Seg Cordoba 66cm User manual

Istruzioni d’uso

1
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Inhalt
Einführung...............................................................................................................................2
ACHTUNG .................................................................................................................................2
Sicherheitshinweise.................................................................................................................4
Gerät und Zubehör ...................................................................................................................6
Erste Schritte...........................................................................................................................6
Ansicht von vorn............................................................................................................................................................. 6
Seitliche und rückseitige Ansicht................................................................................................................................... 7
Handhabung der Fernbedienung ..............................................................................................8
Batterien in die Fernbedienung einlegen ...................................................................................................................... 8
Batterien auswechseln ................................................................................................................................................. 8
Anschließen und einrichten......................................................................................................9
Kabel anschließen.......................................................................................................................................................... 9
Fernbedienung.......................................................................................................................10
Bedienung - Grundlagen ........................................................................................................11
KURZANLEITUNG......................................................................................................................................................... 11
Fernseher ein- und ausschalten .................................................................................................................................. 11
Senderauswahl .............................................................................................................................................................................. 11
Lautstärke einstellen ................................................................................................................................................... 12
Signalquelle auswählen ............................................................................................................................................................... 12
Bedienung der Menüs.............................................................................................................12
Menüs bedienen ........................................................................................................................................................................... 12
Menü Sender .............................................................................................................................................................. 12
Menü Bild .................................................................................................................................................................... 15
Menü Ton...................................................................................................................................................................... 16
Menü Timer ................................................................................................................................................................ 16
Menü Grundeinstellung................................................................................................................................................ 17
Menü Sicherheit .......................................................................................................................................................................... 17
Multimediafunktionen.................................................................................................................................................. 18
MHEG5 (nur in Großbritannien) .................................................................................................................................. 19
Sondertasten .........................................................................................................................20
PROGRAMMFÜHRER (bei ausgewählter Signalquelle DTV) ....................................................................................... 20
Senderliste................................................................................................................................................................... 20
Favoritenliste ............................................................................................................................................................... 20
Videotext................................................................................................................................21
Problemlösung.......................................................................................................................22
Pege .......................................................................................................................................................................... 23
Entsorgung Ihres alten Gerätes................................................................................................................................... 23
TECHNISCHE DATEN...............................................................................................................23
Standfuß montieren ...............................................................................................................24
Entsorgung von Altgeräten ....................................................................................................24
Garantie .................................................................................................................................26

2
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen LED-TV entschieden haben. Wir hoffen, dass er Ihnen lange Freude bereitet.
Sie werden sicher mit dem Umgang ähnlicher Produkte vertraut sein. Nehmen Sie sich trotzdem die Zeit, diese An-
weisungen zu lesen, um einen bestmöglichen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
HDMI
HDMI (High Denition Multimedia Interface) ist die neueste Generation digitaler Multimediaschnittstellen. Im Ge-
gensatz zu traditionellen Anschlüssen werden unkomprimierte digitale Bild- und Tonsignale über ein einziges Kabel
übertragen. Dieses Fernsehgerät unterstützt die Einspeisung von HD-Signalen über die HDMI-Eingangsbuchse auf
der Gehäuserückseite.
Sicherheit ist wichtig
Um Ihre und die Sicherheit anderer Personen zu gewährleisten, lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch,
BEVOR Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Haftungsausschluss
Die Abbildungen des LED-TVs, des Zubehörs und der Bildschirmmenüs in diesem Benutzerhandbuch können bei
Ihrem tatsächlichen Produkt abweichen.
ACHTUNG
VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, das Gerät nicht öffnen. Lassen Sie Reparaturarbeiten nur von
qualizierten Technikern ausführen.
Dieses Symbol dient dazu, den Anwender auf das Vorhandensein nicht isolierter „Hochspannung“ im Gerä-
teinnern hinzuweisen. Diese Spannung kann ausreichend hoch sein, um Stromschläge oder Brände hervor-
zurufen.
Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- und Wartungsinformationen hinweisen, die
in der dem Gerät beiliegenden Dokumentation zu nden sind.
VORSICHT
Versuchen Sie niemals, das Produkt ohne Genehmigung des Herstellers umzubauen. Bei nicht autorisierten Eingriffen
verfallen Ihre Gewährleistungsansprüche.
Es ist nicht zu empfehlen, ein Standbild oder sehr helle Bilder über einen längeren Zeitraum am Bildschirm anzuzei-
gen.
ACHTUNG
Um Stromschläge oder Feuer zu vermeiden, achten Sie darauf, das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit auszuset-
zen.
Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht unter tropischen klimatischen Bedingungen.
Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu verdecken (durch Zeitungen, Tischdecken usw.), um es vor Überhit-
zung zu schützen.
Das Gerät darf weder Feuchtigkeit ausgesetzt, noch direkt besprüht oder bespritzt werden. Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gehäuseinnere gelangen, und stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.
Achten Sie beim Entsorgen der Batterien auf umweltgerechte Entsorgung. Leere Batterien gehören nicht in den Haus-
müll! Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um die Umwelt zu schützen.
Belassen Sie einen Mindestabstand (5 cm) um das Gerät herum, um eine ausreichende Luftzirkulation und Kühlung zu
gewährleisten.
Es darf kein offenes Feuer (z.B. Kerzen) auf das Gerät gestellt werden.
Kerzen und offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt fern gehalten werden.
Bei elektrostatischen Entladungen kann es zu Fehlfunktionen kommen. In diesem Fall kann durch Aus- und erneutes
Wiedereinschalten eine normale Funktion wiederhergestellt werden.

3
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
VORSICHT
Netzkabel anschließen
Bei den meisten Geräten empehlt es sich, diese direkt an eine einzige Netzsteckdose ohne Mehrfachsteckdosen oder
Abzweigungen zu verwenden.
Steckdosen nicht überlasten! Überlastete Stromkreise, Steckdosen, Verlängerungskabel, sowie beschädigte Stromka-
bel sind eine Gefahr für Leib und Leben! Sie können Brand oder Stromschläge verursachen. Überprüfen Sie das Netz-
kabel Ihres Produktes regelmäßig. Falls es abgenutzt oder beschädigt ist, trennen Sie es vom Stromnetz, und lassen
Sie es vom Kundendienst oder einem autorisierten Techniker austauschen. Schützen Sie das Netzkabel vor Schäden.
Biegen, knicken, perforieren Sie es nicht (nicht durch zu schließende Türen verlegen!), und achten Sie darauf, das nie-
mand darauf tritt. Achten Sie ebenso darauf, dass das Kabel am Stecker und dort, wo es aus dem Gerät austritt, nicht
beschädigt wird.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht stromlos. Um es vollständig stromlos zu machen, ziehen Sie den Netzsteck-
er aus der Steckdose. Nach Netztrennung ist es nach wie vor betriebsbereit.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als Referenz und können vom tatsächlichen Aussehen
Ihres Produktes abweichen. Änderungen in Design und Technik vorbehalten.

4
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen für spätere Nach-
schlagezwecke auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Gehen Sie genau so vor, wie in den Anweisungen bes-
chrieben.
9. Versuchen Sie nicht, den Netzstecker oder die Steck-
dose eigenhändig zu verändern. Falls der mitgeliefer-
te Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die
veraltete Steckdose von einem autorisierten Elektriker
austauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemanden
behindert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Ka-
bel nicht abgeklemmt wird, insbesondere am Stecker,
an den Anschlussbuchsen und dort, wo es aus dem
Gerät austritt.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu
verdecken. Installieren Sie das Gerät gemäß den
Angaben des Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Radiatoren, Öfen oder anderen Geräten,
die Wärme abgeben (einschließlich Verstärker), auf.
11. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene
Zubehör.
12. Benutzen Sie für das Gerät nur den vom Hersteller
angegebenen oder mit dem Gerät mitgelieferten Wa-
gen, Ständer, Halter oder Tisch. Sollten Sie das Gerät
auf einen Wagen stellen, bewegen Sie diesen vorsich-
tig, um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden.
13. Schalten Sie das Gerät während eines Gewitters, oder
wenn Sie es für eine längere Zeit nicht benutzen, aus.
14. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualizier-
tem Fachpersonal durchführen. Reparaturarbeiten
sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde,
z.B. wenn Netzstecker oder Netzkabel beschädigt
sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des
Gerätes gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit aus-
gesetzt wurde, es nicht einwandfrei funktioniert oder
heruntergefallen ist.

5
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
ENTSORGUNG
- Entsorgen Sie Ihr Produkt nicht über den Hausmüll.
- Sie müssen dieses Produkt gemäß der vor Ort geltenden Richtlinien entsorgen.
HINWEIS
- Wenn der Fernseher nach dem Einschalten noch kalt ist, kann das Bild leicht ackern. Dies ist keine Fehlfunktion.
- Trotz hoher Herstellungs- und Qualitätsstandards kann es vorkommen, dass einzelne Bildpunkte Fehler aufweisen.
Beachten Sie jedoch, dass dies keine Fehlfunktion darstellt.
Folgende Sicherheitshinweise dienen zum Schutz gegen fahrlässigen Gebrauch und Folgeschäden.
- Berühren Sie den Bildschirm nicht mit den Fingern. Anderenfalls können vorübergehende Bildstörungen auftreten.
- Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, geraden Oberäche auf. Anderenfalls kann das Gerät kippen und herunter-
fallen und Sie verletzen oder kaputt gehen.
Umwelt
Entsorgen Sie Altbatterien nicht über den Hausmüll.
Verbraucher sind verpichtet, Altbatterien und -Akkus an die dazu eingerichteten Sammelstellen oder den Fachhan-
del zurückzugeben. Dadurch ist sichergestellt, dass Batterien umweltgerecht entsorgt werden.
Geben Sie alle Batterien und Akkus in entladenem Zustand zurück.
Entsorgung von Elektronik-Altgeräten:
Das Symbol eines durchgestrichenen Mülleimers weist darauf hin, dass ausgediente Elektro- und Elek-
tronikgeräte getrennt entsorgt werden müssen.
Gemäß der Bestimmungen der Europäischen Union gehören Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht
in den Hausmüll. Sie müssen zwecks Recycling an spezielle Sammelstellen zurückgegeben werden.
Die örtliche Müllabfuhr sollte gesonderte Sammelstellen für diesen Zweck eingerichtet haben. Private
Endverbraucher können hier ausgediente Geräte kostenlos abgeben. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihre
örtliche Müllabfuhr oder die Umweltbehörde.
Unterstützen Sie uns bitte beim Umweltschutz, und recyceln Sie dieses Produkt ordnungsgemäß bei den dazu
eingerichteten Sammelstellen. So schützen Sie die Umwelt, andere Personen und sich selbst. Vielen Dank!
Entsorgung von Verpackungen und Verpackungsmaterial:
Entsorgen Sie Verpackungen oder Verpackungsmaterial nicht über den Hausmüll. Ihr Produkt besteht aus Rohstoffen,
die wiederverwertet werden können, wenn es fachgerecht zerlegt wird. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen
hinsichtlich der Entsorgung von Verpackungsmaterial.

6
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Gerät und Zubehör
Fernseher
Fernbedienung
Batterien für
Fernbedienung
Benutzerhandbuch
Schrauben
(4 Stück)
Das Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug!
Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kunststofffolien und –tüten können zu Erstickung führen!
Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang von Digitalfern-
sehen über terrestrische Antenne, sowie Analog-, Kabel-,
und Satellitenfernsehen ausgelegt. Für Satellitenemp-
fang können Sie eine feste Parabolantenne verwenden.
Erste Schritte
Ansicht von vorn
Anmerkungen zum Digitalfernsehen: Digital TV (DVB)
stehen nur in Regionen zur Verfügung, in denen digitale
terrestrische DVB-T Signale ausgestrahlt werden oder
in denen ein kompatibler Kabelfernsehdienst mit DVB-C
verfügbar ist. Fragen Sie Ihren Händler, wenn Sie weitere
Informationen zur Empfangssituation an Ihrem Standort
benötigen. DVB-T ist der Standard für die terrestrische
Versorgung mit digitalem terrestrischem Fernsehen, und
DVB-C kennzeichnet die Versorgung mit digitalem Kabelf-
ernsehen. Zwar hält dieses Fernsehgerät die aktuellen
Standards der DVB-T- und DVB-C- Spezikationen ein,
aber es kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass
unter Umständen die Kompatibilität mit zukünftigen digi-
talen terrestrischen DVB-T- und DVB-C-Signalen nicht
gewahrt bleibt. Manche Kabelfernsehanbieter verlangen
für ihre Angebote zusätzliche Gebühren und Hardware
bzw. den Abschluss eines Vertrages für die angebotenen
Dienstleistungen. Manche Digitalfernsehfunktionen sind
regional nur eingeschränkt verfügbar, und bei DVB-C
kann das Gerät möglicherweise nicht mit allen Anbieten
störungsfrei zusammenarbeiten. Für weitere Informa-
tionen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfü-
gung.
LED-Anzeige
Sensor der Fernbedienung
(nicht verdecken)

7
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
Seitliche und rückseitige Ansicht
Anschluss für das
Netzkabel
Digitaler Ausgang für Audioverstärker
USB-Gerät
Common-Interface
Satellitenreceiver oder Blu-
ray-/DVD-Player
PC
TV-Signal (Antenne oder Kabelanschluss)
Satellitensignal

8
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Handhabung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernseher. Ben-
den sich Hindernisse zwischen der Fernbedienung und
dem Sensor am Gerät, kann es vorkommen, dass es nicht
auf die Befehle der Fernbedienung reagiert.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedien-
ungssensor des Fernsehers.
Bei sehr starkem Lichteinfall kann es vorkommen,
dass das Gerät nicht richtig auf die Befehle der Fern-
bedienung reagiert.
Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt
ca. 7 m.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batterie-
fachs auf der Rückseite der Fernbedien-
ung.
2. Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA
ein. Achten Sie auf die richtige Polarität
(+ und – im Innern des Batteriefachs)
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Batterien auswechseln
Damit die Fernbedienung funktioniert, müssen Sie die
mitgelieferten Batterien einlegen.
Sind die Batterien leer, verkleinert sich die Reichweite.
Tauschen Sie die Batterien in diesem Fall aus.
Hinweise zu Batterien:
Bei Verwendung ungeeigneter Batterien kann es zum
Auslaufen von Batteriesäure bzw. zur Explosion kommen.
Beachten Sie Folgendes:
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität
(siehe Symbole + und – im Batteriefach und auf den
Batterien).
Unterschiedliche Batterien können unterschiedliche
Leistung entwickeln. Verwenden Sie nicht gleichzeitig
unterschiedliche Batterien.
Verwenden Sie stets zwei Batterien mit gleichem
Ladestand. Bei gleichzeitiger Verwendung leerer und
neuer Batterien halten diese nicht besonders lang,
und es kann zum Auslaufen von Batteriesäure kom-
men.
Tauschen Sie die Batterien aus, wenn Sie feststellen,
dass sie schwächer werden.
Batteriesäure kann zu Hautverletzungen führen. Falls
Batterieüssigkeit ausläuft, wischen Sie diese umge-
hend mit einem trockenen Tuch weg.
Bei längerer Lagerzeit verlieren die mitgelieferten
Batterien Leistung. Wenn Sie die Fernbedienung
über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen
werden, entnehmen Sie die Batterien.
Setzen Sie Akkus und Batterien keiner Hitze (z.B. Son-
neneinstrahlung, Feuer o.ä.) aus.
Sonneneinstrahlung oder starker Lichteinfall kön-
nen die Signalübertragung von der Fernbedienung
beeinträchtigen. Drehen Sie den Fernseher in einem
solchen Fall von der Lichtquelle weg.
VORSICHT:
Bei unsachgemäßem Austausch von Batterien kann es
zu Explosionen kommen.
Ersetzen Sie Batterien nur durch baugleiche Modelle
oder einen äquivalenten Typ.

9
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
Anschließen und einrichten
Kabel anschließen
Lesen Sie sich vor der Installation die Sicherheitshinweise aufmerksam und vollständig durch.
1. Packen Sie den Fernseher aus, und stellen Sie ihn auf eine geeignete, ebene Oberäche.
HINWEIS:
Beim Anschließen des Fernsehers, von Computern und anderen Geräten schalten Sie diese zunächst aus. Dies bezieht
sich sowohl auf das Netzkabel als auch alle Signal- und sonstige Verbindungskabel und auf das Anschließen sowie Tren-
nen von Kabelverbindungen. Halten und ziehen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel selbst.
2. Verbinden Sie den HF-Stecker mit dem Eingang ANT1 (RF) des Fernsehers bzw. Satellitenempfängers bzw. den
LNB-Ausgang mit dem Eingang ANT2 (SATELLITE) am Fernseher.
3. Verbinden Sie den AV-Ausgang Ihres DVD-Players mit dem AV-Eingang am Fernseher.
4. Verbinden Sie das eine Ende des VGA-Kabels mit der VGA-Grakkarte Ihres Computers und das andere Ende mit
dem VGA-Eingang Ihres Fernsehgerätes. Ziehen Sie anschließend die Rändelschrauben an beiden Steckern fest.
Wenn Sie auch den vom PC erzeugten Ton über die Lautsprecher des Fernsehers hören möchten, müssen Sie den
Ausgang der Soundkarte des PCs mit dem Eingang PC AUDIO am Fernseher verbinden.
HINWEIS:
Wenden Sie beim Anschließen des 15-poligen VGA-Kabels keine Gewalt an, um die empndlichen Stifte am Stecker
nicht zu verbiegen.
5. Verbinden Sie das eine Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgang eines weiteren externen Gerätes und das
andere Ende mit dem HDMI-Eingang am Fernseher.
HINWEIS:
Wenden Sie beim Anschließen des HDMI-Kabels keine Gewalt an, um die empndlichen Stifte am Stecker nicht zu
verbiegen.
6. Überprüfen Sie noch einmal alle Kabelverbindungen.
7. Verbinden Sie das SCART-Kabel eines kompatiblen Gerätes mit dem SCART-Ein- bzw. –Ausgang am Fernseher.
8. Verbinden Sie den Ausgang DIGITAL AUDIO OUT des Fernsehgerätes mit dem koaxialen Digitaleingang eines kom-
patiblen Gerätes (z.B. eines Verstärkers).
9. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Wechselstromsteckdose mit 100-240 V.
HINWEIS:
Ihr Fernseher darf an Stromnetze mit Wechselspannungen zwischen 100 und 240 V und einer Netzfrequenz von 50 bzw.
60 Hz angeschlossen werden. Schließen Sie ihn niemals an andere Spannungsquellen an.
Halten Sie beim Ziehen des Netzkabels immer den Stecker fest, und ziehen Sie niemals am Kabel. Berühren Sie auch
nicht die Metallstifte am Stecker.

10
Cordoba 66cm LED BLU-TV
1. : Ein/Aus, schaltet das Gerät ein oder aus.
2. INFO: Drücken Sie diese Taste, um Informationen zur
aktuellen Sendung einzublenden.
i
: Zeigt das Inhaltsverzeichnis an.
3. : Drücken Sie diese Taste, um die Tonwiedergabe
stumm- bzw. wieder einzuschalten.
4. ZIFFERNTASTEN: Direkte Senderanwahl oder Kenn-
worteingabe.
5. SOURCE: Zur Auswahl der Signalquelle.
?
: Zeigt die verborgenen Texte einer Videotextseite
an.
6. AUDIO (∞I/II): Umschaltung der Tonausgabe zwischen
NICAM DUAL I /NICAM DUAL II /NICAM I+II /MONO
und zur Auswahl der Synchronsprache bei digitalem
Fernsehempfang.
7.
: Drücken Sie diese Taste, um das Bild in unter-
schiedlicher Größe darzustellen.
: Ändert die Anzeigegröße der Videotextseiten
Fernbedienung
Nachfolgend sind die Funktionen der Fernbedienungstasten beschrieben:
8. : Schaltet zum zuletzt gesehenen Sender um.
9. MENU: Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirm-
menüs zum Einstellen der verschiedenen Parameter
zu öffnen.
10.EXIT: Kehrt eine Menüebene höher / zurück bzw.
beendet das Bildschirmmenü.
11.ENTER: Drücken Sie diese Taste, um die aktuell aus-
gewählte Menüoption auszuführen bzw. eine Einstel-
lung zum Ändern des Wertes zu öffnen.
12. pqtu: Zur Auswahl der Bewegungsrichtung.
13.VOL+/VOL-: Drücken, um die Lautstärke zu regeln.
14.CH+/CH-: Drücken Sie diese Tasten, um zum vorigen
oder nächsten Sender umzuschalten.
15.SLEEP: Drücken Sie diese Taste, um den Einschlaf-
Timer zu stellen. Nach der eingestellten Wartezeit
schaltet sich Ihr Fernseher automatisch standby.
16.LIST: Drücken Sie diese Taste, um die Senderliste
einzublenden. Drücken Sie sie noch einmal, um sie
auszublenden.
17.EPG: Bei digitalem Fernsehempfang wird das elek-
tronische Programmheft (EPG, Electronic Program
Guide) eingeblendet.
18.
: Blendet die Liste Ihrer Lieblingssender (Favoriten)
ein oder aus.
19.FARBIGE TASTEN: Rote/grüne/gelbe/blaue Tasten für
Sonderfunktionen.
: Schnelles Zurückspulen bei Multimediawiederga-
be.
: Schnelles Vorspulen bei Multimediawiedergabe.
: Voriges Stück bei Multimediawiedergabe.
: Nächstes Stück bei Multimediawiedergabe.
20.STILL: Drücken Sie diese Taste, um das Bild „einzu-
frieren“.
: Drücken Sie diese Taste, um zu verhindern, dass
die Videotextanzeige automatisch weiterläuft.
: Wiedergabe anhalten (bei Multimediawiedergabe).
21.
: Drücken Sie diese Taste mehrmals, um den Video-
text einzublenden, ihn zusammen mit dem Fernseh-
bild anzuzeigen oder wieder auszublenden.
: Wiedergabe / Pause (bei Multimediawiedergabe).
22.
: Untertitel oder Unterseiten (bei Videotext) anzei-
gen.
23.RADIO: Drücken Sie diese Taste, um zwischen digita-
lem Fernseh- und Radioempfang umzuschalten.
24.
: Videotext ausblenden aber nicht beenden. Drük-
ken Sie die Taste ein zweites Mal, um ihn zu beenden.
25.S.MODE: Wählen Sie die gewünschte Toneinstellung
aus.
26. P.MODE: Wählen Sie die gewünschte Bildeinstellung
aus.
27. INDEX: Zeigt die Liste nach TIMER oder SENDER an.
(in der elektronischen Programmführung)

11
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
HINWEIS:
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung di-
enen nur als Referenz und können vom tatsächlichen
Aussehen Ihres Produktes abweichen.
Tasten, die nicht beschrieben werden, sind funktion-
slos.
Bedienung - Grundlagen
KURZANLEITUNG
Verbindung
1. Schließen Sie die Antenne und das Netzkabel an.
2. Falls Ihr Fernseher einen Netzschalter besitzt,
schalten Sie ihn zuerst ein. Drücken Sie anschließend
die Taste Power auf der Fernbedienung, um den
Fernseher einzuschalten.
• Installationsassistent
Wenn Sie den Fernseher zum ersten Mal in Betrieb
nehmen (oder keine Sender gespeichert sind), erscheint
ein Assistent, der Ihnen hilft, die wichtigsten Grundein-
stellungen vorzunehmen.
1. Wählen Sie eine Sprache aus.
Drücken Sie die Tasten pqtu und anschließend die
Taste ENTER.
Wählen Sie die gewünschte Sprache für das OSD-
Menü aus.
2. Wählen Sie Ihr Land aus.
Drücken Sie die Tasten pqtu, um das gewünschte
Land auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die Taste ENTER.
3. Wählen Sie die gewünschte Bildeinstellung aus.
Drücken Sie die Tasten pq, und wählen Sie die
gewünschte Bildeinstellung aus.
4. Wählen Sie das Eingangssignal aus.
Drücken Sie die Tasten pq und anschließend die
Taste ENTER.
Bei Auswahl der Option „Antenne“
Drücken Sie die Tasten pqtu, um das gewünschte
Land und die Abstimmungsart auszuwählen, und
drücken Sie die Taste ENTER.
Daraufhin wird eine automatische Sendersuche aus-
geführt.
Bei Auswahl der Option „Kabel“
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Parameter
für die Kanäle festlegen können. Für weitere Details,
siehe Kapitel Menü Sender (automatischer Sender-
suchlauf).
Drücken Sie die Tasten pqtu, um das gewünschte
Land und die Abstimmungsart auszuwählen, und
drücken Sie die Taste ENTER.
Daraufhin wird eine automatische Sendersuche aus-
geführt.
Bei Auswahl der Option „Satellit“
Drücken Sie die Tasten pqtu, um das gewünschte
Land auszuwählen, und drücken Sie die Taste ENTER.
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Parameter
des Satelliten festlegen können. Für weitere Details,
siehe Kapitel Menü Sender (automatischer Sender-
suchlauf).
Sind alle Parameter eingestellt, drücken Sie die blaue
Taste, um das Menü zur Sendersuche aufzurufen.
Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische
Sendersuche zu starten.
Fernseher ein- und ausschalten
• Fernseher einschalten
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, und
schalten Sie den Netzschalter am Fernseher ein. Darauf-
hin schaltet sich der Fernseher in den Standby-Betrieb.
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um den
Fernseher einzuschalten.
• Fernseher ausschalten
Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um das
Gerät in den Standby-Betrieb zu schalten.
Lassen Sie das Produkt nicht über längere Zeiträume
standby. Bei längerem Nichtgebrauch empfehlen wir,
Antennen- und Netzkabel zu trennen.
• Kein Signal
Liegt kein Eingangssignal vor, erscheint die Nachricht
“KEIN SIGNAL” am Bildschirm. Wird bei analogem oder
digitalem Fernsehempfang 15 Minuten lang kein Signal
erkannt, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wird
bei Verwendung als PC-Monitor fünf Minuten lang kein
Signal erkannt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Wenn Sie das VGA-Kabel anschließen, schaltet sich das
Gerät automatisch ein.
Senderauswahl
• Über die Tasten CH+/CH- am Bedienfeld des Fernseh-
ers oder auf der Fernbedienung.
Drücken Sie CH+, um zum nächsten Sender umzus-
chalten.
Drücken Sie CH-, um zum vorigen Sender umzuschalten.
• Über die Zifferntasten 0-9
Sie können einen Sender direkt über die Zifferntasten 0
bis 9 anwählen (bei analogem oder digitalem Fernseh-
empfang).
• Beispiel
Für Kanal 5: Drücken Sie 5. Für Kanal 20: Drücken Sie
schnell hintereinander 2 und 0.

12
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Lautstärke einstellen
• Drücken Sie die Tasten VOL+/-, um die Lautstärke
einzustellen.
• Um den Ton stummzuschalten, drücken Sie die Taste
.
• Um den Ton wieder zuzuschalten, drücken Sie die
Taste oder regeln Sie die Lautstärke.
Signalquelle auswählen
Sie können die Signalquelle durch Drücken der Taste
SOURCE auf der Fernbedienung einstellen. Drücken Sie
anschließend die Tastenpq, um die gewünschte Sig-
nalquelle zu markieren, und drücken Sie die Taste ENTER
zur Bestätigung.
HINWEIS:
Erscheint eine Menüoption grau, ist sie gegenwärtig
nicht anwählbar.
Die Tasten am Bedienfeld des Fernsehers haben
dieselben Funktionen, wie die auf der Fernbedienung.
Falls Sie Ihre Fernbedienung verlegt haben oder diese
gerade nicht funktioniert, können Sie die Menüs auch
über die Tasten am Gerät bedienen. In dieser Bedien-
ungsanleitung beschreiben wir die Bedienung über
Tasten der Fernbedienung.
Je nach Betriebsart oder Signalquelle sind einige
Menüoptionen nicht verfügbar.
Menü Sender
• Empfangsart
Über die Option „Eingangsquelle“ können Sie die DTV-
Empfangsquelle wählen und zwischen den Optionen DVB-
C, DVB-S2 und DVB-T umschalten.
* Bei ausgewählter Empfangsart “Antenne”
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische Sen-
dersuche zu starten.
1. Wählen Sie Ihr Land und die Abstimmungsart für die
Sender aus.
2. Die gefundenen Sender werden abgespeichert.
Nachdem der Fortschrittsbalken durchgelaufen ist, wer-
den alle gefundenen Sender gespeichert, und das Gerät
führt die Suche nach analogen und digitalen Fernseh-
Radiosendern und Datenkanälen durch.
Wenn Sie während der Sendersuche die Taste MENU
drücken, wird die Suche übersprungen, und Sie kehren
zum DTV-Empfang zurück.
DTV manueller Sendersuchlauf
Sie müssen die Digitalsender manuell abspeichern.
Drücken Sie die Tasten tu zur Kanalauswahl. Drücken
Sie die Taste ENTER, um die Suche zu starten.
Sobald ein Sender gefunden wird, werden der Vorgang
beendet und der Sender unter der aktuellen Kanalnum-
mer abgespeichert.
Falls der Sender nicht der ist, den Sie sehen möchten,
drücken Sie die Tasten tu, um mit der Suche fortzu-
fahren. Drücken Sie die Taste EXIT zum Beenden.
HINWEIS:
Die Abbildung dient nur als Referenz. Nehmen Sie die
Einstellung im Bildschirmmenü Ihres Gerätes abhän-
gig von der gewählten Anschlussart vor.
Bedienung der Menüs
Menüs bedienen
Bevor Sie den Fernseher verwenden, machen Sie sich
mit der Bedienung der Menüs vertraut. So können Sie die
erforderlichen Funktionen nach Ihren Wünschen anpas-
sen. Die Auswahl der verfügbaren Optionen hängt vom
Menü ab:
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten tu, um durch die verschie-
denen Optionen im Hauptmenü zu blättern.
3. Mithilfe der Tasten pq können Sie die verschiedenen
Untermenüs auswählen.
4. Drücken Sie die Taste ENTER, um das Untermenü zu
öffnen.
5. Drücken Sie die Tasten pqtu, um den gewünschten
Wert auszuwählen. Die Einstellung der verschiedenen
Optionen hängt vom Menü ab:
6. Drücken Sie die Taste MENU, um zum vorigen Menü
zurückzukehren.
7. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü zu verlas-
sen.

13
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
* Bei ausgewählter Empfangsart “Kabel”
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische Sen-
dersuche zu starten.
1. Nehmen Sie die Einstellungen im Menü „Kabelsender-
suche“ vor.
- Sucheigenschaft: Sucht nach allen verfügbaren Send-
ern und speichert sie ab.
Wenn Sie die Option „Schneller Suchlauf“ auswählen,
können Sie Frequenz, Netzwerk ID und Abtastrate(ks/
s) manuell über die Fernbedienung eingeben. Der
schnelle Suchlauf ndet nur digitale Kabelsender. Er
ist nicht für Analogsender geeignet.
Wenn Sie die Option „Kompletter Suchlauf“ wählen,
werden alle empfangbaren Frequenzen nach mögli-
chen Sendern durchsucht.
- Frequenz: Geben Sie eine benutzerdenierte Frequenz
ein. (Länderabhängig)
- Netzwerk ID (Automatisch/Manuell): Sie können die
Netzwerk-ID automatisch bestimmen lassen oder
manuell eingeben. Wenn Sie die Option „Manuell“
wählen, müssen Sie die Netzwerk-ID mit den Ziffern-
tasten eingeben.
- Abtastrate(ks/s): Sie können die Symbolrate automa-
tisch bestimmen lassen oder manuell eingeben. Wenn
Sie die Option „Manuell“ wählen, müssen Sie die Sym-
bolrate mit den Zifferntasten eingeben.
Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind,
drücken Sie die Taste ENTER.
2. Wählen Sie Ihr Land und die Abstimmungsart für die
Sender aus.
3. Die gefundenen Sender werden abgespeichert.
• DTV-Kabel manueller Sendersuchlauf
Die Frequenz, die Symbolrate (ks/s) und der QAM-Typ
sind erforderlich, um einen Sender im digitalen Kabelnetz
empfangen zu können. Erfragen Sie die entsprechenden
Werte bei Ihrem Kabelanbieter.
• ATV manueller Sendersuchlauf
Sie müssen die Analogsender manuell abspeichern.
Wählen Sie durch Drücken der Tasten pq die gewün-
schte Option. Drücken Sie die Tasten tu um den gewün-
schten Wert einzustellen.
Drücken Sie die rote Taste, um zu speichern. Drücken Sie
die Taste EXIT zum Beenden.
Hinweis:
Um nähere Informationen zur Senderbelegung (Frequenz,
Symbol und QAM-Typ) zu erhalten, wenden Sie sich an
Ihren Kabel-TV-Anbieter.
* Bei ausgewählter Empfangsart “Satellit”
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die Taste ENTER.
Satelliteneinstellung
Transponder: Drücken Sie die Taste INDEX, um
zwischen der Satelliten- und der entsprechenden
Transponderliste umzuschalten.
pq: Drücken Sie die Tasten pq, um den gewün-
schten Satelliten bzw. Transponder in der Liste auszu-
wählen.
CH+/CH-: Drücken Sie die Tasten CH+/CH-, um die
nächste bzw. vorige Seite der Satelliten- bzw. Tran-
sponderliste anzuzeigen.
Löschen: Drücken Sie die rote Taste, um den aktuellen
Satelliten bzw. Transponder zu löschen.
Bearbeiten: Drücken Sie die grüne Taste, um den
aktuellen Satelliten bzw. Transponder zu bearbeiten.
Hinzufügen: Drücken Sie die gelbe Taste, um einen
neuen Satelliten bzw. Transponder hinzuzufügen.

14
Cordoba 66cm LED BLU-TV
Drücken Sie die Taste u, um den Satelliten zu konguri-
eren.
LNB-Typ: Wählen Sie den LNB-Typ aus.
LNB-Stromversorgung: Wählen Sie die Stromversor-
gung des LNB aus.
22KHz: 22-KHz-Umschaltung. Wählen Sie bei Bedarf
die 22-KHz-Umschaltung für den LNB aus.
Toneburst: Sie können einen von zwei Satelliten aus-
wählen. Diese Option wird verwendet, um das richtige
Gerät auszuwählen.
DiSEqC1.0: Sie können einen von vier Satelliten aus-
wählen. Diese Option wird verwendet, um das richtige
Gerät auszuwählen.
Motor: Wählen Sie zwischen DiSEqC1.2 und USALS.
Wenn der Motor auf DiSEqC1.2 oder USALS ein-
gestellt ist:
- Position festlegen: Drücken Sie die Taste ENTER, um
die Position festzulegen.
Autom. drehen: Dreht die Antenne automatisch.
Motor bewegen: Dreht die Antenne, bis die Drehung
beendet ist oder manuell angehalten wird.
Schrittweise bewegen: Dreht die Antenne gemäß der
vorgegebenen Schrittweite. Ermöglicht es Ihnen, die An-
tenne präziser auszurichten.
Zu gespeicherter Position wechseln: Dreht die Antenne in
die gespeicherte Satellitenposition.
Motor wieder auf 0° setzen: Bewegt die Antenne in die Aus-
gangsposition zurück.
Gehe zu X: Bewegt die Antenne auf die durch das Feld “An-
tennenposition festlegen” denierte Position.
Position speichern: Speichert die aktuelle Position des Ser-
vomotors als maximalen Azimuth.
- Grenze festlegen:Drücken Sie die rote Taste, um die Maxi-
malpositionen für die Antennenrotation festzulegen.
Motor bewegen: Dreht die Antenne, bis die Drehung beendet
ist oder manuell angehalten wird.
Schrittw. bewegen: Dreht die Antenne gemäß der vorgege-
benen Schrittweite. Ermöglicht es Ihnen, die Antenne
präziser auszurichten.
westl. Grenze festlegen: Legt den Grenzwert in westlicher
Richtung fest.
östl. Grenze festlegen: Legt den Grenzwert in östlicher
Richtung fest.
Motor wieder auf 0° setzen: Bewegt die Antenne in die Aus-
gangsposition zurück.
festgelegte Grenzen löschen: Löscht die festgelegten
Maximalwerte für den Rotor. Dadurch lässt sich die An-
tenne wieder über den gesamten Bogen drehen. Löscht den
westlichen und östlichen Maximalwert.
Wenn der Motor auf USALS eingestellt ist:
-Antennenposition festlegen:Drücken Sie die grüne Taste,
um Ihren Standort festzulegen.
Ort: Zur Auswahl der Betriebsart zum Einstellen des Stan-
dortes.
Wenn Sie für den Standort die Option “Manuell” ein-
gestellt haben, können Sie den Längen- und Breitengrad
sowie die Drehrichtung für den Längen- und Breitengrad
bestimmen.
Himmelsrichtung Längengrad: Zur Einstellung der Him-
melsrichtung des Längengrads des Standorts.
Längengrad: Zur Eingabe des Längengrads des Stan-
dorts.
Himmelrichtung Breitengrad: Zur Einstellung der Him-
melsrichtung des Breitengrads des Standorts.
Breitengrad: Zur Eingabe des Breitengrads des Stan-
dorts.
Alle zurücksetzen: Die Satellitenliste, die Transpon-
derliste und einige weitere Einstellungen werden
auf die werksseitig voreingestellten Standardwerte
zurückgesetzt. Nachdem alles zurückgesetzt wurde,
müssen Sie Ihren Standort (Land) neu festlegen und
eine neue Sendersuche durchführen.
Qualität: Zeigt den aktuellen Zustand des Emp-
fangssignals an.
Suchen: Drücken Sie die blaue Taste, um das Menü
„Sendersuchlauf“ zu öffnen.
Art der Suche: Zur Auswahl des Suchverfahrens für den
ausgewählten Satelliten.
Verschlüsselung: Zur Suche nach unverschlüsselten oder
verschlüsselten Sendern.
Dienst: Wählen Sie die Art der Sender aus, die ges-
peichert werden soll.
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, drücken Sie
die Taste ENTER. Daraufhin wird die Sendersuche gestar-
tet.
• Programme bearbeiten
Wählen Sie durch Drücken der Tasten pq die gewün-
schte Option.
Drücken Sie die rote Taste, um den Sender zu löschen.
Drücken Sie die grüne Taste, um den Sender umzubenen-
nen. (bei Fernsehempfang)
Drücken Sie die gelbe Taste, um den aktuellen Sender
zu verschieben. (Außer bei Digitalsendern mit logischer
Kanalnummer LCN) – diese Funktion wird in Deutschland
nicht unterstützt.
Drücken Sie die blaue Taste, um den Sender bei der Sen-
derumschaltung zu überspringen.
Drücken Sie die Taste
, um den Sender als Favoriten zu
markieren.
Drücken Sie die Tasten CH+/CH-, um zur folgenden bzw.
vorigen Seite umzuschalten.
• Übertragung Senderlisten
Sie können die aktuellen Senderdaten (einschließlich der
Kanalnummer, dem Sendernamen, der Frequenz usw.)
auf USB-Datenträger exportieren, um eine Sicherungsko-
pie der Senderdaten anzufertigen.

15
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
Über diese Funktion können Sie verschlüsselte Sender
(Pay-TV) empfangen.
Legen Sie die CI-Karte in das PCMCIA-Laufwerk ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung (Pfeil be-
achten).
HINWEIS:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Modell
einen CI-Einschub besitzt.
Dieser Bildschirm dient nur zur Erläuterung. Die
tatsächlichen Menüoptionen und Bildschirminhalte
hängen vom Pay-TV-Anbieter ab.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die CI-Karte
einlegen oder herausnehmen.
Legen Sie die CI-Karte nicht allzu häug ein, oder
entnehmen Sie sie, um Schäden an der CI-Karte und
am Fernseher zu vermeiden.
Während die CI-Karte initialisiert wird, nehmen Sie
möglichst keine Einstellungen am Fernsehgerät vor.
CI+
Schacht
CA-Modul
Smart-Card
Menü Bild
• Bildeinstellung
Wählen Sie hier die gewünschte Bildeinstellung. Die
Optionen Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung, Bildschärfe
und Farbton (nur für NTSC) sind nur verfügbar und ein-
stellbar, sofern Sie den benutzerdenierten Bildmodus
verwenden.
Wir empfehlen Ihnen die Einstellung „Lebendig“.
Kontrast: Hiermit stellen Sie den Kontrast des Bildes ein.
Helligkeit: Hiermit stellen Sie die Helligkeit des Bildes
ein.
Farbsättigung: Zum Einstellen der Farbsättigung des
Bildes.
Bildschärfe: Hiermit können Sie die Bildschärfe einstel-
len, um die Detailschärfe zu verbessern.
Farbton: Hier stellen Sie den Farbton des Bildes ein.
(NTSC)
• Farbtemperatur
Wählen Sie die gewünschte Farbtemperatur für die
Bilddarstellung aus.
• Bildformat
Wählen Sie hier die gewünschte Bildgröße.
• Digitale Rauschunterdrückung
Verringert den Rauschanteil des Bildes ohne Qualitäts-
verlust.
Dabei wird automatisch eine Datei erstellt, die die expor-
tierten Senderdaten enthält.
Falls Sie nach dem Sortieren, Verschieben, Löschen,
Überspringen oder Sperren von Sendern feststellen, dass
Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie die ur-
sprünglichen Senderdaten vom USB-Datenträger wieder-
herstellen.
• CI-Information (bei ausgewählter
Signalquelle DTV)
- COMMON-INTERFACE-EINSCHUB VERWENDEN
Dieser Fernseher besitzt einen CI+ Slot und unterstützt
die folgenden digitalen Empfangstypen: DVB-T, DVB-
S(S2) und DVB-C.
- Common Interface
Der Common-Interface-Einschub (CI+) dient zur Aufnah-
me von CA-Modulen und einer Smart-Card für Pay-TV
und Zusatzdienste. Wenden Sie sich an Ihren Pay-TV-An-
bieter, um weitere Informationen über die Module und
Abonnements zu erhalten.
HINWEIS:
CA-Module und Smart-Cards gehören nicht zum Liefer-
umfang.

16
Cordoba 66cm LED BLU-TV
• Bildschirm (bei Signalquelle PC-RGB)
Automatische Einstellung: Das Bild wird automatisch
eingestellt.
Horizontale Position: Verschiebt das Bild nach links oder
rechts.
Vertikale Position: Verschiebt das Bild nach oben oder
unten.
Größe: Stellen Sie die Bildgröße ein.
Phase: Optimiert die Bildeinstellung, wenn die Zeichen
einen schlechten Kontrast besitzen oder das Bild ackert.
Menü Ton
• Toneinstellung
Sie können die Tonausgabe individuell einrichten, sodass
sie Ihren Wünschen entspricht. Die Höhen und Bässe
können nur im benutzerdenierten Soundmodus einge-
stellt werden.
• Balance
Zum Einstellen der Balance des linken und rechten Laut-
sprechers.
• autom. Lautstärkenlimiter
Bei aktivierter automatischer Lautstärkebegrenzung
bleibt die Lautstärke auf demselben Pegel, wenn Sie auf
einen anderen Sender umschalten. Da jeder Sender mit
unterschiedlichem Signalpegel empfangen wird, können
beim Umschalten zwischen verschiedenen Sendern Laut-
stärkenunterschiede wahrgenommen werden. Über diese
Funktion erhalten Sie stets eine konstante Lautstärke für
die unterschiedlichen Sender.
• Surround Sound
Sie können die gewünschte Option für den Surround-
Sound auswählen.
• AD-Schalter (bei ausgewählter Signalquelle DTV)
Dies ist eine Hilfsfunktion, bei der ein zusätzlicher Tonk-
anal mit der blindengerechten Fassung zu hören ist. Sie
schaltet die Tonspur mit der blindengerechten Fassung
hinzu, sofern diese von der Sendeanstalt ausgestrahlt
wird. Sie können die blindengerechte Fassung ein- oder
ausschalten sowie ihre Lautstärke regeln.
Menü Timer
• Datum / Uhrzeit
Sie können die Uhr entweder vom Digitalsender synchro-
nisieren lassen oder sie manuell stellen.
• Abschaltzeit
Geben Sie eine Zeit vor, zu der sich das Fernsehgerät
ausschalten soll.
• Einschaltzeit
Geben Sie eine Zeit vor, zu der sich das Fernsehgerät
einschalten soll.
Der Fernseher muss sich im Standby-Betrieb benden,
damit er sich automatisch einschalten kann.
• Abschalt-Timer
Wählen Sie die Zeit aus, nach der das Gerät automatisch
in den Standby-Modus schaltet.
• Auto Standby
Wählen Sie die Wartezeit, nach der sich das Gerät auto-
matisch standby schaltet.
Wird während dieser Zeit keine Eingabe oder Bedienung
vorgenommen, (standardmäßig 4 Stunden), schaltet sich
das Gerät eigenständig standby.
• Zeitzone
Wählen Sie die Zeitzone aus.
Höhen: Stellen Sie die Anhebung oder Dämpfung der
hohen Töne ein.
Tiefen: Stellen Sie die Anhebung oder Dämpfung der
tiefen Töne ein.

17
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
Menü Grundeinstellung
• Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Bildschirm-
menüs aus.
• Audio Sprache
Wählen Sie die gewünschte Synchronsprache. (Nur bei
bestimmten digitalen Fernsehsendungen, die mehrspra-
chig ausgestrahlt werden.)
• Untertitelsprache
Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache aus, oder
schalten Sie die Untertitel ganz aus. (Nur bei bestimmten
digitalen Fernsehsendungen, die mit mehrsprachigen Unter-
titeln ausgestrahlt werden.)
• Vermindertes Hörvermögen
Wenn Sie diese Funktion einschalten, werden Zusatzin-
formationen für Hörgeschädigte Personen ausgegeben.
Wenn Sie sie ausschalten, bleiben diese Informationen
ausgeblendet.
• Land
Zeigt das aktuell eingestellte Land an.
• Werkseinstellung
Setzt alle Parameter auf die werksseitigen Standardwerte
zurück.
• OSD Animation
Wählen Sie aus, wie die Bildschirmmenüs dargestellt
werden sollen.
• Demo-Modus
Zum Aus- oder Einschalten des Demo-Modus.
Dies ist die optimale Einstellung für Speicherumgebun-
gen. Werden die Qualitätseinstellungen vom Benutzer
bearbeitet, initialisiert der Demo-Modus nach einiger Zeit
wieder die werksseitig voreingestellte Bildqualität.
• Gesundheitshinweis
Zum Aus- oder Einschalten des Gesundheitshinweises.
Wird die Pause aktiviert, erscheint nach zwei Stunden
eine Nachricht, die Sie darauf hinweist, beim Fernsehen
von Zeit zu Zeit Pausen einzulegen.
Menü Sicherheit
• Systemsperre
Mit dieser Funktion verhindern Sie den unbefugten
Gebrauch des Fernsehers. Sie müssen das 4-stellige
Kennwort eingeben, um ihn bedienen zu können. Ist die
Systemsperre eingeschaltet, müssen Sie bei der au-
tomatischen Sendersuche, der manuellen Sendersuche,
der Bearbeitung von Sendern oder Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen das Kennwort eingeben.
Drücken Sie die Zifferntasten, um das Kennwort einzuge-
ben.
Das Standardkennwort lautet 0000.
HINWEIS:
Nachdem Sie das Kennwort geändert haben, dürfen
Sie es nicht vergessen, da es für die Freischaltung der
Kindersicherung benötigt wird. Die entsprechenden
Funktionen können erst ausgeführt werden, nachdem
das richtige Kennwort eingegeben wurde. Falls Sie
einmal Ihr Kennwort vergessen haben sollten, das
Super-Kennwort lautet 1225 und funktioniert immer.
• Passworteinstellung
Hier können Sie Ihr eigenes Kennwort einprogrammie-
ren. Drücken Sie die Zifferntasten der Fernbedienung, um
das neue Kennwort einzugeben. Nachdem Sie das Ken-
nwort zweimal eingegeben haben, wird es übernommen.
Daraufhin kehrt das Fernsehgerät zum vorigen Menü
zurück.
• Sendersperre (bei ausgewählter Signalquelle
TV/DTV)
Drücken Sie die grüne Taste, um den aktuellen Sender
zu sperren. Drücken Sie erneut die grüne Taste, um ihn
wieder freizuschalten.
• Kindersicherung (bei ausgewählter
Signalquelle DTV)
Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass Kinder
ungeeignete Sendungen sehen (sofern diese mit einer
Klassizierung ausgestrahlt werden). Die Funktionsfä-
higkeit dieser Option hängt davon ab, ob entsprechende
Daten vom Sender ausgestrahlt werden. Falls das emp-
fangene Signal nicht die geeigneten Daten enthält, ist sie
wirkungslos.

18
Cordoba 66cm LED BLU-TV
• Hotel Modus
Hotel Modus
Drücken Sie die Tasten tu , um die Hotelfunktionalität
ein- oder auszuschalten. Nachdem Sie die Funktion ak-
tiviert und das Gerät ausgeschaltet haben, ist die Hotel-
funktionalität eingeschaltet. Beim nächsten Einschalten
des Gerätes arbeitet es im Hotelbetrieb.
HINWEIS:
Bei aktivierter Hotelfunktionalität sind die Sendersuche
und Senderbearbeitung gesperrt.
Einschaltquelle
Legen Sie mithilfe der Tasten tu die Signalquelle fest,
die beim Einschalten des Gerätes angezeigt werden soll.
(Die Standard-Signalquelle wird nach dem Einschalten
des Fernsehgerätes angezeigt.)
Einschaltkanal
Legen Sie mithilfe der Tasten tu den Sender fest, der
beim Einschalten des Gerätes angezeigt werden soll. (Der
Standardsender wird nach dem Einschalten des Fernseh-
gerätes angezeigt.)
Einschaltlautstärke
Legen Sie mithilfe der Tasten tu die Lautstärke fest, die
beim Einschalten des Gerätes wiedergegeben werden
soll. (Die Standardlautstärke wird nach dem Einschalten
des Fernsehgerätes wiedergegeben. Die Standardlaut-
stärke muss unter dem maximalen Lautstärkepegel
liegen.)
Max. Lautstärke
Legen Sie mithilfe der Tasten tu den maximalen Laut-
stärkepegel fest. Ist die maximale Lautstärke kleiner, als
die Standardlautstärke, wird der Wert der Maximallaut-
stärke prioritär behandelt.
Multimediafunktionen
• Multimedia Center aufrufen/beenden
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an.
2. Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Drücken Sie die Tasten tu, um das
Menü „Anwendungen“ zu öffnen.
3. Drücken Sie die Taste ENTER, um das Multimedia
Center aufzurufen.
4. Drücken Sie die Taste EXIT zum Beenden.
HINWEIS:
Es kann sein, dass bestimmte USB-Geräte nicht un-
terstützt werden.
Maximale Last am USB-Anschluss: 5V=, 500mA.
• Unterstützte Formate
Das Multimedia Center unterstützt USB-Speichergeräte.
Sie kann Fotos, Musik, Filme und Textdateien abspielen.
Unterstützte Fotoformate: JPEG, BMP, PNG.
Unterstützte Musikformate: MP3, AAC, M4A.
Unterstützte Filmformate: AVI, VOB, DAT, MPEG -1 /
MPEG-2 / MPEG-4, TS/TP.
Unterstützte Textformate: TXT.
HINWEIS:
Es kann sein, dass Dateien mit speziellen Algorithmen
und Codecs nicht unterstützt werden.
Falls Sie eine bestimmte Datei nicht abspielen kön-
nen, wandeln Sie sie zunächst in ein kompatibles
Format um.

19
Cordoba 66cm LED BLU-TV
DE
• Hauptmenü
1. Drücken Sie die Tasten tu um eine der Optionen
FOTO, MUSIK, FILM oder TEXT auszuwählen. Drücken
Sie die Taste ENTER, um das zugehörige Untermenü
zu öffnen.
2. Drücken Sie die Richtungstasten und die Taste ENTER,
um den gewünschten Datenträger zu öffnen. Drücken
Sie die Taste ENTER, um den Ordner zu öffnen.
3. Drücken Sie die Richtungstasten, um die gewünschte
Datei zu markieren. Drücken Sie ENTER, um eine
Datei zu markieren oder die Markierung aufzuheben.
Drücken Sie
, um die ausgewählten Dateien abzus-
pielen. Wenn Sie keine Datei markiert haben, werden
nach Betätigen der Taste
alle im aktuellen Ordner
enthaltenen Dateien der Reihe nach abgespielt.
4. Drücken Sie die Taste INFO, um während der Wieder-
gabe das Menü anzuzeigen.
5. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stop-
pen.
6. Drücken Sie die Taste EXIT, um zum vorigen Menü
zurückzukehren.
• Bedienung - Grundlagen
1.
Wiedergabe/Pause
Startet die Wiedergabe der ausgewählten Datei bzw. hält
sie vorübergehend an.
2. Stopp
Hält die Wiedergabe an.
3.
/
Schneller Rücklauf / schneller Vorlauf
Drücken Sie die Tasten
/
, um schnell zurück- bzw. vorzu-
spulen.
4.
/
Voriges/Nächstes
Sie können die gewünschten Dateien manuell auswählen.
5. Rote Taste
Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen möchten, und
drücken Sie die rote Taste, um das zugehörige Menü
einzublenden. Drücken Sie anschließen die Taste ENTER,
um sie zu löschen.
6. CH+/CH-
In der Dateiliste seitenweise auf-/abwärts blättern.
MHEG5 (nur in Großbritannien)
MHEG5 (Multimedia and Hypermedia information coding
Expert Group) bietet die Funktionalität eines Multime-
dia-Players. Um MHEG5 zu aktivieren, müssen Sie die
Untertitel zunächst ausschalten.
Drücken Sie die rote Taste oder
, um das MHEG5-Menü
zu öffnen. Befolgen Sie zur Bedienung anschließend die
Bildschirmanweisungen. Drücken Sie die Taste EXIT oder
, um das MHEG5-Menü zu verlassen. Hauptseite:
Nachdem Sie die gewünschte Option ausgewählt haben,
erscheint das Menü wie folgt:
Wählen Sie die Option aus, zu der Sie weitere Details
angezeigt bekommen möchten.
Table of contents
Languages:
Other Seg LED TV manuals