestellbar)
(separat bestellbar)
1.3 | Hardware-Option

2 | InstallationDE-14 Manual | TM3-3GS
2 | Installation
Die TouchMonitor TM3-3G Smart Geräte wurden für die freie Platzierung
auf Tischen, Pulten, u. a. entwickelt. Sie bestehen aus einer Display-Einheit
mit 4,3-Zoll Touch Screen und einer abgesetzter 3G-SDI-Interfacebox,
die über vielfältige Anschlussmöglichkeiten verfügt und über ein Kabel
die Display-Einheit mit Daten und Strom versorgt. Die Stromversorgung
des TM3-3GS erfolgt über den in der 3G-SDI-Interfacebox eingebauten
4-poligen DC-Einbaustiftstecker (+24 V DC) mittels des externen Netzteils
RTW Weitspannungsnetzteil 1178-R (im Lieferumfang). Mit der gleichzeitig
bestellten Option TM3-2U ist auch der Frontplatteneinbau möglich.
ACHTUNG! – Bitte vor Inbetriebnahme lesen:
• Beachten Sie vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und die
Informationen zu den Anschlüssen und der Pin-Belegung.
• Bei einer externen Stromversorgung mit 24 V DC ist eine externe
Überstrombegrenzung auf 2 A zwingend vorzusehen!
• Stellen Sie sicher, dass das externe Netzteil nicht angeschlossen ist.
• Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Platz auf. Die Display-Ein-
heit soll auf einem ebenen Untergrund stehen, die abgesetzte 3G-SDI-
Interfacebox kann entsprechend der Kabellänge entfernt außerhalb
des Sichtfeldes aufgestellt werden, z. B. unter einem Tisch. Achten Sie
auf die freie Führung des Verbindungskabels.
• Schließen Sie SDI-Signalquellen an die BNC-Buchsen an.
• Schließen Sie alle weiteren benötigten Komponenten an die entspre-
chenden Schnittstellen an, die teilweise erst durch freigeschaltete
Lizenzen zur Verfügung stehen. Verwenden Sie dazu passende Verbin-
dungskabel und beachten Sie die Pin-Belegung im Abschnitt 2.2!
• Schließen Sie zuletzt die verriegelbare 4-pol. Kleinspannungsbuchse des
externen Netzteils an den 4-pol. DC-Einbaustiftstecker (+24 V DC) der
3G-SDI-Interfacebox an. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz.
• Der TouchMonitor startet und initialisiert das Betriebssystem. Nach
kurzer Zeit ist das Gerät betriebsbereit.

DE-15Manual | TM3-3GS 2 | Installation | 2.1 | Anschlüsse
DE
2.1 | Anschlüsse
Frontansicht der 3G-SDI-Interface-Box
Phones
(3,5 mm Klinke) *)
Analog Out L
(RCA) *)
*) wenn aktiviert
Analog Out R
(RCA) *)
Aux In
(RCA) *)
GP IO
(RJ-12-6P6C)
3G-SDI
(BNC Through)
3G-SDI
(BNC In)

2 | Installation | 2.1 | AnschlüsseDE-16 Manual | TM3-3GS
Linke Seitenansicht der 3G-SDI-Interface-Box
4-pol. Kleinspannungsstecker
24 V DC 160 mA (Nennstrom)
zum Anschluss des Netzteils
USB 2.0 Mini-B
(USB-Schnittstellenkabel zum Austausch
von Daten zwischen Devicer DC1 und
TM3-3GS erforderlich)
Gesteckte Verbindung zur
Display-Einheit
(2 m, max. 15 m)
Rechte Seitenansicht der 3G-SDI-Interface-Box
Anschlüsse (Fortsetzung)
8 AES3 Out (1 - 8, Sub-D) *)
*) wenn aktiviert

DE-17Manual | TM3-3GS 2 | Installation | 2.2 | Pin-Belegung
DE
2.2 | Pin-Belegung
„3G-SDI In“, „3G-SDI Through“ (unsymmetrisch, BNC-F)
Pin: Funktion:
Pin Signal
Ring Schirm/Gehäuse
HINWEIS - Die Eingangssignale werden unbearbeitet durchge-
leitet.
Blockdiagramm der 3G-SDI-Deembedder-Schnittstelle
(Außenansicht der Einbaubuchse)
Pin Ring
„USB-Mini-B“
Full-Speed-USB-2.0-Schnittstelle zum Anschluss der TM3-3GS-Geräte
mit einem handelsüblichen USB-Datenkabel (Mini-B auf A) an einen Com-
puter. Das USB-Interface dient zum Austausch der Daten zwischen der
Device-Configurator-Software Devicer DC1 und den TM3-3GS-Geräten.

2 | Installation | 2.2 | Pin-BelegungDE-18 Manual | TM3-3GS
„Bal.Out“ (AES3, 25-pol. Sub-D-F)
Pin: Funktion:
1 Ausgang Digital 8 (+, heiß)
14 Ausgang Digital 8 (–, kalt)
2 Schirm/Gehäuse
15 Ausgang Digital 7 (+, heiß)
3 Ausgang Digital 7 (–, kalt)
16 Schirm/Gehäuse
4 Ausgang Digital 6 (+, heiß)
17 Ausgang Digital 6 (–, kalt)
5 Schirm/Gehäuse
18 Ausgang Digital 5 (+, heiß)
6 Ausgang Digital 5 (–, kalt)
19 Schirm/Gehäuse
7 Ausgang Digital 4 (+, heiß)
20 Ausgang Digital 4 (–, kalt)
8 Schirm/Gehäuse
21 Ausgang Digital 3 (+, heiß)
9 Ausgang Digital 3 (–, kalt)
22 Schirm/Gehäuse
10 Ausgang Digital 2 (+, heiß)
23 Ausgang Digital 2 (–, kalt)
11 Schirm/Gehäuse
24 Ausgang Digital 1 (+, heiß)
12 Ausgang Digital 1 (–, kalt)
25 Schirm/Gehäuse
13 nicht belegt
P i n 1 4
P i n 1 5
P i n 1 6
P i n 1 7
P i n 1 8
P i n 1 9
P i n 2 0
P i n 2 1
P i n 2 2
P i n 2 3
P i n 2 4
P i n 2 5
P i n 1
P i n 2
P i n 3
P i n 4
P i n 5
P i n 6
P i n 7
P i n 8
P i n 9
P i n 1 0
P i n 1 1
P i n 1 2
P i n 1 3
(Außenansicht der Einbau-
buchse)
Pin-Belegung (Fortsetzung)
Paar 8
Paar 7
Paar 6
Paar 5
Paar 4
Paar 3
Paar 2
Paar 1
„Phones“ (3,5-mm-Klinken-Buchse)
Standard-3,5-mm-Kopfhöreranschluss zum Abhören der aus dem 3G-SDI-
Datenstrom ausgelesenen Audio-Signale.
Other manuals for TouchMonitor TM3-3G
2
Table of contents
Languages:
Other RTW Speakers System manuals
Popular Speakers System manuals by other brands

Yamaha
Yamaha KMS-1000 owner's manual

Hill Audio
Hill Audio Andante SMA-1020 user manual

GoldenEar Technology
GoldenEar Technology SuperSat Series owner's manual

Altec Lansing
Altec Lansing 920-8B CEILING SPEAKER manual

Denon
Denon SC-CX303 - Compact Audiophile Loudspeaker operating instructions

Sven
Sven HT-408 Operation manual