Sherwood EQ-1350 User manual

Re
a
OPERATING
INSTRUCTIONS
MANUEL
D’INSTALLATION
ET
D’UTILISATION
BEDIENUNG
SANLEITUNG
INSTRUCCIONES
DE
FUNCIONAMIENTO
EQ-1350
Graphic
Equalizer
Correcteur
Graphique
Graphischer
Equalizer
Ecualizador
Grafico
Tl
Live
Performance
Sound
SS96S6S6SSS5S

Unpacking
and
Installation
i
i
Congratulation
on
Your
Purchase!
Your
new
high
fidelity
graphic
equalizer
is
designed
to
deliver
maximum
enjoyment
and
years
of
trouble
free
service.
Please
take
a
few
moments
to
read
this
manual
thoroughly.
It
will
explain
the
features
and
operation
of
your
equalizer
and
help
insure
a
trouble
free
installation.
Please
unpack
your
equalizer
carefully.
We
recommend
that
you
save
the
carton
and
packing
material.
They
will
be
helpful
should
you
ever
need
to
move
your
unit
and
may
be
required
if
you
ever
need
to
return
it
for
service.
Your
equalizer
is
designed
to
be
placed
in
a
horizontal
position
and
it
is
important
to
allow
at
least
two
inches
of
space
behind
your
unit
for
adequate
ventilation
and
cabling
convenience.
To
avoid
early
damage,
never
place
the
unit
near
radiators,
in
front
of
heating
vents,
in
direct
sun
light,
or
in
excessively
humid
or
dusty
location.
Connect
your
complementary
components
as
illustrated
in
the
following
section.
CAUTION
within
the
product’s
enclosure
that
may
be
of
sufficient
magnitude
to
constitute
a
risk
of
electric
shock
to
persons.
This
symbol
is
intended
to
alert
the
user
to
the
presence
of
uninsulated
‘dangerous
voltage”
CAUTION:
TO
REDUCE
THE
RISK
OF
ELECTRIC
SHOCK,
DO
NOT
REMOVE
COVER
(OR
BACK).
This
symbol
is
intended
to
alert
the
user
to
the
presence
of
important
operating
and
main-
tenance
(servicing)
instructions
in
the
literature
REFER
SERVICING
TO
QUALIFIED
SERVICE
PERSONNEL.
accompanying
the
appliance.
NO
USER-SERVICEABLE
PARTS
INSIDE.
Caution:
To
prevent
electric
shock
do
not
use
this
(pola-
rized)
plug
with
an
extension
cord,
receptacle
or
other
outlet
unless
the
blades
can
be
fully
inserted
WN
Ten
to
prevent
blade
exposure.
Attention:
Pour
prévenir
les
chocs
électriques
ne
pas
utiliser
cette
fiche
polarisée
avec
un
prolongateur,
une
:
prise
de
courant
ou
une
autre
sortie
de
courant,
To
prevent
fire
or
shock
hazard,
do
not
sauf
si
les
lames
peuvent
étre
insérées
4
fond
sans
expose
the
unit
to
rain
or
moisture.
en
laisser
aucune
partie
a
découvert.

SYSTEM
HOOK
UP
BLOCK
DIAGRAM
1.
PATCH
CORD
COLOR:
RED:
RIGHT
CHANNEL
WHITE:
LEFT
CHANNEL
2.
DO
AS
SHOWN
BELOW:
1
+
AMPLIFIER
|
PHONO
INPUT+GND
RED
5
SPEAKER
L/R
{
BLACK
ae
AMPLIFIER
SPEAKER
L/R
+
AMPLIFIER
|
TAPE
PLAY
+
AMPLIFIER
|
TAPE
REC
WITH
EQUALIZER:STEP
1
THROUGH
7
(EXCEPT
6)
WITHOUT
EQUALIZER:STEP
1
THROUGH
6

Rear
Panel
Connections
Prises
de
l’Arriére
Anschliisse
in
der
Rickwand
Conexiones
en
el
Panel
Posterior
TAPES
eines
CASSETTENDECK
MAGNETOPHONE
CASSETTENDECK
PLATIA
PARA
CASSETTES
sherwood
MODEL
NO.
EQ-1350
LOR
AMP
OUTLET
STEREO
GRAPHIC
EQUALIZER
SER
WO
SHOCK
HAZARD-DO
NOT
OPEN
RISQUE
DE
CHOC-ELECTRIQUE.NE
PAS
QUVRIA
CAUTION
mK
TRC
SHOCK
So
‘mot
ots
EQUALIZER
CORRECTEUR
TO
WALL
OUTLET
EQUALIZER
OR
AMP
OUTLET
ECUALIZADOR
UNSWITCHED
AU
PRISE
DE
COURANT
OU
AMPLIFICATEUR
ZUR
WANDSTECKDOSE
ODER
AMP
AUSGANG
AL
ENCHUFE
O
ALA
SALIDA
DEL
AMPLIFICADOR
AMPLIFICATEUR
TO
WALL
OUTLET
VERSTARKER
AU
PRISE
DE
COURANT
AMPLIFICADOR
ZUR
WANDSTECK
DOSE
AL
ENCHUFE
TO
WALL
OUTLET
UNSWITCHED
AU
PRISE
DE
COURANT
OU
AMPLIFICATEUR
ZUR
WANDSTECKDOSE
ODER
AMP
AUSGANG
AL
ENCHUFE
O
ALA
SALIDA
DEL
AMPLIFICADOR

_Front
Panel
Controls
Commandes
de
|Avant
Bedienungselemente
an
der
Vorderseite
Conexiones
en
el
Panel
Posterior
EQ-1350
eae
Spray
EQUALIZER

