Siemens 8MR6423-5EG04 User manual

Warnhinweis: Montage und Installation von elektrischen Betriebsmitteln dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Warning: Assembling and installation of electrical equipment may only happen by electro specialists.
A5E03773358A Version 01 Nov.11
S
Installation, operation and maintenance manual
Montage-Betriebs und Wartungsanleitung
Air conditioner for electric enclosure
Schaltschrank-Kühl
g
erät
8MR6423-5EG04
8MR6423-5EG06
8MR6423-5EG08
A T T E N T I O N !
Read carefully and completely before installation. Keep the manual until unit decommissioning.
Lesen Sie das vorliegende Handbuch in allen seinen Teilen aufmerksam durch, bevor das Gerät installiert wird. Das
Handbuch muss bis zum Abbau des Geräts aufbewahrt werden.

2
A T T E N T I O N !
ENG
•Working on the unit only by quali-
fied and authorized personnel.
•Power supply rating on unit name-
plate must comply with mains rat-
ing.
•Always switch power supply off be-
fore opening the unit.
•Carefully follow manual instructions
on condensate discharge connec-
tion.
•If an air filter is installed, check it
and, when clogged, clean or re-
place.
•Air inlets and outlets must be com-
pletely free from obstruction.
DEU
•Arbeiten am Gerät dürfen nur von
qualifiziertem und autorisiertem
Personal durchgeführt werden.
•Die auf dem Typenschild des Ge-
rätes angegebene Anschluss-
spannung muss der Netzspannung
entsprechen.
•Vor dem Öffnen des Gerätes,
Spannung abschalten.
•Für Kondenswasserablass die An-
weisungen des Handbuchs auf-
merksam befolgen.
•Wenn ein Luftfilter benutzt wird,
diesen kontrollieren und, bei Ver-
stopfung, reinigen oder auswech-
seln.
•Achten Sie darauf, dass die Luft-
ein- und ausgänge nicht versperrt
werden.
•
F.1.0 F.2.1 F.4.1

3
F.7.1
Performances / Leistungen
8MR6423-5EG04 8MR6423-5EG06
8MR6423-5EG08
P(W) Ta (°C) Ti (°C)
ENG Useful cooling output Ambient temperature Enclosure internal temperature
DEU Nutzkühlleistung Umgebungstemperatur Schaltschrank-Innentemperatur
F. 10.1
Technical data / Technische Daten
ENG Useful
cooling
output
Supply
voltage
Dimensions
(W xHxD)
Max current Starting
current
Pre-fuse T Electric
capacity
Duty cycle Refrigerant Max
pressure
Enclosure
temperature
range
Temperature
control
Ambient
temperature
range
Protection
internal
circuit
Protection
external
circuit
Noise level Weight Conformity
DEU
Nutzkühlleis-
tung
Versorgungs-
spannung
Abmessungen
(BxHxT)
Höchststrom Anlauf-
strom
Vorsiche-
rungT
Nennleistung Einschalt-
dauer
Kältemittel zul. Be-
triebsüber-
druck
Schalt-
schrank-
temperatur-
bereich
Temperatur-
regelung
Umge-
bungs-
temperatur-
bereich
Schutzart
Innenkreis-
lauf
Schutzart
Außen-
kreislauf
Geräusch-
pegel
Gewicht Konformität
EN814 EN814
A35
A35
A35
A50
A35
A35
A35
A50
R134a
W W V ~ Hz mm A A A W W - kg bar °C - °C - - Db(A) kg -
8MR6423-
5EG04
380
240
230 1~ 50-60
285x460x180
1,6
6
4
280
330
100%
0,16
26
20-46
Thermostat
20-55*
IP54
IP34
60
17
CE
8MR6423-
5EG06
640
470
230 1~ 50-60
316x606x212
2,1
8,1
6
400
470
100%
0,23
25
20-46
Thermostat
20-55*
IP54
IP34
65
21
CE
8MR6423-
5EG08
820
680
230 1~ 50-60
348x783x215
2,6
10,8
6
440
490
100%
0,21
25
20-46
Thermostat
20-55*
IP54
IP34
65
27
CE
* 50°C a 60 Hz

4
F. 13.1
Dimensions / Abmessungen
8MR6423-5EG04
8MR6423-5EG06
8MR6423-5EGO08
External
Außenmontage
Semi-recessed
Teileinbau

5
F.19.1
F.22.1 F.25.1
F.27.0 F.28.1
F.31.1 F.33.0 F.34.1 F.36.0

6
ENG
1. Cooling unit application.
The cooling units described in this manual are
designed and built to cool the air inside
switchboards in order to protect components
sensitive to thermal shock and, at the same
time, providing an IP54 protection level against
the infiltration of contaminating and strong sub-
stances.
2. Updates.
The manufacturer reserves the right to update
its product and relative manuals based on tech-
nical progress without prior notice. Please note
that at the time of sale, this manual and relative
product cannot be considered inadequate only
because they are not subject to above-
mentioned updates.
3. Technical features.
(Figures F.7.1 and F.10.1)
4. Supply.
Inside the packaging you will find:
1
1
1
1
6
6
6
1
1
2
cooling unit
installation, operating and maintenance
manual with CE conformity certificate
test certificate
drilling template
M6 nuts
6.4x18 mm flat washers
M6x35 mm dowels
10x5 mm self-adhesive sealing strip
piece of flexible hose for discharging
condensate 12x2x100 mm
M6 eyebolts
…
(figure F. 19.1)
(figure F. 31.1)
5. Prior to assembly.
•During transport and storage the cooling
unit must be kept in the position clearly in-
dicated on the packaging (figure F.1.0),
and must not be exposed to temperatures
higher than 70°C.
•Upon receipt, check the packaging has not
been damaged during shipping.
•Ambient air temperature, where the enclo-
sure is to be installed, must be no higher
than 50°C and should never exceed the
cooling unit’s maximum operating tem-
perature which is specified on its rating
plate. The unit must be positioned far away
from heat sources and flows of hot air.
•Make sure switchboard protection level is
IP54 or higher. Should this not be the case
excessive condensation could form. Con-
sequently seal well all areas where cables
pass and all other openings in the enclo-
sure.
•Check that the external environment does
not contain excessive concentrations of
contaminating solids and/or strong chemi-
cals.
•Check that the flows of air leaving and en-
tering the cooling unit are not obstructed
by walls or objects that are too close. For
this purpose, in the case of the external air
flow, verify the minimum distances (figure
F.2.1), while in the case of the internal air
flow, make sure there are no obstructions
caused by the switchboard components.
•The supply voltage available must corre-
spond to the features given on the cooling
unit’s rating plate.
•The cooling unit must be installed in the
position indicated. Maximum permitted de-
viation from the vertical is 2°.
•The cooling unit must be installed with the
enclosure air suction hole in the highest
possible point.
•If the cooling unit has to be installed on a
door, make sure the door can take the
weight.
•Before making the holes and slits on the
enclosure make sure the fixing elements
and couplings will not interfere with the
equipment inside the enclosure itself.
6. Assembly.
Disconnect power before starting any work in-
side the switchboard. The cooling unit can be
applied externally to, or semi-recessed (figure
F.13.1) on the electric enclosure as preferred
without the need for any additional accessories
(just those you will find inside the standard kit
supplied with the unit). Depending on the in-
stallation type chosen, drill the holes and make
the necessary cuts on the switchboard (figure
F.16.1) using the drilling template supplied with
the unit. Fit the sealing strip on the cooling unit
on the side connected to the enclosure and fol-
low the assembly diagram (figure F.19.1).
To lift the cooling unit in a safe manner the two
M6 eyebolts may be used fitted into the
threaded inserts located on the top of the cool-
ing unit (figure F. 4.1).
7. Condensate discharge hose.
The condensate which, depending on the am-
bient temperature and humidity conditions,
forms on the exchanger that cools the enclo-
sure air, is not a malfunction but a normal phe-
nomenon of the cooling unit. The condensate is
taken outside through a hose at the bottom of
the cooling unit. The transparent plastic hose,
supplied with the unit, must be connected to
this discharge (figure F.31.1).
This plastic hose can be connected to another
one with the same diameter to carry the con-
densate to another point so when it is dis-
charged it is where there can be no slipping
hazard for personnel. In this case, make sure
the condensate flows without any hindrance.
Avoid horizontal lengths of more than 0.5 me-
tres, lengths with a reverse gradient and the
accidental formation of traps (figure F.22.1).
The end of the condensate discharge hose
must always be free, never immersed, so never
place the end of the discharge hose inside con-
densate collection trays (figure F.25.1).
If the cooling unit is used with the doors of the
enclosure open, excessive quantities of con-
densate will form and this is an unauthorised
condition of use (figure F.28.1).
We suggest using a position switch on the door
that will stop the cooling unit if the door is
opened.
8. Electrical connection.
8.1 Safety
Attention! The electrical connection must be
done by specialised and authorised person-
nel. Switch power off to the enclosure be-
fore making the connection.
Check that the available supply voltage corre-
sponds to the characteristics given on the cool-
ing unit’s data plate. The supply of electricity to
the cooling unit must be protected by an isolat-
ing device / fuse or circuit breaker with a dis-
tance between the contacts of at least 3 mm
when open according to the indicated settings
(figure F.10.1).
Wire to the terminal board following the instruc-
tions on the wiring diagram and paying attention
to the terminals. After a stop the cooling unit
must not be started again immediately. For this
reason we suggest using a timed control that
delays restarting 3 minutes. Disconnect the
cooling unit before electrically testing the enclo-
sure.
8.2 Versions with an autotransformer
(8MR6423-5EG06 / 8MR6423-5EG08)
These bi-phase versions are set for two supply
voltages: 440V 2~ 50-60Hz and 400V 2~ 50-
60Hz. If the available power supply voltage is
440V 2~ 50-60Hz connect terminals L1(0) and
L2(440) indicated on the adhesive label above
the terminal board located on the rear of the
cooling unit (figure F.27.0). If the available
power supply voltage is 400V 2~ 50-60Hz con-
nect L1(0) and L2(400) to same terminal board.
9. First start up and adjustment.
If, prior to installation, the cooling unit was left in
an incorrect position (figure F.1.0), wait at least
8 hours before switching it on otherwise 30
minutes are more than enough for the oil to re-
turn to the compressor after which the cooling
unit can be powered. The enclosure air suction
fan starts working immediately, rendering the
temperature even inside the enclosure. If this
temperature is higher than the threshold value
set on the adjustment thermostat both the com-
pressor and external air fan start working, caus-
ing the cooling cycle to start. The latter stops
when the inside temperature reaches the low
limit of the operating differential that has a fixed
value of 4 K. The thermostat is factory set at 35
°C. To alter this set value access the thermo-
stat, situated at the back of the cooling unit,
from the inside of the electric enclosure (figure
F.33.0). With the graduated scale, from 20 to 46
°C, you may alter the set temperature as
wanted. To save energy and minimise the pro-
duction of condensation we recommend not to
go below 30 °C.
9.1 Electronic thermostat (optional)
9.1.1 Setting the set point
Press key P and then release it, the SET LED
turns on and the display shows the SET POINT.
If necessary, use the UP key to increase the
value or the DOWN key to reduce it. These
keys act in one-digit steps but if you keep them
pressed for more than two seconds the value
increases or drops quickly to reach the value
wanted. This mode is exited automatically if you
fail to press any keys for about 5 seconds: the
display returns to displaying the probe meas-
ured temperature.
1
2
3
4
14
5
5

