Scheppach UMF1550 Instructions for use

UMF1550
Art.Nr.
5907107900
AusgabeNr.
5907107850
Rev.Nr.
21/12/2020
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE
Universal-Untergestell
Originalbedienungsanleitung
4
GB
Universal machine stand
Translation of original instruction manual
10
FR
Support universel de scie onglet
Traduction des instructions d’origine
15
PL Uniwersalna podstawa
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi 20
DK
Universal-maskinunderstel
Oversættelse af den originale brugsanvisning
25
SE
Universell maskinram
Översättning av originalbruksanvisningen
29
FI
Yleiskäyttöinen alusta
Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta
33
EE
Universaalne aluskandmik
Tõlge Originaalkasutusjuhend
37
LT
Universalus apatinis rėmas
Vertimas originali naudojimo instrukcija
41
LV
Universālais apakšējais rāmis
Tulkošana no oriģinālā lietošanas instrukcija
45
ES
Bastidor universal
Traducción del manual de instrucciones original
50

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
J
A
ID
B
11
C
22
A
B
C
D
IJ
E,F,G,H
33
A
A.1
K
44
A.1
A
55B
B.1B.1

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
88
66CL77D
I
JM

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung.............................................................................................. 5
2. Gerätebeschreibung ............................................................................ 5
3. Lieferumfang ........................................................................................ 5
4. Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................... 6
5. Sicherheitshinweise ............................................................................. 6
6. Technische Daten ................................................................................ 7
7. Vor Inbetriebnahme.............................................................................. 7
8. Aufbau und Bedienung......................................................................... 7
9. Reinigung, Wartung und Lagerung...................................................... 7
10. Entsorgung und Wiederverwertung..................................................... 8
11. Transport .............................................................................................. 8

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |5
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Vorrichtungen allgemein anerkannten
technischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung
A. Universal-Maschinenuntergestell
B. Auagearm
C. Querträger
D. Verstellbare Werkstückauage
E. Schraube
F. Beilagscheibe
G. Sicherungsscheibe
H. Mutter
I. Sterngrischraube
J. Sterngrischraube
3. Lieferumfang (Abb. 2)
• 1x Universal-Maschinenuntergestell (A)
• 2x Auagearm (B)
• 2x Querträger (C)
• 2x Verstellbare Werkstückauage (D)
• 4x Schraube (E)
• 4x Beilagscheibe (F)
• 4x Sicherungsscheibe (G)
• 4x Mutter (H)
• 4x Sterngrischraube (I, J)
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie die
Vorrichtung vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie die Vorrichtung und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
m ACHTUNG!
Vorrichtung und Verpackungsmaterialien sind
kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststobeuteln, Folien und Kleinteilen spie-
len! Es besteht Verschluckungs- und Ersti-
ckungsgefahr!
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
• unsachgemäßer Behandlung,
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen,
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Vorrichtung kennenzulernen und dessen bestim-
mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Vorrichtung sicher, fachgerecht und
wirtschaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei-
den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verrin-
gern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des
Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitshinweisen dieser Be-
dienungsanleitung und den Sicherheitshinweisen
der montierten Maschine müssen Sie unbedingt die
für den Betrieb der Vorrichtung und dem montierten
Elektrowerkzeug geltenden Vorschriften Ihres Lan-
des beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei der Vorrichtung auf. Sie muss von jeder Bedie-
nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und
sorgfältig beachtet werden.
mAchtung!
An, auf dem Universal-Maschinenuntergestell mon-
tierten, Elektrowerkzeugen dürfen nur Personen ar-
beiten, die im Gebrauch des Elektrowerkzeugs un-
terwiesen und über die damit verbundenen Gefahren
unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist ein-
zuhalten.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
5. Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Universal-Maschinenunterge-
stell nur in Verbindung mit geeigneten Elektrowerk-
zeugen!
• Prüfen Sie das Universal-Maschinenuntergestell
vor jedem Einsatz auf Beschädigungen. Elektro-
werkzeuge dürfen nicht auf beschädigten Aua-
gearmen/Querträgern montiert und betrieben wer-
den.
• Elektrowerkzeuge müssen mit den Auagearmen/
Querträgern verschraubt und auf dem Universal-
Maschinenuntergestell gesichert werden!
• Achten Sie beim Aufstellen immer auf einen siche-
ren Stand des Universal-Maschinenuntergestells.
• Achten Sie beim Arbeiten immer auf eine natürliche
und sichere Standposition.
• Überlasten Sie das Universal-Maschinenunterge-
stell nicht! Benutzen Sie das Universal-Maschinen-
untergestell nur für Zwecke, für die es auch ausge-
legt ist.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen an Uni-
versal-Maschinenuntergestell sowie die Verwen-
dung nicht zugelassener Teile sind untersagt.
• Sämtliche Teile des Universal-Maschinenunter-
gestells, insbesondere Sicherheitseinrichtungen,
müssen richtig moniert sein, um einen einwandfrei-
en Betrieb zu sicherzustellen.
