SEVERIN 7159 User manual

DE 2in1-Handsauger • Gebrauchsanleitung........................................ 3
GB 2in1 Hand-held/Upright Vacuum Cleaner • Instruction manual... 13
FR Aspirateur 2 en 1 : balai et main • Mode d’emploi....................... 23
NL 2in1-hand-/steelzuiger • Bedieningshandleiding......................... 33
ES Aspiradora de mango/manual 2en1 • Manual de instrucciones.. 43
IT Aspiratore 2in1, manuale e con braccio • Istruzioni per l’uso ..... 53
SE 2-1-handdammsugare/sladdlös dammsugare • Bruksanvisning. 63
PL Ręczny odkurzacz z rękojeścią2 w 1 • Instrukcja obsługi ......... 73
Typ 7159
www.severin.com

2
Battery: 22,2 V DC 2200 mAh 48,84Wh
Batterie: 22,2 V DC 2200 mAh 48,84Wh
Adapter: 27 V DC, 800 mA
Only use with adapter: YLS0241A-E270080
Nur verwenden mit Adapter des Typs: YLS0241A-E270080

3
Vielen Dank
1 Vielen Dank
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken
uns für Ihr Vertrauen. Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche
Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit, Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das Fami-
lienunternehmen aus Sundern seit der Gründung 1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care
und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein umfassendes Elektro-
kleingeräte-Sortiment. Für jeden Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und besuchen Sie uns unter
www.severin.com.
Ihre Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Zu dieser Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Tipps für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch des Ge-
räts. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann es zu Verletzungen von Personen oder
Schäden am Gerät kommen. Die Gebrauchsanleitung gut aufbewahren. Bei Weitergabe des Geräts
an Dritte die Gebrauchsanleitung mitgeben.
Gebrauchsanleitung vor dem ersten Gebrauch vollständig durchlesen.
Inhaltsverzeichnis
Vielen Dank ................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ..................................................................... 4
Gerät montieren und Akku laden ................................................ 8
Gerät bedienen ............................................................................. 9
Gerät warten ............................................................................... 10
Probleme beheben ..................................................................... 11
Entsorgung und Garantie .......................................................... 12
Bebilderter Quick Start Guide liegt bei
Dieser Gebrauchsanleitung liegt ein bebilderter Quick Start Guide bei, der Ihnen weitere Tipps zu
Gebrauch und Pflege des Geräts liefert.
DE

4
Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
Sicherheit bestimmter Personengruppen
– Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
– Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen oder sich auf das Gerät
stellen oder setzen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
– Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät, der Ladestation, dem Netzteil
sowie dem Netzteilkabel fernhalten.
– Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren und entsorgen. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr.
Gerät sicher anschließen
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufgeladen, dabei besteht
grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Daher besonders
auf Folgendes achten:
– Gerät und Netzteil vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigun-
gen kontrollieren. Niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit de-
fektem Netzteil betreiben.
– Netzteil nur an Steckdosen anschließen, die den Angaben auf dem
Typenschild des Netzteils entsprechen.
– Niemals versuchen, Gerät oder Netzteil eigenständig zu reparieren.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an Gerät, La-
destation und Netzteil nur durch unseren Kundendienst durchgeführt
werden. Ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler ge-
ben oder Kontakt mit dem SEVERIN-Kundendienst aufnehmen.

5
Sicherheitshinweise
– Gerät oder Netzteil nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen oder mit Flüssigkeiten behandeln. Gerät und Netzteil von Re-
gen und Nässe fernhalten. Gerät und Netzteil nicht im Freien oder in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
– Gerät und Netzteil nicht mit nassen Händen anfassen. Beim Heraus-
ziehen des Netzteils aus der Steckdose immer direkt am Netzteil zie-
hen.
– Darauf achten, dass das Netzteilkabel nicht geknickt, eingeklemmt
oder überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder schar-
fen Kanten in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Netzteil-
kabel nicht zur Stolperfalle wird.
– Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts sowie vor dem Zubehör-
wechsel Gerät ausschalten und sicherstellen, dass das Netzteil nicht
angeschlossen ist.
Sicherheit beim Umgang mit Akkus
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosions-
gefahr.
– Akku niemals durch andere Akkus oder Batterien ersetzen.
– Akkus niemals kurzschließen, d. h. nicht beide Pole zur gleichen Zeit
berühren, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenstän-
den. Akkus so lagern, dass sie auch bei der Lagerung nicht durch
andere Akkus oder Metallgegenstände kurzgeschlossen werden.
– Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil
verwenden. Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden.
Das mitgelieferte Netzteil wiederum ausschließlich zum Aufladen des
Akkus verwenden.
– Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku da-
nach umgehend an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe
übergeben und so einer sicheren und umweltgerechten Entsorgung
zuführen. Akkus niemals über den Hausmüll entsorgen!

