Skywalk X-GLOO User manual

SETUP GUIDE
Please see other side for information regarding
takedown and care of your product.
For more information, watch our how-to videos at: www.x-gloo.com/en/experience/videos/
PLEASE NOTE: Before setting up your X-GLOO Inflatable Event
Tent, we strongly recommend first laying down our Protection
Foil to help prevent it from becoming soiled or damaged.
1. LAY OUT THE MATRIX
Lay out the X-GLOO Inflatable Event
Tent Matrix (Roof and inflatable
Tubes) on top of the protection foil.
Arrange the Matrix so the tube ends
are close to where you want them to
be when the Event Tent is inflated.
8x8 ONLY: Zip in the Middle Walls
Due to the height of an inflated 8x8-meter Event Tent, we recommend
zipping in the Middle Walls before inflating the tent.
2. CHECK
VALVES
INFLATION VALVES
Screw the valve housing (2) firmly
onto the socket ring (1). Unscrew
the protective cap (3 & 4).
Repeat on all four tubes.
OVERPRESSURE VALVES (5)
Test each red Overpressure Valve by
unscrewing the housing and making
sure that the spring inside can be
pushed in. Make sure that there
is no sand or dirt inside the valve
which could clog the spring and
prevent the Overpressure Valve from
functioning correctly.
3. INFLATE
First inflate two Tubes opposite one
another to form an arc (6).
Next inflate the Tube at the inside
of this arc (7).
Finally inflate the last tube, making
sure to lift the middle of the Roof
gently to allow the tube to fill
completely (use the Setup Support
Bar when setting up the 8x8) (8).
Close the cover on each inflation
Valve after inflation.
4. ATTACH OPTIONAL
SIDEWALLS AND CANOPIES
On the tube ends of the Event
Tent Matrix you will find zippers
to attach optional Side Walls, Roof
Banners or Canopies (9).
To prevent damage to the Event Tent
in the event of high winds, connect
the straps at the base of the wall to
the red webbing loops on the tube
ends (10). Tighten each strap using
the nylon buckle until the tension
on the zipper is relieved.
Optional Wall Ballasts (11) can also
be used to reduce the risk of damage
to the tent Matrix, walls and zippers
through exposure to high winds.
Wall Ballasts are not intended to
replace the Tube Ballasts, Water
Ballast Barrels, or Anchoring Sets as a
means to anchor the Event Tent.
5. ANCHOR
Properly anchor your X-GLOO Inflatable Event Tent according to the
expected wind conditions. Refer to the Wind Resistance Certificate or
to the table below for ballast recommendations. Full details on how
to anchor your tent can be found in your User‘s Manual.
1 2 3
4
5
X-GLOO Ballast(s) Required Per Tube
Matrix
Size
30 km/h (18.7 mph)
wind speed
40 km/h (25 mph)
wind speed
60 km/h (37.3 mph)
wind speed
4x4 1x Tube Ballast 2x Tube Ballasts 1x Ballast Barrel
5x5 1x Tube Ballast 2x Tube Ballasts 1x Ballast Barrel
6x6 2x Tube Ballasts 1x Ballast Barrel 2x Ballast Barrels
8x8 1x Ballast Barrel 2x Ballast Barrels 3x Ballast Barrels +
No-rub Mat
6
7
8
9
10
11
Water Ballast Barrel with
digitally-printed Cover
Tube Ballast
AUFBAU-HILFE
Beachten Sie auch unsere Tutorialvideos unter:
www.x-gloo.com/erleben/videos/
BITTE BEACHTEN: Zum Schutz vor Beschädigung oder Verschmut-
zung empfehlen wir dringend, vor dem Aufbau des X-GLOO
Inflatable Event Tents zuerst unsere Schutzfolie auszulegen.
1. AUSLEGEN DER MATRIX
Legen Sie die Matrix (Dach und
aufblasbare Tubes) auf der Schutz-
folie so aus, dass die Säulen-Enden
sich in etwa dort befinden, wo das
Eventzelt stehen soll wenn es mit
Luft befüllt ist.
Nur für 8x8: Einziehen der Mittelwand
Da die Durchgangshöhe eines aufgebauten X-Gloo 8x8 sehr hoch
ist, empfiehlt es sich vor dem eigentlichen Aufblasen des Zeltes, die
gewünschten Mittelwände einzuziehen.
2. ÜBERPRÜFEN
DER VENTILE
VENTILE
Ein Ventil besteht aus dem fest mit
dem Innenschlauch verschweißten Fas-
sungsring (1) und einem aufschraub-
baren Gehäuse (2) mit aufschraubba-
rem Schutzdeckel (3). Zum Aufpumpen
muss das Gehäuse mit dem Fassungs-
ring fest verschraubt sein (4).
ÜBERDRUCKVENTILE (5)
Shrauben Sie das Gehäuse aus der
Fassung und überprüfen Sie, ob sich
die Feder eindrücken lässt. Stellen
Sie sicher, dass das Ventil nach dem
Test wieder richtig verschlossen wird.
3. AUFPUMPEN
Pumpen Sie zuerst zwei
gegenüberliegende Säulen zu einem
180° Halbkreis auf (6).
Als nächstes pumpen Sie die oben
liegende Säule auf (7).
Nun wird die zuletzt verbliebene Säule
aufgepumpt. Beim 8x8 Eventzelt ist es
empfehlenswert, mit zwei Personen
zu arbeiten. Eine Person hebt das
Dachkreuz vom Boden ab und setzt die
Gabel der Aufbaustütze an einer Säule
in Dachkreuznähe an, um das Zelt
beim Aufrichten zu unterstützen (8).
Schließen Sie nach dem Befüllen der
Säulen die Ventile.
4. ÄNHANGEN DIE
OPTIONALE SEITENWÄNDE
An den Säulen beider
Seiten befinden sich die
Reißverschlussansätze. (9).
Verbinden Sie die Seitenwände mit
der Matrix und schließen Sie beide
Seiten bis zur Mitte nach oben.
Um Beschädigungen zu vermeiden
sollten die an jeder Wand befindlichen
Gurtbänder durch die an jedem Zelt
Fuß befindliche Gurtbandschlaufe
gesteckt werden (10).
Wandballastierungen (11) können
optional verwendet werden, um
das Risiko einer Beschädigung
von Matrix, Seitenwänden und
Reißverschlüssen durch hohe
Windstärken zu reduzieren.
Wandballastierungen sind
ungeeignet zur Verankerung als
Ersatz für Säulenballastierungen,
Wasserballastierungstonnen oder Befestigungssets.
5. VERANKERUNG
Beachten Sie beim Aufbau das Windstabilitätszertifikat und
befestigen Sie Ihr Eventzelt gemäß den zu erwartenden
Windbedingungen. Im Bedienungsanleitung finden Sie eine
detaillierte Beschreibung zur Befestigung Ihres Eventzeltes.
1 2 3
4
5
Benötigte X-GLOO Ballastierung(en) je Säule
Matrix
Größe
bis 30 km/h
(18.7 mph) bis 40 km/h
(25 mph) bis 60 km/h
(37.3 mph)
4x4 1x Säulenballastierung 2x Säulenballastierung 1x Wasserballastie-
rungstonne
5x5 1x Säulenballastierung 2x Säulenballastierung 1x Wasserballastie-
rungstonne
6x6 2x Säulenballastie-
rungen
1x Wasserballastie-
rungstonne
2x Wasserballastie-
rungstonnen
8x8 1x Wasserballastie-
rungstonne
2x Wasserballastie-
rungstonnen
3x Wasserballas-
tierungstonnen +
Antirutschmatte
6
7
8
9
10
11
Wasserballastierungstonne
mit Überzug
Säulenballastierung
Auf der nächsten Seite nden Sie Informationen
zu Abbau und Pege Ihres Produkts.

TAKEDOWN/CARE
Skywalk GmbH & Co. KG - Windeckstraße 4 - 83250 MARQUARTSTEIN | GERMANY
For more information, watch our how-to videos at:
www.x-gloo.com/en/experience/videos/
PLEASE NOTE: Before taking down your X-GLOO Inflatable Event
Tent, we strongly recommend first laying down our Protection
Foil to help prevent it from becoming soiled or damaged.
TAKEDOWN
1. Remove all Side Walls, Banners, and Canopies.
2. Disconnect all Tent Pegs, Anchoring Lines, and Ballasts.
3. Unscrew the housing on the
Valve on each Tube (not just
the cover) (1). The air will
completely escape within
minutes.
4. Take the tube intersection
loop (found inside of the tent
where all four tubes intersect)
and turn the Event Tent Matrix
upside-down so that the tube
intersection loop is facing
upwards (2).
5. Lay the Tubes on top of one
another with the Valves facing
upwards. The Roof should be
drawn outwards in large folds
(3).
6. After the last of the air has
escaped, roll up the Event
Tent Matrix starting from the
top of the Roof and ending at
the Tube ends (4).
7. Pack the Event Tent in the
Multifunction Transport Bag
or Trolley. Side Walls can
be stored separately in the
protective Side Wall Bag
included in delivery.
PLEASE NOTE: Be sure to observe the Packing/Storage/
Handling instructions in order to preserve the quality of your
Event Tent and ensure a long product life.
CLEANING
First attempt to brush away the dirt or stain using a soft, dry brush
or microfiber cloth. If the stain cannot be brushed away, then use a
small amount of conventional soap mixed with lots of water.
PLEASE NOTE: Use caution when cleaning digitally-printed Elements.
CAUTION: Never use solvents, detergent, steam cleaning or
gasoline! This destroys the cloth.
PACKING/STORAGE/HANDLING
• Do not pack or store the X-GLOO Inflatable Event Tent for a
prolonged period of time when damp or wet, as this can cause the
formation of mold spots and discoloration. If the conditions at
your location prevent you from packing the Event Tent while it is
dry, be sure to unpack it and set it up again in a dry location as
soon as possible. Allow the Event Tent to dry before repacking to
reduce the risk of damage or molding.
If digitally-printed Elements are stored while damp, the ink from
the printed material can bleed and the printing can become
permanently damaged! We are unable to accept liability.
• Avoid pressure spots (e.g. do not lean on the Event Tent with your
knees while folding it).
• Store the Event Tent in a cool, dry location.
• At temperatures lower than 0° celsius, folding can lead to damage
of the components. Take special care with the Window Walls in low
temperatures and pack them carefully.
• Never store the Event Tent in an automobile in direct sunlight.
The intense heat can cause PVC parts (e.g. Window Walls) to stick
together irreversibly, or may cause permanent damage to the cloth.
SERVICE AND REPAIRS
• Inspect your X-GLOO Inflatable Event Tent periodically for chafe
marks, damage, or signs of wear-and-tear.
If the Protection Strips at the
bottom of the Tubes become
worn, they can easily be replaced
by simply removing the worn strip
and attaching the new one (5).
• Repairs should be carried out only
by X-GLOO or by an authorized Service Center.
• Re-waterproofing of the Event Tent is not possible.
1
3
4
2
5
ABBAU/PFLEGE
Skywalk GmbH & Co. KG - Windeckstraße 4 - 83250 MARQUARTSTEIN | GERMANY
Beachten Sie auch unsere Tutorialvideos unter:
www.x-gloo.com/erleben/videos/
BITTE BEACHTEN: Zum Schutz vor Beschädigung oder Verschmut-
zung empfehlen wir dringend, vor dem Aufbau des X-GLOO
Inflatable Event Tents zuerst unsere Schutzfolie auszulegen.
ABBAU
1. Trennen Sie alle Elemente (z.B. Seitenwände, Vordach,
Trennwand), die am Eventzelt befestigt sind heraus.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Heringe gezogen und alle
Abspannungen gelöst sind.
3. Öffnen Sie anschließend
die Ventile an jeder Säule
(1), indem Sie das gesamte
Ventilgehäuse aus der
Fassung schrauben. Die Luft
entweicht in wenigen Minuten
vollständig.
4. Drehen Sie anschließend das
Zelt auf links, so dass die Naht
der zentralen Dachschlaufe
außen liegt (2).
5. Legen Sie die Säulen mit
nach oben zeigenden Ventilen
übereinander. Das Dach sollte
in großen Falten nach außen
gezogen werden (3).
6. Legen Sie nach kurzem Warten
die Säulen übereinander
und rollen Sie das Zelt vom
Dachkreuz her auf (4).
7. Nun lässt sich das Eventzelt
leicht im Rucksack oder im Trolley verstauen.
Die Wände können zusätzlich in der mitgelieferten
Seitenwandtasche geschützt verpackt werden.
BITTE BEACHTEN: Um die Qualität Ihres X-GLOO Inflatable
Event Tents möglichst lange zu erhalten und eine lange
Lebensdauer des Produktes zu sichern, empfehlen wir die
Beachtung unserer Anweisungen für Einpacken, Lagerung und
Bedienung.
REINIGUNG
Reinigen Sie das Eventzelt bei Verschmutzung zunächst trocken.
Wir empfehlen weiche Bürsten oder ein Microfasertuch. Bei Flecken
verwenden Sie bitte herkömmliche Seife, der Sie ausreichend
Wasser beifügen.
BITTE BEACHTEN: Gehen Sie behutsam bei der Reinigung von
digital-bedruckten Elementen vor.
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Waschmittel,
Dampfstrahler oder Benzin! Dies zerstört das Gewebe.
EINPACKEN/LAGERUNG/
BEDIENUNG
• Digital bedruckte Elemente müssen trocken verpackt werden!
Sollten die Elemente im nassen Zustand verpackt werden, kann die
Digitaldrucktinte vom Trägermaterial abfärben und der Druck dauer-
haften Schaden nehmen! Wir übernehmen dafür keinerlei Haftung.
• Punktueller Druck (z.B. Belastung mit dem Knie beim
Zusammenfalten) ist zu vermeiden.
• Das Eventzelt muss trocken und bei nicht mehr als 40° Celsius
gelagert werden.
• Bei Temperaturen unter 0° Celsius kann starkes Knicken unter Druck
zu Beschädigungen an Bauteilen führen. Speziell die Fenster sollten
bei niedrigen Temperaturen sehr sorgfältig zusammengelegt werden.
• Das Eventzelt darf niemals im Kfz bei direkter Sonneneinstrahlung
aufbewahrt werden, da es unter großer Hitze zu irreversiblem
Verkleben der Fensterelemente oder zu Schäden am Tuch kommen
kann.
WARTUNG/REPARATUR
• Das Eventzelt sollte je nach Einsatzhäufigkeit von Zeit zu Zeit auf
Scheuerstellen und Beschädigungen kontrolliert und rechtzeitig
repariert werden.
Eine abgenutzte Schutzsohle am
Säulenende kann einfach ersetzt
werden, in dem sie abgezogen
und durch eine neue Sohle ersetzt
wird (5).
• Wartung und Reparaturen sind nur vom
Hersteller oder autorisierten Betrieben durchzuführen.
• Eine Nachimprägnierung ist nicht möglich.
1
3
4
2
5
Table of contents
Popular Tent manuals by other brands

Bonga
Bonga PROFLEXX SINGLECOATED 6,5 M X 10 M manual

Rubicon Expedition Products
Rubicon Expedition Products Hitch Tent manual

toolport
toolport L1-Q2 Series Assembly instructions

skandika outdoor
skandika outdoor TIPII 301 Setup instructions

ShelterLogic
ShelterLogic SUPERMAX 25770 Assembly instructions

ALUXE
ALUXE DESIGNLINE Assembly instructions