SolidHub SBE900 User manual

Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produktes unbedingt dieses Handbuch und folgen den darin enthaltenen Anweisungen!
Please read this manual before using the product and follow the instructions it contains!
Veuillez lire ce manuel avant d‘utiliser le produit et suivre les instructions qu‘il contient!
BETRIEBSANLEITUNG
INSTRUCTIONS MANUAL
INSTRUCTIONS DE SERVICE
Halb-elektrische Scherenbühne
Semi-electric scissor lift
Plateforme élévatrice à ciseaux semi-électrique
SBE900

2
DE
EN
FR
INHALT
ALLGEMEIN
WARTUNG
Vorwort 3
Begriffsbestimmung 3
Sicherheitshinweise 5
Technische Daten 6
Hauptkomponenten im Überblick 7
Sicherheitsvorrichtungen und Schilder 7
Bedienungsanleitung 8
Regelmäßige Inspektion 9
Checkliste für Wartung und Instandhaltung 9
Problembehandlung 12
Service & Kontakt 12
EU-Konformitätserklärung 13

DE
EN
FR
VORWORT
BEGRIFFSBESTIMMUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Scherenbühne. Die SBE900 wurde aus hochwertigen Materialien,
speziell für einen dauerhaften und zuverlässigen Einsatz, gefertigt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum korrekten
Betrieb des Hubgeräts lesen und beachten Sie unbedingt vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung. Heben Sie diese
Betriebsanleitung auf. Prüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Schadhafte Scherenbühnen dürfen nicht in Gebrauch
genommen werden.
Die SBE900 dient dem einfachen Erreichen hoher Arbeitsstätten, Lagerregale oder auch Verladungspunkte,
selbst unter schwierigen Bedingungen. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu Verletzungen oder Schäden
an der SBE900 kommen.
Jedwede Haftung für Schäden die sich aus der zweckentfremdeten Nutzung des Hubgeräts, oder der Missachtung von
Vorgaben und Verhaltensregeln dieser Bedienungsanleitung ergeben ist ausgeschlossen. Die Sicherstellung der korrekten
Verwendung durch geschultes und autorisiertes Personal obliegt dem Betreibenden.
BEAUFTRAGTER
Ausgebildetes und beauftragtes Personal, das dieses Hubgerät benutzt, für den Gebrauch vorbereitet und geeignete,
sowie ausreichende Unterweisungen für Bediener durchführt. Diese Unterweisungen beziehen sich auf:
1. Mechanik und Zusatzeinrichtungen des Geräts
2. Aufrechterhaltung der Flüssigkeitsqualität
3. Schutzeinrichtungen
4. Unfallursachen und -verhütung
5. Aufgaben des Einrichters
6. Probehübe
7. Bedienung
BEDIENER
Geschultes und vom Betreiber autorisiertes Personal, das diese Maschine u.a. für sichere Verwendung, Einrichtung,
Instandhaltung, Reinigung unter Vermeidung aller Gefährdungen benutzt. Gefährdungen sind u. a. auf unkontrollierte
Hub- und Senkbewegungen, das Abstellen auf unebenem oder nicht geeignetem Untergrund, das Umgehen von
Schutzeinrichtungen, das Fahren ohne genügend Sicht und die Missachtung von sicheren Fahrwegen zurückzuführen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE ANWENDUNG
Verwendung dieser Maschine in Übereinstimmung mit den in der vorliegenden Betriebsanleitung bereitgestellten
Informationen.
(HUB-) GERÄT
Diese elektrische Scherenbühne.
PSA
Persönliche Schutzausrüstung, wie z.B. Schutzhelme, Gehörschutzmittel, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe,
Schutzkleidung, usw.

4
DE
EN
FR
Bilddarstellung Kategorie Erläuterung
Verbot
Belasten Sie die Plattform gleichmäßig, um Kippen zu vermeiden.
Stellen Sie die Scherenbühne auf einem ebenen, horizontalen
Untergrund auf und sichern Sie sie gegen Wegrollen / Kippen.
Verbot
Drücken Sie sich nicht von Gegenständen ab oder ziehen sich an
Objekte an, die sich außerhalb der Plattform befinden. Verwenden
sie das Gerät nicht auf beweglichen Oberflächen oder einem
Fahrzeug.
Verbot
Fahren Sie die Plattform nicht aus, wenn die Windgeschwindigkeit
mehr als 12,5 m/s beträgt. Falls die Plattform bereits bei solchen
Windgeschwindigkeiten ausgefahren ist, senken Sie sie ab und
nutzen Sie das Gerät nicht weiter. Vergrößern Sie nicht die
Oberfläche der Plattform durch die Ladung. Die Stabilität
des Geräts verringert sich mit gebotener Angriffsfläche.
Verbot
Die Anzahl der Personen und das Gewicht der Ausrüstung
und Materialien dürfen die maximale Plattformkapazität nicht
überschreiten.
Maximale Belegung: 2
Personen Maximale Belastung: 500 kg
Verbot
Steigen Sie nicht auf das Geländer des Geräts. Behalten Sie stets
einen festen Stand auf dem Boden der Plattform bei. Halten Sie
sich beim Aus- und Einfahren an dem Handlauf fest. Lassen Sie bei
einem Stromausfall das manuelle Absenkventil vom Bodenpersonal
bedienen.
Verbot
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es unter Spannung steht
oder elektrisch geladen ist. Entfernen Sie nicht den elektrischen
Schutzleiter oder andere Sicherheitseinrichtungen.
VERNÜNFTIGERWEISE VORHERSEHBARE FEHLANWENDUNG
Verwendung dieses Geräts in einer Weise, die vom Konstrukteur nicht vorgesehen ist, sich jedoch aus dem leicht
vorhersehbaren menschlichen Verhalten ergeben kann.
ZIELGRUPPE
Personengruppe, für diese Betriebsanleitung vom Hersteller vorgesehen ist (Beauftragter, Bediener).
VERWENDETE KENNZEICHNUNGEN

DE
EN
FR
Verbot
Halten Sie die Sicherheitsabstände zu elektrischen Stromleitungen
entsprechend der staatlichen Regelungen ein. Die Plattform kann
aufgrund von starkem oder böigem Wind schwanken.
Durchhängende elektrische Leitungen können ein Risiko darstellen.
Verbot
Vermeiden Sie Quetschungen, indem Sie Extremitäten innerhalb
des Geländers halten, während die Plattform ausgefahren und
eingefahren wird. Die Nutzer müssen sich an die Arbeitgeber-, Bau-
stellen- und Regierungsverordnungen bezüglich der Verwendung
von PSA halten. Überprüfen Sie den Arbeitsbereich auf mögliche
Hindernisse und Gefahren.
Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Löchern, Unebenheiten, Trümmern, instabilen und rutschigen
Oberflächen oder bei ähnlich gefährlichen Bedingungen. Ändern oder deaktivieren Sie keine Maschinenkomponenten,
die die Sicherheit und Stabilität auf eine Art und Weise beeinflussen könnten.
Bei Transport der Maschine mittels geeignetem Zuggerät ist folgendes zu beachten:
• Die Plattform muss vollständig abgesenkt sein.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
• Es dürfen sich keine Personen oder absturzgefährdete Gegenstände auf der Plattform befinden.
• Bewegliche Komponenten des Geräts sind entsprechend gesichert.
BEDIENEN SIE DIE SCHERENBÜHNE ERST, WENN
• Sie sich mit den Prinzipien der sicheren Maschinenbedienung vertraut gemacht haben, die in diesem
Benutzerhandbuch aufgelistet sind.
• Sie ordnungsgemäß für den sicheren Betrieb der Maschine geschult wurden.
• Sie sich körperlich und geistig in der Verfassung fühlen diese Maschine zu handhaben.
• Ausschließlich gesunden Erwachsenen ist das Bedienen des Geräts gestattet.
VERMEIDEN SIE GEFÄHRLICHE SITUATIONEN
• Verstehen und prägen Sie sich die Sicherheitsregeln ein, bevor Sie beginnen.
• Führen Sie eine tägliche Inspektion vor der Nutzung der Scherenbühne durch.
• Die tägliche Inspektion schließt einen Funktionstest aller sicherheitsrelevanter Komponenten und der Kernfunktion ein.
• Inspizieren Sie den Arbeitsplatz. Halten Sie ihn sauber und ordentlich, um Gefahren- und Risikopotentiale zu vermeiden.
• Nutzen Sie das Gerät nur für das, wofür es vorgesehen ist.
• Achten Sie stets auf Ihre Umgebung, um Verletzungen von Bodenpersonal und Sachbeschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie keinen Gabelstapler, um das Gerät anzuheben. Das Anheben von Geräten ohne entsprechende
Einrichtungen, wie Staplertaschen stellt ein erhöhtes Unfallrisiko dar und ist zu vermeiden.
SICHERHEITSHINWEISE

6
DE
EN
FR
LESEN, VERSTEHEN UND BEFOLGEN SIE
• Die Herstelleranweisungen und Sicherheitsvorschriften in diesem Handbuch, sowie die Warnhinweise und
Arbeitsanweisungen auf dem Gerät.
• Die Sicherheitsvorgaben Ihres Arbeitgebers.
• Alle zutreffenden Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und die gesetzlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung.
UM DAS KIPPEN DER ARBEITSBÜHNE AUSZUSCHLIESSEN IST FOLGENDES BEIM AUSFAHREN DER
PLATTFORM ZU BEACHTEN
• Der Sockel muss horizontal ausgerichtet sein.
• Alle vier Ausleger müssen ordnungsgemäß ausgefahren sein.
• Alle Ausleger müssen den Boden fest berühren. Richten Sie die Scherenbühne entsprechend des integrierten Sensors
und der befestigten Wasserwaagen aus.
Stellen Sie die Maschine nicht auf eine Oberfläche, bei der keine Nivellierung möglich ist. Die Ausleger dürfen nicht
verstellt oder entfernt werden, während die Plattform besetzt oder ausgefahren ist. Verfahren Sie das Gerät nicht,
während die Plattform ausgefahren wird oder ausgefahren ist. Empfohlen wird, die Scherenbühne ausschließlich auf
ebenen Flächen zu bewegen. Verwenden Sie Unterlegkeile / Unterlegklötze um sie vor Wegrollen zu sichern.
HINWEISE ZU BESCHÄDIGTEN MASCHINEN
Betreiben Sie die Maschine nicht, wenn sie beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert. Stellen Sie sicher,
dass alle Wartungsarbeiten, wie in diesem Handbuch angegeben, durchgeführt wurden und alle Warn- und Gefahrenschilder
an der Maschine angebracht und gut lesbar sind. Führen Sie eine gründliche Inspektion vor der Inbetriebnahme
der Maschine durch und testen Sie alle Funktionen vor jeder Arbeitsschicht. Markieren Sie ein beschädigtes
oder fehlerhaftes Gerät deutlich und ziehen Sie es unverzüglich aus dem Betrieb.
HINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON UNSACHGEMÄSSER VERWENDUNG
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, um es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.
TECHNISCHE DATEN
Typ Einheit Wert
Maße mm 1910 x 1170 x 2660
Eigengewicht kg 1200
Maße inkl. Ausleger mm 1910 x 2330
Plattformmaße mm 1800 x 1000
Handlauf mm 1100
Max. Hubhöhe mm 9000
Max. Arbeitshöhe mm 11000
Farbe Blau
Max. Belastung kg 500
Typ Einheit Wert
Netzspannung V380
Motorleistung W2,2
Hubzeit s75
Absenkzeit s72
Hubgeschwindigkeit m/min. 7,2
Absenkgeschwindigkeit m/min. 7,5
ELEKTRIK

DE
EN
FR
HAUPTKOMPONENTEN IM ÜBERBLICK
Name
AArbeitsbühne (Plattform)
BGeländer
CZugang Arbeitsbühne
DNotablassventil
ELeiter
FWasserwaage
GAusleger
HNivellierfüße
ISicherungskasten
JUntergestell
KDeichsel
LScheren
B
A
C
L
K
D
J
I
F
H
G
E
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN UND SCHILDER
Sicherheitsvorrichtung Name
Überlastschutz Wenn die Last über ihre maximale Auslegungskapazität kommt, fährt die Maschine nicht aus
Manuelle Absenkeinrichtung Bei Stromausfall kann die Plattform durch ein manuelles Absenkventil abgesenkt werden
Wasserwaage Im Rahmen integrierte Wasserwaagen helfen dabei die Maschine horizontal auszurichten
Neigungssensor Bei Schiefstellung des Gerätes fährt die Plattform nicht aus
UVV
Prüfung
Gemäß DGUV
Grundsatz 308-002
nächste Prüfung:
Platzhalter für
die Prüfplakette
Industriestraße 3, 70794 Filderstadt
07158 -91 81 500 www.topregal.com
TOPREGAL GmbH
Geprüft nach
§37 BGV D27
Nächste Inspektion
www.topregal.com
TOPREGAL GmbH
2
2
2
3
2
4
2
5
2
6
2
7
2
8
2
9
Geprüft nach
§37 BGV D27
Nächste Inspektion

8
DE
EN
FR
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENELEMENTE
Sicherungskasten
Öltank
Auslegersensor
Notablassventil
Neigungssensor

