
8010367/14-04-03 Printed in Germany (04-03) Subject to change without prior notice
©SICK AG Industrial Safety Systems All rights reserved
I/O-Modul tauschen
Anlage spannungsfrei schalten!
Während Sie das I/0-Modul tauschen, könnte die Anlage unbeabsichtigterweise starten.
Schalten Sie grundsätzlich bei allen Arbeiten an Maschine und Sicherheits-Laserscanner die Maschine
spannungsfrei.
Im demontierten Zustand des I/O Moduls sind hoch entwickelte Elektronikkomponenten zugänglich. Schützen Sie
diese vor elektrostatischer Entladung, Verschmutzung und Feuchtigkeit.
ØVerwenden Sie nach Möglichkeit antistatische Bodenmatten und Werkbankunterlagen.
ØBerühren Sie bei Arbeiten am S 3000 von Zeit zu Zeit eine unbeschichtete Metallfläche, um statische
Aufladungen von Ihrem Körper abzuleiten.
ØEntnehmen Sie die Komponenten des S 3000 erst unmittelbar vor der Installation ihren antistatischen
Verpackungen.
ØBeachten Sie, dass für Schäden, die durch elektrostatische Entladung entstehen, keine Haftung übernommen
werden kann.
Das I/O-Modul darf nur von sachkundigem Personal in sauberer Umgebung getauscht werden.
•Montieren Sie das I/O-Modul entsprechend der folgenden Anleitung, um die Gehäusedichtigkeit IP 65 zu
gewährleisten.
So tauschen Sie das I/O-Modul:
ØZiehen Sie den Systemstecker ab und demontieren Sie den S 3000.
ØBringen Sie den S 3000 an einen sauberen Ort (Büro, Instandhaltungsräume oder Ähnliches).
ØReinigen Sie den S 3000 zunächst von außen. Damit verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das
geöffnete Gerät.
ØLösen Sie die Befestigungsschrauben des I/O-Moduls.
ØGreifen Sie das I/O-Modul mit einer Hand in der Vertiefung des Verbindungssteckers zum Systemstecker.
ØGreifen Sie mit der anderen Hand das I/O-Modul an der Demontagehilfe an der Geräteunterseite.
ØZiehen Sie das I/O-Modul parallel zum Montageschacht ab.
ØEntfernen Sie eventuelle Verschmutzungen von der Dichtfläche und der Anlagefläche des Sensorkopfs.
Verwenden Sie dazu möglichst einen rückstandsfreien Kunststoffreiniger
ØEntnehmen Sie das I/O-Modul aus der Verpackung, sorgen Sie dabei für ESD-Schutz.
ØKontrollieren Sie die Flächen auf Sauberkeit und die Dichtung auf richtigen Sitz.
ØSetzen Sie das I/O-Modul im Montageschacht auf der Sensorkopf-Rückseite parallel an. Orientieren Sie sich
dabei an den drei umgebenden Seiten des Schachtes.
ØFühren Sie das I/O-Modul entlang dieser Flächen auf die Steckverbindung. Schieben Sie das I/O-Modul dabei
parallel zur Sensorkopf-Rückseite ein, vermeiden Sie ein Verkanten. Das I/O-Modul kann ohne Kraftaufwand
aufgesteckt werden.
ØWenn das I/O-Modul plan zur Sensorkopf-Rückseite anliegt (Abstand ca. 1 mm), ziehen Sie die Schrauben
schrittweise und über Kreuz auf 10 bis 12 Nm an.
So nehmen Sie den S 3000 wieder in Betrieb:
ØMontieren Sie den S 3000 wieder ordnungsgemäß.
ØStecken Sie den Systemstecker des S 3000 auf.
ØHaben Sie das I/O-Modul gegen die gleiche I/O-Modul-Variante ausgetauscht, liest der S 3000 nach dem
Einschalten die gespeicherte Konfiguration automatisch aus dem Systemstecker.
ØHaben Sie das I/O-Modul gegen eine andere I/O-Modul-Variante ausgetauscht (z.B. Standard gegen Advanced),
müssen Sie eine Erstinbetriebnahme.
=
ACHTUNG
Hinweis
Hinweise