Skiddoü Taby User manual

Täby
car seat
autositz
siège de voiture
asiento de coche
seggiolino auto
fotelik samochodowy
ECE R129/03


1
EN
DE
FR
ES
IT
PL
user manual ........................................................................................ 8
bedienungsanleitung ..................................................... 13
guide d’utilisation ................................................................. 19
manual de usario ................................................................. 24
istruzioni per utente ....................................................... 30
instrukcja obsługi ................................................................ 36

2
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.

3
1 2A
2B 3
6 7
5
click
4

4
8 9
13 14A
click
10A 10B
12
11

5
18 19
20 21
1514B
17
click
16

6
27 28
25 26
24A 24B
22 23

7
29 30

8
Hello,
Thank you for the expression of sympathy.
We are really happy that you have joined the
skiddoü family. Since now we’ve taken care about
the little ones who aren’t able to take care of
themselves yet.
skiddoü was born to smile. We know that when the
child is born, the whole world smiles and so believe
that happy parents raise happy babies.
Our mission is to create safe, comfortable, stylish
and durable products that will accompany your
daily discoveries.
We hope that the skiddoü product you’ve chosen
will simplify your everyday life and reinforce the
bond in the most important time of your journey.
With smile,
skiddoü team
EN user manual

9
CAUTION! KEEP FOR FUTURE USE.
Please read this user manual carefully and keep it for future reference (e.g.
in the pocket on the backrest of the seat). Failure to follow the information
described in it may aect your child’s safety.
WARNING
Never leave your child unattended.Never leave your child unattended.
Always use the security system.Always use the security system.
Do not use the product if any parts are damaged or missing.Do not use the product if any parts are damaged or missing.
Do not use accessories or spare parts other than those approved byDo not use accessories or spare parts other than those approved by
the manufacturer.the manufacturer.
The product is certied in accordance with ECE R129/03.The product is certied in accordance with ECE R129/03.
Notice
This is a i-Size booster seat Enhanced Child Restraint System. It is
approved according to UN Regulation No. 129, for use primarily in „ i-Size
seating positions” as indicated by vehicle manufacturers in the vehicle
user’s manual.
If in doubt, consult either the Enhanced Child Restraint System
manufacturer or the retailer.
„IMPORTANT - DO NOT USE FORWARD FACING BEFORE THE CHILD’S AGE
EXCEEDS 15 months (Refer to instructions)”.
a. Use of the product
The seat is designed for children whose height is between 100 and 150 cm. The seat must be
installed forward-facing in the vehicle. Before using the product, it is required to read the vehicle
manufacturer’s manual.
b. Safety instructions:
Please read the instructions carefully to ensure proper safety for your child. Correct use of the
seat will help you avoid exposing your child to danger.
• The seat is only intended for use in the forward-facing position. The product is mounted with
3-point inertia safety belts.
• Fitting the seat in the rear seats of the car is recommended.
• The seat can only be tted correctly in approved vehicles tted with 3-point belts with
retractors, approved according to UN/ECE Regulation No. 16 or other equivalent standards.
• Pay particular attention to ensuring that all the belts used to install the seat and restrain
the child are tight and not twisted.
• The seat is not suitable for further use if it has been subjected to violent stresses in a road
trac accident.
• It is forbidden to modify the seat in any way.
• It is recommended to avoid exposing the seat to direct sunlight. Heated elements may scold
the child.
• Never leave the child in the child seat unattended.
• Take special care to ensure that all luggage and other items in the car, especially those
on the shelf under the lower window, are properly secured. This may prevent the child from
being exposed to additional injuries in case of a crash.
• The seat cannot be used without the upholstery. It is an integral part of the seat’s safety
system.
• Keep the user manual for the entire life span of the seat.
• Do not use attachments other than those indicated on the seat or described in the manual.
• The hard and plastic parts of the seat should be positioned and installed so that they are

10
not trapped by vehicle doors or sliding seats during normal vehicle operation.
• Check the technical condition of the safety harness regularly. Special attention should be
paid to attachment points, seams, and adjusting elements.
• If any part of the seat is damaged or loose, stop using the seat. Any impact and collision
caused by a road trac accident prevents the continued use of the seat - the seat must be
replaced.
• Another passenger of the car not wearing a seat belt can also pose danger to the child.
• Make sure the seat is correctly xed before you start the journey.
• Even when the seat is not in use, it is important to make sure it is well protected. An unbelted
child seat can cause injuries to passengers in case of emergency breaking.
• The seat must be installed perpendicular to the longitudinal axis of the vehicle.
• Do not replace the child seat upholstery for any other than that recommended by the
manufacturer, as it is an integral part of the device and aects its functioning.
• Modications and additions to the seat are not permitted without the approval of the
approval authority.
• Make sure that the lap belt runs low enough so that the child’s pelvis is stable and rmly
secured.
• NOT suitable for tting to vehicles with two-point seat belts or lap belts.
c. List of seat components:
1. Headrest adjustment handle
2. Headrest
3. Side guard
4. Shoulder belt guide
5. Upholstery
6. Lap belt guide
7. ISOFIX attachment
8. Tilt adjustment handle
The set includes:
• The seat
• ISOFIX attachments guides
• The manual
d. Installation manual:
1. Installing the child seat in a vehicle with three-point belts - Method A
• Place the child in a sitting position in the car seat (gure 1).
• Using the adjustment handle of the headrest (gure 2A) adjust the position of the
headrest so that its upper edge is in line with the top of your child’s head (gure 2B).
• Guide the lap part of the seat belt through the lap belt guide (gure 3).
• Guide the shoulder part of the seat belt through the shoulder belt guide (gure 4).
• Fasten the seat belt and pull it tight (gure 5).
WARNING! Ensure that the belts are not twisted!
2. Installing the seat in a vehicle with three-point safety belts and ISOFIX attachments -
Method B
• Connect the ISOFIX attachment guides to the vehicle attachment points (gure 6).
• Press the buttons on both sides of the seat base and pull out the two ISOFIX
attachments (gure 7).
• Slide the seat’s ISOFIX attachments through the guides into the vehicle’s attachment
points (gure 8).
• With the ISOFIX attachments installed, push the seat against the backrest of the car
seat (gure 9).
• WARNING! Make sure that the ISOFIX attachments are installed correctly. If the
indicator next to the ISOFIX attachment ejection button is green, the attachment is
installed correctly (gure 10A). Red colour indicates that the attachment is not attached
to the vehicle correctly (gure 10B). Check if both ISOFIX attachments are installed
correctly.
• Push the seat as far as possible against the backrest of the car seat (gure 11) again
and then pull it gently making sure that the ISOFIX system is holding the seat correctly
(gure 12).
• Place the child in a sitting position in the car seat (gure 13).
• Using the adjustment handle of the headrest (gure 14A) adjust the position of the
headrest so that its upper edge is in line with the top of your child’s head (gure 14B).
• Guide the lap part of the seat belt through the lap belt guide (gure 15).
• Guide the shoulder part of the seat belt through the shoulder belt guide (gure 16).
• Fasten the seat belt and pull it tight (gure 17).
WARNING! Ensure that the belts are not twisted!

