Sportplus SP-PUB-012-IM-INT User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
SP-PUB-012
DE
MULTIFUNKTIONALE KLIMMZUGSTANGE
GB
OPERATING INSTRUCTIONS
MULTIFUNCTIONAL PULL-UP BAR
NL
BEDIENINGSHANDLEIDING
MULTIFUNCTIONELE REKSTANG
SP-PUB-012-IM-INT.indb 1 23/1/15 4:47 pm

2
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass
Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden.
• Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu
gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie:
• Bevor Sie das Produkt das erste Mal benutzen, lesen Sie sich bitte die folgende
Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
• Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur
wie in der Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder
Schäden kommt.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
• Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen
Sie bitte diese Gebrauchsanleitung immer mit dazu.
INHALTSVERZEICHNIS
1. TECHNISCHE DATEN .............................................................................................. 3
2. SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................... 3
3. TEILELISTE .............................................................................................................. 5
4. MONTAGE ................................................................................................................ 6
5. TRAININGS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG ....................................................... 7
6. KLIMMZUGSTANGE-ÜBUNGSANLEITUNG.......................................................... 10
7. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE................................................................ 12
8. ENTSORGUNGSHINWEISE .................................................................................. 12
9. REKLAMATIONEN & GEWÄHRLEISTUNGEN ...................................................... 13
10. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN .............................................................. 14
SP-PUB-012-IM-INT.indb 2 23/1/15 4:47 pm

3
DEUTSCH
1. TECHNISCHE DATEN
Maximales Nutzergewicht: 110 kg
Geeignete Türrahmen-Breite: 70 – 86 cm
Geeignete Türrahmen-Tiefe (Wandstärke): ca. 12 – 17 cm
2. SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
• Das Produkt ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert und nicht für
medizinische, therapeutische oder gewerbliche Zwecke geeignet.
• Das höchstzulässige Benutzergewicht für dieses Produkt beträgt 110 kg.
• Das Produkt dient zum täglichen Training verschiedener Muskelpartien und eignet
sich zur Durchführung folgender Übungen: Liegestütze, Dips, Klimmzüge und
Sit-Ups.
GEFAHR FÜR KINDER
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann. Halten
Sie Kinder daher fern von diesem Produkt. Das Produkt ist kein Spielzeug. Das
Produkt sollte an einem Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und Haustiere
unzugänglich ist.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich ihrer Verantwortung bewusst
sein, da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der
Kinder mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die dieses Produkt
nicht gebaut ist.
• Wenn Sie das Produkt von einem Kind benutzen lassen, lassen Sie es mit dem
Produkt nicht unbeaufsichtigt. Beaufsichtigen Sie den Übungsablauf.
• Achten Sie darauf, dass sowohl das Verpackungsmaterial als auch die im
Lieferumfang enthaltenen Kleinteile nicht in Kinderhände gelangen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
• Wir raten körperlich eingeschränktenPersonen, dieses Produkt nur im Beisein von
qualiziertenBetreuernzubenutzen.
VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR
• Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes Produkt. Wenden Sie sich in diesem
Fall an eine Fachwerkstatt oder unseren Kundendienst.
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte
Teile müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit
beeinträchtigt werden.
• Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob alle Schraubverbindungen fest angezogen sind.
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt.
• Benutzen Sie das Produkt entweder auf einem waagerechten, ebenen, rutschfesten
und soliden Untergrund oder montieren Sie es gemäß der folgenden Beschreibung
an einem geeigneten Türrahmen.
• Benutzen Sie das Produkt nie in der Nähe von Wasser oder einer Treppe.
• Halten Sie aus Sicherheitsgründen rund um das Produkt einen Freiraum von
mindestens 2 Metern ein.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 3 23/1/15 4:47 pm

4
• Achten Sie darauf, dass Ihre Trainingskleidung nicht zu weit geschnitten ist, damit
sich die Kleidung während des Trainings nicht am Produkt verfangen kann. Tragen
Sie immer Sportschuhe während des Trainings.
• Trainieren Sie nicht in direkter Nähe anderer Personen.
• Hängen Sie sich nicht kopfüber mit den Füßen bzw. Beinen an das Produkt.
• Wenn das Produkt an einem Türrahmen montiert ist, eignet es sich ausschließlich
für Auf- und Ab-Bewegungen. Führen Sie keine schwingenden Bewegungen durch.
VORSICHT - PRODUKTSCHÄDEN
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich
qualiziertenPersonendurchführen–durchunsachgemäßeReparaturenkönnen
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt
ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
• Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen
und direkter Sonneneinstrahlung.
HINWEISE ZUR MONTAGE
• Die Montage des Produkts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person
vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren,
technisch versierten Person in Anspruch.
• Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen, lesen Sie die
Aufbauschritte sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen
Teile auf eine freie Fläche. Dieses verschafft Ihnen einen Überblick und erleichtert
dasZusammenbauen.SchützenSiedieAufbauächedurcheineUnterlagevor
Verschmutzen bzw. Verkratzen.
• Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage abgeschlossen ist.
• Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen
Tätigkeiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher
sorgfältig und umsichtig bei der Montage des Produkts vor.
• Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z. B. kein Werkzeug
umherliegen. Deponieren Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon
ausgehen können. Folien oder Kunststofftüten bergen eine Erstickungsgefahr für
Kinder!
• Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann,
dass das Produkt Spuren hinterlässt.
• Verwenden Sie immer die im Lieferumfang enthaltenen Sicherheitsbügel, wenn Sie
das Produkt an einem Türrahmen montieren.
• Überprüfen Sie die Beschaffenheit des Türrahmens. Türrahmen aus Kunststoff,
Aluminium oder Holz mit einer Wandstärke von weniger als 7 mm eignen sich nicht
für die Montage, da solche Rahmen aller Voraussicht nach nicht stabil genug sind.
• Hängen Sie keine Gegenstände an das Produkt.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 4 23/1/15 4:47 pm

5
DEUTSCH
3. TEILELISTE
6
3
5
6
4
7 88 7
1
2
10
9
14 14
13 13
11 11
12 12
2
10
9
15
16 17
Nummer Beschreibung Anzahl
1 Querträger 1
2 gebogene Griffstange 2
3 gerade Griffstange (links) 1
4 gerade Griffstange (rechts) 1
5 Sechskantschlüssel 1
6 Schraube 2
7 Unterlegscheibe 2
8 Hutmutter 2
9 Schraube 2
10 Distanzstück 2
11 Hutmutter 2
12 Unterlegscheibe 2
13 Schraube 2
14 Unterlegscheibe 2
15 Sicherheitsbügel 2
16 Schraube 4
17 Dübel 4
SP-PUB-012-IM-INT.indb 5 23/1/15 4:47 pm

6
4. MONTAGE
Allgemeine Hinweise
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
• Überprüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Vollständigkeit und auf
Transportschäden.
• Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben (16) und Dübel (17) eignen sich
ausschließlich zur Befestigung der Sicherheitsbügel (15) an einer stabilen
Betonwand. Falls Sie die Sicherheitsbügel an einer Leichtbetonwand oder an
einer Leichtbauwand montieren wollen, erkundigen Sie sich im Fachhandel
nach geeignetem Montagematerial. Stellen Sie sicher, dass die Wand und das
Montagematerial ein Gewicht von 110 kg tragen können.
• Beziehen Sie sich auch auf die Sicherheitshinweise und die Zeichnung im vorigen
Kapitel.
Zusammenbau
• Verbinden Sie die beiden gebogenen
Griffstangen (2) mit dem Querträger (1).
Verwenden Sie dazu pro gebogener
Griffstange jeweils eine Schraube (6),
eine Unterlegscheibe (7) und eine
Hutmutter (8). Ziehen Sie die Hutmuttern
mit dem Sechskantschlüssel (5) fest.
6
2
78
1
• Stecken Sie die rechte gerade Griffstange (4) in die linke gerade Griffstange (3)
und verschrauben Sie diese beiden Stangen mit zwei Schrauben (13) und zwei
Unterlegscheiben (14).
• Verbinden Sie die gerade Griffstange (3/4) mit den gebogenen
Griffstangen (6).
An den gebogenen Griffstangen stehen Ihnen jeweils drei
Schraublöcher zur Verfügung. Verwenden Sie zunächst das
mittlereSchraubloch.ImfolgendenUnterkapitelndenSie
einen Hinweis darüber, in welchem Fall Sie ein anderes
Schraubloch verwenden müssen.
Setzen Sie zwischen der geraden Griffstange und den
gebogenen Griffstangen jeweils ein Distanzstück (10) ein.
Bringen Sie die Distanzstücke so an, dass der 28 mm Konus
unter der gebogenen Griffstange und der 32 mm Konus auf
der geraden Griffstange sitzt.
Verwenden Sie pro gebogener Griffstange jeweils
eine Schraube (9), eine Unterlegscheibe (12) und eine
Hutmutter (11). Ziehen Sie die Hutmuttern mit dem
Sechskantschlüssel (5) fest.
9
3/4
10
6
11
12
SP-PUB-012-IM-INT.indb 6 23/1/15 4:47 pm

7
DEUTSCH
Montage an einem Türrahmen
• Verwenden Sie die Sicherheitsbügel (15) als Schablone und markieren Sie durch
die Schraublöcher hindurch die Position der Bohrlöcher auf der Wand direkt
oberhalb des Türrahmens.
• Bohren Sie insgesamt vier Löcher in die Wand. Stellen Sie sicher, dass Sie beim
BohrenoderFestschraubenkeineunterderOberächeverlaufendenKabel,
Leitungen oder Rohre beschädigen.
• Setzen Sie die vier Dübel (17)
einundxierenSiediebeiden
Sicherheitsbügel (15) mit jeweils zwei
Schrauben (16). Verwenden Sie dazu
einen Kreuzschlitzschraubendreher.
15 15
• Hängen Sie den Querträger (1) in die
Sicherheitsbügel ein.
1
• Drücken Sie die Enden der geraden
Griffstange (3/4) gegen den vorderen
Türrahmen. 3/4
• Stellen Sie sicher, dass der Querträger fest in den Sicherheitsbügeln eingehängt ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Klimmzugstange fest sitzt, indem Sie
fest daran ziehen und rütteln.
• Die Handgriffe der gebogenen Griffstangen müssen sich in waagerechter Position
benden(WinkelzwischenWandundHandgriffenmussca.90ºbetragen).
• Falls die Handgriffe aufgrund der Wandstärke nach oben zeigen, lösen Sie die
Verschraubung zwischen der geraden Griffstange (3/4) und den gebogenen
Griffstangen (6). Montieren Sie die gerade Griffstange an den Schraublöchern der
gebogenen Griffstangen, die zum Griffende zeigen.
• Falls die Handgriffe aufgrund der Wandstärke nach unten zeigen, verwenden Sie
jeweils die dritten Schraublöcher, vom Griffende ausgehend.
5. TRAININGS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
Trainingshinweise
Alle Empfehlungen in dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht
für Herz-/Kreislauf-Patienten geeignet!
Alle Hinweise sind nur ein grober Anhaltspunkt für eine Trainingsgestaltung. Für Ihre
speziellen, persönlichen Anforderungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Hinweise.
Vielen Dank und viel Erfolg!
SP-PUB-012-IM-INT.indb 7 23/1/15 4:47 pm

8
Trainingsphasen
Jede Trainingseinheit sollte aus 3 Trainingsphasen bestehen:
• „Aufwärm-Phase“,
• „Trainings-Phase“ und
• „ Abkühl-Phase“.
In der „Aufwärm-Phase“ sollten die Körpertemperatur und die Sauerstoffzufuhr langsam
gesteigert werden. Dieses ist durch gymnastische Übungen bzw. Dehnungen über eine
Dauer von 5 bis 10 Minuten möglich. Eine Übungsanleitung für sinnvolle Dehnübungen
ndenSieimFolgenden.
Nach der Erwärmung sollte das eigentliche Training („Trainings-Phase“) beginnen.
Um den Kreislauf nach der Trainingsphase zu unterstützen und einem Muskelkater
oder Zerrungen vorzubeugen, sollte nach der „Trainings-Phase“ eine „Abkühl-Phase“
eingehalten werden.
In dieser sollten, 5 bis 10 Minuten lang, Dehnungsübungen mit Halten der
Dehnungsamplitude über mindestens 30 Sekunden und/oder leichte gymnastische
Übungen durchgeführt werden.
Dehnübungen
Die auf der folgenden Seite dargestellten Dehnübungen eignen sich grundsätzlich für
ein Aufwärmen wie auch für die Abkühlphase nach dem Training. Dabei ist jedoch zu
beachten, dass in der Aufwärmphase die Dehnungen nur kurz (ca. 5 bis 10 Sekunden)
gehalten werden, und danach die Dehnung wieder gelöst wird. Dies soll die
Muskelspannung erhöhen und den Muskel auf das kommende Training vorbereiten.
In der Abkühl-Phase sollten die Dehnungen länger (mind. 30 Sekunden) gehalten
werden, um die Muskelspannung nach einer Trainingsbeanspruchung wieder
herabzusetzen.
Generell gilt, dass Sie alle Dehnungen niemals bis zum Extrem ausführen dürfen.
Sollten Sie Schmerzen verspüren, lösen Sie sofort die Dehnung, und führen Sie diese in
Zukunft weniger extensiv aus.
ÜBUNG 1: ÜBUNGEN FÜR DEN NACKEN
Neigen Sie Ihren Kopf nach rechts, und fühlen Sie die Spannung
in Ihrem Nacken. Bewegen Sie langsam Ihren Kopf im Halbkreis
bis zur Brust und dann zur linken Seite. Dort fühlen Sie wieder die
angenehme Spannung im Nacken.
Dieses können Sie mehrmals abwechselnd wiederholen.
ÜBUNG 2: DEHNEN DES SCHULTERBEREICHS
Heben Sie die linke und rechte Schulter abwechselnd oder beide
Schultern gleichzeitig.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 8 23/1/15 4:47 pm

9
DEUTSCH
ÜBUNG 3: DEHNEN DER SCHULTERN
Führen Sie in stehender Position den rechten Ellbogen zur linken
Schulter und lassen Sie dabei den rechten Unterarm hinter Ihren
Rücken „fallen“. Drücken Sie dann den Ellbogen so nah wie möglich,
ohne jedoch Schmerz zu verursachen, an die rechte Schulter und
halten Sie diese Position für 10-15 Sekunden.
Wiederholen Sie diese Übung mit dem anderen Arm.
ÜBUNG 4: DEHNEN DER ARME
Strecken Sie abwechselnd den linken und rechten Arm in Richtung
Decke. Fühlen Sie die Spannung in der linken und rechten
Körperhälfte.
Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.
ÜBUNG 5: DEHNEN DES TRIZEPS UND DER
SEITENMUSKULATUR
Beugen Sie Ihren rechten Arm auf etwa 90 Grad und führen Sie
ihn hinter Ihren Kopf (wie in der Abbildung angezeigt). Beugen
Sie Ihren Rumpf leicht zur gegenüberliegenden Seite (z.B. wenn
Sie die rechte Schulter dehnen, beugen Sie sich nach links und
umgekehrt). Halten Sie diese Position für 10-15 Sekunden und
wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Arm.
ÜBUNG 6: DEHNUNG DES QUADRICEPS
(OBERSCHENKELVORDERSEITE)
Mit einer Hand an der Wand abstützen und mit der anderen
einen Fuß wie abgebildet ergreifen und in die Dehnung der
Oberschenkelvorderseite führen. Bringen Sie dabei die Ferse des
ergriffenen Fußes soweit wie möglich (ohne Schmerzen zu verspüren)
in Richtung Gesäß.
Je nach Phase diese Dehnung ca. 5 bis 10 Sekunden (Aufwärmen)
oder ca. 30 bis 40 Sekunden (Abkühlen) halten und danach mit dem
anderen Fuß wiederholen.
Für jede Seite mindestens 2-mal wiederholen.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 9 23/1/15 4:47 pm

10
ÜBUNG 7: DEHNUNG DER SCHENKELINNENSEITEN
Setzen Sie sich auf den Boden und führen Sie beide Fußsohlen
zueinander. Dabei die Fersen soweit wie möglich zu sich
heranziehen und dann vorsichtig die Knie in Richtung Boden nach
unten drücken. Wenden Sie keine Gewalt an und drücken Sie die
Knie niemals mit Hilfe der Hände nach unten! Nur soweit dehnen,
dass Sie keine Schmerzen verspüren.
Je nach Phase diese Dehnung ca. 5 bis 10 Sekunden (Aufwärmen)
oder ca. 30 Sekunden (Abkühlen) halten.
2-mal wiederholen.
ÜBUNG 8:
DEHNUNG DER WADENMUSKULATUR UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie sich gerade hin mit den Füßen etwa schulterbreit
auseinander. Beugen Sie sich nun in der Hüfte nach vorn unten und
versuchen Sie dabei, mit den Händen so nah wie möglich an Ihre
Füße zu kommen. Halten Sie diese Stellung je nach Phase ca. 5 bis
10 Sekunden (Aufwärmen) oder ca. 30 – 40 Sekunden (Abkühlen)
2-mal wiederholen.
ÜBUNG 9: DEHNUNG DER OBERSCHENKELRÜCKSEITE
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie ein
Bein an, wie abgebildet, und das andere strecken Sie
geradeaus. Beugen Sie sich nach vorn und versuchen
Sie, soweit wie ohne Schmerzen möglich, die Hand auf
der Seite des ausgestreckten Beines in Richtung Fuß zu
führen. Fortgeschrittene können hier den Fuß erfassen und
bei diesem ggf. noch die Zehen nach hinten ziehen, um bei
der Dehnung auch die Waden mit einzubeziehen.
Je nach Phase diese Dehnung ca. 5 bis 10 Sekunden (Aufwärmen) oder
ca. 30 Sekunden (Abkühlen) halten.
2-mal für jede Seite wiederholen.
6. KLIMMZUGSTANGE-ÜBUNGSANLEITUNG
Allgemeine Hinweise
• Steigern Sie die Intensität langsam und halten Sie zwischen den Übungen
ausreichend lange Pausen ein.
• Führen Sie die Übungen niemals ruckhaft und schnell durch, sondern immer ruhig
und gleichmäßig.
• Atmen Sie gleichmäßig. Atmen Sie aus, wenn die Muskulatur angespannt ist. Atmen
Sie ein, wenn die Muskulatur entspannt ist.
• WennSiedieKlimmzugstangeaufeinemempndlichenund/oderglatten
Bodenbelag verwenden, verwenden Sie eine rutschfeste Unterlage.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 10 23/1/15 4:47 pm

