SED 024.86.119 User manual

Messwertgeber
024.86.119 / 024.86.202
Originalbetriebsanleitung
TranslaTion of The original operaTing insTrucTions

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber024.86.119 und024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of theoriginaloperatinginstructions
MeasuringSensor 024.86.119 and 02 4.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
I
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok292 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
Inhalt
Inhaltsverzeichnis. .................................................................................................................................................... I
Content . ................................................................................................................................................................. III
1. Einleitung . ....................................................................................................................................................... 1
1.1. Hinweise zur Betriebsanleitung ............................................................................................................. 2
2. Sicherheit . ....................................................................................................................................................... 3
2.1. Sicherheitshinweise . .............................................................................................................................. 3
2.2. Gefahrenklassifikationen . ...................................................................................................................... 3
2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung. ...................................................................................................... 4
2.3.1. Besondere Bedingungen . ...................................................................................................................... 4
2.4. Missbrauch . ........................................................................................................................................... 4
2.5. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen .................................................................................................. 4
2.6. Restrisiken . ............................................................................................................................................ 5
2.7. Pflichten des Betreibers. ........................................................................................................................ 5
2.7.1. Verantwortliche Personen bestimmen und unterweisen ................................................................. 5
2.7.2. Informationspflicht. ........................................................................................................................... 5
2.8. Zielgruppenbeschreibung . ..................................................................................................................... 6
3. Transport / Lagerung / Entsorgung . ................................................................................................................ 6
3.1. Anlieferung . ........................................................................................................................................... 6
3.1.1. Lieferumfang . .................................................................................................................................... 6
3.1.2. Schäden melden. ............................................................................................................................... 6
3.2. Transport . .............................................................................................................................................. 6
3.3. Lagerung . ............................................................................................................................................... 7
3.4. Entsorgung. ............................................................................................................................................ 7
4. Technische Daten . ............................................................................................................................................... 8
4.1. Allgemeine Technische Daten . ..................................................................................................................... 8
4.2. Betriebsbedienungen . .................................................................................................................................. 8
4.2.1. Betriebstemperaturen . ......................................................................................................................... 8
4.2.2. Betriebsspannungen . ............................................................................................................................ 8
4.3. Sicherheitstechnische Merkmale . ................................................................................................................ 8
4.4. Maße . ........................................................................................................................................................... 9
4.5. Typenschild / Kennzeichnung. ...................................................................................................................... 9
5. Installation . ..................................................................................................................................................... 9
5.1. Benötigtes Werkzeug. .......................................................................................................................... 10
5.2. Aufbau . ................................................................................................................................................ 10
5.2.1. Funktionsbeschreibung . .................................................................................................................. 10
5.3. Montage & Demontage des Messwertgebers..................................................................................... 10
5.3.1. Montage/Einbau 024.86.119 & 202 ................................................................................................ 11
5.3.2 Demontage. ..................................................................................................................................... 11
5.4. Einstellung . .......................................................................................................................................... 12
5.4.1. Einstellparameter . ........................................................................................................................... 12
5.4.2. Einstellung . ...................................................................................................................................... 15
5.5. Einbau. ................................................................................................................................................. 21
5.5.1. Inbetriebnahme:. ............................................................................................................................. 21
6. Wartung . ....................................................................................................................................................... 22

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
II
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok292 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
6.1. Reinigung ............................................................................................................................................. 22
7. Zubehör......................................................................................................................................................... 22
8. Fehlerbehebung ....................................................................................................................................... 22
9. EG-Konformitätserklärung ............................................................................................................................ 23

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
III
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok292 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
Content
1. Introduction .................................................................................................................................................. 24
1.1. Information about the operating instructions..................................................................................... 25
2. Safety ............................................................................................................................................................ 26
2.1. Safety Information............................................................................................................................... 26
2.2. Hazard classification ............................................................................................................................ 26
2.3. Intended use........................................................................................................................................ 27
2.3.1. Special conditions................................................................................................................................ 27
2.4. Misuse ................................................................................................................................................. 27
2.5. General safety provisions .................................................................................................................... 27
2.6. Residual risks ....................................................................................................................................... 28
2.7. Responsibilities of the operator .......................................................................................................... 28
2.7.1 Appointment and instruction of responsible persons..................................................................... 28
2.7.2. Information obligation .................................................................................................................... 28
2.8. Description of target groups................................................................................................................ 29
3. Transport / Storage / Disposal ...................................................................................................................... 29
3.1. Delivery................................................................................................................................................ 29
3.1.1. Scope of delivery ............................................................................................................................. 29
3.1.2. Notification about damage ............................................................................................................. 29
3.2. Transport ............................................................................................................................................. 29
3.3. Storage................................................................................................................................................. 30
3.4. Disposal................................................................................................................................................ 30
4. Technical Data............................................................................................................................................... 31
4.1. General technical data......................................................................................................................... 31
4.2. Operation Conditions ................................................................................................................................. 31
4.2.1. Operating temperatures ..................................................................................................................... 31
4.2.2. operating voltage ................................................................................................................................ 31
4.3. Safety related Datas ................................................................................................................................... 31
4.4. Dimensions................................................................................................................................................. 32
4.5. Type Plate................................................................................................................................................... 32
5. Installation .................................................................................................................................................... 32
5.1. Tools required...................................................................................................................................... 33
5.2. Structure.............................................................................................................................................. 33
5.2.1. Function Description ....................................................................................................................... 33
5.3. Installation & Removal of the measuring sensor................................................................................. 33
5.3.1. Assembly / Installation 024.86.119 ................................................................................................. 34
5.3.2 dismantling...................................................................................................................................... 34
5.4. Setting.................................................................................................................................................. 35
5.4.1. Setting parameters.......................................................................................................................... 35
5.4.2. Settings............................................................................................................................................ 38
5.5. Installation ........................................................................................................................................... 44
5.5.1. Implementation:.............................................................................................................................. 44
6. Maintenance ................................................................................................................................................. 45
6.1. Cleaning ............................................................................................................................................... 45
7. Accessories.................................................................................................................................................... 45