11
Wash at max. 30°C, gentle
process.
Do not dry in a tumble dryer
Do not dry clean
Do not bleach
Do not iron
3. Use of side guards
• On both sides of the seat, there are side guards on its outer walls. To activate the
guard, press it down. Deactivate by pressing the guard again (gure 18).
WARNING! Only the guard that is next to the vehicle door needs to be activated. If the
extended guard touches the door directly or gets caught on it, it should not be used.
4. Backrest tilt adjustment
• To adjust the tilt of the backrest, use a special handle under the front part of the seat
(gure 19).
• Pull the handle, set the desired tilt, and release the button (gure 20).
• The seat has a 5-stage backrest tilt adjustment. The arrow shows in which position the
seat is currently positioned (gure 21).
WARNING! The tilt adjustment only serves to adjust the seat against the backrest of the car
seat! The backrest of the seat should lie ush with the backrest of the car seat.
5. Care and maintenance
Removing and tting the cover.
• Unhook the two pins located on the back of the headrest (gure 22).
• Unhook the rubber bands holding the headrest cover material (gure 23, 24A/B).
• Remove the cover from the headrest (gure 25).
• Gently remove the cover from the seat, sliding it along the backrest (gure 26, 27).
• Gently slide the backrest cover out from under the headrest (gure 28).
• Pull the sides of the seat cover, sliding it out of the guides (gure 29).
• Slide the bottom of the seat cover out through the lower guide (gure 30).
To reinstall the cover, follow all the steps described in this section in reverse order.
Maintenance
Do not grease any part of the car seat. Keep it in a safe place when not in use. Avoid direct
sunlight or direct contact with a heat source.
Cover:
The seat cannot be used without the cover.
Plastic parts: can be cleaned with soapy water. Do not use strong detergents (such as solvents).
6. Durability of the seat
The seat has been designed and made to retain its characteristics for 9 years from the date
of manufacture. However, it is important to remember to operate and maintain it properly.
• The seat should not be exposed to prolonged sunlight. When not in use, the seat
should be removed from the vehicle or covered with a light fabric.
• It is recommended to regularly check the condition of plastic and metal parts of the
seat, paying special attention to any damage, colour changes or deformations.
If any part of the seat is damaged or loose, stop using the seat. Any impact and collision
caused by a road trac accident prevents the continued use of the seat - the seat must be
replaced
• Changes in the colour of the material, including fading, are a natural characteristic of
the product and do not impair the safety of the seat.
• Once the expiry date of the seat has been reached, stop using it and dispose of it.
7. List of vehicle types
When the child’s height exceeds 135 cm, tting of the seat in the car may be limited. Please
refer to the list of vehicle types at the end of this manual to make sure the seat can be used
in your vehicle. This list is for illustrative purposes only. It is recommended that you compare
the seat’s size with your vehicle before purchasing.
8. Warranty conditions:
1. The warranty is provided by skiddoϋ Polska Sp. z o.o. with its main oce at
Kopanina 34, 60-105 Poznań, Poland.
2. The warranty covers skiddoü brand products.

12
3. skiddoϋ Polska Sp. z o.o. guarantees correct functioning of the product according
to technical conditions of use described in the user manual.
4. The warranty covers a period of 24 months, starting from the product sale date. If
the product is purchased by a company (VAT invoice), the warranty covers a period
of 12 months.
5. The warranty cover may be extended for further 12 months. The extension may be
obtained by registering the product, lling a form available on the website: www.
skiddou.com.
6. The warranty is valid in the country of purchase.
7. The warranty of the manufacturer is non-transferable and may be used to make claims
by the rst buyer only.
8. Identied faults shall be removed free of charge by the Guarantor during the
warranty period.
9. The customer (reporting a complaint) shall be obliged to report a complaint via the
www.skiddou.com website. The instructions for reporting a complaint and sending a
faulty product is available on the website.
10. Any faults or damage to the product identied and reported during the warranty
period shall be removed free of charge, as quickly as possible, within 21 working days
from the time the Guarantor receives the faulty product. In justied cases, this period
can be extended by 30 days.
11. Equipment faults or damage should be reported to the Guarantor immediately after
the discovery.
12. The customer shall have the right to exchange the product for a dierent product with
identical or similar technical parameters (including colours), if the Guarantor deems
the fault to be irreparable.
13. The warranty shall be respected only if damage description and all accessories
received by the customer upon purchase, together with the proof of purchase
indicating the date of sale are attached to the returned product.
14. The warranty excludes: natural wear and tear during use, damage caused by abuse
and misuse contrary to the user manual, damage or tear caused by the buyer, textile
colour fading caused by long-term inuence of sunlight, washing at an incorrect
temperature, mechanical, electrical, thermal damage, penetration of liquids or
purposeful damage and faults caused by it, unauthorised modications.
15. The Guarantor may refuse a repair if unauthorised modications are visible or if the
nameplate is missing.
16. If the fault is not covered by warranty of the manufacturer, the Guarantor may propose
a paid service instead. The customer shall be informed about repair costs in this case
and the repair shall be performed only if the customer agrees to it.
17. The Guarantor shall not be held responsible for loss and damage resulting from the
inability to use the repair product.
18. Products submitted through warranty claims shall be accepted only if they are clean
and in a cardboard package (original or replacement box).
19. Delivery of incomplete product or without an adequate package may result in the
product repair being rejected or in a longer repair period as a consequence of not
observing warranty conditions.
20. Rules of processing of personal data of the customer as a part of the warranty
procedure are specied in the Privacy Policy. By lling the warranty form the customer
acknowledges the information clause.
21. The product warranty does not exclude, limit or suspend the rights of the buyer
available according to guarantee.

13
Hallo,
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, Sie in
der skiddoü-Familie willkommen zu heissen. Schön,
dass Sie dabei sind. Von nun an werden wir uns um
diejenigen kümmern, die noch nicht für sich selbst
sorgen können.
skiddoü ist eine Marke, die geschaen wurde, um
Kinder und Eltern zum Lächeln zu bringen. Wir
glauben, dass wenn ein Kind geboren wird, die
ganze Welt lacht. Unsere Mission ist es, sichere,
ergonomische, stilvolle und langlebige Produkte
herzustellen, die es Ihnen ermöglichen, gemeinsam
die Welt zu erkunden.
Wir hoen, dass das Produkt, für das Sie sich
entscheiden, Ihren Alltag erleichtert und Sie in
jeder Phase Ihres Abenteuers begleitet. Die größte
Belohnung wird Ihre Freude für uns sein!
Mit einem Lächeln,
skiddoü Team
DE bedienungsanleitung

14
WICHTIG! BEWAHREN SIE DIE
GEBRAUCHANWEISUNG FÜR DIE
ZUKÜNFTIGE VERWENDUNG AUF.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen auf (z. B. in der Tasche an der
Rückenlehne des Sitzes). Die Nichteinhaltung der darin beschriebenen
Informationen kann die Sicherheit des Kindes beeinträchtigen.
WARNUNG
•• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt.Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt.
•• Verwenden Sie immer ein Sicherheitssystem.Verwenden Sie immer ein Sicherheitssystem.
•• Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Teile beschädigt sind oder Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Teile beschädigt sind oder
fehlen.fehlen.
•• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller zugelassenen Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller zugelassenen
Zubehör- oder Ersatzteile.Zubehör- oder Ersatzteile.
•• Produkt zertiziert gemäß ECE R129/03.Produkt zertiziert gemäß ECE R129/03.
AchtungAchtung
Dies ist ein Kinderrückhaltesystem der Kategorie „i-Size Sitzerhöhung”.Dies ist ein Kinderrückhaltesystem der Kategorie „i-Size Sitzerhöhung”.
Er ist nach der Regelung Nr. 129 genehmigt, und zwar hauptsächlichEr ist nach der Regelung Nr. 129 genehmigt, und zwar hauptsächlich
für die Verwendung „auf Sitzplätzen der Kategorie i-Size”, wie vomfür die Verwendung „auf Sitzplätzen der Kategorie i-Size”, wie vom
Fahrzeughersteller in der Betriebsanleitung angegeben.Fahrzeughersteller in der Betriebsanleitung angegeben.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller oder an denWenden Sie sich im Zweifelsfall entweder an den Hersteller oder an den
Händler des Geräts.Händler des Geräts.
ACHTUNG - NICHT IN FAHRTRICHTUNG VERWENDEN, WENN DAS KINDACHTUNG - NICHT IN FAHRTRICHTUNG VERWENDEN, WENN DAS KIND
NICHT ÄLTER ALS 15 MONATE IST (siehe Anleitung)”.NICHT ÄLTER ALS 15 MONATE IST (siehe Anleitung)”.
a. Produktanwendung
Dieser Sitz ist für Kinder geeignet, deren Körpergröße zwischen 100 und 150 cm liegt. Der Sitz muss
vorwärtsgerichtet in das Fahrzeug eingebaut werden. Vor der Verwendung des Produkts ist es
notwendig, das Benutzerhandbuch des Fahrzeugherstellers zu lesen.
b. Sicherheitshinweise:
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Ihr Kind richtig
gesichert ist. Durch die richtige Verwendung des Sitzes vermeiden Sie eine Gefährdung Ihres
Kindes.
• Der Sitz ist nur für die Verwendung in der vorwärtsgerichteten Position vorgesehen. Das
Produkt ist mit 3-Punkt-Trägheitsgurten ausgestattet.
• Es wird empfohlen, den Sitz auf den Rücksitzen des Fahrzeugs zu montieren.
• Der Sitz kann nur dann korrekt eingebaut werden, wenn die zugelassenen Fahrzeuge mit
Dreipunktgurten mit Aufrollvorrichtung ausgestattet sind, die nach der UN/ECE-Regelung
Nr. 16 oder anderen gleichwertigen Normen genehmigt wurden.
• Achten Sie besonders darauf, dass alle Sicherheitsgurte, die den Sitz sichern und das Kind
zurückhalten, stra und nicht verdreht sind.
• Der Sitz ist nicht zur weiteren Verwendung geeignet, wenn er bei einem Verkehrsunfall stark
beansprucht wurde.
• Es ist verboten, den Sitz in irgendeiner Weise zu modizieren.
• Es wird empfohlen, den Sitz nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Erhitzte
Bauteile können das Kind brennen.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht unbeaufsichtigt im Sitz sitzen.

