Safex INSIDE-FOG FLUID User manual

GA SINF 08.18 1/8
ALLGEMEINES:
SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUID wurde 1972 entwickelt und 1973 auf den Markt gebracht. Es war das erste sichere Präparat überhaupt, mit dem sich ein ver-
schmutzungsfreier und wirklich ungefährlicher, weißer und dichter Innenraumnebel mittels elektrischer Nebelgeräte für Theater, Film- und Fotostudios, klimatech-
nische und physikalische Prüfungen, Feuerwehrübungen usw. erzeugen ließ.An dieser Aussage hat sich bis heute nichts geändert.
Jetzt mehr als 45 Jahre im Gebrauch, hat er sich als das Nebelmittel der Wahl auf allen Gebieten der Erzeugung künstlichen Nebels durchgesetzt. Die weltweite
Verwendung hat belegt, dass mit SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUID keine stofflichen Gefahren bzw. gesundheitlichen Risiken verbunden sind; es ist „das“ am längsten
bewährte und damit sicherste Nebelfluid überhaupt.
Der reinweiße und realitätsnahe Nebel ist nicht entflammbar sowie völlig öl- und fettfrei. Er wirkt nicht reizend auf Augen oder Atemwege, ist neutral im Ge-
ruch, nicht gesundheitsschädlich und wird in der Regel auch von sehr empfindlichen Personen akzeptiert. Bei sachgerechtem Gebrauch3) in geeigneten Geräten
hinterlässt er selbst bei häufigem Gebrauch keine schmierigen Niederschläge auf Böden oder Textilien; es werden weder Gerät noch Umgebung verschmutzt. Die
praktisch vollständige biologische Abbaubarkeit ist ein weiterer, wichtiger Vorteil der SAFEX®-NEBELFLUIDE.
Der Nebel wird durch Verdampfen der Fluide in Nebelgeräten erzeugt. Die austretenden Dampfpartikel reagieren mit der Umgebungsluft, sie kondensieren zu Milli-
arden kleinster, stark Licht reflektierender Tröpfchen. Diese verteilen sich entsprechend der vorliegenden Luftströmungen zu dichten Nebelwolken oder transparen-
tem Dunst.
SAFEX®-NEBELFLUIDE setzen eine erhöhte Verdampfungstemperatur voraus, damit ihre hochwirksamen Aktivstoffe zur vollen Entfaltung kommen. Der Wasser-
gehalt ist, anders als bei vielen Nachahmungen, auf das notwendige Mindestmaß beschränkt. Mit dem hohen Wirkstoffgehalt ergibt sich so bei gleicher Durch-
satzmenge im Vergleich zu stark wasserhaltigen (billigen) Fluiden eine deutlich höhere Reflexionsdichte und somit große Ergiebigkeit.
Durch die Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen SAFEX®-FLUIDSORTEN lässt sich die Haltbarkeit und Dichte des Nebels sehr gut steuern. Entscheidende
Kriterien sind: Die Nebelpartikel-Lebensdauer (kurz-, lang- und extrem langlebig) sowie die Dichte des Nebels (dunstig, stark dunstig, dicht, extrem dicht). SAFEX®-
NEBELFLUIDE zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe chemische Reinheit und Verträglichkeit, sondern auch durch ihre Mischbarkeit untereinander aus, so dass
der Anwender Nebel nach eigenem Bedarf erzeugen kann.
Wichtig: Vor Verwendung dieses SAFEX®-Produkts ist es (rechtlich) erforderlich, dass Benutzer, die dieses zum ersten Mal verwenden, die in
dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und beachten!
FUNKTIONSPRINZIP:
Der Nebel wird durch Verdampfung der Nebelflüssigkeit in geeigneten,
elektrisch vorgeheizten Nebelgeräten, z. B. den SAFEX®-NEBELGERÄ-
TEN erzeugt,indem die austretenden Dampfpartikel mit der kälteren
Umgebungsluft reagieren und einen, echtem Nebel sehr ähnlichen
(Innenraum-) Nebel bilden. Durch die Wahl verschiedener Fluidsorten
lassen sich das Erscheinungsbild und die Haltbarkeitsdauer des Nebels
steuern:
„Standardsorten“ sind:
INSIDE-NEBELFLUID „NORMAL/POWER MIX“für allgemeine An-
wendungen
INSIDE-NEBELFLUID „BLITZ/REFLEX“für schnellauflösenden Ne-
bel
INSIDE-NEBELFLUID „SUPER/ROYAL“für sehr langanhaltenden
Nebel
INSIDE-NEBELFLUID „DUNST“ für sehr dunstartigen Nebel
„SONDERSORTEN“ sind u. a:
INSIDE-NEBELFLUID „BASICS“, kostengünstige Jubiläumssorte
INSIDE-NEBELFLUID „FEUERWEHR EXTRA“, Sondersorte für
Feuerwehrübungen
INSIDE-NEBELFLUID „EXTRA CLEAN“, Sondersorte für Reinräume
INSIDE-NEBELFLUID „LASER/ACTION FOG“, Sondersorte für
Lasershows etc.
Weitere Sondersorten, sind z. B. auch für spezielle Geräte und für die
Anwendung im Freien erhältlich. (Siehe dazu SAFEX®-PRODUKT-
INFORMATION »NEBELFLUID«).
ANWENDUNG ALLGEMEIN:
Voraussetzung für eine einwandfreie Vernebelung sind sachgerecht
konstruierte, funktionsfähige Nebelgeräte.
Geeignet sind primär alle SAFEX®-NEBELGERÄTE in neuwertigem oder
gutem/gewartetem Zustand sowie Nebelgeräte, die nach dem SAF-
EX®-Prinzip konstruiert und gefertigt werden. Insofern eignet sich
SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUID auch für manche Geräte fremder Fabri-
kate mit entsprechender Verdampferleistung; die geeigneten Modelle
nennen wir Ihnen ggf. auf Anfrage.
Alle SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUID-Sorten sind untereinander mischbar,
so dass auch Nebel nach eigenem Bedarf erzeugt werden kann. Die
Standardsorten ergeben das gleiche Volumen (Menge) an Nebel; durch
die längere Haltbarkeit der Sorten „SUPER“ und „DUNST“ addieren
sich jedoch die Nebelmengen bei stetiger Nachproduktion.
Nebel kann grundsätzlich nur durch Licht eingefärbt*), mittels Dia-
oder Filmprojektion verfremdet oder mittels sog. „NEBELKÜHLER“ zu
Bodennebel geformt werden. Dafür ist „SAFEX®-NEBELFLUID BLITZ /
REFLEX“ besonders geeignet.
*)Jedes Zumischen von Fremdstoffen ist daher sinnlos und zu unterlassen.
Da die Nebelpartikel praktisch keine Eigenbewegung haben, folgen sie
nur der umgebenden Luft und machen so Luftströmungen sichtbar. Zur
Lenkung des Nebels sind insofern nur Temperaturunterschiede bzw.
Luftströmungen von Bedeutung. Der Nebel kann auch bei Einhaltung

GA SINF 08.18 2/8
bestimmter Bedingungen durch Rohre oder Schläuche geleitet werden; kleinere Durchmesser bedürfen sehr spezieller Lösungen.
PRODUKTSICHERHEIT:
SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUID wurde 1972 mit dem Ziel eines Indoor-
Nebelsystems entwickelt, das nicht nur einen erstklassigen Nebeleffekt
ergibt, sondern auch absolut ungefährlich für Benutzer und technische
Einrichtungen sein muss. Erschaffen wurde das SAFEX®-NEBELSYS-
TEM, bestehend aus den heute weltweit eingesetzten SAFEX®-INSIDE-
NEBELFLUIDEN sowie den für die Fluidverdampfung optimierten Ne-
belgeräten.
Seine Sicherheit ist angesichts der seit 45 Jahren weltweit insgesamt
eingesetzten ca. 5 Milliarden Liter für Mensch und Umwelt unübertrof-
fen; es gibt in der Fachliteratur praktisch keine epidemiologischen oder
evaluierten anderen Hinweise, dass Theaternebel nach dem SAFEX®-
PRINZIP ernsthafte gesundheitsschädliche Wirkung habe.
Für SAFEX®-ORIGINALFLUIDE ist dafür nicht nur die bewährte Origi-
nal-Rezeptur unter Verwendung ausgewählter, besonders reiner Aus-
gangsstoffe aus dem Pharmazie-, Lebensmittel- und Kosmetikbereich
ursächlich, sondern auch die sorgfältige Ausgestaltung des Fluids in
Bezug auf Lagerstabilität und Beständigkeit gegenüber den Prozess-
temperaturen. Es entstehen bei der Verdampfung der SAFEX®-INSIDE-
NEBELFLUIDE keine Abbau- bzw. Pyrolyseprodukte/Carbonyle bedenk-
licher Art oder inrelevanter Menge.
SAFEX®hat für die Entwicklung dieser nicht toxischen Nebelfluide
1983 den technisch / wissenschaftlichen OSCAR der Film-
Academy in Hollywood erhalten!
GARANTIE:
Alle SAFEX®-NEBELFLUID-SORTEN bestehen seit 45 Jahren
ausschließlich nur aus ungiftigen, hochreinen und gesund-
heitlich unbedenklichen, speziell ausgewählten Vertretern
einer Substanzgruppe (Polyole),die ausdrücklich auch für
den direkten oder indirekten Kontakt zum Menschen zugelas-
sen sind. Dies sind Stoffe, die in Pharmazie, Kosmetik und Le-
bensmitteltechnologie Verwendung finden und deren Reinheit
im Deutschen Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futter-
mittelgesetzbuch LFGB und seinen Verordnungen für o. a. An-
wendung aufgeführt ist. Sie entsprechen - je nachdem wo er-
fasst - auch den Anforderungen des Deutschen DAB 10, des
Europäischen EuPharm beziehungsweise des US-amerikani-
schen Arzneibuchs USP.
Insofern erfüllen sie bei Verwendung als Nebelfluid-Bestandteile
definierte, sehr hohe Reinheitsanforderungen.
SAFEX®-NEBELFLUID enthält keinerlei gefährliche Stoffe
(auch nicht < 1 %).
Alle Inhaltsstoffe und damit auch die SAFEX®-Nebelfluide
selbst sind somit keine Gefahrstoffe bzw. gefährlichen Ge-
mische im Sinne des ChemG (§ 3a), der GefStoffV (§ 2 Ziff
1-4) bzw. den EG-Richtlinien 67/548/EWG bzw. 1999/45/EG
sowie der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 oder des
Schweizer Giftgesetzes (giftklassefreies Produkt). Sie sind we-
der giftig noch gesundheitsschädlich, auch keine CMR- bzw.
SVHC-Stoffe, noch weisen sie andere Gefährlichkeits-
merkmale auf. Sie sind ebenfalls keine Gefahrgüter im Sinne
nationaler oder internationaler Transportvorschriften (ADR /
RID / IMDG/ GGVSE / IATA-DGR / ICAO-TI etc.) und unterliegen
daher keinen gesetzlichen Beschränkungen in Anwen-
dung, Lagerung und Transport!
Sie sind somit keine, von der CLP Verordnung erfassten Gemi-
sche und unterliegen deshalb auch nicht den Vorschriften für
eine entsprechende Kennzeichnung. Daher ist auch die Er-
stellung eines Sicherheitsdatenblattesfür SAFEX®-INSIDE-
NEBELFLUIDE nicht verpflichtend! Sie dürfen auch nicht im
Sinne des ProdSG oder der entsprechenden europäischen
Richtlinien mit einem CE Zeichen bzw. einer entsprechenden
EU-Konformitätserklärung versehen werden. Sie sind selbst-
verständlich auch keine Stoffe im Sinne des Sprengstoffgeset-
zes oder anderer Gefahrstoff-Gesetzgebung - nicht radioaktiv,
nicht biologisch gefährlich etc.
Aus toxikologischer Sicht besteht kein Bedenken auch für die
Verwendung in Innenräumen. Bei bestimmungsgemäßem Ge-
brauch ergibt sich durch den damit erzeugten Nebel kein
Gesundheitsrisiko; dieser ist absolut ungiftig:
Die üblicherweise zur Anwendung kommenden Konzentratio-
nen sind auch bei wiederholtem, länger dauerndem Einsatz*)
aufgrund der sehr geringen Wirkungsweise und der besonderen
hohen Reinheit der Inhaltsstoffe für gesunde Jugendliche und
Erwachsene unbedenklich. Eine Vergiftung oder eine vergleich-
bare Gesundheitsschädigung ist bei üblicher und regelgerech-
ter Anwendung deshalb ausgeschlossen. Auch allergische Re-
aktionen sind nicht zu erwarten; der Nebel besitzt praktisch
kein allergenes Potenzial.
Auch der Kontakt des Nebels mit normalerweise auf Bühnen
und in Versammlungsstätten vorhandenen Einrichtungen wie
heiße Scheinwerfer, Dekorationsmaterialien, brennenden Ker-
zen usw. birgt keine Gefahren, eine thermische oder anders-
geartete Zersetzung findet unter üblichen Praxisbedingungen
nicht statt.
SAFEX
-INSIDE-NEBELFLUIDE erfüllen die Forderungen der
folgenden EG-Richtlinien und nationalen Vorschriften: Richtli-
nie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
über die allgemeine Produktsicherheit (ABl. EU Nr. L
11/2002, S. 4 in der Fassung vom 18. Juni 2009 ABl. L 188, S.
14) / Produktsicherheitsgesetz - ProdSG) vom 8. November
2011 in der Fassung vom 31. August 2015 (BGBl. I Nr. 35, S.
1474) / DIN VDE-Norm 57700-245:1984-08, Abschnitt 32
(Entspricht DIN/VDE-0700 Teil 24).
*Verbindliche Herstellerangabe im Sinne des § 16 GefStoffV, eine Ermittlungs-
pflicht nach § 16 sowie eine Kennzeichnungspflicht nach GGVS/RID usw. ent-
fällt insofern.
Alle zuvor gemachten Aussagen gelten nur für unveränderte
SAFEX®-Präparate (Originalzustand).
SICHERHEITSHINWEISE:
Vor der ersten Verwendung ist zu überprüfen, ob Transportschäden oder
offensichtliche Mängel vorliegen! In diesen Fällen ist der Lieferant, ggf. der
Hersteller zu kontaktieren!
Eine Benutzung ist nur durch Personen zulässig, die diese Gebrauchsanweisung
und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen und auch verstanden haben.
Auch ist nur eine bestimmungsgemäße Verwendung zulässig!
Bei jeder Veränderungen des Produkts erlischt nicht nur die Gewährleistung
/Garantie sondern auch die Haftung des Herstellers! Gleiches gilt auch für eine
grob missbräuchliche Abweichung von der Gebrauchsanweisung bzw. von der,
vom Hersteller bestimmten Verwendung.
Bei unsachgemäßem Einsatz3) jeder Art von Materialien können

GA SINF 08.18 3/8
physikalische und ggf. auch chemische Risiken entstehen. Bei der
Erzeugung künstlichen Nebels sind abhängig von der Nebelkonzentra-
tion bestimmte Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, um zu vermeiden,
dass Personen Schaden nehmen. Die nachfolgenden Sicherheitshin-
weise sind deshalb bei der Verwendung aller SAFEX®-NEBELFLUIDE zu
beachten:
Der erzeugteNebel darf Sicherheitseinrichtungen wie Notaus-
gänge, Feuerlöscheinrichtungen etc. sowie gefährliche Trep-
penabgänge, Stufen, Absturzkanten, Schächte sowie stoßgefähr-
liche Kanten, Stolperstellen und ähnliche Gefahrenstellen nicht
unsichtbar machen. Gegebenenfalls ist die Vernebelungs-
dichte zu reduzieren oder die Gefahrenstellen zu beseitigen
bzw. durch Leuchtzeichen oder ähnliches der Nebeldichte an-
gemessen deutlich sichtbar zu machen.
Es ist auch sicherzustellen, dass Personen im Fall einer z. B.
medizinischen Notsituation vom Rettungspersonal im Nebel ge-
funden werden können.
Der Aufenthalt in dichterem Nebel sollte insofern nur einge-
wiesenen Personen, die mit den Örtlichkeiten vertraut sind, zu-
gemutet werden. Gegebenenfalls sind zuvor Übungsabläufe mit
geringerer Nebeldichte durchzuführen.
Nicht informierte oder betagte Personen und Kinder, sowie
empfindliche Personen (Asthmatiker etc.) können auf Nebel un-
vorhergesehen reagieren2), ein Kontakt mit Theaternebel ohne
vorherige Einweisung und Information ist deshalb zu vermei-
den.
Der aus den Geräten austretende Nebelstrahl sollte nicht direkt
auf Personen oder empfindliche oder wertvolle Objekte ge-
richtet werden (Sicherheits- bzw. Diskretionsabstand für Perso-
nen mindestens 1 - 2 m, für Objekte mindestens 0,5 - 2 m, je
nach Strahlstärke).
Ebenso sollte der Nebelstrahl nicht auf große, glühende Mas-
sen oder in große Flammen gerichtet werden (Gefahr der Bil-
dung schädlicher Verbrennungsprodukte. Kerzenflammen, kleine
Fackeln, übliche elektrische Heizgeräte u. ä. bilden jedoch keine
Gefahr).
Verschütten von Nebelfluid
oder eine Überdosierung des Nebels,
insbesondere in kalten Räumen, kann zu
rutschgefährlichen
Niederschlägen
am Boden führen. Verschüttete Fluide sind sofort
zu beseitigen, die Niederschlags-Neigung durch Vorversuche zu prü-
fen, gegebenenfalls rutschfeste Bodenbeläge verwenden.
Das Nebelfluid und die Geräte sind vor Verunreinigungen zu
schützen und für Unbefugte nicht erreichbar aufzustellen. (Das
Zumischen jeder Art von Fremdsubstanz zu SAFEX®-NEBEL-
FLUID ist unsachgemäß und verwirkt jede Haftung und Garantie
des Herstellers)
Die Fluide sind nur für den vorgesehenen Zweck und nur in Thea-
ternebel-Geräten zu verwenden. Sie sind nicht für den allgemeinen
Gebrauch (z. B. in Haushaltsgeräten) bestimmt und sollten auch wie
alle chemischen Erzeugnisse für Kinder unzugänglich aufbewahrt
und nur durch erwachsene Personen unter Beachtung der Gerä-
te-Gebrauchsanweisung verwendet werden.
SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUIDE sollten nur in gekennzeichneten Ori-
ginalgebinden, gut verschlossen und vor Verschmutzung geschützt,
an einem kühlen, möglichst dunklen Ort aufbewahrt werden.
2) Alle Aussagen gelten vorrangig für gesunde Jugendliche u. Erwachsene. Erkrankte
bzw. bronchopneumonal vorgeschädigte Personen (insb. Asthmatiker) und Kinder
sollten aus grundsätzlichen Erwägungen möglichst jeder Art von Rauchen, Stäuben und
Nebeln fernbleiben. Dieser Personenkreis kann aufgrund seiner besonderen Empfind-
lichkeit auch ohne stoffliche Einwirkung mit z. T. heftiger Angst und Schrecken zu-
sammen mit starken körperlichen Reaktionen, in seltenen Fällen sogar mit Panikatta-
cken auf eine unvorbereitete Konfrontation mit Theaternebel reagieren.
Asthmatiker können auf jede Art von Nebel, unabhängig von dessen stofflicher Zu-
sammensetzung, selbst gegenüber Wasserdampf, feuchter oder kalter Luft mit Asthma-
anfällen reagieren, die ernsthaft bedrohlich sind, wenn geeignete Medikamente nicht
sofort zur Verfügung stehen. Sie sollten daher künstlichen Nebeln aller Art nicht oder
nur in niedrigen Konzentrationen mit vorheriger Information über die beabsichtigte An-
wendung ausgesetzt werden.
Empfindliche Personen können sich durch luftfremde Stoffe in jeder Konzentration
belästigt fühlen, auch wenn diese aus chemischer und toxikologischer Sicht unbe-
denklich sind. Auch ungiftige (toxikologisch unbedenkliche) Stoffe dürfen Personen
nicht gegen ihren Willen „aufgezwungen“ und nicht auf unverpackte Lebensmittel
oder in Verarbeitungsräumen dafür versprüht werden. (Beeinträchtigung der lebensmit-
telrechtlichen Verkehrsfähigkeit als produktfremde Stoffe)
Personen, die nach dem Kontakt mit SAFEX®-INSIDE-NEBELFLUID glauben, eine Befind-
lichkeitsstörung zu verspüren, sollten dem Nebel nicht weiter ausgesetzt
werden, bis
eine Abklärung einen ursächlichen Zusammenhang ausschließt, um zu vermeiden, dass
eine möglicherweise vorhandene individuelle Empfindlichkeit (bronchiale Hyperreagi-
bilität, Idiosynkrasie, psychosomatische Reaktion oder Toxikopie) eine Verstärkung
erfährt.
3) Sachgerechter Einsatz ist die Erzeugung einer zeitlich begrenzten Nebelatmosphäre
mit SAFEX®-Nebelfluid für technische oder künstlerische Zwecke, wenn sich Personen
darin aufhalten.
Üblicher Einsatz und übliche Konzentration ist die bei Theater und Filmaufnahmen
gängige Verwendung von künstlichem Nebel. Die hier übliche Konzentration bewirkt eine
Sichtweite über mehrere Meter, kurzzeitig auch gelegentlich unter 2 mtr.
Künstlicher Nebel ist nicht zum dauernden, unbegrenzten Aufenthalt für Personen
bestimmt. Als nicht sachgerecht anzusehen ist daher ein andauernder, z. B. ganztä-
giger Aufenthalt in dichtem Nebel bzw. ein regelmäßiger Aufenthalt in derartigem Ne-
bel über 8 Std.-Schichten bzw. über viele Tage oder gar Wochen.
SPEZIELLE ANWENDUNGEN / DAUERNEBEL:
SAFEX®-NEBELGERÄTE sind so konstruiert, dass mit ihnen kurzzeitig
große Nebelmengen erzeugt werden können. Bei großer Nebelleistung
kühlt der Wärmetauscher jedoch nach einigen Minuten soweit ab, dass
eine einwandfreie Verdampfung nicht mehr möglich ist.
Der für diese „Turboleistung“ nutzbare Zeitraum ist von der Größe
des Heizkörpers und der Leistungsaufnahme des Nebelgerätes in Watt
abhängig. Wenn die Betriebstemperatur nicht mehr gewährleistet ist,
schaltet der Geräte-Temperaturregler automatisch die Fluidförderung
ab, das Gerät muss jetzt nach- bzw. wieder aufheizen.
Jedes Nebelfluid benötigt zur Verdampfung von 30 ml pro Minute
kontinuierlich mindestens 1000 Watt Heizleistung. Dies ist ein
physikalisch feststehender Wert, der auch für vergleichbare Flüssigkei-
ten gilt und von der chemischen Zusammensetzung weitgehend unab-
hängig ist. Ein „3000 Watt-Nebelgerät“ kann somit max. 90 ml
Nebelfluid pro Minute im Dauerbetrieb vernebeln!
Soll also Dauernebel erzeugt werden, ist es bei SAFEX®-NEBELGERÄ-
TEN erforderlich, die maximale Ausstoßmenge um ca. 40 Prozent zu
reduzieren. (Detaillierte Info finden Sie im SAFEX®-Merkblatt: Leistungsdaten Nebel-
geräte)
SPEZIELLE ANWENDUNGEN / NEBELLEITUNG:
Der erzeugte Nebel entsteht nicht, wie oft vermutet, im Gerät, sondern
erst außerhalb des Gerätes durch eine Reaktion des verdampften
Nebelfluids mit der atmosphärischen Luft unmittelbar hinter der Aus-
lassdüse in einer ca. 20 - 50 cm langen Zone, die nicht durch An-
bringung von Schläuchen*)usw. direkt an der Auslassdüse oder das
Düsenschutzrohr gestört werden darf, da dadurch Luftzutritt verhindert
wird. Zur Bildung der Nebeltröpfchen durch „Strahlzerfall“ ist ausrei-
chend Luftzutritt im Düsenbereich notwendig.

GA SINF 08.18 4/8
*)Ein Schlauch- oder Rohranschluss direkt an der Düse oder am Düsenschutzrohr von
Nebelgeräten ist aus physikalischen Gründen nicht möglich, da dies die Nebelentwick-
lung behindert und auch zu Schäden bzw. Gefahren führen kann. Das an der Auslass-
düse von SAFEX®-GERÄTEN befindliche Gewinde dient nicht zu diesen Zwecken, sondern
zur Anbringung von speziellen Düsen.
Die richtige Vorgehensweise den Nebel zu leiten bzw. zu lenken ist die
Verwendung spezieller Düsen, geeigneter Rohr- und Schlauch-Vorrich-
tungen oder die Verwendung eines Schlauchadapters mit Spezial-
schlauch.
Grundsatz: Die Einströmöffnung von gewöhnlichen Rohren oder
(Schlauch-) Leitungen darf keinesfalls dicht mit der Auslassdüse des
Gerätes verbunden werden, es muss ausreichend Abstand für eine
Luftzufuhr freibleiben.
Ein solches direktes Anschließen behindert / verhindert nicht nur die
Nebelentstehung u. U. vollständig, sondern kann auch zu ernsten Ge-
fahren (Überdruck, Austritt heißen, kondensierten Fluids usw.) führen.
Die Anbringung von Schläuchen und Rohrleitungen direkt an der Düse
oder am Düsenschutzrohr ist aus physikalischen Gründen nicht mög-
lich, da dies die Nebelentwicklung behindert.
Der SAFEX®-Schlauchadapter, insbesondere in Verbindung mit dem
SAFEX®-SPEZIALSPIRALSCHLAUCH ist dagegen die ideale Vorrich-
tung für den Anschluss von Schläuchen und Rohren (80 mm Ø) zur
Leitung des Nebels auch über längere Strecken und ergibt optimale
Ergebnisse mit einer geringstmöglichen Kondensation des Nebels an
der Schlauchinnenseite. Er ist ein Originalzubehör, welches für alle
SAFEX®-Nebelgeräte verwendbar ist. Der zur Nebelentwicklung not-
wendige Luftzutritt wird durch die spezielle Form des Schlauchadap-
ters gewährleistet!
Für FESTINSTALLATIONEN sind als Nebelleitsysteme auch Kunststoff-
rohre aus dem Bereich der Hausinstallation (Abflussrohre) und deren
Winkel- und Abzweigstücke geeignet. Für die Verwendung mit dem
SAFEX®-SCHLAUCHADAPTER sind Rohre mit 80 mm Ø geeignet.

GA SINF 08.18 5/8
GENERAL:
SAFEX®-INSIDE-FOG FLUID was developed in 1972 and placed on the market 1973. It was the first safe product at all, with which a contamination-free and really
safe, white and dense indoor fog could be produced by means of electrical fog devices for theaters, film and photo studios, airflow and physical tests, firefighting
exercises etc. This statement has not changed to this day.
Now in use for more than 45 years, it has caught on as the fog agent of choice in all areas of artificial fog production. Its worldwide use has proven that SAFEX®-
INSIDE-FOG FLUID does not pose any substantial danger or health risks; it is “the” fog fluid that has been tried and tested for the longest time and is therefore the
safest.
The pure white and realistic fog is not flammable and is completely free of oil and grease. It does not irritate the eyes or respiratory tract, has a neutral odor, is
not harmful to health and is generally accepted by very sensitive persons. When used properly3) in suitable devices, it does not leave greasy deposits on floors or
textiles, even when used frequently; neither the device nor its surroundings will be soiled. The practically complete biodegradability is another important advantage
of SAFEX®-FOG FLUIDS.
