7
das Gerät vor dem Aufheizen in die
gewünschte Bedienposition bringen:
Kontaktgrillen (LOW – HIGH)
z.B. Schnitzel, Bratwurst, Sandwich,
Panini usw.:
Die Einstellung der oberen Grillfläche der
Dicke des Grillguts anpassen. Die obere
Grillfläche sollte nach dem Eingeben des
Grillguts gleichmäßig auf dem Grillgut
aufliegen, dieses aber nicht zerdrücken.
Überbacken (HIGH)
z.B. Toastgerichte:
Die obere Grillfläche mit Hilfe des
Einstellhebels in die höchste Position
stellen. Bitte achten Sie darauf, dass
sich die obere Grillfläche in einer
waagerechten Position befindet.
Barbecuegrillen (BBQ MODE)
z.B. Steak, Schnitzel, Bratwurst:
Den Einstellhebel zunächst in die
Position OPEN stellen, den Griff leicht
herunterdrücken. Dadurch arretiert die
obere Grillfläche. Danach die obere
Grillfläche leicht öffnen, den Einstellhebel
auf die Position BBQ MODE stellen,
festhalten und das Gerät öffnen.
∙Netzstecker in die Steckdose stecken
und das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter
einschalten.
∙Achten Sie darauf, dass die
Fettauffangschale eingesetzt ist und
entleeren Sie sie während des Betriebs
rechtzeitig.
∙Mit dem Temperaturregler den
gewünschten Temperaturbereich einstellen.
∙Aufheizzeit abwarten bis die grüne
Temperaturkontrollleuchte aufleuchtet.
∙Die antihaftbeschichteten Grillplatten
brauchen nur zu Beginn leicht eingefettet
werden.
∙Der Kontaktgrill ist jetzt betriebsbereit.
∙Obere Grillfläche gegebenenfalls öffnen.
∙Grill- bzw. Backgut eingeben. Die Grill-
bzw. Backzeiten hängen vom Grill- bzw.
Backgut ab.
∙Keine spitzen oder scharfen Gegenstände
zur Entnahme des Grillgutes benutzen,
damit die antihaftbeschichteten
Grillplatten nicht beschädigt werden.
∙Nach Beendigung der
Speisenzubereitung Netzstecker ziehen
und den Kontaktgrill bei geschlossenen
Grillflächen abkühlen lassen.
Reinigung und Pflege
∙Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen
und den Kontaktgrill bei geschlossenen
Grillflächen abkühlen lassen.
∙Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeit behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙Die Außenseite des Kontaktgrills nur mit
einem angefeuchteten Tuch reinigen und
mit einem trockenen Tuch nachwischen.
∙Reinigung der Grillplatten:
Die Grillplatten können zur leichteren
Reinigung entnommen werden. Öffnen
Sie dazu das Gerät und stellen Sie die
obere Grillfläche senkrecht. Drücken Sie
den Auslöseknopf der oberen Grillplatte
und nehmen Sie die Grillplatte ab.
Zum Entnehmen der unteren Grillplatte
drücken Sie den Auslöseknopf der
unteren Grillplatte und nehmen Sie die
Grillplatte ab.
Die Grillplatten im Spülwasser reinigen
und danach gründlich abtrocknen.
Nach der Reinigung die Grillplatten wieder
einsetzen. Beachten Sie dabei, dass die
Aussparungen an den Grillplatten in die