DE
EN
FR
EINRICHTUNG
1. Positionieren Sie die Maschine direkt auf einer festen Oberfläche unterhalb des gewünschten Arbeitsbereichs.
2. Schließen Sie den Starkstromstecker an eine geeignete Stromquelle an.
3. Fahren Sie die vier Ausleger aus und nivellieren Sie sie auf einer geeigneten Unterlage, sodass die Räder
abheben. Richten Sie die Maschine nur mit den Auslegern aus.
4. Verwenden Sie die Wasserwaagen und stellen Sie die Nivellierfüße ein, bis die Maschinenbasis horizontal ist.
5. Kontrollieren Sie die Ausrichtung anhand des Winkels, der Wasserwaagen und der integrierten Neigungssensorik. Achten
Sie konkret auf mögliche Hindernisse über oder seitlich zu der Scherenbühne.
STEUERUNG
1. Drücken Sie den Knopf UP, um die Scherenbühne nach oben fahren zu lassen.
2. Drücken Sie den Knopf DOWN, um die Scherenbühne abzulassen.
3. Drücken Sie auf den roten Not-Aus-Schalter, wenn ein Notfall eintritt. Dieser trennt das Gerät vom Strom
und hält es sofort an.
Bei Verwendung von pneumatischen Reifen sollte der Reifendruck zwischen 4,5 und 6,5 Bar liegen.
Für Ihre Sicherheit wurden ein Blinklicht, sowie ein Signalton integriert. Diese werden aktiviert,
sobald die Scherenbühne herauf- oder heruntergefahren wird.
REGELMÄSSIGE INSPEKTION
CHECKLISTE FÜR WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, eine Inspektion vor der Nutzung und routinemäßige Wartungen durchzuführen
oder durchführen zu lassen. Die Inspektion vor dem Betrieb ist eine Sichtprüfung, die der Nutzer vor jeder Arbeitsschicht
durchführen muss. Vor jeder Benutzung muss der Bediener die Maschine auf ihre Funktion überprüfen.
Die Vorprüfung dient auch zur Ermittlung, ob eine routinemäßige Wartung nötig ist. Nur die routinemäßig durchzuführenden
Wartungspunkte, die in diesem Handbuch spezifiziert sind, dürfen durch den Betreiber selbst durchgeführt werden.
Lesen Sie die Liste aufmerksam durch und überprüfen Sie jeden der Punkte. Bei Beschädigung oder nicht autorisierten
Abweichungen vom Werk muss das Gerät außer Betrieb genommen werden, bis eine Instandsetzung und eine weitere
Inspektion ohne Auffälligkeiten durchgeführt wurden.
Nr. System / Komponente Vorgehen Zeitliches Intervall
Hydrauliksystem Täglich Halbjährlich Jährlich
1Schläuche Kontrolle auf Verschleiß und Leckagen •
2Verbindungen Kontrolle auf Verschleiß und Leckagen •
3Zylinder Kontrolle auf Verschleiß und Leckagen •
Dichte •
4Tank Kontrolle auf Verschleiß und Leckagen •
Ölstand •
5Hydraulikmotor
Funktionstest •
Kontrolle auf Verschleiß und Leckagen •
Begutachtung durch einen Fachmann •

10
DE
EN
FR
Nr. System / Komponente Vorgehen Zeitliches Intervall
Elektrik Täglich Halbjährlich Jährlich
6Kabel Kontrolle auf Alterung •
7Anschlüsse Festigkeit / Alterung •
8Neigungssensor Funktionsprüfung und Kalibrierung •
9Auslegersensoren Funktionsprüfung und Kalibrierung •
10 Kabelverbindungen zu
Sensorik Festigkeit / Alterung •
11 weitere Komponenten Funktionstest / Test durch Elektriker •
Konstruktion
12 Ausleger Kontrolle auf Beschädigung •
13 Hubscheren Schmierung •
Kontrolle auf Beschädigung •
14 Plattform Kontrolle auf Beschädigung •
15 Handlauf Kontrolle auf Beschädigung und korrekte Montage •
16 Chassis Kontrolle auf Beschädigung •
17 Reifen Kontrolle auf Beschädigung / Verschleiß •
Reifendruck prüfen •
18 Deichsel Kontrolle auf Beschädigung / Lastfähigkeit •
19 Allgemein Kontrolle auf Korrosion und Oxidation •
Kontrolle
20 Kabelverbindungen Anschlusskontrolle / Festigkeit •
21 Knöpfe Festigkeit / Sensitivität •
22 Gehäuse Beschädigung / Verschleiß •
23 Not-Aus-Schalter Funktionstest •
Weitere Komponenten
24 Signalton Funktionstest •
25 Blinklicht Funktionstest •
26 Ablassventil Funktionstest •
FUNKTIONSTESTS
Hydraulikmotor
1. Fahren Sie die Plattform vollständig herauf.
2. Lassen Sie die Plattform für 10 – 15 min. auf dieser Höhe stehen.
3. Fahren Sie die Plattform wieder herunter.
4. Achten Sie auf Geräusche oder ungleichmäßiges Heben und Senken.
Neigungssensor
1. Stellen Sie die Plattform bewusst schräg auf, um den Neigungssensor auszulösen. Dieser zeigt ein rotes Licht.
2. Versuchen Sie die Plattform mit der Steuerung heraufzufahren. Dies sollte nicht funktionieren.
3. Richten Sie die Plattform nun horizontal aus. Der Neigungssensor zeigt ein grünes Licht.
4. Versuchen Sie die Plattform mit der Steuerung heraufzufahren. Nun sollte das möglich sein (Voraussetzung ist das die
Sensoren an den 4 Auslegern betätigt sind).
Auslegersensoren
1. Nivellieren Sie mit Hilfe der Nivellierfüße die Plattform. Achten sie darauf, dass alle Sensoren
aktiviert (heruntergedrückt) sind.
2. Lassen Sie die Plattform kurz herauf und wieder herabfahren.
3. Stellen Sie einen Nivellierfuß so ein, dass der Sensor nichtmehr heruntergedrückt ist.
4. Versuchen Sie die Plattform mit der Steuerung heraufzufahren. Dies sollte nicht funktionieren.
5. Stellen Sie diesen Nivellierfuß wieder so ein, dass der Sensor gedrückt ist, und wiederholen Sie
die Punkte 3 und 4 mit den übrigen Auslegern.

DE
EN
FR
INSPEKTION AM ARBEITSPLATZ
Die Arbeitsplatzinspektion hilft dem Betreiber festzustellen, ob der Arbeitsplatz für einen sicheren Maschinenbetrieb
geeignet ist. Diese sollte von dem Betreiber durchgeführt werden, bevor die Maschine an den Arbeitsplatz transportiert
wird. Es liegt in der Verantwortung des Bedieners, die Gefahren des Arbeitsplatzes zu erkennen und sich diese einzuprägen,
den Arbeitsplatz zu sichern und sich an die ordnungsgemäße Aufstellung und Bedienung der Maschine zu halten.
Seien Sie sich der folgenden Gefahrensituationen bewusst und vermeiden Sie:
• Hänge oder Löcher.
• Starke Unebenheiten, Bodenhindernisse oder Trümmer.
• Schrägen, die die Nivellierfähigkeit der Maschine übersteigen.
• Instabile oder rutschige Oberflächen.
• Hindernisse und Hochspannungsleitungen.
• Untergrund mit unzureichender Tragkraft.
• Gefährliche Wind und Wetterbedingungen (insbesondere Gewitter).
• Die Anwesenheit von nicht autorisiertem Personal.
• Andere mögliche unsichere Bedingungen.
Not-Aus-Schalter
1. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter im Betrieb. Die Plattform sollte sofort anhalten.
2. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter vor dem Betrieb. Es sollte nicht möglich sein die Plattform zu steuern.
Ablassventil
1. Lassen Sie die Plattform ca. 1 m herauffahren.
2. Drücken Sie den Not-Aus-Schalter.
3. Drehen Sie das Ablassventil auf. Die Plattform sollte sich absenken.
4. Ziehen Sie den Not-Aus-Schalter heraus.
5. Wiederholen Sie die Punkte 2 und 3 auf unterschiedlichen Höhen.
Zur sicheren Verwendung wurden verschiedene Sensoren an der Scherenarbeitsbühne befestig. Diese gewährleisten,
dass diese nur bei ausgefahrenen Auslegern und einer entsprechenden Nivellierung hochgefahren werden kann.
Setzen Sie diese Sicherheitseinrichtungen keinesfalls außer Kraft und umgehen Sie diese nicht.
Drehen Sie das manuelle Notablassventil unbedingt wieder zu, wenn die Bühne vollständig abgesenkt ist.
Das Drücken auf den UP Schalter bei geöffnetem Ablassventil kann Beschädigungen an dem Gerät zur Folge haben.

12
DE
EN
FR
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem Ursache Lösung
Die Hebebühne bewegt
sich nicht
Die Sicherung wurde ausgelöst Sicherung austauschen oder wieder aktivieren
Die Plattform ist nicht horizontal ausgerichtet Richten Sie die Plattform horizontal aus, sodass der Sensor ein
grünes Licht anzeigt
Nicht alle Nivellierfüße sind ausgefahren Fahren Sie alle Nivellierfüße so weit aus, dass die Sensoren
aktiviert und die Räder leicht über dem Boden schweben
Die Hebebühne erreicht
nicht die vorgesehene
Position
Der Aufwärtsschalter ist defekt Tauschen Sie die Steuerung aus oder reparieren Sie diese.
Rufen sie ggf. den Kundenservice
Die Hebebühne fährt
nicht herauf
Die Elektrik wurde verkehrtherum angeschlossen Tauschen Sie die Pole der Elektrik, um die Drehrichtung des
Motors umzukehren
Der Öltank ist nicht ausreichend gefüllt Füllen Sie Hydrauliköl nach. Überprüfen Sie das System
auf Leckagen
Der Ölabsorptionsfilter ist verstopft Reinigen Sie den Filter oder ersetzen Sie ihn
Die Hydraulikpumpe ist verschlissen oder
beschädigt Lassen Sie die Hydraulikpumpe austauschen
Das Notablassventil ist nicht vollständig geschlossen Schließen Sie das Notablassventil
Die Verbindung zwischen Ölsaugleitung und der
Ölpumpe ist locker oder zieht Luft Überprüfen Sie die Verbindung und ziehen Sie diese fest
Die Hebebühne fährt
nicht herunter
Das Ventil für die Regelung der
Absenkgeschwindigkeit ist blockiert oder beschädigt Reinigen Sie das Ventil oder tauschen Sie es aus
Die elektromagnetische Spule ist beschädigt Ersetzen Sie dieses Bauteil
Der Strom ist ausgefallen. Die Stromversorgung
wurde unterbrochen
Überprüfen Sie die Stromversorgung. Öffnen Sie ggf.
das Notablassventil
Die Hubplattform fällt
nach dem Auffahren
schlagartig ab
Das Notablassventil ist nicht vollständig geschlossen Schließen Sie das Notablassventil
Das Hydrauliksystem hat eine Leckage Lassen Sie die Plattform vollständig ab und überprüfen Sie das
Hydrauliksystem auf Leckagen. Rufen Sie ggf. den Kundenservice
SERVICE & KONTAKT
Kontaktieren Sie unsere Produktexperten und finden Sie Hilfe und Lösungen für Ihr Produkt. Hier finden Sie alle
Kontaktinformationen nach Land und Sprache gelistet: www.topregal.com/de/service
Verantwortlich für den Inhalt:
TOPREGAL GmbH
Industriestraße 3
70794 Filderstadt
GERMANY
www.topregal.com

DE
EN
FR
EU-Konformitätserklärung
Der Hersteller / Inverkehrbringer
TOPREGAL GmbH
Industriestrasse 3
70794 Filderstadt
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: Typ:
allen einschlägigen Bestimmungen der angewandten Rechtsvorschriften (nachfolgend) –
einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen – entspricht. Die alleinige
Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Diese Erklärung
bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde; vom
Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und / oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben
unberücksichtigt.
Entspricht den Bestimmungen der folgenden europäischen Richtlinien:
Entspricht den Bestimmungen der folgenden Normen:
Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen
zusammenzustellen:
TOPREGAL GmbH
Industriestrasse 3
70794 Filderstadt
Ort: Filderstadt Juergen Effner
Datum: Chief Executive Officer
EN ISO 12100
EN 280+A1
EN 1175-1
30.03.2022
SolidHub, Halb-elektrische
Scherenbühne
SBE900
2006/42/EC Maschinenrichtlinie

14
EN
DE
FR
CONTENT
GENERAL
MAINTENANCE
Foreword 15
Definition 15
Safety instructions 17
Technical data 18
Overview of main components 19
Safety devices and signs 19
Operating instructions 20
Regular inspection 21
Checklist for maintenance and servicing 21
Troubleshooting 24
Service & Contact 24
EU Declaration of Conformity 25

www.topregal.com[email protected]
+44 (0)20 78941516 15
EN
DE
FR
FOREWORD
DEFINITION
Congratulations on the purchase of your new scissor lift. The SBE900 has been manufactured from high quality materials
specifically designed for durable and reliable use. For your own safety and to ensure correct operation of the lift,
be sure to read and follow these operating instructions before using it. Keep these operating instructions. Check the unit
for transport damage. Damaged scissor lifts must not be put into use.
The SBE900 is designed for easy access to high work sites, storage racks or even loading points, even under difficult
conditions. Improper handling may result in injury or damage to the SBE900.
Any liability for damage resulting from improper use of the reciprocator or disregard of the instructions and rules of conduct
in this manual is excluded. The operator is responsible for ensuring correct use by trained and authorised personnel.
COMMISSIONER
Trained and authorised personnel who use this lifting equipment, prepare it for use and provide appropriate and sufficient
operator training. These instructions refer to:
1. Mechanics and additional equipment of the unit
2. Maintaining fluid quality
3. Protective devices
4. Causes and prevention of accidents
5. Tasks of the setter
6. Test strokes
7. Operation
OPERATOR
Trained personnel authorised by the operator to use this machine for, among other things, safe use, set-up, maintenance,
cleaning, avoiding all hazards. Hazards include, but are not limited to, uncontrolled lifting and lowering movements,
parking on uneven or unsuitable ground, bypassing guards, driving without sufficient visibility and disregarding
safe travel routes.
INTENDED USE
Use this machine in accordance with the information provided in these operating instructions.
(LIFTING) DEVICE
This electric scissor lift.
PSA
Personal protective equipment, such as safety helmets, hearing protection, safety shoes, protective gloves, protective
clothing, etc.
REASONABLY FORESEEABLE MISUSE
Use of this appliance in a manner not intended by the designer but which may result from readily foreseeable
human behaviour.

16
EN
DE
FR
Image display Category Explanation
Ban
Load the platform evenly to avoid tipping. Place the scissor lift
on a level, horizontal surface and secure it against rolling away /
tipping over.
Ban Do not push off or pull on objects that are outside the platform.
Do not use the unit on moving surfaces or a vehicle.
Ban
Do not extend the platform if the wind speed is more
than 12.5 m/s. If the platform is already extended at such
wind speeds, lower it and stop using the unit. Do not increase
the surface area of the platform with the load. The stability of the
device decreases with offered surface of attack.
Ban
The number of persons and the weight of equipment and materials
must not exceed the maximum platform capacity.
Maximum occupancy: 2 persons
Maximum load: 500 kg
Ban
Do not climb on the railing of the unit. Always maintain a firm
footing on the floor of the platform. Hold on to the handrail when
extending and retracting. In the event of a power failure,
have the ground crew operate the manual lowering valve.
Ban
Do not use the appliance when it is live or electrically charged.
Do not remove the electrical protective conductor or other safety
devices.
TARGET GROUP
Group of persons for whom these operating instructions are intended by the manufacturer (authorised
representative, operator).
MARKINGS USED

www.topregal.com[email protected]
+44 (0)20 78941516 17
EN
DE
FR
Ban
Maintain safe distances from electrical power lines according to
government regulations. The platform may sway due to strong or
gusty winds. Sagging electrical lines may pose a risk.
Ban
Avoid crushing injuries by keeping extremities inside the guardrail
while the platform is extended and retracted. Users must comply
with employer, worksite and government regulations regarding
the use of PPE. Check the work area for possible obstacles and
hazards.
Do not operate the machine near slopes, holes, uneven surfaces, debris, unstable and slippery surfaces or in similarly
hazardous conditions. Do not modify or disable machine components that could affect safety and stability in any way.
When transporting the machine using suitable towing equipment, observe the following:
• The platform must be fully lowered.
• The unit must be switched off.
• There must be no persons or objects liable to fall on the platform.
• Moving components of the unit are secured accordingly.
DO NOT OPERATE THE SCISSOR LIFT UNTIL
• you have familiarised yourself with the principles of safe machine operation listed in this user manual.
• you have been properly trained to operate the machine safely.
• you feel physically and mentally fit to handle this machine.
• Only healthy adults are allowed to operate the machine.
AVOID DANGEROUS SITUATIONS
• Understand and memorise the safety rules before you start.
• Carry out a daily inspection before using the scissor lift.
• The daily inspection includes a function test of all safety-relevant components and the core function.
• Inspect the workplace. Keep it clean and tidy to avoid potential hazards and risks.
• Only use the unit for what it is intended for.
• Always be aware of your surroundings to avoid injury to ground staff and damage to property.
Do not use a forklift to lift the unit. Lifting equipment without appropriate equipment, such as forklift pockets,
poses an increased risk of accident and should be avoided.
SAFETY INSTRUCTIONS

18
EN
DE
FR
READ, UNDERSTAND AND FOLLOW
• The manufacturer‘s instructions and safety instructions in this manual, as well as the warnings and work instructions
on the appliance.
• The safety requirements of your employer.
• All applicable laws, ordinances, regulations and the legal provisions for accident prevention.
IN ORDER TO PREVENT THE WORKING PLATFORM FROM TIPPING OVER, THE FOLLOWING MUST BE
OBSERVED WHEN EXTENDING THE PLATFORM
• The base must be aligned horizontally.
• All four outriggers must be properly extended.
• All outriggers must be in firm contact with the ground. Align the scissor lift according to the integrated sensor
and the attached spirit levels.
Do not place the machine on a surface where levelling is not possible. Do not adjust or remove the outriggers
while the platform is occupied or extended. Do not move the machine while the platform is occupied or extended.
It is recommended to move the scissor lift only on level surfaces. Use chocks / wheel chocks to secure it
from rolling away.
NOTES ON DAMAGED MACHINES
Do not operate the machine if it is damaged or not functioning properly. Ensure that all maintenance work has been
carried out as specified in this manual and that all warning and danger signs are attached to the machine and are clearly
legible. Carry out a thorough inspection before starting the machine and test all functions before each work shift.
Clearly mark a damaged or faulty machine and withdraw it from service immediately.
NOTES ON AVOIDING IMPROPER USE
Do not leave the unit unattended to protect it from unauthorised use.
TECHNICAL DATA
Type Unit Value
Dimensions mm 1910 x 1170 x 2660
Net weight kg 1200
Dimensions incl. boom mm 1910 x 2330
Platform dimensions mm 1800 x 1000
Handrail mm 1100
Max. Lifting height mm 9000
Max. Working height mm 11000
Color Blue
Max. Load kg 500
Type Unit Value
Mains voltage V380
Rated power W2.2
Lifting time s75
Lowering time s72
Lifting speed m/min. 7.2
Lowering speed m/min. 7.5
ELECTRICS

www.topregal.com[email protected]
+44 (0)20 78941516 19
EN
DE
FR
OVERVIEW OF MAIN COMPONENTS
Name
AWorking platform
BRailing
CAccess to working platform
DEmergency release valve
ELadder
FSpirit level
GOutrigger
HLevelling feet
IFuse box
JUnderframe
KDrawbar
LScissors
B
A
C
L
K
D
J
I
F
H
G
E
SAFETY DEVICES AND SIGNS
Safety device Name
Overload protection If the load comes over its maximum design capacity, the machine does not extend
Manual lowering device In case of power failure, the platform can be lowered by a manual lowering valve
Spirit level Spirit levels integrated in the frame help to align the machine horizontally
Tilt sensor When the unit is tilted, the platform does not extend
UVV
Prüfung
Gemäß DGUV
Grundsatz 308-002
nächste Prüfung:
Platzhalter für
die Prüfplakette
Industriestraße 3, 70794 Filderstadt
07158 -91 81 500 www.topregal.com
TOPREGAL GmbH
Geprüft nach
§37 BGV D27
Nächste Inspektion
www.topregal.com
TOPREGAL GmbH
2
2
2
3
2
4
2
5
2
6
2
7
2
8
2
9
Geprüft nach
§37 BGV D27
Nächste Inspektion

20
EN
DE
FR
OPERATING INSTRUCTIONS
OPERATING ELEMENTS
Fuse box
Oil tank
Boom sensor
Emergency release valve
Tilt sensor
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Scissor Lift manuals by other brands

JLG
JLG 4045R Service maintenance manual

Peak
Peak AMGO PX12 Installation and service manual

Custom Equipment
Custom Equipment Hy-Brid Lifts PUSH-AROUND Maintenance and troubleshooting manual

B-TEC
B-TEC Carry Operating Manual and Test Log Book

WERTHER INTERNATIONAL
WERTHER INTERNATIONAL RPK25/B Instruction and maintenance manual

Presto
Presto XP24-3 Series owner's manual

Atlas
Atlas TD6MR Installation & operation manual

EASTMAN
EASTMAN ES1932 Operation & safety manual

Autoquip
Autoquip American Lifts P-25-005 manual

DINGLI
DINGLI JCPT0808 operators manual with maintenance information

Oshkosh
Oshkosh JLG 1930ES installation instructions

Bend-Pak
Bend-Pak XR-12000 Installation and operation manual