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
IV
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok292 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
8. Troubleshooting ............................................................................................................................................ 45
9. EC Declaration of Conformity........................................................................................................................ 46

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
1
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
1. Einleitung
Wenn Sie Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Seriennummer an den
Kundenservice von:
SED Flow Control GmbH
Am Schafbaum 2
D-74906 Bad Rappenau
Postfach 1306
D-74900 Bad Rappenau
Telefon: +49(0)7264/921-0
Fax-Zentrale: +49(0)7264/921-21
E-Mail: info@sed-flowcontrol.com
Internet:www.sed-flowcontrol.com
Diese Betriebsanleitung beschreibt den technischen Stand des Geräts bei der Auslieferung.
Sie bezieht sich auf Standardausführungen. Bei Sonderausführungen wenden Sie sich bitte an den
Kundenservice.
Spätere Änderungen am Gerät sind in dieser Betriebsanleitung nicht berücksichtigt.
© 2014
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
weder als Ganzes noch in Teilen übersetzt, vervielfältigt (mechanisch oder elektronisch) oder Dritten
überlassen werden.
Im Zweifelsfall, Missverständnissen oder Übersetzungsfehlern ist die deutsche Version dieser Betriebsanleitung
ausschlaggebend!
Zum besseren Verständnis empfehlen wir dieses Dokument in Farbe auszudrucken!
Erstellungsdatum: 31.03.2017
Revision b
Printed in Germany

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
2
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
1.1. Hinweise zur Betriebsanleitung
Sicheres Betreiben
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, das Gerät sicher und sachgerecht zu installieren.
Ihre Beachtung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die
Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen.
Zielgruppen
Der Inhalt der Betriebsanleitung richtet sich an das Installations- und Instandhaltungspersonal.
Lesen der Betriebsanleitung
Alle Personen, die am Gerät arbeiten, müssen diese Betriebsanleitung lesen, damit sie mit der richtigen
Handhabung vertraut sind.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann
zu gefährlichen Situationen führen. Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass jeder Benutzer sie einsehen kann.
Urheberrecht
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne vorherige schriftliche Erlaubnis durch SED
Flow Control GmbH weder vollständig noch auszugsweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des
Wettbewerbes unbefugt verwendet werden.
Alle Rechte an Zeichnungen und anderen Unterlagen, sowie jede Verfügungsbefugnis liegt bei SED Flow Control
GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.
Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden europäischen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen.
Technische Änderungen
Unsere Geräte werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Die in dieser Ausgabe enthaltenen Daten
entsprechen dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Auslieferung.
Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildungen der Betriebsanleitung sind
vorbehalten.
Gewährleistung
Diese Druckschrift enthält keine Garantiezusagen. Wir verweisen hierzu auf unsere allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen.
Voraussetzung für die gesetzliche Gewährleistung ist die bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts unter
Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf die Fehlerfreiheit
des Geräts und ihrer Bauteile. Für Folgeschäden jeglicher Art, die durch Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes
entstehen könnten, wird keine Haftung übernommen.
Informationen im Internet
Anleitungen und Datenblätter zum Gerät finden Sie im Internet unter:
www.sed-flowcontrol.com

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
3
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
2. Sicherheit
2.1. Sicherheitshinweise
Warnung!
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit!
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden.
2.2. Gefahrenklassifikationen
Gefahr!
Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr!
Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge.
Warnung!
Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation!
Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen.
Vorsicht!
Warnt vor einer möglichen Gefährdung!
Nichtbeachtung kann mittelschwere oder leichte Verletzungen zur Folge haben.
Hinweis!
Warnt vor einer möglichen Beschädigung!
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät oder die Anlage beschädigt werden.
Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen
Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen
Markiert einen Arbeitsschritt, der auszuführen ist.

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
4
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
2.3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Messwertgeber ist ausschließlich für den Anbau an Durchflussmesser mit Magnetschwebekörper für
flüssige und gasförmige Medien in vertikaler Einbaulage vorgesehen.
Die vom Hersteller vorgeschriebenen Installations- und Instandhaltungsbedingungen sind vom Betreiber
verbindlich einzuhalten.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt der Betreiber.
2.3.1. Besondere Bedingungen
Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
2.4. Missbrauch
Leiten Sie keine brennbaren oder aggressiven (nicht beständigen) Medien in das System ein.
Messwertgeber nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
Keine äußerlichen Veränderungen an den Gerätegehäusen vornehmen. Gehäuseteile nicht lackieren.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit von SED Flow Control GmbH freigegebenen Komponenten
oder Ersatzteilen.
Die Standardversion des elektrischen Gerätes darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt
werden. Hierzu bitte entsprechende Ausführung nutzen sowie nur in ausdrücklich zugelassenen Bereichen
einsetzen!
2.5. Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Die Betriebsanleitung des Herstellers für die Installation, Programmierung, Wartung, Transport und die
Lagerung ist verbindlich.
Die Betriebsanleitung berücksichtigt keine Zufälligkeiten und Ereignisse, welche während der Montage,
dem Betrieb oder der Wartung der Geräte auftreten können.
Der Betreiber muss Sicherheitsvorschriften, soweit erforderlich, durch besondere, den örtlichen
Einsatzverhältnissen angepasste Anweisungen, ergänzen.
Betriebsanleitung und sicherheitsrelevante Anweisungen müssen sorgfältig aufbewahrt werden.
Die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise müssen vollständig und in lesbarem Zustand vorhanden
sein.
Das Gerät darf nur in der originalen Verpackung transportiert werden.
Die elektrischen Anschlusswerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
Elektrostatische Entladung (ESD) führen zur Beschädigung der elektrischen Bauteile. Beachten Sie die
Anforderungen nach EN 61340-5-1 um die Möglichkeit eines Schadens durch elektrostatische Entladung zu
minimieren bzw. zu vermeiden.