Rear
Panel
Connections
@)
LINE
IN
JACKS
Connect
the
LINE
IN
jacks
on
the
equailzer
to
the
TAPE
OUT
jacks
on
the
stereo
amplifier
of
receiver.
If
your
amplifier
or
receiver
has
a
set
of
processor
IN/OUT
jacks
then
put
this
lead
into
the
OUT
jacks.
If
you
nave
a
preamplifier,
power
amplifier
system
then
these
leads
go
into
the
OUT
(OUTPUT)
jacks
of
preamplifier.
@)
LINE
OUT
JACKS
Connect
the
LINE
OUT
jacks
on
the
equalizer
to
the
TAPE
IN
jacks
on
the
stereo
amplifier
or
receiver.
If
your
amplifier
receiver
has
a
set
of
processor
IN/OUT
jacks,
put
this
lead
into
the
IN
jacks.
If
you
have
a
preamplifier,
power
amplifier
system,
then
these
leads
go
into
the
input
jacks
of
the
power
amplifier.
NOTE:
The
maximum
rated
input
of
this
GRAPHIC
EQUALIZER
is
10V.
When
it
is
being
used
between
the
PRE
OUT
jacks
of
the
preamplifier
and
the
MAIN
IN
jacks
of
the
power
amplifier,
be
sure
that
the
output
level
of
the
preamplifier
does
not
exceed
10V.
@)
TAPE
PLAY
JACKS
Connect
these
to
the
LINE
PLAY
(OUTPUT)
jacks
on
the
tape
deck.
@)
TAPE
REC
JACKS
Connect
these
to
the
LINE
REC
(INPUT)
jacks
on
the
tape
deck.
@
AC
INPUT
CORD
Plug
this
cord
into
the
wall
or
switched
AC
outlet

Front
Panel
Controls
@)
POWER
SWITCH
To
turn
the
power
on,
press
the
POWER
switch
and
press
it
again
to
turn
off.
@
OCTAVE
CONTROLS
These
controls
provide
continuous
level
variation
of
its
indicated
frequency
from
—12
dB
to
+12
dB.
Each
frequency
segment
becomes
enhanced
when
its
control
is
positioned
above
center
(0)
and
attenuated
when
positioned
below
center.
With
all
controls
set
to
0,
the
input
signal
is
fed
to
the
OUTPUT
jacks
unchanged.
The
frequency
response
display
on
the
octave
controls
displays
the
level
variation
of
the
frequency
response
of
the
output
signals.
3)
DISPLAY
PANEL
This
display
panel
indicates
the
status
of
the
operations
for
easier
control
of
the
GRAPHIC
EQUALIZER,
like
the
TAPE
MONITOR,
EQ,
EQ
REC
and
SPECTRUM
ANALYZER.
The
SPECTRUM
ANALYZER
allows
the
energy
balance
of
the
output
controlled
by
GRAPHIC
EQUALIZER
to
be
checked
at
a
glance
and
the
combined
frequency
characteristics
of
the
left
and
right
channels
will
be
displayed.
@
DISPLAY
CHANNEL
SELECTOR
¢
L+R
MODE:
Combined
frequency
characteristics
of
the
left
and
right
channels
will
be
displayed.
e
L
MODE:
Left
channel
will
be
displayed.
©
R
MODE:
Right
channel
will
be
displayed.
@)
BAR/DOT
DISPLAY
MODE
SELECTOR
The
display
mode
of
the
spectrum
analyzer
can
be
selectable;
BAR
or
DOT
display.
@
HI/LOW
DISPLAY
SENSITIVITY
SELECTOR
The
spectrum
analyzer
displays
the
output
level
of
the
unit.
Leave
this
selector
at
LOW
position
(Pushed-in)
at
high
listening
levels.
At
low
listening
levels,
the
display
movement
will
not
be
sensitive.
In
this
case,
set
this
switch
to
HI
(Pushed-
out)
position.
@
TAPE
MONITOR
SWITCH
Press
this
switch
to
monitor
the
sound
on
the
tape
as
it
is
being
recorded
or
when
playing
back
a
tape
using
a
tape
deck
connected
to
the
TAPE PLAY
jacks
of
this
unit.
Tape
monitor
indicator
comes
on
when
this
switch
is
pressed.
In
all
other
cases,
leave
this
switch
in
TAPE
MONITOR-OFF
position.
EQ
ON
SWITCH
In
“EQ”
indicator
is
in
on
state,
the
equalizer
controls
function
normally
as
they
are
set.
In
“EQ”
off
state,
the
signals
are
by
passed
without
passing
through
equalizer.
Switching
“EQ”
to
OFF
also
gives
instant
reference
to
“true”
or
flat
response.
|
@)
EQ
REC
SWITCH
Press
this
switch
when
recording
a
program
source
whose
signals
feature
an
equalization
onto
a
tape
ina
tape
deck
connected
to
this
unit.
9

Before
Operation
It
is
suggested
that
the
GRAPHIC
EQUALIZER
power
cord
be
plugged
into
a
switched
convenience
outlet
of
the
stereo
system.
The
POWER
switch
of
the
GRAPHIC
EQUALIZER
can
then
be
left
in
the
ON
position
and
power
to
the
unit
supplied
by
operating
the
power
switch
of
the
stereo
system.
¢
Set
the
TAPE
MONITOR
switch
of
the
amplifier
to
ON.
e
Set
the
LOUDNESS
switch,
TONE
control
switch
an
other
filter
switches
of
the
amplifier
to
OFF.
Operation
EQUALIZING
PROGRAM
SOURCE
(Fig.
1)
1.
Adjust
the
VOLUME
control
of
the
stereo
system
as
desired.
2.
Press
the
TAPE
MONITOR
switch
of
the
GRAPHIC
EQUALIZER
to
TAPE
MONITOR
indicator
OFF.
.
Press
the
EQ
ON
switch
to
“EQ”
indicator
ON.
4.
Operate
the
octave
controls
to
obtain
equali-
zation.
5.
Readjust
the
VOLUME
control
of
the
stereo
system.
Wo
In
this
mode,
the
unequalized
program
source
will
be
recorded
by
a
tape
deck
connected
to
the
GRAPHIC
EQUALIZER
TAPE
PLAY/REC
jacks
and
recording
conditions
cannot
be
monitored.
EQUALIZING
TAPE
PLAYBACK
SIGNAL
(Fig.
2)
1.
Press
the
TAPE
MONITOR
switch
of
the
GRAPHIC
EQUALIZER
to
TAPE
MONITOR
indicator
ON.
2.
Press
the
EQ
ON
switch
to
EQ
indicator
ON.
.
Operate
the
tape
deck
and
play
the
tape.
4.
Adjust
the
VOLUME
control
of
stereo
system
as
desired.
5.
Operate
the
octave
controls
to
obtain
equali-
zation.
6.
Readjust
the
VOLUME
control
of
the
stereo
system.
we
When
recording,
the
original
sound
of
the
program
source
is
recorded
without
being
modified
at
all.
Recording
conditions
cannot
be
monitored
at
this
time.
10
TURNTABLE
TAPE
MONITOR:OFF
EQ:
ON/EQ
REC:OFF
TAPE
MONITOR:ON
EQ:ON/'
gal
REC)
OFF
june
outeut
fst
Tape
deck
i
Tape
deck

TAPE
RECORDING
EQUALIZED
PROGRAM
SOURCE
WHILE
MONITORING
WITH
SPEAKERS
(Fig.
3)
1.
Press
the
TAPE
MONITOR
switch
of
GRAPHIC
EQUALIZER
to
TAPE
MONITOR
indicator
OFF.
2.
Press
the
EQ
ON
switch
to
EQ
indicator
ON
and
EQ
REC
switch
to
EQ
REC
indicator
ON.
3.
Operate
the
tape
deck
and
set
for
recording
standby.
.
4,
Operate
the
octave
controls
to
equalize
the
program
source,
then
record.
Perform
equalizing
while
monitoring
the
recording
conditions
with
the
speakers.
e
Note
that
due
to
the
variation
in
human
ear
response
according
to
volume
(loudness
response),
the
equalizing
effect
recorded
on
tape
and
the
sound
monitored
from
the
speakers
may
differ.
¢
In
this
mode,
the
tape
playback
signal
cannot
be
equalized.
EQUALIZING
PROGRAM
SOURCE
WHILE
SIMULTANEOUSLY
LISTENING
WITH
SPEAKERS
AND
RECORDING
ON
TAPE
(Fig.
4)
1.
Press
the
TAPE
MONITOR
switch
of
GRAPHIC
EQUALIZER
to
TAPE
MONITOR
indicator
ON.
2.
Press
in
EQ
ON
switch
to
EQ
indicator
ON
and
EQ
REC
switch
to
ON.
3.
Adjust
the
VOLUME
control
of
stereo
system
as
desired.
4.
Operate
the
tape
deck
and
set
for
recording
standby.
5.
Operate
the
octave
controls
to
perform
equali-
zation.
6.
Readjust
the
VOLUME
control
of
the
stereo
system
and
proceed
with
recording.
TAPE
RECORDING
OR
PLAYBACK
WITHOUT
EQUALIZING
THE
PROGRAM
SOURCE
(Fig.
5)
1.
Press
the
TAPE
MONITOR
switch
of
the
GRAPHIC
EQUALIZER
to
TAPE
MONITOR
indicator
ON.
2.
Press
the
EQ
ON
switch
to
EQ
indicator
OFF.
3.
Operate
the
tape
deck
to
record
program
source
or
play
a
tape.
~
TAPE
MONITOR:ON
EQ:ON/EQ
REC:
0)
TAPE
MONITOR:ON
EQ:
OFF
/EQ
REC:OFF
Line
inputs
Tape
deck
Turntable
TAPE
MONITOR:OFF
;
EQ:
OFF
/EQ
REC:OF
F
fe
Tape
deck
OUTPUT

When
recording
in
this
mode,
recording
conditions
can
be
monitored
through
the
speakers.
PLAYING
PROGRAM
SOURCE
WITHOUT
EQUALIZATION
(Fig.
6)
1.
Press
the
TAPE
MONITOR
switch
to
TAPE
MONITOR
indicator
OFF.
2.
Press
the
EQ
ON
switch
to
EQ
indicator
OFF.
3.
Adjust
the
VOLUME
and
tone
controls
of
the
stereo
system
as
desired.
In
this
mode,
the
program
source
can
be
recorded
by
a
tape
deck
connected
to
the
GRAPHIC
EQUALIZER
TAPE
jacks,
but
recording
cannot
be
monitored.
Octave
Control
Operation_
As
shown
in
Fig.
7,
each
octave
control
allows
adjustment
only
in
a
narrow
band
with
the
center
frequency
as
indicated
above
the
control.
Adjust
the
controls
according
to
conditions
or
personal
preferences.
63
Hz
Control:
Increasing
this
control
setting
brings
out
the
fasci-
nation
of
massive
bass
sounds
such
as
produced
by
bass
violins,
drums
and
pipe
organs.
The
sound
is
given
an
impression
of
solidness
and
imposing
grandeur,
125
Hz
Control:
Enhancing
this
region
imparts
a
fullness
to
the
sound,
while
reducing
the
control
setting
provides
a
more
transparent
sound.
250
Hz
Control:
Clapping
causes
echo
reflections
in
certain
types
of
rooms,
such
as
those
adjacent
to
hallway.
Reduce
this
control
setting
to
eliminate
these
reflections.
500
Hz
Control:
This
region
governs
the
strength
of
the
sound.
Increasing
the
control
setting
can
add
impact
to
the
sound,
while
conversely,
an
excessively
low
setting
can
lend
an
impression
of
incompleteness.
1
kHz
Control:
Adjusting
this
control
during
vocal
performances
can
either
render
the
singer’s
voice
more
distinct
or
cause
it
to
become
nearly
inaudible.
Presence
can
be
greatly
varied
by
controlling
the
midrange
sound
frequency.
2
kHz
Control:
Sound
in
the
2
kHz-area
provides
the
strongest
stimulus
to
the
human
ear
and
ear
and
also
evokes
a
psychological
response.
If
the
sound
has
a
hard,
metealic
impression,
reduce
this
control.
4
kHz
Control:
When
set
too
high,
the
sound
can
become
irritat-
ingly
brassy
and
metallic.
Setting
the
control
for
attenuation
can
result
in
a
gentle,
non-fatiguing
sound
for
easy
listening.
8
kHz
Control:
Increasing
this
control
setting
enhances
the
bril-
liance
of
music
containing
string
and
wind
instru-
ments.
If
a
conventional
type
tone
control
is
used
to
increase
this
band,
undesirable
effects
may
be
imparted
and
the
sound
can
be
made
unpleasant.
The
8
kHz
frequency
band
delicately
influences
tone
variations.
16
kHz
Control:
The
16
kHz
control
can
be
used
to
extend
subtle
high
frequencies.
Sound
presence
becomes
richer
with
instruments
possessing
narrow
reverberations
such
as
cymbals
and
the
triangle.
IkHz
8
kHz
2
kHz
16
kHz
500
Hz
4kHz
OX
Soe
FREQUENCY
Octave
control
variation
curve

Specifications
Eqaulizer
Range
(individual
channel
adjust)..........
+12
dB
63
Hz,
125
Hz,
250
Hz,
500
Hz,
1
kHz,
2
kHz,
4
kHz,
8
kHz,
16
kHz,
Total
Harmonic
Distortion
20
Hz
—
20
kHz,
All
Control;
Flat,
Output:
1V.......0..00.0.0.00...
0.025%
1
kHz,
All
Control;
Max.,
Output:
3V
..
0.06%
1
kHz,
All
Control;
Flat,
Output:
2V
.
.
0.005%
1
kHz,
All
Control;
Min.,
Output:
0.2V
..
0.1%
Insertion
Loss.............
0
dB
(Control;
Flat)
Max.
Output
Voltage
(1
kHz,
THD:
0.5%,
RL
47
kQ)
......0...
10v
Frequency
Response........
10
Hz
—
50
kHz
dB
Signal
to
Noise
Ratio
(1HF
A
Network,
short
circuited,
1V
Output)
95
dB
Input
Impedance......
Lataeiee
haha
whee’
50
kQ
Output
Impedance...................00.
1kQ
Miscellaneous
Power
Consumption.....................
14W
Dimensions.......
440(W)
x
92(H)
x
225(D)
mm
Weight
(without
package)...............
3.6
Kg
NOTE:
Specifications
and
the
design
subject
to
change
without
notice
for
improvements.
13

Auspacken
und
Anschliessen
Herzlichen
Gluckwunsch
zu
Ihrem
Kauf!
Thr
neuer
Hi-Fi
graphischer
Equalizer
wird
Ihnen
viele
vergniigliche
Stunden
bereiten
und
jahrelang
st6rungsfreie
Dienste
leisten.
Nehmen
Sie
sich
bitte
ein
paar
Minuten
Zeit,
um
diese
Bedienungsanleitung
griindlich
durchzulesen.
Sie
werden
dann
die
Eigenschaften
und
die
Betriebsweise
Ihres
Equalizers
besser
verstehen,
wodurch
ein
st6rungsfreies
Anschliessen
gewdahrleistet
ist.
Bitte
packen
Sie
Ihren
Equalizer
vorsichtig
aus.
Wir
empfehlen
Ihnen,
den
Karton
und
das
Verpackungs-
material
aufzubewahren.
Falls
Sie
einmal
den
Standort
Ihres
Gerates
zu
andern
wiinschen,
oder
wenn
Sie
es
einmal
zum
Service
geben,
wird
Ihnen
das
von
Nutzen
sein.
Ihr
Equalizer
soll
in
horizontaler
Lage
aufgestellt
werden,
und
es
ist
wichtig,
dass
dahinter
mindestens
5
cm
fiir
angemessene
Beliiftung
und
geniigend
Raum
zur
Verkabelung
frei
gelassen
werden.
Vermeiden
Sie
vorzeitige
Beschadigungen,
indem
Sie
das
Gerat
nie
in
der
Nahe
von
Heizungsradiatoren,
vor
heissluftbeltiftungen,
in
direkter
Sonnen-
bestrahlung
oder
an
ausserordentlich
feuchten
oder
staubigen
Orten
aufstellen.
Schliessen
Sie
die
Zusatzgerate
an,
wie
es
im
folgenden
Teil
gezeigt
wird.
Dieses
Symbol
soli
die
Person,
die
das
gerat
VORSICHT
verwendet,
auf
die
Gefahr
nicht
isolierter
“gefahrlicher
Spannung”
innerhalb
des
ELEKTRISIERUNGSGEFAHRI
.
.
NCHY
DERNENE
Gehcauses
aufmerksam
machen,
die
ausrei-
chen
kann,
um
einer
Person
einen
elektrischen
Schlag
zu
versetzen.
VORSICHT:
UM
ELEKTRISIERUNGSGEFAHR
ZU
VERMINDERN,
ENTFERNEN
SIE
NICHT
DIE
VORDER-
ODER
RUCKWAND!
SIE
FINDEN
INNERHALB
KEINE
BEDIENUNGSTEILE.
UEBERLASSEN
SIE
DAS
SERVICE
Dieses
Symbol
soll
die
Person,
die
das
Gercat
GESCHULTEM
WARTUNGSPERSONAL.
verwendet,
darauf
aufmerksam
machen,
dass
die
Begleitliteratur
wichtige
Betriebs-
und
Wartungsanleitungen
enthcalt.
UM
BRAND-
ODER
ELEKTRISIERUNGS-
Vorsicht:
Um
einen
elektrischen
Schlag
zu
vermeiden,
verwen-
den
Sie
diesen
(gepolten)
Stecker
in
Verbindung
mit
GEFAHR
ZU
VERMEIDEN,
SETZEN
SIE
einem
Verlangerungskabel,
einer
Steckdose
oder
DAS
GERAT
NICHT
REGEN
ODER
NASSE
einem
anderen
Stromanschluss
nur,
wenn
die
Zapfen
AUS
so
hineingesteckt
werden
kénnen,
dass
sie
voll
verdeckt
sind.