7
10. Maintenance.
Caution! Before embarking on any mainte-
nance work, switch current off to the enclo-
sure. The cooling unit is the low maintenance
type so no filter change is required. The only
jobs that need doing are the internal compo-
nents with compressed air at a maximum pres-
sure of 4 bar (figure F.34.1) and which should
be checked regularly.
Job Frequency
Check the external air heat
exchanger and clean if
necessary
Every 3
months
Check effectiveness of the
condensate discharge
Every 3
months
Check the fans for any
overheating or excessive
vibrations
Every 6
months
Any repairs that may need doing must only be
done by specialised and authorised personnel
and using original spare parts only.
11. Technical information.
11.1 Operating principle.
The cooling unit for electric enclosures works
on the basis of a refrigeration circuit consisting
of four main components: compressor, evapo-
rator, condenser and expansion device (figure
F.36.0). The circuit is hermetically sealed and
the refrigerant circulates inside it. The refriger-
ant used is R134a, chlorine free and harmless
for the ozone layer. The unit is divided into two
hermetically separated sections where the am-
bient air and enclosure air do not come into
contact with one another and are treated sepa-
rately. The compressor (CP) compresses the
refrigerant and takes it to a high pressure and
high temperature. The compressor then pushes
the refrigerant through a heat exchanger coil,
called condenser (C), where it is cooled by am-
bient air thus passing from the gas to the liquid
state. At the liquid state it then passes through
the capillary (EXP) and as it is at a much lower
pressure, nebulizes at the outlet. It is then re-
ceived by the heat exchanger coil, called
evaporator (E), by means of which it absorbs
heat from the enclosure air and passes from a
liquid state to gas. The enclosure is cooled
down in this manner. The gas is then drawn
back into the compressor and the above de-
scribed cycle is repeated.
11.2 Safety devices.
The refrigeration circuit is fitted with a high
pressure safety switch P (figure F.36.0) set at
maximum cooling unit working pressure. If the
threshold is exceeded, the pressure switch
stops the compressor working. It is the auto-
matically resettable type. The fans and com-
pressor have a thermal cut-out switch inside
that stops them in the case of anomalous over
temperatures.
11.3 Disposal.
Caution! The cooling unit contains R134a re-
frigerant and small quantities of lubricating
oil. These substances pollute and must not be
dumped. Replacement, repairs and final dis-
posal must be seen to by experts.
NOTE
Keep the documentation in a dry place.
12. Troubleshooting
Malfunction Conditions Causes Remedy
The temperature inside the enclosure is lower than
what is set on the adjustment thermostat.
This is not a malfunction of the cooling unit. To verify functioning
when testing, lower the thermostat setting until the compressor
and external fan start working and then reset the thermostat.
The internal fan works, the external fan and
compressor do not work.
The adjustment thermostat has failed Change the adjustment thermostat
No component works No electricity getting to the unit. This is not a malfunction of the cooling unit.
•Make sure the power cable has been connected well to the
terminals.
•Check that the cubicle doors and switches are closed
Cooling unit empty of fluid Call a refrigeration expert or the Manufacturer’s Technical Assis-
tance Service
Compressor, external and internal fan work
Compressor mechanical failure Call a refrigeration expert or the Manufacturer’s Technical Assis-
tance Service
Internal fan capacitor failed Change the internal fan’s capacitorCompressor and external fan work, internal
fan does not work Internal fan failed Change the internal fan
Compressor’s amperometric protector failed (external
to the compressor, where present)
Change the amperometric protector
Relay or PTC for compressor starting failed Change the relay or PTC for compressor starting
Capacitor for compressor starting failed (where pre-
sent)
Change the capacitor for compressor starting
Compressor motor electrical failure Call a refrigeration expert or the Manufacturer’s Technical Assis-
tance Service
High pressure safety switch failed Call a refrigeration expert or the Manufacturer’s Technical Assis-
tance Service
It fails to cool
External and internal fan work, compressor
does not work
Compressor contactor failed (where present) Change the contactor
External and internal fans work, compressor
works all the time
Cooling unit under sized for the heat dissipated inside
the enclosure
Change the cooling unit with another of greater capacity
Inside fan works, external fan and compres-
sor work irregularly
Insufficient gas in the cooling unit Call a refrigeration expert or the Manufacturer’s Technical Assis-
tance Service
High pressure safety switch triggered:
•Ambient temperature over the maximum work-
ing limit
•Heat exchanger coil (condenser) either dirty or
clogged
•Ventilate the premises where the enclosure is installed to
keep ambient temperature lower.
•Clean the exchanger with compressed air and detergent
It is not cooling enough
External and internal fans work, compressor
works irregularly
Thermal protector inside the compressor triggered:
•Ambient temperature over the maximum work-
ing limit
•Heat exchanger coil (condenser) either dirty or
clogged
•Ventilate the premises where the enclosure is installed to
keep ambient temperature lower.
•Clean the coil with compressed air and detergent
Enclosure door open Too much ambient air inside the enclosure This is not a malfunction of the cooling unit. Close the enclosure
door or disable the cooling unit
Enclosure protection level is below IP54 This is not a malfunction of the cooling unit. Seal enclosure open-
ings, e.g. for passage and upward path of wires
Too much condensate forming
Enclosure door closed
The enclosure/cooling unit connecting seal has been
fitted incorrectly
Check seal and remedy