The fog is generated by vaporizing the fluids in fog machines. The escaping vapor particles react with the ambient air and condense into billions of tiny, highly light
reflecting droplets. These are distributed according to the prevailing air flows to dense fog clouds or transparent haze.
SAFEX®-FOG FLUIDS require an increased evaporation temperature to enable their highly effective active substances to fully develop. Unlike many imitations,
the water content is limited to the necessary minimum. With the high active substance content, these results in a significantly higher reflection density and
thus a high yield with the same throughput volume compared to highly water-containing (cheap) fluids.
The durability and density of the fog can be controlled very well by the possible choice between different SAFEX®-FLUID VARIETIES. Decisive criteria are: The fog
particle lifetime (short, long and extremely long durability) and the density of the fog (hazy, very hazy, dense, extremely dense). SAFEX®-FOG FLUIDS are not only
characterized by their high chemical purity and compatibility, but also by their miscibility with each other, so that the user can generate fog according to his own
requirements.
Important: Before using this SAFEX®-product, it is (legally) requisite that users, when applying this for the first time, carefully read and observe
the Safety Instructions contained in these Operating Instructions!
OPERATING PRINCIPLE:
The fog is generated by evaporation of the fog liquid in suitable,
electrically pre-heated fog machines, e. g. the SAFEX®-FOG MA-
CHINES, where the escaping vapor particles react with the colder
ambient air and form an/ a (indoor) fog very similar to real fog. By
selecting different types of fluid, the appearance and durability of the
fog can be controlled:
“Standard varieties”are:
INSIDE-FOG FLUID “NORMAL/POWER MIX”for general usage
INSIDE-FOG FLUID “BLITZ/REFLEX”for fast-dissolving fog
INSIDE-FOG FLUID “SUPER/ROYAL”for very long-lasting fog
INSIDE-FOG FLUID “DUNST”for very hazy fog
“SPECIAL VARIETIES” are among others:
INSIDE-FOG FLUID “BASICS”, economical jubilee variety
INSIDE-FOG FLUID “FEUERWEHR EXTRA”, special variety for
firefighting exercises
INSIDE-FOG FLUID “EXTRA CLEAN”, special variety for clean
rooms
INSIDE-FOG FLUID “LASER/ACTION FOG”, special variety for
laser shows etc.
Other special varieties are also available, e. g., for special devices and
for outdoor use. (See SAFEX®-PRODUCT INFORMATION »FOG FLU-
ID«).
GENERAL INSTRUCTIONS FOR USE:
Properly designed, functional fog machines are a prerequisite for a
perfect generation of fog.
Primarily all new or in good condition/ serviced SAFEX®-FOG GENER-
ATORS as well as fog machines designed and manufactured according
to the SAFEX®principle are suited. Insofar, SAFEX®-INSIDE-FOG
FLUID is also suitable for some devices of other manufacturers with
sufficient evaporator capacity; the suitable models can be provided on
request.
All SAFEX®-INSIDE-FOG FLUID varieties are intermiscible, so that fog
can also be produced as required. The standard varieties produce the
same volume (quantity) of fog; however, due to the longer durability of
the “SUPER”and “DUNST”varieties, the quantities of fog add up
with continuous post-production.Fog can only be colored by light*),
distorted by slide or film projection or formed into ground fog by means
of so-called “NEBELKÜHLER” (FOG COOLERS). „SAFEX®-FOG FLUID
BLITZ / REFLEX“ is particularly suitable for this.
*)Any mixing in of foreign substances is therefore senseless and should be avoided.
Since the fog particles have practically no inherent movement, they
only follow the surrounding air and thus make air flows visible. To
conduct the fog, only temperature differences or air flows are of signif-
icance. The fog can also be passed through tubes or hoses under
certain conditions; smaller diameters require very special solutions.

GA SINF 08.18 6/8
PRODUCT SAFETY:
SAFEX®-INSIDE-FOG FLUID was developed in 1972 with the aim of an
indoor fog system that not only produces a first-class fog effect, but
must also be absolutely harmless for users and technical equipment.
The SAFEX®-FOG SYSTEM was created, consisting of the SAFEX®-
INSIDE-FOG FLUIDSused worldwide today and the fog machines
optimized for fluid evaporation.
Its safety is unsurpassed in view of the approximately 5 billion liters
used worldwide for 45 years; there is practically no epidemiological or
evaluated other evidence in the specialist literature that theater fog
has a serious harmful effect on health according to the SAFEX®-
PRINCIPLE.
SAFEX®-ORIGINAL FLUIDS are based not only on the proven original
formula using selected, particularly pure basic substances from the
pharmaceutical, food and cosmetics industries, but also on the careful
design of the fluid with regard to storage stability and resistance to
process temperatures. The evaporation of SAFEX®-INSIDE-FOG FLU-
IDS does not produce any critical degradation or pyrolysis prod-
ucts/carbonyls of any kind or relevant quantity.
In 1983, SAFEX®was honored with the technical / scientific
AWARD, the OSCAR of the Academy of Motion Picture Arts and
Sciences in Hollywood for the development of these non-toxic fog
fluids!
GUARANTEE:
For 45 years, all SAFEX®-FOG FLUID VARIETIES consist ex-
clusively of non-toxic, highly pure and generally harmless to
health, specially selected representatives of a group of
substances (polyols), which are also expressly permitted for
direct or indirect contact with humans. These are substances
which are used in pharmaceutics, cosmetics and food technol-
ogy and whose purity is listed in the Deutsches Lebensmittel-,
Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch LFGB (Ger-
man Foodstuffs, Commodities and Animal Feed Code) and its
regulations for the above application. They also meet the re-
quirements of the German DAB 10, the EuPharm (European
Pharmacopoeia) and the US Pharmacopoeia USP respectively -
depending on where recorded.
In this respect, when used as fog fluid components, they meet
defined, very high purity requirements.
SAFEX®-FOG FLUID does not contain any dangerous sub-
stances (not even < 1 %).
All ingredients and thus also the SAFEX®-Fog Fluids them-
selves are therefore not hazardous substances or danger-
ous mixtures in the terms of the ChemG (§ 3a), the
GefStoffV (§ 2 No. 1-4) or the EC Regulations 67/548/EEC or
1999/45/EC as well as the CLP regulation (EC) No. 1272/2008
or the Swiss poison law (poison-class-free product). They are
neither toxic nor harmful to health, nor are they CMR or SVHC
substances, nor do they have any other hazard characteris-
tics. They are also not dangerous goods in the sense of na-
tional or international transport regulations (ADR / RID / IMDG/
GGVSE / IATA-DGR / ICAO-TI etc.) and are therefore not sub-
ject to any legal restrictions in application, storage and
transport!
Therefore, they are not mixtures registered by the CLP regula-
tion and are thus not subject to the regulations for corre-
sponding labelling. For this reason the creation of a safety
data sheet for SAFEX®-INSIDE-FOG FLUIDS is not obligatory!
They may not be provided with a CE mark or a corresponding
EU declaration of conformity in the sense of the ProdSG or
the corresponding European directives either. Of course, they
are also not substances in the sense of the Explosives Act or
other hazardous substance legislation - not radioactive, not bio-
logically dangerous, etc.
From a toxicological point of view there is no objection for in-
door use. If used as intended, there is no health risk from the
fog generated, which is absolutely non-toxic:
The concentrations usually used are uncritical for healthy
young persons and adults even in repeated, prolonged use*)
due to the very low effectiveness and the particularly high puri-
ty of the ingredients. Intoxication or comparable health damage
is therefore excluded with usual and regular application. Also
allergic reactions are not to be expected; the fog has practical-
ly no allergenic potential.
The contact of the fog with equipment normally present on
stages and in places with public admittance such as hot spot-
lights, decoration materials, burning candles, etc. does not
pose any danger either, thermal or other decomposition does
not take place under normal practical conditions.
SAFEX
-INSIDE-FOG FLUIDS meet the requirements of the fol-
lowing EC Directives and national regulations: Directive
2001/95/EC of the European Parliament and of the Council on
general product safety [OJ EU No. L 11/2002, p. 4 in the ver-
sion of 18 June 2009 OJ L 188, p. 14) / Produktsicher-
heitsgesetz - ProdSG (Product Safety Act)] of 8 November
2011 in the version of 31 August 2015 (BGBl. I No. 35, p.
1474) / DIN VDE standard 57700-245:1984-08, Section 32
(corresponds to DIN/VDE-0700 Part 24)
*Binding manufacturer information in the sense of § 16 GefStoffV, an obliga-
tion of investigation according to § 16 as well as a labelling obligation accord-
ing to GGVS/RID etc. do not apply in this respect.
All previous statements are only valid for unmodified SAFEX®-
Products (original condition).
SAFETY INSTRUCTIONS:
Before applying it for the first time, it is to be verified if there are any transport
damages or obvious defaults! In these cases the supplier or, if need be, the
manufacturer is to be contacted.
Only those persons are permitted of the use who had read and also understood
these Operating Instructions and especially the Safety Instructions. The use is
also only permitted for the determined purpose!
In case of any alteration of the product not only the guarantee/ warranty
becomes void, but also the manufacturer’s liability! The same also applies to a
grossly abusive deviation from the instructions for use or from the
manufacturer’s intended use.
Improper use3) of any type of material can pose physical and possibly
chemical risks. Depending on the concentration of fog, certain safety
measures are required to prevent personal injury during the generation
of artificial fog. The following safety instructions must therefore be
observed when using any of the SAFEX®-FOG FLUIDS:
The fog generated must not mask any safety installations such

GA SINF 08.18 7/8
as emergency exits, fire extinguishing devices etc. as well as
dangerous stairways, steps, falling edges, pits and bump hazard
edges, tripping hazards and similar danger spots. If necessary,
the fog density must be reduced or the danger spots removed
or made appropriately and clearly visible by means of illuminated
signs or the like.
It must also be ensured that persons will be found in the fog by
emergency service for example in the event of a medical emer-
gency.
The exposure to denser fog should therefore only imposed to
instructed persons who are familiar with the location. If neces-
sary, exercise procedures with lower fog density must be carried
out beforehand.
Uninformed or elderly people and children, as well as sensitive
persons (asthmatics, etc.) may react unexpectedly to fog2),
contact with theater fog without prior instruction and infor-
mation is therefore to be avoided.
The fog jet emerging from the devices should not be directed at
persons or sensitive or valuable objects (safety or discretion
distance to persons at least 1 - 2 m, to objects at least 0.5 - 2 m,
depending on the strength of the fog jets).
Likewise, the fog jet should not be pointed at large, incan-
descent masses or into large flames (danger of formation
of harmful combustion products. Candle flames, small
torches, common electric heaters, etc. do not pose any dan-
ger).
Spillage of fog fluid or overdosing of fog, especially in cold
rooms, can lead to slippery condensate on the floor. Spilled flu-
ids must be removed immediately, the condensate tendency
checked by preliminary tests and, if necessary, non-slip floor cov-
erings used.
The fog fluid and the devices must be protected from con-
tamination and placed inaccessible to unauthorized per-
sons. (The addition of any kind of foreign substance to
SAFEX®-Fog Fluid is inappropriate and forfeits any warran-
ty and liability of the manufacturer!)