15
• Es muss besonders darauf geachtet werden, dass alle Gepäckstücke und sonstigen
Gegenstände im Fahrzeug, insbesondere auf der Ablage unter der unteren Scheibe,
ordnungsgemäß gesichert sind. Dies kann verhindern, dass Ihr Kind bei einem Unfall
zusätzliche Verletzungen erleidet.
• Das Kinder-Rückhaltesystem kann nicht ohne Polsterung verwendet werden. Sie ist ein
integraler Bestandteil des Sicherheitssystems des Sitzes.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung während der gesamten Lebensdauer des Sitzes auf.
• Verwenden Sie keine anderen Verankerungen als die, die auf dem Sitz markiert oder in der
Anleitung beschrieben sind.
• Die Hart- und Kunststoteile des Sitzes sollten so positioniert und eingebaut werden, dass
sie bei normalem Gebrauch nicht von der Fahrzeugtür oder dem Schiebesitz eingeklemmt
werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Gurtbänder. Besonderes Augenmerk sollte auf
die Verankerungspunkte, Nähte und Einstellelemente gelegt werden.
• Wenn ein Teil des Sitzes beschädigt oder locker ist, verwenden Sie ihn nicht mehr. Ein Sturz
und eine Kollision, die durch einen Verkehrsunfall verursacht wurden, schließen die weitere
Verwendung des Sitzes aus - ersetzen Sie ihn durch einen neuen.
• Ein Kind kann auch durch einen anderen Mitfahrer im Auto, der nicht angeschnallt ist,
gefährdet werden.
• Vergewissern Sie sich vor Fahrtbeginn, dass der Sitz sicher befestigt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Autositz auch bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß gesichert ist.
Wenn der Sitz mit Gurten nicht befestigt ist, kann es bei scharfem Bremsen zu Verletzungen
der Personen kommen.
• Bauen Sie den Sitz senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs ein.
• Ersetzen Sie den Kindersitzbezug nicht durch einen anderen als den vom Hersteller
empfohlenen, da er ein integraler Bestandteil des Geräts ist und die Leistung beeinusst.
• Jegliche Veränderung oder der Einbau von Anbauten an den Sitz ist ohne Zustimmung der
Genehmigungsbehörde verboten.
• Stellen Sie sicher, dass der Beckengurt tief genug verläuft, um das Becken des Kindes sicher
zu xieren.
• NICHT geeignet für den Einbau in Fahrzeuge, die mit 2-Punkt-Autogurten oder
Beckengurten ausgestattet sind.
c. Liste der Sitzkomponenten:
1. Einstellgri für die Kopfstütze
2. Kopfstütze
3. Seitenschutz
4. Schultergurtführung
5. Polsterung
6. Beckengurtführung
7. ISOFIX-Verankerung
8. Einstellgri für die Neigung
Der Satz enthält:
• Kindersitz
• ISOFIX-Verankerungsführungen
• Anleitung
d. Zusammenbauen:
1. Einbau des Kindersitzes in das Fahrzeug mit Hilfe des Dreipunktgurtes - Methode A
• Positionieren Sie das Kind im Kindersitz in der Sitzposition (Abbildung 1).
• Stellen Sie mit Hilfe des Einstellgris der Kopfstütze (Abbildung 2A) die Position der
Kopfstütze so ein, dass ihre Oberkante mit der Oberkante des Kopfes des Kindes in
einer Linie liegt (Abbildung 2B).
• Führen Sie den Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes durch die Beckengurtführungen
(Bild 3).
• Führen Sie den Schulterteil des Sicherheitsgurts durch die Schultergurtführungen
(Abbildung 4).
• Legen Sie die Sicherheitsgurte an und ziehen Sie die Gurte fest an (Abbildung 5).
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht sind!
2. Einbau des Kindersitzes in ein Fahrzeug mit Hilfe der Dreipunktgurte und ISOFIX-
Verankerungen - Methode B
• Verbinden Sie die Führungsschienen der ISOFIX-Verankerung mit der Verankerung des
Fahrzeugs (Abbildung 6).
• Drücken Sie die Knöpfe auf beiden Seiten der Sitzbasis und schieben Sie die beiden ISOFIX-
Verankerungen heraus. (Abbildung 7).
• Schieben Sie die ISOFIX-Verankerungen des Sitzes durch die Führungen in die