8
DEU
1. Anwendungsbereich des Kühlgerätes.
Die in dieser Anleitung beschriebenen Kühlge-
räte sind für die Kühlung der Innenluft von
Schaltschränken entwickelt und konstruiert, um
empfindliche Bauteile vor Wärmebelastung zu
schützen; gleichzeitig gewähren sie einen
Schutzgrad von IP54 gegen das Eindringen von
Verunreinigungen und aggressiven Substan-
zen.
2. Technische Entwicklung.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, seine
Produkte und die dazugehörigen Montage –
Betriebs -und Wartungsanleitungen ohne Vor-
ankündung immer auf den neuesten techni-
schen Stand zu bringen.
3. Technische Daten.
(Abbildungen F.7.1 und F.10.1)
4. Lieferumfang.
In der Verpackung sind enthalten:
1
1
1
1
6
6
6
1
1
2
Kühlgerät
Installations-, Betriebs- und Wartungs-
anleitung mit Konformitätsbescheini-
gung CE
Wartungsnachweis
Bohrschablone
Mutter M6
Unterlegscheiben 6.4x18 mm
Zapfen M6x35 mm
Selbstklebe-Isolierband 10x5 mm
Ablassschlauch für Kondenswasser
12x2x100 mm
Ösen M6
...
(Abb. F. 19.1)
(Abb. F. 31.1)
5. Vor der Montage.
•Während Transport und Lagerung muss
das Kühlgerät in der deutlich auf der Ver-
packung angezeigten Position (Abb. F.1.0)
gehalten werden und darf keinen höheren
Temperaturen als 70°C ausgesetzt wer-
den.
•Beim Empfang kontrollieren, dass die Ver-
packung keine Transportschäden aufweist.
•Die Lufttemperatur am Aufstellungsort des
Schrankes darf nicht über 50ºC liegen, und
in keinem Fall die maximale Betriebstem-
peratur des Kühlgerätes übersteigen, die
auf dem Datenschild aufgeführt ist. Das
Kühlgerät weit entfernt von Wärmequellen
oder warmen Luftströmungen aufstellen.
•Der Schaltschrank muss einen Schutzgrad
von IP54 oder mehr aufweisen, sonst
könnte sich zuviel Kondenswasser bilden.
Daher Kabeldurchführungen und andere
Öffnungen im Schrank sorgfältig abdich-
ten.
•Überzeugen Sie sich davon, dass sich in
der Schaltschrankumgebung nicht in er-
höhtem Maße verunreinigende oder ag-
gressive chemische Substanzen befinden.
•Kontrollieren, dass die Luftein- und Aus-
trittsöffnungen des Kühlgeräts nicht durch
zu nahe stehende Wände oder Ge-
genstände verschlossen werden. Daher für
den äußeren Luftdurchfluss die Mindest-
abstände (Abb. F.2.1) einhalten und kon-
trollieren, dass der Luftdurchfluss im In-
nern nicht durch Bauteile des Schalt-
schranks behindert wird.
•Die Versorgungsspannung muss den auf
dem Typenschild des Kühlgerätes ange-
gebenen Werten entsprechen.
•Das Kühlgerät nur in der vorgegebenen
Position montieren. Max. Abweichung von
der Senkrechten 2°.
•Das Kühlgerät muss so montiert werden,
dass sich das Luftansaugloch zum
Schrank möglichst hoch befindet.
•Wird das Gerät an einer Tür befestigt,
muss sichergestellt sein, dass sie das Ge-
wicht aushält.
•Vor Ausführung der Bohrungen und Aus-
schnitte sicherstellen, dass die Befestigung
und Verbindungsteile nicht an die im
Schaltschrank befindlichen Apparaturen
heranreichen.
6. Montage.
Vor jeder Arbeit im Inneren des Schaltschranks
die Stromversorgung abschalten. Das Kühlge-
rät ist so gebaut (Abb. F.13.1), dass es nach
Belieben außen oder teilweise in den Schrank
eingebaut werden kann, ohne dass dazu an-
dere als die im Standardsatz mitgelieferten Zu-
behörteile notwendig sind. Entsprechend der
gewählten Montageart die notwendigen Boh-
rungen und Schnitte (Abb. F.16.1) am Schalt-
schrank anbringen; verwenden Sie dazu die
mitgelieferte Bohrschablone. Die Dichtung, falls
vorgesehen, auf der Seite des Kühlgerätes an-
bringen, die mit dem Schrank verbunden wer-
den soll. Je nach gewünschter Einbauart das
Montageschema (Abb. F. 19.1) befolgen. Zum
Anheben des Gerätes können zwei Ösen M6
benutzt werden, die in die Gewindeöffnungen
auf der Geräteoberseite eingeschraubt werden.
(Abb. F. 4.1).
7. Kondenswasserablauf.
Das Kondenswasser, das sich je nach Außen-
temperatur und Feuchtigkeit auf dem Wärme-
tauscher, der die Luft im Schaltschrank abkühlt,
bildet, ist ein normales Phänomen und bedeu-
tet, dass das Kühlgerät normal funktioniert. Das
Kondenswasser wird über ein Rohr unten aus
dem Gerät herausgeführt. An diesem Ablauf
muss der mitgelieferte durchsichtige Plastik-
schlauch befestigt werden (Abb. F.31.1). Dieser
Plastikschlauch kann mit einem weiteren
Schlauch desselben Durchmessers verbunden
werden, um das Kondenswasser so abzufüh-
ren, dass niemand darauf ausrutschen kann.
Das Kondenswasser muss hinderungsfrei ab-
laufen können. Der Ablaufschlauch sollte nicht
mehr als 0,5 m horizontal oder in Gegennei-
gung verlaufen, ebenso sollte die Bildung von
ungewollten Bögen vermieden werden (Abb.
F.22.1). Das Schlauchende des Kondenswas-
serablaufschlauches muss immer frei sein und
darf niemals eintauchen, d.h. das Schlau-
chende nicht in einen Auffangbehälter hineinle-
gen (Abb. F.25.1). Die Benutzung des Gerätes
mit offen stehenden Schranktüren führt zu einer
überhöhten Bildung von Kondenswasser und ist
daher nicht zulässig (Abb. F.28.1). Es empfiehlt
sich das Anbringen eines Türkontaktschalters,
der das Gerät bei offenstehender Tür aus-
schaltet.
8. Elektroanschluss.
8.1 Sicherheit
Achtung! Der Elektroanschluss darf nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Vor dem Anschließen die Spannung
vom Schrank abschalten. Kontrollieren, dass
die Versorgungsspannung den auf dem Typen-
schild des Kühlgerätes angegebenen Daten
entspricht. Die Stromversorgung des Kühlge-
rätes muss mit einem Trennelement / Siche-
rung oder einem Überlastschalter mit mind. 3
mm Kontaktabstand bei geöffnetem Zustand
geschützt werden. Die Eichwerte sind in (Abb.
F.10.1) aufgeführt. Kabelanschlüsse an der
Klemmleiste entsprechend dem elektrischen
Schaltbild durchführen, dabei die Bezeichnun-
gen auf der Klemmleiste beachten. Das Kühlge-
rät darf nach eine Betriebsstop nicht sofort wie-
der eingeschaltet werden. Daher ist es ange-
bracht, eine Zeitschaltung zu benutzen, die das
Wiedereinschalten um 3 Minuten verzögert. Vor
Durchführung der elektrischen Prüfungen des
Schaltschranks das Kühlgerät abklemmen.
8.2 Modelle mit Spartransformator
(8MR6423-5EG06 / 8MR6423-5EG08)
Diese zweiphasigen Modelle sind für zwei Er-
sorgungsspannungen vorgerüstet: 440V 2~ 50-
60Hz und 400V 2~ 50-60Hz. Wenn die Versor-
gung 440V 2~ 50-60Hz verfügbar ist, sind die
auf dem Aufkleber angegebenen Klemmen
L1(0) und L2(440) an das an der Kühlgerät-
rückseite angebrachte Klemmenbrett anzu-
schliessen (Abb. F. 27.0). Wenn dagegen die
Versorgung 400V 2~ 50-60Hz verfügbar ist,
sind die Klemmen L 1(0) und L 2(400) an das
gleiche Klemmenbrett anzuschliessen.
9. Erste Inbetriebnahme und Einstellung.
Wurde das Gerät vor der Montage in einer fal-
schen Position gelagert (Abb. F.1.0), muss man
mindestens 8 Stunden warten, bevor es in Be-
trieb gesetzt wird. Ansonsten reichen 30 Minu-
ten aus, damit das Öl in den Kompressor zu-
rückfließen kann, danach kann das Kühlgerät
unter Spannung gesetzt werden. Der Ventilator,
der die Luft im Schrank ansaugt, setzt sich so-
fort in Bewegung und sorgt für eine gleichmä-
ßige Schrankinnentemperatur. Übersteigt diese
Temperatur den auf dem Thermostat einge-
stellten Grenzwert, schalten sich der Kompres-
sor und der Außenluftventilator ein und setzen
den Kühlzyklus in Gang. Dieser Kühlzyklus
kommt zum Stillstand, wenn die Innentempe-
ratur den unteren Grenzwert des Betriebsdiffe-
rentials erreicht, dessen Wert fest auf 4 K ein-
gestellt ist. Das Thermostat ist werksseitig auf
35ºC eingestellt. Die Temperatureinstellung
wird mit Hilfe des Thermostats auf der Rück-
seite des Kühlgeräts, der vom Innern des
Schaltschranks zugänglich ist, verändert (Abb.
F. 33.0). Mit Hilfe der Skaleneinteilung von 20
bis 46 °C kann die Temperatur auf den ge-
wünschten Wert eingestellt werden. Um Ener-
gie zu sparen und die Kondenswasserbildung
möglichst gering zu halten, sollte man nicht un-
ter 30 °C gehen.
9.1 Das Elektronische Thermostat (optional)
9.1.1 Sollpunkteinstellung
Die Taste P drücken und wieder loslassen, dar-
aufhin wird die Leuchtdiode SET eingeschaltet,
und auf dem Display erscheint der eingegebene
SET-Wert. Dieser Wert kann mit der Taste UP
erhöht, mit der Taste DOWN verringert werden.
Beim Betätigen dieser Tasten verändert sich
der Wert um jeweils eine Ziffer, hält man sie je-
doch mehr als zwei Sekunden lang gedrückt,
laufen die Ziffern sehr schnell, sodass man den
gewünschten Wert bald erreicht. Das Verlassen
des Sollpunkt-Eingabemodus erfolgt automa-
tisch, indem man die Tasten ca. 5 Sekunden
lang nicht betätigt, dann erscheint im Display
wieder die an der Sonde gemessene Tempe-
ratur.
1
2
3
4
1 4
5
5