6
Sicherheitshinweise
– Vor dem Ausbauen des Akkus sicherstellen, dass das Netzteil aus
der Steckdose gezogen ist.
– Akkus niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen ausset-
zen oder ins Feuer werfen.
– Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Akku nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder gar
Flüssigkeit austritt.
- Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit ver-
meiden.
- Falls es zu Kontakt mit der Flüssigkeit gekommen ist, diese um-
gehend mit reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen
(egal welcher Art) einen Arzt aufsuchen.
Rotierende Bürstwalze
Das Gerät besitzt eine angetriebene Bürstwalze. Diese kann Verletzun-
gen hervorrufen. Daher Folgendes beachten:
– Vor der Reinigung oder der Wartung des Geräts sicherstellen, dass
das Gerät ausgeschaltet ist und nicht lädt.
– Darauf achten, dass zu keiner Zeit Körperteile unter die Bürstwalze
gelangen können.
– Nicht in der Nähe von Kabeln, Leitungen und langen Fransen sau-
gen. Zum einen besteht die Gefahr, dass die Kabelisolierung be-
schädigt wird. Zum anderen können sich diese Gegenstände in der
Bürstwalze verheddern und so das Gerät schädigen.

7
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Das Gerät darf ausschließlich für das Reinigen auf ebenen, normal ver-
schmutzten Hartböden, kurzflorigen Teppichen oder Garnituren einge-
setzt werden, die den Belastungen der rotierenden Bürste unbeschadet
standhalten.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist un-
tersagt.
Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das
Gerät nicht eingesetzt werden für das Saugen von:
– Menschen, Tieren oder Pflanzen. Gerät stets von Körperteilen, Haa-
ren und Kleidungsstücken fernhalten.
– glühenden, brennenden oder glimmenden Partikeln (wie z. B.
Asche, Kohle, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
– explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen oder Toner.
– Wasser und anderen Flüssigkeiten, z. B. feuchten Teppichreinigern.
– spitzen Gegenständen wie Glassplittern, Nägeln.
– Schmutzmengen, die übliche Schmutzmengen in Menge oder Parti-
kelgröße überschreiten, z. B. Bauschutt.
Verboten ist außerdem:
– Selbstständiges Umbauen oder Reparieren des Geräts oder des
Netzteils.
– Hineinstecken von Gegenständen in Öffnungen des Geräts. Hiervon
ausgenommen ist das dafür vorgesehene Zubehör.
– Gebrauch, Aufbewahrung oder Aufladen im Freien.

8
Gerät montieren und Akku laden
3 Gerät montieren un d Akku laden
Gerät montieren
bebilderter Quick Start Guide
Wandhalterung montieren
1. Wandhalterung senkrecht ausgerichtet an die Wand
halten.
2. Löcher mit einem Bleistift anzeichnen.
3. Löcher bohren (ca. 8 mm Ø).
4. Mitgelieferte Dübel in Löcher stecken.
5. Wandhalterung mit mitgelieferten Schrauben befesti-
gen.
Akku laden
Akku am besten vor jedem Gebrauch laden, insbesondere nach längerem Nichtgebrauch.
Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und sorgt für möglichst lange Reinigungszyklen.
1. Netzteiladapter des mitgelieferten Netzteils in die Anschlussbuchse des Geräts stecken.
2. Mitgeliefertes Netzteil an Steckdose anschließen.
- LEDs am Handgriff beginnen zu blinken. Je mehr LEDs blinken, desto weiter ist der Ladevor-
gang fortgeschritten.
- LEDs erlöschen, wenn der Akku vollständig geladen ist. Der Ladevorgang dauert bei leerem
Akku ca. 3 Stunden.
3. Netzteil aus der Steckdose ziehen.
4. Netzteiladapter des Netzteils aus der Anschlussbuchse des Geräts ziehen.
TIPP: Mit vollständig geladenem Akku beträgt die Betriebszeit ca. 20 Minuten (im Power-Mo-
dus) oder ca. 30 Minuten (im Eco-Modus).
Für weitere Informationen siehe auch bebilderter Quick Start Guide.