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
5
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
Regeln zur Unfallverhütung
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen
Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Vor Beginn der Arbeit
Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten über Erste Hilfe- und Rettungsmöglichkeiten (Notarzt, Feuerwehr,
Rettungsdienste).Informieren Sie sich über den Standort und die Bedienung von Feuerlöschern, sowie über die
örtlichen Brandmeldungs- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten. Sichern Sie die Anlage gegen unbeabsichtigte
Betätigung.
Bei der Arbeit
Tragen Sie beim Betrieb fachgerechte Arbeitskleidung.
Unterlassen Sie jede Arbeitsweise, die die Sicherheit einschränkt.
Betreiben Sie das Gerät nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand.
Umweltschutzvorschriften
Halten Sie bei allen Arbeiten an und mit dem Gerät die geltenden Umweltschutzbestimmungen ein.
2.6. Restrisiken
Gefahr!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Elektrische Spannung kann schwere Verletzungen oder Tod verursachen!
Vor Eingriffen in das System Spannung abschalten und gegen ungewollte Wiedereinschaltung sichern!
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- sowie Sicherheitsbestimmungen elektrischer Geräte!
Warnung!
Anlage gegen ungewollte Wiedereinschaltung sichern!
Nach Abschaltung der Anlage muss ein kontrollierter Wiederanlauf sichergestellt werden!
2.7. Pflichten des Betreibers
Geräte in nicht einwandfreiem Zustand können zu Personen- und Sachschäden führen.
Der Betreiber ist verpflichtet, das Gerät nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Gefahrenstellen, die zwischen dem Gerät und kundenseitigen Einrichtungen entstehen, sind vom Betreiber zu
sichern.
Bei Arbeiten am Gerät muss der Betreiber für ausreichende Beleuchtung sorgen.
2.7.1. Verantwortliche Personen bestimmen und unterweisen
Nur sicherheitstechnisch unterwiesenes Personal einsetzen.
Zuständigkeiten des Personals für Installation, Inbetriebnahme und Instandsetzung klar festlegen.
Regelmäßig das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals unter Beachtung der
Betriebsanleitung kontrollieren.
2.7.2. Informationspflicht
Der Betreiber des Geräts muss diese Betriebsanleitung allen Personen, die mit dem Gerät arbeiten, jederzeit
zugänglich machen.
Alle Personen müssen vor Gebrauch des Geräts die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
6
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
2.8. Zielgruppenbeschreibung
Die Inhalte dieser Betriebsanleitung sind für unterschiedliche Zielgruppen bestimmt. Welchen Kenntnisstand
die jeweilige Zielgruppe haben muss, ist hier definiert.
Alle Zielgruppen müssen diese Betriebsanleitung gelesen und die Inhalte verstanden haben.
Installations- und Instandsetzungspersonal muss,
das 18. Lebensjahr vollendet haben.
eine fundierte Schul- und Berufsausbildung besitzen.
in den Verhaltensregeln im Störungsfall geschult sein.
3. Transport / Lagerung / Entsorgung
3.1. Anlieferung
3.1.1. Lieferumfang
Überzeugen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung, dass der Inhalt nicht beschädigt ist und in Art und
Umfang mit dem Lieferschein übereinstimmt.
Bitte stellen Sie anhand der Bestellnummern fest, ob die Ware Ihrer bestellten Ausführung entspricht.
Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend an uns.
3.1.2. Schäden melden
Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport sofort nach Anlieferung der Sendung dem
Spediteur, der Versicherung und dem Lieferanten melden.
3.2. Transport
Hinweis!
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden.
Das Gerät muss in einer stoßfesten Verpackung transportiert werden.
Das Gerät muss beim Transport gegen Nässe und Schmutz geschützt werden.
Die zulässige Umgebungstemperatur von - 10°C und + 70°C darf nicht durch Hitze- oder Kälteeinwirkung
überschritten werden.

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
7
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
3.3. Lagerung
Hinweis!
Bei Nichtbeachtung kann das Gerät beschädigt werden.
Gefahr!
Verletzungsgefahr nach Wiedereinbau!
Prüfen Sie das Gerät auf etwaige Beschädigungen und auf eine korrekt durchgeführte Montage, insbesondere
auf gelockerte Montageschrauben
Um ein nicht genutztes Gerät auch über einen längeren Zeitraum funktionsfähig zu halten, müssen einige
Punkte beachtet werden:
Das Gerät in Originalverpackung lagern.
Der Lagerraum muss trocken und sauber sein.
Die Lagertemperatur muss zwischen - 10°C und + 70°C liegen.
Bei längerer Einlagerung Montageschrauben lockern.
Das Gerät gegen unbefugtes Benutzen sichern.
Gerät nicht in aggressiver Umgebung lagern.
3.4. Entsorgung
Schützen Sie die Umwelt!
Die Einzelkomponenten und die Verpackung müssen ordnungsgemäß und entsprechend der Materialien
entsorgt werden. Beachten Sie die gültigen Abfallbeseitigungsvorschriften!
Hinweis!
Prüfen Sie Geräteteile auf Kontaminierung und entsorgen Sie diese gegebenenfalls nach geltenden
Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen!

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
8
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
4. Technische Daten
4.1. Allgemeine Technische Daten
Versorgungsspannung
24V DC +/- 10%
Ausgangssignal
4-20mA / 0-10V
Schutzart
IP67
Gehäusematerial
PPSU
Montage
2 Clips (viele Schnittstellen verfügbar)
Elektrischer Anschluss
Multipol M12, 5 pin, a-coded
Temperatur
0°C… +70°C
Energieverbrauch
Typ 1,5 W
Genauigkeit
1%
CE
EMV 2014/30/EU
Betrieb
3x kapazitive Touch-Tasten
Floater position
mit visualisierten 50/ 31 LEDs
4.2. Betriebsbedienungen
4.2.1. Betriebstemperaturen
Warnung!
Über- oder Unterschreiten Sie nie die zulässigen Betriebstemperaturen!
Die jeweils zulässigen Temperaturen sind von den eingesetzten Werkstoffen abhängig! Zu beachten ist die
jeweils niedrigste zulässige Temperatur!
Die Umgebungstemperatur für den Messwertgeber geht von 0°C bis +70°C
4.2.2. Betriebsspannungen
Warnung!
Über- oder Unterschreiten Sie nie die zulässigen Betriebsspannungen! Dies kann zu Beschädigungen und
fehlerhafter Funktionen der Steuereinheit führen!
Die Betriebsspannung ist mit 24 V DC festgelegt.
Elektrischer Anschluss, M12 Anschlußstecker
4.3. Sicherheitstechnische Merkmale
Der Messwertgeber entspricht der Schutzklasse EN 60529 (IP67) und EMV 2004/108/EG
024.86.202, M12 Stecker, 5 Pin, A codiert
024.86.119, M12 Stecker, 5 Pin, A codiert

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
9
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
4.4. Maße
Typ 024.86.119
Typ 024.86.202
A
11
11
B
17
17
C
16
16
D
112
187
E
137
216
F
14
20
G
33
33
H
8
9
I
16
17
J
M12x1
M12x1
K
36
45
4.5. Typenschild / Kennzeichnung
Der Druck von den SED Typenschildern erfolgt auftragsorientiert (Seriennummer mit AB-Nr. + Artikelnummer)
5. Installation
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Spannung abschalten und gegen ungewolltes Wiedereinschalten sichern.
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage!
Unsachgemäße Montage kann schwere Verletzungen verursachen.
Montage darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden. Geeignetes Werkzeug verwenden.
Anlage gegen ungewolltes Wiedereinschalten sichern! Kontrollierten Anlauf nach Abschaltung
gewährleisten!
24 mm
10 mm
24 mm
10 mm

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
10
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
5.1. Benötigtes Werkzeug
Die benötigten Werkzeuge für die Montage und den Einbau des Geräts sind nicht im Lieferumfang enthalten:
Nur funktionsfähiges, passendes und sicheres Werkzeug verwenden!
5.2. Aufbau
Pos.
Name
Menge
Material
1
Messwertgeber
1
PPSU
2
Befestigungsclipse*
2
PVDF
3
Madenschraube M3
1
Edelstahl
4
Anschlußstecker **
1
Optionale Umfänge:
* Befestigungsclipse für Fremdsysteme auf Anfrage
** Multipol Anschlußstecker M12 5-polig
5.2.1. Funktionsbeschreibung
Der Messwertgeber erfasst die Schwebekörperposition auch bei nicht transparenten oder trüben Medien des
Durchflussmessers Easyflow.
Die kontinuierliche Positionsdetektion erfolgt mit mehreren Magnetfeldsensoren über eine Länge von bis zu
200mm. Montiert wird der Messwertgeber über ein modulares Montageclip-Konzept auf allen Easyflow
Standardtypen.
Aufgrund des Produktdesigns bleibt die Skala auf dem Durchflussrohr bei angebautem Messwertgeber sichtbar.
Die Parametrierung des Messwertgebers ist über kapazitive Tasten möglich.
Weitere Einstellmöglichkeiten ist die Aktivierung von MIN/MAX Anzeigebalken, die individuelle Anpassung der
analogen Prozesssignale (0-10V oder 0/4-20mA) oder die Helligkeit der LED- Balkenanzeige.
Mit einem M12 5pol. Anschlussstecker als elektrische Schnittstelle, einer Versorgungsspannung von 24V DC
und der Geräteschutzklasse IP67 wird der Einsatz in viele Bereiche der Anlagenautomatisierung möglich.
5.3. Montage & Demontage des Messwertgebers
Gefahr!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Elektrische Spannung kann schwere Verletzungen oder Tod verursachen!
Vor Eingriffen in das System, Spannung abschalten und gegen ungewollte Wiedereinschaltung sichern!
Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- sowie Sicherheitsbestimmungen elektrischer Geräte!
Gefahr!
Prüfen sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf korrekte Montage!
Vergleichen Sie das Typenschild mit Ihrer Bestellung. Eine korrekte Montage und Funktion kann nur
gewährleistet werden wenn die Steuereinheit zu der Armatur passt.
Warnung!
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden werden!
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit!
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
Nur funktionsfähiges, passendes und sicheres Werkzeug verwenden! Montage-, Demontagearbeiten
sowie Inbetriebnahme sind nur von geschultem Personal durchführen.

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
11
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
5.3.1. Montage/Einbau 024.86.119 & 202
→Befestigungsclipse an Durchflussmesser aufstecken und positionieren
→Befestigungsclipse in die vorgesehenen Aufnahmen am Messwertgeber einclipsen
→Messwertgeber positionieren:
024.86.202: Gehäusekante des Messwertgebers bei Standard Skalen (Pos. „A“) direkt am
minimalen Skalenwert ausrichten. Bei Skalen (s. Tabelle 1) welche mit einem "*"
versehen wurden muss die Gehäusekante entsprechend Pos „B“ ausgerichtet
werden.
024.86.119: Gehäuseoberkante des Messwertgebers am oberen Ende der
Schwalbenschwanzführung des Durchflussmessers ausrichten.
→Madenschrauben mit geeignetem Werkzeug befestigen
→Multipolstecker anschließen
→Messwertgeber programmieren (s. 5.4.2.)
Hinweis!
Werden mehrere Durchflussmesser mit Messwertgebern nebeneinander montiert ist ein minimaler Abstand
von 130mm einzuhalten. Abweichende Abstände werden auf Anfrage geprüft.
5.3.2 Demontage
→Multipolstecker entfernen
→Madenschrauben mit geeignetem Werkzeug lösen
→Messwertgeber abziehen
min. Skalenwert
Gehäusekante
* 55
mm
Pos. A
Pos. B
Gehäusekante
Oberkante
Schwalbenschwanz
024.86.202
024.86.119

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
12
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
5.4. Einstellung
Warnung!
Während des Einstellvorganges nicht in das geöffnete Gerät hineinlangen oder mit Gegenständen darin
arbeiten!
5.4.1. Einstellparameter
024.86.119
024.86.202
default
Wertebereich
default
Wertebereich
min
max
min
max
Analogsignale
Volt max
10 V
> Vmin
10 V
10 V
> Vmin
10 V
Volt min
0 V
0 V
< Vmax
0 V
0 V
< Vmax
mA max
20 mA
> mAmin
20 mA
20 mA
> mAmin
20 mA
mA min
4 mA
0 mA
< mAmax
4 mA
0 mA
< mAmax
LED
LED bright
100%
5%
100%
100%
5%
100%
LED-Bar on/off
on
on
off
on
on
off
Skalenbereich auf
den sich die analoge
Ausgabe bezieht (A-
Out Space)
A-Out-Space min
0%
0%
< A-Out-Space max
0%
0%
< A-Out-Space max
A-Out-Space max
100%
> A-Out-Space min
100%
100%
> A-Out-Space min
100%
Skalen
Skalentyp
SED
SED / OEM / Selfcal
SED
SED / OEM / Selfcal
Skalennummer SED
1
1
147
148
148
307
Skalennummer OEM
1
1
10
1
1
10
MIN / MAX-POS
(reine LED-Anzeige)
MIN
20%
3,2%
< MAX
20%
2%
< MAX
MIN activated
off
on
off
off
off
on
MAX
80%
> MIN
100%
80%
> MIN
100%
MAX activated
off
on
off
off
off
on

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
13
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
Tabelle 1: Hinterlegte Scalenwerte für SED Easy Flow Produkte
024.86.119
024.86.202
*Wichtige Hinweise zur Position des Messwertgebers siehe Kapitel 5.4.2
Skalen-
Nr.
DN
Größe
Schwebeköper-
Typ
Medium
Skalen-
endwert
(Kern)
Skalen-
Nr.
DN-
Größe
Schwebekörper-
Typ
Medium
Skalen-
endwert
(Kern)
001
10
VA
H2O
30,0
1
148
20
VA
H20
250,0
40
002
10
VA
H2O
40,0
2
149
20
VA
H20
400,0
41
003
10
VA
H2O
100,0
3
150
20
VA
H20
640,0
42
004
10
VA
H2O
200,0
4
151
20
VA
H20
1000,0
43
005
10
VA
H2O
300,0
5
152
25
VA
H20
400,0
46
006
15
VA
H2O
50,0
10
153
25
VA
H20
640,0
47
007
15
VA
H2O
100,0
11
154
25
VA
H20
1000,0
48
008
15
VA
H2O
160,0
12
155
25
VA
H20
1600,0
49
009
15
VA
H2O
250,0
13
156
32
VA
H20
1600,0
50
010
15
VA
H2O
350,0
14
157
32
VA
H20
2500,0
51
011
15
VA
H2O
600,0
15
158
32
VA
H20
4000,0
52
012
20
VA
H2O
150,0
20
159
40
VA
H20
2500,0
55
013
20
VA
H2O
250,0
21
160
40
VA
H20
4000,0
56
014
20
VA
H2O
400,0
22
161
40
VA
H20
5000,0
57
015
20
VA
H2O
600,0
23
162
50
VA
H20
4000,0
60
016
20
VA
H2O
1200,0
24
163
50
VA
H20
6000,0
61
017
25
VA
H2O
400,0
31
164
50
VA
H20
10000,0
62
018
25
VA
H2O
600,0
32
165
65
VA
H20
15000,0
66
019
25
VA
H2O
1000,0
33
166
65
VA
H20
20000,0
67
020
25
VA
H2O
1500,0
34
167*
65
VA
H20
50000,0
68
021
10
VA
NaOH 30%
8,5
2
168
20
VA
NaOH 30%
125,0
40
022
10
VA
NaOH 30%
40,0
3
169
20
VA
NaOH 30%
240,0
41
023
10
VA
NaOH 30%
120,0
4
170
20
VA
NaOH 30%
425,0
42
024
10
VA
NaOH 30%
180,0
5
171
20
VA
NaOH 30%
725,0
43
025
15
VA
NaOH 30%
37,5
11
172
25
VA
NaOH 30%
240,0
46
026
15
VA
NaOH 30%
75,0
12
173
25
VA
NaOH 30%
420,0
47
027
15
VA
NaOH 30%
140,0
13
174
25
VA
NaOH 30%
700,0
48
028
15
VA
NaOH 30%
220,0
14
175
25
VA
NaOH 30%
1200,0
49
029
15
VA
NaOH 30%
360,0
15
176
32
VA
NaOH 30%
1150,0
50
030
20
VA
NaOH 30%
135,0
21
177
32
VA
NaOH 30%
1900,0
51
031
20
VA
NaOH 30%
230,0
22
178
32
VA
NaOH 30%
3200,0
52
032
20
VA
NaOH 30%
350,0
23
179
40
VA
NaOH 30%
1700,0
55
033
20
VA
NaOH 30%
650,0
24
180
40
VA
NaOH 30%
3000,0
56
034
25
VA
NaOH 30%
220,0
31
181*
40
VA
NaOH 30%
3700,0
57
035
25
VA
NaOH 30%
350,0
32
182
50
VA
NaOH 30%
3000,0
60
036
25
VA
NaOH 30%
650,0
33
183
50
VA
NaOH 30%
4700,0
61
037
25
VA
NaOH 30%
1000,0
34
184
50
VA
NaOH 30%
8500,0
62
038
10
VA
NaOH 50%
1,4
2
185
65
VA
NaOH 30%
12000,0
66
039
10
VA
NaOH 50%
8,0
3
186
65
VA
NaOH 30%
16500,0
67
040
10
VA
NaOH 50%
40,0
4
187*
65
VA
NaOH 30%
43000,0
68
041
10
VA
NaOH 50%
55,0
5
188
20
VA
NaOH 50%
27,0
40
042
15
VA
NaOH 50%
6,5
11
189
20
VA
NaOH 50%
70,0
41
043
15
VA
NaOH 50%
15,0
12
190
20
VA
NaOH 50%
170,0
42
044
15
VA
NaOH 50%
36,0
13
191
20
VA
NaOH 50%
350,0
43
045
15
VA
NaOH 50%
75,0
14
192
25
VA
NaOH 50%
65,0
46
046
15
VA
NaOH 50%
140,0
15
193
25
VA
NaOH 50%
145,0
47
047
20
VA
NaOH 50%
30,0
21
194
25
VA
NaOH 50%
330,0
48
048
20
VA
NaOH 50%
65,0
22
195
25
VA
NaOH 50%
675,0
49
049
20
VA
NaOH 50%
135,0
23
196
32
VA
NaOH 50%
550,0
50
050
20
VA
NaOH 50%
320,0
24
197
32
VA
NaOH 50%
1100,0
51
051
25
VA
NaOH 50%
55,0
31
198
32
VA
NaOH 50%
2000,0
52
052
25
VA
NaOH 50%
125,0
32
199
40
VA
NaOH 50%
1000,0
55
053
25
VA
NaOH 50%
300,0
33
200
40
VA
NaOH 50%
1900,0
56
054
25
VA
NaOH 50%
600,0
34
201*
40
VA
NaOH 50%
2500,0
57
055
10
PP
H2O
15,0
1
202
50
VA
NaOH 50%
1800,0
60
056
10
PP
H2O
20,0
2
203
50
VA
NaOH 50%
3100,0
61
057
10
PP
H2O
50,0
3
204
50
VA
NaOH 50%
6000,0
62
058
10
PP
H2O
100,0
4
205
65
VA
NaOH 50%
9000,0
66
059
10
PP
H2O
150,0
5
206
65
VA
NaOH 50%
12500,0
67
060
15
PP
H2O
25,0
10
207*
65
VA
NaOH 50%
40000,0
68
061
15
PP
H2O
50,0
11
208
20
PP
H2O
150,0
40
062
15
PP
H2O
100,0
12
209
20
PP
H2O
250,0
41
063
15
PP
H2O
150,0
13
210
20
PP
H2O
450,0
42
064
15
PP
H2O
200,0
14
211
20
PP
H2O
700,0
43
065
15
PP
H2O
320,0
15
212
25
PP
H2O
250,0
46
066
20
PP
H2O
80,0
20
213
25
PP
H2O
400,0
47
067
20
PP
H2O
150,0
21
214
25
PP
H2O
650,0
48
068
20
PP
H2O
200,0
22
215
25
PP
H2O
1000,0
49
069
20
PP
H2O
350,0
23
216
32
PP
H2O
1000,0
50

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
14
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
024.86.119
024.86.202
*Wichtige Hinweise zur Position des Messwertgebers siehe Kapitel 5.4.2
Skalen-
Nr.
DN
Größe
Schwebeköper-
Typ
Medium
Skalen-
endwert
(Kern)
Skalen-
Nr.
DN-
Größe
Schwebekörper-
Typ
Medium
Skalen-
endwert
(Kern)
070
20
PP
H2O
650,0
24
217
32
PP
H2O
1600,0
51
071
25
PP
H2O
200,0
31
218
32
PP
H2O
2500,0
52
072
25
PP
H2O
300,0
32
219
40
PP
H2O
1600,0
55
073
25
PP
H2O
600,0
33
220
40
PP
H2O
2200,0
56
074
25
PP
H2O
1000,0
34
221
40
PP
H2O
2500,0
57
075
10
PP
HCI 30%
14,0
1
222
50
PP
H2O
2500,0
60
076
10
PP
HCI 30%
18,0
2
223
50
PP
H2O
3500,0
61
077
10
PP
HCI 30%
45,0
3
224
50
PP
H2O
5000,0
62
078
10
PP
HCI 30%
90,0
4
225
65
PP
H2O
8000,0
66
079
10
PP
HCI 30%
140,0
5
226
65
PP
H2O
10000,0
67
080
15
PP
HCI 30%
23,0
10
227*
65
PP
H2O
25000,0
68
081
15
PP
HCI 30%
45,0
11
228
20
PP
HCI 30%
140,0
40
082
15
PP
HCI 30%
90,0
12
229
20
PP
HCI 30%
230,0
41
083
15
PP
HCI 30%
140,0
13
230
20
PP
HCI 30%
420,0
42
084
15
PP
HCI 30%
185,0
14
231
20
PP
HCI 30%
650,0
43
085
15
PP
HCI 30%
300,0
15
232
25
PP
HCI 30%
230,0
46
086
20
PP
HCI 30%
75,0
20
233
25
PP
HCI 30%
370,0
47
087
20
PP
HCI 30%
140,0
21
234
25
PP
HCI 30%
600,0
48
088
20
PP
HCI 30%
185,0
22
235
25
PP
HCI 30%
900,0
49
089
20
PP
HCI 30%
325,0
23
236
32
PP
HCI 30%
900,0
50
090
20
PP
HCI 30%
600,0
24
237
32
PP
HCI 30%
1500,0
51
091
25
PP
HCI 30%
185,0
31
238
32
PP
HCI 30%
2300,0
52
092
25
PP
HCI 30%
280,0
32
239
40
PP
HCI 30%
1500,0
55
093
25
PP
HCI 30%
550,0
33
240
40
PP
HCI 30%
2000,0
56
094
25
PP
HCI 30%
900,0
34
241
40
PP
HCI 30%
2300,0
57
095
10
PP
NaOH 30%
3,0
2
242
50
PP
HCI 30%
2300,0
60
096
10
PP
NaOH 30%
17,0
3
243
50
PP
HCI 30%
3200,0
61
097
10
PP
NaOH 30%
45,0
4
244
50
PP
HCI 30%
4600,0
62
098
10
PP
NaOH 30%
75,0
5
245
65
PP
HCI 30%
7500,0
66
099
15
PP
NaOH 30%
12,5
11
246
65
PP
HCI 30%
9300,0
67
100
15
PP
NaOH 30%
34,0
12
247*
65
PP
HCI 30%
23000,0
68
101
15
PP
NaOH 30%
63,0
13
248
20
PP
NaOH 30%
54,0
40
102
15
PP
NaOH 30%
104,0
14
249
20
PP
NaOH 30%
115,0
41
103
15
PP
NaOH 30%
170,0
15
250
20
PP
NaOH 30%
235,0
42
104
20
PP
NaOH 30%
60,0
21
251
20
PP
NaOH 30%
410,0
43
105
20
PP
NaOH 30%
92,0
22
252
25
PP
NaOH 30%
125,0
46
106
20
PP
NaOH 30%
165,0
23
253
25
PP
NaOH 30%
200,0
47
107
20
PP
NaOH 30%
380,0
24
254
25
PP
NaOH 30%
395,0
48
108
25
PP
NaOH 30%
90,0
31
255
25
PP
NaOH 30%
650,0
49
109
25
PP
NaOH 30%
150,0
32
256
32
PP
NaOH 30%
600,0
50
110
25
PP
NaOH 30%
360,0
33
257
32
PP
NaOH 30%
1100,0
51
111
25
PP
NaOH 30%
650,0
34
258
32
PP
NaOH 30%
1700,0
52
112
10
PP
NaOH 50%
,5
2
259
40
PP
NaOH 30%
1000,0
55
113
10
PP
NaOH 50%
2,8
3
260
40
PP
NaOH 30%
1500,0
56
114
10
PP
NaOH 50%
9,0
4
261
40
PP
NaOH 30%
1600,0
57
115
10
PP
NaOH 50%
21,0
5
262
50
PP
NaOH 30%
1700,0
60
116
15
PP
NaOH 50%
2,0
11
263
50
PP
NaOH 30%
2500,0
61
117
15
PP
NaOH 50%
5,5
12
264
50
PP
NaOH 30%
4000,0
62
118
15
PP
NaOH 50%
12,5
13
265
65
PP
NaOH 30%
6000,0
66
119
15
PP
NaOH 50%
25,5
14
266
65
PP
NaOH 30%
7500,0
67
120
15
PP
NaOH 50%
47,5
15
267*
65
PP
NaOH 30%
22000,0
68
121
20
PP
NaOH 50%
10,0
21
268
20
PP
NaOH 50%
9,5
40
122
20
PP
NaOH 50%
19,0
22
269
20
PP
NaOH 50%
23,0
41
123
20
PP
NaOH 50%
45,0
23
270
20
PP
NaOH 50%
65,0
42
124
20
PP
NaOH 50%
130,0
24
271
20
PP
NaOH 50%
145,0
43
125
25
PP
NaOH 50%
15,0
31
272
25
PP
NaOH 50%
20,0
46
126
25
PP
NaOH 50%
40,0
32
273
25
PP
NaOH 50%
50,0
47
127
25
PP
NaOH 50%
110,0
33
274
25
PP
NaOH 50%
130,0
48
128
25
PP
NaOH 50%
260,0
34
275
25
PP
NaOH 50%
260,0
49
129
10
AIR
on request
1
276
32
PP
NaOH 50%
200,0
50
130
10
AIR
on request
2
277
32
PP
NaOH 50%
500,0
51
131
10
AIR
on request
3
278
32
PP
NaOH 50%
950,0
52
132
10
AIR
on request
4
279
40
PP
NaOH 50%
425,0
55
133
15
AIR
1,2
10
280
40
PP
NaOH 50%
800,0
56
134
15
AIR
2,0
11
281
40
PP
NaOH 50%
950,0
57
135
15
AIR
3,5
12
282
50
PP
NaOH 50%
800,0
60
136
15
AIR
6,0
13
283
50
PP
NaOH 50%
1400,0
61
137
15
AIR
10,0
14
284
50
PP
NaOH 50%
2500,0
62
138
15
AIR
12,5
15
285
65
PP
NaOH 50%
3800,0
66
139
20
AIR
3,0
20
286
65
PP
NaOH 50%
5200,0
67