11
DEUTSCH
Trainingsplanung
• Ein Übungssatz besteht aus 10 – 20 Wiederholungen einer Übung.
• Wiederholen Sie jeden Übungssatz 2 – 4 Mal.
• Halten Sie zwischen den Übungssätzen jeweils eine Pause von 3 – 5 Minuten ein.
ÜBUNG 1: LIEGESTÜTZE
Platzieren Sie die Klimmzugstange auf einem
ebenen, rutschfesten Untergrund.
Nehmen Sie die dargestellte Position ein und
umfassen Sie die äußeren Handgriffe der geraden
Griffstange.
Drücken Sie Ihren Oberkörper langsam nach oben,
bis Ihre Arme fast komplett gestreckt sind.
Senken Sie anschließend Ihren Oberkörper langsam
ab.
Halten Sie während der Übung die gesamte
Körperspannung aufrecht.
Halten Sie Ihren Kopf gerade, legen Sie ihn nicht in
den Nacken oder auf die Brust.
ÜBUNG 2: DIPS
Platzieren Sie d auf einem ebenen, rutschfesten
Untergrund.
Nehmen Sie die dargestellte Position ein und
umfassen Sie die gebogenen Handgriffe.
Senken Sie Ihren Oberkörper langsam ab, bis Sie
den Boden berühren.
Drücken Sie anschließend Ihren Oberkörper
langsam nach oben, bis Ihre Arme fast komplett
gestreckt sind.
ÜBUNG 3: KLIMMZÜGE
Montieren Sie die Klimmzugstange wie zuvor
beschrieben an einem Türrahmen.
Nehmen Sie die dargestellte Position ein und
umfassen Sie Handgriffe an den Enden der
gebogenen Griffstangen.
Achtung! Verwenden Sie bei dieser Übung
keine anderen als die angegebenen
Handgriffe.
Halten Sie Ihren Kopf gerade und ziehen Sie sich so
weit nach oben, dass sich Ihre Sichtlinie oberhalb
dergeradenGriffstangebendet.
Senken Sie sich anschließend langsam ab.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 11 23/1/15 4:47 pm

12
ÜBUNG 4: SIT-UPS
Achtung! Falls Sie diese Übung falsch
ausführen, kann dies Verletzungen der
Wirbelsäule verursachen.
Stellen Sie die Klimmzugstange zwischen einen
Türrahmen, wie in der Darstellung.
Legen Sie sich auf den Rücken und klemmen Sie
Ihre Füße unter die gerade Griffstange.
Vermeiden Sie ein Hohlkreuz, indem Sie Ihre Beine
leicht anwinkeln.
Legen Sie Ihre Hände seitlich am Hinterkopf an.
Üben Sie dabei keinen Druck auf den Kopf aus.
Spannen Sie Ihre Bauchmuskulatur an und ziehen
Sie Ihren Oberkörper langsam nach oben.
Verweilen Sie für einige Sekunden in dieser Position
und senken Sie Ihren Oberkörper anschließend
langsam ab, während die Bauchmuskulatur
weiterhin angespannt ist.
7. WARTUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
• Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Produktes, ob es sich in einem einwandfreien
Zustandbendet.FallsSieeinenDefektfeststellen,darfdasProduktnichtweiter
verwendet werden.
• Reinigen Sie das Gerat regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch unter
Einsatz eines milden Reinigers. Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel
oder Lösungsmittel zum Reinigen.
8. ENTSORGUNGSHINWEISE
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet
werden.
Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im
Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere
Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 12 23/1/15 4:47 pm

13
DEUTSCH
9. REKLAMATIONEN & GEWÄHRLEISTUNGEN
Bei technischen Fragen, Informationen zu unseren Produkten und für
Ersatzteilbestellungen steht Ihnen unser Service-Team wie folgt zur Verfügung:
Servicezeit: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Servicehotline: +49 (0)40 - 780 896 – 34* oder +49 (0) 700 - 77 67 87 587**
E-Mail: [email protected]
URL: http://www.SportPlus.org
*Nationales Festnetz, Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem
Telefonvertrag abhängig.
**Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag
abhängig und können je nach Telefonanbieter variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei
Ihrem Netzbetreiber / Ihrem Telefonanbieter nach den geltenden Konditionen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierzu folgende Informationen zur Hand haben.
• Bedienungsanleitung
• Modellnummer(diesebendetsichaufdemDeckblattdieserAnleitung)
• Beschreibung der Zubehörteile
• Zubehörnummer
• Kaufbeleg mit Kaufdatum
Wichtiger Hinweis:
Bitte senden Sie Ihr Produkt nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team
an unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes für unaufgeforderte
Zusendungen gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme
unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den
Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 13 23/1/15 4:47 pm

14
10. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus
qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft
wurde.
Voraussetzung für die Gewährleistung ist die Bedienung und der ordentliche
Aufbau gemäß Bedienungsanleitung. Durch unsachgemäße Nutzung und / oder
unsachgemäßen Transport kann die Gewährleistung entfallen.
Die Gewährleistungsfrist, beginnend mit dem Kaufdatum, beträgt 2 Jahre. Sollte das
von Ihnen erworbene Produkt nicht fehlerfrei sein, wenden Sie sich bitte innerhalb der
Frist von 24 Monaten ab Kaufdatum an unseren Kundendienst. Von der Gewährleistung
ausgenommen sind:
• Schäden durch äußere Gewalteinwirkung.
• Eingriffe, Reparaturen und Veränderungen durch nicht von uns ermächtigte
Personen und von Nichtfachleuten.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung.
• Wenn obenstehende Gewährleistungsbedingungen nicht erfüllt werden.
• Wenn durch falsche Handhabung oder Wartung, Vernachlässigung oder Unfälle
Defekte entstanden sind.
• Ebenso ausgeschlossen sind Verschleiß und Verbrauchsmaterialien wie z.B. Lager,
und Polster.
• Das Produkt ist nur für den privaten Zweck bestimmt. Für die gewerbliche Nutzung
besteht keine Gewährleistung.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 14 23/1/15 4:47 pm

15
ENGLISH
Dear Customer,
Congratulations for choosing a SportPlus product. We have every expectation
that you will be fully satised with your new purchase.
• To guarantee optimal function of this product, please adhere to the following
instructions:
• Beforeusingthisproductforthersttime,pleasereadthemanualcarefully!
• Pleasereadthesafetyinstructionscarefullyandusetheequipmentonlyas
describedinthemanualtoavoidhazardsandpersonalinjury.
• Pleaseretainthismanualforfuturereference.
• Shouldyoupassonthisproduct,ensuretoincludethecorrespondinginstruction
manual.
TABLE OF CONTENTS
1. TECHNICAL DATA.................................................................................................. 16
2. SAFETY INSTRUCTIONS.................................................................................. 16
3. PARTS LIST............................................................................................................ 18
4. ASSEMBLY............................................................................................................. 19
5. TRAINING AND OPERATING INSTRUCTIONS..................................................... 20
6. PULL-UP BAR – WORKOUT INSTRUCTIONS...................................................... 23
7. MAINTENANCE, CLEANING AND CARE.............................................................. 25
8. NOTES ON DISPOSAL........................................................................................... 25
9. COMPLAINTS & WARRANTY................................................................................ 26
10. WARRANTY TERMS.............................................................................................. 27
SP-PUB-012-IM-INT.indb 15 23/1/15 4:47 pm

16
1. TECHNICAL DATA
Maximum user weight 110 kg
Suitable doorframe width: 70 – 86 cm
Suitable doorframe depth (wall thickness): approx.12–17cm
2. SAFETY INSTRUCTIONS
INTENDED PURPOSE
• This product is intended for private use and is not suitable for medicinal, therapeutic
orcommercialpurposes.
• The maximum permissible user weight for this product is 110kg.
• Theproductisintendedfordailytrainingofdifferentmusclegroupsandissuitable
fordoingthefollowingexercises:Push-ups,dips,pull-ups,andsit-ups.
HAZARD FOR CHILDREN
• Childrencannotrecognizethehazardsthatthisproductmaypose.Forthisreason,
keepthisproductoutofthereachofchildren.Theproductisnotatoy.Storethe
productatalocationoutofthereachofchildrenandpets.
• Parentsandsupervisorsshouldbeawareoftheirresponsibility,since,dueto
children'snaturalplayfulnessandloveofexperimentation,situationsandconduct
willlikelyariseforwhichthisproductisnotintended.
• Ifyouallowachildtousetheproduct,donotleaveitunattendedduringuse.
Observetheexerciseroutine.
• Makesuretokeeppackagingmaterialandsmallpartsincludedinthedeliveryaway
fromchildren.Theyposeasuffocationhazard!
• Werecommendthatphysicallyhandicappedpersonsusethisproductonlyinthe
presenceofqualiedsupervisors.
CAUTION - RISK OF INJURY
• Donotusetheproductifitisdamagedordefective.Inthiscase,contacta
professionalworkshoporourcustomerservice.
• Alwaysverifythattheproductisinimpeccableconditionbeforeuse.Defective
componentsmustbereplacedimmediatelyasfailuretodosomayimpairthe
functioningandsafetyoftheunit.
• Makesureallscrewjointsaresecurelytightenedbeforeusingtheproducteach
time.
• Makesurethatnomorethanonepersonusetheproductatatime.
• Usetheproductonahorizontal,at,anti-skidandsolidsurfaceormountittoa
suitabledoorframefollowingthedescriptionsbelow.
• Neverusetheproductnearwaterorstairs.
• Forsafetyreasons,keepaminimumdistanceof2metersaroundtheproduct.
• Makesurenottoweartooloose-ttingclothesduringexercise,inordertoprevent
yourclothesfromgettingentangledintheproduct.Alwayswearsportsshoesduring
exercise.
• Donotexerciseinthenearproximityofotherpeople.
• Donothangupsidedownfromthebarbyusingyourfeetorlegs.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 16 23/1/15 4:47 pm

17
ENGLISH
• Whenmountedtoadoorframe,theproductisonlysuitableforupanddown
movements.Donotmakeanyswingingmovements.
CAUTION - PRODUCT DAMAGE
• Donotaltertheproductinanywayanduseonlyoriginalreplacementparts.Have
allrepairscarriedoutinaprofessionalworkshoporfromsimilarlyqualiedpersons
-improperrepairscanleadtoseriousrisksfortheuser.Usetheproductforthe
intendedpurposesasdescribedinthisusermanualonly.
• Shieldtheproductfromsprayingwater,moisture,hightemperaturesanddirect
sunlight.
INFORMATION ON ASSEMBLY
• Assemblyoftheproductmustbecarriedoutcarefullybyanadultperson.Askforthe
assistanceofanotherpersonwithtechnicalinsightincaseofdoubt.
• Beforebeginningassemblyoftheproduct,readallassemblystepscarefullyand
reviewthediagram.
• Remove all packaging materials and place all individual components on a free
surface.Thiswillgiveyouagoodoverviewandsimplifyassembly.Shieldthe
assemblysurfacefromlthandscratchingbylayingdownsuitablepadding.
• Checkthecomponentsagainstthecomponentslisttomakesureallarepresent.
Disposeofallpackagingmaterialsrstwhentheassemblyiscompleted.
• Pleasenotethatthereisalwaysariskofinjurywhenusingtoolsorcompleting
manualtasks.Therefore,pleaseexercisecautionwhenassemblingthisproduct.
• Makesureyourworkenvironmentishazard-free.Forexample,donotleaveany
toolslyingaround.Placethepackagingmaterialssomewherewheretheywillnot
poseanyhazardsduringassembly.Packagingfoilorplasticbagsposeasuffocation
hazardforchildren!
• Ifnecessary,protecttheoorbyplacingaprotectivemat(notincluded)underthe
product.Itcannotberuledoutthattheproductwillleavemarks.
• Alwaysusethesafetybracketsincludedinthedeliverywhenmountingtheproduct
toadoorframe.
• Checktheconditionofthedoorframe.Doorframesmadeofplastic,aluminumor
wood with a wall thickness of less than 7 mm are not suitable for installation of the
product,assuchdoorframesaremostlikelynotstableenough.
• Donothanganyobjectsontotheproduct.
SP-PUB-012-IM-INT.indb 17 23/1/15 4:47 pm