9
Gerät bedienen
4 Gerät bedienen
Mit Bodendüse saugen
TIPP: Die Bodendüse kann auch ohne Saugrohr benutzt werden, um z. B. Möbel abzusaugen.
Dabei darauf achten, dass der Untergrund der Beanspruchung durch die Bürstwalze unbe-
schadet standhält.
Im Power-Modus saugen
Im Power-Modus hat der Handsauger eine höhere Leistung und die Bürstwalze rotiert.
1. Bodendüse am Saugrohr anbringen.
2. länger als 1 Sekunde halten, um das Gerät einzuschalten. – Power-Modus ist aktiviert.
3. Boden absaugen.
4. drücken. – Eco-Modus ist aktiviert.
5. drücken, um das Gerät auszuschalten.
6. Staubbehälter leeren und reinigen (siehe Kapitel „Gerät warten“).
Im Eco-Modus saugen
Im Eco-Modus rotiert die Bürstwalze nicht, der Handsauger verbraucht weniger Energie und die Be-
triebszeit des Akkus verlängert sich.
1. Bodendüse am Saugrohr anbringen.
2. länger als 1 Sekunde halten, um das Gerät einzuschalten. – Power-Modus ist aktiviert.
3. drücken. – Eco-Modus ist aktiviert.
4. Boden absaugen.
5. drücken, um das Gerät auszuschalten.
6. Staubbehälter leeren und reinigen (siehe Kapitel „Gerät warten“).
Für weitere Informationen siehe auch bebilderter Quick Start Guide.
Mit 3in1-Tool saugen
TIPP: Das 3in1-Tool kann auch ohne Saugrohr benutzt werden, um z. B. Möbel abzusaugen.
1. 3in1-Tool auf Adapter stecken und am Saugrohr anbringen.
2. länger als 1 Sekunde halten, um das Gerät einzuschalten. – Power-Modus ist aktiviert.
Bei Bedarf erneut drücken. – Eco-Modus ist aktiviert.
3. Untergrund absaugen.
4. drücken (im Power-Modus zweimal drücken), um das Gerät auszuschalten.
5. Staubbehälter leeren und reinigen (siehe Kapitel „Gerät warten“).

10
Gerät warten
5Gerät warten
Staubbehälter leeren
Der Staubbehälter kann nur begrenzte Schmutzmengen aufnehmen.
Den Staubbehälter daher am besten nach jedem Reinigungsvorgang leeren.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Klappe an der Unterseite des Staubbehälters öffnen.
3. Staubbehälter leeren.
Für weitere Informationen siehe auch bebilderter Quick Start Guide.
Staubbehälter reinigen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Staubbehälter entriegeln, entnehmen und leeren.
3. Zykloneneinheit von Staub und Schmutz befreien.
4. Klappe für den Motorschutzfilter auf der Oberseite des Geräts öffnen.
5. Motorschutzfilter entnehmen.
6. Schaumstoffring aus der Innenseite des Motorschutzfilters entnehmen.
7. Motorschutzfilter mit einer weichen Bürste reinigen.
8. Schaumstoffring unter fließendem Wasser reinigen und anschließend trocknen lassen.
Für weitere Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide.
Bürstwalze reinigen
Durch Verschmutzung kann sich die Bürstwalze möglicherweise nicht mehr frei drehen.
Reinigen Sie die Bürstwalze regelmäßig.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und das Gerät nicht lädt.
2. Bodendüse vom Saugrohr abziehen.
3. Arretierung der Bürste lösen.
4. Arretierung abnehmen.
5. Bürste entnehmen.
6. Bürste von Haaren und Schmutz befreien, ggf. vorsichtig eine Pinzette oder Schere benutzen.
Für weitere Informationen siehe bebilderter Quick Start Guide.

11
Probleme beheben
6 Probleme be heben
Probleme selbst beheben
Damit möglichst gar keine Probleme auftreten, ist es wichtig, den Staubbehälter rechtzeitig zu lee-
ren sowie bei dieser Gelegenheit den Motorschutzfilter zu kontrollieren und zu reinigen.
Servicehotline
Falls Sie das Problem anhand der Tabelle nicht beheben können, rufen Sie unsere Servicehotline
an (siehe Kontaktdaten im Anhang dieser Gebrauchsanleitung).
Ersatzteile bestellen
Ersatzteile oder Zubehör können Sie im Internet unter https://shop.severin.com/shop/search
oder über unseren Kundendienst bequem bestellen.
Problem mögliche Ursache / Lösung
Gerät lässt sich
nicht einschalten.
Sicherstellen, dass länger als 1 Sekunde gedrückt wurde, um das Gerät
einzuschalten.
Akku ist völlig leer. Gerät ausschalten und Akku laden, Kapitel „Akku la-
den“.
Gerät lässt sich
nicht laden (LEDs
blinken nicht).
Netzteil ist nicht korrekt eingesteckt. Prüfen, ob Netzteilstecker bzw. Netz-
teiladapter korrekt in ihren Buchsen sitzen, Kapitel „Akku laden“.
Akku ist nicht korrekt in das Gerät eingesetzt. Netzteil trennen. Akku erneut
in das Gerät einsetzen. Netzteil erneut anschließen.
Gerät nimmt kaum
Schmutz auf.
Staubbehälter muss geleert oder Motorschutzfilter und Zykloneneinheit
muss gereinigt werden, Kapitel „Gerät warten“.
Betriebsdauer ver-
kürzt sich zuneh-
mend.
Bürstwalze ist verschmutzt und muss gereinigt werden, Kapitel „Bürst-
walze reinigen“.
Bürstwalze dreht
sich langsam oder
unregelmäßig.
Bürstwalze ist verschmutzt und muss gereinigt werden, Kapitel „Bürst-
walze reinigen“.
Artikelnummer Beschreibung
106-048 Motorschutzfilter
3567-048 Bürstwalze
5424-048 Akku 22,2 V

12
Entsorgung und Garantie
7 Entsorgung und Garanti e
Akku ausbauen
1. Arretierungen des Akkus zusammendrücken.
2. Akku aus dem Akkufach ziehen.
Gerät und Akku separat entsorgen
Geräte und Akkus, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden! Geräte und Akkus enthalten wertvolle Rohstoffe,
die wiederverwertet werden können. Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Gerät und den ausgebauten Akku
separat zur Entsorgung an die entsprechenden Sammelstellen geben.
Garantie
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ge-
genüber dem Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien unberührt.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen Sie sich telefonisch oder per Mail mit un-
serem Kundendienst in Verbindung. Die Kontaktdaten finden Sie im Anhang dieser Ge-
brauchsanleitung. Wenden Sie sich im Garantiefall alternativ auch direkt an den Händler. Zusätz-
lich gewährt SEVERIN eine Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem Zeitraum
beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beru-
hen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht zer-
brechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder LEDs. Von der Garantie ausgenommen sind außer-
dem Batterien und Akkus, die infolge normalen Verschleißes oder unsachgemäßer Handhabung
defekt geworden sind bzw. deren Laufzeit sich verkürzt hat.
Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN autorisierter Stellen.

13
Thank you very much
1 Thank you ve ry much
About this instruction manual
This instruction manual includes important hints for your safety and the use of the appliance. Failure
to observe the instruction manual can result in personal injuries or damage to the appliance. Keep
the instruction manual safe. If you give or sell the appliance to somebody else, give this person the
instruction manual.
Read the instruction manual completely before using the appliance for the first time.
Table of contents
Safety guidelines .................................................................................... 14
Installing the appliance and charging the rechargeable battery ........ 18
Operating the appliance ......................................................................... 19
Maintaining the appliance ...................................................................... 20
Troubleshooting ..................................................................................... 21
Disposal and warranty ........................................................................... 21
Illustrated Quick Start Guide included
This instruction manual comes with an illustrated Quick Start Guide, which provides you with addi-
tional tips for the use and care of the appliance.
EN

14
Safety guidelines
2 Safety guideline s
Safety of particular groups of people
– This appliance may only be used by children over the age of 8 and
by persons with reduced physical, sensory or mental capacities or a
lack of experience and/or knowledge when they are supervised or if
they have been instructed about the safe use of the appliance and
have understood the risks resulting from the use of the appliance.
– Children must not be allowed to play with the appliance or stand or
sit on it. Cleaning and user maintenance must not be performed by
children without supervision.
– Keep the appliance, the charger, the mains adapter and connection
cable out of reach of children under 8 years of age.
– Keep packaging material out of the reach of children and dispose of
it properly. Otherwise, there is a risk of suffocation.
Connect the appliance safely
The appliance is operated with electrical current. Therefore there is a
risk of electric shock. Therefore, pay special attention to the following:
– Check the appliance and mains adapter for possible damage before
use. Never operate a defective appliance or an appliance with a de-
fective mains adapter.
– Only connect the mains adapter to outlets which match the specifi-
cations on the mains adapter type plate.
– Never attempt to repair the appliance or its mains adapter yourself.
To avoid risks, repairs to the appliance, charger and the mains
adapter must only be effected by our customer service department.
Give a defective appliance to an authorised dealer or contact SEV-
ERIN customer service department.