SYSTEMSCHALTUNG
—
BLOCKDIAGRAMM
1.
STOEPSELSCHNUR
FARBCODE
ger
‘t
RECHTER
KANAL
WEISS:
LINKER
KANAL
2.
GEHEN
SIE
NACH
DEM
FOLGENDEN
SCHEMA
VOR:
SCHRITT
1
PLATTENSPIELER
AUSGANG
2
CD
PLATTENSPIELER
|AUSGANG
—>
VERSTAERKER'
|CD
EINGANG
3
TUNER
AUSGANG
>
VERSTAERKER
|
TUNER
EINGANG
4
5
STEREO
rz
VIDEORECORDER
AUSGANG
VERSTAERKER
|
VIDEO
EINGANG
>
VERSTAERKER
|PHONO
EINGANG+CND
LAUTSPRECHER
L/R
{
eee
>
VERSTAERKER
|
LAUTSPRECHER
L/R
~
VERSTAERKER
_
|
BANDWIEDERGABE
CASSETTENDECK
BANDAUFNAHME
OHNE
EQUALIZER
SCHRITTE
1
BIS
6
MIT
EQUALIZER
SCHRITTE
1
BIS
7
(OHNE
6)

Anschluesse
in
der
Rueckwand
@
LINE
IN
—
ANSCHLUSSE
Der
LINE
IN
Anschlu8
vom
Equalizer
ist
mit
dem
TAPE
OUT
AnschluB
des
Verstarkers
bzw.
des
Receivers
zu
verbinden.
Ist
Ihr
Verstarker
od.
Receiver
mit
einem
PROCESSOR
IN/OUT
Anschluf
ausgestattet,
ist
der
LINE
IN
AnschluB
vom
Equalizer
mit
dem
PROCESSOR
OUT
Anschliissen
zu
verbinden.
Bei
ciner
Anlage,
bestehend
aus
Vorverstarker
und
Endverstarker,
ist
der
LINE
IN
AnschluB
des
Equalizers
mit
dem
OUTPUT-Anschlu8
des
Vorverstarkers
zu
verbinden.
@
LINE
OUT
—
ANSCHLUSSE
Der
LINE
OUT
Anschlu
vom
Equalizer
ist
mit
dem
TAPE
IN
AnschluB
des
Verstarkers
bzw.
des
Receivers
zu
verbinden.
Ist
Ihr
Verstarker
od.
Receiver
mit
einem
PROCESSOR
IN/OUT
AnschluB
ausgestattet,
ist
der
LINE
OUT
Anschlu}
vom
Equalizer
mit
dem
PROCESSOR
IN
Anschliissen
zu
verbinden.
Bei
einer
Anlage,
bestehend
aus
Vorverstarker
und
Endverstarker,
ist
der
LINE
OUT
Anschluf
des
Equali-
zers
mit
dem
INPUT-AnschluB
des
Endverstarkers
zu
verbinden.
@)
TAPE
PLAY
ANSCHLUESSE
Verbinden
Sie
diese
mit
den
LINE
PLAY
(OUTPUT)
Anschliissen
des
Tape
Decks.
@)
TAPE
REC
ANSCHLUESSE
Verbinden
Sie
diese
mit
den
LINE
REC
(INPUT)
Anschliissen
des
Tape
Decks.
@
AC
EINGANGSKABEL
Stecken
Sie
dieses
Kabel
in
die
AC
Wandsteckdose.
Deutsch