• Kinder müssen von dem Universal-Maschinenun-
tergestell fern gehalten werden. Bewahren sie die
Vorrichtung sicher vor unbefugten Personen und
Kindern auf.
m Achtung!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen, in Verbin-
dung mit dem Universal-Maschinenuntergestell, sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr die jeweiligen maschinenbezoge-
nen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle Hinweise des Elektrowerkzeuges, wel-
ches Sie montieren und betreiben wollen, bevor Sie
dieses Elektrowerkzeug benutzen.
Sicherheitshinweise des montierten Elektrogerätes
sind ebenfalls zu beachten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn Sie die
Sicherheitshinweise missachten, gefährden Sie sich
und andere.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Beachten Sie stets die bestimmungsgemäße Ver-
wendung Ihres Universal-Maschinenuntergestells.
Das Universal-Maschinenuntergestell ist für die Ver-
wendung mit Tischgeräten wie Kappsägen, Deku-
piersägen, Tischkreissägen etc. konzipiert.
Elektrowerkzeuge ohne passende Befestigungsboh-
rungen dürfen nicht auf dem Universal-Maschinen-
untergestell montiert und nicht in Verbindung mit dem
Universal-Maschinenuntergestell betrieben werden.
Elektrowerkzeuge müssen vor Inbetriebnahme
mit dem Universal-Maschinenuntergestell fest ver-
schraubt werden.
Das Universal-Maschinenuntergestell dient außer-
dem als Werkstückauage beim Arbeiten mit Kapp-
sägen, Tischkreissägen u.ä. Elektrowerkzeugen.
Die maximale Werkstücklänge beträgt 3 m.
Um ein evtl. Kippen langer Werkstücke zu vermeiden,
sind gegebenenfalls zusätzliche Werkstückstützen
(z. B. ein Rollbock) zu verwenden.
Achtung: Achten Sie auf eine sichere und kippfreie
Werkstückauage!
Benutzen Sie das Universal-Maschinenuntergestell
nicht als Gerüst oder Leiter. Stellen Sie sicher, dass
alle Handgrie, Muttern und Schrauben vor der Be-
nutzung angezogen sind. Elektrowerkzeuge auf die-
sem Gerät, dürfen eine Gesamthöhe von 152 cm
nicht überschreiten. Die maximale Traglast beträgt
150 kg. Stellen Sie sicher, dass das Universal-Ma-
schinenuntergestell auf einem ebenen, festen und
stabilen Untergrund steht.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |7
• Die Werkstückauage (D) in die Aufnahme (M) des
Querträgers stecken und über die Sterngrischrau-
ben (J) xieren.
Die Werkstückauage lässt sich über die Sterngri-
schrauben (I,J) in der Länge und Höhe verstellen.
8.4 Befestigen Ihrer Tischmaschine
Auf Ihrem Universal-Maschinenuntergestell können
verschiedene Tischmaschinen befestigt werden, in-
dem Sie die Auagearme (B) dem Abstand der Auf-
nahmebohrungen Ihrer Maschine anpassen.
• Platzieren Sie Ihre Tischmaschine (z.B. Kappsäge)
auf den Auagearmen (B).
• Fixieren Sie die Tischmaschine mit je 4 Sechs-
kantschrauben (E), 4 Scheiben (F), 4 Sicherungs-
scheiben (G) und 4 Sechskantmuttern (H) an den
Auagearmen.
• Ziehen Sie die Schrauben nach der Montage fest
an.
• Fixieren Sie die Auagearme (B) mit der montierten
Tischmaschine auf dem Universal-Maschinenun-
tergestell, wie unter Punkt 2 beschrieben.
8.5 Verwendung von Werkstückanschlägen,
(Abb. 8)
Die Werkstückauagen (D) haben eingebaute Werk-
stückanschläge (D.2), die beim Sägen mehrerer Höl-
zer auf die gleiche Länge verwenden werden können.
• Önen Sie die Sterngrischraube (J) auf der ge-
wünschten Seite des Universal-Maschinengestells
und stellen Sie die Höhe der Werkstückauage (D)
so ein, dass sich die Auageäche (D.2) auf der
selben Höhe wie die Werkstückauage der Säge
bendet.
• Lösen Sie die Sterngrischraube (I), um die Werk-
stückauage horizontal zu verschieben.
• Stellen Sie den gewünschten Abstand zwischen
Sägeblatt und Anschlagäche (D.1) ein.
• Fixieren Sie Ihre Einstellung, in dem Sie die Stern-
grischrauben (I) wieder festziehen.
9. Reinigung, Wartung und Lagerung
mAchtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das
montierte Elektrogerät abzuschalten und der Netz-
stecker zu ziehen! Verletzungsgefahr!
9.1 Reinigung
• Halten Sie das Universal-Maschinenuntergestell
so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie
das Universal-Maschinenuntergestell mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft
bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Universal-Maschinen-
untergestell direkt nach jeder Benutzung reinigen.
6. Technische Daten
Größe 935 - 1945 x 545 x
805 - 915 mm
Tischhöhe 763 mm
Höhe der Verbreiterungen 805 - 910 mm
Abstand der Auagen
min. / max 935 - 1945 mm
max. zulässige Traglast 150 kg
Gewicht ca. 9,8 kg
7. Vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die Vorrichtung auf Transportschä-
den. Etwaige Schäden sofort dem Transportunter-
nehmen melden, mit dem die Vorrichtung angeliefert
wurde.
8. Aufbau und Bedienung
Das Universal-Maschinenuntergestell ist größtenteils
montiert, Sie müssen lediglich die Handgrie und die
Werkstückauagen wie folgt montieren:
8.1 Universal-Maschinenuntergestell aufstellen
(Abb. 3 - 4)
• Legen Sie das Universal-Maschinenuntergestell
(A) so auf den Boden oder eine Werkbank, dass
die Gestellfüße (A.1) nach Oben zeigen.
• Drücken Sie den Federbolzen (K) und klappen die
Gestellfüße nach außen.
• Wenn der Federbolzen in der dafür vorgesehenen
Position einrastet ist der Gestellfuß verriegelt.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang für die verblei-
benden Gestellfüße.
• Stellen Sie das Universal-Maschinenuntergestell
auf die Gestellfüße.
8.2 Auagearme montieren (Abb. 5)
• Bringen Sie die Auagearme (B) am Gestellbett (A)
an, indem Sie den Sperrgri (B.1) zum Entriegeln
nach oben ziehen und den Arm zuerst auf der Vor-
derseite des Gestellbettes einhängen.
• Die Rückseite nach unten auf das Bett ablassen
und die Auagearme durch drücken des Sperrgrif-
fes (B.1) am Gestellbett xieren.
Die Demontage ndet in umgekehrter Reihenfolge
statt.
8.3 Werkstückauagen montieren (Abb. 6 - 7)
• Die Querträger (C) in die Aufnahme (L) des Gestell-
bettes stecken und über die Sterngrischrauben (I)
xieren.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
• Reinigen Sie die Vorrichtung regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoteile des Universal-
Maschinenuntergestells angreifen.
9.2 Lagerung
mAchtung!
Das Universal-Maschinenuntergestell nur in trocke-
ner und für Unbefugte unzugänglicher Umgebung
aufbewahren.
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohsto und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstokreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoe. Führen Sie defekte Bauteile der Sonder-
müllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder
in der Gemeindeverwaltung nach!
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Ma-
terialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Ge-
rätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.
11. Transport
mAchtung!
Nicht bei laufendem Elektrowerkzeug transportieren.
Ziehen Sie vor dem Transport des Universal-Maschi-
nenuntergestells den Netzstecker des montierten
Elektrowerkzeugs! Verletzungsgefahr durch Strom-
stöße und versehentliches Anlaufen des Elektro-
werkzeugs!
Zum Versetzen des Universal-Maschinengestells
innerhalb von Räumen kann dieser von 2 Personen
durch Anheben am Gestellbett versetzt werden (nicht
auf dem Boden ziehen.)
Zum Transport in Fahrzeugen ist das Elektrowerk-
zeug abzunehmen.
Klappen Sie zum Transport die Gestellfüße ein.
Sorgen Sie beim Transport des Universal-Maschi-
nenuntergestells in Kraftfahrzeugen für eine gute La-
dungssicherung.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE |9
Garantiebedingungen Revisionsdatum 20. August 2018
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten an-
gegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Servicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung
im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser
Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die
unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt (ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oderTeile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten
Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der
Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart)
bzw. derWartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege undWartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenenWerkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von
Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub),Transportschäden, Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder anTeilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichenVerschleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnut-
zung vonVerschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durchVerwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denenVeränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die fürWert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starkeVerschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müs-
sen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes
führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz einesVor-
Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle
vorzulegen bzw. einzusenden.Wird ein Gerät unvollständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät ausgetauscht
wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der
Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen
Beschreibung der Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der entsprechendenVerpackungs- und Ver-
sandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät (modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen
ist. Das an unser Service-Center eingeschickte Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf demTransportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur / Austausch senden
wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts
erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung undVerschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/Reparaturservice.aspx.
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14 Tagen nach Eingang in unserem Service-Center. Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten
werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Verschleißteile (siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung
ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen
Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +49 [0] 8223 4002 99 oder +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) ·Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: [email protected] · Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 |GB
Explanation of the symbols on the equipment
Before commissioning, read and observe the operating manual and safety instructions!
Table of contents: Page:
1. Introduction .......................................................................................... 11
2. Device description................................................................................ 11
3. Scope of delivery.................................................................................. 11
4. Intended use......................................................................................... 12
5. Safety information ................................................................................ 12
6. Technical data ...................................................................................... 12
7. Before starting the equipment.............................................................. 12
8. Attachment and operation.................................................................... 13
9. Cleaning, maintenance and storage .................................................... 13
10. Disposal and recycling ......................................................................... 13
11. Transport .............................................................................................. 14

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |11
mAttention!
The electric power tool mounted on the universal
machine stand may only be used by personnel who
have been trained in the use of the electric power
tool and who have been instructed with respect to the
associated hazards.
The minimum age requirement must be complied
with.
In addition to the safety instructions in this operating
manual and the separate regulations of your country,
the generally recognised technical rules relating to
the operation of such devices must also be observed.
We accept no liability for damage or accidents which
arise due to non-observance of these instructions
and the safety information.
2. Device description
A. Universal machine stand
B. Support arm
C. Crossbar
D. Adjustable workpiece support
E. Screw
F. Washer
G. Spring washer
H. Nut
I. Star-grip screw
J. Star-grip screw
3. Scope of delivery (g. 2)
• 1x Universal machine stand (A)
• 2x Support arm (B)
•2x Crossbar (C)
•2x Adjustable workpiece support (D)
• 4x Screw (E)
• 4x Washer (F)
• 4x Spring washer (G)
• 4x Nut (H)
•4x Star-grip screw (I,J)
•Open the packaging and remove the device care-
fully.
•Remove the packaging material as well as the
packaging and transport bracing (if available).
•Check that the delivery is complete.
•Check the device and accessory parts for trans-
port damage.
•If possible, store the packaging until the warranty
period has expired.
mATTENTION!
The device and packaging materials are not toys!
Children must not be allowed to play with plas-
tic bags, lm and small parts! There is a risk of
swallowing and suocation!
1. Introduction
Manufacturer:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear Customer,
we hope your new tool brings you much enjoyment
and success.
Note:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by
the product that occurs due to:
•Improper handling,
•Non-compliance of the operating instructions,
•Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
•Installation and replacement of non-original spare
parts,
•Application other than specied.
We recommend:
Read through the complete text in the operating in-
structions before installing and commissioning the
device.
The operating instructions are intended to help the
user to become familiar with the device and take ad-
vantage of its application possibilities in accordance
with the recommendations.
The operating instructions contain important informa-
tion on how to operate the device safely, profession-
ally and economically, how to avoid danger, costly
repairs, reduce downtimes and how to increase reli-
ability and service life of the machine.
In addition to the safety instructions in these oper-
ating instructions and the safety instructions for the
machine mounted, you must also observe your coun-
try’s regulations applicable to the operation of this
device and the electric power tool mounted.
Keep the operating instructions package with the
device at all times and store it in a plastic cover to
protect it from dirt and moisture. Read the instruction
manual each time before operating the device and
carefully follow its information.
The device can only be operated by persons who
were instructed concerning the operation of the ma-
chine and who are informed about the associated
dangers.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 |GB
• Do not overload the universal machine stand! Do
not use the universal machine stand for purposes
for which it is not intended.
• Modications or unauthorised changes to the uni-
versal machine stand as well as the use of unap-
proved parts is forbidden.
• All parts of the universal machine stand, in particu-
lar the safety devices, must be correctly mounted in
order to guarantee trouble-free operation.
• Keep the universal machine stand out of reach of
children. Store the device in a location that is inac-
cessible to unauthorised persons and children.
mAttention!
When using electric power tools, in conjunction with
the universal machine stand, the respective machine-
specic safety measures must be implemented as
protection against electric shock, and the risk of in-
jury or re.
Read all of the instructions for the electric power tool
that you intend to mount and operate before using the
tool.
Safety instructions for the electric device mounted
must likewise be observed.
Store these safety instructions safely.
Observe all safety instructions. If you disregard the
safety instructions, you endanger yourself and oth-
ers.
6. Technical data
Dimensions 935 - 1945 x 545 x
805 -915 mm
Table height 763 mm
Height of the side expansions 805 - 910 mm
Spacing of the supports
min. / max 935 - 1945 mm
Max. permissible payload 150 kg
Weight ca. 9,8 kg
7. Before starting the equipment
Check the device for transport damage. Immediately
report any damage to the transport company that de-
livered the device.
4. Intended use
Always observe the proper use of your universal ma-
chine stand.
The universal machine stand is designed for use with
tabletop devices such as mitre saws, scroll saws, cir-
cular table saws, etc.
Electric power tools without suitable mounting holes
are not permitted to be tted to the universal ma-
chine stand and shall not be operated in conjunction
with the universal machine stand.
Electric power tools must be rmly bolted to the uni-
versal machine stand before starting them up.
The universal machine stand is also designed as a
workpiece support when working with mitre saws,
scroll saws, circular table saws, and other similar
electric power tools.
The maximum workpiece length is 3 m.
Additional workpiece supports may have to be used
(e.g. a roller trestle) in order to prevent longer work-
pieces tilting.
Attention: Ensure that the workpiece support is se-
cure and not tilted!
Do not use the universal machine stand as a ladder
or as scaolding. Ensure that all handgrips, nuts and
screws are tightened before use. Electric power tools
on this device shall not exceed an overall height of
152 cm. The maximum payload is 150 kg. Ensure
that the universal machine stand is on a level, rm
and stable oor.