15
Safety guidelines
– Do not immerse the appliance or mains adapter in water or other liq-
uids, or treat with liquids. Keep appliance and mains adapter away
from rain and wet conditions. Do not operate the appliance and
mains adapter outdoors or in rooms with high humidity.
– Do not handle the appliance and mains adapter with wet hands.
When unplugging the mains adapter from the outlet, always pull di-
rectly on the plug.
– Make sure that the mains adapter is not kinked, crushed or run over
and that it does not come into contact with sources of heat, humidity
and sharp edges. Make sure that the mains adapter does not be-
come a stumbling hazard.
– Before cleaning or maintaining the appliance, as well as before
changing accessories, switch off the appliance and unplug the mains
adapter from the outlet.
Safety when handling rechargeable batteries
With improper handling of rechargeable batteries, there is a danger of
injury and explosion.
– Never replace with other rechargeable batteries or other batteries.
– Never short-circuit rechargeable batteries, i.e. never touch both poles
at the same time, especially not with objects that conduct electricity.
Store rechargeable batteries so that they cannot be short-circuited by
other rechargeable batteries or metal objects during storage.
– To charge the rechargeable battery, only use the mains adapter pro-
vided. Never charge the rechargeable battery with another mains
adapter. Only use the mains adapter provided to charge the re-
chargeable battery of this appliance.
– At the end of its life span, remove the rechargeable battery as described.
Then take the rechargeable battery to an appropriate collection point
nearby, thus ensuring safe and environmentally-appropriate disposal.
Never throw rechargeable batteries away in household garbage!

16
Safety guidelines
– Before removing the rechargeable battery, make sure that the mains
adapter is unplugged from the outlet.
– Never take rechargeable batteries apart, expose them to high tem-
peratures or throw them onto fires.
– In case of improper handling, liquid can escape from the rechargea-
ble battery. Do not use the rechargeable battery if it is damaged or if
it is leaking liquid.
- If liquid has escaped, avoid contact with the liquid.
- In case of contact with the liquid, rinse it off immediately with co-
pious amounts of water. In case of after effects (irrespective of
type), consult a doctor.
Rotating brush roller
The appliance contains a driven brush roller. This can cause injuries.
Therefore, heed the following:
– Before cleaning or maintaining the appliance, make sure that the ap-
pliance is switched off and is not on charge.
– Ensure that parts of your body can never get under the brush roller.
– Do not vacuum clean near cables, wires and long fringes. On the one
hand, there is a danger that the cable’s insulation will be damaged.
On the other hand, these objects can get tangled in the brush roller
and damage the appliance.

17
Safety guidelines
Intended use
The appliance must only be used domestically.
The appliance must only be used for cleaning on level, normally-soiled,
hard floors, short-pile carpets or suites that can withstand exposure to
the rotating brush roller without sustaining damage.
Any other use is deemed improper and is forbidden.
In order to prevent injuries, fires and damage, the appliance must
not be used to clean:
– people, animals and plants. Always keep the appliance away from
body parts, hair and clothing.
– glowing or burning particles (such as ash, coals, charcoal, ciga-
rettes, matches).
– explosive or flammable materials or toner.
– water and other liquids, e.g. wet carpet cleaning agents.
– pointed objects such as glass splinters, nails.
– quantities of dirt that exceed normal quantities of dirt in their quantity
or particle size, e.g. building waste.
The following is also forbidden:
– independent alteration or repair of the appliance or its mains adapter.
– insert objects into openings in the appliance. The specially provided
accessories are the exception to this rule.
– use, storage or charging outdoors.