Einstellungen
in
der
Vorderwand____
@)
NETZSCHALTER
Zum
Herstell.n
des
Netzanschlusses
driicken
Sie
den
NETZSchalter,
und
driicken
Sie
ihn
noch
einmal,
um
auszuschalten.
a
@)
OKTAVENREGELUNG
Dieser
Regler
sorgt
fiir
fortgesetzte
Pegelvariation
der
angezeigten
Frequenz
von
—12
dB
bis
+12
dB.
Jedes
Frequenzsegment
wird
verstarkt,
wenn
die
Einstellung
oberhalb
des
Mittelpunktes
(0)
steht,
und
gedampft,
wenn
die
Einstellung
unterhalb
des
Mittelpunktes
steht.
Wenn
alle
Einstellungen
auf
0
stehen,
wird
das
Eingangssignal
unverdndert
an
die
Ausginge
weitergeleitet.
Das
Frequenzumfangs-Display
des
Oktavenreglers
zeigt
die
Pegelvariation
der
Frequenzwiedergabe
des
Ausgangssignals
an.
@
DISPLAY
Dieses
Display
zeigt
zur
leichteren
Einstellung
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
den
Betriebsstand
an,
wie
etwa
TAPE
MONITOR,
EQ,
EQ
REC
und
SPEKTRALANALYSATOR.
Mit
diesem
SPEKTRALANALYSATOR
kann
man
den
Energieabgleich
der
durch
den
GRAPHISCHEN
EQUALIZER
gesteuerten
Leistung
auf
einen
Blick
tiberpriifen,
und
die
gemeinsamen
Frequenzkurven
des
linken
und
des
rechten
Kanals
werden
angezeigt.
@)
DISPLAY
DER
KANALEINSTELLUNG
e
L+R
Modus:
Die
gemeinsamen
Frequenzkurven
des
linken
und
des
rechten
Kanals
werden
angezeigt.
¢
L
Modus:
Der
linke
Kanal
wird
angezeigt.
e
R
Modus:
Der
rechte
Kanal
wird
angezeigt.
@)
BAR/DOT
(STRICH/PUNKT)
DISPLAY
EINSTELLUNG
Der
Anzeigemodus
des
Spektralanalysators
kann
auf
BAR
oder
DOT
Display
eingestellt
werden.
©
HI/LOW
DISPLAY
DES
EMPFINDLICHKEITSREGLERS
Der
Spektralanalysator
zeigt
den
Leistungsstand
des
Gerdtes
an.
Bei
hohem
H6rpegel
lassen
Sie
diese
Einstellung
in
LOW
Position
(niedergedrtickt).
Bei
niedrigem
H6rpegel
zeigt
das
Display
nur
einen
geringen
Ausschlag.
In
diesem
Fall
stellen
Sie
den
Schalter
auf
HI
(nicht
niedergewdriickt):
@
TAPE
MONITOR
SCHALTER
Driicken
Sie
diesen
Schalter,
wenn
Sie
das
Tape
bei
der
Aufnahme
mithGren
wollen,
oder
wenn
Sie
ein
Tape
auf
einem
Tape
Deck
wiedergeben,
das
an
die
TAPE PLAY
Eingange
dieses
Gerates
angeschlossen
ist.
Bei
Driicken
dieses
Schalters
wird
die
Tape
Monitor
Anzeige
aktiviert.
In
allen
anderen
Fallen
lassen
Sie
diesen
Schalter
in
TAPE
MONITOR
Position
OFF.
EQ
ON
SCHALTER
Wenn
die
“EQ”
Anzeige
eingeschaltet
ist,
funktionieren
die
Einstellungen
des
Equalizers
normal.
Ist
“EQ”
ausgeschaltet,
werden
die
Signale
weitergeleitet,
ohne
durch
den
Equalizer
zu
fliessen.
Stellt
man
“EQ”
auf
OFF,
so
bemerkt
man
sofort
den
“wahren”
oder
flachen
Frequenzumfang.
@
EQ
REC
SHCALTER
Driicken
Sie
diesen
Schalter,
wenn
Sie
eine
Klangqueller
aufnehmen,
deren
Signale
auf
einem
Tape
in
einem
an
dieses
Gerat
angeschlossenen
Tape
Desk
eine
Entzerrung
bewirken.

Vor
Inbetriebnahme
______
Es
wird
empfohlen,
das
Stromkabel
des
GRAPHI-
SCHEN
EQUALIZERS
an
einen
verbundenen
Bedarfsausgang
des
Stereosystems
anzuschliessen.
Der
NETZ-Schalter
des
GRAPHISCHEN
EQUA-
LIZERS
kann
dann
in
ON
Position
gelassen
und
das
Gerat durch
Einschalten
des
Netzschalters
des
Stereosystems
mit
Strom
versorgt
werden.
¢
Stellen
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
des
verstarkers
auf
ON.
¢
Stellen
Sie
den
LOUDNESS
Schalter,
den
TON-
Steuerungs-schalter
und
andere
Filterschalter
des
Verstarkers
auf
OFF.
Betrieb
ENTZERREN
EINER
KLANGQUELLE
(Bild
1)
1.
Stellen
Sie
den
LAUTSTAERKE
Regler
des
Stereosystems
nach
Belieben
ein.
2.
Drticken
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
auf
die
TAPE
MONITOR
Anzeige
OFF.
3.
Drticken
Sie
den
EQ
ON
Schalter
auf
die
“EQ”
Anzeige
ON.
4.
Beniitzen
Sie
den
Oktavenregler
zur
Entzerrung.
5.
Stellen
Sie
die
LAUTSTAERKE
des
Stereosy-
stems
richtig
ein.
In
diesem
Modus
wird
die
nicht
entzerrte
Klang-
quelle
von
einem
mit
den
TAPE
PLAY/REC
Anschltissen
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
verbundenen
Tape
Deck
aufgenommen
und
die
Aufnahmebedingungen
k6nnen
nicht
mitgehdrt
werden.
ENTZERREN
EINES
TAPE
WIEDERGABESIGNALS
(Bild
2)
1.
Driicken
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
auf
die
TAPE
MONITOR
Anzeige
ON.
2.
Driicken
Sie
den
EQ
ON
echlaet
auf
die
“EQ”
Anzeige
ON.
3.
Nehmen
Sie
das
Tape
Deck
in
Betrieb
und
spielen
’
Sie
das
Tape
ab.
4.
Stellen
Sie
die
LAUTSTAERKE
des
Stereosy-
stems
nach
Belieben
ein.
5.
Bentitzen
Sie
den
Oktavenregler
zur
Entzerrung.
Plattenspieler
\—$1/
ruse
ANG
VERSTARKER
TES
LAUTSPRECHER
TAPE
AUFNAHME
TAPE
WIEDERGABE
GRAPHISCHER
EQUALIZER
EINGANG
Tonbandeingang
Tape-Monitor:
AUS
EQ:
AUS
EQ
REC:
AUS
DIREKTEIN
DIREKTAUSGANG:
Tonbandgerat
GRAPHISCHER
EQUALIZER
Tape-Monitor:
EIN
EQ:
AUS
EQ
REC:
AUS
DIREKTAUSGANG
_Ausgang
—
TARKER
AY
AS
LAUTSPRECHER
QI)
PLATTENSPIELER
fA
We
auscanc
vers
TAPE
WIEDERGABE
Tape-Monitor:
AUS
EQ:
AUS
EQ
REC:
EIN
DIREKTAUSGANG
DIREKTEINGANG
ftCi‘é‘N
Tonbandgerat
Deutsch