16
Verankerungen des Fahrzeugs (Abbildung 8).
• Wenn die ISOFIX-Verankerungen installiert sind, drücken Sie den Sitz gegen die Rückenlehne
des Kindersitzes (Abbildung 9).
• ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass die ISOFIX-Verankerungen korrekt angebracht
sind. Wenn die Anzeige neben der Taste für die ISOFIX-Verankerung grün leuchtet, ist der
Sitz korrekt installiert (Abbildung 10A). Rote Farbe bedeutet, dass keine Verankerung am
Fahrzeug vorhanden ist (Abbildung 10B). Prüfen Sie den korrekten Einbau an beiden ISOFIX-
Verankerungen.
• Schieben Sie den Sitz erneut so weit wie möglich gegen die Rückenlehne des Kindersitzes
(Abbildung 11) und ziehen Sie dann vorsichtig am Sitz, um sicherzustellen, dass das ISOFIX-
System den Sitz richtig hält (Abbildung 12).
• Positionieren Sie das Kind im Kindersitz in der Sitzposition (Abbildung 13).
• Stellen Sie mit Hilfe des Einstellgris der Kopfstütze (Abbildung 14A) die Position der
Kopfstütze so ein, dass ihre Oberkante mit der Oberkante des Kopfes des Kindes in einer
Linie liegt (Abbildung 14B).
• Führen Sie den Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes durch die Beckengurtführungen (Bild
15).
• Führen Sie den Schulterteil des Sicherheitsgurts durch die Schultergurtführungen
(Abbildung 16).
• Legen Sie die Sicherheitsgurte an und ziehen Sie die Gurte fest an (Abbildung 17).
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht verdreht sind!
3. Verwendung des Seitenschutzes
• Auf beiden Seiten des Kindersitzes benden sich an den Außenseiten des Kindersitzes
Seitensicherungen. Drücken Sie die Seitensicherung, um sie zu aktivieren. Sie wird
durch erneutes Drücken deaktiviert (Abbildung 18).
ACHTUNG! Aktivieren Sie nur die Schutzeinrichtung, die sich neben der Fahrzeugtür
bendet. Wenn die ausgefahrene Schutzeinrichtung die Tür direkt berührt oder sich darin
verfangen hat, sollten Sie auf die Verwendung verzichten.
4. Neigungsverstellung der Rückenlehne
• Um die Neigung der Rückenlehne einzustellen, bendet sich ein spezieller Gri an der
Vorderseite des Sitzes unter dem Sitz (Abbildung 19).
• Ziehen Sie am Gri, stellen Sie die gewünschte Neigung ein und lassen Sie die Taste los
(Abbildung 20).
• Der Sitz hat eine 5-fach verstellbare Rückenlehne. Ein Pfeil zeigt an
• in welcher Position sich der Kindersitz gerade bendet (Bild 21).
ACHTUNG! Die Neigungsverstellung dient nur zur Einstellung des Kindersitzes in Bezug auf
die Rückenlehne des Autositzes! Die gesamte Oberäche des Sitzes sollte in Kontakt mit der
Rückenlehne des Autositzes sein.
5. Pege und Wartung
Abnehmen und Anbringen der Abdeckung.
• Haken Sie die beiden Stifte auf der Rückseite der Kopfstütze aus (Abbildung 22).
• Haken Sie die Gummibänder aus, die das Material der Kopfstütze halten (Abbildung 23,
24A/B).
• Entfernen Sie die Abdeckung der Kopfstütze (Abbildung 25).
• Ziehen Sie das Bezugsmaterial entlang der Rückenlehne vorsichtig aus der Sitzschale
(Bild 26, 27).
• Ziehen Sie den Bezug der Rückenlehne vorsichtig unter der Kopfstützenstruktur heraus
(Abbildung 28).
• Ziehen Sie die Seiten des Sitzbezugs von den Führungen weg (Abbildung 29).
• Ziehen Sie die Unterseite des Sitzbezugs durch die unteren Führungen heraus
(Abbildung 30).
Um den Sitzbezug wieder zu montieren, führen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Pege
Schmieren Sie kein Teil des Autositzes mit Fett. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, wenn
es nicht verwendet wird. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder den direkten Kontakt
mit einer Wärmequelle.

17
Abdeckung:
Der Sitz kann nicht ohne den Bezug verwendet werden.
Kunststokomponenten: Kann mit Seifenlauge gereinigt werden. Verwenden Sie keine star-
ken Reinigungsmittel (z. B. Lösungsmittel).
6. Langlebigkeit des Kindersitzes
Der Kindersitz wurde so konstruiert und gebaut, dass er seine Eigenschaften für 9 Jahre
ab dem Herstellungsdatum beibehält. Es ist jedoch auf eine sachgemäße Verwendung und
Sorgfalt zu achten.
• Der Kindersitz sollte nicht längerer Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Wenn
der Kindersitz nicht benutzt wird, sollte er aus dem Fahrzeug entfernt oder mit einem
leichten Tuch abgedeckt werden.
• Es wird empfohlen, den Zustand der Kunststo- und Metallteile des Kindersitzes regel-
mäßig zu überprüfen und dabei besonders auf Beschädigungen, Farbveränderungen
oder Verformungen zu achten.
Wenn ein Teil des Sitzes beschädigt oder locker ist, verwenden Sie ihn nicht mehr. Ein Sturz
und eine Kollision, die durch einen Verkehrsunfall verursacht wurden, schließen die weitere
Verwendung des Sitzes aus - ersetzen Sie ihn durch einen neuen
• Farbveränderungen des Materials, einschließlich Verblassen, sind ein natürlicher
Bestandteil des Produkts und beeinträchtigen die Sicherheit des Kindersitzes nicht.
• Nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums muss der Sitz ausgemustert und entsorgt wer-
den..
7. Liste der Fahrzeugtypen
Wenn die Körpergröße des Kindes 135 cm übersteigt, kann die Passform des Sitzes im Fah-
rzeug eingeschränkt sein. Bitte beachten Sie die Liste der Fahrzeugtypen am Ende dieser
Anleitung, um sicherzustellen, dass der Kindersitz in Ihrem Fahrzeug verwendet werden
kann. Diese Liste ist nur als Referenz gedacht. Wir empfehlen Ihnen, den Kindersitz vor dem
Kauf an Ihrem Fahrzeug auszumessen.
8. Garantiebedingungen:
1. Der Garantiegeber ist skiddoϋ Polska Sp. z o.o. mit dem Sitz in Kopanina 34, 60-105
Poznań, Poland.
2. Die Garantie gilt für Skiddoü-Produkte.
3. skiddoϋ Polska Sp. z o.o. garantiert den reibungslosen Betrieb des Produkts gemäß
den in der Betriebsanleitung beschriebenen technischen und betrieblichen
Bedingungen.
4. Die Garantie wird für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Lieferdatum gewährt.
Wenn das Produkt von einer Firma gekauft wird (MwSt.-Rechnung), wird die Garantie für
einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt.
5. Es besteht die Möglichkeit, den Zeitraum des Garantieschutzes um weitere 12 Monate
zu verlängern. Die Bedingung für die Verlängerung ist die Registrierung des Produkts
durch Ausfüllen des auf der Website
www.skiddou.com verfügbaren Formulars.
6. Die Garantie ist in dem Land gültig, in dem das Produkt gekauft wurde.
7. Die Herstellergarantie ist nicht übertragbar und kann daher nur vom Erstkäufer in
Anspruch genommen werden.
8. Angezeigte Mängel werden während der Garantiezeit durch den Garantiegeber
kostenlos beseitigt.
9. Der Kunde (der Reklamierer) ist verpichtet, eine Beschwerde über die Website
www.skiddou.com einzureichen. Anweisungen zur Meldung und zum Versand des
beanspruchten Produkts sind auf der Website verfügbar.
10. Mögliche Mängel oder Schäden am Produkt, die während der Garantiezeit aufgedeckt
und gemeldet werden, werden innerhalb kürzester Zeit, höchstens 21 Arbeitstage,
gerechnet ab dem Eingang des beworbenen Produkts beim Garantiegeber, kostenlos
behoben. In begründeten Fällen kann diese Frist um weitere 30 Tage verlängert
Bei max. 30 °C waschen,
Schongang
Nicht im Trommeltrockner
trocknen
Nicht chemisch reinigen
Keine Bleichmittel
verwenden
Nicht bügeln

