Schaefer FPM 32 User manual

Benutzerhandbuch
Operating Instructions
FPM 32
Gegensprechanlage
Intercom System

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
2
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
3
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
1. Allgemeine Beschreibung
Die FPM 32 ist ein modulares Notrufsystem. Sie besteht aus zwei Komponenten,
dem Handapparat HA 32 und der Freisprechstelle LMK 32.
Die Handapparate können als Maschinenraum- oder Pförtnerapparat vorgesehen
werden. Die Freisprechstelle wird in der Kabine eingesetzt.
Insgesamt können 16 Handapparate und 16 Freisprechstellen verwendet werden.
Ein Handapparat übernimmt die internen Vermittlungsfunktionen und wird zur
Zentrale. Im Vergleich zu den anderen Handapparaten (Nebenstellen) verfügt die
Zentrale über spezielle Funktionen wie den Rundruf und die Kontrolle über den
Gesprächsauf- und -abbau.
Die Verdrahtung erfolgt mit einem fünfadrigen Kabel, an das alle Teilnehmer parallel
angeschlossen werden. Über diese Verbindung werden neben der Stromversorgung
und den Sprachsignalen auch alle Alarm- und Rufmeldungen übertragen.
Jeder Handapparat ist mit Display und Tastenfeld ausgestattet und kann alle anderen
Teilnehmer im System anrufen oder einen eingehenden Alarm oder Anruf entgegen-
nehmen. Mit der Annahme eines Anrufes oder eines Alarms wird eine
Sprechverbindung aufgebaut. Zusätzliche Sprechverbindungen sind nicht möglich,
jedoch werden weitere Alarme und Rufmeldungen bis zu deren Bearbeitung im
System gespeichert.
Notrufe von Freisprechstellen werden von allen zugeordneten Handapparaten
optisch und akustisch angezeigt. Die Zuordnung der Freisprechstellen zu den
Handapparaten kann bei der Installation festgelegt werden.
Um die Funktion aller Teilnehmer zu prüfen, kann von der Zentrale ein Rundruf
ausgelöst werden, bei dem jeder Teilnehmer angerufen und eine Antwort abgewartet
wird. Bleibt diese aus, erscheint im Display eine Meldung, die auf den fehlenden
Teilnehmer aufmerksam macht. Neben der Funktion der Teilnehmer wird dabei auch
die Installation, d. h. die Verbindung zwischen den Teilnehmern, überprüft.
In Kombination mit dem System FPM 8800 können Notrufe über das öffentliche
Telefonnetz direkt an eine Notrufzentrale weitergeleitet werden.

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
4
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2. Handapparat
2.1 Anrufen
Jeder Handapparat im System kann alle anderen Teilnehmer im System anrufen, um
eine Sprechverbindung aufzubauen. Mit der untersten Tastenreihe ( 0 #) wird die
Gegenstelle gewählt und anschließend die Nummer des Teilnehmers eingegeben.
2.1.1 Freisprechstelle (F)
Drücken Sie die „ “-Taste. Das Display zeigt an:
Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten die Nummer der Freisprechstelle ein. Nach der
vollständigen Eingabe der Nummer (bei mehr als 9 Teilnehmern müssen zwei Ziffern
eingeben werden 01, 02, 03, ... ,16) wird die Freisprechstelle gerufen und eine
Sprechverbindung aufgebaut.
Mit der „ “-Taste kann die Wahl abgebrochen werden.
Das Display zeigt an:
XX = Nummer der Freisprechstelle
Um ein unbemerktes Abhören der Gespräche in der Kabine zu verhindern, besteht
die Sprechverbindung zuerst nur in Richtung Kabine. Durch die Betätigung des
Alarmtasters in der Kabine wird die Gegensprechverbindung aufgebaut.
Mit der „ “-Taste kann das Gespräch beendet werden.
2.1.2 Nebenstelle (N)
Drücken Sie die „#“-Taste. Das Display zeigt an:
Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten die Nummer der Nebenstelle ein. Nach der
vollständigen Eingabe der Nummer (bei mehr als 9 Teilnehmern müssen zwei Ziffern
eingeben werden 01, 02, 03, ... ,16) wird die Nebenstelle gerufen.
Mit der „#“-Taste kann die Wahl abgebrochen werden.
Das Display zeigt an:
XX = Nummer der Nebenstelle
Die optischen und akustischen Anzeigen des Angerufenen melden den Anruf und im
Display erscheint die Nummer des Anrufers.
A n r u f e n
F _
G e s p r ä c h
F X X
A n r u f e n
N _ #
R u f a b
N X X

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
5
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
Nimmt der Angerufene das Gespräch nicht an, kann mit der „ “-Taste der Ruf
zurückgenommen werden.
Nimmt der Angerufene das Gespräch an, wird eine Sprechverbindung aufgebaut und
im Display erscheint:
Mit der „ “-Taste kann das Gespräch beendet werden.
2.1.3 Zentrale (Z)
Drücken Sie die „0“-Taste. Das Display zeigt an:
Der Summer und die LED melden bei der Zentrale den Anruf und im Display
erscheint die Nummer des Anrufers. Nimmt der Angerufene das Gespräch nicht
entgegen, kann mit der „ “-Taste der Ruf zurückgenommen werden.
Nimmt die Zentrale das Gespräch entgegen, wird eine Sprechverbindung aufgebaut
und im Display erscheint:
Mit der „ “-Taste kann das Gespräch beendet werden.
Ist unter der gewählten Nummer kein Teilnehmer im System erreichbar erscheint im
Display die Meldung:
Drücken Sie die „ “-Taste, um diese Mitteilung zu quittieren.
2.2 Anrufe entgegennehmen
Eingehende Anrufe werden durch den Summer und die LED gemeldet.
Im Display erscheint die Nummer des Anrufers:
Drücken Sie die „#“-Taste, um den Anruf anzunehmen.
Die Sprechverbindung wird aufgebaut und angezeigt:
Mit der „ “-Taste kann das Gespräch beendet werden.
G e s p r ä c h
N X X
R u f a b
Z
G e s p r ä c h
Z
k e i n
e
A n t w o r t
R u f a n
N X X
#
G e s p r ä c h
N X X

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
6
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2.3 Notrufe entgegennehmen
Notrufe werden durch den Summer und die LED gemeldet. Sobald der Notruf
empfangen wird, beginnt die LED zu blinken und der Summer ertönt. Solange der
Alarmtaster betätigt wird, gibt der Summer einen Dauerton ab. Beim Loslassen des
Taster folgt ein periodisches Tonsignal. Dieses ertönt solange, bis der Alarm von
einem Handapparat angenommen und eine Sprechverbindung zu der
Freisprechstelle aufgebaut wird.
Im Display wird der Notruf angezeigt:
Drücken Sie die „#“-Taste, um den Notruf anzunehmen.
Die Sprechverbindung wird aufgebaut und angezeigt:
In diesem Fall wird sofort eine Gegensprechverbindung in die Kabine aufgebaut. Mit
dem Aufbau der Sprechverbindung wird gleichzeitig bei allen anderen
Handapparaten im System die Notrufmeldung gelöscht.
Mit der „ “-Taste kann das Gespräch beendet werden.
2.4 Anrufer wechseln
Liegen mehrere Anrufe oder Alarme an, wird dies im Display durch einen Pfeil „→“
angezeigt, z. B.:
Drücken Sie die „ “-Taste, um zwischen den Notrufen und Anrufen zu wechseln. Mit
der „#“-Taste kann die Sprechverbindung zu dem angezeigten Teilnehmer geöffnet
werden.
2.5 Gespräche beenden
Gespräche können nur von Handapparaten aus beendet werden. Mit der „ “-Taste
kann der Gesprächsteilnehmer die Verbindung trennen und die Leitung für weitere
Gespräche freigeben.
Eine Ausnahmestellung nimmt die Zentrale ein, da sie jede Verbindung beenden
kann. In Notfällen kann damit, ohne Rücksicht auf bestehende Gespräche, eine neue
Verbindung aufgebaut werden.
N o t r u f
F X X
#
G e s p r ä c h
FXX
N o t r u f →
F X X
→
#

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
7
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
Zusätzlich wird jedes Gespräch automatisch nach fünf Minuten beendet, sofern die
Verbindung durch den Bediener nicht verlängert wird.
Dazu ertönt zehn Sekunden vor dem Abbruch ein Signal und im Display erscheint die
Meldung:
Drücken Sie die „#“-Taste, um die Gesprächsverbindung für weitere fünf Minuten zu
verlängern.
2.6 Rundruf
Ein Rundruf kann von der Zentrale ausgelöst werden. Hiermit kann die Verbindung
zu allen anderen Teilnehmern überprüft werden. Teilnehmer, die dem System schon
einmal bekannt waren und bei dem Rundruf nicht erreichbar sind, lösen eine
Warnmeldung aus.
Ein Rundruf wird durch Betätigen der „0“-Taste gestartet. Nacheinander werden in
der zweiten Zeile des Displays alle Teilnehmer angezeigt, die im System vorhanden
sind. Fehlen Teilnehmer wird dies im Display kurz angezeigt.
Diese Teilnehmer können explizit gerufen werden.
Im Display erscheint die Meldung:
Betätigen Sie die „ “-Taste wenn der Teilnehmer vom Netz getrennt wurde und nicht
gerufen werden soll. Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Teilnehmer aus der
Liste gelöscht wird. Bestätigen Sie diese Meldung durch Drücken einer beliebigen
Taste.
Mit der „#“-Taste können Sie den Teilnehmer rufen. Reagiert dieser, wird die
Adresse des Knotens angezeigt und der Teilnehmer wird in die Liste aufgenommen.
Im anderen Fall überprüfen Sie den Teilnehmer bzw. die Leitungen.
Wird ein gelöschter Teilnehmer bei einem späteren Rundruf wieder erkannt oder
meldet er sich durch einen Alarm oder Anruf, wird er automatisch in die
Teilnehmerliste aufgenommen.
G e s p r ä c h
+
5mIN
#
R u f e n ?
N E I N #J A

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
8
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2.7 Einstellungen
Mit dem Programmpunkt „Einstellungen“ können Sie den Kontrast des Displays
verändern und den Summer im Handapparat abschalten.
2.7.1 Aufruf des Einstellungsmodus
Warten Sie bis das Gerät in den Energiesparmodus übergeht. Drücken Sie die Taste
„5“, um den Programmpunkt „Einstellungen“ zu starten.
2.7.2 Displaykontrast verändern
Mit dem ersten Programmpunkt kann der Kontrast der Anzeige den
Lichtverhältnissen angepaßt werden.
Im Display erscheint die Meldung:
Mit den Tasten „1“ und „2“ kann der Kontrast verstärkt bzw. vermindert werden.
Drücken Sie die „#“-Taste um den nächsten Programmpunkt aufzurufen. Erfolgt
innerhalb 20 Sekunden keine Eingabe, wird der Einstellungsmodus, ohne dass die
Einstellungen gespeichert werden, verlassen.
2.7.3 Summer abschalten
Im zweiten Programmpunkt kann der Summer abgeschaltet werden.
Im Display erscheint die Meldung:
Wählen Sie mit der „ “ und „#“-Taste, ob Alarm und eingehende Rufe durch den
Summer gemeldet werden sollen. Alle eingehenden Meldungen werden jedoch
weiterhin im Display und durch die LED angezeigt.
K O N T
r a s t
1 + 2 - #>
S u m m e r
N E I N #J A

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
9
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2.8 Energiesparmodus
Zehn Sekunden nach der letzten Eingabe schaltet der Handapparat in den Standby-
Modus, um den Energieverbrauch zu senken. In diesem Modus sind das Display und
alle weiteren Anzeigen abgeschaltet. Durch Betätigen einer Taste oder durch Alarm-
bzw. Rufmeldungen wird das Gerät automatisch aktiviert.
3. Freisprechstelle LMK
Neben dem Alarmtaster können an die Freisprechstelle noch zwei Anzeigen als
externe Elemente angeschlossen werden. Die erste Anzeige quittiert die
Alarmmeldung und wird von der Freisprechstelle gesetzt, nachdem die Zentrale den
Empfang des Alarms bestätigt hat. Diese Bestätigung wird unabhängig vom Bediener
automatisch durch die Zentrale durchgeführt. Die zweite Anzeige signalisiert den
Aufbau einer Sprechverbindung.
Notrufe werden von der Zentrale und allen zugeordneten Nebenstellen optisch und
akustisch angezeigt. Wird der Notruf von einem Handapparat angenommen, wird
eine Sprechverbindung zwischen Handapparat und Freisprechstelle aufgebaut und
die Alarmmeldung bei allen anderen Handapparaten gelöscht.
Es ist nicht möglich die Gespräche in der Kabine abzuhören, ohne dass zuvor ein
Alarm ausgelöst wurde. Erst durch Betätigen des Alarmtasters in der Kabine wird die
Gegensprechverbindung freigegeben.
4. Kombination mit dem Fernnotrufsystem FPM 8800
Durch Kombination mit dem Fernnotrufsystem FPM 8800 können Alarmmeldungen
über das öffentliche Fernsprechnetz an beliebige Telefonapparate bzw.
Notrufzentralen weitergeleitet werden. Wie jeder Teilnehmer (im System) wird die
FPM 8800 an einer beliebigen Stelle im System parallel an das fünfadrige
Verbindungskabel angeschlossen.
Da die Anzahl der Handapparate auf 16 (15 Nebenstellen + 1 Zentrale) begrenzt ist,
verringert sich beim Einsatz der FPM 8800 die Anzahl der Handapparate auf 15
( 14 Nebenstellen + 1 Zentrale).

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
10
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
11
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
1. General Description
The FPM 32 is a modular emergency call system. It consists of two components: the
handset type HA 32 and the hands-free speakerphone type LMK 32.
The handsets can be used as machine room handsets or porter lodge handsets. The
hands-free speakerphone is used inside the car.
A total of 16 handsets and 16 hands-free speakerphones can be used.
One handset takes over the internal exchange functions. Compared with the other
handsets (extensions) the exchange is equipped with special functions such as
system check and control over establishment and termination of communications.
Wiring is made by a five-wire cable to which all participants are connected parallely.
In addition to power supply and speech signals all emergency calls and calls are
transmitted through this connection.
Each handset is equipped with a display and keys and can call each other participant
in the system or receive an emergency call or call. By accepting a call the
communication is established. Additional connections are not possible. However,
further emergency calls and calls are stored in the system until they are processed.
Emergency calls from hands-free speakerphones are indicated at each assigned
handset both optically and acoustically. The assignment of the hands-free
speakerphones to the handsets can be made upon installation.
For checking the function of all participants the handset with exchange function can
start a system check by calling each participant and waiting for answer. If there is no
answer the code of the respective missing handset is indicated on the display.
Besides the function of the participants the installation, i. e. the connection between
the participants, is also checked.
Combined with the system FPM 8800 emergency calls can be transmitted directly to
a control centre through the public telephone network.

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
12
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2. Handset
2.1 Calling
Each handset in the system can call all other participants in the system for
establishing a communication. With the lower keys (0 #) the opposite handset is
chosen and then the number of the participant is dialled.
2.1.1 Hands-free speakerphone (F)
Press the key „ “. The display indicates:
Dial the number of the hands-free speakerphone by aid of the number keys. After
complete input of the number (with more than 9 participants two digits must be
dialled, e. g. 01, 02, 03, ..., 16) the hands-free speakerphone is called and a
communication is established. Dialling can be interrupted by pressing the „ “-key.
The display indicates:
XX = number of the hands-free speakerphone
To prevent unnoticed interception of conversations inside the car only a simplex
communication into the car is established first. After pressing the alarm button inside
the car a duplex communication is established.
The communication can be terminated by pressing the „ “-key.
2.1.2 Extension (N)
Press the „#“-key. The display indicates:
Dial the number of the extension by aid of the figure keys. After complete input of the
number (with more than 9 participants two digits must be dialled, e. g. 01, 02, 03, ...,
16) the extension is called.
Dialling can be interrupted by pressing the „#“-key.
C
A
L L
F _
C O N N E C T .
F X X
C A L L
N _ #

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
13
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
The display indicates:
XX = number of the extension
The call is indicated optically and acoustically and on the display the number of the
caller is indicated. If the called extension does not accept the call it can be taken
back by pressing the „ “-key.
If the called extension accepts the call a communication is established and the
display indicates:
The communication can be terminated by pressing the „ “-key.
2.1.3 Exchange (Z)
Press the „0“-key. The display indicates:
The buzzer and the LED indicate the call at the exchange and on the display the
number of the caller is indicated. If the called exchange extension does not accept
the call it can be taken back by pressing the „ “-key.
If the exchange accepts the call a communication is established and the display
indicates:
The communication can be terminated by pressing the „ “-key.
If no participant is available in the system at the called number the display indicates:
Press the „ “-key to acknowledge this message.
C A L L
N X X
C O N N E C T .
N X X
C A L L
Z
C O N N E C T .
Z
N
O
A n S w E r

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
14
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2.2 Accepting calls
The buzzer and the LED indicate arriving calls.
The display indicates the number of the caller:
Press the „#“-key to accept the call.
The communication is established and indicated:
The communication can be terminated by pressing the „ “-key.
2.3 Accepting emergency calls
The buzzer and the LED indicate emergency calls. As soon as the emergency call is
received the LED starts flashing and the buzzer sounds. As long as the alarm button
is pressed the buzzer emits a continuous tone. After release of the alarm button it
emits a periodic signal. This signal sounds until the alarm is accepted by a handset
and a communication to the hands-free speakerphone is established.
The emergency call is indicated on the display:
Press the „#“-key for accepting the emergency call.
The communication is established and indicated:
In this case a duplex communication to the car is established immediately. Once the
communication is established the emergency call is deleted at all other handsets in
the system.
The communication can be terminated by pressing the „ “-key.
C A L L
N X X
#
C O N N E C T .
N X X
A L A R M
F X X
#
C O N N E C T .
FXX

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
15
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2.4 Changing callers
If there are more than one calls or emergency calls the display indicates an arrow,
e. g.:
Press the „ “-key for changing between the emergency calls and calls. By pressing
the „#“-key the communication to the indicated participant can be established.
2.5 Terminating communications
Communications can only be terminated by and from handsets. By pressing the „ “-
key the participant can interrupt the communication and open the line for further
communications. The exchange handset is an exception as it can interrupt any
communication. In an emergency it can thus establish a new communication
regardless of existing communications.
Furthermore each communication is terminated automatically after five minutes
unless the operator prolongs it.
Ten seconds before interruption a signal sounds and the display indicates:
Press the „#“-key for prolonging the communication for another five minutes.
2.6 System check
A system check can be started from the exchange. Thus the connection to all other
participants can be checked. Participants that already had been known to the system
before and cannot be reached during system check release a warning signal.
Pressing the 0-key starts the system check. One after another all the participants in
the system are indicated in the second row on the display.
If participants are missing their address is indicated on the display for a short time.
Those participants can be called explicitly.
On the display the following message appears:
A L A R M →
F X X
→
#
C O N N E C T .
+
5mIN
#
C A L L ?
N O #Y E S

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
16
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
Press the „ “ -key if the participant is taken away from the network and shall not be
called. Then the display indicates the remark that this participant will be deleted from
the list. This message can be confirmed by pressing any key.
By pressing the „#“ - key the participant can be called. If it answers the address of the
node is indicated and the participant is added to the list. If not please check the
participant respectively the wiring.
If a deleted participant is recognized again during a future system check or if it emits
an emergency call or a call it is automatically added to the list of participants.
2.7 Adjustments
By aid of the item „adjustments“ the contrast of the displays can be changed and the
buzzer in the handset can be switched off.
2.7.1 Starting the adjustment mode
Wait until the device changes to the powersave mode. Then press the key „5“ for
starting the item „adjustments“.
2.7.2. Changing the display contrast
With the first item the contrast of the diplay may be adjusted to the lighting
conditions.
The display indicates:
By aid of the keys „1“ and „2“ the contrast can be increased or decreased. Press the
„#“-key for starting the next item. If there is no input within 20 seconds the adjustment
mode is left without saving the adjustments.
C O N T
r a s t
1 + 2 - #>

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
17
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
2.7.3 Switching off the buzzer
With the second item the buzzer can be switched off.
The display indicates:
By aid of the keys „ “ and „#“ one can choose whether emergency calls and calls
shall be announced by the buzzer or not. However, all messages will still be indicated
on the display and by the LED.
2.8 Powersave mode
10 seconds after the last input the handset switches to the standby mode to save
power. In this mode the display and all other indicators are switched off. By pressing
any key or when an ermergency call or call arrives the device is automatically
activated.
3. Hands-free speakerphone LMK
In addition to the alarm button two indicators can be connected to the hands-free
speakerphone as external elements. The first indicator confirms the emergency call
and is activated by the hands-free speakerphone as soon as the exchange confirms
receipt of the emergency call. This confirmation is activated automatically by the
exchange and is independent from the operator. The second indicator signalises that
a communication is established.
Emergency calls are indicated at all extensions optically and acoustically. If the
emergency call is accepted by a handset the communication between the handset
and the hands-free speakerphone is established and the emergency call is deleted at
all other handsets.
It is not possible to intercept the conversations inside the car without a prior
emergency call. Only by pressing the alarm button inside the car the duplex
communication is established.
B U Z Z e r
N O #Y E S

Benutzerhandbuch FPM 32 / Operating Instructions FPM 32
18
Ing. Wolfgang Schäfer GmbH •Elektrotechnik + Maschinenbau •Winterlinger Straße 4 •D-72488 Sigmaringen-Laiz
Tel. 07571-722-0 •Fax 07571-72298 •http://www.ws-schaefer.de •Revision: 03/2000 •Ress.Nr.: 007413
4. Combination with the remote emergency call system
FPM 8800
In combination with the remote emergency call system FPM 8800 emergency calls
can be transmitted through the public telephone network to any telephone
respectively to a control centre. Like any participant the FPM 8800 is connected in
parallel by a five-wire cable somewhere in the system.
If the system FPM 8800 is used the number of possible extensions is reduced to 14.
As the number of handsets is limited to 16 (15 extensions + 1 exchange) the number
of handsets will be decreased to 15 (14 extensions + 1 exchange) if the FPM 8800 is
used.
Other manuals for FPM 32
1
Table of contents
Languages:
Other Schaefer Intercom System manuals