Originalbetriebsanleitung
Messwertgeber 024.86.119 und 024.86.202
BA16 0001
Version: b
Translation of the original operating instructions
Measuring Sensor 024.86.119 and 024.86.202
31.03.2017
Abtl.: V51
15
www.sed-flowcontrol.com
© SED Flow Control GmbH
Dok290 –Vorlage Betriebsanweisungen ; Rev. c
024.86.119
024.86.202
*Wichtige Hinweise zur Position des Messwertgebers siehe Kapitel 5.4.2
Skalen-
Nr.
DN
Größe
Schwebeköper-
Typ
Medium
Skalen-
endwert
(Kern)
Skalen-
Nr.
DN-
Größe
Schwebekörper-
Typ
Medium
Skalen-
endwert
(Kern)
140
20
AIR
6,0
21
287*
65
PP
NaOH 50%
20000,0
68
141
20
AIR
12,0
22
288
20
AIR
6,0
40
142
20
AIR
16,0
23
289
20
AIR
10,0
41
143
20
AIR
27,0
24
290
20
AIR
16,0
42
144
25
AIR
10,0
31
291
20
AIR
25,0
43
145
25
AIR
17,0
32
292
25
AIR
10,0
46
146
25
AIR
27,0
33
293
25
AIR
16,0
47
147
25
AIR
35,0
34
294
25
AIR
25,0
48
295
25
AIR
40,0
49
296
32
AIR
40,0
50
297
32
AIR
60,0
51
298
32
AIR
100,0
52
299
40
AIR
60,0
55
300
40
AIR
100,0
56
301
40
AIR
125,0
57
302
50
AIR
100,0
60
303
50
AIR
160,0
61
304
50
AIR
250,0
62
305
65
AIR
350,0
66
306
65
AIR
500,0
67
307
65
AIR
on request
68
5.4.2. Einstellung
Hinweis!
Zum Navigieren in den Menüs sind die Betätigungszeiten der Schalter zu beachten!
Die vorgenommenen Einstellungen werden automatisch gespeichert sobald das jeweilige Einstellmenü
verlassen wird. Wenn über einen Zeitraum ≥ 2 min keine Eingaben erfolgen, kehrt das Programm in den
Menüpunkt „Messen“ zurück. Nicht gespeicherte Einstellungen gehen hierbei verloren.
Navigation:
Die Menüführung erfolgt durch das Drücken einer oder mehrerer Bedienungstasten (A, B, C oder A+B, A+C,
B+C) am Messwertgeber. Standardmäßig ist nach dem Einschalten der Menüpunkt „Messen“ aktiv. In
Abhängigkeit wie lange die jeweiligen Tasten in welcher Kombination gedrückt ist es möglich durch die Menüs
und Einstellprogramme zu navigieren. Es wird zwischen zwei Druckverhalten unterschieden und wie folgt in
dieser Betriebsanleitung dargestellt. Eine betätigte Taste wird mit dem Aufleuchten der entsprechenden Farbe
(z.B. Taste A = grün) angezeigt. Nach einem kurzen Blink-Impuls der betätigten Taste wird die Betätigung als
langer Tastendruck erkannt.
Der Rücksprung innerhalb eines Menüpunktes in den „Messen“- Modus kann immer mit den Tasten AL + BL
erreicht werden. Nicht gespeicherte Einstellungen gehen hierbei verloren.
Error-Codes:
Farbcode Taste
„A“„B“„C“
MIN/ MAX- Wert unter-/ überschritten
rot
gelb
gelb
Unterer Scalen Grenzwert überschritten
rot
grün
blau
Oberer Scalen Grenzwert überschritten
rot
grün
grün
Messsystemfehler
rot
rot
rot
Kein / falscher Magnet
rot
weis
weis
Gerät fährt hoch
viollet
weis
viollet
Gerät wird zurückgesetzt
viollet
grün
rot
B
C
A
B
A
B
C
A
C
A
B
C
A
B
C
C
A
B
A
B
C
A
B
C
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Intelligent Recording
Intelligent Recording Call Assistant SD reference guide

PCE Instruments
PCE Instruments PCE-MSV 10 user manual

ABB
ABB CoriolisMaster FCM2000 Safety instructions

Tru-Test
Tru-Test XR3000 Pairing Instructions

marposs
marposs P3UP Installation and user manual

Kanomax
Kanomax 6812 user manual