6.
Stellen
Sie die
LAUTSTAERKE
des
mee
stems
richtig
ein.
Bei
der
Aufnahme
wird
der
Originalton
der
Klang-
quelle
unverandert
aufgenommen.
Die
Aufnahme-
bedingungen
k6nnen
dabei
nicht
mitgeh6rt
werden.
TAPE
AUFNAHME
EINER
ENTZERRTEN
KLANGQUELLE
UNTER
MITHOEREN
DURCH
LAUTSPRECHER
(Bild
3)
1,
Driicken
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
auf
die
TAPE
MONITOR
Anzeige
OFF.
2.
Driicken
Sie
den
EQ
ON
Schalter
auf
die
EQ
Anzeige
ON
und
den
EQ
REC
Schalter
auf
die
EQ
REC
Anzeige
ON.
3.
Setzen
Sie
das
Tape
Deck
in
Betrieb
und
stellen
Sie
auf
Aufnahmebereitschaft
ein.
4.
Setzen
Sie
den
Oktavenregler
in
Betrieb,
um
die
Klangquelle
zu
entzerren,
dann
beginnen
Sie
mit
der
Aufnahme.
Fiihren
Sie
die
Entzerrung
durch,
wahrend
Sie
die
Aufnahmebedingungen
tiber
die
Lautsprecher
mithéren.
Bedenken
Sie,
dass
wegen
der
Unterschiedlichkeit
der
Reaktion
des
menschlichen
Ohres
auf
Lautst-
arke
(Loudness-Wiedergabe)
durch
die
entzer-
rende
Wirkung
die
Bandaufnahme
und
der
tiber
die
Lautsprecher
mitgeh6rte
Klang
verschieden
sein
kdénnen.
e
In
diesem
Modus
kann
das
Bandwiedergabesignal
nicht
entzerrt
werden.
ENTZERREN
DER
KLANGQUELLE
BEI
GLEICHZEITIGEM
ABHOEREN
DURCH
LAUTSPRECHER
UND
AUFNAHME
AUF
TAPE
(Bild
4)
1.
Driicken
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
auf
die
TAPE
MONITOR
Anzeige
ON.
2.
Driicken
Sie
den
EQ
ON
Schalter
auf
die
EQ
Anzeige
ON
und
den
EQ
REC
Schalter
auf
ON.
3.
Stellen
Sie die
LAUTSTAERKE
des
Stereosy-
stems
nach
Belieben
ein.
4.
Setzen
Sie
das
Tape
Deck.in
Betrieb
und
stellen
Sie
auf
Aufnahmebereitschaft
ein.
5.
Bentitzen
Sie
den
Oktavenregler
zur
Entzerrung.
6.
Stellen
Sie die
LAUTSTAERKE
des
Stereosy-
stems
richtig
ein
und
setzen
Sie
die
Aufnahme
fort.
PLATTENSPIELER
EQ:
EIN
|
GRAPHISCHER
EQUALIZER
Tape-Monitor:
EIN
DIREKTEINGANG
fs
se
EQ
REC:
AUS
PLATTENSPIELER
Eingang
|
EQ:
EIN
Eingang
PLATTENSPIERL
Tape-Moni
EQ:
EIN
AUSGANG
VERES
GRAPHISCHER
EQUALIER‘er
Tonbandgerat
“EQUALIZER
Stl
ORE
ATER
Mesa
TARKER
Tonbandausgang
Tape-Monitor:
EIN
Tonbandeingang
EQ
REC:
AUS
Ausgang
itor:
AUS
EQ
REC:
AUS