The fluids are to be used only for their intended purpose and only
in theater fog machines. They are not intended for general use (e.
g. in household appliances) and, like all chemical products,
should be kept out of the reach of children and used only by
adults in accordance with the operating instructions for the appli-
ance.
SAFEX®-INSIDE-FOG FLUIDS should only be stored in marked original
containers, tightly closed and protected from dirt, in a cool, preferably
dark place.
2) All statements are valid for healthy young persons and adults. Sick persons or per-
sons bronchopneumonally predamaged and children should for general reasons
avoid coming into contact with any kind of smokes, dust or fog. These persons can, due
to their increased sensibility, react with a strong feeling of anxiety together with strong
physical reactions, in rare cases even with panic attacks to an unprepared confrontation
with theater fog.
Asthmatics can be sensible to any type of fog, regardless of its substantial composition,
even to water vapor, humid or cold air, and react with asthma attacks that are seriously
threatening if suitable medication is not immediately available. They should therefore not
be exposed to artificial fogs of any kind or only in very low concentrations and after prior
information about the intended application.
Sensitive persons may be irritated by any non-atmospheric substances in any concen-
tration, even if such substances are chemically and toxicologically completely harmless.
Non-poisonous (toxicologically harmless) substances may not be “imposed” on persons
against their will and may not be sprayed onto unpackaged foodstuff or in rooms where
food will be prepared. (Impairment of food regulations by materials of foreign matter)
Persons who feel irritated after they came into contact with SAFEX®-INSIDE-FOG FLUID,
should not be further exposed to the fog until the causal relationship can be fully exclud-
ed. This is to avoid that a possible sensitivity is intensified (bronchial hyperreactivity,
idiosyncrasia, psychosomatic reaction or toxicopia).
3) Proper use is the creation of a temporary fog atmosphere with SAFEX®-Fog Fluid for
technical or artistic purposes when people are staying in it.
Usual use and usual concentration is the common use of artificial fog in theater and
film. The usual concentration here causes a visibility range of several meters, temporari-
ly also occasionally below 2 mtr.
Artificial fog is not intended for the permanent, unlimited stay of persons. A continu-
ous, e. g. all-day stay in dense fog or a regular stay in such fog for 8 hour shifts or for
many days or even weeks is therefore to be regarded as inappropriate.
SPECIAL APPLICATIONS / CONTINUAL FOGGING:
SAFEX®-FOG MACHINES are designed in such a way that large quanti-
ties of fog can be generated with them for a short time. With high
fogging performance, however, the heat exchanger cools down after a
few minutes to such an extent that perfect evaporation is no longer
possible.
The time period that can be used for this “turbo output” depends on
the size of the heat exchanger and the power consumption of the fog
machine in watts. If the operating temperature is no longer ensured,
the device temperature controller automatically switches off the fluid
supply; the device must now reheat or heat up.
Each fog fluid requires at least 1000 watts of heating power to
evaporate 30 ml per minute continuously. This is a physically fixed
value that also applies to comparable liquids and is largely independ-
ent of the chemical composition. A “3000 Watt fog generator” can
thus vaporize a maximum of 90 ml of fog fluid per minute in contin-
uous operation!
So if continuous fog is to be generated, it is necessary to reduce the
maximum output quantity of SAFEX®-FOG MACHINES by approx. 40
percent. (Detailed information can be found in the SAFEX®leaflet: FOG GENERATOR
PERFORMACR DATA)
SPECIAL APPLICATIONS / CONDUCTING FOG:
The fog generated is not formed inside the device, as is often suspect-
ed, but only outside the device by a reaction of the vaporized fog fluid
with the atmospheric air directly behind the outlet nozzle in a zone
approx. 20 - 50 cm long. This must not be disturbed by attaching
hoses*)etc. directly to the outlet nozzle or the nozzle protection tube,
as this prevents air access. Sufficient air access in the nozzle area is
necessary for the formation of microscopic fog droplets by “jet decay”.
*)A hose or tube connection directly at the nozzle or at the nozzle protection tube of fog
machines is not possible for physical reasons, as this hinders the fog formation and can
also lead to damage or hazards. The thread on the outlet nozzle of SAFEX®DEVICES is
not used for these purposes, but for attaching special nozzles.
The correct procedure to guide and direct the fog is the use of special
nozzles, suitable tube and hose devices or the use of a hose adapter
with special hose.
Principle: The air inlet opening of ordinary tubes or (hose-) lines must
under no circumstances be connected tightly to the outlet nozzle of
the unit; there must be sufficient clearance for air supply.
Such a direct connection not only hinders / prevents the formation of

GA SINF 08.18 8/8
fog completely, but can also lead to serious hazards (excess pressure,
hot, condensed fluids, etc.). For physical reasons, it is not possible to
attach hoses and tubes directly to the nozzle or the nozzle protection
tube, as this hinders the development of fog.
The SAFEX®-Hose Adapter, especially in combination with the SA-
FEX®-SPECIAL SPIRAL HOSE, is the perfect device for connecting
hoses and tubes (80 mm Ø) to conduct the fog even over longer dis-
tances and provides optimum results with the lowest possible conden-
sation of the fog on the inside of the hose. It is an original accessory
that can be used with all SAFEX®-Fog Machines. The special shape of
the hose adapter guarantees the air access necessary for fog devel-
opment!
For FIXED INSTALLATIONS, plastic tubes from the field of domestic
installations (drainpipes) and their elbows and junction pieces are also
suitable as fogging systems. Tubes with a diameter of 80 mm are
suitable for use with the SAFEX®-HOSE ADAPTER.
SAFEX
HOSE ADAPTER
HOSE CLAMP
SAFEX-SPIRAL HOSE
WRONG RIGHT
Table of contents
Languages:
Other Safex Fog Machine manuals