Sonoro MAESTRO SO-1000 User manual

GERMAN AUDIO
AND DESIGN
MAESTRO
SO-1000
HI-FI INTERNET RECEIVER WITH POWERFUL DIGITAL
POWER AMPLIFIERS, CD PLAYER, PHONO AMPLIFIER,
DAB+ & BLUETOOTH®
Bedienungsanleitung
Operating manual
Mode d‘emploi
Betjeningsvejledning
Istruzioni per l‘uso
Handleiding

© sonoro audio GmbH 20192

HIFI INTERNETRECEIVER MIT LEISTUNGSSTARKEN
DIGITALEN ENDSTUFEN, CD-PLAYER,
PHONO VORVERSTÄRKER, DAB+ & BLUETOOTH®
Bedienungsanleitung
MAESTRO
SO-1000
© sonoro audio GmbH 2019 3
DE

1. EINLEITUNG................................................................................................. 08
1.1 Kontaktdaten ......................................................................................................................08
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung............................................................................09
2. KENNENLERNEN IHRES MAESTROS............................................................ 09
2.1 Lieferumfang.......................................................................................................................09
2.2 Bedienelemente und Anschlüsse .................................................................................10
2.3 Technische Daten..............................................................................................................15
2.4 Prüfzeichen und Zertifikate .............................................................................................17
3. ERSTE SCHRITTE .......................................................................................... 18
3.1 MAESTRO auspacken......................................................................................................18
3.2 Einsetzen der Batterie in die Fernbedienung............................................................18
3.3 Verwendung der Antennen............................................................................................19
3.4 Lautsprecheranschlüsse..................................................................................................20
3.5 Vorverstärker Ausgang / PRE-OUT anschließen / 2.1 System ...............................22
3.6 Anschließen eines Plattenspielers ................................................................................23
3.7 Anschließen des Netzkabels ..........................................................................................24
3.8 Ersteinrichtung...................................................................................................................25
4. ALLGEMEINE FUNKTIONEN......................................................................... 27
5. MENÜ-ÜBERSICHT....................................................................................... 29
6. ANZEIGE-SYMBOLE..................................................................................... 30
7. FM RADIO.................................................................................................... 31
7.1 Betrieb..................................................................................................................................31
7.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................32
8. DAB RADIO.................................................................................................. 33
8.1 Betrieb..................................................................................................................................33
8.1 Einrichtungsmenü .............................................................................................................34
INHALTSVERZEICHNIS
© sonoro audio GmbH 20194

INHALTSVERZEICHNIS
9. INTERNETRADIO ........................................................................................ 35
9.1 Betrieb..................................................................................................................................35
9.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................36
9.3 Senderliste...........................................................................................................................37
9.4 Verwendung des Webportals........................................................................................38
10. BLUETOOTH................................................................................................. 39
10.1 Verbinden............................................................................................................................39
10.2 Betrieb..................................................................................................................................40
10.3 Einrichtungsmenü .............................................................................................................41
11. AUX IN 1....................................................................................................... 42
11.1 Betrieb..................................................................................................................................42
11.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................42
12. AUX IN 2....................................................................................................... 43
12.1 Betrieb..................................................................................................................................43
12.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................43
13. OPTISCHER MODUS .................................................................................... 44
13.1 Betrieb..................................................................................................................................44
13.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................44
14. KOAXIAL-EINGANGSMODUS ...................................................................... 45
14.1 Betrieb..................................................................................................................................45
14.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................45
15. CD-MODUS.................................................................................................. 46
15.1 Betrieb..................................................................................................................................46
15.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................47
© sonoro audio GmbH 2019 5
DE

16. PHONO-MODUS.......................................................................................... 48
16.1 Betrieb..................................................................................................................................48
16.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................48
17. STREAMINGDIENSTE................................................................................... 49
17.1 Betrieb..................................................................................................................................50
17. 2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................52
18. MY MUSIC.................................................................................................... 53
18.1 Betrieb..................................................................................................................................53
18.2 Einrichtungsmenü .............................................................................................................55
19. SLEEPTIMER (AUTOMATISCHE ABSCHALT- FUNKTION) .............................. 56
20. SYSTEMEINSTELLUNGEN ............................................................................ 57
20.1 Zugang zu den Systemeinstellungen...........................................................................57
20.2 Equalizer...............................................................................................................................57
20.3 Netzwerk..............................................................................................................................58
20.4 Zeit/Datum..........................................................................................................................58
20.5 Inaktiver Standby ...............................................................................................................58
20.6 Sprache ................................................................................................................................59
20.7 Werkseinstellungen ..........................................................................................................59
20.8 Software update ................................................................................................................59
20.9 Einrichtungsassistent........................................................................................................59
20.10 Info.........................................................................................................................................59
20.11 Datenschutz ........................................................................................................................59
20.12 Anzeigehelligkeit...............................................................................................................59
21. VERWENDUNG DER UNDOKTM APP ZUR STEUERUNG DES MAESTRO......... 60
22. RAUMKORREKTUR-APP............................................................................... 62
INHALTSVERZEICHNIS
© sonoro audio GmbH 20196

INHALTSVERZEICHNIS
23. FEHLERBEHEBUNG...................................................................................... 66
24. REINIGUNG.................................................................................................. 69
25. GARANTIE.................................................................................................... 70
© sonoro audio GmbH 2019 7
DE

1. EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines MAESTRO entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vermitteln Ihnen alle
notwendigen Informationen für einen störungsfreien und sicheren Betrieb des
MAESTRO.
1.1 KONTAKTDATEN
Adresse sonoro audio GmbH,
Nordkanalallee 94, D-41464 Neuss, Deutschland
Telefon +49 2131 8834-141
Fax +49 2131 7517-599
E-mail support@sonoro.de
Internet www.sonoro.de
• Lesen Sie Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise vollständig durch,
bevor Sie MAESTRO verwenden.
• Bewahren Sie Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise zum späteren
Nachschlagen auf.
• Falls Sie MAESTRO an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise mit.
• Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise kann zu
schweren Verletzungen oder Schäden am MAESTRO führen.
• Für Schäden, aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen der Veranschaulichung von
Handlungen, die zur Bedienung des MAESTRO notwendig sind.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem MAESTRO!
© sonoro audio GmbH 20198

1.2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das MAESTRO darf nur für den Privatgebrauch eingesetzt werden. Es ist für eine
gewerbliche Nutzung nicht geeignet. Das MAESTRO ist ausschließlich für die
folgenden Aufgaben bestimmt:
• Betrieb von externen Lautsprechern mit einer Impedanz von 4...16 Ω.
• Wiedergabe von FM/DAB+/Internet-Radiosendern und Streamingdiensten.
• Abspielen von 12 cm Audio-CD und MP3/WMA CD.
• Audio-Wiedergabe von externen Geräten, die über AUX In, USB-Anschluss,
Phono-Anschluss, optischen Eingang oder Koaxial-Eingang verbunden sind.
• Audio-Wiedergabe von Bluetooth-fähigen Geräten (z. B. Mobiltelefonen).
• Audio Wiedergabe zu Bluetooth-Kopfhörern.
• Laden von externen Geräten, die über den USB-Eingang angeschlossen sind.
Andere Verwendungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und sind untersagt.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus unsachgemäßen Gebrauch
ergeben.
2. KENNENLERNEN IHRES MAESTROS
2.1 LIEFERUMFANG
Zum MAESTRO selbst gehören folgende Zubehörteile ebenfalls zum Lieferumfang:
• Fernbedienung
• Eine Knopfzelle (CR2032, 3 V)
• Stromkabel
• FM/DAB Wurfantenne
• FM/DAB Teleskopantenne
• Externe WiFi-Antenne
• Kurzanleitung
• Bedienungsanleitung
• Sicherheitshinweise
• Grußkarte
• Prospekt zum Audio-Angebot von sonoro
• Schutzhandschuhe
© sonoro audio GmbH 2019 9
DE

2.2 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
VORDERANSICHT
1. Standby-Taste ( )
2. Infrarot- und Licht-Sensor
3. Kopfhörereingang ( )
4. Taste Abspielen/Pause ( )
5. Stopptaste ( )
6. Taste links, zurück ( )
7. Taste rechts, vorwärts ( )
8. CD-Modus (CD)
9. Phono-Modus (PHONO)
10. Musik-Streamingdienste ( )
11. Taste zurück ( )
12. CD-Einschub
13. CD Auswurftaste ( )
14. Anzeige
15. FM Radio (FM)
16. Bluetooth-Betrieb ( )
17. DAB Radio ( )
18. Aux In 1/2 (AUX)
19. Internetradio-Modus ( )
20.
Optischer- / Koaxial-Eingang
(DIGITAL)
21. Favoritentaste (FAV)
22. Einstelltaste (SETUP)
23. OK-Taste (OK)
24. Einstellknopf: Laustärkeknopf,
Sendersuche
© sonoro audio GmbH 201910

REAR PANEL
MAESTRO SO-1000
Rear panel artwork
Date: 07.09.2019
Rev. 4.1
MAESTRO
RÜCKANSICHT
25. Wechselstromeingang
26. Kühlkörper
27. Lautsprecher-Anschlüsse
28. Vorverstärker-Ausgang
29. AUX-Eingang 1 (RCA)
30. AUX-Eingang 2 (3.5mm)
31. Phono-Erdung (GND)
32. Phono-Eingang
33. Optischer Anschluss
34. Koaxial-Eingang
35. USB-Anschluss
36. LAN Buchse RJ45
37. Hauptschalter EIN/AUS
38. Buchse für externe WiFi-Antenne
39. Lüftungsöffnungen Rückseite
40. DAB/FM Antenneneingang
25 26 27 28 29 30 313233 34 35 36
37 38 39 40
© sonoro audio GmbH 2019 11
DE

ANSICHT VON UNTEN
41. Lüftungsöffnungen Unterseite
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen auf der Rückseite und
der Unterseite.
© sonoro audio GmbH 201912

FERNBEDIENUNG
42. Standby-Taste ( )
43. Einstelltaste (SETUP)
44. DAB Radio ( )
45. FM Radio (FM)
46. CD (CD)
47. Musik-Streaming-Dienste ( )
48. Phono-Modus ( PHONO )
49. AUX Eingang 1 + 2 (AUX)
50. Taste Abspielen/Pause ( )
OK Taste
51. Taste links, zurück ( )
52. Taste Lautstärke leiser (−)*
53. Equalizer Einstelltaste (EQ)
54. Bass-Einstelltaste (BASS)
55.
Favoriten- / CD-Direktwahltasten (0-9)
56. Informationstaste (INFO)
57. Stummschalten ( )
58. Internet Radio ( )
59. Bluetooth ( )
© sonoro audio GmbH 2019 13
DE

60.
Optischer- / Koaxial-Eingang (DIGITAL)
61. Taste rechts, vorwärts ( )
62. Taste Lautstärke lauter (+)*
63. Höhenverstellung (TREBLE)
64. Schlummertaste (SLEEP)
65. Infrarotsender
66. Batteriefach
*Navigations-Tasten (+,−)
© sonoro audio GmbH 201914

Spezifikation Daten
Abmessungen (BxT×H) ca. 432 x 277 x 120 mm
Gewicht ca. 6,0 kg
Umgebungstemperatur 0°C ~ +40°C
Anzeige 2,8“ TFT Farbdisplay
Lastimpedanz 4-16 Ω
Nennleistung
1KHz, THD+N <0.1%
(AES17)
170 W x 2 @ 4 Ω
100 W x 2 @ 8 Ω
Übertragungsbereich 20 Hz ~ 20 KHz
Frequenzbereich, FM 87,50 MHz–108,00 MHz
DAB/DAB+ Band III, 174,928 MHz–239,200 MHz
Internetradio Über 25.000 Sender weltweit
Favoriten Je 10 für FM | DAB/DAB+ | Internetradio | Spotify
Je 8 für TIDAL | Napster | Deezer | Qobuz | Amazon Music
Unterstützte CD-Formate
CD-DA (12 cm), CD-R*, CD-RW*
Audio CD, MPEG 1 Layer 3 (MP3), Windows Media Audio
(WMA, DRM nicht unterstützt)
Abtastrate 16 KHz~48 KHz, Bit-Rate max. 320 kbps
(*Wiedergabe je nach Qualität von Aufnahme und Medium)
USB Nachladen Ausgang: DC 5V 2,1A
USB Abspielen Kompatibilitätssystem: FAT 16, FAT 32 (nicht kompatibel mit
NTFS oder anderen Systemen)
AUX-IN Port 1 : RCA Buchse, Empfindlichkeit: 1000 mV
Port 2 : 3,5 mm Buchse, Empfindlichkeit: 300 mV
Optischer Eing. (TOSLINK),
Koaxial-Eing. (S/PDIF)
Unterstützt lineares PCM
Abtastrate: 28KHz-216KHz, Kanal: Stereo 16 Bit, 24 Bit
2.3 TECHNISCHE DATEN
© sonoro audio GmbH 2019 15
DE

Phono-Eingang Für Moving Magnet (MM) Tonabnehmer
Eingangsempfindlichkeit: 5 mV / 47 KΩ
Vorverstärker-Ausgang 2 Vrms / 1.5 KΩ
Streaming Bluetooth | Spotify | TIDAL | Napster | Deezer | Qobuz |
Amazon Music | DLNA | UpnP |
Unterstütztes Netzwerk IEEE 802.11 a/b/g/n, 2,4 + 5 GHz Band, Ethernet
2,412GHz-2,472GHz / 5,18GHz – 5,32GHz / 5,50GHz-5,70GHz
Max. Ausgangsleistung < 20 dBm
Verschlüsselung WEP, WPA, WPA2 (PSK), WPS
Bluetooth Version 3.0, Profil : AVRCP v1.4, A2DP 1.2, HSP v1.2
2,402GHz-2,480GHz
Max. Sendeleistung < 10 dBm
My music Unterstützung
Medienformate
Codec Maximal unterstützte Bitrate
AAC (LC, HE, HEv2) 320 kbits/Sek
FLAC(1) 1.5 Mbits/Sek
LPCM(2) 1.536 Mbits/Sek
MP3 320 kbits/Sek
WAV 1.536 Mbits/Sek
WMA(3) 320 kbits/Sek
Alle Codecs unterstützen nur 2-Kanal-codierte Dateien.
Alle Codecs unterstützen eine Abtast-Rate von bis zu
48 kbit / s (einschließlich 32 und 44,1 kbit / s).
Dateien mit DRM-Schutz (Digital Rights Management)
können auf MAESTRO nicht abgespielt werden.
(1) In FLAC-Dateien werden 16- und 24-Bit-Samples
unterstützt.
(2) Die maximal unterstützte Bitrate gilt für
48-kHz-Abtastung, 2 Kanäle und 16 Bits pro Abtastung.
(3) WMA Lossless, WMA Voice, WMA 10 Professional
und DRM-geschützte werden nicht unterstützt.
Batterie CR2032 (Fernbedienung)
Standby-Leistung < 1.0 W
Netzwerk-Standby Leistung
< 2.0 W
© sonoro audio GmbH 201916

2.4 PRÜFZEICHEN UND ZERTIFIKATE
Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind
Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und werden von der
sonoro audio GmbH in Lizenz verwendet. Andere
Warenzeichen und Markennamen sind die ihrer
entsprechenden Eigentümer.
UPnP™ ist ein Warenzeichen der UPnP™ Forums.
Die Spotify-Software benötigt Lizenzen dritter Parteien,
die Sie hier finden:
http://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
Napster und das Napster Logo sind eingetragene Marken
von Rhapsody International Inc., registriert in den USA und
anderen Ländern.
TIDAL und das TIDAL Logo sind eingetragene
Warenzeichen von Aspiro AB in der EuropäischenUnion
und anderen Ländern.
Deezer und das Deezer Logo sind internationale
Markenzeichen von Deezer S.A., registriert in Frankreich
und anderen Ländern.
Qobuz und sein Logo sind eingetragene Marken von
Xandrie S.A.
Amazon, Amazon Music Unlimited und alle damit
verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc.
oder ihrer verbundenen Unternehmen.
© sonoro audio GmbH 2019 17
DE

3. ERSTE SCHRITTE
3.1 MAESTRO AUSPACKEN
1. Nehmen Sie MAESTRO aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob MAESTRO
oder Einzelteile Beschädigungen aufweisen. Falls dies der Fall ist, benutzen Sie
MAESTRO nicht. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich sofort an
Ihren Händler oder an den Kundendienst der sonoro audio GmbH.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit (Siehe Kapitel „Lieferumfang“).
3. Stellen Sie MAESTRO an einem geeigneten Ort auf. Wenn Sie Ihr MAESTRO auf
eine Naturholzfläche stellen wollen, stellen Sie bitte sicher, dass diese dafür
geeignet ist. Auf geölten und gewachsten Flächen können eventuell Flecken
entstehen.
4. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
5. Entfernen Sie den Schutzpappe vom Subwoofer-Treiber.
3.2 EINSETZEN DER BATTERIE IN DIE FERNBEDIENUNG
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung, indem
Sie den Deckel mit einer kleinen Münze gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien (CR2032, 3 V) mit der Beschriftung (+)
nach oben ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel mit einer kleinen Münze im
Uhrzeigersinn drehen.
Bei Verwendung der Fernbedienung dürfen der Infrarotsensor am
MAESTRO und der Infrarotsender an der Fernbedienung nicht
verdeckt sein.
© sonoro audio GmbH 201918

3.3 VERWENDUNG DER ANTENNEN
1. Im Lieferumfang sind eine Wurfantenne und eine Stabantenne enthalten.
Für optimalen Radioempfang muss eine der beiden Antennen verwendet werden.
2. Verschrauben Sie die gewünschte Antenne auf der Rückseite des MAESTRO mit
dem DAB/FM Antennenanschluss.
Für einen guten FM/DAB Radioempfang sollten beide Enden der
Wurfantenne ein ‚T‘ (Dipol) mit dem Anschlusskabel bilden.
A: Empfohlene Ausrichtung für FM
B: Empfohlene Ausrichtung für DAB
Für noch besseren Empfang können Sie das Kabel an eine
geeignete Hausantenne anschließen.
3. Wenn Sie die Wurfantenne verwenden, entfalten Sie diese und richten Sie die
Antenne so aus, dass Sie optimalen Empfang haben.
4. Wenn Sie die Stabantenne verwenden, ziehen Sie die Arme der Stabantenne
auseinander und richten Sie die Antenne so aus, dass Sie optimalen Empfang
haben.
5. Verschrauben Sie die gewünschte Wi-Fi Antenne auf der Rückseite des MAESTRO
mit dem WiFi Antennenanschluss. Ziehen Sie die Wi-Fi Antenne nach oben.
6. Wenn Sie MAESTRO mit einem Ethernet-Kabel an Ihr Netzwerk anschließen
möchten, verbinden Sie ein Ethernet-Kabel vom LAN-Anschluss an der Rückseite
des MAESTRO mit Ihrem Router.
© sonoro audio GmbH 2019 19
DE

3.4 LAUTSPRECHERANSCHLÜSSE
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die
Lautsprecher anschließen.
• Berühren Sie niemals die Lautsprecheranschlüsse, während das
Netzkabel angeschlossen ist. Dies könnte zu einem elektrischen
Schlag führen.
• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 - 16 Ω.
Lautsprecher können wie unten gezeigt an MAESTRO angeschlossen werden.
© sonoro audio GmbH 201920
Other manuals for MAESTRO SO-1000
1
Table of contents
Languages:
Other Sonoro Receiver manuals