9
10. Wartung.
Achtung! Vor Ausführung jeglicher Arbeiten
die Spannung vom Schaltschrank abklem-
men. Das Kühlgerät selbst ist weitgehend war-
tungsfrei und enthält keine Filter, die ausge-
tauscht oder ersetzt werden müssen. Die einzi-
gen regelmäßigen Wartungsarbeiten sind fol-
gende:
Arbeiten Häufigkeit
Wärmeaustauscher der Au-
ßenluft kontrollieren und
evtl. reinigen
Alle 3
Monate
Kondenswasserablauf kon-
trollieren
Alle 3
Monate
Die Ventilatoren auf evtl.
Überhitzung oder übermä-
ßiges Vibrieren kontrollie-
ren.
Alle 6
Monate
Die Innenbauteile können mit Druckluft mit ei-
nem Druck von höchstens 4 bar gereinigt wer-
den (Abb. F.34.1). Evtl. Reparaturen dürfen nur
von autorisiertem Fachpersonal unter Verwen-
dung von Original-Ersatzteilen durchgeführt
werden.
11. Technische Informationen.
11.1 Funktionsprinzip.
Das Kühlgerät für Schaltschränke arbeitet auf
der Basis eines Kältezyklus und besteht aus
vier Hauptelementen: Kältemittelverdichter,
Verdampfer, Verflüssiger und Expansionsein-
heit. (Abb. F.36.0). Der Kreislauf ist hermetisch
und mit einem Kältemittel gefüllt. Das verwen-
dete Kältemittel ist R134a, FCKW- frei, un-
schädlich für die Ozonschicht und daher voll-
kommen umweltverträglich. Das Gerät besteht
aus zwei hermetisch voneinander abgetrennten
Bereichen, in denen die Außenluft und die
Schrankluft behandelt werden, ohne miteinan-
der in Berührung zu kommen. Der Kältemittel-
verdichter (CP) komprimiert das Kältemittel, so-
dass es einen höheren Druck und Temperatur
erreicht. Durch den Druck des Verdichters wird
das Kältemittel in die Wärmeaustauschanlage
oder Kondensator (C) transportiert, wo es durch
die Umgebungsluft abgekühlt und vom gasför-
migen in den flüssigen Zustand überführt wird.
Im flüssigen Zustand fließt es dann durch das
Kapillarrohr (EXP); da der Druck an deren Aus-
gang sehr viel geringer ist, wird es zerstäubt.
Es wird von der Wärmeaustauschanlage oder
Verdampfer (E) aufgefangen, nimmt hier die
Wärme aus der Schrankluft auf, die dadurch
abgekühlt wird, und geht aufgrund der aufge-
nommenen Wärme vom flüssigen in den gas-
förmigen Zustand über. Daraufhin wird das Gas
wieder vom Verdichter angesaugt, und der
oben beschriebene Kreislauf beginnt von Neu-
em.
11.2 Sicherheitseinrichtungen
Der Kältekreislauf besitzt einen Hochdruck-
wächter P (Abb. F.36.0), der auf den max. Be-
triebsdruck des Kühlgerätes eingestellt ist. Wird
der Schwellenwert überschritten, unterbricht der
Druckwächter die Funktion des Verdichters. Die
Rückstellung erfolgt automatisch. Die Ventilato-
ren und der Kältemittelverdichter sind innen mit
einem Überhitzschutzschalter ausgerüstet, der
den Betrieb bei ungewöhnlich hohen Tempe-
raturen unterbricht.
11.3 Entsorgung
Achtung! Das Kühlgerät enthält Kältemittel
R134a und kleine Mengen Schmieröl. Diese
Stoffe sind umweltbelastend und müssen fach-
gerecht entsorgt werden. Austausch, Reparatu-
ren und Entsorgung dürfen nur von Fachperso-
nal durchgeführt werden.
ANMERKUNG:
Diese Unterlagen sind sorgfältig an einem tro-
ckenen Ort aufzubewahren.
12. Beseitigung des Störungen
Störungen Störverhalten Ursachen Abhilfe
Schranktemperatur liegt unter der Eichtemperatur des
Einstellthermostats
Keine Gerätestörung. Zur Überprüfung der Testfunktionen den
Eichpunkt des Thermostats soweit herunter stellen, dass Ver-
dichter und Außenventilator in Betrieb gesetzt werden, daraufhin
den Eichpunkt wieder zurückstellen.
Innenventilator funktioniert, Außenventilator
und Kältemittelverdichter nicht
Einstellthermostat defekt Einstellthermostat austauschen.
Kein Element funktioniert Gerät ohne Spannung Keine Gerätestörung.
•Kontrollieren, dass das Versorgungskabel fest mit den
Klemmen verbunden ist.
•Kontrollieren, dass Schranktüren und Schalter geschlos-
sen sind.
Kühlgerät ohne Kältemittel Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefonischen
Kundendienst des Herstellers.
Kältemittelverdichter, Außen- und Innenven-
tilatoren funktionieren
Mechanische Störung am Kältemittelverdichter Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefonischen
Kundendienst des Herstellers
Elektrokondensator des Innenventilators defekt Den Elektrokondensator des Innenventilators austauschenKältemittelverdichter und Außenventilator
funktionieren, Innenventilator nicht
Innenventilator defekt Innenventilator austauschen
Überlastschutz des Kältemittelverdichters defekt (au-
ßen am Verdichter, wo vorhanden)
Überlastschutz austauschen
Anlasserrelais oder -PTC des Kältemittelverdichters
defekt
Anlasserrelais oder -PTC des Kältemittelverdichters austauschen
Elektrokondensator am Anlasser des Verdichters de-
fekt (wo vorhanden)
Elektrokondensator zum Anlassen des Verdichters austauschen
Motor im Innern des Verdichters defekt Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefonischen
Kundendienst des Herstellers
Hochdruckwächter defekt Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefonischen
Kundendienst des Herstellers
Gerät kühlt nicht
Außen- und Innenventilator funktionieren,
Kältemittelverdichter nicht
Kontaktgeber des Kühlmittelverdichters defekt (wo
vorhanden)
Kontaktgeber austauschen
Außen- und Innenventilator funktionieren,
Kältemittelverdichter läuft ununterbrochen
Das Kühlgerät ist zu klein für die im Schaltschrank
abgestrahlte Wärme
Das Kühlgerät durch ein Gerät mit höherer Leistung ersetzen
Innenventilator funktioniert, Außenventilator
und Verdichter funktionieren in Intervallen
Unzureichende Gasmenge im Kühlgerät Wenden Sie sich an einen Kältetechniker oder den telefonischen
Kundendienst des Herstellers
Hochdruckwächter hat angesprochen:
•Die Umgebungstemperatur liegt über dem
max. Betriebsgrenzwert
•Wärmeaustauschanlage (Verflüssiger) ver-
schmutzt oder verstopft
•Den Raum, in dem sich der Schaltschrank befindet, gut
durchlüften, um die Außentemperatur zu senken.
•Den Austauscher mit Druckluft und Reinigungsgerät (Bürs-
te oder Pinsel).
Kühlung unzureichend
Innen- und Außenventilator funktionieren,
Kältemittelverdichter funktioniert in Interval-
len
Wärmeschutzschalter im Innern des Kältemittelver-
dichters hat angesprochen :
•Die Umgebungstemperatur liegt über dem
max. Betriebsgrenzwert
•Wärmeaustauschanlage (Verflüssiger) ver-
schmutzt oder verstopft
•Den Raum, in dem sich der Schaltschrank befindet, gut
durchlüften, um die Außentemperatur zu senken.
•Den Austauscher mit Druckluft und Reinigungsgerät (Bürs-
te oder Pinsel).
Schranktür offen Zuviel Umgebungsluft im Schaltschrank Keine Gerätestörung. Schranktür schließen oder das Kühlgerät
ausschalten.
Der Schutzgrad des Schrankes ist kleiner als IP54 Keine Gerätestörung. Öffnungen im Schaltschrank wie z.B. Ka-
beldurchgänge hermetisch verschließen.
Zuviel Kondenswasserbildung
Schranktür geschlossen
Die Dichtung zwischen Schrank und Kühlgerät ist
nicht richtig angebracht
Dichtung kontrollieren und Abhilfe schaffen.
13.
Wiring diagram / Anschlusschema