18
3. PARTS LIST
6
3
5
6
4
7 88 7
1
2
10
9
14 14
13 13
11 11
12 12
2
10
9
15
16 17
Number Description Quantity
1 Crossbar 1
2 Curved handlebar 2
3 Straight handlebar (left) 1
4 Straight handlebar (right) 1
5 Hexagon wrench 1
6 Screw 2
7 Washer 2
8 Cap nut 2
9 Screw 2
10 Tube spacer 2
11 Cap nut 2
12 Washer 2
13 Screw 2
14 Washer 2
15 Safetybracket 2
16 Screw 4
17 Dowel 4
SP-PUB-012-IM-INT.indb 18 23/1/15 4:47 pm

19
ENGLISH
4. ASSEMBLY
General notes
• Removeallpackaging.
• Check for the presence of all parts and for transport damage before starting
assembly.
• Thescrews(16)anddowels(17)includedinthedeliveryareonlysuitablefor
mountingthesafetybrackets(15)toastableconcretewall.Ifyouwanttomount
thesafetybracketstoalightweightconcretewallordrywall,checkspecialistshops
forsuitableinstallationmaterial.Ensurethewallandtheinstallationmaterialcan
withstandaweightof110kg.
• Refertothesafetyinformationanddrawinginthepreviouschapter.
Assembly
• Connect both curved handlebars (2) to
thecrossbar(1).Inordertodoso,use
one screw (6), one washer (7) and one
capnut(8)eachpereachhandlebar.
Tighten the cap nuts with the hexagon
wrench(5).
6
2
78
1
• Insert the right straight handlebar (4) into the left straight handlebar (3) and tighten
bothbarsusingtwoscrews(13)andtwowashers(14).
• Connect the straight handlebar (3/4) to the curved
handlebars(6).
Thecurvedhandlebarseachfeaturethreescrewholes.Use
thecenterscrewholerst.Thefollowingsubchapterwill
provideinformationonwhentouseanotherscrewhole.
Insert a spacer (10) each between the straight handlebar and
thecurvedhandlebars.Installthespacerswiththe28mm
taper sitting underneath the curved handlebar and the 32 mm
tapersittingonthestraighthandlebar.
Use one screw (9), one washer (12) and one cap nut (11)
eachpereachcurvedhandlebar.Tightenthecapnutswiththe
hexagonwrench(5).
9
3/4
10
6
11
12
SP-PUB-012-IM-INT.indb 19 23/1/15 4:47 pm

20
Installation to a doorframe
• Usethesafetybrackets(15)astemplateandmarktheboreholepositionsthrough
thescrewholesontothewalldirectlyabovethedoorframe.
• Drillatotaloffourholesintothewall.Makesurenottodamageanycables,linesor
pipeslocatedunderneaththesurfacewhendrillingholesortighteningscrews.
• Insert the four dowels (17) and attach
thetwosafetybrackets(15)using
twoscrews(16)each.UseaPhillips
screwdrivertodoso.
15 15
• Hangthecrossbar(1)ontothesafety
brackets.
1
• Press the ends of the straight handlebar
(3/4)againstthefrontdoorframe.
3/4
• Makesurethecrossbarissecurelymountedtothesafetybracket.Checkthepull-up
barforsecureconnectionbypullingandjogglingitrmlypriortoeachuse.
• The handles of the curved handlebars must be in horizontal position (angle between
wallandhandlesmustaccountforapprox.90°).
• If the handles face upwards due to the wall thickness, loosen the screw joint
betweenthestraighthandlebar(3/4)andthecurvedhandlebars(6).Mountthe
straight handlebar to the screw holes of the curved handlebars that face towards the
endofthehandle.
• If the handles face downwards due to the wall thickness, use the respective third
screwholestartingfromtheendofthehandle.
5. TRAINING AND OPERATING INSTRUCTIONS
Training instruction
Allrecommendationsinthismanualapplyonlytohealthypersonsandarenotintended
forcardiovascularpatients!
Allinstructionsareintendedasaroughguideforatrainingprogram.Yourphysiciancan
provideinformationtailoredtoyourspecial,personalneeds.
Thankyouandgoodluck!
SP-PUB-012-IM-INT.indb 20 23/1/15 4:47 pm
Table of contents
Languages:
Other Sportplus Sport & Outdoor manuals