Springlane Nina User manual

Nina
Automatische Nudelmaschine
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Gebruiksaanwijzing
Instruzione per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
DE
EN
NL
IT
FR
ES

DE
EN
NL
IT
Wichtige Sicherheitshinweise 4
Technische Daten 7
Nina nutzen 8
Reinigung und Pflege 14
Fehler beheben 14
Kundenservice 17
Entsorgung/Umweltschutz 17
Important safety information 18
Technical data 20
How to use Nina 21
Cleaning and care 26
Trouble shooting 27
Customer service 30
Disposal/
Environmental protection 30
Belangrijke veiligheidsinstructies 31
Technische gegevens 33
Nina gebruiken 35
Reiniging en onderhoud 41
Fouten oplossen 41
Klantenservice 44
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 44
Importanti istruzioni di sicurezza 45
Dati tecnici 48
Uso Nina 49
Pulizia e manutenzione 55
Risoluzione dei problemi 55
Servizio clienti 58
Smaltimento/
Protezione dell’ambiente 58

FR
ES
Consignes de sécurité importantes 59
Caracteristiques techniques 62
Utilisation de Nina 63
Nettoyage et entretien 69
Résolution des problèmes & astuces 69
Service clientèle 72
Élimination/
Protection de l’environnement 72
Instrucciones de seguridad
importantes 73
Datos técnicos 76
Como usar Nina 77
Limpieza y cuidado 82
Resolución de problemas 83
Atención al cliente 86
Eliminación/
Protección del medio ambiente 86

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lies dir die Gebrauchsanwei-
sung vor Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch und bewahre diese auf.
1. Warnung – Stelle sicher, dass
die Lüftungsschlitze des Gerätes
zu keiner Zeit blockiert sind.
Lass zur optimalen Belüftung
ca. 8 cm Abstand zu anderen
Gegenständen, Möbeln oder
Wänden.
2. Warnung – Stelle sicher, dass
das Netzkabel nicht beschädigt
oder eingeklemmt ist, wenn du
das Gerät aufstellst.
3. Warnung – Platziere keine
Mehrfachsteckdosen oder
Stromgeneratoren in der
unmittelbaren Umgebung des
Gerätes.
4. Warnung – Während des
Betriebs keine Gegenstände
in das laufende Gerät halten
und nicht mit der Hand in
das Gerät greifen.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich für
die Herstellung von Nudeln und an-
deren Teigwaren vorgesehen.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletzun-
gen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor
einem elektrischen Schlag,
der durch ein defektes Gerät oder
unsachgemäße Handhabung aus-
gelöst werden kann. Dieses Produkt
darf bei erforderlichen Service-
arbeiten ausschließlich von einem
autorisierten Techniker geöffnet
werden.
Sicherheitshinweise
Gerät nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit
eintauchen, das Netzkabel, den
Netzstecker, das Netzteil vor
Feuchtigkeit schützen.
Führe nie Körperteile oder
metallische Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze ein, es
besteht Verletzungsgefahr.
• Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwand-
freien Zustand und eventuelle
DE

5
Beschädigungen, insbesondere
am Netzkabel oder dem Netz-
stecker, die die Funktionssicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Sind Mängel vorhan-
den oder ist das Gerät zu Boden
gefallen, nimm es nicht in Be-
trieb und wende dich an unseren
Kundenservice.
• Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschä-
digt sind, müssen sie vom
Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt
werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich
für die Herstellung von Nudeln
und anderen Teigwaren vorgese-
hen. Fülle keine anderen Lebens-
mittel ein.
• Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
• Kinder unter 8 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend unter Beaufsichti-
gung stehen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen
mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen sollten
das Gerät nur dann ein- und aus-
schalten/bedienen, wenn es sich
in seiner vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs
unterwiesen wurden und die da-
mit einhergehenden Gefahren
verstanden haben. Kinder ab 8
Jahren sollten das Gerät weder
anschließen noch reinigen oder
warten. Das Gerät ist kein Spiel-
zeug. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stell das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch be-
stimmt, darüber hinaus für ähn-
liche Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben
(Hotels, Motels), Privatpen-
sionen oder Ferienhäusern.
• Die maximale Füllmenge darf
nicht überschritten werden.

6
• Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.
• Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
• Verwende mindestens 200 g
Mehl, maximal jedoch 600 g
Mehl in der Maschine.
• Verwende kein heißes Wasser
als Zutat.
• Gerät nur an Wechselstrom ge-
mäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald
du das Gerät nicht mehr verwen-
dest. Ziehe nicht am Netzkabel
selbst, da es sonst beschädigt
werden könnte.
• Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Nach Gebrauch, vor der Reini-
gung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
• Das Gerät ist nicht spülmaschi-
nengeeignet. Abnehmbare Teile
können bei bis zu 60 °C in der
Spülmaschine gereinigt werden.
• Gerät und Netzkabel nie auf oder
in der Nähe von heißen Ober-
flächen abstellen oder betreiben.
• Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entferne alle Transportsiche-
rungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem Nichtge-
brauch sollte Nina gereinigt wer-
den. Beachte dabei unsere Reini-
gungs- und Pflegehinweise.
• Stelle das Gerät auf eine ebene
und trockene Arbeitsfläche.

7
Technische Daten
Leistung: 180 W, 220-240 V, 50-60 Hz
Maße Handgerät (B/T/H):
37 x 18 x 27,5 cm
Gewicht: 4,5 kg
Umdrehungen: 40-60 U/Min.
Füllmenge: 200-600 g Mehl
Empfohlenes Raumklima: 20-40 °C,
Raumfeuchtigkeit <90%
Ausstattung: Automatische Nudelzube-
reitung mit 2 voreingestellten Program-
men, manueller Modus mit separater
Knet- und Ausgabefunktion, integrierte
Waage für Trockenzutaten, vertikale
Nudelausgabe
Zubehör: 7 Nudeleinsätze, Messbecher,
Reinigungsbürste, Gummispatel,
Rezeptheft
Änderungen und Irrtümer in Aus-
stattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.

8
Nina nutzen
Produktbeschreibung
Gerät
1
2
3
4
7 8
11 12 13
9
10
5
6
1. Wassereinfülllöcher
2. Deckel
3. Rührarm
4. Mixbehälter
5. Display
6. Maschinenbasis
7. Extruderschnecke
8. Halter für Nudeleinsätze
9. Einsatz
10. Befestigungsring
11. Schublade für Einsätze
12. Messbecher
13. Reinigungsbürste

9
Aufsätze
1 3 4 5 6 72
1. Feine Spaghetti
2. Normale Spaghetti
3. Dicke Spaghetti/Udonnudeln
4. Schmale Bandnudeln
5. Breite Bandnudeln
6. Penne
7. Lasagne
Display
Knead: Manueller Modus zum Teigkneten
Extrude: Manueller Modus zum Teig-
auspressen
Fortschrittsanzeige: Kneten, Ruhen,
Auspressen
Gemessene Gramm
Empfohlene Milliliter Flüssigkeit
Plain Pasta: Schnelles Programm für Pasta
ohne Ei inklusive Kneten und Auspressen.
Der Vorgang dauert ungefähr 10 Minuten
Egg Pasta: Programm für Pasta mit Ei
inklusive Kneten, Teigruhephase und
Auspressen. Der Vorgang dauert ungefähr
16 Minuten.
Scale/Tare: Funktion, um die Waage auf 0
zurückzusetzen.
Start/Reset: Starte einen Vorgang, setze
das Programm zurück oder breche ein lau-
fendes Programm ab, indem du die Taste
3 Sekunden lang gedrückt hältst.

10
Nina zusammenbauen
1
24
5
6
7
3
1. Setze zuerst den Rührarm in den Mix-
behälter und schiebe den Behälter in
die Maschine. Drehe ggf. den Rühr-
arm etwas, bis er in die Öffnung in der
Maschine passt.
2. Setze dann die Schnecke vorn in den
Mixbehälter ein, sodass er gut in den
Rührarm greift.
3. Wähle deinen Nudeleinsatz aus. Die
restlichen Einsätze kannst du praktisch
in der vorderen Schublade verstauen.
4. Lege den Nudeleinsatz in den grauen
Halter ein, sodass der Pin die Ausspa-
rung an der Front füllt.
5. Setze die Halter mit dem Nudeleinsatz
so auf die Front der Maschine auf, dass
der Einsatz senkrecht nach unten zeigt
und die Nudeln vertikal ausgegeben
werden. Der Halter sollte jetzt schon
von allein gut sitzen.
6. Schraube den Halter mit dem breiten
Befestigungsring an der Maschine fest.
Vorab: Tipps für perfekte Nudeln
Beachte: Der Teig muss trockener sein
als klassischer Pastateig für eine manuelle
Nudelmaschine und sollte feinen Streu-
seln für einen Streuselkuchen ähneln.
Dabei ist das Verhältnis zwischen Trocken-
zutat und Flüssigkeit sehr wichtig. Messe
Trockenzutaten und Flüssigkeiten exakt ab.
Teig zu trocken, füge 5-10 ml
Flüssigkeit hinzu.

11
Richtige Teigkonsistenz
Teig zu feucht, füge etwas Mehl hinzu
und lasse den Teig kurz weiterkneten.
• Für die einfache Bedienung ver-
fügt Nina über zwei voreingestellte
Programme: Den Plain- und den
Egg-Pasta-Modus. Hier wird dir der
exakte Flüssigkeitsbedarf für eine
beliebige Mehlmenge zwischen 200
und 600 g angezeigt. Wie du die
Programme verwendest, findest du im
Abschnitt "Programme bedienen".
• Solltest du Eigelb und Wasser verwen-
den, verquirle sie gründlich, bevor du
sie in den Mixbehälter gibst.
• Abhängig von dem verwendeten Mehl,
der Flüssigkeit oder der Temperatur
der Zutaten kann das Verhältnis von
Trockenzutat zu Flüssigkeit leicht
abweichen. Taste dich in Schritten von
5-10 ml an die optimale Konsistenz
heran oder füge ggf. Mehl nach.
• Wenn du 3-5 g Salz im Wasser auflöst
und zu den Nudeln gibst, werden sie
etwas bissfester.
• Durch 3-5 ml Öl im Teig werden die
Nudeln etwas weicher.
• Je frischer du die Nudeln verwendest,
desto besser ist ihr Geschmack.
• Pasta ohne Ei oder andere Zutaten aus
dem Kühlschrank kannst du komplett
durchtrocknen und so lange aufbewah-
ren. Andere Pasta frierst du besser ein.
Programme bedienen
1. Stecke den Netzstecker ein. Wenn Nina
im Standby-Modus ist, reaktivierst du
sie, egal welche Taste du drückst.
2. Setze die Maschine zusammen.
3. Drücke die Taste Scale/Tare, um die
Waage auf 0 zu bringen.
4. a) Plain Pasta
• Für die Hartweizennudeln benö-
tigst du italienisches Mehl der
Type 00 oder eine 1:1 Mischung aus
Haushaltsmehl und Hartweizen-
grieß und Wasser. Fülle zunächst
nur die Trockenzutaten ein.

12
• Hake den Deckel ein und
schließe ihn.
• Wähle das Programm Plain Pasta.
Nina berechnet dir jetzt die zuge-
hörige Flüssigkeitsmenge.
• Messe diese Flüssigkeit unbedingt
genau mit einer Waage ab, der
Teig reagiert sehr empfindlich auf
Abweichungen. 1 ml entspricht
dabei 1 g.
• Fahre fort.
b) Egg Pasta
• Für Pasta mit Ei benötigst du nor-
males Haushaltsmehl (Type 405
oder 550), Eigelb und Wasser.
Gib das Mehl in den Mixbehälter.
• Hake den Deckel ein und
schließe ihn.
• Wähle das Programm Egg Pasta.
Nina berechnet dir jetzt die zuge-
hörige Flüssigkeitsmenge.
• Messe diese Flüssigkeit unbedingt
genau mit einer Waage ab, der
Teig reagiert sehr empfindlich auf
Abweichungen. 1 ml entspricht
dabei 1 g. Das Eigelb musst du in
die Flüssigkeitsmenge einrechnen
und anschließend mit dem Wasser
auffüllen, bis die benötigte Menge
erreicht ist. Verquirle Ei und Was-
ser mit der Gabel.
• Fahre fort.
5. Drücke die Taste Start/Reset und warte,
bis sich der Rührarm in Bewegung setzt.
6. Lasse die Flüssigkeit über die Löcher
im Deckel langsam in den Mixbehälter
laufen.
7. Nina knetet jetzt den Teig. Beim Egg-
Pasta-Modus sorgt eine 6-minütige Ru-
hephase für einen geschmeidigen Teig.
8. Bevor der Teig ausgegeben wird,
ertönt ein Signal. Das Motorenge-
räusch verändert sich, da Nina jetzt
mit hohem Druck arbeitet, das ist ganz
normal. Du kannst die Pasta entweder
direkt mit der Hand abnehmen oder
den beiliegenden Kunststoffspatel zur
Hilfe nehmen. Für Penne empfehlen
wir, den Teig in längeren Abschnitten
ausgeben zu lassen und dann mit
einem scharfen Messer zu trennen, so
erhältst du gleichmäßigere Pasta. Die
Maschine stoppt automatisch.
9. Jetzt dreht das Rührwerk automatisch
noch einmal andersherum, um große
Teigreste aus der Extruderschnecke zu
befördern. Das Gerät piepst und der
Vorgang ist beendet.
10. Koche die Pasta direkt oder lasse
sie komplett durchtrocknen. Wir
empfehlen, die Pasta ca. 5 Minuten
antrocknen zu lassen, damit sie nicht
beim Kochen zusammenklebt. Zum
Trocknen solltest du die Pasta locker
auf einem Gitter verteilen.

13
11. Die Kochzeit beträgt ca. 2-4 Minuten,
probiere die Pasta zwischendurch, um
deine persönliche Präferenz zu treffen.
Als groben Richtwert empfehlen wir
folgende Portionsgrößen:
• 200 g für 1-2 Portionen
• 400 g für 3-4 Portionen
• 600 g für 5-6 Portionen
Manuellen Modus bedienen
1. Stecke den Netzstecker ein. Wenn
Nina im Standby-Modus ist, reakti-
vierst du sie, indem du eine beliebige
Taste drückst.
2. Setze die Maschine zusammen.
3. Drücke die Taste Scale/Tare, um die
Waage auf 0 zu bringen.
4. Gib deine Zutaten in den Mixbehälter
und schließe den Deckel.
5. Drücke Knead.
6. Lasse die Flüssigkeit über die Löcher
im Deckel langsam in den Mixbehälter
laufen.
7. Nach 6 Minuten ist das Programm
automatisch beendet.
8. Drücke Start/Reset.
9. Drücke Extrude. Jetzt beginnt Nina
mit der Nudelausgabe. Sie stoppt
automatisch.
Programm pausieren oder
abbrechen
Um ein Programm zu pausieren, nimm
einfach den Deckel ab. Sobald du den De-
ckel wieder einsetzt, wird das Programm
fortsetzen.
Um ein Programm abzubrechen, halte
Start/Reset ca. 3 Sekunden gedrückt.

14
Reinigung und Pflege
Nina sollte nach jeder Nutzung wie folgt
gereinigt und getrocknet werden. Man-
gelnde oder unsachgemäße Pflege des
Geräts kann die Funktionstüchtigkeit des
Geräts beeinträchtigen.
• Am leichtesten lässt sich das Gerät
reinigen, wenn du Teigreste zunächst
durchtrocknen lässt. Dann kannst du sie
einfach mit dem Gummispatel ablösen.
• Reinige alle Plastikteile auf der oberen
Ebene deiner Spülmaschine und
verwende ein Programm mit maximal
60 °C, um eine Verformung zu verhin-
dern. Sorge dafür, dass das Plastikteil
nicht eingeklemmt ist.
• Es kann passieren, dass Mehl zwischen
Extruderschnecke und Rührarm oder
Rührarm und Maschine gelangt und die
Maschine dann quietscht. Achte dar-
auf, dass diese Teile gut gereinigt sind.
• Die Maschine reinigst du mit einem
feuchten Tuch. Sie darf nicht in Was-
ser eingetaucht oder unter fließendem
Wasser gereinigt werden.
Fehler beheben
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Fehlercodes
Fehler-
code Problem Lösung
E 02 Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen. Schließe den Deckel.
E 05 Der Temperatursensor ist
defekt. Wende dich an den Kundenservice.
E 06 Es gibt einen Kurzschluss
am Temperatursensor. Wende dich an den Kundenservice.

15
E 09 Es ist zu wenig Wasser im
Mixbehälter. Passe das Flüssigkeitsverhältnis an.
E 14 Es ist zu viel Mehl im Mix-
behälter. Verwende nur 200-600 g Mehl.
E 15 Es sind zu viele Teigreste im
Mixbehälter. Entferne die Teigreste.
E 17 Die Waage ist defekt. Wende dich an den Kundenservice.
Probleme mit der Maschine
Problem Lösung
Es bleibt mehr Teigrest
übrig als erwartet.
Es kann passieren, dass nicht der komplette Teig den
Weg in die Extruderschnecke findet. Du kannst manuell
das Extrude-Programm starten und die Maschine noch-
mal auspressen lassen.
Die Maschine startet
nicht.
Versichere dich, dass die Maschine korrekt angeschlos-
sen ist und Netzkabel und Netzstecker intakt sind.
Der Motor wurde zu lang am Stück betrieben und die Mo-
torschutzfunktion hat eingesetzt. Warte einige Minuten.
Schließe den Deckel richtig.
Die Maschine reagiert
nicht auf Knopfdruck.
Nach einer Fehlermeldung hast du die Maschine noch
nicht lang genug vom Strom genommen. Die Maschine
sollte mindestens 3 Minuten vom Strom getrennt sein,
um den Gerätespeicher zu löschen.
Die Maschine arbeitet gerade oder die Ruhephase hat
eingesetzt. Du kannst das Programm stoppen, indem du
Start/Reset ca. 3 Sekunden lang gedrückt hältst.
Das Gerät ist defekt. Wende dich an den Kundenservice.
Die Maschine wird sehr
langsam und stoppt wäh-
rend dem Auspressen.
Der Teig ist zu trocken. Nina wird versuchen ihn wieder
zu kneten und erneut auszupressen. Gebe wenig Wasser
(5-10 ml) in die Mixkammer und beobachte, ob der Teig
sich jetzt auspressen lässt.

16
Sobald die Maschine Teig
auspresst, rieselt zuerst
Mehl aus dem Nudel-
einsatz.
Dieser Vorgang ist völlig normal.
Wenn die Maschine Teig
auspresst, wird der Halter
für den Nudeleinsatz warm,
feiner Dampf tritt aus und
Kondenswasser bildet sich.
Dieser Vorgang ist völlig normal. Nina presst Nudeln
unter hohem Druck. Dabei entsteht Wärme und ein Teil
der Feuchtigkeit aus dem Teig verdampft.
Probleme mit dem Teig
Problem Lösung
Der Teig wird vorn schnel-
ler ausgepresst als hinten.
Dieser Vorgang ist völlig normal, da der Druck vorn
höher ist als hinten.
Es bleiben Teigreste übrig.
Ein kleiner Teigrest ist völlig normal. Du kannst ihn
einfrieren und aufgetaut beim nächsten Mal mit in den
Mixbehälter geben.
Eine größere Menge Teig kannst du einfach über den
manuellen Extrude-Modus nochmal auspressen lassen.
Die Nudeln brechen sehr
leicht.
Verwende Mehl der Type 550 oder 00 mit ausreichend
Glutenanteil. Verwende für glutenfreie Nudeln immer
Verdickungsmittel.
Füge ca. 5-10 ml Flüssigkeit hinzu. 5-10 ml Speiseöl
machen den Teig geschmeidiger.
Der Teig wird vorn schnel-
ler ausgepresst als hinten.
Dieser Vorgang ist völlig normal, da der Druck vorn
höher ist als hinten.
Sollte deine Nina darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an den Hersteller
oder einen professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.

17
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere Produk-
te der gesetzlichen Gewährleistungspflicht
von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus
können nur in Verbindung mit dem Kauf-
beleg bearbeitet werden. Verschleißtei-
le schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen Be-
handlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßi-
ge Wartung und Pflege tragen dazu bei,
die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das
Gerät defekt und nicht mehr zu reparie-
ren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewie-
senen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte
abgeben. Durch die fachgerechte Entsor-
gung und das Recycling leistest du einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.

18
Important safety information
Please read this manual carefully
before using the appliance for the
first time and keep it for future
reference.
1. Warning – Keep ventilation
openings, in the appliance
enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction.
For optimal ventilation, allow
space of approx. 8 cm to other
objects, furniture, or walls.
2. Warning – When positioning
the appliance, ensure the supply
cord is not trapped or damaged.
3. Warning – Do not place
any power strips or power
generators in the immediate
vicinity of the appliance.
4. Warning – Do not insert objects
or your hand into the appliance
while it is in operation.
Intended use
This appliance is solely intended
for making pasta and other pasta
products.
Symbols
This symbol warns of
hazards that can damage
the appliance or cause injury.
This symbol warns of an
electric shock that may be
caused by a defective appliance or
by improper handling. This product
may only be opened for necessary
service work by an authorised
technician.
Safety information
Do not immerse the
appliance in water or any
other liquid. Protect the power
cable and mains plug from
moisture.
Never insert body parts
or metallic objects into
ventilation slots, there is a risk
of injury.
• After unpacking the appliance,
check that it is in perfect
condition and has not sustained
any damage that could impair
its functional safety. Should
you notice any defects or if the
EN

19
appliance has fallen on the floor,
do not attempt to use it, but call
our customer service.
• Improper repairs can lead to
hazards for the user and the
warranty may be deemed void.
If individual parts are damaged,
they must be replaced by the
manufacturer, an authorized
specialist company, or a similarly
qualified person.
• This appliance is solely intended
for making pasta and other pasta
products. Do not place any other
food items inside.
• Store the appliance out of the
reach of children.
• Children under the age of 8
should be kept away from the
appliance or be under constant
supervision.
• This appliance can be used by
children aged 8 and above and by
persons with reduced physical,
sensory, or mental capabilities
or lack of experience and
knowledge if they are supervised
or have been instructed in the
safe use of the appliance and
have understood the hazards
involved. The appliance is not
a toy. Children over the age of
8 should not connect, clean, or
service the unit. Children should
be supervised to make sure that
they don't play with the device.
• Position the appliance on a free
and level surface.
• The appliance is only intended
for use in the household or other
similar uses such as
•in kitchenettes in shops, offices,
or other workplaces,
•on farms,
•for use by guests in accommo-
dation establishments (hotels,
motels) private guest houses, or
holiday homes.
• Do not fill above the indicated
maximum level.
• Use the appliance only after
proper assembly.
• The appliance may only be used
with original accessories.
• Use a minimum of 200 g flour
to a maximum of 600 g in the
appliance.
• Do not use hot water as an
ingredient.
• Connect the appliance only to
alternating current as indicated
on the type plate. Connect the
mains plug only to an earthed
socket.
• Uncoil the power cable
completely before use.

20
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull the
power cable itself, as it could
cause damage.
• The appliance must not be
operated with an external timer
or a separate remote control
system.
• Always disconnect the mains
plug after use, before cleaning,
or in the event of possible
malfunctions during operation.
• The appliance is not suitable for
dishwashers. Removable parts
can be cleaned in a dishwasher at
a maximum of 60 °C.
• Never place or use the appliance
and power cable on or near a hot
surface.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance
outdoors.
Before using the appliance for the
first time
• Remove all parts related to
packaging and transport safety.
Make sure that these parts are
also kept away from children –
they pose a risk of suffocation!
• Nina should be cleaned before
initial operation and after
prolonged periods of non-use.
When doing so, please make sure
to consult our instructions on
cleaning and maintenance.
• Place the appliance on a level and
dry surface.
Technical data
Power: 180 W, 220-240 V, 50-60Hz
Dimensions (W/D/H): 37 x 18 x 27.5 cm
Weight: 4,5 kg
Revolutions: 40-60 rmp
Fill quantity: 200-600 g flour
Recommended ambient temperature:
20-40 °C, ambient humidity <90%
Features: automatic pasta preparation
with 2 preset programmes, manual mode
with separate kneading and output
function, integrated scale for dry
ingredients, vertical pasta output
Accessories: 7 pasta inserts, measuring
cup, cleaning brush, rubber spatula, recipe
booklet
Specifications, technology, colours, and
design are subject to change without notice.
Other manuals for Nina
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Springlane Food Processor manuals
Popular Food Processor manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest SKMP 1200 A2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SMZT 260 A1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest 364985 2101 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SFPM 600 A1 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest 273244 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SKMP 1300 B3 operating instructions