10
ENG
DEU
A electronic control A Elektronische Steuerung
C1 evaporator fan
capacitor C1 Kondensator
Verdampfenventilator
C2 condenser fan
capacitor C2 Kondensator
Verflüssigerventilator
C3 compressor starting
capacitor C3 Betriebskondensator
Kompressor
F2 pressostat
F2 Pressostat
F3 thermal protection
F3 Überhitzschutz
K1 starting relay
K1 Startrelais
K3 alarm relay K3 Alarmrelais
MT1 compressor
MT1 Kältemittelverdichter
MT2 evaporator fan
MT2 Verdampferventilator
MT3 condenser fan
MT3 Verflüssigerventilator
P NTC probe P Sonde NTC
S adjustment thermostat S Thermostat
S3 digital input for the alarm
external signalling S3 Digitaleingang für Außenalarm
Signalisierung
T autotransformer
T Spartransformator
X terminal board
X Klemmbrett
X1 electronic control terminal
board X1 Elektronische Steuerung
Klemmbrett
8MR6423-5EG04 8MR6423-5EG06 / 8MR6423-5EG08
14.
Spare parts / Ersatzteile

11
ENG
DEU
3. front structure 3. Vorderer Gehäuserahmen
4. rear structure 4. Hinterer Gehäuserahmen
11. autotransformer 11. Spartransformator
12. condenser fan 12. Verflüssigerlüfter
13. evaporator fan 13. Verdampferlüfter
16. pressostat 16. Pressostat
17. thermostat / electronic
thermostat 17. Thermostat / elektronische
Thermostat
18. compressor 18. Kompressor
20. filter 20. Filtertrockner
21. assembly
accessories kit 21. Beutel mit
Montagezubehör
34. compressor
starter 34. elektr. Starteinheit
Kompressor
35. evaporator fan
capacitor 35. elekt. Kondensator
Verdampferlüfter
36. condenser fan
capacitor 36. elekt. Kondensator
Verflüssigerlüfter
ENG DEU
When ordering the fol-
lowing informations
are essential:
Bei einer Bestellung
bitte die folgenden In-
formationen unbedingt
angeben:
Model Modell
Serial number Seriennummer
Date of production Herstellungsdatum
Requested parts’ code Kennziffern der ge-
wünschten Teile
8MR6423-5EG04

12
8MR6423-5EG06
8MR6423-5EG08

285
460
40 393
27 417
O7,5(4x)
TOP
SOPRA
OBEN
EN HAUT
ARRIBA
MOUNTING INSTRUCTIONS FOR COOLING UNIT
1) CHECK THE DIMENSIONS OF THE DRILLING TEMPLATE BEFORE DRILLING OR CUTTING.
2) STICK THE BORE TEMPLATE WITH ADHESIVE TAPE ONTO THE SIDE PANELS OR DOOR OF THE
ENCLOSURE.
3) PUNCH, DRILL AND DEBURR HOLES.
4) CUT OUT AND DEBURR ALONG THE MARKING LINE OF THE APERTURES.
5) CUT THE SEAL TO LENGHT AND STICK IT ONTO THE REAR SIDE OF THE UNIT.
6) ATTACH THE COOLING UNIT WITH SCREWS, WASHER AND NUTS WICH ARE PROVIDED.
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO PER CONDIZIONATORE
1) PRIMA DI FORARE E RITAGLIARE, VERIFICARE LE DIMENSIONI DELLA DIMA DI FORATURA.
2) FISSARE LA DIMA DI FORATURA, CON NASTRO ADESIVO SULLE PARETI LATERALI OPPURE SULLA
PORTA DELL'ARMADIO.
3) BULINARE, FORARE E SBAVARE I FORI.
4) TAGLIARE E SBAVARE LUNGO LA LINEA DI DEMARCAZIONE DELLE FERITOIE.
5) TAGLIARE LA GUARNIZIONE A MISURA E INCOLLARLA SUL CONDIZIONATORE.
6) FISSARE IL CONDIZIONATORE CON I PERNI FILETTATI, LE RONDELLE E I DADI FORNITI.
MONTAGEANLEITUNG FÜR KÜHLGERÄT
1) VOR DEM BOHREN UND AUSSCHNEIDEN DIE MAßE DER BOHRSCHABLONE ÜBERPRÜFEN.
2) BOHRSCHABLONE MIT KLEBEBAND AUF DIE SEITENWAND ODER TÜR DES SCHALTSCHRANKES
AUFKLEBEN.
3) BOHRUNGEN ANKÖRNEN, BOHREN UND ENTGRATEN
4) AUSSCHNITTE EINSCHLIEßLINCH DER LINIENBREITE AUSSCHNEIDEN UND ENTGRATEN.
5) DICHTUNG ABLÄNGEN UND AUF DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES AUFKLEBEN.
6) KÜHLGERÄT MIT BEILIEGENDEN GEWINDESTIFTEN, MUTTERN UND ZAHNSCHEIBEN BEFESTIGEN.
NOTICE DE MONTAGE POUR CLIMATISEUR
1) VERIFIER LES DIMENSIONS DU GABARIT DE PERÇAGE AVANT DE PERFORER ET COUPER.
2) COLLER LE GABARIT DE PERÇAGE AVEC RUBAN ADHESIF SUR LES PANNEAUX LATÉRAL OU
SUR LA PORTE DE L'ARMOIRE.
3) POINTER, PERFORER ET ÉBARBER.
4) EFFECTUER LES DECOUPES JUSTE DERRIERE LA LIGNE DE MARQUAGE ET ÉBARBER.
5) COUPER LE JOINT À LA BONNE LONGUEUR ET LE COLLER SUR LE CLIMATISEUR.
6) FIXER LE CLIMATISEUR AVEC LES TIGES FILETÉES, ÉCROUS ET RONDELLES.
INSTRUCCIONES DE MONTAJE PARA
REFRIGERADORES
1) ANTES DE TALADRAR Y RECORTAR, COMPRUEBE LAS DIMENSIONES DE LA PLANTILLA.
2) PEGUE LA PLANTILLA CON CINTA ADHESIVA EN EL LATERAL O EN LA PUERTA DEL ARMARIO.
3) MARQUE, TALADRE Y DESBARBE LOS TALADROS.
4) REALICE LAS ESCOTADURAS Y ELIMINE LAS REBABAS.
5) CORTE LA JUNTA Y PÉGUELA AL APARATO.
6) FIJE EL APARATO POR MEDIO DE TORNILLOS, TUERCAS Y ARANDELAS ADJUNTOS.
C17000134R00 - ASSEMBLY CUT-OUT FOR EXTERNAL APPLICATION / FORATURA PER MONTAGGIO ESTERNO / MONTAGEAUSSCHNITT AUSSENMONTAGE / PERCAGE POUR MONTAGE A L'EXTERIEUR / CORTE PARA MONTAJE EXTERNO
18,5 248
12 261
F. 16.1
Drilling templates / Montage ausschnitte (External application) 8MR6434-5EG04