18
werden.
11. Mängel oder Schäden an der Ausrüstung sollten dem Garantiegeber sofort nach ihrer
Entdeckung gemeldet werden.
12. Der Kunde hat das Recht, die Ware durch eine andere Ware mit gleichen oder
ähnlichen technischen Parametern (einschließlich Farben) zu ersetzen, falls der
Garantiegeber der Meinung ist, dass es unmöglich ist, den Mangel zu beseitigen.
13. Die Garantie wird nur dann eingehalten, wenn dem beworbenen Gerät eine
Beschreibung des Mangels, sämtliches Zubehör, das der Kunde beim Kauf des Geräts
erhalten hat, und eine Kopie des Kaufbelegs einschließlich des Verkaufsdatums
beigefügt sind.
14. Die Garantie erstreckt sich nicht auf: natürliche Abnutzung durch unsachgemäßen
und nicht mit der Bedienungsanleitung übereinstimmenden Verschleiß, Schäden oder
Abnutzung durch Verschulden des Käufers, Ausbleichen des Gewebes durch längere
Sonneneinstrahlung, Waschen bei falscher Temperatur, mechanische, elektrische,
thermische Schäden, Flüssigkeitsinterferenzen oder absichtliche Beschädigungen und
dadurch verursachte Mängel, willkürliche Änderungen.
15. Der Garantiegeber kann die Durchführung der Reparatur verweigern, wenn Spuren
einer unbefugten Reparatur oder eine Beschädigung des Typenschildes vorliegen.
16. Wenn der Mangel nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt ist, kann der
Garantiegeber anbieten, eine Dienstleistung gegen Bezahlung zu erbringen. Der
Kunde wird über die Kosten der Reparatur informiert, und die Reparatur wird nur mit
seiner Zustimmung durchgeführt.
17. Der Garantiegeber ist nicht verantwortlich für Schäden und Verluste, die aus der
Unfähigkeit resultieren, das zu reparierende Produkt zu benutzen.
18. Reklamationsprodukte werden nur sauber und in Kartonverpackungen (Original- oder
Ersatzverpackung) angenommen.
19. Die Lieferung des Produkts in unvollständigem Zustand oder das Fehlen einer
geeigneten Verpackung kann ein Grund dafür sein, die Reparatur des Produkts
oder die Verlängerung der Reparaturfrist aufgrund der Nichteinhaltung der
Garantiebedingungen abzulehnen.
20. Die Richtlinien für die Verarbeitung der persönlichen Daten des Kunden im Rahmen
der Garantieleistung sind in der Datenschutzrichtlinie festgelegt. Beim Ausfüllen des
Beschwerdeformulars muss der Kunde die Informationsklausel lesen.
21. Die Produktgarantie schließt die Rechte des Käufers aus der Garantie nicht aus,
schränkt sie ein oder setzt sie aus.
Table of contents
Languages: