Schneider Schirme Samos User manual

1
Modell Samos
(Art.-Nr. 690-00)
D
Montage- und Bedienungsanleitungen
2 - 13
BG
Инструкция за монтаж и експлоатация
14 - 25
CZ
Návod k montáži a obsluze
26 - 37
EN
Assembly and operating instructions
38 - 49
ES
Instrucciones de montaje y de uso
50 -61
FR
Notice de montage et d'utilisation
62 -73
GR
Εγχειρίδιο συναρμολόγησης και χειρισμού
74 -85
HU
Szerelési és kezelési utasítás
86 -97
IT
Istruzioni per l'uso e il montaggio
98 - 109
NL
Montage- en bedieningshandleiding
110 - 121
PL
Instrukcja montażu i obsługi
122 - 133
PT
Instruções de montagem e uso
134 - 145
RO
Instrucţiuni de montaj şi de utilizare
146 - 157
RU
Инструкция по монтажу и эксплуатации
158 - 169
SK
Montážny návod a návod na obsluhu
170 - 181
Den Aufbau dieses Schirmes zeigen
wir Ihnen auch gerne per Videoclip.
Hierzu mit Ihrem Smartphone und
einem QR-Code-Reader diesen Code.
scannen und loslegen.

2
D
Montage- und
Bedienungsanleitung
Ampelschirm
Modell Samos
(Art. Nr. 690-00)

3
D
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Sonnenschirms.
Sie haben ein qualitativ wie auch technisch hochwertiges Produkt
erworben.
Damit Sie lange Freude an diesem Sonnenschirm haben, bitten wir Sie,
sich einige Minuten Zeit zu nehmen und diese Montage- und
Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen.
Bitte folgen Sie den Angaben genau und bewahren Sie diese Anleitung auf.
Grundsätzliche Hinweise
Während der Montage Kinder bitte fernhalten.
Den Sonnenschirm niemals auf weichem, sandigem oder
feuchtem Untergrund aufstellen.
Bei aufkommendem Wind den Sonnenschirm schließen und
mit dem Gurt sichern.
Lassen Sie den Sonnenschirm niemals unbeaufsichtigt in
geöffneter Position.
Keine Haftung für Beschädigungen die durch
unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.

4
D
Aufbau und Montage
Bitte überprüfen sie die Teile auf Vollständigkeit. Sollte trotz umfangreicher
Qualitätssicherung trotzdem ein Teil defekt sein oder fehlen, kontaktieren
Sie bitte den Händler bei dem Sie diesen Schirm gekauft haben. Bitte
bewahren Sie wenn möglich den Karton für eine eventuell mögliche
Rücksendung zu Garantiezwecken auf.
Teileliste
Teile
Nr.:
Artikel
Nr.:
Abbildung / Beschreibung:
Anzahl:
A
9112-690-00
Plattenständer, Unterteil
1
B
9111-690-00
Plattenständer, Oberteil
1
C
9113-690-00
Standrohr
1
D
9122-690-00
Drehplatte
1
E
9114-690-00
Schraube M8x20
4
F
9114-690-00
Schraube M8x25
4

5
D
G
9114-690-00
Unterlegscheibe
8
H
---
Schirm
1
I
9108-690-00
Kurbel
1
J
---
Schraube
1
K
9114-690-00
Inbusschlüssel
1
L
9153-690-00
Abdeckkappe am Standrohr, zweiteilig
1
M
9119-690-00
Schutzhülle
1
Für Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an den Händler, bei
dem Sie auch diesen Schirm gekauft haben.
Um Verwechslungen zu vermeiden, verwenden Sie bitte oben
angegebene Artikel Nummern.

6
D
C
D
E
A
F
G
B
Montage
Beide Teile des Plattenständers (A + B) wie dargestellt aufeinander legen
und mit der Drehplatte (D) fest verschrauben.
Hierzu verwenden Sie die Schrauben M8x25 (F) sowie jeweils eine
Unterlegscheibe (G).
Anschließend das Standrohr (C) mit der Drehplatte (D) verschrauben.
Hierzu verwenden Sie die Schrauben M8x20 (E) sowie jeweils eine
Unterlegscheibe (G).
HINWEIS:
Das Standrohr ist um ca. 3° nach hinten geneigt.
Das verleiht dem Schirm eine leichte Rückwärtsneigung und somit eine
harmonischere Erscheinung.

