Selve commeo Adapter Plug User manual

Operating instruction
commeo Adapter Plug .............Page 20
Keep these instructions in a safe place!
'"
'"$
commeo Adapter Plug ............. Seite 2
commeo/iveo
Betriebsanleitung
commeo Adapter Plug
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!
$

$Inhaltsverzeichnis
7)#(4)'
,ESEN3IEDIESE"ETRIEBSANLEITUNGVORDER)NBETRIEBNAHME"EACHTEN
3IE DIE 3ICHERHEITSHINWEISE 3%,6% IST NACH %RSCHEINEN DIESER
"ETRIEBSANLEITUNG NICHT HAFTBAR FÓR NDERUNGEN DER .ORMEN UND
3TANDARDS
3ICHERHEITSHINWEISE
!NZEIGENUND4ASTENERKL»RUNG
!LLGEMEINES
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
3%,6%COMMEOIVEO&UNK
-ONTAGE
&UNKTIONS"EGRIFFSERKL»RUNGEN
COMMEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
!USWAHLEINES%MPF»NGERS
&UNKTIONENBEIEINEMAUSGEW»HLTEN%MPF»NGER
3ENDEREINLERNENAUSLERNEN
3ENDERTABELLEIM%MPF»NGERLÍSCHEN
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNG
ZURÓCKSETZEN
3ENDERFUNKTIONEN
IVEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
3ENDER+AN»LEEINLERNEN
7EITERE3ENDER+AN»LEEINLERNEN
3ENDER+AN»LEAUSLERNEN
&UNKTIONENIM3ERVICE-ODUS
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKSETZEN
4ECHNISCHE$ATEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE
3%,6%3ERVICE(OTLINE

$
$
Sicherheitshinweise
3ICHERHEITSHINWEISE
o6ERLETZUNGSGEFAHRDURCH3TROMSCHLAG
o$IE6ORSCHRIFTEN DER ÍRTLICHEN %NERGIEVERSORGUNGSUNTER
NEHMENSOWIEDIE"ESTIMMUNGENFÓRNASSEUNDFEUCHTE
2»UMENACH6$%SINDBEIM!NSCHLUSSEINZUHALTEN
o.URINTROCKENEN2»UMENVERWENDEN
o6ERWENDEN3IENURUNVER»NDERTE3%,6%/RIGINALTEILE
o+INDERVON3TEUERUNGENFERNHALTEN
o,ANDESSPEZIFISCHEN"ESTIMMUNGENBEACHTEN
o6ERWENDEN3IEKEINEDEFEKTENODERBESCH»DIGTEN'ER»TE
o$AS'ER»TNURANEINERLEICHTZUG»NGIGENFESTINSTALLIERTEN
3CHUTZKONTAKTSTECKDOSEBETREIBEN"EI'EFAHRDAS'ER»T
AUSDER3TECKDOSEZIEHEN
o$AS'EH»USEDES'ER»TESNICHTÍFFNEN$ASFFNENDES
'ER»TESBIRGTDIE'EFAHRDES3TROMSCHLAGES
o$IETECHNISCHEN$ATENDES'ER»TESBEACHTENBESONDERS
DIE MAXIMAL ZUL»SSIGE 3CHALTLEISTUNG $IE ,ASTANGABEN
BEZIEHENSICHAUFEINEOHMSCHE,AST
o3CHLIE¶EN 3IE KEINE 'ER»TE AN DEREN UNBEAUFSICHTIGTES
%INSCHALTENZU"R»NDENODER3CH»DENFÓHRENKANN
o$ER ANGESCHLOSSENE6ERBRAUCHER WIRD NUR POLIG VOM
.ETZ GETRENNT :IEHEN 3IE DEN 3TECKER DES %NDGER»TES
BEVORSIEEINE6ER»NDERUNGAM%NDGER»TVORNEHMEN
o$AS'ER»TNURNACHDEM%NTFERNENAUSDER3TECKDOSEMIT
EINEMTROCKENEN4UCHREINIGEN
o$AS(INTEREINANDERSCHALTENMEHRERER3TECKDOSENEMPF»N
GERISTNICHTZUL»SSIG
7ARNUNG
7ARNUNG

$
!NZEIGENUND4ASTENERKL»RUNG
,%$
$IE,%$LEUCHTETWENNDAS%NDGER»TAMCOMMEO!DAPTER0LUGEIN
GESCHALTETIST
"EDIENTASTE%).!53
$IE"EDIENTASTEDIENTZUMMANUELLEN%INUND!USSCHALTENDES%ND
GER»TES
Anzeigen- und Tastenerklärung
"EDIENTASTE
%).!53
,%$

$
$
!LLGEMEINES
$ER COMMEO !DAPTER 0LUG SCHALTET ELEKTRISCHE6ERBRAUCHER DURCH
DEN%MPFANGVON3%,6%COMMEOIVEO&UNKSIGNALEN
"ESTIMMUNGSGEM»¶E6ERWENDUNG
$ERCOMMEO!DAPTER0LUGDARFNURFÓRDAS3CHALTENVON'ER»TEN
MIT EINEM 3#(5+/ ODER %UROSTECKER VERWENDET WERDEN $IE
MAXIMALE3CHALTLEISTUNGBETR»GT7ATT!
o&UNKANLAGENDÓRFENNICHTIN"EREICHENMITERHÍHTEM3TÍRUNGSRISIKO
BETRIEBENWERDENZ"+RANKENH»USER&LUGH»FEN
o$IE &ERNSTEUERUNG IST NUR FÓR 'ER»TE UND !NLAGEN ZUL»SSIG BEI
DENEN EINE &UNKTIONSSTÍRUNG IM (ANDSENDER ODER %MPF»NGER
KEINE'EFAHRFÓR0ERSONEN4IEREODER3ACHENERGIBTODERDIESES
2ISIKODURCHANDERE3ICHERHEITSEINRICHTUNGENABGEDECKTIST
o$ER"ETREIBERGENIE¶TKEINERLEI3CHUTZVOR3TÍRUNGENDURCHANDERE
&ERNMELDEANLAGENUND%NDEINRICHTUNGENAUCHNICHTDURCH&UNK
ANLAGENDIEORDNUNGSGEM»¶IMGLEICHEN&REQUENZBEREICHBETRIE
BENWERDEN
Allgemeines

$Allgemeines
3%,6%COMMEOIVEO&UNK
$ERCOMMEO!DAPTER0LUGEMPF»NGT&UNKSIGNALEAUFDER&UNKFRE
QUENZ-(ZCOMMEO&UNKUND-(ZIVEO&UNK%IN
GLEICHZEITIGER"ETRIEBBEIDER&UNKSYSTEMEISTNICHTMÍGLICH
"EICOMMEOHANDELTESSICHUMEINBIDIREKTIONALES&UNKSYSTEMBEI
DEMSOWOHL$ATENIM%MPF»NGERWIEAUCHIM3ENDERGESPEICHERT
WERDEN $IES ERMÍGLICHT EINE 2ÓCKMELDUNG VOM %MPF»NGER ZUM
3ENDER"EIIVEOHANDELTESSICHUMEINUNIDIREKTIONALES&UNKSYSTEM
OHNE2ÓCKMELDUNGWELCHESMITDEMINTRONIC&UNKSYSTEMKOMPATI
BELIST
$ER%MPF»NGERISTSOLANGEFÓRBEIDE&UNKSYSTEMENACHEINER.ETZ
TRENNUNGOFFENSOLANGKEINCOMMEOIVEO3ENDEREINGELERNTWURDE
3OLLNACHTR»GLICHDAS&UNKSYSTEMGEWECHSELTWERDENMÓSSENALLE
3ENDERDESANDEREN&UNKSYSTEMSAUSGELERNTWERDEN!NSCHLIE¶END
MUSSAM%MPF»NGEREINE.ETZTRENNUNGDURCHGEFÓHRTWERDEN
)NDIE%MPF»NGERLASSENSICHALLE3%,6%COMMEOIVEO3ENDEREIN
LERNEN%SKÍNNENBISZU3ENDERINEINEM%MPF»NGEREINGELERNT
WERDEN$IE"EDIENUNGSANLEITUNGDER3ENDERISTZUBEACHTEN

$
$
Montage
-ONTAGE
(INWEIS
!CHTEN3IEDARAUFDASSDIE3TEUERUNGNICHTIM"EREICHMETALLISCHER
&L»CHEN ODER MAGNETISCHER &ELDER INSTALLIERT UND BETRIEBEN WIRD
-ETALLISCHE&L»CHENODER'LASSCHEIBENMIT-ETALLBESCHICHTUNGDIE
INNERHALBDER&UNKSTRECKELIEGENKÍNNENDIE2EICHWEITEERHEBLICH
REDUZIEREN
-ONTAGESCHRITTE
3TECKEN3IEDENCOMMEO!DAPTER0LUGINEINELEICHTZUG»NGIGE
FESTINSTALLIERTE3CHUTZKONTAKTSTECKDOSE
3TECKEN 3IE DEN .ETZSTECKER DES %NDGER»TES IN DEN COMMEO
!DAPTER0LUG
$AS%NDGER»TISTJETZTMANUELLSCHALTBAR
,ERNEN3IEEINEN3ENDERAUFDEN%MPF»NGER COMMEO!DAPTER
0LUGEINSIEHE+APITELCOMMEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNGODER
IVEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG

$Funktions-/Begriffserklärungen
&UNKTIONS"EGRIFFSERKL»RUNGEN
!LLGEMEIN
-ANUELLE"EDIENUNGÓBERDIE"EDIENTASTEAM!DAPTER0LUG
%INKURZER4ASTENDRUCKAUF DIE"EDIENTASTEAM'ER»TSCHALTETDAS
%NDGER»TEINODERAUS
-ANUELLE"EDIENUNGÓBEREINENCOMMEO3ENDER
%INKURZER4ASTENDRUCKAUFDIE!5&4ASTESCHALTETDAS%NDGER»TEIN
%INKURZER4ASTENDRUCKAUFDIE34/00ODER!"4ASTESCHALTETDAS
%NDGER»TAUS
-ANUELLE"EDIENUNGÓBEREINENIVEO3ENDER
%INKURZER4ASTENDRUCKAUFDIE!"4ASTESCHALTETDAS%NDGER»TEIN
%INKURZER4ASTENDRUCKAUFDIE34/00ODER!5&4ASTESCHALTETDAS
%NDGER»TAUS
!UTOMATISCHE"EDIENUNGÓBEREINECOMMEO:EITSCHALTUHR
%IN AUTOMATISCHER !5&"EFEHL EINER :EITSCHALTUHR Z" COMMEO
-ULTI3ENDSCHALTETDAS%NDGER»TEIN%INAUTOMATISCHER!""EFEHL
EINER:EITSCHALTUHRSCHALTETDAS%NDGER»TAUS
!UTOMATISCHE"EDIENUNGÓBEREINEIVEO:EITSCHALTUHR
%IN AUTOMATISCHER !""EFEHL EINER :EITSCHALTUHR Z" IVEO -ULTI
3ENDSCHALTETDAS%NDGER»TEIN%INAUTOMATISCHER!5&"EFEHLEINER
:EITSCHALTUHRSCHALTETDAS%NDGER»TAUS
COMMEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
COMMEO)NBETRIEBNAHME
$IECOMMEO)NBETRIEBNAHMEISTNURMITCOMMEO3ENDERNMÍGLICH
5M%INSTELLUNGENIM%MPF»NGERVORNEHMENZUKÍNNENMUSSDER
%MPF»NGERMITEINEM3ENDERIM3%,%#4-ODUSAUSGEW»HLTWER
DEN)M3%,%#4-ODUSBESTEHTIMMERNUREINE6ERBINDUNGZUEINEM
AUSGEW»HLTEN%MPF»NGER.URDIESERKANNGESTEUERTUNDEINGESTELLT
WERDEN

$
$
!USWAHLEINES%MPF»NGERS
$URCH$RÓCKENDER3%,%#44ASTEFÓR3EKUNDENWIRDDER3ENDERIN
DEN3%,%#4-ODUSVERSETZT.ACHDEMDER3%,%#4-ODUSGESTAR
TETWURDEBEGINNTDIE3TATUS,%$SCHNELLZUBLINKENUNDDER3ENDER
SUCHTDIE%MPF»NGER%INGRÓNES,EUCHTENDER3TATUS,%$ZEIGTAN
DASS%MPF»NGERGEFUNDENWURDENUNDDIE3TATUS,%$BLINKTLANG
SAMORANGE$ERERSTE%MPF»NGERMACHTEINEKURZE"EST»TIGUNGS
FAHRTBZWKURZES3CHALTENDES%NDGER»TES7URDENKEINE%MPF»NGER
GEFUNDENWIRDDIESDURCHEINROTES,EUCHTENDER3TATUS,%$ANGE
ZEIGT
%MPF»NGERAUSWAHLMITNICHTEINGELERNTEM3ENDER%RSTINBETRIEB
NAHME
$IE.ETZSPANNUNGDER%MPF»NGER
FÓR3EKUNDEUNTERBRECHEN$IE
%MPF»NGER KÍNNEN INNERHALB DER
N»CHSTEN-INUTENGEFUNDENWER
DEN
3%,%#44ASTE DES 3ENDERS FÓR
3EKUNDENDRÓCKEN$ER3ENDER
BEFINDETSICHIM3%,%#4-ODUS
ODER
%MPF»NGERAUSWAHLMITEINGELERNTEM3ENDER
$EN+ANALDES3ENDERSW»HLENAUFDEMDER%MPF»NGER
EINGELERNTIST
$IE3%,%#44ASTEDES3ENDERSFÓR3EKUNDENDRÓCKEN
$ER3ENDERBEFINDETSICHIM3%,%#4-ODUS
(INWEIS$IESOGEFUNDENEN%MPF»NGERKÍNNENJETZTINNERHALBVON
-INUTENÓBEREINENWEITERENNICHTEINGELERNTEN3ENDERGEFUNDEN
WERDEN (IERZU DIE 3%,%#44ASTE DES ZUS»TZLICHEN 3ENDERS FÓR
3EKUNDENDRÓCKEN$ER3ENDERBEFINDETSICHIM3%,%#4-ODUS
!LLE%INSTELLUNGENLASSENSICHJETZTMITBEIDEN3ENDERNVORNEHMEN
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
¥
SS
S

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
7URDEN MEHRERE %MPF»NGER GEFUNDEN KANN DURCH $RÓCKEN DER
3%,%#44ASTEFÓR3EKUNDEDERAUSGEW»HLTE%MPF»NGERGEWECH
SELTWERDEN$ERN»CHSTE%MPF»NGERMACHTEINEKURZE"EST»TIGUNGS
FAHRT BZW KURZES 3CHALTEN DES %NDGER»TES %S IST IMMER NUR EIN
%MPF»NGER AUSGEW»HLT DER EINGESTELLT UND PROGRAMMIERT WERDEN
KANN
3%,%#4-ODUSVERLASSEN
5MDEN3%,%#4-ODUSDIE3TATUS,%$BLINKTLANGSAM
ORANGEZUVERLASSENDIE3%,%#44ASTEFÓR3EKUNDEN
DRÓCKEN
S
3%,%#4-ODUS
3%,%#4S
3%,%#4S 3%,%#4S
3%,%#4S 3%,%#4S
.ETZUNTERBRECHUNG
EINGELERNTER3ENDER
%MPF»NGER
%MPF»NGER
%MPF»NGER8 %MPF»NGER

$
$
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
!NZEIGEDER3TATUS,%$DES3ENDERSZUDENEINZELNEN"ETRIEBS
ZUST»NDEN
3ENDERMODUS !NZEIGEDER3TATUS,%$
"ETRIEBSMODUS !UFLEUCHTENBEI4ASTENDRUCK
3%,%#4-ODUS "LINKTLANGSAMORANGE
&UNKTIONENBEIEINEMAUSGEW»HLTEN%MPF»NGER
∆3ENDERIM3%,%#4-ODUS
7URDE EIN %MPF»NGER MIT EINEM 3ENDER AUSGEW»HLT KÍNNEN DIE
FOLGENDEN%INSTELLUNGENVORGENOMMENWERDEN
02/'S
)M3%,%#4-ODUS
AUSGEW»HLTER
%MPF»NGER
3ENDEREINLERNENAUSLERNEN
3ENDEREINLERNEN∆GRÓNE3TATUS,%$
3ENDERAUSLERNEN∆ROTE3TATUS,%$SIEHE3EITE
02/'S %MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKSETZEN
SIEHE3EITE
02/'S 3ENDERTABELLEIN%MPF»NGERLÍSCHENSIEHE3EITE

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
3ENDEREINLERNENAUSLERNEN
5M EINEN 3ENDER EIN ODER AUSZULERNEN DEN GEWÓNSCHTEN +ANAL
W»HLEN UND DIE 02/'4ASTE FÓR 3EKUNDE DRÓCKEN %IN GRÓNES
!UFLEUCHTENDER3TATUS,%$BEDEUTETDASSDER3ENDEREINGELERNT
WURDE%INROTES!UFLEUCHTENBEDEUTETDASSDER3ENDERAUSGELERNT
WURDE
3ENDERTABELLEIM%MPF»NGERLÍSCHEN
5MDIE3ENDERTABELLEIM%MPF»NGERZULÍSCHENDIE02/'4ASTEAM
3ENDERFÓR3EKUNDENDRÓCKEN!LLE3ENDERDIEIM%MPF»NGEREIN
GELERNTSINDWERDENGELÍSCHT$ER%MPF»NGERWIRDAUSDEM3ENDER
AUSGELERNT
(INWEIS&ÓHRTBEIWEITERENEINGELERNTEN3ENDERNZUR
&EHLERMELDUNG
7IRD IM "ETRIEBSMODUS DIESER %MPF»NGER ÓBER EINEN
NOCHEINGELERNTEN3ENDERGESTEUERTBEKOMMTDER3EN
DERKEINE2ÓCKANTWORTMEHRUNDQUITTIERTDIESESMITEINER
ROTEN,%$ALS&EHLERMELDUNG
(INWEISFÓR%INSTELLUNGENUNTER0UNKT$ER%MPF»NGERMUSS
FÓR DIESE %INSTELLUNGEN MIT EINEM 3ENDER IM 3%,%#4-ODUS
3TATUS,%$ BLINKT LANGSAM ORANGE AUSGEW»HLT SEIN .ACH DER
%INSTELLUNGISTDER!NTRIEB%MPF»NGERWEITERHINAUSGEW»HLTSIEHE
0UNKT
S
S
3TATUS,%$3ENDERGRÓN∆ +ANAL3ENDER
EINGELERNT
3TATUS,%$3ENDERROT∆+ANAL3ENDER
AUSGELERNT

$
$
commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKSETZEN
5MEINEN%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKZUSETZENDIE02/'
4ASTEAM3ENDERFÓR3EKUNDENDRÓCKEN!LLE%INSTELLUNGENWERDEN
INDIE7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKGESETZT$ER%MPF»NGERHATANSCHLIE
¶ENDKEINE3ENDERMEHRGESPEICHERT$ER%MPF»NGERWIRDAUSDEM
3ENDERAUSGELERNT
(INWEIS&ÓHRTBEIWEITERENEINGELERNTEN3ENDERNZUR
&EHLERMELDUNG
7IRD IM "ETRIEBSMODUS DIESER %MPF»NGER ÓBER EINEN
NOCHEINGELERNTEN3ENDERGESTEUERTBEKOMMTDER3EN
DERKEINE2ÓCKANTWORTMEHRUNDQUITTIERTDIESESMITEINER
ROTEN,%$ALS&EHLERMELDUNG
(INWEISFÓR%INSTELLUNGENUNTER0UNKT$ER%MPF»NGERMUSS
FÓR DIESE %INSTELLUNGEN MIT EINEM 3ENDER IM 3%,%#4-ODUS
3TATUS,%$ BLINKT LANGSAM ORANGE AUSGEW»HLT SEIN .ACH DER
%INSTELLUNGISTDER!NTRIEB%MPF»NGERWEITERHINAUSGEW»HLTSIEHE
0UNKT
S

$commeo-Inbetriebnahme/Einstellung
3ENDERFUNKTIONEN
3ENDERUND%MPF»NGERBEFINDENSICHIM"ETRIEBSMODUS
!LLE%MPF»NGERIM3ENDERLÍSCHEN
5MALLE%MPF»NGERAUSEINEM3ENDERZULÍSCHENDIE3%,%#4UND
02/'4ASTEGLEICHZEITIGFÓR3EKUNDENDRÓCKEN!NSCHLIE¶ENDSIND
ALLE%MPF»NGERAUSDEM3ENDERGELÍSCHT
S

$
$
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
IVEO)NBETRIEBNAHME%INSTELLUNG
IVEO)NBETRIEBNAHME
$IE IVEO)NBETRIEBNAHME IST MIT JEDEM IVEO ODER INTRONIC3ENDER
MÍGLICHDEREINE!5&34/00UND!"4ASTEBESITZT
"EDIENUNG
S
"EIM3ENDERDIE!5&UND!"4ASTE
GLEICHZEITIGDRÓCKEN$ER3ENDERWIRD
TEMPOR»RINDEN%MPF»NGEREINGELERNT
S
:UM!BSPEICHERNDESEINGELERNTEN3EN
DERSDRÓCKEN3IEDIE02/'4ASTEFÓR
3EKUNDE$ER3ENDERISTJETZTDAUERHAFT
INDEM%MPF»NGEREINGELERNT

$iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
3ENDER+AN»LEEINLERNEN
7EITERE3ENDER+AN»LEEINLERNEN
$RÓCKEN3IEDIE02/'4ASTEEINESEINGELERNTEN3ENDERS+ANALSFÓR
3EKUNDEN"EST»TIGUNGVOM%MPF»NGERABWARTEN$ER%MPF»NGER
BEFINDET SICH FÓR -INUTE IN ,ERNBEREITSCHAFT &ÓR 3EKUNDE DIE
02/'4ASTEDESNEUEN3ENDERS+ANALSDRÓCKEN$ERNEUE3ENDER
+ANALISTNUNEINGELERNT
3ENDER+AN»LEAUSLERNEN
$RÓCKEN3IEDIE02/'4ASTEEINESEINGELERNTEN3ENDERS+ANALSFÓR
3EKUNDEN"EST»TIGUNGVOM%MPF»NGERABWARTEN$ER%MPF»NGER
BEFINDET SICH FÓR -INUTE IN ,ERNBEREITSCHAFT &ÓR 3EKUNDE DIE
02/'4ASTEDESAUSZULERNENDEN3ENDERS+ANALSDRÓCKEN$ER3EN
DER+ANALISTNUNAUSGELERNT
%INGELERNTER
3ENDER+ANAL
.EUER
3ENDER+ANAL
S S
¥
%INGELERNTER
3ENDER+ANAL
!USZULERNENDER
3ENDER+ANAL
S S
¥

$
$
iveo-Inbetriebnahme/Einstellung
&UNKTIONENIM3ERVICE-ODUS
5MDIENACHFOLGENDEN%INSTELLUNGENDURCHFÓHRENZUKÍNNENMUSS
DER %MPF»NGER DURCH EINE SPEZIELLE .ETZTRENNUNG IN DEN 3ERVICE
-ODUSGEBRACHTWERDEN
&OLGENDE0UNKTEMÓSSENBEACHTETWERDEN
o5MINDEN3ERVICE-ODUSZUKOMMENMUSSEIN3ENDERFESTEIN
PROGRAMMIERTSEIN
o$ER%MPF»NGERBLEIBT-INUTENIM3ERVICE-ODUS
$ER%MPF»NGERBEST»TIGTDEN3ERVICE-ODUSDURCHEINKURZES!UF
LEUCHTENDER,%$
%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKSETZEN
$IE7ERKSEINSTELLUNGBEDEUTETDASSKEIN3ENDEREINGELERNTIST5M
DEN%MPF»NGERIN7ERKSEINSTELLUNGZURÓCKZUSETZENMUSSDER%MP
F»NGER DURCH DIE .ETZTRENNUNG IN DEN 3ERVICE-ODUS GEBRACHT
WERDEN!NSCHLIE¶ENDDIE02/'4ASTEEINESEINGELERNTEN3ENDERS
FÓR3EKUNDENDRÓCKEN
3ENDER
S
¥
%MPF»NGERAUSUNDEINSTECKEN
S S S
S
%MPF»NGERAUSUNDEINSTECKEN
S S

$Technische Daten
4ECHNISCHE$ATEN
.ENNSPANNUNG p6!#p(Z
3TANDBY6ERBRAUCH 7
3CHUTZART )0
3CHUTZKLASSE )NACHBESTIMMUNGSGEM»¶ER-ONTAGE
:UL»SSIGE5MGE
BUNGSTEMPERATUR BIS#
&UNKFREQUENZ UND-(Z
-AX3ENDELEISTUNGM7
$IEMAXIMALE&UNKREICHWEITEBETR»GTIM'EB»UDEBISZUMUND
IMFREIEN&ELDBISZUM
4ECHNISCHENDERUNGENVORBEHALTEN
!LLGEMEINE+ONFORMIT»TSERKL»RUNG
(IERMIT ERKL»RT DIE &IRMA 3%,6% 'MB( #O +' DASS SICH DER
COMMEO!DAPTER0LUGIN³BEREINSTIMMUNGMITDENGRUNDLEGENDEN
!NFORDERUNGENUNDDENANDERENRELEVANTEN6ORSCHRIFTENDER2ICHTLINIE
%5BEFINDET$IE+ONFORMIT»TSERKL»RUNGISTEINSEHBARUNTER
WWWSELVEDE

$
$
Hinweise für die Fehlersuche
(INWEISEFÓRDIE&EHLERSUCHE
Störung Ursache Beseitigung
Endgerät reagiert nicht auf
manuelle Bedienung
Endgerät ist abgeschaltet Endgerät einschalten
Der Empfänger reagiert nicht
auf manuelle Befehle eines
Senders
Batterien im Sender sind leer Neue Batterien einlegen
Sender nicht eingelernt Sender einlernen
Empfänger außerhalb der
Funkreichweite
Entfernung zum Empfänger
verringern
Verkehrtes Funksystem ein-
gelernt
Auslernen aller Sender des
verkehrten Funksystems,
Netzunterbrechung
Der Empfänger führt automa-
tische Funkbefehle nicht aus
Siehe „Ursache“ Störung
manuelle Befehle
Siehe „Beseitigung“ Störung
manuelle Befehle
Der Empfänger steht auf
Handbetrieb
Stellen Sie den Empfänger
mit einem eingelernten
Handsender in den
Automatikbetrieb
3%,6%3ERVICE(OTLINE
o(OTLINE4ELEFON
o$OWNLOADDER"EDIENUNGSANLEITUNGEN
UNTERWWWSELVEDEODER12SCAN

'" Contents
)-0/24!.4
2EADTHISOPERATINGINSTRUCTIONBEFOREINITIALOPERATION/BSERVETHE
SAFETYINSTRUCTIONS3%,6%ISNOTLIABLEFORCHANGESTOTHENORMSAND
STANDARDSAFTERPUBLICATIONOFTHISOPERATINGINSTRUCTION
3AFETYINSTRUCTIONS
%XPLANATIONOFDISPLAYSANDBUTTONS
'ENERAL
$ESIGNATEDUSE
3%,6%COMMEOIVEORADIO
)NSTALLATION
%XPLANATIONOFFUNCTIONSTERMSUSED
COMMEOINITIALOPERATION3ETTING
3ELECTIONOFARECEIVER
&UNCTIONSWITHONESELECTEDRECEIVER
0ROGRAMMINGDELETINGTRANSMITTERS
$ELETETRANSMITTERTABLEINTHERECEIVER
2ESETTHERECEIVERTOTHEFACTORYSETTING
4RANSMITTERFUNCTIONS
IVEOINITIALOPERATION3ETTING
0ROGRAMMINGTRANSMITTERSCHANNELS
0ROGRAMMINGFURTHERTRANSMITTERSCHANNELS
$ELETINGOFTRANSMITTERSCHANNELS
&UNCTIONSINSERVICEMODE
2ESETTHERECEIVERTOTHEFACTORYSETTING
4ECHNICALDATA
'ENERALDECLARATIONOFCONFORMITY
4ROUBLESHOOTING
3%,6%3ERVICE(OTLINE
Table of contents