TAPE-AUFNAHME
ODER
WIEDERGABE
OHNE
ENTZERRUNG
DER
KLANGQUELLE
(Bild
5)
1.
Driicken
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
auf
TAPE
MONITOR
Anzeige
ON.
2.
Driicken
Sie
den
EQ
ON
Schalter
auf
die
EQ
Anzeige
OFF.
3.
Setzen
Sie
das
Tape
Deck
in
Betrieb,
um
eine
Klangquelle
aufzunehmen
oder
ein
Tape
wieder-
zugeben.
Bei
Aufnahmen
in
diesem
Modus
kG6nnen
die
Aufnahmebedingungen
durch
die
Lautsprecher
mitgehdrt
werden.
WIEDERGABE
EINER
KLANGQUELLE
OHNE
ENTZERRUNG
(Bild
6)
1.
Driicken
Sie
den
TAPE
MONITOR
Schalter
auf
die
TAPE
MONITOR
Anzeige
OFF.
2.
Driicken
Sie
den
EQ
ON
Schalter
auf
die
EQ
Anzeige
ON.
3.
Stellen
Sie
die
LAUTSTAERKE
und
Tonsteue-
rung
des
Stereosystems
wunschgeméass
ein.
In
diesem
Modus
kann
die
Klangquelle
von
einem
mit
den
TAPE
Anschliissen
des
GRAPHISCHEN
EQUALIZERS
verbundenen
Tape
Deck
aufgenom-
men
werden,
die
Aufnahme
kann
jedoch
nicht
mitgeh6rt
werden.
Oktavenregelung
Wie
in
Bild
7
gezeigt,
erlaubt
jede
Oktavensteuerung
nur
eine
Einstellung
innerhalb
eines
schmalen
Frequenzbandes,
dessen
Mittenfrequenz
oberhalb
des
Reglers
angegeben
ist.
Stellen
Sie
die
Regler
jeweils
nach
den
Bedingungen
oder
Ihren
pers6nli-
chen
Prdaferenzen
ein.
63
Hz
Regler:
Eine
Verstarkung
dieser
Einstellung
bringt
faszinie-
rend
volle
Basst6ne,
wie
etwa
von
Bassgeigen,
Schlagzeung
und
Kirchenorgeln.
Der
Klang
erweckt
den
Eindruck
von
Tiefe
und
Machtigkeit.
125
Hz
Regler:
Die
Betonung
dieser
Bandbreite
verleiht
dem
Klang
Fiille,
wahrend
das
Reduzieren
der
Einstellung
einen
transparenteren
Klang
hervorruft.
250
Hz
Regler:
Klatschen
ruft
in
gewissen
Raéumen,
besonders
in
solchen,
die
an
Korridore
anschliessen,
Echos
her-
vor.
Durch
Reduziaren
dieser
Einstellung
kénnen
Sie
diese
Echos
ausschalten.
500
Hz
Regler:
Diese
Bandbreite
bewirkt
die
Klangstarke.
Eine
Ver-
starkung
der
Einstellung
verleiht
dem
Klang
kraft,
wahrend
eine
ausserordentlich
niedrige
Einstellung
den
Eindruck
von
Unvollstandigkeit
erwecken
kann.
1
kHz
Regler:
Durch
diese
Einstellung
kann
man
wéahrend
Gesangsdarbietungen
die
Stimme
des
Sdngers
entweder
deutlicher
oder
fast
unhérbar
machen.
Durch
Steuerung
der
mittleren
Klangfrequenz
kann
die
Stimmprdasenz
sehr
variiert
werden.
.
2
KHz
Regler:
Auf
dieser
2
KHz-Frequenz
hat
der
Klang
die
gros-
ste
Wirkung
auf
das
menschliche
Gehér
und
auch
einen
psychologischen
Effekt.
Wenn
der
Klang
hart
und
metallisch
ist,
stellen
Sie
diesen
Regler
zurtick.

4
KHz
Regler:
Bei
zu
hoher
Einstellung
kann
der
Klang
zu
spréde
und
metallisch
werden.
Stellt
man
den
Regler
niedri-
ger
ein,
ergibt
das
einen
dem
Zuhérer
angenehmen,
nicht
ermiidenden
Klang.
8
KHz
Regler:
Die
héhere
Einstellung
dieses
Reglers
erhéht
die
Klangreinheit
von
Musik,
die
Streich-
und
Blasin-
strumente
einsetzt.
Wenn
eine
konventionelle
Ton-
steuerung
zur
Erweiterung
dieser
Frequenz
einge-
setzt
wird,
kOnnen
unerwiinschte
und
unangenehme
Nebengerdusche
auftreten.
Das
8
KHz
Frequenz-
band
beeinflusst
unmerklich
die
Klangvariationen.
16
KHz
Regler:
Der
16
KHz
Regler
kann
zur
Ausweitung
subtiler
hoher
Frequenzen
eingesetzt
werden.
Bei
Instrumen-
ten
mit
engen
Schwingungen,
wie
etwa
Hackbrett
und
Triangel,
wird
die
Klangprasenz
starker.
125
Hz
1
KHz
8
KHz
250
Hz
2
kHz
16
KHz
63
Hz
500
Hz
4KHz
FREQUENZ-
Oktavenksteuerung-
Variationskurve
Wiedergabe

Technische
Daten
Enizerrungsbereich
(Individuelle
Einstellung
der
Kandle)..
+12
dB
63
Hz,
125
Hz,
250
Hz,
500
Hz,
1
KHz,
2
KHz,
4
KHz,
8
KHz,
16
KHz
Gesamter
Klirrfaktor
20
Hz
—
20
KHz,
alle
Einstellungen:
Flach,
Ausgang:
1V.................
0.025%
1
KHz,
alle
Einstellungen:
Max.
Ausgang:
3V.............0005
0.06%
1
KHz,
alle
Einstellungen:
Flach,
Ausgang:
2V.........
0.
cee
ee
eee
0.005%
1
KHz,
alle
Einstellungen:
Min.
Ausgang:
0.2V..............05.
0.1%
Einftigungsverlust................0000
eee
0dB
(Einstellung:
flach)
Maximale
Leistungsspannung
(i
KHz,
THD:
0.5%,
RL
47
kOhm)......
10V
Frequenzumfang..........
10
Hz
—
50
KHz
dB
Signalrauschabstand
(IHF
A
Netzschaltung,
kurzgeschlossen,
IV
Ausgang)
.............0
eee
eee
95
dB
Eingangsimpedanz..................
50
kOhm
Ausgangsimpedanz...................
1kOhm
Verschiedenes
Eingangsleistung...............-..0000e-
14W
Ausmasse
.........
440(B)
x
92(H)
x
225(T)
mm
Gewicht
(ohne
Tara)
.................6.
3.6
Kg
HINWEIS:
Bei
Verbesserung
k6nnen
technische
Daten
und
Design
ohne
vorherige
Verstandigung
verandert
werden.
10
Table of contents
Languages: