Seg CM 109B User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
CM 109B / CM 109R
KAFFEEMASCHINE
Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren
Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese
Anleitung aufmerksam durch.

208/2020
Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produktes entschieden haben. Wir wünschen
Ihnen viel Freude mit dem erworbenen Gerät.
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, bevor
Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünf-
tigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Diese Bedienungsanleitung ist auch in einem elektronischen Format zum Herunterladen verfüg-
bar:
www.jaxmotech.de/downloads
Oder kontaktieren Sie uns. Gerne senden wir Ihnen die Bedienungsanleitung als elektronische
PDF Datei.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)6831 505 9800

3
INHALT
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 4
1 SICHERHEITSHINWEISE 5
2 LIEFERUMFANG 13
3 GERÄTETEILE 14
4 INSTALLATION 15
5 BEDIENUNG 17
6 REINIGUNG UND PFLEGE 19
7 STÖRUNG UND BEHEBUNG 22
8 TECHNISCHE DATEN 23
9 ENTSORGUNG 24
10 HERSTELLERGARANTIE 25
EG – DECLARATION OF CONFORMITY 27
1 SAFETY INSTRUCTIONS 28
2 CONTENT 35
3 EQUIPMENT 36
4 PREPARING THE DEVICE 37
5 OPERATION 38
6 CLEANING AND MAINTENANCE 40
7 TROUBLESHOOTING 43
8 TECHNICAL DATA 44
9 DISPOSAL 45
10 MANUFACTURER WARRANTY 46

408/2020
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt entspricht allen relevanten harmo-
nisierten Anforderungen der EU. Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie im Internet
unter www.jaxmotech.de/downloads.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem
tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den
beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen
vorzunehmen, die keinen Ein uss auf die Funktionsweise des Gerätes haben. Das von Ihnen
gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unter-
schiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen
identisch, so dass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
Das ’GS’ Symbol steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekenn-
zeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgeset-
zes (ProdSG).
Mit dem ’CE’ Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.

5
08/2020
DE
1 SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme des
Gerätes sorgfältig durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit und des Gerätes. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und zu Schäden an Ihrem
Gerät führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kaeemaschine – CM 109B / CM 109R – der Marke SEG ist
ausschließlich zur Zubereitung von Kaee in haushaltsüblichen
Mengen, aus gerösteten gemahlenen Kaeebohnen, bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung und nicht zur
gewerblichen Nutzung, z.B. in Großküchen, bestimmt.
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen
Anwendungsbereichen vorgesehen, wie in:
• Personalküchenbereichen, in Läden, Büros und anderen
Arbeitsbereichen
• in landwirtschaftlichen Anwesen
• von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften
• Frühstückspensionen
• im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlosse-
ner Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht beim Camping
und in öentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestim-
mungsmäßigen Verwendung.
Bei bestimmungswidrigem Gebrauch kön-
nen die Sicherheit und Funktionalität des Gerätes nicht mehr
gewährleistet werden und es erlischt jeglicher Garantieanspruch.

608/2020
Erklärung der verwendeten Symbole
GEFAHR!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
WARNUNG!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung
für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleinen Verletzungen
führen kann.
HINWEIS!
verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abge-
wendet wird, eine mögliche Beschädigung des Gerätes zur
Folge hat.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des
Gerätes. Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu Ihrem Gerät
führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräte-
leistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine quali zierte
Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vor-
handener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbei-
ten, die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung
notwendig sind, dürfen nur von einer quali zierten Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung
können zu elektrischem Stromschlag führen.

7
08/2020
WARNUNG!
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung
nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von
Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und Wissen, benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder hinsichtlich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine Anschlussleistungen sind von Kindern
jünger als 8 Jahre fernzuhalten. Das Gerät ist kein Kinderspiel-
zeug.
GEFAHR!
• Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an,
wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare
Beschädigungen aufweisen.
• Ziehen Sie im Gefahrenfall oder bei einem Defekt unverzüglich
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren oder das
Gehäuse des Gerätes zu ö nen. Falls Ihr Gerät nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Händler, bei
dem Sie das Gerät erworben haben.
• Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es aus-
schließlich nur vom Hersteller oder durch einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst oder einer quali zierten Fachkraft
(Elektrotechniker-/in) ausgetauscht werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät.

808/2020
• Betreiben Sie niemals ein Gerät, das heruntergefallen ist.
• Die Verwendung von Zubehör, welches nicht vom Geräteher-
steller empfohlen wird, kann zu Feuer, elektrischem Schlag
oder Verletzungen von Personen führen.
• Betreiben Sie niemals das Gerät, wenn die Ka eekanne Risse
im Glas oder Beschädigungen am Gri aufweist.
GEFAHR!
• Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, vermeiden Sie
o ene Flammen und Zündquellen. Nehmen Sie sofort Kontakt zu
Ihrem Kundendienst auf.
• Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Be-
standteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke)
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an,
bevor Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherun-
gen vollständig entfernt haben.
• Betreiben Sie das Gerät nur mit 220-240V~/50-60Hz Wechsel-
spannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen
aufweisen, müssen von einer quali zierten Fachkraft (Elektro-
techniker/-in) ausgewechselt werden.
• Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromver-
sorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechend ordnungsge-
mäß geerdete und ausschließlich dem Gerät zugewiesene
Schutzkontaktsteckdose. Die Steckdose muss mit einer 10-A-
Sicherung oder höher abgesichert sein. Anderenfalls kann es zu
gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes
kommen.
• Der Netzstecker und die Schutzkontaktdose müssen nach der
Installation des Gerätes jederzeit gut zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht

9
08/2020
unter dem Gerät bendet oder durch das Bewegen des Gerä-
tes beschädigt wird.
• Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen
den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
• Ihr Hausstromkreis muss mit einem Sicherungsautomaten zur
Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
• Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!
• Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, muss das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sie
niemals am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steck-
dose ziehen wollen, sondern fassen Sie immer den Stecker.
Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
• Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im Inneren des Geräts
Spannung an, solange der Netzstecker in der Steckdose
steckt.
• Das Gerät ist nur dann vom Stromnetz getrennt, wenn der
Netzstecker gezogen ist.
• Gewitter können Elektrogeräte beschädigen. Wir empfehlen
Ihnen, das Gerät während Gewittern vom Stromnetz zu trennen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht in eine Wanne oder
Waschbecken fallen kann.
• Sollte das Gerät ins Wasser fallen, greifen Sie niemals nach
dem Produkt. Ziehen Sie sofort den Netzadapter.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten, reinigen Sie es nicht unter ießendem Wasser und
stellen Sie es nicht in die Geschirrspülmaschine.
KURZSCHLUSSGEFAHR!
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit
Wasser/Regen in Kontakt kommt, damit die Isolierungen der
Elektrik keinen Schaden nehmen. Betreiben Sie das Gerät nur

10 08/2020
in trockenen Innenräumen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wasser in das Gerät
füllen.
• Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
nutzen, empfehlen wir Ihnen das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzkabel nicht mit
Hitzequellen (z. B. Kochplatten, Gas ammen) oder der Heiz-
platte in Berührung kommen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von explosiven und/
oder entzündbaren Dämpfen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus,
wie z.B.:
– hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
– Extremtemperaturen
– direkte Sonneneinstrahlung
– o enes Feuer
VORSICHT!
• Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn
Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und
transportieren zu müssen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörenden Teile
sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen
be nden.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
STOLPERGEFAHR!
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
WARNUNG!
• Das Gerät erhitzt Wasser, das für lange Zeit heiß bleibt.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!

11
08/2020
• Das Gerät gibt heißen Dampf ab, welcher auf ungeschützter
Haut zu Verbrühungen führen kann. Ö nen Sie während des
Betriebs nicht den Schwenk lter oder den Wassertankdeckel.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Ein verschmutzter Auslauf kann heiße Flüssigkeit oder Dampf
verspritzen. Achten Sie darauf, dass der Auslauf sauber ist.
• Die Heizplatte ist während und nach dem Betrieb heiß.
Berühren Sie nicht die Heizplatte, während das Gerät in
Betrieb ist. Warten Sie nach der Benutzung, bis die Heizplatte
abgekühlt ist.
• Bevor Sie das Gerät verstauen, ziehen Sie den Netzstecker
und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Fassen und halten Sie die Ka eekanne nur am Gri .
• Sollten Sie mehrere Brühvorgänge hintereinander vorbereiten,
schalten Sie die Ka eemaschine nach jedem Brühprozess aus
und legen Sie eine Abkühlpause von mindestens 5 Minuten ein.
Seien Sie vorsichtig beim Befüllen des Wassertanks, da heißer
Dampf austreten kann.
• Lassen Sie den Ka ee auf Trinktemperatur abkühlen, bevor Sie
ihn trinken.
WARNUNG!
Durch mangelnde Hygiene können sich Keime im Gerät bilden:
• Leeren und reinigen Sie die Ka eekanne und den Schwenk-
lter täglich.
• Entsorgen Sie nach jedem Brühvorgang die genutzte Papier-
ltertüte.
• Entleeren Sie das Gerät, wenn Sie es länger nicht benutzen.
• Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung
vorzubeugen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, siehe Kapitel 6 –
REINIGUNG UND PFLEGE
• Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, siehe Kapitel 6 –
REINIGUNG UND PFLEGE

12 08/2020
• Die Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Gesundheits-
risiken: Verwenden Sie ausschließlich die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und
-utensilien zur Reinigung Ihres Geräts.
HINWEIS!
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, rutschfeste,
hitzebeständige Ober äche, die nicht mit den Gummifü ßen
reagiert.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Ober äche oder in
der Nähe von starken Hitzequellen auf.
• Betreiben Sie die Ka eemaschine niemals ungefüllt, ohne Wasser
im Wassertank.
• Füllen Sie ausschließlich kaltes, frisches Leitungswasser in
den Wassertank. Warmes bzw. heißes Leitungswasser oder
andere Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen.
• Überfüllen Sie den Wassertank nicht, füllen Sie den Wasser-
tank nur bis zur Markierung ‘MAX’.
• Lassen Sie die leere Ka eekanne niemals auf der Warmhalte-
platte stehen, wenn das Gerät eingeschaltet ist, da die Ka ee-
kanne sonst leicht zerbrechen kann.
• Verwenden Sie die Ka eekanne vorsichtig, da sie zerbrechlich ist.
• Um den Netzstecker zu ziehen, fassen Sie am Netzstecker und
nicht am Netzkabel an.
• Benutzen Sie das Netzkabel niemals als Tragegri .
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht geknickt wird oder
über scharfe Kanten liegt.
• Stellen Sie niemals Gegenstände auf die Warmhalteplatte,
während die Ka eemaschine angeschaltet ist.
• Decken Sie die Ka eemaschine niemals mit Tüchern, Decken
etc. ab.
• Stellen Sie sicher, dass die Ka eemaschine nicht in Räumen
gelagert wird, wo die Temperatur unter den Gefrierpunkt fallen
könnte. Das enthaltene Wasser könnte gefrieren und somit die
Ka eemaschine beschädigen.

13
08/2020
2 LIEFERUMFANG
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden sind:
• Kaeemaschine inklusive
– Kaeekanne
– Dosierlöel
• Bedienungsanleitung mit Garantie

14 08/2020
3 GERÄTETEILE
1. Wassertankdeckel
2. Wassertank
3. Schwenklter
4. Ein/Aus Schalter
5. Kaeekanne
6. Heizplatte
7. Dosierlöel
17
3
2
4
5 6

15
08/2020
4 INSTALLATION
Auspacken
1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung der Ver-
packungsmaterialien in Kapitel 9 – ENTSORGUNG.
2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Ent-
fernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der
Transportsicherungen zu entfernen.
3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät
selbst keine Beschädigungen aufweisen.
4. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit, siehe Kapitel 2 – LIEFERUMFANG.
5. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
Wahl des Standortes
Stellen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle auf:
• in der Nähe einer Schutzkontaktsteckdose mit Mindestabsicherung von 10 A
• waagerecht und erschütterungsfrei
• hitzebeständig
• Standfl äche reagiert nicht mit Gummifüßen
• mit einem angemessenen Abstand zu extremen Hitzequellen (>1m)
• nicht unter Küchenoberschränken damit der austretende Dampf die Schränke nicht
beschädigen kann
• in stabiler Position, um ein Herunterfallen zu vermeiden
• unzugänglich für Kleinkinder
HINWEIS!
Vor der ersten Benutzung empfehlen wir eine Erstreinigung und
einen Spülungsdurchlauf des Gerätes.
Erstreinigung/Gerätespülung
1. Öff nen Sie den Schwenkfi lter (3) indem Sie ihn mit dem überstehenden Griff aus seiner
Stellung ziehen.
2. Wischen Sie den Schwenkfi lter (3) mit warmen, eventuell mit einem milden Reinigungsmittel
versetztem, Wasser aus.
3. Schließen Sie den Schwenkfi lter (3) und positionieren Sie ihn wieder in seine ursprüngliche
Stellung bis er hörbar einrastet.
4. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile wie Kaff eekanne (5) und Dosierlöff el (7), vor der ersten
Inbetriebnahme, in warmen Wasser, eventuell mit einem milden Reinigungsmittel.
Kaff eekanne und Dosierlöff el können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
5. Füllen Sie die Kaff eekanne (5) mit kaltem Wasser.
6. Öff nen Sie den Wassertankdeckel (1) und schütten Sie das Wasser in den Wassertank (2) bis
zur Markierung ‘MAX’.
7. Schließen Sie den Wassertankdeckel (1).
8. Stellen Sie die Kaff eekanne (5) mit geschlossenem Deckel auf die Heizplatte (6). Achten Sie
darauf, dass die Kaff eekanne (5) korrekt unter dem Auslauf positioniert ist und das Ventil des
Auslaufs nach oben drückt.
9. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.

16 08/2020
10. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4), um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Die Betriebs-
leuchte leuchtet auf.
11. Lassen Sie das erwärmte Wasser durchlaufen, bis der Wassertank (2) leer ist.
12. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4), um das Gerät abzuschalten. Die Betriebsleuchte
erlischt.
13. Entleeren und reinigen Sie Kaeekanne (5).
14. Für eine intensive Gerätereinigung wiederholen Sie den Spülungsvorgang 2–3 Mal.

17
08/2020
5 BEDIENUNG
HINWEIS!
Diese Ka eemaschine ist für den Einsatz von Papier ltertüten
der Größe 1 x 4 vorgesehen.
HINWEIS!
• Betreiben Sie die Ka eemaschine niemals ungefüllt, ohne
Wasser.
• Füllen Sie den Wassertank ausschließlich mit kaltem Wasser.
Wassertank nie mit warmem oder heißem Wasser befüllen.
• Wassertank nicht mit Milch, Tee oder Ka eepulver befüllen!
• Befüllen Sie die Papier ltertüte ausschließlich mit gemahlenem
Ka eepulver. Papier ltertüte nicht mit Instantprodukten oder
anderen Getränkepulvern befüllen.
• Das Gerät verfügt über eine Tropfstopp Funktion die 30 Sekun-
den bestehen bleibt. Während des Brühvorgangs kann die
Ka eekanne zum Servieren für maximal 30 Sekunden von der
Heizplatte genommen werden.
GEFAHR!
• Der Wassertank sollte nur bis zur Markierung ‘MAX’ befüllt
werden. Überfüllen Sie nie den Wassertank!
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Das Gerät gibt heißen Dampf ab, welcher auf ungeschützter
Haut zu Verbrühungen führen kann. Ö nen Sie während des
Betriebs nicht den Schwenk lter oder den Wassertank deckel.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger. Feuch-
tigkeit kann in das Gehäuseinnere dringen.
KURZSCHLUSSGEFAHR!

18 08/2020
1. Önen Sie den Schwenklter (3) indem Sie ihn mit dem überstehenden Gri aus seiner
Stellung ziehen.
2. Setzen Sie eine handelsübliche Papierltertüte
(Größe 1 x 4) in den Schwenklter (3).
3. Füllen Sie Kaeepulver in die Papierltertüte. Benutzen Sie zum Einfüllen den mitgelieferten
Dosierlöel (7).
Wir empfehlen folgende Dosierung:
ANZAHL TASSEN DOSIERLÖFFEL
2 Tassen 1 ½–2
4 Tassen 3–4
6 Tassen 4½–6
8 Tassen 6–8
10 Tassen 8–10
4. Schließen Sie den Schwenklter (3) und positionieren Sie ihn wieder in seine ursprüngliche
Stellung bis er hörbar einrastet.
5. Füllen Sie die Kaeekanne (5) bis zur Markierung der gewünschten Tassenanzahl mit kaltem
Wasser (maximal bis zur Markierung ‘10’ – ‘MAX’).
6. Önen Sie den Wassertankdeckel (1) und schütten Sie das Wasser in den Wassertank (2).
7. Schließen Sie den Wassertankdeckel (1).
8. Stellen Sie die Kaeekanne (5) mit geschlossenem Deckel auf die Heizplatte (6). Achten Sie
darauf, dass die Kaeekanne (5) korrekt unter dem Auslauf positioniert ist und das Ventil des
Auslaufs nach oben drückt.
9. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
10. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4), um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Die Betriebs-
leuchte leuchtet auf und der Brühvorgang beginnt.
11. Nach Beendigung des Brühvorgangs, schaltet sich automatisch die die Warmhaltefunktion
der Heizplatte über eine Dauer von 40 Minuten ein. Nach 40 Minuten schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
12. Wenn Sie keine Warmhaltefunktion wünschen, drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4) um die
Heizplatte (6) auszuschalten.

19
08/2020
6 REINIGUNG UND PFLEGE
GEFAHR!
• Bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, muss das
Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.
• Lassen Sie das Gerät und alle Komponenten mindestens 30
Minuten abkühlen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger.
Feuchtigkeit kann in das Gehäuseinnere dringen.
KURZSCHLUSSGEFAHR!
Reinigungsmittel
• Verwenden Sie nur lebensmitteltaugliche Reinigungsmittel für die Reinigung der Teile, die mit
Wasser und Ka ee in Verbindung kommen.
• Benutzen Sie keine rauen, aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
• Benutzen Sie kein Alkohol oder sonstige Lösungsmittel.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel.
• Benutzen Sie keine ätherischen Öle.
Diese Anweisungen gelten für sämtliche Ober ächen Ihres Gerätes. Die Ober äche des
Produktes kann durch den Einsatz solcher Mittel beschädigt werden.
Reinigung nach der Ka eezubereitung
1. Vergewissern Sie sich, dass die Ka eezubereitung abgeschlossen ist und das Gerät
abgekühlt ist.
2. Ö nen Sie den Schwenk lter (3) indem Sie ihn mit dem überstehenden Gri aus seiner
Stellung ziehen.
3. Entnehmen und entsorgen Sie die gebrauchte Papier ltertüte.
4. Schließen Sie den Schwenk lter (3) und positionieren Sie ihn wieder in seine ursprüngliche
Stellung bis er hörbar einrastet.
Tägliche Reinigung
1. Vergewissern Sie sich, dass die Ka eezubereitung abgeschlossen ist und das Gerät ab-
gekühlt ist.
2. Ö nen Sie den Schwenk lter (3) indem Sie ihn mit dem überstehenden Gri aus seiner
Stellung ziehen.
3. Entnehmen und entsorgen Sie die gebrauchte Papier ltertüte.

20 08/2020
4. Wischen Sie den Schwenk lter (3) mit warmen, eventuell mit einem milden Reinigungsmittel
versetztem, Wasser aus.
5. Entleeren Sie die Ka eekanne (5).
6. Reinigen Sie die Ka eekanne (5) in warmen Wasser mit einem mildem Reinigungsmittel. Die
Ka eekanne (5) kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
7. Wischen Sie die Heizplatte (6) mit einem feuchten Tuch ab.
8. Trocknen Sie alle Teile gründlich ab bevor Sie sie im Gerät einsetzen.
Gerätespülung
HINWEIS!
• Betreiben Sie die Ka eemaschine niemals ungefüllt, ohne Wasser
im Wassertank.
• Füllen Sie den Wassertank ausschließlich mit kaltem Wasser.
Wassertank nie mit warmem oder heißem Wasser befüllen.
HINWEIS!
• Der Wassertank sollte nur bis zur Markierung ‘MAX’ befüllt
werden. Überfüllen Sie nie den Wassertank!
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Das Gerät gibt heißen Dampf ab, welcher auf ungeschützter
Haut zu Verbrühungen führen kann. Ö nen Sie während des
Betriebs nicht den Schwenk lter oder den Wassertankdeckel.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
1. Ö nen Sie den Schwenk lte r (3) indem Sie ihn mit dem überstehenden Gri aus seiner
Stellung ziehen.
2. Vergewissern Sie swich, dass die im Schwenk lter (3) eingesetzte benutzte Papier ltertüte
entsorgt wurde und sich keine Ka eereste im Schwenk lter (3) be nden.
3. Schließen Sie den Schwenk lter (3) und positionieren Sie ihn wieder in seine ursprüngliche
Stellung bis er hörbar einrastet.
4. Füllen Sie die Ka eekanne (5) mit kaltem Wasser.
5. Ö nen Sie den Wassertankdeckel (1) und schütten Sie das Wasser in den Wassertank (2) bis
zur Markierung ‘MAX’.
6. Schließen Sie den Wassertankdeckel (1).
7. Stellen Sie die Ka eekanne (5) mit geschlossenem Deckel auf die Heizplatte (6). Achten Sie
darauf, dass die Ka eekanne (5) korrekt unter dem Auslauf positioniert ist und das Ventil des
Auslaufs nach oben drückt.
8. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
9. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4), um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Die Betriebs-
leuchte leuchtet auf.
10. Lassen Sie das erwärmte Wasser durchlaufen, bis der Wassertank (2) leer ist.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Seg Coffee Maker manuals