Benutzung eines Ladegerätes mit einem inkompatiblen
Akku kann ein Feuerrisiko verursachen. Verwenden
Sie den Akku ausschließlich mit dem angegebenen
Ladegerät.
ŶVerwenden Sie nur den speziell für dieses Gerät
vorgesehenen Akku. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Feuergefahr, Stromschlägen oder
Verletzungen führen.
ŶHalten Sie Akkus, die nicht benutzt werden, von
anderen Metallobjekten wie Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallobjekten, die eine Verbindung zischen den
Polen herstellen könnten, fern. Ein Kurzschließen der
Akkupole kann Funken, Verbrennungen oder ein Feuer
verursachen.
ŶHalten Sie batteriebetriebene Produkte bzw. deren
Akkus von Feuer und Hitze fern. Dies verringert das
Explosions- und Verletzungsrisiko.
ŶÖffnen oder beschädigen Sie den Akku nicht.
Freigesetztes Elektrolyt ist gewebezerstörend und kann
zu einer Schädigung von Augen oder Haut führen. Es
kann bei Verschlucken toxisch wirken.
ŶSchalten Sie den Akku nicht kurz. Dadurch entsteht
Explosionsgefahr.
ŶSchützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung
laden. Das Risiko von elektrischen Schlägen wird
dadurch reduziert.
ŶSollte Elektrolyt mit der Haut in Kontakt geraten,
waschen Sie es unverzüglich mit Wasser ab. Falls
Elektrolyt in Kontakt mit den Augen gerät, spülen Sie
diese sofort gründlich mit Wasser aus. Suchen Sie
einen Arzt auf.
ŶIm Fall einer Beschädigung oder nicht
ordnungsgemäßen Verwendung des Akkus, können
Dämpfe austreten. Sorgen Sie für frische Luft und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können zu einer Reizung des Atemsystems
führen.
ŶLassen Sie im Sommer nicht den Akku im Auto.
ŶVerbrennen Sie den Akku nicht.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DAS LADEGERÄT
ŶDie Verwendung von Zubehör, das nicht durch
den Hersteller empfohlen wurde, kann zu Feuer-,
Stromschlag- oder Verletzungsgefahr führen.
Durch Befolgung dieser Anweisung wird das
Risiko von Bränden, elektrischen Schlägen und
Körperverletzungen verringert.
ŶDieMaschinenichtmitinstalliertemSicherheitsschlüssel
oder Ladegerät reinigen.
ŶBenutzen Sie das Ladegerät nicht bei einer
Umgebungstemperatur höher als 40ºC oder unter 0ºC.
ŶVerwenden Sie das Ladegerät nicht nachdem es einem
harten Schlag ausgesetzt war, heruntergefallen ist oder
anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät
zur Reparatur oder Austausch zu einem autorisierten
Kundendienst.
ŶVerwenden Sie das Ladegerät nicht nachdem es einem
harten Schlag ausgesetzt war, heruntergefallen ist
oder anderweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es
zu einem autorisierten Kundendienst zur elektrischen
Überprüfung, um festzustellen, ob das Ladegerät sich
in einem einwandfreien Betriebszustand befindet.
ŶDas Ladegerät nicht zerlegen, bringen Sie es zu einem
autorisierten Kundendienst, wenn eine Reparatur
nötig ist. Falscher Wiederzusammenbau kann zu
Stromschlag- oder Feuergefahr führen.
ŶZiehen Sie den Stecker des Ladegeräts vor
Durchführung Reinigungsarbeiten aus der Steckdose,
so dass die Stromschlaggefahr verringert wird.
ŶTrennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, wenn es
nicht benutzt wird um Schäden an dem Ladegerät
während einer Überspannung zu verhindern.
ŶSetzen Sie die Maschine nicht Regen oder nasser
Umgebung aus. Ein Eindringen von Wasser in das
Ladegerät erhöht die Gefahr eines Stromschlags.
ŶStellen Sie sicher, dass das Kabel nicht so liegt, dass
man darauf tritt, darüber stolpert, es mit scharfen
Kanten oder sich bewegenden Teilen in Kontakt
kommt oder anderweitig Beschädigungen oder
Belastungen ausgesetzt wird. Hierdurch wird das
Risiko eines unabsichtlichen Herunterfallens reduziert,
was Verletzungen und eine Beschädigung des
Kabels verursachen kann, was wiederum zu einem
Stromschlag führen könnte.
ŶHalten Sie Kabel und Ladegerät von Hitze fern, um
eine Beschädigung des Gehäuses oder der Innenteile
zu vermeiden.
ŶLassen Sie die Plastikteile nicht mit Benzin, Ölen,
Produkten auf Erdölbasis usw. in Kontakt geraten.
Diese chemischen Produkte enthalten Substanzen,
die den Kunststoff beschädigen, schwächen oder
zerstören können.
ŶEin Verlängerungskabel sollte für das Ladegerät nicht
benutzt werden, außer es ist unbedingt notwendig. Die
Verwendung eines ungeeigneten Verlängerungskabels
kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Falls
ein Verlängerungskabel verwendet werden muss,
stellen Sie sicher, dass:
ƔDie Kontaktstifte am Stecker des
Verlängerungskabels die gleiche Anzahl, Größe und
Form haben wie die am Stecker des Ladegeräts.
ƔDas Verlängerungskabel ordentlich verdrahtet
ist und sich in einem guten elektrischen Zustand
befindet.
Deutsch
11
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG