
7
142 x 208 mm
Cappuccino-Zubereitung
∙Zunächst den Espresso wie unter ‚Espresso-
Zubereitung‘ beschrieben zubereiten.
∙Ein hitzebeständiges Kännchen mit ca. 100 ml frischer
kalter Milch (Kühlschranktemperatur) füllen.
∙Das Kännchen sollte nur ca. zur Hälfte mit Milch gefüllt
sein, damit diese nicht überschäumen kann.
∙Die Taste drücken. Die Taste blinkt während das
Gerät aufheizt.
∙Sobald die Taste dauerhaft leuchtet, Kännchen mit
Milch so unter den Panarello halten, dass die Unterkante
desPanarellossichimmerknappunterderOberäche
derMilchbendet.
∙Den Drehknopf auf die Position drehen. Der
Panarello ist geöffnet.
∙Mit dem Kännchen für 40-45 Sekunden kreisende
Bewegungen durchführen.
∙Sobald der Milchschaum die gewünschte Konsistenz hat
den Drehknopf auf stellen und das Milchkännchen
entfernen.
∙Nach jeder Zubereitung von Milchschaum muss das
Dampfrohr gereinigt werden. Dazu ein geeignetes
Gefäß unter den Panarello halten und den Drehknopf für
einige Sekunden auf stellen.
∙Nach Beendigung der Zubereitung das Gerät
ausschalten oder die Taste drücken, um wieder in
das Menü ‘Espressozubereitung’ zu gelangen.
∙Die aufgeschäumte Milch mit einem Löffel auf den
fertigen Espresso geben. Das Mengenverhältnis sollte
1/3 Espresso, 1/3 warme Milch und 1/3 Milchschaum
sein.
Heißwasser zubereiten
∙Den Wasserbehälter abnehmen, den Deckel aufklappen
und frisches Leitungswasser einfüllen. Dabei die Min-/
Max-Markierung beachten.
∙Das Gerät mit der Taste einschalten.
∙Sobald die Tasten und dauerhaft leuchten, ein
geeignetes Gefäß unter den Panarello stellen.
∙Den Drehknopf auf Position stellen.
∙Sobald die gewünschte Menge Heißwasser bezogen
wurde, den Drehknopf auf Position stellen.
Werkseinstellungen ändern
∙Das Gerät ist mit verschiedenen Funktionen
ausgestattet die wie folgt verändert werden können:
∙Das Gerät einschalten und warten bis die
Tassensymbole dauerhaft leuchten.
∙Die Taste 10 Sekunden lang drücken um in den
Modus ‚Werkseinstellung ändern‘ zu gelangen. Alle drei
Tasten blinken abwechselnd.
∙Werkseinstellung wie nachstehend beschrieben ändern.
∙Erfolgt innerhalb von ca. 15 Sekunden keine Eingabe,
geht das Gerät zurück in den Modus ‚betriebsbereit‘.
∙Um die Funktionen (Wasserhärte, Abschaltung,
Temperatur, Menge) wieder auf Werkseinstellung
zurückzustellen, die Tasten und gleichzeitig
drücken und für drei Sekunden gedrückt halten. Die
Tasten , und blinken und es ertönen zwei
Signaltöne. Das Gerät schaltet sich aus.
Wasserhärte einstellen
∙Das Gerät ist mit einer Entkalkungs-Aufforderung
ausgestattet. Je nach Wasserhärte blinkt die Taste
nach 600, 500 (Werkseinstellung) oder 400
Getränkebezügen schnell auf.
∙Um eine einwandfreie Funktion der Entkalkungs-
Aufforderung zu gewährleisten, muss die Wasserhärte
des Trinkwassers eingestellt werden.
∙Die Wasserhärte kann für weiches, normales oder
hartes Wasser eingestellt werden.
∙Das Gerät in den Modus ‚Werkseinstellungen ändern‘
bringen (siehe ‚Werkseinstellungen ändern‘).
∙Die Taste kurz drücken um in den Modus
‚Wasserhärte‘ zu gelangen.
∙Eine der folgenden Tasten drücken, um die
Wasserhärte einzustellen:
∙: weiches Wasser (< 8,4 °dH)
∙: mittelhartes Wasser (8,4 – 14 °dH)
∙: hartes Wasser (> 14 °dH / 2.5 mmol/l)
∙Nach drei Sekunden blinkt die Taste dreimal und
bestätigt damit die Änderung. Das Gerät geht zurück
in den Modus ‚betriebsbereit‘.
Automatische Abschaltung
∙Das Gerät ist mit einer automatischen Abschaltung
ausgestattet.
∙Wird es für 25 Minuten nicht benutzt, schaltet es sich
automatisch aus.
∙Die Zeit bis zur automatischen Abschaltung kann
zwischen 9 Minuten, 25 Minuten (Werkseinstellung) oder
3 Stunden eingestellt werden:
∙Das Gerät in den Modus ‚Werkseinstellungen ändern‘
bringen (siehe ‚Werkseinstellungen ändern‘).
∙Die Taste kurz drücken um in den Modus
‚Automatische Abschaltung‘ zu gelangen.
∙Eine der folgenden Tasten drücken, um die
Abschaltzeit einzustellen:
∙: 9 Minuten
∙: 25 Minuten
∙: 3 Stunden
∙Nach drei Sekunden blinkt die Taste dreimal und
bestätigt damit die Änderung. Das Gerät geht zurück
in den Modus ‚betriebsbereit‘.