Sonnenkonig OHIO User manual

Artikelnr.
Version
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
FIRMA
50001793
20.07.2021
OHIO
INFRAROTSAUNA

DE
02
01 INHALTSVERZEICHNIS
01 INHALTSVERZEICHNIS 02
02 WARNHINWEISE 03
03 TIPPS 04
04 TEILEBESCHREIBUNG 05
05 MONTAGE 06
06 BEDIENUNG 10
07 PROBLEMLÖSUNG 11
08 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG 12
09 KONFORMITÄT 12

DE
03
Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig, bevor Sie versuchen, das Produkt zu
montieren, zu betreiben oder zu installieren.
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen über die Montage, den Betrieb und die Wartung
dieser Sauna. Allgemeine Sicherheitsinformationen werden auf diesen ersten Seiten vorgestellt
und finden sich auch im gesamten Handbuch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen und zur Aufklärung neuer Benutzer dieses Produkts auf. Dieses Handbuch sollte in
Verbindung mit der Beschriftung auf dem Produkt gelesen werden. Sicherheitsvorkehrungen sind
unerlässlich, wenn es sich um mechanisch oder elektrisch betriebene Geräte handelt. Diese Vor-
sichtsmassnahmen sind bei der Verwendung, Lagerung und Wartung dieses Artikels erforderlich.
Wenn dieses Gerät mit dem erforderlichen Respekt und der gebotenen Vorsicht verwendet wird,
verringert sich die Möglichkeit von Personen- oder Sachschäden.
• Um Brandgefahr zu vermeiden lassen Sie keine Handtücher oder andere Textilien in der Sauna liegen.
• Um Verbrennungen oder elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie die Netzabdeckung der Ferninf-
rarot-Heizelemente nicht berühren oder Metallwerkzeuge verwenden.
• Berühren Sie während des Aufenthalts in der Sauna nicht die Glühbirne. Wenn die Glühbirne gewech-
selt werden muss, schalten Sie sie aus und warten Sie, bis die Sauna ausgeschaltet ist und die Glüh-
birne abgekühlt ist. Sprühen Sie kein Wasser auf die Ferninfrarot-Röhre. Diese Tätigkeit kann zu einem
elektrischen Schlag oder Schäden an den Heizelementen Elemente führen. Denken Sie auch daran, dass
Infrarotsaunen „Trockensaunen“ sind und nicht für eine Wassereinsatz auf den Materialien der Wände,
Elemente oder irgendwo in der Sauna.
• Benutzen Sie die Infrarotsauna nicht, wenn Sie an einem der folgenden Zustände leiden:
. Offene Wunden
. Augenkrankheiten
. Schwere Sonnenbrände
. Physisch unfähig die Sauna von selbst zu verlassen
• Ältere und schwache Menschen, insbesondere Kranke, Schwangere oder Kleinkinder ist die Benützung
der Sauna nicht gestattet.
• Kinder über Jahre dürfen die Sauna unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
• Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die direkt mit der Temperatur zusammenhängt, sollten Sie vor der
Benutzung einen Arzt aufsuchen. Benutzung.
• Setzen Sie keine Haustiere in die Sauna.
• Benutzen Sie die Sauna nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol stehen.
• Wenn der manuell rückstellbare Temperaturbegrenzer häufig auslöst, sollte ein qualifizierter Service-
techniker hinzugezogen werden.
• Übermäßige Hitzeeinwirkung kann Gesundheitsschädlich sein. Personen mit schlechtem Gesundheits-
zustand sollten vor der Benutzung der Sauna ihren Arzt konsultieren.
• Reduzieren sie die brandgefahr, stellen sie keine brennbaren Materialien auf oder in die Sauna.
• Verlassen Sie die Sauna sofort, wenn Sie sich unwohl, schwindelig oder schläfrig fühlen; ein zu langer
Aufenthalt in einem beheizten Bereich kann zu Überhitzung führen.
Das Einatmen erhitzter Luft in Verbindung mit dem Konsum von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
kann zu Bewusstlosigkeit führen.
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, trennen sie die Stromversorgung bevor Sie Wartungs-
arbeiten durchführen.
02 WARNHINWEISE

DE
04
03 TIPPS
. Stellen Sie die Temperatur auf eine angenehme Stufe ein, normalerweise -º C.
. Warten Sie ca. - Minuten, bis die Sauna aufgeheizt ist.
. Das Schwitzen sollte innerhalb von bis Minuten nach dem Betreten des Geräts beginnen.
Wir empfehlen, dass ein Saunagang nicht länger als Minuten dauert. Konsultieren Sie Ihren
Arzt.
. Wenn die Temperatur die am Thermostat eingestellte Stufe erreicht hat, schalten sich die Heiz-
elemente schalten sich die Öfen in regelmässigen Abständen aus und wieder ein, um die ge-
wünschte Temperatur in der Sauna aufrechtzuerhalten.
. Die Vordertür und die Deckenlüftung können jederzeit geöffnet werden, um Frischluft in den
Raum zu lassen.
. Trinken Sie vor, während und nach dem Saunagang reichlich Wasser, um dem Körper die ver-
lorene Flüssigkeit wieder zuzuführen.
. Duschen Sie sofort nach dem Saunagang, um die Haut vom Schweiß zu befreien. Lassen Sie den
Schweiß nicht eintrocknen, da sonst die Poren verstopft werden können.
. Um den Schweiß aufzunehmen und die Sauna sauber zu halten, legen Sie ein Handtuch auf die
Bank und den Boden der Sauna. Halten Sie ein Handtuch bereit, um den Schweiß vom Körper
abzuwischen.
. Um das Austrocknen der Haare zu verhindern, können Sie Kokosnussöl auftragen und die Haare
in ein Handtuch wickeln. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Saunabesuch gründlich unter der
Dusche aus.
. Essen Sie mindestens eine Stunde vor Ihrem Saunagang nichts mehr. Es ist besser, mit leerem
Magen in die Sauna zu gehen. nüchternen Magen zu saunieren. Saunieren Sie nicht unmittelbar
nach anstrengenden Übungen.
. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung oder Grippe kann es hilfreich sein, Ihre Saunagänge
zu erhöhen, um Ihr Immunsystem zu stärken und die Vermehrungsrate von Viren zu verringern.
. Alle Bereiche, in denen Sie eine Tiefenwärme erreichen möchten, sollten näher an die Heizkör-
pern plaziert werden.
. Konsultieren Sie Ihren Arzt für die richtige Behandlung oder bei anderen Erkrankungen.
. Bei der Infrarotsauna handelt es sich um eine Strahlungswärme. Hierzu reicht eine Temperatur
von ° C.

DE
05
04 TEILEBESCHREIBUNG
1
6 7
9
8
10
11
5
2 3
4
Nr Beschreibung
1Linke Wand
2Bodenplatte
3Sitzbank
4Rechte Wand
Nr Beschreibung
5Decke
6Getränkehalter
7Lautsprecher
8Lampe
Nr Beschreibung
9Luftreiniger
10 Magazinhalter
11 Handtuchhalter

DE
06
05 MONTAGE
Öffnen Sie die Saunapakete in einem großen
Bereich. Legen Sie die Bodenplatte an die
gewünschte Stelle.
Setzen Sie die Rückwand senkrecht und fest
auf die Bodenplatte.
Hinweis: Überprüfen Sie den Untergrund auf
unebenheiten und stabilität. Der Boden muss
das Leergewicht der Sauna inkl. Personen
tragen können.
Setzen Sie die linke Wand in gleicher Weise
auf das Bodenblech.
1. 2.
Hinweis: (Die folgenden Bilder dienen als Referenz. Wenn Ihre Sauna einige Unterschiede zu den
Bildern aufweist, befolgen Sie einfach die Schritte).

DE
07
Bringen Sie die Sitzschallwand zwischen den
beiden Laschen der linken und der hinteren
Wand an und schließen Sie die Klemmen an.
Lokalisieren Sie die vordere Seitenwand.
Schieben Sie es senkrecht nach unten zwi-
schen die linke Wand und die Rückwand.
3. 4.

DE
08
5. 6.
Lokalisieren Sie die vordere Seitenwand.
Schieben Sie Diese senkrecht nach unten.
Bringen Sie die rechte Seitenwand auf die
gleiche Weise an.
Heben Sie die Innendecke über die Paneele,
während Sie die Drähte des vorderen und
hinteren Paneels durch das Loch in der De-
cke herausziehen.

DE
09
7. 8.
Schließen Sie die Drähte an der Oberseite an. Heben Sie die externe obere Abdeckung über
der Sauna an. Ziehen Sie das Stromkabel
durch das Loch in der Abdeckung heraus
und befestigen Sie die Abdeckung mit einer
Schraube.
Obwohl es kleine vorgebohrte Löcher für die Platzierung dieser Elemente gibt, können der
Handtuchhalter, der Zeitschriftenhalter und der Becherhalter an jeder beliebigen Stelle ange-
bracht werden, solange Sie das Holz nicht beschädigen. Wenn Sie den Sauerstoff-Ionisator an
einem anderen Ort installieren, wäre es eine gute Idee, die Löcher vorzubohren, bevor Sie die
Schrauben anziehen. Der Sauerstoffionisator sollte in der oberen linken Ecke der Rückwand
installiert werden, wo sich ein kleiner Draht befindet, der von der oberen Platte aus zugeführt
werden sollte.
WICHTIG

DE
10
06 BEDIENUNG
1
32
84
5 7
910 11 12
1Display Hier wird die Temperatur und Timer-Zeit angezeigt. Hier sehen Sie auch ob
die Sauna im Moment heizt oder nicht.
2Temperatur
Sender / Musik
Drücken Sie die + und - Tasten, um die gewünschte Temperatur einzustel-
len. Drücken Sie beide zusammen, um zwischen Cº und Fº zu wechseln.
FM: Senderwahl / Mp3: Titelauswahl
3Timer
Lautstärke
Drücken Sie die + und - Tasten, um die gewünschte Sitzungszeit einzustel-
len (die Saunaöfen schalten sich aus, wenn die Zeit 0 erreicht hat).
FM / Mp3: Musiklautstärke
4Pause / Play Drücke Sie die Taste im die Musik an und ab zu stellen
6FM Radio Drücken Sie die Taste um Musik vom Radio abzuspielen
7Mp3 / USB Drücken Sie die Taste um Musik von einem USB-Speicher abzuspielen.
8Ein / Aus Drücken Sie die Taste, die Anzeige HEAT leuchtet. Die Temperaturanzeige
zeigt die aktuelle Innentemperatur der Sauna an.
9Bluetooth Drücken Sie diese Taste um ein Bluetooth-Fähiges Gerät zu verbinden.
10 Farblicht Drücken Sie die Taste um die Farbe des Lichts zu ändern.
11 Aussenbeleuchtung Drücken Sie die Taste um die Aussenbeleuchtung ein- und auszuschalten.
12 Innenbeleuchtung Drücken Sie die Taste um die Innenbeleuchtung ein- und auszuschalten.

DE
11
07 PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM MÖGLICHER GRUND GEGENMASSNAHME
Kontrollleuchte für die Strom-
versorgung funktioniert nicht
Der Steckverbinder ist nicht rich-
tig angeschlossen
Prüfen Sie den Stecker oder tauschen
Sie ihn aus
Keine Spannungsversorgung an-
geschlossen
Prüfen Sie die Stromversorgung
Anzeigelampe für Funktion
funktioniert nicht
Die Heizungs-Kontrollleuchte ist
defekt
Tauschen Sie das entsprechende Be-
dienfeld aus
Die Platine oder Komponenten
sind defekt
Tauschen Sie die Leiterplatte aus
Infrarotheizung heizt nicht auf Die Heizung ist defekt Ersetzen Sie sie durch eine neue.
Die Drahtverbindung oder der
Draht der Heizung ist locker
Mit den gleichen Spezifikationen
Der Temperatursensor ist defekt Prüfen Sie sie und machen Sie sie fest
Die Leiterplatte des Relais funk-
tioniert nicht
Prüfen Sie, ob der Anschluss des
Temperatursensors locker ist, und
ersetzen Sie ihn
Geruch aus der Sauna Probleme mit dem Schaltkreis Tauschen Sie die Platine aus.
Glühbirne funktioniert nicht Die Glühbirne ist durchgebrannt Die Temperatur der Heizung ist zu
hoch, unterbrechen Sie die Stromzu-
fuhr und tauschen Sie sie aus.
Die Verdrahtung der Glühbirne
hat sich gelockert
Teile auf der Schaltung sind gebro-
chen - ersetzen Sie sie
Der elektronische Transformator
ist defekt
Ersetzen Sie die Glühbirne
Problem mit der elektrischen
Schalttafel
Ersetzen Sie die Lampenfassung

DE
12
08 REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Lagerung
Schützen Sie das Gerät wenn möglich vor Staub und Schmutz. Auch direkte Sonneneinstrahlung kann
verfärbungen im Holz hervorrufen. Trennen Sie die Stromzufuhr bei längerem nichtgebrauch.
Reinigung
Reinigen Sie die Glasscheibe mit einem feuchten Handtuch, oder reinigen Sie sie bei Bedarf mit einer
kleinen Menge Handseife gemischt mit warmem Wasser, falls erforderlich. Reinigen Sie die Sauna-
kabine mit einem feuchten Baumwolltuch, trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Handtuch.
Verwenden Sie kein Benzol, Alkohol oder starke Reinigungschemikalien für die Sauna.
HINWEIS: Jede Chemikalie, die das Holzmaterial angreifen kann, beschädigt die Sauna und die
Schutzschicht, die sich auf dem Holz befindet.
Wartung
Nach längerem Nichtgebrauch eine Prüfung durchführen. Falls Schäden an der Technik vorhanden
sind, das Gerät nicht verwenden und den Kundendienst kontaktieren.
09 KONFORMITÄT
Garantie
Die Geräte werden vor der Auslieferung genau kontrolliert. Sollte trotzdem einmal ein Mangel an
Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Verkäufer. Bitte bringen Sie den Kauf-
beleg mit, denn dieser ist für jede Garantieleistung vorzulegen. Bitte behalten Sie das Verpackungs-
material für das Gerät auf.
Entsorgung
Das Heizgerät muss fachgerecht entsorgt werden.
Technische Änderungen
Änderungen in Technik und Design vorbehalten.
CE-Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht folgenden Standards
EMC EN -:
EN -:
EN --:
EN --:
LVD EN -:+A:+A:+A:+A:+A:+A:
EN :
EDBH UL : Ed.+R:Sep
EMC //EU
LVD //EU
EDBH UL
RoHS /

DE
13
ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR DEN ELEKTRISCHEN TEIL DES PRODUKTS
Gemäss Artikel des Gesetzeserlass vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EG
und des Erlasses vom . März zur Umsetzung der Richtlinie //EU zur Verringerung
der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und zur Abfallentsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät oder der Verpackung weist darauf hin,
dass das Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen über entsprechende
Sammelstellen zu entsorgen iStk. Das elektronische oder elektrische Altgerät kann auch aussortiert
und bei Anschaffung eines vergleichbaren Neugerätes an den Händler zurückgegeben werden. Die
entsprechende Altgerätesammlung zwecks umweltfreundlicher Wiederverwertung verringert die
Belastungen für Umwelt und Mensch und unterstützt die Wiederverwendung und/oder das Recycling
von wertvollen Wertstoffen.
Die nicht fachgerechte Entsorgung des Produkts durch den Benutzer kann je nach Gesetzeslage mit
Bussgeldern geahndet oder strafrechtlich verfolgt werden. Im Gerät enthaltene Akkus oder Batterien
sind getrennt über die entsprechenden Behälter für die Sammlung von Altbatterien zu entsorgen.
ENTSORGUNG VON BATTERIEN UND AKKUS
Gemäss der Gesetzesverordnung vom . November zur Umsetzung der Richtlinie
//EG im Umgang mit Altbatterien oder verbrauchten Akkus und ähnlichen Abfällen weist das
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie darauf hin, dass es verboten ist, Altbatte-
rien im Hausmüll zu entsorgen.
Batterien und Akkus enthalten stark umweltbelastende Stoffe. Der Benutzer ist verpflichtet, Altbat-
terien über öffentliche Sammelstellen oder entsprechende Behälter zu entsorgen. Dieser Service ist
kostenlos. Auf diese Weise werden die gesetzlichen Anforderungen eingehalten und die Umwelt ge-
schont. Die Symbole zur Kennzeichnung der in Batterien und Akkus enthaltenen Gefahrstoffe sind wie
folgt: Hg= Quecksilber, Cd= Cadmium, Pb= Blei.

FR
FRANCAIS

Nº Article
Version
Armin Schmid
Olensbachstrasse 9-15
CH-9631 Ulisbach
Tel. Int. +41 58 611 60 00
Tel. Nat. 0848 870 850
Armin Schmid
Peter-Henlein-Strasse 5
D-89331 Burgau
Tel: 0180 500 64 35
0.14 Cent/Minute
MAISON
50001893
07.07.2021
OHIO
SAUNA INFRAROUGE

FR
16
01 TABLE DES MATIÈRES
01 TABLE DES MATIÈRES 16
02 AVERTISSEMENTS 17
03 ASSEMBLAGE 18
04 OPÉRATION 22
05 RÉSOLUTION DE PROBLÈMES 23
06 NETTOYAGE, ENTRETIEN ET MAINTENANCE 24
07 GARANTIE 24

FR
17
02 AVERTISSEMENTS
Veuillez lire et comprendre entièrement ce manuel avant de tenter d‘assembler, d‘utiliser ou
d‘installer le produit.
Ce manuel contient des informations importantes sur le montage, le fonctionnement et l‘entretien
de ce sauna. Des informations générales sur la sécurité sont présentées sur ces premières pages
et se retrouvent également tout au long du manuel. Conservez ce manuel pour vous y référer ulté-
rieurement et pour former les nouveaux utilisateurs de ce produit. Ce manuel doit être lu conjo-
intement avec l‘étiquetage du produit. Les précautions de sécurité sont essentielles lorsqu‘il s‘agit
d‘équipements à fonctionnement mécanique ou électrique. Ces précautions sont nécessaires pour
l‘utilisation, le stockage et l‘entretien de cet article. L‘utilisation de cet appareil avec le respect et la
prudence nécessaires réduira la possibilité de blessures corporelles ou de dommages matériels.
• Pour éviter tout risque d‘incendie, ne laissez pas de serviettes ou d‘autres textiles dans le sauna.
• Pour éviter les brûlures ou les chocs électriques, ne touchez pas le couvercle du filet des éléments
chauffants à infrarouge lointain et n‘utilisez pas d‘outils métalliques.
• Ne touchez pas l‘ampoule lorsque vous êtes dans le sauna. Si l‘ampoule doit être changée, éteignez-la
et attendez que le sauna soit éteint et que l‘ampoule ait refroidi.
• e pas vaporiser d‘eau sur le tube infrarouge lointain.
• Cette activité peut provoquer un choc électrique ou endommager les éléments chauffants. N‘oubliez pas
non plus que les saunas infrarouges sont des „saunas secs“ et qu‘il n‘est pas prévu d‘utiliser de l‘eau sur
les matériaux des parois, des éléments ou de tout autre endroit du sauna.
• N‘utilisez pas le sauna infrarouge si vous souffrez de l‘une des affections suivantes :
. Plaies ouvertes
. Maladies des yeux
. Brûlures de soleil sévères
. Incapacité physique de quitter le sauna tout seul
• Les personnes âgées et faibles, notamment les malades, les femmes enceintes et les jeunes enfants ne
sont pas autorisés à utiliser le sauna.
• Les enfants de plus de ans peuvent utiliser le sauna sous la surveillance d‘un adulte.
• Si vous souffrez d‘une maladie directement liée à la température, vous devez consulter un médecin
avant d‘utiliser le sauna. Utilisez.
• Ne mettez pas d‘animaux domestiques dans le sauna.
• N‘utilisez pas le sauna si vous êtes sous l‘influence de l‘alcool.
• Si le limiteur de température à réarmement manuel se déclenche fréquemment, il convient de consul-
ter un technicien de service qualifié.
• Une exposition excessive à la chaleur peut être dangereuse pour la santé. Les personnes en mauvaise
santé doivent consulter leur médecin avant d‘utiliser le sauna.
• Pour réduire le risque d‘incendie, ne placez pas de matériaux inflammables sur ou dans le sauna.
• Quittez immédiatement le sauna si vous vous sentez mal, si vous avez des vertiges ou si vous avez som-
meil ; rester trop longtemps dans une zone chauffée peut provoquer une surchauffe.
• Respirer de l‘air chaud en combinaison avec la consommation d‘alcool, de drogues ou de médicaments
peut entraîner une perte de conscience.
• Pour réduire le risque de choc électrique, débranchez l‘alimentation électrique avant d‘effectuer la
maintenance.

FR
1818
10 CONSEILS
. Réglez la température à un niveau confortable, généralement -º C.
. Attendez environ à minutes pour que le sauna se réchauffe.
. La transpiration doit commencer dans les à minutes qui suivent l‘entrée dans l‘unité.
Nous recommandons qu‘une séance de sauna ne dure pas plus de minutes. Consultez
votre médecin.
. Lorsque la température atteint le niveau réglé sur le thermostat, les éléments chauffants
s‘éteignent et se rallument à intervalles réguliers pour maintenir la température souhaitée
dans le sauna.
. La porte d‘entrée et la ventilation du plafond peuvent être ouvertes à tout moment pour
faire entrer de l‘air frais dans la pièce.
. Buvez beaucoup d‘eau avant, pendant et après la séance de sauna pour reconstituer les
fluides perdus par le corps.
. Prenez une douche immédiatement après la séance de sauna pour éliminer la sueur de la
peau. Ne laissez pas la sueur sécher, car cela peut boucher les pores.
. Pour absorber la sueur et garder le sauna propre, placez une serviette sur le banc et le sol
du sauna. Préparez une serviette pour essuyer la sueur de votre corps.
. Pour éviter que vos cheveux ne se dessèchent, vous pouvez appliquer de l‘huile de noix de
coco et envelopper vos cheveux dans une serviette. Rincez soigneusement vos cheveux sous
la douche après votre séance de sauna.
. Ne mangez rien au moins une heure avant votre séance de sauna. Il est préférable d‘aller
au sauna l‘estomac vide. sauna l‘estomac vide. Ne pas faire de sauna immédiatement après
un exercice physique intense.
. Dès les premiers signes d‘un rhume ou d‘une grippe, il peut être utile d‘augmenter vos sé-
ances de sauna pour renforcer votre système immunitaire et réduire la vitesse à laquelle
les virus se multiplient.
. Les zones où vous souhaitez obtenir une chaleur profonde doivent être placées plus près
des radiateurs.
. Consultez votre médecin pour un traitement approprié ou si vous avez d‘autres problèmes
de santé.
. Le sauna infrarouge est une chaleur rayonnante. Une température de ° C est suffisante
pour cela.

FR
19
11 DESCRIPTION DES PIÈCES
1
6 7
9
8
10
11
5
2 3
4
Nr Description
1Paroi gauche
2Panneau de plancher
3Établi
4Mur de droite
Nr Description
5Plafond
6Porte-gobelet
7Haut-parleur
8Lampe
Nr Description
9Purificateur d‘air
10 Porte-revues
11 Porte-serviette

FR
2020
Ouvrez les packs de sauna dans un grand
espace. Placez la plaque de base dans la
position souhaitée.
Placez la paroi arrière verticalement et
fermement sur la plaque de base.
Remarque : Vérifiez que le sol n‘est pas irrégu-
lier et qu‘il est stable. Le sol doit être capable
de supporter le poids à vide du sauna, y compris
les personnes.
Placez le mur de gauche sur le panneau de
plancher de la même manière.
1. 2.
Remarque : (Les photos suivantes sont données à titre indicatif. Si votre sauna présente quelques
différences par rapport aux photos, il suffit de suivre les étapes suivantes).
03 ASSEMBLAGE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sonnenkonig Plumbing Product manuals
Popular Plumbing Product manuals by other brands

Sterling Plumbing
Sterling Plumbing ADVANTAGE 62034106 Specifications

Hans Grohe
Hans Grohe Solaris E Widespread Lavatory Faucet... Features & dimensions

BELLOSTA
BELLOSTA mose 8805/3/A installation instructions

Kraus
Kraus Cirrus FUS-13101 installation manual

Harvia
Harvia sentiotec BALANCE VIEW LARGE Instructions for installation and use

Grohe
Grohe Ectos 34 555 manual