
- 4 -
Hinweis:
Wenn der Kochbehälter 4beschädigt ist, benutzen
Sie diesen nicht weiter! Durch die Beschädigungen
kann es sein, dass die Sicherheitsabschaltung des
Gerätes auslöst und das Gerät sich nicht mehr ein-
schalten lässt.
3. Messen Sie die gewünschte Menge Reis mit
Hilfe des mitgelieferten Messbechers ab.
Als Richtwert gilt: Ein gestrichener Messbecher
- gefüllt mit Reis - ergibt eine Portion für eine
Person. Ermitteln Sie, die für Sie richtige Men-
ge Reis / Wasser, durch einige Kochversuche.
4. Waschen Sie den losen Reis gründlich und sie-
ben Sie ihn ab. Dabei gehen zwar Nährstoffe
verloren, jedoch kann es ohne Waschen zu
schlechteren Kochergebnissen und zu erhöhter
Schaum- und Dampfbildung im Kochbehälter
4kommen. Beachten Sie auch immer die Zu-
bereitungshinweise des Reisherstellers.
5. Geben Sie den Reis nach dem Waschen in
den Kochbehälter 4und streichen Sie den
Reis glatt.
Hinweis:
Geben Sie mindestens 2 Messbecher Reis in den
Reiskocher! Bei weniger Reis kann es zu schlechten
Kochergebnissen kommen!
6. Anschließend gießen Sie bis zur entsprechen-
den CUP-Markierung im Kochbehälter 4Was-
ser ein:
• 2 Messbecher Reis = Wasser bis zur CUP-
Markierung „2”
• 4 Messbecher Reis = Wasser bis zur CUP-
Markierung „4”
• 6 Messbecher Reis = Wasser bis zur CUP-
Markierung „6”
• 8 Messbecher Reis = Wasser bis zur CUP-
Markierung „8”
• 10 Messbecher Reis = Wasser bis zur CUP-
Markierung „10”
Je nach Geschmacksrichtung, kann dem Reis
auch Salz hinzugefügt werden.
Hinweis:
Wenn Sie warmes Wasser verwenden, kann die
Kochzeit verkürzt werden. Verwenden Sie dann
allerdings etwas weniger Wasser, als die CUP-Mar-
kierung im Kochbehälter 4vorsieht.
Hinweis:
Je nach Reissorte kann es vorkommen, dass Sie et-
was mehr oder etwas weniger Wasser einfüllen
müssen, um ein optimales Kochergebnis zu erzielen.
Variieren Sie die Wassermenge nach Ihren eigenen
Erfahrungen und Geschmack.
7. Setzen Sie nach dem Befüllen des Kochbehäl-
ters 4, diesen in das Reiskochergehäuse ein.
Achten Sie dabei darauf, dass...
- ... sich keine Feuchtigkeit und kein Reis an der
Außenseite des Kochbehälters 4befinden, um
eine Verschmutzung des Kochbereiches zu vermei-
den. Gegebenenfalls ist die Außenseite mit einem
sauberen Tuch trocken zu wischen.
- ... der Kochbehälter 4nicht schief oder verkantet
in das Reiskochergehäuse eingesetzt wird. Setzen
Sie den Kochbehälter 4immer korrekt und gera-
de in das Reiskochergehäuse ein. Ansonsten kann
es sein, dass die Sicherheitsabschaltung des Gerä-
tes auslöst und das Gerät sich nicht mehr einschal-
ten lässt.
Hinweis:
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausge-
stattet: der Kochvorgang lässt sich mit leerem Koch-
behälter 4ohne Deckel 2nicht starten. Mit aufge-
setztem Deckel 2kann der Kochvorgang jedoch
auch mit leerem Kochbehälter gestartet werden.
8. Schließen Sie den Deckel 2.
9. Stecken Sie die Anschlussleitung in die An-
schlussbuchse 8an der Geräteseite.
10. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschrifts-
mäßig installierte Netzsteckdose. Die gelbe
Kontrolllampe 5leuchtet auf.
IB_73271_SRK700A1_LB1 03.02.2012 9:47 Uhr Seite 4