Siemens TG 233 User manual

siemens-home.bsh-group.com/welcome
Register
your
product
online
TG 233..
de Gebrauchsanleitung
en Instruction manual
tr
el
ar
fa

de Deutsch 2
en English 6
tr Türkçe 10
el
ar 24
fa 28




2
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche
Umfeld bestimmt.
Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu
2000 m über Meereshöhe verwenden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln
und aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung
beilegen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder unter 8 Jahren
sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen
das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
WStromschlaggefahr!
Das Gerät darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom
angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass das
Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
vorschriftsmäßig installiert ist.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen
aufweisen.
Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Netz-
anschlussleitung auswechseln, dürfen nur durch unseren
Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Das Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen oder in
den Geschirrspüler geben.
Zuleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Flächen ziehen.
Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die
Netzspannung ausschalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Wichtige Sicherheitshinweise

3
de
Teile und Bedienelemente
WVerbrennungs- und Brandgefahr!
Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbare
Steckdosen anschließen und betreiben.
Stecker ziehen nach jedem Gebrauch, vor dem Reinigen, vor
dem Verlassen des Raumes und im Fehlerfall.
Während des Betriebs des Gerätes kann die Temperatur der
berührbaren Oberfläche sehr hoch sein. Nur am Griff anfassen,
erst nach dem Abkühlen transportieren!
Das Gerät während des Betriebs stets beaufsichtigen!
WErstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
WVerletzungsgefahr!
Fehlanwendung des Gerätes kann zu Verletzungen führen.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Siemens.
Weitere Informationen zu unseren
Internetseite.
Teile und Bedienelemente
Bild 1
1 Drehregler Grillplatte oben
(0 – low – high)
2 Kontroll-Lampe AGrillplatte oben
3 Drehregler Grillplatte unten (0 – 5)
4 Kontroll-Lampe BGrillplatte unten
5
6 Plattenhalter (4x)
7 Grillplatten *
8
9 Fettablauf
10 Verriegelungsschieber (2x)
11
12
* Spülmaschinen geeignet
Vor dem ersten Gebrauch
Beide Verriegelungsschieber auf D
stellen.
Den Kontaktgrill mit der Zuleitung an der
Steckdose anstecken.
Das Gerät aufklappen.
Die Drehregler und jeweils auf die
höchste Stufe einstellen und ohne Grillgut
Fenster) mindestens 3x aufheizen,
danach abkühlen lassen.
Grillplatten entnehmen (Bild 3), spülen
und trocknen. Die zu verwendenden
Seite der Grillplatte mit Speiseöl leicht
einfetten.
Beim Einsetzen darauf achten, dass die
stecken und die Plattenhalter eingerastet
sind (Bild 4).

4
de Gebrauch
Gebrauch
W Verbrennungsgefahr!
Beim Grillen kann Fett spritzen.
Der Kontaktgrill kann in verschiedenen
Positionen benutzt werden, dadurch sind
verschiedene Zubereitungsarten möglich.
Auf den Ausklappseiten am Anfang der
Gebrauchsanleitung sind Empfehlungen
zu den Grillzeiten und Grilleinstellungen für
verschiedene Speisen abgebildet.
Kontaktgrillen (Bild 2a)
Seite direkt auf dem Grillgut. Das Grillgut
wird gleichmäßig von oben und unten
gegart. Besonders gut geeignet zum
schnellen Grillen bei hohen Temperaturen,
z. B. Rumpsteaks, Koteletts oder Paninis.
Grillen (Bild 2b)
Der Grill wird ganz aufgeklappt. Das Grillgut
wird über die ganze Fläche verteilt und
muss gewendet werden.
Crêpe herstellen (Bild 2c)
Der Grill wird ganz aufgeklappt. Die glatten
Seiten der Grillplatten verwenden.
Überbacken
Die obere Platte wird nach oben gezogen
und in der höchsten Position waagrecht
eingehängt. Die obere Grillplatte darf das
Grillgut nicht berühren. Besonders geeignet
zum Gratinieren und Überbacken.
Die glatten Seiten der Grillplatten
Wichtig: Nicht ohne Grillplatten betreiben!
Die beschichteten Platten nicht mit
scharfkantigen Gegenständen zerkratzen!
Zubereitung
Den Kontaktgrill je nach Zubereitungsart
aufstellen.
Grillplatten entsprechend der
glatten Seite einlegen (Bild 5).
Fettablauf stellen.
Gerät schließen und mit den jeweiligen
Drehreglern die gewünschte Temperatur
einstellen.
Die Kontroll-Lampen Aund Bleuchten
auf. Sie erlöschen, sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
sich nach Dicke und Größe des
Lebensmittels.
Tipp: Um optimale Ergebnisse zu erhalten,
die Temperaturen während der Benutzung
anpassen.
Allgemeines
Grillgut hell anstatt dunkel oder
braun grillen, verbrannte Reste
entfernen. Stärkehaltige Lebensmittel,
insbesondere Getreide und
grillen (acrylamidarme Zubereitung).
Heizen Sie vor dem Belegen der
Grillplatten den Grill vor.
Die Grillplatten belegen, vor dem
mit Küchenpapier abwischen.
Tiefgefrorenes Grillgut muss vollständig
aufgetaut und trocken sein.
Fleisch und Fisch erst nach dem Grillen
salzen.

5
de
Kleine Störungen selbst beheben
Kleine Störungen selbst
beheben
Das Gerät lässt sich zur Aufbewahrung
nicht verriegeln.
– Die Verriegelung ist verschmutzt (Bild 7).
Die Verriegelung reinigen.
oder
– Der Verriegelungsschieber ist bereits
geschlossen.
Reinigen
W Stromschlaggefahr!
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
Gerät niemals in Wasser tauchen, nur
feucht abwischen! Keinen Dampfreiniger
benutzen. Gerät abkühlen lassen.
Achtung!
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden. Nicht mit Backofen-/Grill-Spray
reinigen.
Grillplatten herausnehmen. Grillplatten,
spülmaschinenfest.
reinigen.
Tipp: Grillplatten mit der Hand reinigen,
solange sie noch lauwarm sind.
Aufbewahren
Bild 6
Zum Aufbewahren das Gerät abkühlen
lassen und die Grillplatten schließen.
Dazu die beiden Verriegelungsschieber
auf Cstellen.
Hinweis: Das Gerät kann waagrecht oder
senkrecht aufbewahrt werden.
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
(Spannung – Frequenz)
220-240 V~
50/60 Hz
Leistung 2000 W
Entsorgung
J Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Dieses Gerät ist
entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
Garantie
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landes
vertretung
herausgegebenen Garantie
bedingungen
des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedin
-
gungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantie
bedingungen für
Deutschland und die Adressen nden
Sie auf den letzten vier Seiten dieses
Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des
Kauf
beleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.

6
en Intended use
Intended use
This appliance is intended for domestic use only.
Only use the appliance indoors at room temperature and up to
2000 m above sea level.
Important safety information
Please read and follow the operating instructions carefully and keep
them for later reference! Enclose these instructions when you give
this appliance to someone else.
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and if they understand the hazards involved. Keep children
under 8 years of age away from the appliance and connecting
cable and do not allow them to use the appliance. Children shall
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall
not be made by children unless they are older than 8 years and
supervised.
WRisk of electric shock!
The appliance may only be connected to a power supply with
alternating current via a correctly installed socket with earthing.
Ensure that the protective conductor system of the domestic
supply has been correctly installed.
Connect and operate the appliance only in accordance with the
specifications on the rating plate.
Do not use the appliance if the power cord and/or appliance are
damaged.
Only our customer service may repair the appliance, e.g. by
replacing a damaged power cord, in order to avoid hazards.
Never immerse the appliance or mains cable in water or place it
in the dishwasher!
The power cord must not be pulled over sharp edges or hot
surfaces.
If there is a fault, pull out the mains plug immediately or switch off
the power supply.
Intended use
Important safety information

7
en
Parts and controls
WRisk of burns and fire!
Do not connect the appliance to or operate it by means of a time
switch or remote control socket.
Always pull out the mains plug after using the appliance, before
cleaning the appliance, before leaving the room or if a fault
occurs.
While the appliance is on, the temperature of the exposed
surface may be very hot. Take hold of the appliance by the
handle only, do not transport the appliance until it has cooled
down!
Never leave the appliance unattended while it is switched on!
WRisk of suffocation!
Do not allow children to play with packaging material.
WRisk of injury!
Improper use of this appliance may result in injury.
Congratulations on the purchase of your
further information about our products
on our website.
Parts and controls
Fig. 1
1 Rotary knob upper grill plate
(0 – low – high)
2 Indicator light Aupper grill plate
3 Rotary knob lower grill plate (0 – 5)
4 Indicator light Blower grill plate
5 Handle
6 Plate holder (4x)
7 Grill plates *
8 Plate lock (4x)
9 Fat drain
10 Locking slide (2x)
11 Fat collecting cups * (2x)
12 Casserole dish *
* dishwasher-proof
Before using your appliance
Move both locking slides to D.
Insert the power cord of the contact grill
into the socket.
Open the appliance.
Turn the rotary knobs and to the highest
setting and heat up appliance without any
food at least 3x in a well ventilated room
(open window), then leave to cool down.
Remove grill plates (Fig. 3), wash and
dry. Lubricate the side of the grill plate to
be used with a little cooking oil.
When inserting the grill plates, ensure
that the lugs are inserted into the plate
locks at the back and that the plate
holders are engaged (Fig. 4).

8
en Using the appliance
Using the appliance
W Risk of burns!
Fat may splash during grilling.
positions, various cooking methods
are possible. The fold-out pages at the
front of the instructions manual illustrate
recommended grilling times and grill
Contact grilling (Fig. 2a)
The corrugated side of the upper grill plate
is placed directly on the food. The food
is cooked evenly from above and below.
Especially suitable for quick grilling at high
temperatures, e.g. rump steaks, chops or
paninis.
Grilling (Fig. 2b)
The grill is opened fully. The food is
distributed over the whole area and must be
turned.
Making crêpes (Fig. 2c)
The grill is opened fully. Use the smooth
sides of the grill plates.
Au gratin dishes
The upper plate is pulled up and is
suspended horizontally in the highest
position. The upper grill plate must not
touch the food. Especially suitable for
cooking “au gratin” and for baking toppings.
Casserole dish (Fig. 2d)
Use the smooth sides of the grill plates and
Important: Do not operate without grill
plates! Do not scratch the coated plates
with sharp-edged objects!
Preparation
Position the contact grill according to the
cooking method.
Insert grill plates with the corrugated or
smooth side according to the cooking
method (Fig. 5).
Place the fat collecting cup under the fat
drain.
Close the appliance and select the
required temperature using the respective
rotary knobs.
The indicator lights Aand Blight up.
They extinguish as soon as the set
temperature has been reached.
Now place the food or the casserole dish
on the grill. The cooking time depends on
the thickness and size of the food.
Tip: To obtain optimum results, adjust the
temperatures during use.
General
Grill food light instead of dark or
brown, remove burnt remnants! Do
not overgrill starchy foods, especially
potato an cereal products (production of
acrylamides minimised).
Before placing food on the grill plates,
preheat the grill.
Place food an the grill plates; before
placing new food on the plates, wipe
them with kitchen roll.
Frozen food items must be fully defrosted
and dry.
grilling.
Eliminating minor faults
yourself
The appliance cannot be locked for storage.
– The lock is dirty (Fig. 7).
Clean the lock
or
– The locking slide is already closed.
Open the slide.

9
en
Cleaning
Cleaning
W Risk of electric shock!
Before cleaning the appliance, pull out the
mains plug.
Never immerse the appliance in water, wipe
with a damp cloth only! Do not use a steam
cleaner. Leave the appliance to cool down.
Warning!
Surfaces may be damaged.
Do not use abrasive cleaning agents.
Do not clean with oven/grill spray.
Take out the grill plates. Grill plates, fat
collecting cups an casserole dish are
dishwasher-proof.
Clean the base of the appliance regularly.
Tip: Clean grill plates by hand while they
are still lukewarm.
Storage
Fig. 6
Before storing the appliance, leave it to
cool down and close the grill plates.
To do this, move both locking slides to C.
Note: The appliance can be stored
horizontally or vertically.
Power connection
(voltage – frequency)
220-240 V~
50/60 Hz
Output 2000 W
Disposal
J Dispose of packaging in an environ-
mentally-friendly manner. This
appliance is labelled in accordance
with European Directive 2012/19/EU
concerning used electrical and
electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment – WEEE).
The guideline determines the frame-
work for the return and recycling
of used appliances as applicable
throughout the EU. Please ask your
specialist retailer about current
disposal facilities.
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance
are as dened by our representative in the
country in which it is sold. Details regarding
these conditions can be obtained from
the dealer from whom the appliance was
purchased. The bill of sale or receipt must
be produced when making any claim under
the terms of this guarantee.
Changes reserved.

10
tr
W

11
tr
W
W
W
1
)
2 A
3
0 – 5)
4 B
5 Tutamak
6
7
8
9
10
11
12
Dkonumuna
),
).

12
tr
W
uygundur.
doldurunuz.
().
Ave Byanar.
Genel konular

13
tr
– ).
veya
–
W
-
Muhafaza etme
C
220-240 V~
50/60 Hz
Güç 2000 W
J



16
el
W
Other manuals for TG 233
1
Table of contents
Languages:
Other Siemens Grill manuals

Siemens
Siemens ET375FUB1E User manual

Siemens
Siemens PKU375FB1E User manual

Siemens
Siemens ET375FUB1E User manual

Siemens
Siemens ET375MU11E User manual

Siemens
Siemens ET475MU11E User manual

Siemens
Siemens ET475FUB1E User manual

Siemens
Siemens ET375CUA1E User manual

Siemens
Siemens TG 233 User manual

Siemens
Siemens ET375GU11E User manual

Siemens
Siemens ET375CUA1 series User manual