7
D
Stellen Sie nun den montierten Plattenständer auf die vorgesehene
Position. Achten Sie dabei auf einen festen und waagerechten Untergrund.
Legen Sie nun 4 Wegeplatten in den Plattenständer ein.
ACHTUNG:
Unbedingt alle vier Wegeplatten mit 50 x 50 x 5 cm
einlegen! Verwenden Sie ausschließlich Wegeplatten mit
einem Gesamtgewicht von mindestens 100 kg.
Den Schirmständer niemals ohne Wegeplatten benutzen.
Setzen Sie nun die Abdeckung (L) wie dargestellt auf die Drehplatte.
L

8
D
1
2
J
H
Den nächsten Montageschritt sollten Sie Aufgrund des höheren Gewichts
des Schirmes mit einem Helfer durchführen.
Stecken Sie den Schirm wie dargestellt in das Standrohr.
Achten Sie dabei darauf, dass sich der Schirm nicht verkantet.
Vermeiden Sie es den Schirm nach unten fallen zu lassen, der Schirm
könnten dadurch beschädigt werden.
Nun den Schirm mit der Schraube (J) sichern.

9
D
Bedienung
Öffnen:
Die Kurbel (I) in die Öffnung am Kurbelgehäuse einsetzen und bis zur
Arretierung fest eindrücken.
Durch Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn öffnet sich der Schirm.
Stellen Sie sicher, dass keine Streben am Schirm verkantet
sind. Gegebenenfalls die Enden der Streben leicht nach außen
ziehen.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schirm ohne Hindernis
öffnen kann (Hauswand, Tisch, Baum, …)
Während Sie den Schirm durch Drehen der Kurbel (I) öffnen, lösen Sie die
Feststellschraube am Kurbelgehäuse und schieben es langsam am Stock
nach oben. Feststellschraube wieder anziehen.
Der Schirm ist vollständig geöffnet, wenn der Bezug gespannt ist.
Den Schirm immer vollständig öffnen.

10
D
1
2
Drehen:
Durch Betätigen des Fußpedals wird die Drehplatte (D) entriegelt.
Nun können Sie den Schirm in die gewünschte Position drehen.
Beim Entlasten des Fußpedals wird die Drehplatte wieder arretiert.
Den Schirm in der nächstgelegenen Position einrasten lassen.

11
D
Arretierung der gewünschten Dachneigung:
Die Feststellschraube am Kurbelgehäuse lösen und durch verschieben die
gewünschte Dachneigung einstellen.
Die Feststellschraube wieder anziehen.
ACHTUNG:
Bei geneigtem Schirm erhöht sich die
Windangriffsfläche erheblich.
Bei aufkommendem Wind den Schirm unbedingt
schließen und mit dem Gurtband sichern.
Schließen:
Um den Schirm zu schließen, die Feststellschraube am Kurbelgehäuse
lösen und die Kurbel (I) entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung „ZU“
kurbeln.
Gleichzeitig das Kurbelgehäuse langsam am Stock nach unten gleiten
lassen.
Den geschlossenen Schirm mit dem Gurtband sichern.
Wir empfehlen bei längerem Nichtbenutzen oder bei Regen die
mitgelieferte Schutzhülle zu verwenden.

12
D
Reinigung:
Losen Schmutz oder Staub mit einer weichen Bürste entfernen.
Durch regelmäßiges Abspülen mit klarem Wasser beugen Sie größeren
Verschmutzungen vor.
Bei gröberen Verschmutzungen kann der Schirm mit lauwarmem Wasser
und milder Seifenlauge gereinigt werden. Verwenden Sie hierzu einen
Schwamm oder eine weiche Bürste.
Achtung, folgende Reinigungsarten sind nicht geeignet:
Verwendung von Hochdruckreinigern (entfernt die Schutzimprägnierung)
Bezug mit der Waschmaschine waschen (entfernt die Schutz-
imprägnierung und greift die Nähte an)
Scheuernde oder scharfe Reinigungsmittel
Reinigen mit heißem Wasser (kann zum Einlaufen des Stoffes führen)
Aufbewahrung:
Bewahren Sie den Schirm stets an einem trockenen Ort auf.
Achten Sie besonders, wenn der Schirm über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird darauf, dass die Bespannung
trocken ist. Andernfalls kann es zu Stockflecken und
Schimmelbildung kommen.
Die Drehplatte enthält zwei hochwertige Kugellager. Diese Lager sind zwar
gegen Spritzwasser geschützt, dennoch sollten Sie darauf achten, dass der
Ständer nicht übermäßig der Witterung und Schmutz ausgesetzt wird.

13
D
Sicherheitshinweise:
Dieser Sonnenschirm schützt Sie vor direkter UV-Strahlung. Für einen
umfassenden Schutz, auch vor indirekter UV-Strahlung, verwenden Sie
bitte zusätzlich ein geeignetes kosmetisches Sonnenschutzmittel.
Bei Regen oder Schneefall muss der Schirm geschlossen werden –
Bruchgefahr.
Bei aufkommendem Wind den Schirm umgehend schließen und
ausreichend sichern (Band, Schutzhülle).
Lassen Sie den geöffneten Schirm niemals unbeaufsichtigt.
Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Schirm alleine lassen.
Verwenden Sie unbedingt 4 Wegeplatten mit einer Größe von
50 x 50 x 5 cm und einem Mindestgewicht von 25 kg pro Platte. Ein
Mindestgewicht von insgesamt 100 kg ist zwingend erforderlich.
Kleinere Wegeplatten sind zu leicht und reduzieren die Standsicherheit des
Schirmes erheblich –Verletzungsgefahr.
Niemals Grillgeräte (Gas, Kohle, elektrisch) oder offenes Feuer unter oder
neben dem Schirm entfachen –Brandgefahr. Der Schirm kann durch
Funkenflug beschädigt werden.
Unter dem Schirm niemals Heizgeräte (Gas, Infrarot) verwenden –
Brandgefahr.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Sonnenschirm aus
unserem Haus.
Xaver Schneider GmbH & Co. KG
Obereschring 1, D-88512 Mengen
www.schneider-schirme.com

14
BG
Инструкция за монтаж и
експлоатация
Висящ чадър
Модел Samos
(арт. № 690-00)

15
BG
Уважаеми клиенти,
Поздравяваме Ви за закупуването на Вашия нов градински чадър.
Вие сте получили качествен и високотехнологичен продукт.
За да се радвате дълго време на този градински чадър, Ви молим да
отделите няколко минути и да прочетете внимателно инструкцията за
монтаж и експлоатация.
Следвайте указанията точно и съхранявайте тази инструкция.
Принципни указания
По време на монтажа децата не трябва да стоят
наблизо.
Никога не поставяйте градинския чадър на мека,
песъчлива или влажна основа. При появата на вятър
затворете градинския чадър и го обезопасете с колана.
Никога не оставайте градинския чадър отворен без
надзор.
Не носим отговорност за повреди, които са причинени от
неправилна употреба.

16
BG
Конструкция и монтаж
Проверете дали всички части са налични. Ако въпреки осигуреното
високо качество някоя част е дефектна или липсва, свържете се с
търговеца, от когото сте закупили чадъра. Ако е възможно,
съхранявайте картона за евентуално връщане за гаранционни цели.
Списък на частите
Част
№:
Артикулен
№:
Фигура / описание:
Брой:
A
9112-690-00
Стойка за плочи, долна част
1
B
9111-690-00
Стойка за плочи, горна част
1
C
9113-690-00
Дръжка
1
D
9122-690-00
Въртяща се пластина
1
E
9114-690-00
Винт M8x20
4
F
9114-690-00
Винт M8x25
4

17
BG
G
9114-690-00
Подложна шайба
8
H
---
Чадър
1
I
9108-690-00
Ръкохватка
1
J
---
Винт
1
K
9114-690-00
Шестограм
1
L
9153-690-00
Капачка на дръжката, от две части
1
M
9119-690-00
Защитен калъф
1
За поръчването на резервни части се обърнете към търговеца,
от когото сте закупили чадъра.
За да се избегнат обърквания, използвайте посочените по-горе
артикулни номера.

18
BG
C
D
E
A
F
G
B
Монтаж
Поставете една върху друга двете части на стойката за плочи (A + B),
както е показано, и ги завинтете с въртящата се пластина (D).
За целта използвайте винтовете M8x25 (F) и съответно подложна
шайба (G).
След това завийте дръжката (C) на въртящата се пластина (D).
За целта използвайте винтовете M8x20 (E) и съответно подложна
шайба (G).
УКАЗАНИЕ:
Дръжката е наклонена с прибл. 3° назад (чертежите могат да са
различни).
Това придава на чадъра лек наклон назад и
по-хармоничен външен вид.

19
BG
Поставете монтираната стойка за плочи на предвиденото място.
Осигурете здрава и хоризонтална основа.
Поставете 4-те плочи в стойката за плочи.
ВНИМАНИЕ:
Задължително поставете всичките четири плочи с
размери 50 x 50 см!
Никога не използвайте стойката за чадър без плочи.
Поставете капака (L), както е показано, върху въртящата се пластина.
L

20
BG
1
2
J
H
Поради по-голямата тежест на чадъра трябва да изпълните
следващата стъпка от монтажа с помощник.
Поставете чадъра, както е показано, в дръжката.
Внимавайте чадърът да не се изкриви.
Избягвайте падането на чадъра напред, така той може да се повреди.
Осигурете чадъра с винта (J).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Schneider Schirme Patio Furniture manuals

Schneider Schirme
Schneider Schirme Monaco User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos Grande User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Lotus User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos Junior User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos 782-00 Series User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos Junior User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos User manual

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos Twist Woody User manual