
1 Betriebsanzeige Power
2 Auswahltaste Select
3 IR-Empfänger
4 Ausgangsanzeige Output
5 Anzeige Input4 (Eingang 4)
6 Anzeige Input3 (Eingang 3)
7 Anzeige Input2 (Eingang 2)
8 Anzeige Input1 (Eingang 1)
9 HDMI-Eingangsbuchse Input1
10 HDMI-Eingangsbuchse Input2
11 HDMI-Eingangsbuchse Input3
12 HDMI-Eingangsbuchse Input4
13 HDMI-Ausgangsbuchse Output
14 Niederspannungsbuchse DC 5V
Fernbedienung
15 IR-Sender (nicht abgebildet)
16 Auswahltaste SEL
17 Taste Enter
18 Batteriefach (nicht abgebildet)
19 Tasten 1 bis 4
20 Taste PIP (Bild in Bild)
21 Ein/Aus-Taste
22 Netzteil
Inbetriebnahme
a) Installation und Verbindung
• Schalten Sie alle externen Geräte aus, die verbunden werden sollen, bevor Sie die Kabel einstecken.
• Verwenden Sie HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um die HDMI-Ausgänge der
Wiedergabegeräte (z. B. DVD-Player, Medienplayer) mit den HDMI-Eingangsbuchsen Input
(9, 10, 11, 12) zu verbinden.
• Verwenden Sie ein weiteres HDMI-Kabel, um das Ausgabegerät (z. B. Fernseher oder
Projektor) mit der HDMI-Ausgangsbuchse Output (13) zu verbinden.
• Verbinden Sie den Stecker des Netzteils (22) mit einer geeigneten Steckdose.
• Verbinden Sie den Rundstecker des Netzteils mit der Niederspannungsbuchse DC 5V (14).
Die Betriebsanzeige Power (1) leuchtet grün und das Produkt schaltet sich automatisch ein.
• Nachdem Sie alle Kabel verbunden haben, schalten Sie alle verbundenen Geräte an. Die
Ausgangsanzeige Output (4) und die Anzeigen der verbundenen Eingänge leuchten blau.
b) Verwendung der Fernbedienung
• Diese Fernbedienung wird mit einer vorinstallierten Batterie geliefert. Zur Aktivierung der
Fernbedienung entfernen Sie den Plastikstreifen.
• Richten Sie den IR-Sender (15) der Fernbedienung auf den IR-Empfänger (3).
• Die Lebensdauer der Batterie beträgt bis zu einem Jahr. Die tatsächliche Lebensdauer hängt
von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Batteriequalität, den Umgebungsbedingungen
und der Häugkeit der Nutzung.
• Wenn das Fernbedienungssignal schwächer wird (z. B. wenn Signale nur unregelmäßig
oder überhaupt nicht mehr übertragen werden), muss die Batterie ausgetauscht werden.
Beachten Sie dazu die Hinweise im Kapitel „Pege und Reinigung“.
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 8 Metern. Objekte, die zwischen der
Fernbedienung und dem Produkt platziert sind, können die Reichweite verringern.
c) Bedienung
Die Funktionen zur Bedienung dieses Produkts werden hauptsächlich über die Fernbedienung
gesteuert. Nicht alle Funktionen können am Produkt selbst gesteuert werden.
• Schalten Sie das gewünschte HDMI-Wiedergabegerät und das Ausgabegerät (z. B. Fernseher) an.
• Wählen Sie den gewünschten HDMI-Eingang mit der Auswahltaste Select (2) am Produkt
oder mit den Tasten 1bis 4 (19) der Fernbedienung aus.
• Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (21), um das Produkt nach der Verwendung auszuschalten.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, wenn Sie das Produkt für längere Zeit nicht verwenden.
d) Verwendung der Bild-in-Bild-Funktion (PIP)
Bild-in-Bild (PIP) ist eine Funktion, die es ermöglicht, eine Haupteingangsquelle auf
dem gesamten Fernsehbildschirm und gleichzeitig eine oder mehrere Eingänge in
kleinen Fenstern auf dem Bildschirm anzuzeigen. Diese Funktion kann verwendet
werden, um ein Programm anzusehen, während Sie auf den Beginn eines anderen
oder das Ende der Werbung warten. Diese Funktion kann nur mit Eingängen
verwendet werden, an denen ein HDMI-Signal mit einer Auösung von bis zu 1080p
anliegt. Eingänge, an denen ein HDMI-Signal mit 4K anliegt, können nicht für die
Bild-in-Bild-Funktion verwendet werden.
• Drücken Sie die Taste PIP (Bild in Bild) (20), um die Bild-in-Bild-Funktion zu aktivieren. Alle
verbundenen Eingänge werden auf der linken Seite des Bildschirms in kleinen Fenstern
angezeigt.
• Drücken Sie die Auswahltaste SEL (16), um zwischen den verfügbaren Fenstern hin- und
herzuschalten.
• Drücken Sie die Taste Enter (17), um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der ausgewählte Eingang
wird im Vollbildmodus angezeigt.
• Um die Bild-in-Bild-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie die Taste PIP erneut.
22
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1574602_V1_0817_02_mxs_m_de
Pege und Reinigung
a) Batterie einsetzen/austauschen
• Entnehmen Sie den Batteriehalter aus dem
Batteriefach (18) wie dargestellt.
• Setzen Sie eine neue Batterie (Typ CR2025) ein.
• Achten Sie auf die korrekte Polarität. Sie ist auf
der Rückseite der Fernbedienung abgebildet.
• Setzen Sie den Batteriehalter in das Batteriefach,
bis er einrastet.
Ersetzen Sie die Batterie, sobald der UHD-Umschalter nicht mehr auf die Befehle
der Fernbedienung reagiert.
b) Reinigung
• Außer einem gelegentlichen Batteriewechsel für die IR-Fernbedienung ist das Produkt
wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden können.
• Reinigen Sie das Produkt außen mit einem weichen, trockenen, faserfreien Tuch.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich dazu verpichtet (Batterienverordnung), alle
leeren Batterien zurückzugeben. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) UHD-Umschalter
Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, 1 A
Eingänge ...................................... 4x HDMI
Ausgang ....................................... 1x HDMI
Unterstützter Frequenzbereich ..... 25 MHz - 340 MHz TMDS-Takt
Unterstützte Auösungen ............. 12-bit Deep Full HD, Full 3D und 4K2K Video
Unterstützte Audioformate ............ Standard-Audio, DSD-Audio und HD (HBR)-Audio
PIP-Signalunterstützung ............... ≤ 1080p
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 °C, 10 % bis 85 % rF
Lagerbedingungen ........................ -10 bis +70 °C, 5 % bis 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ............ 117 x 21 x 64,5 mm
Gewicht ......................................... 120 g
b) Netzteil
Betriebsspannung/-strom ............. 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,4 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 1 A
c) Fernbedienung
Stromversorgung .......................... 1 x 3 V Knopfzellenbatterie (Typ CR2025)
Betriebsbereich ............................. max. 8 Meter (ohne Hindernisse)
PIP
1 2
34
SEL Enter
4 to 1 PIP Switcher
15 16 17
20
21
19
18