19 247
95 95
9267
285
460
15 430
22 416
TOP
SOPRA
OBEN
EN HAUT
ARRIBA
MOUNTING INSTRUCTIONS FOR COOLING UNIT
1) CHECK THE DIMENSIONS OF THE DRILLING TEMPLATE BEFORE DRILLING OR CUTTING.
2) STICK THE BORE TEMPLATE WITH ADHESIVE TAPE ONTO THE SIDE PANELS OR DOOR OF THE
ENCLOSURE.
3) PUNCH, DRILL AND DEBURR HOLES.
4) CUT OUT AND DEBURR ALONG THE MARKING LINE OF THE APERTURES.
5) CUT THE SEAL TO LENGHT AND STICK IT ONTO THE REAR SIDE OF THE UNIT.
6) ATTACH THE COOLING UNIT WITH SCREWS, WASHER AND NUTS WICH ARE PROVIDED.
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO PER CONDIZIONATORE
1) PRIMA DI FORARE E RITAGLIARE, VERIFICARE LE DIMENSIONI DELLA DIMA DI FORATURA.
2) FISSARE LA DIMA DI FORATURA, CON NASTRO ADESIVO SULLE PARETI LATERALI OPPURE SULLA
PORTA DELL'ARMADIO.
3) BULINARE, FORARE E SBAVARE I FORI.
4) TAGLIARE E SBAVARE LUNGO LA LINEA DI DEMARCAZIONE DELLE FERITOIE.
5) TAGLIARE LA GUARNIZIONE A MISURA E INCOLLARLA SUL CONDIZIONATORE.
6) FISSARE IL CONDIZIONATORE CON I PERNI FILETTATI, LE RONDELLE E I DADI FORNITI.
MONTAGEANLEITUNG FÜR KÜHLGERÄT
1) VOR DEM BOHREN UND AUSSCHNEIDEN DIE MAßE DER BOHRSCHABLONE ÜBERPRÜFEN.
2) BOHRSCHABLONE MIT KLEBEBAND AUF DIE SEITENWAND ODER TÜR DES SCHALTSCHRANKES
AUFKLEBEN.
3) BOHRUNGEN ANKÖRNEN, BOHREN UND ENTGRATEN
4) AUSSCHNITTE EINSCHLIEßLINCH DER LINIENBREITE AUSSCHNEIDEN UND ENTGRATEN.
5) DICHTUNG ABLÄNGEN UND AUF DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES AUFKLEBEN.
6) KÜHLGERÄT MIT BEILIEGENDEN GEWINDESTIFTEN, MUTTERN UND ZAHNSCHEIBEN BEFESTIGEN.
NOTICE DE MONTAGE POUR CLIMATISEUR
1) VERIFIER LES DIMENSIONS DU GABARIT DE PERÇAGE AVANT DE PERFORER ET COUPER.
2) COLLER LE GABARIT DE PERÇAGE AVEC RUBAN ADHESIF SUR LES PANNEAUX LATÉRAL OU
SUR LA PORTE DE L'ARMOIRE.
3) POINTER, PERFORER ET ÉBARBER.
4) EFFECTUER LES DECOUPES JUSTE DERRIERE LA LIGNE DE MARQUAGE ET ÉBARBER.
5) COUPER LE JOINT À LA BONNE LONGUEUR ET LE COLLER SUR LE CLIMATISEUR.
6) FIXER LE CLIMATISEUR AVEC LES TIGES FILETÉES, ÉCROUS ET RONDELLES.
INSTRUCCIONES DE MONTAJE PARA
REFRIGERADORES
1) ANTES DE TALADRAR Y RECORTAR, COMPRUEBE LAS DIMENSIONES DE LA PLANTILLA.
2) PEGUE LA PLANTILLA CON CINTA ADHESIVA EN EL LATERAL O EN LA PUERTA DEL ARMARIO.
3) MARQUE, TALADRE Y DESBARBE LOS TALADROS.
4) REALICE LAS ESCOTADURAS Y ELIMINE LAS REBABAS.
5) CORTE LA JUNTA Y PÉGUELA AL APARATO.
6) FIJE EL APARATO POR MEDIO DE TORNILLOS, TUERCAS Y ARANDELAS ADJUNTOS.
O
7,5(6x)
C17000135R00 -ASSEMBLY CUT-OUT FOR BUILT-IN APPLICATION / FORATURA PER MONTAGGIO A INCASSO / MONTAGEAUSSCHNITT VOLLEINBAU / PERCAGE POUR MONTAGE ENCASTREMENT / CORTE PARA MONTAJE ENCASTRADO
F. 16.1
Drilling templates / Montage ausschnitte (Internal application) 8MR6434-5EG04

316
606
47 222
47 222
12 212 86 272
33,5 384
38 240
MOUNTING INSTRUCTIONS FOR COOLING UNIT
1) CHECK THE DIMENSIONS OF THE DRILLING TEMPLATE BEFORE DRILLING OR CUTTING.
2) STICK THE BORE TEMPLATE WITH ADHESIVE TAPE ONTO THE SIDE PANELS OR DOOR OF THE
ENCLOSURE.
3) PUNCH, DRILL AND DEBURR HOLES.
4) CUT OUT AND DEBURR ALONG THE MARKING LINE OF THE APERTURES.
5) CUT THE SEAL TO LENGHT AND STICK IT ONTO THE REAR SIDE OF THE UNIT.
6) ATTACH THE COOLING UNIT WITH SCREWS, WASHER AND NUTS WICH ARE PROVIDED.
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO PER CONDIZIONATORE
1) PRIMA DI FORARE E RITAGLIARE, VERIFICARE LE DIMENSIONI DELLA DIMA DI FORATURA.
2) FISSARE LA DIMA DI FORATURA, CON NASTRO ADESIVO SULLE PARETI LATERALI OPPURE SULLA
PORTA DELL'ARMADIO.
3) BULINARE, FORARE E SBAVARE I FORI.
4) TAGLIARE E SBAVARE LUNGO LA LINEA DI DEMARCAZIONE DELLE FERITOIE.
5) TAGLIARE LA GUARNIZIONE A MISURA E INCOLLARLA SUL CONDIZIONATORE.
6) FISSARE IL CONDIZIONATORE CON I PERNI FILETTATI, LE RONDELLE E I DADI FORNITI.
MONTAGEANLEITUNG FÜR KÜHLGERÄT
1) VOR DEM BOHREN UND AUSSCHNEIDEN DIE MAßE DER BOHRSCHABLONE ÜBERPRÜFEN.
2) BOHRSCHABLONE MIT KLEBEBAND AUF DIE SEITENWAND ODER TÜR DES SCHALTSCHRANKES
AUFKLEBEN.
3) BOHRUNGEN ANKÖRNEN, BOHREN UND ENTGRATEN
4) AUSSCHNITTE EINSCHLIEßLINCH DER LINIENBREITE AUSSCHNEIDEN UND ENTGRATEN.
5) DICHTUNG ABLÄNGEN UND AUF DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES AUFKLEBEN.
6) KÜHLGERÄT MIT BEILIEGENDEN GEWINDESTIFTEN, MUTTERN UND ZAHNSCHEIBEN BEFESTIGEN.
NOTICE DE MONTAGE POUR CLIMATISEUR
1) VERIFIER LES DIMENSIONS DU GABARIT DE PERÇAGE AVANT DE PERFORER ET COUPER.
2) COLLER LE GABARIT DE PERÇAGE AVEC RUBAN ADHESIF SUR LES PANNEAUX LATÉRAL OU
SUR LA PORTE DE L'ARMOIRE.
3) POINTER, PERFORER ET ÉBARBER.
4) EFFECTUER LES DECOUPES JUSTE DERRIERE LA LIGNE DE MARQUAGE ET ÉBARBER.
5) COUPER LE JOINT À LA BONNE LONGUEUR ET LE COLLER SUR LE CLIMATISEUR.
6) FIXER LE CLIMATISEUR AVEC LES TIGES FILETÉES, ÉCROUS ET RONDELLES.
INSTRUCCIONES DE MONTAJE PARA
REFRIGERADORES
1) ANTES DE TALADRAR Y RECORTAR, COMPRUEBE LAS DIMENSIONES DE LA PLANTILLA.
2) PEGUE LA PLANTILLA CON CINTA ADHESIVA EN EL LATERAL O EN LA PUERTA DEL ARMARIO.
3) MARQUE, TALADRE Y DESBARBE LOS TALADROS.
4) REALICE LAS ESCOTADURAS Y ELIMINE LAS REBABAS.
5) CORTE LA JUNTA Y PÉGUELA AL APARATO.
6) FIJE EL APARATO POR MEDIO DE TORNILLOS, TUERCAS Y ARANDELAS ADJUNTOS.
C17000136R00 - ASSEMBLY CUT-OUT FOR EXTERNAL APPLICATION / FORATURA PER MONTAGGIO ESTERNO / MONTAGEAUSSCHNITT AUSSENMONTAGE / PERCAGE POUR MONTAGE A L'EXTERIEUR / CORTE PARA MONTAJE EXTERNO
TOP
SOPRA
OBEN
EN HAUT
ARRIBA
O7,5(4x)
F. 16.1
Drilling templates / Montage ausschnitte (External application) 8MR6434-5EG06

16 574
606
111 94
13 290
316
24,5 558
O7,5(6x)
INSTRUCCIONES DE MONTAJE PARA
REFRIGERADORES
1) ANTES DE TALADRAR Y RECORTAR, COMPRUEBE LAS DIMENSIONES DE LA PLANTILLA.
2) PEGUE LA PLANTILLA CON CINTA ADHESIVA EN EL LATERAL O EN LA PUERTA DEL ARMARIO.
3) MARQUE, TALADRE Y DESBARBE LOS TALADROS.
4) REALICE LAS ESCOTADURAS Y ELIMINE LAS REBABAS.
5) CORTE LA JUNTA Y PÉGUELA AL APARATO.
6) FIJE EL APARATO POR MEDIO DE TORNILLOS, TUERCAS Y ARANDELAS ADJUNTOS.
NOTICE DE MONTAGE POUR CLIMATISEUR
1) VERIFIER LES DIMENSIONS DU GABARIT DE PERÇAGE AVANT DE PERFORER ET COUPER.
2) COLLER LE GABARIT DE PERÇAGE AVEC RUBAN ADHESIF SUR LES PANNEAUX LATÉRAL OU
SUR LA PORTE DE L'ARMOIRE.
3) POINTER, PERFORER ET ÉBARBER.
4) EFFECTUER LES DECOUPES JUSTE DERRIERE LA LIGNE DE MARQUAGE ET ÉBARBER.
5) COUPER LE JOINT À LA BONNE LONGUEUR ET LE COLLER SUR LE CLIMATISEUR.
6) FIXER LE CLIMATISEUR AVEC LES TIGES FILETÉES, ÉCROUS ET RONDELLES.
MONTAGEANLEITUNG FÜR KÜHLGERÄT
1) VOR DEM BOHREN UND AUSSCHNEIDEN DIE MAßE DER BOHRSCHABLONE ÜBERPRÜFEN.
2) BOHRSCHABLONE MIT KLEBEBAND AUF DIE SEITENWAND ODER TÜR DES SCHALTSCHRANKES
AUFKLEBEN.
3) BOHRUNGEN ANKÖRNEN, BOHREN UND ENTGRATEN
4) AUSSCHNITTE EINSCHLIEßLINCH DER LINIENBREITE AUSSCHNEIDEN UND ENTGRATEN.
5) DICHTUNG ABLÄNGEN UND AUF DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES AUFKLEBEN.
6) KÜHLGERÄT MIT BEILIEGENDEN GEWINDESTIFTEN, MUTTERN UND ZAHNSCHEIBEN BEFESTIGEN.
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO PER CONDIZIONATORE
1) PRIMA DI FORARE E RITAGLIARE, VERIFICARE LE DIMENSIONI DELLA DIMA DI FORATURA.
2) FISSARE LA DIMA DI FORATURA, CON NASTRO ADESIVO SULLE PARETI LATERALI OPPURE SULLA
PORTA DELL'ARMADIO.
3) BULINARE, FORARE E SBAVARE I FORI.
4) TAGLIARE E SBAVARE LUNGO LA LINEA DI DEMARCAZIONE DELLE FERITOIE.
5) TAGLIARE LA GUARNIZIONE A MISURA E INCOLLARLA SUL CONDIZIONATORE.
6) FISSARE IL CONDIZIONATORE CON I PERNI FILETTATI, LE RONDELLE E I DADI FORNITI.
MOUNTING INSTRUCTIONS FOR COOLING UNIT
1) CHECK THE DIMENSIONS OF THE DRILLING TEMPLATE BEFORE DRILLING OR CUTTING.
2) STICK THE BORE TEMPLATE WITH ADHESIVE TAPE ONTO THE SIDE PANELS OR DOOR OF THE
ENCLOSURE.
3) PUNCH, DRILL AND DEBURR HOLES.
4) CUT OUT AND DEBURR ALONG THE MARKING LINE OF THE APERTURES.
5) CUT THE SEAL TO LENGHT AND STICK IT ONTO THE REAR SIDE OF THE UNIT.
6) ATTACH THE COOLING UNIT WITH SCREWS, WASHER AND NUTS WICH ARE PROVIDED.
TOP
SOPRA
OBEN
EN HAUT
ARRIBA
C17000137R00 - ASSEMBLY CUT-OUT FOR BUILT-IN APPLICATION / FORATURA PER MONTAGGIO A INCASSO / MONTAGEAUSSCHNITT VOLLEINBAU / PERCAGE POUR MONTAGE ENCASTREMENT / CORTE PARA MONTAJE ENCASTRADO
18 280
F. 16.1
Drilling templates / Montage ausschnitte (Internal application) 8MR6434-5EG06

34 151 413
41 266
49 250
348
49 250
21 200 252 290
783
TOP
SOPRA
OBEN
EN HAUT
ARRIBA
MOUNTING INSTRUCTIONS FOR COOLING UNIT
1) CHECK THE DIMENSIONS OF THE DRILLING TEMPLATE BEFORE DRILLING OR CUTTING.
2) STICK THE BORE TEMPLATE WITH ADHESIVE TAPE ONTO THE SIDE PANELS OR DOOR OF THE
ENCLOSURE.
3) PUNCH, DRILL AND DEBURR HOLES.
4) CUT OUT AND DEBURR ALONG THE MARKING LINE OF THE APERTURES.
5) CUT THE SEAL TO LENGHT AND STICK IT ONTO THE REAR SIDE OF THE UNIT.
6) ATTACH THE COOLING UNIT WITH SCREWS, WASHER AND NUTS WICH ARE PROVIDED.
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO PER CONDIZIONATORE
1) PRIMA DI FORARE E RITAGLIARE, VERIFICARE LE DIMENSIONI DELLA DIMA DI FORATURA.
2) FISSARE LA DIMA DI FORATURA, CON NASTRO ADESIVO SULLE PARETI LATERALI OPPURE SULLA
PORTA DELL'ARMADIO.
3) BULINARE, FORARE E SBAVARE I FORI.
4) TAGLIARE E SBAVARE LUNGO LA LINEA DI DEMARCAZIONE DELLE FERITOIE.
5) TAGLIARE LA GUARNIZIONE A MISURA E INCOLLARLA SUL CONDIZIONATORE.
6) FISSARE IL CONDIZIONATORE CON I PERNI FILETTATI, LE RONDELLE E I DADI FORNITI.
MONTAGEANLEITUNG FÜR KÜHLGERÄT
1) VOR DEM BOHREN UND AUSSCHNEIDEN DIE MAßE DER BOHRSCHABLONE ÜBERPRÜFEN.
2) BOHRSCHABLONE MIT KLEBEBAND AUF DIE SEITENWAND ODER TÜR DES SCHALTSCHRANKES
AUFKLEBEN.
3) BOHRUNGEN ANKÖRNEN, BOHREN UND ENTGRATEN
4) AUSSCHNITTE EINSCHLIEßLINCH DER LINIENBREITE AUSSCHNEIDEN UND ENTGRATEN.
5) DICHTUNG ABLÄNGEN UND AUF DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES AUFKLEBEN.
6) KÜHLGERÄT MIT BEILIEGENDEN GEWINDESTIFTEN, MUTTERN UND ZAHNSCHEIBEN BEFESTIGEN.
NOTICE DE MONTAGE POUR CLIMATISEUR
1) VERIFIER LES DIMENSIONS DU GABARIT DE PERÇAGE AVANT DE PERFORER ET COUPER.
2) COLLER LE GABARIT DE PERÇAGE AVEC RUBAN ADHESIF SUR LES PANNEAUX LATÉRAL OU
SUR LA PORTE DE L'ARMOIRE.
3) POINTER, PERFORER ET ÉBARBER.
4) EFFECTUER LES DECOUPES JUSTE DERRIERE LA LIGNE DE MARQUAGE ET ÉBARBER.
5) COUPER LE JOINT À LA BONNE LONGUEUR ET LE COLLER SUR LE CLIMATISEUR.
6) FIXER LE CLIMATISEUR AVEC LES TIGES FILETÉES, ÉCROUS ET RONDELLES.
INSTRUCCIONES DE MONTAJE PARA
REFRIGERADORES
1) ANTES DE TALADRAR Y RECORTAR, COMPRUEBE LAS DIMENSIONES DE LA PLANTILLA.
2) PEGUE LA PLANTILLA CON CINTA ADHESIVA EN EL LATERAL O EN LA PUERTA DEL ARMARIO.
3) MARQUE, TALADRE Y DESBARBE LOS TALADROS.
4) REALICE LAS ESCOTADURAS Y ELIMINE LAS REBABAS.
5) CORTE LA JUNTA Y PÉGUELA AL APARATO.
6) FIJE EL APARATO POR MEDIO DE TORNILLOS, TUERCAS Y ARANDELAS ADJUNTOS.
O7,5(6x)
C17000138R00 -ASSEMBLY CUT-OUT FOR EXTERNAL APPLICATION / FORATURA PER MONTAGGIO ESTERNO / MONTAGEAUSSCHNITT AUSSENMONTAGE / PERCAGE POUR MONTAGE A L'EXTERIEUR / CORTE PARA MONTAJE EXTERNO
F. 16.1
Drilling templates / Montage ausschnitte (External application) 8MR6434-5EG08

21,5 745,5
783
87 174
19 310
31 729
9330
348
TOP
SOPRA
OBEN
EN HAUT
ARRIBA
INSTRUCCIONES DE MONTAJE PARA
REFRIGERADORES
1) ANTES DE TALADRAR Y RECORTAR, COMPRUEBE LAS DIMENSIONES DE LA PLANTILLA.
2) PEGUE LA PLANTILLA CON CINTA ADHESIVA EN EL LATERAL O EN LA PUERTA DEL ARMARIO.
3) MARQUE, TALADRE Y DESBARBE LOS TALADROS.
4) REALICE LAS ESCOTADURAS Y ELIMINE LAS REBABAS.
5) CORTE LA JUNTA Y PÉGUELA AL APARATO.
6) FIJE EL APARATO POR MEDIO DE TORNILLOS, TUERCAS Y ARANDELAS ADJUNTOS.
NOTICE DE MONTAGE POUR CLIMATISEUR
1) VERIFIER LES DIMENSIONS DU GABARIT DE PERÇAGE AVANT DE PERFORER ET COUPER.
2) COLLER LE GABARIT DE PERÇAGE AVEC RUBAN ADHESIF SUR LES PANNEAUX LATÉRAL OU
SUR LA PORTE DE L'ARMOIRE.
3) POINTER, PERFORER ET ÉBARBER.
4) EFFECTUER LES DECOUPES JUSTE DERRIERE LA LIGNE DE MARQUAGE ET ÉBARBER.
5) COUPER LE JOINT À LA BONNE LONGUEUR ET LE COLLER SUR LE CLIMATISEUR.
6) FIXER LE CLIMATISEUR AVEC LES TIGES FILETÉES, ÉCROUS ET RONDELLES.
MONTAGEANLEITUNG FÜR KÜHLGERÄT
1) VOR DEM BOHREN UND AUSSCHNEIDEN DIE MAßE DER BOHRSCHABLONE ÜBERPRÜFEN.
2) BOHRSCHABLONE MIT KLEBEBAND AUF DIE SEITENWAND ODER TÜR DES SCHALTSCHRANKES
AUFKLEBEN.
3) BOHRUNGEN ANKÖRNEN, BOHREN UND ENTGRATEN
4) AUSSCHNITTE EINSCHLIEßLINCH DER LINIENBREITE AUSSCHNEIDEN UND ENTGRATEN.
5) DICHTUNG ABLÄNGEN UND AUF DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES AUFKLEBEN.
6) KÜHLGERÄT MIT BEILIEGENDEN GEWINDESTIFTEN, MUTTERN UND ZAHNSCHEIBEN BEFESTIGEN.
ISTRUZIONI DI MONTAGGIO PER CONDIZIONATORE
1) PRIMA DI FORARE E RITAGLIARE, VERIFICARE LE DIMENSIONI DELLA DIMA DI FORATURA.
2) FISSARE LA DIMA DI FORATURA, CON NASTRO ADESIVO SULLE PARETI LATERALI OPPURE SULLA
PORTA DELL'ARMADIO.
3) BULINARE, FORARE E SBAVARE I FORI.
4) TAGLIARE E SBAVARE LUNGO LA LINEA DI DEMARCAZIONE DELLE FERITOIE.
5) TAGLIARE LA GUARNIZIONE A MISURA E INCOLLARLA SUL CONDIZIONATORE.
6) FISSARE IL CONDIZIONATORE CON I PERNI FILETTATI, LE RONDELLE E I DADI FORNITI.
MOUNTING INSTRUCTIONS FOR COOLING UNIT
1) CHECK THE DIMENSIONS OF THE DRILLING TEMPLATE BEFORE DRILLING OR CUTTING.
2) STICK THE BORE TEMPLATE WITH ADHESIVE TAPE ONTO THE SIDE PANELS OR DOOR OF THE
ENCLOSURE.
3) PUNCH, DRILL AND DEBURR HOLES.
4) CUT OUT AND DEBURR ALONG THE MARKING LINE OF THE APERTURES.
5) CUT THE SEAL TO LENGHT AND STICK IT ONTO THE REAR SIDE OF THE UNIT.
6) ATTACH THE COOLING UNIT WITH SCREWS, WASHER AND NUTS WICH ARE PROVIDED.
O
7,5(6x)
C17000139R00 -ASSEMBLY CUT-OUT FOR BUILT-IN APPLICATION / FORATURA PER MONTAGGIO A INCASSO / MONTAGEAUSSCHNITT VOLLEINBAU / PERCAGE POUR MONTAGE A ENCASTRAMENT / CORTE PARA ENCASTRADO
F. 16.1
Drilling templates / Montage ausschnitte (Internal application) 8MR6434-5EG08
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other Siemens Air Conditioner manuals

Siemens
Siemens PA0820M User manual

Siemens
Siemens CR-IR 347 User manual

Siemens
Siemens 8MR6440-5EG30 User manual

Siemens
Siemens PA0840M User manual

Siemens
Siemens PA21011M User manual

Siemens
Siemens PA19000M User manual

Siemens
Siemens PA0620M User manual

Siemens
Siemens PA0430M User manual

Siemens
Siemens S1 RKM 09012 User manual

Siemens
Siemens PA20001M User manual
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Honeywell
Honeywell CL20AE user manual

ACS
ACS Marvair 8AA1024A-8AA1060A product manual

Frigidaire
Frigidaire LRA257ST216 installation instructions

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric NTXFKs15a112a Series manual

Fujitsu
Fujitsu AS*G09KXCA Series Service instruction

Samsung
Samsung AR18NSWSPWKXCV Service manual