Seg Trento User manual

23
60cm (
Trento
23" (60cm)
”) LED
-TV TR
B
LU

Inhalt
Seiten- und Rückansicht
Trento 60cm LED BLU-TV

Warnung
ACHTUNG:
ZUM VERMEIDEN ELEKTRISCHER SCHLÄGE, ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH
KEINE DURCH DEN BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM GERÄTEINNERN. WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN
DÜRFEN NUR VON AUTORISIERTEN TECHNIKERN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Dieses Symbol dient dazu, den Anwender auf das Vorhandensein nicht isolierter "Hochspannung" im Geräteinnern
hinzuweisen. Diese Spannung kann ausreichend hoch sein, um elektrische Schläge oder Brände hervorzurufen.
Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Bedienungs- und Wartungsinformationen hinweisen, die in der dem
Gerät beiliegenden Dokumentation zu finden sind.
KONFORMITÄTSINFORMATIONEN
Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wird es nicht gemäß den hier
gegebenen Anweisungen angeschlossen und genutzt, kann das Gerät Funkübertragungen erheblich stören. Es ist
jedoch trotz Befolgen der Anweisungen möglich, dass bei bestimmten Geräten Störungen auftreten. Sollte das Gerät
den Empfang von Radio- oder Fernsehempfang stören, was Sie durch Ein- und Ausschalten des Gerätes feststellen
können, versuchen Sie die Störung mithilfe der folgenden Maßnahmen zu beheben:
- Richten Sie die Empfangsantenne erneut aus.
- Vergrößern Sie die Distanz zwischen dem Gerät und dem Receiver.
- Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis als zu dem des Receivers gehört.
- Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker, falls Sie Hilfe benötigen.
Werden ohne Zustimmung des Herstellers, der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlich ist, Veränderungen
oder Modifikationen am Gerät vorgenommen, kann dem Nutzer die Genehmigung für den Betrieb des Gerätes entzogen
werden.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen LED-TV entschieden haben. Wir hoffen, dass er Ihnen lange Freude bereitet.
Sie werden sicher mit dem Umgang ähnlicher Produkte vertraut sein. Nehmen Sie sich trotzdem die Zeit, diese An-
weisungen zu lesen, um einen bestmöglichen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
HDMI
HDMI (High Denition Multimedia Interface) ist die neueste Generation digitaler Multimediaschnittstellen. Im Ge-
gensatz zu traditionellen Anschlüssen werden unkomprimierte digitale Bild- und Tonsignale über ein einziges Kabel
übertragen. Dieses Fernsehgerät unterstützt die Einspeisung von HD-Signalen über die HDMI-Eingangsbuchse auf
der Gehäuserückseite.
Sicherheit ist wichtig
Um Ihre und die Sicherheit anderer Personen zu gewährleisten, lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch,
BEVOR Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Haftungsausschluss
Die Abbildungen des LED-TVs, des Zubehörs und der Bildschirmmenüs in diesem Benutzerhandbuch können von
Ihrem tatsächlichen Produkt abweichen.
1
DE
Trento 60cm LED BLU-TV

VORSICHT
Versuchen Sie niemals, das Produkt ohne Genehmigung des Herstellers umzubauen. Bei nicht autorisierten Eingriffen
verfallen Ihre Gewährleistungsansprüche.
Es ist nicht zu empfehlen, ein Standbild oder sehr helle Bilder über einen längeren Zeitraum am Bildschirm anzuzeigen.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als Referenz und können vom tatsächlichen Aussehen Ihres
Produktes abweichen. Änderungen in Design und Technik vorbehalten.
ACHTUNG
Um elektrische Schläge oder Feuer zu vermeiden, achten Sie darauf, das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit
auszusetzen.
Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht unter tropischen klimatischen Bedingungen.
Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu verdecken (durch Zeitungen, Tischdecken usw.), um es vor
Überhitzung zu schützen.
Das Gerät darf weder Feuchtigkeit ausgesetzt, noch direkt besprüht oder bespritzt werden. Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gehäuseinnere gelangen, und stellen Sie keine Gegenstände auf das
Gerät.
Achten Sie beim Entsorgen der Batterien auf umweltgerechte Entsorgung. Leere Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um die Umwelt zu schützen.
Belassen Sie einen Mindestabstand (5 cm) um das Gerät herum, um eine ausreichende Luftzirkulation und Kühlung zu
gewährleisten.
Es darf kein offenes Feuer (z.B. Kerzen) auf das Gerät gestellt werden.
Kerzen und offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt fern gehalten werden.
Bei elektrostatischen Entladungen kann es zu Fehlfunktionen kommen. In diesem Fall kann durch Aus- und erneutes
Wiedereinschalten eine normale Funktion wiederhergestellt werden.
VORSICHT beim Anschließen des Netzkabels
Bei den meisten Geräten empfiehlt es sich, diese direkt an eine einzige Netzsteckdose ohne Mehrfachsteckdosen oder
Abzweigungen zu verwenden.
Steckdosen nicht überlasten! Überlastete Stromkreise, Steckdosen, Verlängerungskabel, sowie beschädigte
Stromkabel sind eine Gefahr für Leib und Leben! Sie können Brand oder Stromschläge verursachen. Überprüfen Sie
das Netzkabel Ihres Produktes regelmäßig. Falls es abgenutzt oder beschädigt ist, trennen Sie es vom Stromnetz, und
lassen Sie es vom Kundendienst oder einem autorisierten Techniker austauschen. Schützen Sie das Netzkabel vor
Schäden. Biegen, knicken, perforieren Sie es nicht (nicht durch zu schließende Türen verlegen!), und achten Sie darauf,
das niemand darauf tritt. Achten Sie ebenso darauf, dass das Kabel am Stecker und dort, wo es aus dem Gerät austritt,
nicht beschädigt wird.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als Referenz und können vom tatsächlichen Aussehen Ihres
Produktes abweichen. Änderungen in Design und Technik vorbehalten.
2
Trento 60cm LED BLU-TV

Sicherheitshinweise
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen für spätere
Nachschlagezwecke auf.
3. Beachten Sie alle Warnhinweise.
4. Gehen Sie genau so vor, wie in den Anweisungen
beschrieben.
7. Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu
verdecken. Installieren Sie das Gerät gemäß den Angaben
des Herstellers.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Radiatoren, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme
abgeben (einschließlich Verstärker), auf.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
9. Versuchen Sie nicht, den Netzstecker oder die Steckdose
eigenhändig zu verändern. Falls der mitgelieferte Stecker
nicht in Ihre Steckdose passt, lassen Sie die veraltete
Steckdose von einem autorisierten Elektriker
austauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemanden
behindert. Achten Sie außerdem darauf, dass das Kabel
nicht abgeklemmt wird, insbesondere am Stecker, an den
Anschlussbuchsen und dort, wo es aus dem Gerät
austritt.
13. Schalten Sie das Gerät während eines Gewitters, oder
wenn Sie es für eine längere Zeit nicht benutzen, aus.
11. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene
Zubehör.
12. Benutzen Sie für das Gerät nur den vom Hersteller
angegebenen oder mit dem Gerät mitgelieferten Wagen,
Ständer, Halter oder Tisch. Sollten Sie das Gerät auf
einen Wagen stellen, bewegen Sie diesen vorsichtig, um
ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden.
14. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen. Reparaturarbeiten sind
erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn
Netzstecker oder Netzkabel beschädigt sind, Flüssigkeit
oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, es
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht
einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
3
DE
Vorsicht bei Verwendung von Kopfhörern
Laute Musik kann dauerhafte Gehörschäden verursachen.
Verwenden Sie beim Hörendes Tons über Kopfhörer keine
hohen Lautstärkepegel, insbesondere, wenn Sie die
Kopfhörer für eine längere Zeit aufsetzen.
Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht
stromlos. Um es vollständig stromlos zu machen, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters vom
Stromnetz, und ziehen Sie auch den Antennenstecker
ab. Achtung! Berühren Sie den Antennenstecker nicht.
Falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, ziehen Sie zur Sicherheit das Netzkabel
aus der Steckdose.
Trento 60cm LED BLU-TV

ENTSORGUNG
- Entsorgen Sie Ihr Produkt nicht über den Hausmüll.
- Sie müssen dieses Produkt gemäß der vor Ort geltenden Richtlinien entsorgen.
HINWEIS
- Wenn der Fernseher nach dem Einschalten noch kalt ist, kann das Bild leicht flackern. Dies ist keine Fehlfunktion.
- Es können wenige Pixelfehler sichtbar sein (diese äußern sich durch einzelne Punkte in rot, grün oder blau). Diese
wirken sich allerdings nicht nachhaltig auf die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes aus.
- Berühren Sie den Bildschirm nicht mit den Fingern. Anderenfalls können vorübergehende Bildstörungen auftreten.
Umwelt
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll!
Viele unserer Produkte sind mit Batterien oder/und Akkus ausgestattet; mehr zu diesem Thema finden
Sie im entsprechenden Kapitel dieser Anleitung. Sind die Batterien „leer“ oder lassen sich die Akkus nicht
mehr aufladen, dürfen sie nicht in den Hausmüll!
Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. der dazugehörigen Dokumentation weist auf die Notwendigkeit
hin dass die Batterie zu diesem Produkt nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe; werden Batterien
nicht ordnungsgemäß entsorgt, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt schaden.
Sie sind deshalb verpflichtet Batterien / Akkus von anderen Abfällen getrennt, über den Handel oder ihr
örtliches Altbatterien-Rücknahmesystem, zu entsorgen. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich
vorgeschrieben. Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter und kleben Sie bei
Lithium-Batterien die Pole ab.
Korrektes Entsorgen von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten (Elektroschrott):
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne weist auf die Notwendigkeit der separierten Entsorgung
elektrischer / elektronischer Geräte hin.
Gemäß Europäischer Vorgaben dürfen gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte nicht mehr als normaler
Haushaltsabfall behandelt werden, sondern müssen an einer entsprechend eingerichteten Annahmestelle
für das Recycling solcher Geräte abgegeben werden. Die kommunalen Entsorgungsbetriebe haben hierzu
Sammelstellen eingerichtet, an denen private Haushalte Ihre Altgeräte kostenfrei abgeben können. Bitte
informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde bzw. den kommunalen Entsorgungsbetrieben über die regionalen
Möglichkeiten der Rückgabe.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem aktiven Beitrag beim Umweltschutz und entsorgen Sie dieses Produkt
ordnungsgemäß, indem Sie es bei einer dafür eingerichteten Annahmestelle abgeben. Sie schonen die
Umwelt, schützen Ihre Mitmenschen und sich selbst; vielen Dank.
Entsorgen von Verpackungen und Verpackungsmaterialien:
Verpackungen gehören nicht in den Hausmüll; getrennte Entsorgung der unterschiedlichen Verpackungsmaterialien bei
den entsprechenden Sammelstellen Ihrer Gemeinde / Ihres Stadtbezirks schont die Umwelt.
4
Trento 60cm LED BLU-TV

AUDIO
i
?
0
I/II
MENU
ENTER
EXIT
SLEEP EPG
RADIO
STILL
SUBTITLE
INFO
SOURCE
LIST
INDEX
P.MODE S.MODE
TV/AV MENU -
-CH +
VOL +
Das Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug!
Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
Kunststofffolien und –tüten können zu Erstickung
führen!
Anmerkungen zum Digitalfernsehen: Digital TV (DVB)
stehen nur in Regionen zur Verfügung, in denen digitale
terrestrische DVB-T Signale ausgestrahlt werden oder
in denen ein kompatibler Kabelfernsehdienst mit DVB-C
verfügbar ist. Fragen Sie Ihren Händler, wenn Sie weitere
Informationen zur Empfangssituation an Ihrem Standort
benötigen. DVB-T ist der Standard für die terrestrische
Versorgung mit digitalem terrestrischem Fernsehen, und
DVB-C kennzeichnet die Versorgung mit digitalem Kabelf-
ernsehen. Zwar hält dieses Fernsehgerät die aktuellen
Standards der DVB-T- und DVB-C- Spezikationen ein,
aber es kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass
unter Umständen die Kompatibilität mit zukünftigen digi-
talen terrestrischen DVB-T- und DVB-C-Signalen nicht
gewahrt bleibt. Manche Kabelfernsehanbieter verlangen
für ihre Angebote zusätzliche Gebühren und Hardware
bzw. den Abschluss eines Vertrages für die angebotenen
Dienstleistungen. Manche Digitalfernsehfunktionen sind
regional nur eingeschränkt verfügbar, und bei DVB-C
kann das Gerät möglicherweise nicht mit allen Anbieten
störungsfrei zusammenarbeiten. Für weitere Informa-
tionen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfü-
gung.
Ansicht von vorn
Gerät und Zubehör Erste Schritte
Fernseher Fernbedienung Batterien für
Fernbedie-
nung
Benutzerhandbuch
YPbPr
LED-Anzeige
Sensor der Fernbedienung
(nicht verdecken)
5
DE
Schrauben(4 St ck)
Dieses Fernsehgerät ist für den Empfang von
Digitalfernsehen über terrestrische Antenne (DVB-T),
sowie Analog (ATV)- und digitales Kabelfernsehen
(DVB-C) ausgelegt. Nachfolgende Empfangskombinationen
sind möglich. ATV oder DVB-C oder DVB-T oder ATV und
DVB-C oder ATV und DVB-T. Eine gleichzeitige Einstellung
auf DVB-C und DVB-T Programmen ist nicht möglich.
Trento 60cm LED BLU-TV
Konverterkabel für
ü

Kopfhörerausgang
Common-Interface
TV-Signal (Antenne oder
Kabelanschluss)
USB-Speichergerät
Digitaler Ausgang für Audio-
verstärker
6
Trento 60cm LED BLU-TV
Netzanschlusskabel
Seiten- und Rückansicht
Nutzen Sie das mitgelieferte YPbPr-Konverterkabel
für den Video-Component-In-Anschluss.

Einleitung
Handhabung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernseher. Befinden sich Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor
am Gerät, kann es vorkommen, dass es nicht auf die Befehle der Fernbedienung reagiert.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehers.
Bei sehr starkem Lichteinfall kann es vorkommen, dass das Gerät nicht richtig auf die Befehle der Fernbedienung
reagiert.
Die maximale Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und –
im Innern des Batteriefachs)
3. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Batterien auswechseln
Damit die Fernbedienung stets gut funktioniert, müssen Sie aufgeladene Batterien eingelegt haben.
Sind die Batterien leer, verkleinert sich die Reichweite. Tauschen Sie die Batterien in diesem Fall aus.
HinweisezuBatterien
Bei Verwendung ungeeigneter Batterien kann es zum Auslaufen von Batteriesäure bzw. zur Explosion kommen. Beachten
Sie Folgendes:
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität (siehe Symbole + und – im Batteriefach und auf den Batterien).
Unterschiedliche Batterien können unterschiedliche Leistung entwickeln. Verwenden Sie nicht gleichzeitig
unterschiedliche Batterien.
Verwenden Sie stets zwei Batterien mit gleichem Ladestand. Bei gleichzeitiger Verwendung leerer und neuer Batterien
halten diese nicht besonders lang, und es kann zum Auslaufen von Batteriesäure kommen.
Tauschen Sie die Batterien aus, wenn Sie feststellen, dass sie schwächer werden.
Batteriesäure kann zu Hautverletzungen führen. Falls Batterieflüssigkeit ausläuft, wischen Sie diese umgehend mit
einem trockenen Tuch weg.
Bei längerer Lagerzeit verlieren Batterien Leistung. Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum hinweg
nicht benutzen werden, entnehmen Sie die Batterien.
Setzen Sie Akkus und Batterien keiner Hitze (z.B. Sonneneinstrahlung, Feuer o.ä.) aus.
VORSICHT:
Bei unsachgemäßem Austausch von Batterien kann es zu Explosionen kommen.
Ersetzen Sie Batterien nur durch baugleiche Modelle oder einen äquivalenten Typ.
7
DE
Trento 60cm LED BLU-TV

Anschluss und Einrichtung
Kabel anschließen
Lesen Sie sich vor der Installation die Sicherheitshinweise aufmerksam und vollständig durch.
1. Packen Sie den Fernseher aus, und stellen Sie ihn auf eine geeignete, ebene Oberfläche.
HINWEIS:
Beim Anschließen des Fernsehers, von Computern und anderen Geräten schalten Sie diese zunächst aus. Dies bezieht
sich sowohl auf das Netzkabel als auch alle Signal- und sonstige Verbindungskabel und auf das Anschließen sowie
Trennen von Kabelverbindungen. Halten und ziehen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel selbst.
2. Verbinden Sie das Antennenkabel mit dem Eingang RF am Fernseher.
3. Verbinden Sie den AV-Ausgang Ihres DVD-Players mit dem AV IN-Eingang (VIDEO, AUDIO-R und AUDIO-L) am Fernseher.
4. Verbinden Sie das eine Ende des VGA-Kabels mit der VGA-Grafikkarte Ihres Computers und das andere Ende mit dem
VGA-Eingang Ihres Fernsehgerätes. Ziehen Sie anschließend die Rändelschrauben an beiden Steckern fest.
HINWEIS:
Wenden Sie beim Anschließen des 15-poligen VGA-Kabels keine Gewalt an, um die empfindlichen Stifte am Stecker
nicht zu verbiegen.
5. Verbinden Sie das eine Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Ausgang eines weiteren externen Gerätes und das andere
Ende mit dem HDMI-Eingang am Fernseher.
HINWEIS:
Wenden Sie beim Anschließen des HDMI-Kabels keine Gewalt an, um die empfindlichen Stifte am Stecker nicht zu
verbiegen.
HINWEIS:
Ihr Fernseher darf an Stromnetze mit Spannungen zwischen 100 und 240 V und einer Netzfrequenz von 50 bzw. 60 Hz
angeschlossen werden. Schließen Sie ihn niemals an andere Spannungsquellen an.
Halten Sie beim Ziehen des Netzkabels immer den Stecker fest, und ziehen Sie niemals am Kabel. Berühren Sie auch
nicht die Metallstifte am Stecker.
8
Für eine Tonwiedergabe müssen Sie zusätzlich ein Audiokabel vom PC zum Fernseher (PC-AUDIO)
verwenden.
Trento 60cm LED BLU-TV
6. Verbinden Sie das SCART-Kabel eines kompatiblen Gerätes mit dem SCART-Ein- bzw. –Ausgang am Fernseher.
10. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Wechselstromsteckdose mit 100-240 V.
8. Überprüfen Sie noch einmal alle Kabelverbindungen.
9. Verbinden Sie den coaxialen digitalen Audioeingang eines kompatiblen Gerätes (z.B.
Audioverstärker) mit dem
DIGITAL AUDIO OUT des Fernsehers.
7. Verbinden Sie den COMPONENT-Ausgang Ihres DVD-Players mit dem COMPONENT IN-Eingang am Fernseher.
Verwenden Sie das mitgelieferte YPrPb-Konverterkabel für das Bildsignal. Mit einem RCA-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) stellen Sie eine Tonsignalverbindung zwischen Ihrem DVD-Player und den R-AUDIO-L Anschlussbuchsen
des Fernseher her. Schließen Sie diese farblich sinngemäß an.
AV IN (VIDEO) und COMPONENT IN können nicht mit unterschiedlichen Tonsignalen genutzt werden,
HINWEIS:
da sie sich den Toneingang am Fernseher teilen.

Fernbedienung
Nachfolgend sind die Funktionen der Fernbedienungstasten beschrieben:
1. : Ein/Aus, schaltet das Gerät ein oder aus.
2. INFO: Drücken Sie diese Taste, um Informationen zur
aktuellen Sendung einzublenden.
i
: Zeigt das Inhaltsverzeichnis an.
3. : Drücken Sie diese Taste, um die Tonwiedergabe
stumm- bzw. wieder einzuschalten.
4. ZIFFERNTASTEN: Direkte Senderanwahl oder
Kennworteingabe.
5. SOURCE: Zur Auswahl der Signalquelle.
?
: Zeigt die verborgenen Texte einer Videotextseite an.
6. AUDIO ( I/II∞): Umschaltung der Tonausgabe zwischen
NICAM DUALⅠ/ NICAM DUALⅡ/ NICAM STEREO/ MONO
und zur Auswahl der Synchronsprache bei digitalem
Fernsehempfang.
7. : Drücken Sie diese Taste, um das Bild in
unterschiedlicher Größe darzustellen.
: Ändert die Anzeigegröße der Videotextseiten
8.
: Schaltet zum zuletzt gesehenen Sender um.
9. MENU: Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmmenüs
zum Einstellen der verschiedenen Parameter zu öffnen.
10. EXIT: Kehrt eine Menüebene höher / zurück bzw. beendet
das Bildschirmmenü.
11. ENTER: Drücken Sie diese Taste, um die aktuell
ausgewählte Menüoption auszuführen bzw. eine
Einstellung zum Ändern des Wertes zu öffnen.
12. ▲/▼/◄/►:Zur Auswahl der Bewegungsrichtung.
13. VOL+/VOL-: Drücken, um die Lautstärke zu regeln.
14. CH+/CH-: Drücken Sie diese Tasten, um zum vorigen oder
nächsten Sender umzuschalten.
15. SLEEP: Drücken Sie diese Taste, um den Einschlaf-Timer
zu stellen. Nach der eingestellten Wartezeit schaltet sich
Ihr Fernseher automatisch standby.
16. LIST: Drücken Sie diese Taste, um die Senderliste
einzublenden. Drücken Sie sie noch einmal, um sie
auszublenden.
17. EPG: Bei digitalem Fernsehempfang wird das
elektronische Programmheft (EPG, Electronic Program
Guide) eingeblendet.
18. : Blendet die Liste Ihrer Lieblingssender (Favoriten) ein
oder aus.
19. FARBIGE TASTEN: Rote/grüne/gelbe/blaue Tasten für
Sonderfunktionen.
: Schnelles Zurückspulen bei Multimediawiedergabe.
: Schnelles Vorspulen bei Multimediawiedergabe.
: Voriges Stück bei Multimediawiedergabe.
: Nächstes Stück bei Multimediawiedergabe.
20. STILL: Drücken Sie diese Taste, um das Bild
„einzufrieren“.
: Drücken Sie diese Taste, um zu verhindern, dass die
Videotextanzeige automatisch weiterläuft.
: Wiedergabe anhalten (bei Multimediawiedergabe).
21. : Drücken Sie diese Taste mehrmals, um den Videotext
einzublenden, ihn zusammen mit dem Fernsehbild
anzuzeigen oder wieder auszublenden.
: Wiedergabe / Pause (bei Multimediawiedergabe).
22. : Untertitel oder Unterseiten (bei Videotext) anzeigen.
23. RADIO: Drücken Sie diese Taste, um zwischen digitalem
Fernseh- und Radioempfang umzuschalten.
24. : Videotext ausblenden aber nicht beenden. Drücken
Sie die Taste ein zweites Mal, um ihn zu beenden.
25
2677
P.MODE S.MODE
25. S.MODE:
9
DE
Diese Taste zur Auswahl des Tonmodus drücken.
:Diese Taste zur Auswahl des Bildmodus drücken.
Trento 60cm LED BLU-TV
26. P.MODE
27
27. INDEX. Drücken Sie diese Taste um die Liste Ihrer
Aufnahmen (modellabhängig)anzuzeigen (bei PVR-Betrieb,
modellabhängig).

HINWEIS:
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als Referenz und können vom tatsächlichen Aussehen Ihres
Produktes abweichen.
Tasten, die nicht beschrieben werden, sind funktionslos.
Basismerkmale
KURZANLEITUNG
• Anschließen
1. Schließen Sie die Antenne und das Netzkabel an.
Power auf der Fernbedienung, um den Fernseher einzuschalten.
• Erstinstallation
Wenn Sie den Fernseher zum ersten Mal in Betrieb nehmen, erscheint ein Assistent, der Ihnen hilft, die wichtigsten
Grundeinstellungen vorzunehmen.
1. Drücken Sie die Taste ◄/►, und stellen Sie die Sprache des OSD-Menüs ein:
2. Drücken Sie die Tasten ▲/▼, um die Option „Programmsuchlauf“ zu wählen. Drücken Sie die Taste ►, um die
Sendersuche zu starten. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Parameter für die Kanäle festlegen können.
Land
Tuning-Typ Legen Sie fest, welche Fernseharten Sie durchsuchen möchten. ATV, DTV, ATV+DTV.
Digital-Typ Hier können Sie zwischen DVB-C und DVB-T wählen. Die verfügbaren Optionen sind
länderabhängig. Wird in Ihrem Land digitales Fernsehen ausgestrahlt (DVB-T), erscheint
diese Option zuerst. Sie können auch die Option DVB-Cwählen.
Wählen Sie Standard, wird die NIT-Tabelle eingelesen, wenn die erste Frequenz durchsucht
wurde. Danach wird die Suche anhand der NIT-Tabelle fortgesetzt. Wählen Sie Erweitert, können
Sie die Frequenz nicht selbst bestimmen – die Suche erfolgt im gesamten Frequenzbereich von
114 MHz bis 858 MHz. Die unterstützten Modulationsverfahren sind 64QAM, 256 QAM, 128 QAM
und 16 QAM.
Netzwerk-ID:
Symbolrate Wählen Sie Auto, damit die Suche anhand der Symbolratentabelle abgestimmt wird. Wählen Sie
6900, um sie selber bestimmen zu können.
HINWEIS: Haben sie ein Land gewählt, in dem nur DVB-T ausgestrahlt wird, können Sie nur die Optionen Land und
Tuning-Typ einstellen. Die automatische Sendersuche ist mit der identisch, die Sie auch über das Hauptmenü ausführen
können.
10
2. Falls Ihr Fernseher schalten Sie ihn zuerst ein.
Drücken Sie anschließend die Taste
einen Netzschalter (modellabhängig) besitzt,
selber bestimmen zu können.
Drücken Sie die Tasten ◄/►, um die Art der Sendersuche auszuwählen:
Erweitert (Full) oder Standard (Schnell).
Suchlauftyp
Trento 60cm LED BLU-TV
Drücken Sie die Tasten ◄/►, um Ihren Standort auszuwählen. Wird in Ihrem Land DVB-T
ausgestrahlt, wird diese Option unter „Digital-Typ“ zuerst angezeigt.
Wählen Sie Auto, damit eine automatische Zuordnung erfolgt. Wählen Sie 65535, um die Frequenz
Wählen Sie Auto, damit eine automatische Zuordnung erfolgt. Wählen Sie 770000, um die
Frequenz selber bestimmen zu können."
Frequenz:

Fernseher ein- und ausschalten
• Fernseher einschalten
am Fernseher ein. Daraufhin
schaltet sich der Fernseher in den Standby-Betrieb. Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um den Fernseher
einzuschalten.
• Fernseher ausschalten
Drücken Sie die Taste
Lassen Sie das Produkt nicht über längere Zeiträume standby. Bei längerem Nichtgebrauch empfehlen wir, Antennen-
und Netzkabel zu trennen.
• Kein Signal
Liegt kein Eingangssignal vor, erscheint die Nachricht “KEIN SIGNAL” am Bildschirm. Wird bei analogem oder digitalem
Fernsehempfang 15 Minuten lang kein Signal erkannt, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wird bei Verwendung als
PC-Monitor fünf Minuten lang kein Signal erkannt, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wenn Sie das VGA-Kabel
Senderauswahl
• Über die Tasten CH+/CH- am Bedienfeld des Fernsehers oder auf der Fernbedienung.
Drücken Sie CH+, um zum nächsten Sender umzuschalten.
Drücken Sie CH-, um zum vorigen Sender umzuschalten.
• Über die Zifferntasten 0-9
Sie können einen Sender direkt über die Zifferntasten 0 bis 9 anwählen (bei analogem oder digitalem Fernsehempfang).
• Beispiel
Für Kanal 5: Drücken Sie 5.
Für Kanal 20: Drücken Sie schnell hintereinander 2 und 0.
Lautstärkeeinstellen
• Drücken Sie die Tasten VOL+/-, um die Lautstärke einzustellen.
• Um den Ton stummzuschalten, drücken Sie die Taste .
• Um den Ton wieder zuzuschalten, drücken Sie die Taste oder regeln Sie die Lautstärke.
Signalquelle auswählen
Bestätigung.
11
DE
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, und schalten Sie den Netzschalter (modellabh ngig)
auf der Fernbedienung, um das Gerät in den Standby-Betrieb zu schalten.
ä
anschließen, schaltet sich das Gerät automatisch ein ä
(modellabh ngig).
einstellen oder nach
einmaligen drücken anschließend mit den Tasten
Sie können die Signalquelle durch mehrfaches Drücken der Taste SOURCE auf der Fernbedienung
▲/▼, um die gewünschte Signalquelle zu markieren, und drücken
Sie die Taste ENTER zur
Trento 60cm LED BLU-TV

Bedienung der Menü
Menüs bedienen
Bevor Sie den Fernseher verwenden, machen Sie sich mit der Bedienung der Menüs vertraut. So können Sie die
erforderlichen Funktionen nach Ihren Wünschen anpassen. Die Auswahl der verfügbaren Optionen hängt vom Menü ab:
1. Betätigen Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü einzublenden.
2. Drücken Sie die Tasten ◄/►, um durch die verschiedenen Optionen im Hauptmenü zu blättern.
3. Mithilfe der Tasten ▲/▼können Sie die verschiedenen Untermenüs auswählen.
4. Drücken Sie die Taste ENTER, um das Untermenü zu öffnen.
5. Drücken Sie die Tasten ▲/▼/◄/►, um den gewünschten Wert auszuwählen. Die Einstellung der verschiedenen
Optionen hängt vom Menü ab:
6. Drücken Sie die Taste MENU, um zum vorigen Menü zurückzukehren.
7. Drücken Sie die Taste EXIT, um das Menü zu verlassen.
HINWEIS:
Erscheint eine Menüoption grau, ist sie gegenwärtig nicht anwählbar.
Die Tasten am Bedienfeld des Fernsehers haben dieselben Funktionen, wie die auf der Fernbedienung. Falls Sie Ihre
Fernbedienung verlegt haben oder diese gerade nicht funktioniert, können Sie die Menüs auch über die Tasten am Gerät
bedienen. In dieser Bedienungsanleitung beschreiben wir die Bedienung über Tasten der Fernbedienung.
Je nach Betriebsart oder Signalquelle sind einige Menüoptionen nicht verfügbar.
MenüSENDER
• Programmsuchlauf
• ATV Man. Suchlauf
Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲/▼die gewünschte Option.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um den gewünschten Wert einzustellen.
Drücken Sie die Taste EXIT zum Beenden.
• DTV Man. Suchl. (nur bei gewählter Signalquelle DVB-T verfügbar)
Drücken Sie die Tasten ◄/►zur Kanalauswahl.
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Suche zu starten.
Drücken Sie die Taste EXIT zum Beenden.
• Kabel TV man. Suchlauf (nur bei gewählter Signalquelle DVB-C verfügbar)
Hier können Sie die Frequenz, Symbolrate und die QAM-Modulation selbst wählen.
• Programm bearbeiten
Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲/▼die gewünschte Option.
Drücken Sie die rote Taste, um den Sender zu löschen.
Drücken Sie die grüne Taste, um den Sender umzubenennen. (bei Signalquelle ATV)
Drücken Sie die gelbe Taste, um den aktuellen Sender zu verschieben. (außer bei Digitalsendern mit logischer
Kanalnummer LCN)
Drücken Sie die blaue Taste, um den Sender bei der Senderumschaltung zu überspringen.
Drücken Sie die Taste , um den Sender als Favoriten zu markieren.
Drücken Sie die Tasten CH+/CH-, um zur folgenden bzw. vorigen Seite umzuschalten.
• Signalinformation (bei ausgewählter Signalquelle DTV)
Zeigt die aktuellen Signalinformationen an.
• CI-Information (bei ausgewählter Signalquelle DTV)
Über diese Funktion können Sie verschlüsselte Sender (Pay-TV) empfangen.
Legen Sie die CI-Karte in das PCMCIA-Laufwerk ein. Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung (Pfeil beachten).
HINWEIS:
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Modell einen CI-Einschub besitzt.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die CI-Karte einlegen oder herausnehmen.
Legen Sie die CI-Karte nicht allzu häufig ein, oder entnehmen Sie sie, um Schäden an der CI-Karte und am Fernseher zu
vermeiden.
Während die CI-Karte initialisiert wird, nehmen Sie möglichst keine Einstellungen am Fernsehgerät vor.
SENDER
Programmsuchlauf
ATV Man. Suchlauf
DTV Man. Suchl.
Programm bearbeiten
Signalinformation
CI-Information
Verschieben Zurück Wahl Ende
12
Drücken Sie die Taste ENTER, um die automatische Sendersuche zu
Sender werden abgespeichert.
starten, siehe Seite 10 für detaillierte Information hierzu. Die gefundenen
Sie können die Analogensender auch manuell abspeichern.
Sie können die Digitalensender auch manuell abspeichern.
Wenden Sie sich an Ihren Pay-TV-Anbieter, um weitere Informationen über die Module und Abonnements zu erhalten.
HINWEIS: CA-Module und Smart-Cards gehören nicht zum Lieferumfang.
Trento 60cm LED BLU-TV

Menü BILD
• Bildmodus
Wählen Sie hier die gewünschte Bildeinstellung.
Wir empfehlen Ihnen die Einstellung HOME.
Wenn Sie die benutzerdefinierte Option gewählt haben, können Sie
• Kontrast
Hiermit stellen Sie den Kontrast des Bildes ein.
• Helligkeit
Hiermit stellen Sie die Helligkeit des Bildes ein.
• Farbe
Hiermit stellen Sie die globale Farbintensität ein.
• Tint (nur für die Fernsehnorm NTSC)
Hiermit stellen Sie den Farbton des Bildes ein.
• Schärfe
Hiermit stellen Sie die Schärfe des Bildes ein.
• Farbtemp.
Wählen Sie die gewünschte Farbtemperatur für die Bilddarstellung aus.
• Rauschreduktion
Verringert den Rauschanteil des Bildes ohne Qualitätsverlust.
MenüTON
• Klangmodus
Sie können die Tonausgabe individuell einrichten, sodass sie Ihren
Wünschen entspricht.
Wenn Sie die benutzerdefinierte Option gewählt haben, können Sie die
Höhen und Bässe individuell einstellen.
• Höhe
Zum Einstellen der Höhen.
• Bass
Zum Einstellen der Bässe.
• Balance
Zum Einstellen der Balance des linken und rechten Lautsprechers.
• Autom. Lautst.
Drücken Sie die Tasten ▲/▼, wählen die Option Automatische Lautstärke, und drücken die Taste ENTER zur Auswahl
einer der Optionen Ein oder Aus. Mit dieser Funktion werden die Lautstärkenunterschiede der verschiedenen Sendungen
und Sender automatisch kompensiert. Sie werden alle nahezu gleich laut ausgegeben. Ferner verringert diese Funktion
die Unterschiede zwischen lauten und leisen Passagen.
• SPDIF-Modus
Drücken Sie die Tasten ▲/▼, wählen die Option SPDIF Modus, und drücken die Taste ENTER zur Auswahl einer der
Optionen Auto, Aus oder PCM.
• AD-Schalter (bei ausgewählter Signalquelle DTV)
Dies ist eine Hilfsfunktion, bei der ein zusätzlicher Tonkanal mit der blindengerechten Fassung zu hören ist. Sie schaltet
die Tonspur mit der blindengerechten Fassung hinzu, sofern diese von der Sendeanstalt ausgestrahlt wird. Sie können
die blindengerechte Fassung ein- oder ausschalten sowie ihre Lautstärke regeln.
Verschieben Zurück Wahl Ende
BILD
Bildmodus Home-Modus
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Tint
Schärfe
Farbtemp. Normal
Rauschreduktion Mittel
TON
Verschieben Zurück Wahl Ende
Klangmodus Benutzerdf.
Höhen
Tiefen
Balance
Autom. Lautst. Aus
SPDIF Modus PCM
AD-Schalter Aus
13
DE
Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Tint (bei NTSC) und Farbe
individuell einstellen.
Trento 60cm LED BLU-TV

Menü ZEIT
• Uhr
• Zeitzone
Wählen Sie die Zeitzone aus.
Drücken Sie die Tasten ▲/▼, wählen Sie die Option Zeitzone, und
drücken Sie die Taste ENTER, um das Untermenü zu öffnen. Drücken
Sie anschließend die Tasten ▲/▼/◄/►, um die gewünschte Zeitzone
zu wählen.
• Einschlaf-Autom.
Wählen Sie die Zeit aus, nach der das Gerät automatisch in den
Standby-Modus schaltet.
• Auto-Standby
Wählen Sie die Wartezeit, nach der sich das Gerät automatisch standby schaltet.
Wird während dieser Zeit keine Eingabe oder Bedienung vorgenommen, (standardmäßig 4 Stunden), schaltet sich das
Gerät eigenständig standby.
• OSD Timer
Wählen Sie die Anzeigedauer des OSD-Menüs.
MenüSPERRE
• System sperren
Mit dieser Funktion verhindern Sie den unbefugten Gebrauch des
Fernsehers. Sie müssen das 4-stellige Kennwort eingeben, um ihn
bedienen zu können. Ist die Systemsperre eingeschaltet, müssen Sie
bei der automatischen Sendersuche, der manuellen Sendersuche, der
Bearbeitung von Sendern oder Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen das Kennwort eingeben. Drücken Sie die
Zifferntasten, um das Kennwort einzugeben.
Das Standardkennwort lautet 0000.
• Passwort setzen
Drücken Sie ▲/▼, um die Option "Passwort setzen" auszuwählen,
und drücken Sie ENTER, um das zugehörige Untermenü zu öffnen.
HINWEIS: Falls Sie einmal Ihr Kennwort vergessen haben sollten, das Super-Kennwort lautet 4711 und funktioniert
immer.
• Progr. blockieren (bei Option Ein von System sperren nicht anwählbar)
Drücken Sie ▲/▼, um die Option "Programm blockieren" auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um das zugehörige
Untermenü zu öffnen.
Wählen Sie mithilfe der Tasten ▲/▼den gewünschten Sender aus, und drücken Sie die grüne Taste auf der
Fernbedienung, um ihn zu sperren. (Um ihn zu entsperren, geben Sie Ihr Kennwort ein.) Drücken Sie die Taste ENTER
zum Speichern und drücken Sie MENU, um zum vorigen Menü
zurückzukehren.
Drücken Sie / , um die Option "Jugendschutz" auszuwählen, und▲▼
drücken Sie ENTER, um das zugehörige Untermenü zu öffnen.
Drücken Sie die Tasten / , um die Option Tastensperre zu wählen,▲▼
und drücken Sie ◄/ ►, um zwischen den Optionen Ein oder Aus
auszuwählen. Bei aktivierter Tastensperre sind die Tasten am
Bedienfeld des Gerätes deaktiviert.
Hotel-Modus: Drücken Sie die Tasten / , um die Option Hotel▲▼ -Modus zu wählen, und drücken Sie ◄/ ►, um zwischen
den Optionen Ein oder Aus auszuwählen.
Quellensperre: Drücken Sie die Tasten /▲▼, wählen die Option Quellensperre, und drücken die Tasten ◄/ ►,
um die zu sperrende Signalquelle auszuwählen.
Stand. Quelle: Drücken Sie die Tasten / , wählen Sie die Option Standard Quelle, und drücken Sie▲▼ die Tasten ◄/ ►, um
Verschieben Zurück Wahl Ende
ZEIT
Uhr – –
Einschlaf-Autom. Aus
Auto-Standby 4H
OSD Timer 30S
– –
Zeitzone GMT+1
Verschieben Zurück Wahl Ende
System sperren Aus
Passwort setzen
Progr. blockieren
Jugendschutz Aus
Tastensperre Aus
Hotel-Modus
SPERRE
14
Zeigt die Systemzeit, die über die Digitalsender bezogen wird.
Hinweis: Mindestens 2 Quellen ungesperrt belassen.
die gewünschte Signalquelle beim Einschalten des Gerätes auszuwählen. Wenn Sie die Option Aus wählen, wird beim
•Jugendschutz (bei ausgewählter Signalquelle DTV, muss vom
Sender unterstützt werden und bei Option Ein von System sperren
nicht anwählbar)
• Tastensperre (bei Option Ein von System sperren nicht anwählbar)
• Hotel-Modus (bei Option Ein von System sperren nicht anwählbar)
Trento 60cm LED BLU-TV

Einschalten die Signalquelle zu sehen sein, die zuletzt beim Ausschalten des Gerätes eingestellt war.
Stand. Prg: Drücken Sie die Tasten / , wählen Sie die Option Stand.Prg, und drücken Sie die Tasten▲▼ ◄/ ►, um den
für die Standard-Signalquelle ATV (siehe Seite zuvor) einstellen.
MaxLautst.: Drücken Sie die Tasten / , um die Option „Maximale Lautstärke“ auszuwählen und anschließend▲▼ ◄/ ►,
um sie einzustellen. Nachdem Sie die maximale Lautstärke festgelegt haben, kann der Lautstärkepegel nicht über diese
Maximalgrenze angehoben werden.
Sperre lösen: Drücken Sie die Tasten / , wählen Sie die Option „Sperre lösen“, und drücken Sie die Taste▼▲ ENTER, um
die zuvor festgelegten Sperren aufzuheben.
MenüSETUP
• Menüsprache
Drücken Sie die Tasten / , um die Option "Menüsprache"▲▼
auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um das zugehörige Untermenü zu
öffnen. Betätigen Sie die Tasten / /▲▼◄/►, und wählen Sie die
gewünschte Menüsprache aus.
• TT-Sprache
Drücken Sie die Tasten / , um die Option "TT▲▼ -Sprache" auszuwählen,
und drücken Sie ENTER, um das zugehörige Untermenü zu öffnen..
Betätigen Sie die Tasten /▲▼/◄/►, und wählen Sie die gewünschte
Videotextsprache aus.
•Drücken Sie die Tasten /▲▼, wählen Sie die Option Hörgeschädigte, und drücken Sie die Taste ENTER zur Auswahl einer
der Optionen Ein oder Aus.
• Bildformat
Wählen Sie hier die gewünschte Bildgröße.
• Erste Installation
öffnen. Anschließend können Sie OSD-Sprache, Land und Kanalabstimmung erneut einstellen.
• Reset
Setzt alle Parameter auf die werksseitigen Standardwerte zurück.
• Software Update(USB)
Drücken Sie die Tasten ▲/▼, wählen Sie „Software Update(USB)“, und drücken Sie die Taste ENTER, um die neue
Gerätesoftware über einen USB-Datenträger aufzuspielen.
BILDSCHIRM im PC-Modus
• Auto Einst.
Das Bild wird automatisch eingestellt.
• H-Offset
Verschiebt das Bild nach links oder rechts.
• V-Offset
Verschiebt das Bild nach oben oder unten.
• Größe
Stellen Sie die Bildgröße ein.
• Phase
Optimiert die Bildeinstellung, wenn die Zeichen einen schlechten Kontrast besitzen oder das Bild flackert.
• Position Reset
Setzt die Bildschirmparameter auf Standardwerte zurück.
Verschieben Zurück Wahl Ende
SEPUP
Menüsprache Deutsch
TT-Sprache Westen
Hörgeschädigte Aus
Bildformat 16:9
Erste Installation
Reset
Software Update(USB)
Auto Einst.
H-Offset 50
V-Offset 50
Größe 50
Phase 98
Position-Reset
Verschieben Zurück Wahl Ende
BILDSCHIRM
15
DE
gewünschten Sender beim Einschalten des Gerätes auszuwählen. Der Standardsender beim Einschalten lässt sich nur
Hörgeschädigte (bei ausgewählter Signalquelle DTV und muss vom Sender unterstützt werden)
Setzen Sie sich mit der Service Hotline in Verbindung,
für weitere Informationen. Ein misslungenes Update
kann nicht durch die Herstellergarantie gedackt werden.
Drücken Sie die Tasten , um die Option Erste Installation auszuwählen, und drücken Sie die Taste ENTER, um sie zu
▲/▼
Trento 60cm LED BLU-TV

Multimedia-Funktionen
• Multimediafunktionen aufrufen/beenden
1. Schließen Sie ein USB-Gerät an.
2. Drücken Sie die Taste SOURCE, um das Hauptmenü einzublenden. Drücken Sie die Tasten / , um die Option▲▼
Medium auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um auf Multimediabetrieb umzuschalten.
3. Um die Multimediafunktionen zu beenden, öffnen Sie wiederum das Signalquellenmenü.
HINWEIS: Es kann sein, dass bestimmte USB-Geräte nicht unterstützt werden.
• Unterstützte Formate
Die Multimediafunktion unterstützt USB-Speichergeräte.
Sie kann Fotos, Musik, Filme und Textdateien abspielen.
Unterstützte Fotoformate: JPEG, BMP, PNG.
Unterstützte Musikformate: MP3, AAC, M4A.
Unterstützte Filmformate: AVI, VOB, DAT, MPEG -1 / MPEG-2 / MPEG-4, TS/TP.
Unterstützte Textformate: TXT.
HINWEIS:
Es kann sein, dass Dateien mit speziellen Algorithmen und Codes nicht unterstützt werden.
Falls Sie eine bestimmte Datei nicht abspielen können, wandeln Sie sie zunächst in ein kompatibles Format um.
• Hauptmenü
FOTO
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um im Hauptmenü die Option Foto auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um sie
zu öffnen. Drücken Sie die Taste EXIT, um zum vorigen Menü zurückzukehren, und drücken Sie EXIT, um das Menü zu
beenden.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, und wählen Sie den Datenträger aus, dessen Inhalt Sie sehen möchten. Drücken Sie die
Taste ENTER, um ihn zu öffnen.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie die Option Zurück, um ins vorige Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie in der Dateiauswahl die Datei aus, die Sie abspielen möchten.
Haben Sie die gewünschte Option markiert, erscheinen Informationen zur Datei auf der rechten Seite und eine Vorschau
in der Mitte.
Drücken Sie ENTER, um die ausgewählte Datei abzuspielen.
Drücken Sie die Taste INFO, um während der Wiedergabe das Menü anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Wiedergabe anzuhalten und in das vorige Menü zurückzukehren.
MUSIK
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um im Hauptmenü die Option Musik auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um
sie zu öffnen. Drücken Sie die Taste EXIT, um zum vorigen Menü zurückzukehren, und drücken Sie EXIT, um das Menü
zu beenden.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, und wählen Sie den Datenträger aus, dessen Inhalt Sie sehen möchten. Drücken Sie die
Taste ENTER, um ihn zu öffnen.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie die Option Zurück, um ins vorige Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie in der Dateiauswahl die Datei aus, die Sie abspielen möchten. Haben Sie die
gewünschte Option markiert, erscheinen Informationen zur Datei auf der rechten Seite.
Drücken Sie ENTER, um die ausgewählte Datei abzuspielen.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um die gewünschte Funktion im Menü unten am Bildschirm auszuwählen, und drücken
Sie ENTER, um sie auszuführen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Wiedergabe anzuhalten und in das vorige Menü zurückzukehren.
FOTO MUSIK FILM TEXT
16
Trento 60cm LED BLU-TV

FILM
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um im Hauptmenü die Option Film auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um sie
zu öffnen. Drücken Sie die Taste EXIT, um zum vorigen Menü zurückzukehren, und drücken Sie EXIT, um das Menü zu
beenden.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, und wählen Sie den Datenträger aus, dessen Inhalt Sie sehen möchten. Drücken Sie die
Taste ENTER, um ihn zu öffnen.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie die Option Zurück, um ins vorige Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie in der Dateiauswahl die Datei aus, die Sie abspielen möchten.
Haben Sie die gewünschte Option markiert, erscheinen Informationen zur Datei auf der rechten Seite und eine Vorschau
in der Mitte.
Drücken Sie ENTER, um den ausgewählten Film abzuspielen.
Drücken Sie die Taste INFO, um während der Wiedergabe das Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um die
gewünschte Funktion im Menü unten am Bildschirm auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um sie auszuführen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Wiedergabe anzuhalten und in das vorige Menü zurückzukehren.
TEXT
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um im Hauptmenü die Option Text auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um sie
zu öffnen.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, und wählen Sie den Datenträger aus, dessen Inhalt Sie sehen möchten. Drücken Sie die
Taste ENTER, um ihn zu öffnen.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie die Option Zurück, um ins vorige Menü zurückzukehren.
Drücken Sie die Pfeiltasten, und wählen Sie in der Dateiauswahl die Datei aus, die Sie abspielen möchten.
Drücken Sie ENTER, um die ausgewählte Datei abzuspielen.
Drücken Sie CH+/CH-, um die nächste bzw. vorige Seite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste INFO, um während der Wiedergabe das Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Tasten ◄/
►, um die
gewünschte Funktion im Menü unten am Bildschirm auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um sie auszuführen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um zum vorigen Menü zurückzukehren, und drücken Sie EXIT, um das Menü zu beenden.
• Bedienung - Grundlagen
1. Wiedergabe/Pause
Startet die Wiedergabe der ausgewählten Datei bzw. hält sie vorübergehend an.
2. Stopp
Hält die Wiedergabe an.
3. /Schneller Rücklauf / schneller Vorlauf
Drücken Sie die Tasten /, um schnell zurück- bzw. vorzuspulen.
4. /Voriges/Nächstes
Sie können die gewünschten Dateien manuell auswählen.
5. Rote Taste
Sie können die aktuelle Datei löschen.
6. CH+/CH-
Drücken Sie bei der Wiedergabe von Textdateien die Tasten CH+/CH-, um zur folgenden bzw. vorigen Seite zu
blättern.
7. ◄/ ►
Dreht ein angezeigtes Foto. Wenn Sie während der Fotowiedergabe ein Bild drehen, wird die Wiedergabe automatisch
vorübergehend angehalten (Pause).
17
DE
Trento 60cm LED BLU-TV

Wichtige einzigartige Tasten
PROGRAMM-FÜHRER (bei ausgewählter Signalquelle DTV)
Drücken Sie die Taste EPG, um das Menü PROGRAMM-FÜHRER aufzurufen.
Drücken Sie die grüne Taste, um Detailinformationen zur Sendung einzublenden.
Drücken Sie die gelbe Taste, um eine zuvor gespeicherte Einstellung einzusehen.
Drücken Sie die Taste ENTER, um zum gewünschten Sender umzuschalten.
Drücken Sie die Tasten CH+/CH-, um zwischen dem folgenden und dem vorigen Tagesprogramm umzuschalten.
Drücken Sie die Taste EXIT zum Beenden.
Programmliste
Drücken Sie die Taste LIST, um die Programmliste einzublenden.
Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲/▼die gewünschten Optionen aus. Drücken Sie die Taste ENTER, um auf den
gewünschten Sender umzuschalten.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um die nächste bzw. vorige Seite der Liste anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste LIST zum Beenden.
Fav.-Liste
Drücken Sie die Taste , um die Favoritenliste einzublenden.
Wählen Sie durch Drücken der Tasten ▲/▼die gewünschten Optionen aus. Drücken Sie die Taste ENTER, um auf den
gewünschten Sender umzuschalten.
Drücken Sie die Tasten ◄/ ►, um die nächste bzw. vorige Seite der Liste anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste zum Beenden.
PROGRAMM-FÜHRER
01 Mai 2007 13:00-16:00 01Mai 2007 13:00
C/B
Display Planliste erinnern
CH+ CH-
Ansicht bew. Nä.Tag Vortag Eingabe
01 Mai
1 RED+MARKER
2 C/B 16:00-19:00 C/B
3 MOVING
4 4v3_MONOSCOPE
5 WHITE WINDOW(RGB)
6 SUB LUMNANCE
7 32STEP
8 MOVING1
13:00-16:00 C/B
18
Eine gemeinsame Favoritenliste für alle TV-Empfangsteile ist nicht verfügbar.
Drücken Sie die blaue Taste, wenn Sie die Sendezeit einer vorgemerkten Sendung einblenden, bzw.
eine Erinnerung programmieren möchten.
Trento 60cm LED BLU-TV
Table of contents
Languages:
Other Seg LED TV manuals