18
Installing the appliance and charging the rechargeable battery
3 Installing the applia nce and charging the recha rgeable battery
Assembly of the appliance
illustrated Quick Start Guide
Installing the wall mount
1. Hold the wall mount to the wall, aligned in a vertical po-
sition.
2. Mark the holes with a pencil.
3. Drill the holes (approximately 8 mm Ø).
4. Insert the supplied dowels into the holes.
5. Fasten the wall mount using the screws supplied.
Charging the rechargeable battery
It is best to charge the rechargeable battery before each use, especially after the appliance has not
been used for a while.
This increases the service life of the rechargeable battery and ensures the longest possible cleaning
cycles.
1. Plug the included mains adapter into the connection socket of the appliance.
2. Connect the included mains adapter to an outlet.
- The LEDs on the handle start to flash. The more the LEDs flash, the more advanced the charg-
ing process is.
- The LEDs go out once the rechargeable battery is fully charged. The charging process takes
around 3 hours when the rechargeable battery is empty.
3. Disconnect the mains adapter from the socket.
4. Disconnect the mains adapter’s connector from the connection socket on the appliance.
TIP: The operation time with a fully charged rechargeable battery is approximately 20 min-
utes (in Power mode) or 30 minutes (in Eco mode).
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.

19
Operating the appliance
4 Operating the appliance
Vacuum-cleaning with the floor nozzle
TIP: The floor nozzle can also be used without the suction tube in order to vacuum-clean fur-
niture, for instance. When doing so, make sure that the surface can withstand the contact
with the brush roller without sustaining damage.
Vacuum-cleaning in Power mode
In Power mode the hand-held vacuum cleaner operates with higher power and the brush roller rotates.
1. Attach the floor nozzle to the suction tube.
2. Press and hold for more than 1 second to switch on the appliance. – Power mode is activated.
3. Vacuum-clean the floor.
4. Press . – Eco mode is activated.
5. Press to switch off the appliance.
6. Empty and clean the dust container (see chapter “Maintaining the appliance”).
Vacuum-cleaning in Eco mode
In Eco mode the brush roller does not rotate, the hand-held vacuum cleaner consumes less energy
and the operating time of the rechargeable battery is extended.
1. Attach the floor nozzle to the suction tube.
2. Press and hold for more than 1 second to switch on the appliance. – Power mode is activated.
3. Press . – Eco mode is activated.
4. Vacuum-clean the floor.
5. Press to switch off the appliance.
6. Empty and clean the dust container (see chapter “Maintaining the appliance”).
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Vacuum-cleaning with the 3-in-1 tool
TIP: The 3-in-1 tool can also be used without the suction tube in order to vacuum-clean fur-
niture, for instance.
1. Connect the 3-in-1 tool to the adapter and attach it to the suction tube.
2. Press and hold for more than 1 second to switch on the appliance. – Power mode is activated.
Press again as necessary. – Eco mode is activated.
3. Clean the floor.
4. Press (press twice in Power mode) to switch off the appliance.
5. Empty and clean the dust bin (see chapter “Maintaining the appliance”).

20
Maintaining the appliance
5 Maintaining the appliance
Emptying the dust bin
The dust bin can only store a limited quantity of dirt.
Therefore, it is best to empty the dust bin after every cleaning procedure.
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Open the flap on the underside of the dust bin.
3. Empty the dust bin.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Cleaning the dust bin
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Unlatch, remove and empty the dust bin.
3. Remove any dust and dirt from the cyclone unit.
4. Open the flap for the motor protection filter at the top of the appliance.
5. Remove the motor protection filter.
6. Remove the foam ring from inside the motor protection filter.
7. Clean the motor protection filter with a soft brush.
8. Clean the foam ring under running water and then leave it to dry.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Cleaning the brush roller
Soiling may prevent the brush roller from rotating freely. Clean the brush roller regularly.
1. Make sure that the appliance is switched off and is not on charge.
2. Disconnect the floor nozzle from the suction tube.
3. Unfasten the stop catch for the brush.
4. Remove the stop catch.
5. Remove the brush.
6. Remove any hairs and dirt from the brush, carefully using tweezers or scissors as necessary.
For further information, see also illustrated Quick Start Guide.
Table of contents
Languages:
Other SEVERIN Vacuum Cleaner manuals

SEVERIN
SEVERIN HV 7154 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7164 User manual

SEVERIN
SEVERIN AH7914 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7926 User guide

SEVERIN
SEVERIN HV 7184 User manual

SEVERIN
SEVERIN Hygenius Free LI30 SC 7148 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7944 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7047 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY7087 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7055 User manual

SEVERIN
SEVERIN BC 7050 User manual

SEVERIN
SEVERIN BR 7953 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7025 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7058 User manual

SEVERIN
SEVERIN CY 7088 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7035 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7070 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7050 User manual

SEVERIN
SEVERIN HV 7165 User manual

SEVERIN
SEVERIN 7158 User manual