Any use beyond this is improper use. The manufac-
turer is not responsible for the resultant damages,
the user bears this risk alone.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industri-
al applications. Our warranty will be voided if the
equipment is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
5. Safety information
• Use the universal machine stand only in conjunc-
tion with suitable electric power tools!
• Check the universal machine stand for damage
each time before use. Electric power tools shall not
be mounted or operated on damaged support arms
/ crossbars.
• Electric power tools must be bolted to the support
arms / crossbars and be secured on the universal
machine stand!
• Always ensure the universal machine stand is se-
cure when setting it up.
• Always ensure that you assume a natural and safe
standing position when working.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
GB |13
8.5 Using the workpiece stops, g. 8
The workpiece supports (D) have integrated work-
piece stops (D.2), which can be used to saw multiple
pieces of wood to the same length.
• Loosen the star-grip screw (J) on the desired side
of the universal machine stand and adjust the
height of the workpiece support (D) such that the
support surface (D.2) is at the same height as the
workpiece support of the saw.
• Loosen the star-grip screw (I) to slide the work-
piece support horizontally.
• Set the desired distance between the saw blade
and the stop surface (D.1).
• Lock your setting by tightening the star-grip screws
(I) again.
9. Cleaning, maintenance and
storage
mImportant!
Before any cleaning or maintenance work, the electri-
cal tool tted must be switched o and the mains plug
pulled out! Risk of injury!
9.1 Cleaning
• Keep the universal machine stand as free of dust
and dirt as possible. Rub the universal machine
stand clean with a clean cloth or blow it o with
compressed air at low pressure.
• We recommend that you clean the universal ma-
chine stand immediately after every use.
• Clean the device at regular intervals using a damp
cloth and a little soft soap. Do not use any cleaning
products or solvents - they could attack the plastic
parts of the universal machine stand.
9.2 Storage
mAttention!
Store the universal machine stand only in dry loca-
tions that are inaccessible for unauthorised persons.
10.Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it
from being damaged in transit. The raw materials in
this packaging can be reused or recycled. The equip-
ment and its accessories are made of various types
of material, such as metal and plastic. Defective
components must be disposed of as special waste.
Ask your dealer or your local council.
The packaging is wholly composed of environment-
ally-friendly materials that can be disposed of at a lo-
cal recycling centre.
Contact your local refuse disposal authority for more
details of how to dispose of your worn out electrical
devices.
8. Attachment and operation
The universal machine stand is largely assembled
and you need only t the handgrips and the work-
piece supports as follows:
8.1 Erecting the universal machine stand
(g. 3 - 4)
Place the universal machine stand (A) on the oor or
on a workbench such that the frame legs (A.1) point
upwards.
Press the spring pins (K) and fold out the frame leg.
Once the spring pin latches into the intended position,
the frame leg is locked.
Repeat this process for the other frame legs.
Set the universal machine stand down on its feet.
8.2 Fit support arms (g. 5)
Fit the support arms (B) to the frame bed (A) by pull-
ing the locking lever (B.1) upwards to unlock it and
then latching the arm into place on the frame base,
rstly on the front side.
Lower the rear side onto the bed and fasten the sup-
port arm in place on the frame bed by pressing the
locking lever (B.1).
Disassembly is carried out in reverse order.
8.3 Fitting the workpiece supports (g. 6 - 7)
• Insert the crossbar (C) into the receiver (L) of the
frame bed and fasten in place with the star-grip
screws (I).
• Insert the workpiece support (D) into the receiver
(M) of the crossbar and fasten in place with the
star-grip screws (J).
The width and height of the workpiece supports can
be adjusted with the star-grip screws (I,J).
8.4 Fastening your tabletop machine
Dierent tabletop machines can be fastened to your
universal machine stand by adjusting the support
arms (B) to the spacing of the mounting holes on your
machine.
• Place your tabletop machine (e.g. mitre saw) on the
support arms (B).
• Fasten the tabletop machine with 4 hexagonal
screws (E), 4 washers (F), 4 spring washers (G)
and 4 hexagonal nuts (H) on each of the support
arms.
• Tighten the screws after assembly.
• Fasten the support arms (B) with the mounted tab-
letop machine on the universal machine stand, as
described in point 2.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 |GB
11. Transport
mAttention!
Do not transport whilst the electric power tool is run-
ning.
Before transporting the universal machine stand, pull
out the mains plug of the electric power tool mounted
on it! Risk of injury due to electric shock and unex-
pected start-up of the electric power tool!
Two people can lift the universal machine stand by
its frame bed in order to move the universal machine
stand within rooms (do not drag it along the ground).
If being transported in a vehicle, remove the electric
power tool rst.
Fold up the legs for transport.
Ensure that the load is well secured if transporting
the universal machine stand in a motor vehicle.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
FR |15
Légende des symboles gurant sur l’appareil
Lire la notice d’utilisation et observer les consignes de sécurité avant de procéder à la
mise en service !
Table des matières: Page:
1. Introduction .......................................................................................... 16
2. Description de lʼappareil....................................................................... 16
3. Ensemble de livraison.......................................................................... 16
4. Utilisation conforme ............................................................................. 17
5. Consignes de sécurité ......................................................................... 17
6. Caractéristiques techniques ................................................................ 18
7. Avant la mise en service ...................................................................... 18
8. Montage et utilisation ........................................................................... 18
9. Nettoyage, maintenance et stockage................................................... 18
10. Mise au rebut et recyclage................................................................... 19
11. Transport .............................................................................................. 19

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 |FR
En plus des consignes de sécurité contenues dans
ce manuel d‘utilisation et des réglementations spéci-
ques de votre pays, vous devez respecter les règles
techniques généralement reconnues pour l‘utilisation
de dispositifs similaires.
Nous déclinons toute responsabilité pour les acci-
dents et dommages dus au non-respect de ce ma-
nuel dʼutilisation et des consignes de sécurité.
2. Description de lʼappareil
A. Support de machine universel
B. Bras-support
C. Traverse
D. Servante ajustable
E. Vis
F. Rondelle
G. Rondelle-ressort
H. Ecrour
I. Mollette
J. Mollette
3. Ensemble de livraison (Fig. 2)
• 1x Support de machine universel (A)
• 2x Bras support (B)
• 2x Traverse (C)
• 2x Servante ajustable (D)
• 4x Vis (E)
• 4x Rondelle (F)
• 4x Rondelle-ressort (G)
• 4x Ecrou (H)
• 4x Mollette(I,J)
• Ouvrez l’emballage et sortez-en délicatement l’ap-
pareil.
• Retirez les matériaux d’emballage, ainsi que les
protections d’emballage et de transport (s’il y a
lieu).
• Vériez que les fournitures sont complètes.
• Vériez que l’appareil et les accessoires n’ont pas
été endommagés lors du transport.
• Conservez si possible l’emballage jusqu’à la n de
la période de garantie.
m ATTENTION !
L’appareil et les matériaux d’emballage ne sont
pas des jouets ! Les enfants ne doivent en aucun
cas jouer avec les sacs en plastique, lms d’em-
ballage et pièces de petite taille ! Il y a un risque
d’ingestion et d’asphyxie !
1. Introduction
Fabricant :
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Chers clients,
Nous espérons que votre nouvel outil vous apportera
satisfaction et de bons résultats.
Remarque:
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait
des produits, le fabricant n’est pas tenu pour respon-
sable de tous les dommages subis par cet appareil
ou de tous les dommages résultant de l’utilisation de
cet appareil, dans les cas suivants :
• Mauvaise manipulation,
• Non-respect des instructions d‘utilisation,
• Travaux de réparation eectués par des tiers, par
des spécialistes non agréés,
• Remplacement et installation de pièces de re-
change qui ne sont pas d‘origine,
• Utilisation non conforme.
Nous vous recommandons:
De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant
d’eectuer le montage et la mise en service.
Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la prise
en main et la connaissance de l’appareil, tout en
vous permettant d‘en utiliser pleinement son poten-
tiel dans le cadre d’une utilisation conforme.
Les instructions importantes qu’il contient vous ap-
prendront comment travailler avec cet appareil de
manière sûre, rationnelle et économique, comment
éviter les dangers, réduire les coûts de réparation
et réduire les périodes d’indisponibilité, comment
enn augmenter la abilité et la durée de vie de la
machine.
En plus des consignes de sécurité contenues dans
ce manuel d‘utilisation et des consignes de sécurité
concernant la machine montée dessus, vous devez
respecter les réglementations spéciques de votre
pays pour l‘utilisation de ce dispositif et de l’outil élec-
trique installé dessus.
Conservez le manuel d‘utilisation dans une pochette
plastique pour le protéger de la saleté et de l‘humi-
dité, auprès de ce dispositif. Avant de commencer à
travailler avec la machine, chaque utilisateur doit lire
le manuel d‘utilisation puis le suivre attentivement.
mAttention !
Seules les personnes formées à l’utilisation de l’outil
électrique installé sur le support universel et connais-
sant les dangers associés à son utilisation sont habi-
litées à l’utiliser.
L‘âge minimum requis doit être respecté.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
FR |17
5. Consignes de sécurité
• Utilisez ce support universel uniquement avec des
outils électriques adaptés à cette utilisation!.
• Vériez que le support universel n’est pas endom-
magé avant chaque utilisation. Les outils élec-
triques ne doivent pas être xés et utilisés sur des
bras-support ou des traverses endommagés.
• Les outils électriques doivent être vissés sur les
bras- supports et les traverses et correctement
xés au support universel!
• Veillez à ce que le support universel soit toujours
parfaitement d’aplomb lorsque vous le posez sur
le sol.
• Veillez à toujours adopter une position normale et
sûre pendant le travail.
• Ne surchargez pas le support de machine univer-
sel! Utilisez ce support uniquement pour les utilisa-
tions pour lesquelles il a été conçu.
• Les modications et transformations apportées au
support de machine universel ainsi que les utilisa-
tions d’éléments non conformes sont interdites.
• Tous les éléments du support de machine universel
et en particulier les pièces de sécurité doivent être
correctement assemblés an d’assurer une fonc-
tion parfaite.
• Maintenez les enfants à distance du support uni-
versel. Entreposez cet appareil hors de portée des
enfants et des personnes non habilitées pour l’uti-
liser.
mAttention! Lors de l’utilisation d’outils électriques
sur le support universel, respectez les consignes de
sécurité des machines utilisées an de vous protéger
des risques de choc électrique,de blessure et d’in-
cendie.
Lisez les instructions se rapportant à l’outil électrique
que vous désirez installer et utiliser avant de le mettre
en route.
Vous devez également respecter les consignes de
sécurité de l’outil électrique monté sur le support uni-
versel.
Conservez ces consignes de sécurité en lieu sûr.
Tenez compte de toutes les consignes de sécurité. Si
vous négligez ces consignes, vous vous mettez en
danger ainsi que les tierces personnes.
4. Utilisation conforme
Veillez à toujours utiliser ce support de machine uni-
versel de façon conforme à son aectation.
Ce support de machine universel a été conçu pour
supporter des appareils destinés à être utilisés, po-
sés sur un établi, tels que les scies à onglet, les scies
à chantourner, les scies circulaires sur table etc.
Les outils électriques ne disposant pas de trous de
xation ne doivent pas être montés sur le support de
machine universel et utilisés conjointement avec ce-
lui-ci.
Les outils électriques doivent solidement vissés au
support de machine universel avant d’être mis en ser-
vice.
Le support de machine universel sert également de
servante pour supporter les pièces à scier lors du
travail avec une scie à onglet, une scie circulaire et
autres outils électriques.
La longueur maximale des pièces à usiner est de 3
m.
An d‘éviter que les pièces longues basculent, il
convient d‘utiliser éventuellement des supports sup-
plémentaires (comme par exemple une servante à
rouleau)
Attention: Veillez à ce que le support de pièce soit
stable et ne risque pas de se renverser!
N’utilisez pas le support de machine universel en tant
qu’échafaudage ou échelle. Assurez-vous que toutes
les mollettes , vis et écrous sont correctement serrés
avant l’utilisation. Les outils électriques placés sur ce
support ne doivent pas atteindre une hauteur supé-
rieure à 152 cm. La charge maxi est de 150 kg. As-
surez-vous que le support universel est placé sur une
surface plane, stable et ferme.
Toute utilisation diérente est considérée comme non
conforme. Le fabricant n‘est pas responsable des
dommages en résultant, seul l‘utilisateur en prend le
risque.
Veillez au fait que nos appareils n‘ont pas été conçus
pour être utilisés dans un environnement profession-
nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute res-
ponsabilité si l‘appareil venait à être utilisé à des ns
professionnelles, artisanales , industrielles ou lors de
toute activité équivalente.

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 |FR
La position de la servante peut être modiée en lon-
gueur et en hauteur au moyen des mollettes (I,J)
8.4 Fixation d’un outil électrique
Vous pouvez xer diérentes machines sur votre
support de machine universel, en adaptant l’écarte-
ment des bras-supports (B) aux trous de xation la
machine.
• Positionnez votre machine (par exemple une scie à
onglet) sur les bras-supports (B).
• Fixez la machine avec 4 boulons à six pans (E), 4
rondelles (F), 4 rondelles ressort (G) et 4 écrous
hexagonaux (H) aux bras-supports
• Serrez les boulons après avoir eectué le montage.
• Fixez les bras-supports (B) portant la machine sur
le support de machine universel comme indiqué au
point 8.2.
8.5 Utilisation des butées de mise à longueur
(Fig. 8)
Les servantes (D) disposent de butées intégrées
(D.2) qui permettent, en les utilisant, de scier plu-
sieurs pièces à la même longueur en les positionnant
l’une après l’autre contre ses butées.
• Desserrez les mollettes (J) du côté désiré du sup-
port universel et réglez la hauteur de la servante
(D) de façon à ce que la butée (D.2) soit à la hau-
teur du plateau de la scie.
• Desserrez la mollette (I) an de déplacer la butée
dans le plan horizontal.
• Réglez la distance voulue entre la lame de scie et
la surface de la butée (D.1).
• Bloquez les éléments une fois le réglage eectué
en resserrant les mollettes (I).
9. Nettoyage, maintenance et
stockage
mAttention !
Avant toute opération de nettoyage et d’entretien, ar-
rêtez la machine montée sur le support et débranchez
sa che de la prise de courant! Risque de blessure!
9.1 Nettoyage
• Veillez à ce que le support de machine universel
reste aussi net de poussière et de salissures que
possible. Nettoyez le support universel à l’aide d’un
chion propre ou souez-le avec de l’air comprimé
à basse pression.
• Nous vous conseillons de nettoyer votre support
universel immédiatement après chaque utilisation.
Nettoyez votre support universel régulièrement avec
un chion humide et un peu de savon noir. N’utili-
sez pas de détergent ou de solvant qui risqueraient
d’attaquer les éléments en plastique du support de
machine universel
6. Caractéristiques techniques
Dimensions 935 - 1945 x 545 x
805 -915 mm
Hauteur de la table 763 mm
Hauteur des servantes 805 - 910 mm
Distance entre bras-sup-
ports min. / max 935 - 1945 mm
Charge maximum admis-
sible 150 kg
Poids ca. 9,8 kg
7. Avant la mise en service
Vériez à ce que l’appareil n’ait pas subi de dom-
mages pendant le transport. D’éventuelles avaries de
transport doivent être immédiatement signalées au
transporteur qui en a eectué la livraison
8. Montage et utilisation
Le support de machine universel est livré presque as-
semblé complètement. Vous devrez seulement xer
les poignées et les éléments supportant les pièces
à usiner.
8.1 Mise en place du support de machine
universel (Fig. 3 - 4)
Placez le support universel (A) sur le sol ou sur un
établi de façon à ce que les pieds du support (A.1)
soient tournés vers le haut.
Appuyez sur l’arrêt à ressort (K) et relevez le pied
vers l’extérieur.
Lorsque l’arrêt à ressort est enclenché à la position
prévue à cet eet, le pied est verrouillé en position
ouverte.
Répétez cette opération pour chaque autre pied.
Retournez ensuite le support sur ses pieds.
8.2 Montage des bras-supports (Fig. 5).
Montez les bras-supports (B) sur le banc du support
(A) en relevant la poignée (B.1) vers le haut pour la
déverrouiller, accrochez le bras en premier du côté
du banc du support.
Faites descendre l’arrière du bras-support sur le banc
en appuyant sur le bras, rabattez ensuite la poignée
(B.1) pour xer le bras-support au banc. Procédez de
même pour l’autre bras-support
Le démontage s’eectue dans l’ordre inverse.
8.3 Montage des servantes (Fig. 6 - 7)
• Insérez la traverse (C) dans le logement (L) du
banc et xez-la à l'aide de la mollette (I).
• Insurez la servante (D) dans le logement (M) de la
traverse et xez-la à l'aide de la mollette (J)

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
FR |19
9.2 Stockage
mAttention!
Le support de machine universel doit être stocké
dans un endroit sec et hors de portée des personnes
non habilitées à l’utiliser.
10.Mise au rebut et recyclage
L’appareil se trouve dans un emballage permettant
d’éviter les dommages dus au transport. Cet embal-
lage est une matière première qui peut donc être
ré-utilisée ultérieurement ou être réintroduite dans
le circuit des matières premières. L’appareil et ses
accessoires sont en matériaux divers, comme par
exemple des métaux et matières plastiques. Eliminez
les composants défectueux dans les systèmes d’éli-
mination des déchets spéciaux. Renseignez-vous
dans un commerce spécialisé ou auprès de l’admi-
nistration de votre commune !
L’emballage se compose exclusivement de matières
recyclables qui peuvent être mises au rebut dans les
déchetteries locales.
Renseignez-vous auprès de votre mairie ou de l’ad-
ministration municipale concernant les possibilités de
mise au rebut des appareils usagés.
11. Transport
m Attention!
Ne transportez pas le support universel lorsque l’outil
électrique xé dessus est en marche.
Débranchez la che de l’outil électrique, placé sur le
support universel, du secteur avant de le transporter!
Risque de choc électrique ou de démarrage intem-
pestif de l’outil!
Pour déplacer le support universel dans des locaux,
il peut être soulevé par 2 personnes en le maintenant
pas son banc (ne le tirez pas sur le sol)
Pour transporter le support universel dans des véhi-
cules, enlevez la machine du support.
Repliez les pieds pour le transport.
Veillez lors du transport du support universel dans les
véhicules à ce le chargement soit sécurisé

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 |PL
Wyjaśnienie symboli
Przed uruchomieniem należy przeczytać niniejszą instrukcję obsługi i przestrzegać wska-
zówek bezpieczeństwa!
Spis treści: Strona:
1. Wprowadzenie...................................................................................... 21
2. Opis urządzenia ................................................................................... 21
3. Zakres dostawy.................................................................................... 21
4. Użytkowanie zgodne z przeznaczeniem.............................................. 22
5. Wskazówki bezpieczeństwa ................................................................ 22
6. Dane techniczne .................................................................................. 23
7. Przed uruchomieniem.......................................................................... 23
8. Montaż i obsługa.................................................................................. 23
9. Czyszczenie, konserwacja i przechowywanie..................................... 23
10. Utylizacja i ponowne wykorzystanie .................................................... 24
11. Transport .............................................................................................. 24
Other manuals for UMF1550
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Rack & Stand manuals