Bild 2
lStecker in Steckdose stecken.
lBeim Drücken der Tasten ertönt ein
Betätigungston.
lGeräte-Hauptschalter 1 drücken
Warnton ertönt, Anzeige "alarm" 9und
Anzeige Kühlraumtemperatur 5leuchten.
Anzeige "Gefrierraumtemperatur" 8
blinkt.
l- Taste 12 drücken
Warnton verstummt. Anzeige 8hört auf
zu blink. Damit ist das Gerät in Betrieb.
lTemperatur für den Gefrierraum
einstellen
Dazu die Einstelltaste 10 wiederholt oder
ständig drücken, bis die gewünschte
Temperatur angezeigt wird. Der zuletzt
eingestellte Wert wird gespeichert (Die
Einstelltemperatur wird in fortlaufender
Reihenfolge von –16 0C bis –26 0C
angezeigt. Nach –26 0C erscheint wieder
– 16 0C).
Wir empfehlen Ihnen eine Einstellung der
Gefrierraumtemperatur auf –18 0C.
lTemperatur für den Kühlraum
einstellen
Die Einstelltaste 4wiederholt oder
ständig drücken, bis die gewünschte
Temperatur angezeigt wird. Der zuletzt
eingestellte Wert wird gespeichert. (Die
Einstelltemperatur wird in fortlaufender
Reihenfolge von + 11 0C bis + 2 0C
angezeigt. Nach +2 0C erscheint wieder
+11 0C).
Wir empfehlen Ihnen eine Einstellung der
Kühlraumtemperatur auf +4 0C.
Die Kühlraumtemperatur verändert sich je
nach Beladung relativ langsam.
910
de de
Gerät kennenlernen
10 Einstelltaste für Gefrierraumtemperatur
/ °C –Taste 10 drücken. Die
Einstelltemperatur wird 5 Sek. lang auf
der Anzeige 8 angezeigt. Die Einstelltaste
wiederholt oder ständig drücken, bis die
gewünschte Temperatur angezeigt wird.
Der zuletzt eingestellte Wert wird
gespeichert (Die Einstelltemperatur wird
in fortlaufender Reihenfolge von –16 0C
bis –26 0C angezeigt. Nach –26 0C
erscheint wieder – 16 0C).
11 "super"-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten des
Supergefrierens.
Die Inbetriebnahme wird über die Anzeige
7"super" angezeigt. Das Supergefrieren
dient zum Eingefrieren großer Mengen
frischer Lebensmittel und ist bis zu
24 Stunden vor dem Einlegen der
frischen Lebensmittel einzuschalten.
Die Kältemaschine arbeitet nach dem
Einschalten ständig, im Gefrierraum wird
eine sehr tiefe Temperatur erreicht.
12 "alarm" -Taste
Dient zum Abschalten des Warntons.
Der Warnton schaltet sich ein, wenn es
im Gefrierraum zu warm, also das
Gefriergut gefährdet ist. (Gleichzeitig
blinkt die Anzeige 9).
Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich
der Warnton einschalten
– bei Inbetriebnahme des Gerätes
– beim Einlegen frischer Lebensmittel
ohne Einschalten des Supergefrierens
– und bei zu lange geöffneter Gefrier-
raumtür.
Nach Abschalten des Warntones wird die
„akustische Warnung“ automatisch neu
in Bereitschaft versetzt, wenn der
Gefrierraum seine Betriebstemperatur
wieder erreicht hat.
Einschalten und
Temperaturwahl
Hinweise
lDie Temperatur im Kühlraum kann
schwanken durch:
– häufiges Öffnen der Gerätetür
– Einlegen großer Mengen frischer
Lebensmittel im Kühlraum und
Gefrierraum
– Veränderungen der
Umgebungstemperatur
– Änderung der Temperaturwähler-
Einstellung für Gefrierraum oder durch
Supergefrieren.
lWenn während der Inbetriebnahme des
Gerätes keine Temperatur angezeigt wird,
dann ist es im Kühl- oder im Gefrierraum
noch zu warm.
lDie Stirnseiten des Gehäuses werden
teilweise beheizt, dies verhindert
Schwitzwasserbildung im Bereich der
Türdichtung.
lSollte sich nach dem Schliessen des
Gefrierraumes die Tür nicht sofort wieder
öffnen lassen, warten Sie bitte zwei bis
drei Minuten, bis sich der entstandene
Unterdruck ausgeglichen hat.
lWährend die Kühlmaschine läuft, bilden
sich Wasserperlen oder Reif an der
Rückwand des Kühlraumes, dieses ist
funktionsbedingt. Ein Abschaben der
Reifschicht oder Abwischen der
Wasserperlen ist nicht notwendig. Die
Rückwand taut automatisch ab. Das
Tauwasser wird in der Ablaufrinne (Bild
A/B) aufgefangen, zur Kühlmaschine
gegleitet und dort verdunstet.
lDie Temperaturanzeige des Kühl- bzw.
des Gefrierfachs verändert sich relativ
langsam, je nach Beladung der Fächer
und hat etwa das Verhalten des Kühl-
oder Gefriergutes. Die
Temperaturanzeige ändert sich nicht,
auch wenn die Tür des Kühl- oder
Gefrierfachs für einige Minuten offen
bleibt.
Einschalten und
Temperaturwahl
Ausschalten
Hauptschalter Bild 2/1 drücken, damit ist
das Gerät ausgeschaltet.
Stillegen des kühlraumes
Wird nur der Kühlraum stillgelegt, EIN/AUS-
Schalter für den Kühlraum (Bild 2/2) so
lange drücken, bis Anzeige (Bild 2/5)
erlischt.
Gerät stillegen
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird:
Hauptschalter Bild 2/1 drücken, Gerät
reinigen, die Türen geöffnet lassen.
Hinweise
Wenn Sie den Kühlraum reinigen und die
Beleuchtung abschalten wollen drücken Sie
den Hauptschalter (Bild 2/1).
Ausschalten, Gerät stillegen