Springlane Kaia User manual

DE Bedienungsanleitung
EN Instruction manual
NL Gebruiksaanwijzing
IT Instruzione per l’uso
FR Mode d’emploi
ES Manual de instrucciones
Kaia
UNIVERSALKÜCHENMASCHINE/FOOD PROCESSOR


3
DE
EN
NL
IT
FR
ES
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Universal-Küchenmaschine Kaia
nutzen 8
Reinigung und Pflege 14
Fehler beheben 15
Kundenservice 16
Entsorgung/Umweltschutz 17
Technical data 18
Safety information 18
How to use Kaia 21
Cleaning and care 27
Troubleshooting 28
Customer service 29
Disposal/
Environmental protection 30
Technische Gegevens 31
Veiligheidsaanwijzingen 31
hoe te gebruiken Kaia 35
Reiniging en onderhoud 41
Fouten oplossen 41
Klantenservice 43
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 43
Dati tecnici 44
Indicazioni per la sicurezza 44
Come utilizzare Kaia 48
Pulizia e manutenzione 54
Risoluzione dei problemi 55
Servizio clienti 56
Smaltimento/
Protezione dell’ambiente 57
Caractéristiques techniques 58
Consignes de securite 58
Comment utiliser Kaia 62
Entretien et nettoyage 68
Résolution des problèmes
& astuces 69
Service clientèle 71
Élimination/
Protection de l'environnement 71
Datos técnicos 72
Advertencias de seguridad 72
Cómo utilizar Kaia 76
Limpieza y cuidado 82
Solutión de problemas 83
Atención al cliente 84
Eliminación/
Protección del medio ambiente 85

4
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1000 W, 220-240 V,
50-60 Hz
Maße (B/T/H): 18 x 27 x 42 cm
Gewicht: ca. 4,5 kg
Umdrehungen: max. 18000 U/Min
Max. Fassungsvermögen
Basis-Behälter: 1500 ml
Max. Fassungsvermögen
Mini-Zerkleinerer: 150 ml
Arbeitlslautstärke: 80-85 dB(A)
Ausstattung: Motorblock mit Basis-
Behälter, Deckel und Stopfer, stufenlose
Geschwindigkeitseinstellung über den
Drehknopf, Crushed Ice-Funktion,
Pulse-Funktion, Smoothie-Funktion
Zubehör: 1 Messereinsatz, 2 beidseitig
verwendbare Schneid- und Raspelaufsätze,
Reibaufsatz, Schneidaufsatz für Streifen,
Emulgierscheibe, Knethaken, Mini-
Zerkleinerer, Mixbehälter, Aufbewahrungs-
beutel, Rezeptheft
Änderungen und Irrtümer in Aus-
stattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lies dir die Gebrauchsanwei-
sung vor Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch und bewahre diese auf.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist ausschließlich für
das Zerkleinern, Mischen und Kne-
ten von Lebensmitteln vorgesehen.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder Verletzung-
en nach sich ziehen können.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwand-
freien Zustand und eventuelle
Beschädigungen, die die
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Sind
Mängel vorhanden oder ist das
Gerät zu Boden gefallen, nimm
es nicht in Betrieb und wende
dich an unseren Kundenservice.
• Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den Be-
nutzer führen und den
DE

5
Ausschluss der Garantie zur
Folge haben. Falls Einzelteile
beschädigt sind, müssen sie vom
Hersteller ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich
für das Zerkleinern, Mischen
und Kneten von Lebensmitteln
vorgesehen.
• Das Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren.
• Kinder unter 8 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend unter Beaufsichti-
gung stehen.
• Kinder ab 8 Jahren und Perso-
nen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen sollten das
Gerät nur dann ein- und aus-
schalten/bedienen, wenn es sich
in seiner vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs
unterwiesen wurden und die da-
mit einhergehenden Gefahren
verstanden haben. Kinder ab 8
Jahren sollten das Gerät weder
anschließen noch reinigen oder
warten. Das Gerät ist kein Spiel-
zeug. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stell das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch be-
stimmt, darüber hinaus für ähnli-
che Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen Ar-
beitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
• Die maximale Füllmenge darf
nicht überschritten werden.
• Vorsicht! Beim Einfüllen heißer
Flüssigkeit in den Behälter kön-
nen Spritzer oder heißer Dampf
austreten.
• Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.
• Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
• Verwende im Behälter keine
spitzen oder metallischen
Gegenstände. Dieser könnte
dadurch zerkratzt werden. Ver-
wende Kunststoff- oder Holz-
schaber, um die Zutaten aus dem

6
Behälter zu nehmen.
• Verwende den Aufbewahrungs-
beutel, um dein Zubehör sicher
und übersichtlich zu verstauen.
Fasse nicht in das laufende
Gerät und verwende aus-
schließlich den Stößel, um Lebens-
mittel im Einfüllschacht nachzu-
schieben.
Sei besonders vorsichtig,
wenn du das Messer,
Schneid-, Raspel- oder Reibeauf-
sätze verwendest, tauscht oder
reinigst, sie haben scharfe Klingen
und scharfkantige Bestandteile.
Warte bis die Maschine und alle
bewegbaren Teile völlig stillstehen,
bevor du den Deckel öffnest.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Gerät nur an Wechselstrom
gemäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald
du das Gerät nicht mehr verwen-
dest. Ziehe nicht am Netzkabel
selbst, da es sonst beschädigt
werden könnte.
• Schalte die Maschine aus, bevor
du den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst oder
Zubehör wechselst.
• Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden. Beachte bei
der Verwendung von Mehrfach-
steckdosen, dass die Leistung der
angeschlossenen Geräte nicht zu
hoch ist und elektrische Geräte
mit Motor eine höhere Anlauf-
leistung haben.
Stoppe das Gerät nicht,
indem du den Deckel
während des Betriebs öffnest, um
Schäden am Motor zu vermeiden.
• Nach Gebrauch, vor der Reini-
gung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
• Gerät nie in Wasser oder eine an-
dere Flüssigkeit eintauchen, das
Netzkabel und den Netzstecker,
das Netzteil vor Feuchtigkeit
schützen.
• Der Motorblock ist nicht spül-
maschinengeeignet. Abnehmbare
Teile können in der Spülmaschine
gereinigt werden. Klingen bleiben

7
länger scharf, wenn sie vorsichtig
per Hand gereinigt werden.
• Gerät und Netzkabel nie auf oder
in der Nähe von heißen Oberflä-
che abstellen oder betreiben.
• Das Kabel darf nicht über
die Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
• Stelle sicher, dass die Lüftungs-
schlitze des Gerätes zu keiner
Zeit blockiert sind.
• Führe nie Körperteile oder me-
tallische Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze ein, es besteht
Verletzungsgefahr.
• Überprüfe Netzstecker und
Netzkabel regelmäßig auf
eventuelle Schäden oder
Abnutzungen.
SICHERHEIT IM UMGANG
MIT HEISSEN FLÜSSIGKEITEN
Sei vorsichtig, wenn du
heiße Speisen in den Mixer
umfüllst oder den Deckel vom
Behälter nimmst. Es kann unerwar-
tet heißer Dampf austreten. Verar-
beite niemals kochende
Flüssigkeiten mit diesem Gerät.
Nimm den Mixer bei gerin-
ger Geschwindigkeit in
Betrieb und erhöhe langsam auf die
gewünschte Geschwindigkeits-
stufe.
VOR DER ERSTEN
INBETRIEBNAHME
• Entferne alle Transportsiche-
rungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem Nichtge-
brauch sollte Kaia gereinigt wer-
den. Beachte dabei unsere Reini-
gungs- und Pflegehinweise.
• Stelle das Gerät auf eine ebene
und trockene Arbeitsfläche.

8
UNIVERSALKÜCHENMASCHINE KAIA NUTZEN
PRODUKTBESCHREIBUNG
Gerät
1. Stopfer
2. Einfüllschacht
3. Basis-Behälter
4. Einsatz
5. Motorblock
6. Pulse-Funktion
7. Crushed Ice-Funktion
8. Smoothie-Funktion
9. Drehknopf
Zubehör
3
4
5
6
7
1
2
9
8
1A 1B
3 4 5 6
2B2A

9
1. A Schneidscheibe für grobe
Scheiben (2,5 mm)
BSchneidscheibe für grobe Raspeln
(4 mm)
2. A Schneidscheibe für feine Scheiben
(1,5 mm)
BSchneidscheibe für feine Raspeln/
Julienne (3 mm)
3. Schneidscheibe für Gemüsestreifen
und Pommes-Frites (4 x 10 mm)
4. Reibscheibe für Käse, Gemüse und
Obst
5. Emulgierscheibe für Sahne, Dips,
Cremes und Dressings
6. Knethaken
7. Messer
8. Mini-Zerkleinerer
9. Mixbehälter
Bedienelement
1. OFF: An/Aus
2. Manueller Modus
3. MODE: Programm-Modus
4. Pulse-Modus
5. Crushed Ice-Modus
6. Smoothie-Modus
7 8 9
2
1
5
3
46

10
KAIA NUTZEN
Basisbehälter einsetzen
1. Setze den Basisbehälter auf den
Motorblock, sodass der Pfeil des
Motorblocks auf das I des Behälters
zeigt. Drehe den Behälter im Uhrzei-
gersinn, bis Pfeil auf Pfeil zeigt. Der
Behälter ist eingerastet und sitzt
sicher auf dem Motorblock.
2. Setze den Einsatz auf den Stift des
Basisbehälters. Setze den gewünsch-
ten Aufsatz auf.
3. Setze den Deckel auf den Basisbe-
hälter, so dass er gut aufliegt. Drehe
den Deckel im Uhrzeigersinn, bis der
Deckel einrastet und sicher auf dem
Behälter sitzt.
4. Verwende zum Einfüllen der Zutaten
den zweiteiligen Stößel. Entferne
den runden, inneren Stößel, wenn
du schmale lange Zutaten wie Möh-
ren, Pastinaken oder Gurken mit den
Schneid- und Raspelscheiben verar-
beitest.
Mixbehälter einsetzen
1. Fülle deine Zutaten in den Mixbehälter
2. Setze zurerst den Deckel auf den Mix–
behälter und drehe ihn im Uhrzeiger-
sinn, bis er einrastet. Setze erst dann
den Mixbehälter auf den Motorblock.
3. Setze den Mixbehälter auf den
Motorblock, sodass der Pfeil des
Motorblocks auf das I des Behälters
zeigt. Vergewissere dich, dass der
Mixbehälter richtig aufgesetzt und
eingerastet ist. Drehe den Behälter im
Uhrzeigersinn, bis Pfeil auf Pfeil zeigt.
Der Behälter ist eingerastet und sitzt
sicher auf dem Motorblock.
4. Über die Deckelöffnung kannst du
weitere Zutaten zufügen. Beachte die
weiteren Sicherheits- und Nutzungs-
hinweise für den Mixbehälter.
Geschwindigkeit einstellen
• Verwende den Drehregler, um die Ge-
schwindigkeit stufenlos zu verstellen.
Drehe den Regler dafür im Uhrzei-
gersinn, um die Geschwindigkeit zu
erhöhen, oder gegen den Uhrzeiger-
sinn, um sie zu verringern.
• Drehe den Drehregler auf OFF um
Kaia auszuschalten.

11
Programme auswählen
• Drehe den Drehregler auf MODE, um
ein Programm auszuwählen.
• Wähle die Taste P für den Pulse-
Modus, wenn du in kurzen Intervallen
auf hoher Geschwindigkeit mixen
willst. Diese Funktion ist nur für den
Messereinsatz geeignet.
• Wähle den Crushed-Eis-Modus für
das Crushed-Eis-Programm, wenn
du Eiswürfel oder gefrorene Früchte
zerkleinern willst.
• Wähle den Smoothie-Modus für
Obst-Smoothies und Getränke.
DAS ZUBEHÖR RICHTIG
VERWENDEN
Beachte die empfohlenen Verwendungs-
zeiten im beiliegenden Übersichtsblatt.
Der 2-in-1-Stößel
Der Stößel besteht aus zwei Einzelteilen.
Verwende Teil A und B zusammengesetzt,
um größere Zutaten durch den Einfüll-
schacht zu schieben. Entnehme Teil A, um
schmale Zutaten einzufüllen. So erhältst
du ein saubereres
Schnittergebnis und
deine Zutaten werden
besser verarbeitet. Um
den Stößel zu reinigen,
nimmst du beide Teile
auseinander.
Messereinsatz
• Setze die Maschine wie im Diagramm
angezeigt zusammen.
• Verwende den Messereinsatz um Ge-
müse, Obst, Fleisch, Nüsse, Kräuter,
Schokolade, Eiswürfel, trockene Brot-
würfel, Trockenobst oder Zutaten mit
ähnlicher Konsistenz zu zerkleinern.
• Fleisch und harte Zutaten sollten nicht
größer als 2 x 2 cm sein.
• Verwende ihn maximal 1 Minute am
Stück. Verarbeite nicht mehr als
500 g Inhalt auf einmal.
• Wähle eine hohe Geschwindigkeit für
ein feines Ergebnis. Für eine gröbe-
re Konsistenz z.B. für Streusel oder
Zwiebeln verwendest du am besten
die Pulse-Funktion, so hast du mehr
Kontrolle über das Ergebnis.

12
Knethaken
• Setze die Maschine wie im Diagramm
angezeigt zusammen (S.11).
• Verwende den Knethaken, um Teig für
Kuchen, Gebäck, Kekse, Pizza oder
Brot zu verarbeiten. Nutze maximal
250 g Mehl und 150 g Wasser.
• Verwende den Knethaken maximal 2
Minuten am Stück.
• Wähle eine niedrige Geschwindigkeit
für schweren Teig.
Reib-, Schneid- und Raspelaufsätze,
Aufsatz für Gemüsestreifen und
Pommes-Frites
• Setze die Maschine wie im Diagramm
angezeigt zusammen.
• Verwende diese Aufsätze maximal 1
Minute am Stück, und maximal 5-mal
hintereinander, bevor du Kaia vollstän-
dig abkühlen lässt. Verwende nicht
mehr als 500g Zutaten auf einmal.
• Verwende eine niedrige Geschwindig-
keit für beste Ergebnisse.
• Scheibe 1 und 2 verfügen über eine
A- und B-Seite für Scheiben bzw.
Raspeln.
• Achte darauf, dass verarbeitete
Lebensmittel den Behälter nicht über-
füllen und leere ihn rechtzeitig aus.
• Fülle deine Lebensmittel möglichst
gleichmäßig in den Einfüllschacht,
sodass sie senkrecht auf die Schneid-
scheiben treffen. Für schmale Zutaten
wie kleine Möhren kannst du den
inneren runden Stopfer entfernen und
den Einfüllschacht so
verkleinern.
Mixbehälter
• Verwende den Mixbehälter nicht
länger als 2 Minuten am Stück. Lasse
den Motor vor der nächsten Nutzung
mindestens 30 Minuten abkühlen.
• Öffne den Deckel niemals während
des Betriebs.
• Vergewissere dich, dass die Zutaten die
Klingen mindestens 5 cm überdecken
und ausreichend Flüssigkeit vorhan-
den ist, um eine gute Verarbeitung zu
gewährleisten.
• Schneide feste Zutaten in kleinere

13
Stücke für ein besseres Ergebnis.
• Verarbeite große Mengen besser in
kleineren Portionen.
• Fülle nicht mehr als 1 Liter ein, wenn
du heiße oder schäumende Flüssig-
keiten verwendest, um ein Überlaufen
oder Spritzen zu vermeiden.
Mini-Zerkleinerer
• Setze die Maschine wie im Diagramm
angezeigt zusammen.
• Verwende den Mini-Zerkleinerer für
Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch, Scho-
kolade, Nüsse, Kaffeebohnen oder
Gewürze.
• Verwende den Mini-Zerkleinerer nicht
länger als 30 Sekunden am Stück und
lasse den Motor mindestens 30 Minu-
ten abkühlen. Verwende nicht mehr als
50 g Zutaten auf einmal.
• Wir empfehlen dir die Verwendung im
Pulse-Modus für beste Ergebnisse.
So behältst du die Kontrolle am
besten.
Emulgierscheibe
• Setze die Maschine wie im Diagramm
angezeigt zusammen.
• Verwende diesen Einsatz, um Sahne zu
schlagen, Dressings zu mischen oder
Cremes und Dips anzurühren.
• Achte darauf, dass die Emulgierscheibe
mindestens mit Flüssigkeit bedeckt ist.
• Für eine optimale Volumenzunahme
und besonders luftige Textur wähle
eine niedrige oder mittlere Geschwin-
digkeit. Für ein schnelles Ergebnis
oder für Mayonnaise verwende eine
schnellere Einstellung.
• Verwende die Emulgierscheibe maxi-
mal 4 Minuten am Stück.
• Eischnee wird am besten verarbeitet,
wenn er Raumtemperatur hat.

14
SICHERHEITSFUNKTION
Zu deiner Sicherheit verfügt Kaia über
eine Schutzfunktion. Erst wenn Gefäß
und Deckel richtig eingesetzt und einge-
rastet sind, lässt sich das Gerät starten.
Wird der Deckel während des Betriebs
geöffnet, stoppt der Motor. Verwende
diese Funktion nicht, um das Gerät aus-
zuschalten oder Zutaten nachzufüllen, um
Schäden am Motor zu vermeiden.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der eingebaute Überhitzungsschutz
überwacht die Motortemperatur und
signalisiert dir den fehlerhaften Betrieb.
Eventuell schaltet der Überhitzungsschutz
den Motor aus. Stelle den Geschwindig-
keitsregler auf Position „OFF“. Erst mit
abgekühltem Motor ist das Gerät wieder
einsatzbereit. Falls während der Benut-
zung mehrfach Fehlermeldungen bezüg-
lich der Temperatur angezeigt werden,
kann das an Konsistenz oder Füllmenge
der Zutaten liegen. Versuche die Füllmen-
ge zu reduzieren oder den Inhalt durch
zusätzliche Flüssigkeit zu verdünnen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Das Gerät sollte nach jeder Nutzung wie
folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege
des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
des Geräts beeinträchtigen.
• Reinige das Gerät niemals unter
fließendem Wasser oder einer anderen
Flüssigkeit und verwende keine kratzen-
den oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Oft empfiehlt es sich, direkt nach der
Nutzung etwas Wasser und wenige
Tropfen mildes Spülmittel in den
Behälter zu geben und die Küchenma-
schine kurz auf niedriger bis mittlerer
Stufe laufen zu lassen. Das erleichtert
dir die anschließende Reinigung.
• Der Motorblock ist nicht für die Spül-
maschine geeignet. Wische den Mo-
torblock mit einem feuchten Tuch ab.
• Alle abnehmbaren Teile kannst du in
der Spülmaschine reinigen. Nimm den
2-in-1-Stößel auseinander, um ihn
zu reinigen. Du schonst die Messer
und Klingen besonders, wenn du sie
vorsichtig per Hand wäscht.
• Trockne alle Teile vor dem Zusammen-
bauen gut ab, bevor du sie verstaust.

15
FEHLER BEHEBEN
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Problem Lösung
Die Maschine startet nicht.
Die Küchenmaschine verfügt über zwei Sicherheits-
mechanismen. Versichere dich, dass alle Teile richtig
eingesetzt sind.
Prüfe das Netzkabel und den Netzstecker auf
Unversehrtheit.
Das Gerät stoppt nach
langem Mixvorgang.
Ein Überlastungsschutz schützt den Motor vor
Schäden. Lasse die Maschine mindestens 30 Minuten
abkühlen und verdünne gegebenenfalls die Zutaten.
Der Motor verlangsamt
sich während des Betriebs.
Verringere die Menge der zu verarbeitenden Zutaten
und arbeite portionsweise.
Die Küchenmaschine
bewegt sich oder wackelt
während des Betriebs.
Versichere dich, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche
steht und die Füße sauber sind.
Prüfe, ob die maximale Füllmenge überschritten ist.
Entferne Reste von den Scheibenaufsätzen.
Das Mixergebnis ist nicht
fein genug.
Zu viele oder zu große Zutaten können den Mixer über-
lasten. Versuche es mit einer geringeren Menge und
mixe, wenn nötig, portionsweise.
Zutaten sollten in Stücke zerteilt sein, die nicht größer
als 2 cm sind.
Zutaten bleiben am Behäl-
ter haften oder gelangen
nicht in die Schneidmesser.
Die Zutaten könnten zu groß sein, sodass die Zutaten
aneinanderhaften. Zutaten sollten in Stücke zerteilt
sein, die nicht größer als 2 cm sind.
Die Mischung könnte zu trocken sein. Füge mehr
Flüssigkeit hinzu.

16
Das Mixergebnis ist zu fein
oder zu flüssig.
Versichere dich, dass es keinen Fehler im Rezept gibt
und du alle Angaben befolgt hast.
Versuche, den Mixvorgang zu verkürzen oder nutze
die „Pulse-Funktion“, um den Mixvorgang besser zu
kontrollieren.
Eis wird unzureichend
zerkleinert.
Verwende kleineres Eis (nicht größer als 2 cm).
Nutze die „Crushed Ice-Funktion“ für eine einfachere
Bedienung.
Sollte Kaia darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an den Kundenservice.
Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produk-
te der gesetzlichen Gewährleistungspflicht
von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus
können nur in Verbindung mit dem Kauf-
beleg bearbeitet werden. Verschleißtei-
le schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen Be-
handlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]

17
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßi-
ge Wartung und Pflege tragen dazu bei,
die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das
Gerät defekt und nicht mehr zu reparie-
ren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewie-
senen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte
abgeben. Durch die fachgerechte Entsor-
gung und das Recycling leistest du einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richt-
linie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

18
TECHNICAL DATA
Output: 1000 W, 220-240 V,
50-60 Hz
Dimensions (W/D/H): 18 x 27 x 42 cm
Weight: approx. 4.5 kg
Revolutions: max. 18000 rpm
Max. mixing container capacity: 1500 ml
Max. mini macerator capacity: 150 ml
Noise level: 80-85 dB(A)
Equipment: motor block with base
container, lid and plunger, stepless speed
setting using the control knob,
crushed-ice function, pulse function,
smoothie function
Accessories: 1 blade attachment, 2 cutting
and grater attachments usable on both
sides, friction attachment, cutting attach-
ment for strips, emulsifying disc, dough
hook, mini macerator, blender jug, storage
bag, recipe booklet
Specifications, technology, colours, and
design are subject to change without
notice.
SAFETY INFORMATION
Please read this manual carefully
before using the device for the
first time and keep the manual.
INTENDED USE
This appliance is solely intended for
macerating, mixing, and kneading
food.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol warns of
hazards that can damage
the appliance or cause injury.
GENERAL INFORMATION
• After unpacking the appliance,
check that it is in perfect con-
dition and has not sustained any
damage that could impair its
functional safety. Should you
notice any defects or if the ap-
pliance has fallen on the floor, do
not attempt to use it, but call our
customer service.
• Improper repairs can lead to ha-
zards for the user and the war-
ranty may be deemed void. If in-
dividual parts are damaged, they
EN

19
must be replaced by the manu-
facturer, an authorised specialist
company, or a similarly qualified
person.
• The appliance is only suitable for
macerating, mixing, and kneading
food. Do not place any other
food items inside.
• Store the appliance out of the
reach of children.
• Children under the age of
8 should be kept away from the
appliance or be under constant
supervision.
• This appliance can be used by
children aged 8 and above and by
persons with reduced physical,
sensory, or mental capabilities or
lack of experience and knowled-
ge if they are supervised or have
been instructed in the safe use
of the appliance and have under-
stood the hazards involved. The
appliance is not a toy. Children
may only clean and maintain the
appliance under supervision.
• Position the appliance on a free
and level surface.
• The appliance is only intended for
use in the household or other si-
milar uses such as
• in kitchenettes in shops, offices,
or other workplaces,
• on farms,
• for use by guests in accommo-
dation establishments (hotels,
motels) private guest houses, or
holiday homes.
• Do not fill above the indicated
maximum level.
• Caution! When filling hot liquids
into the mixing container, splat-
ters or hot steam might escape.
• Only use the appliance after pro-
per assembly.
• The appliance may only be used
with its original accessories.
• Do not use sharp or metal ob-
jects in the mixing container.
They might scratch it. Use pla-
stic or wooden scrapers to re-
move the ingredients from the
container.
• Use the storage bag to store your
accessories in a secure and order-
ly manner.
Do not put your hand into
the appliance during opera-
tion and only use the plunger to
add foods using the feed chute.
Exercise special caution
when using, exchanging, or
cleaning the blade, cutting, grating,
or friction attachments. They have

20
sharp blades and components with
sharp edges. Wait for the appliance
and all moving parts to come to a
complete stop before opening the
lid.
ELECTRICAL SAFETY
• Connect the appliance only to
alternating current as indicated
on the type plate. Connect the
mains plug only to an earthed
socket.
• Uncoil the power cable comple-
tely before use.
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull the
power cable itself, as it could
cause damage.
• Switch off the machine before
plugging in or unplugging it.
• The appliance must not be ope-
rated with an external timer or a
separate remote control system.
Do not stop the machine
by opening the lid during
operation to prevent damages to
the motor.
• Always disconnect the mains plug
after use, before cleaning, or in
the event of possible malfunc-
tions during operation.
• Do not immerse the appliance
in water or any other liquid. Pro-
tect the power cable, plug from
moisture.
• The motor block is not suitable
for dishwashers. Removable parts
can be cleaned in the dishwasher.
The blades stay sharp for longer
if you clean them carefully by
hand.
• Never place or use the appliance
and power cable on or near a hot
surface.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance outdoors.
• Ensure that the appliance's venti-
lation slots are not blocked at any
time.
• Do not put objects or your hand
in the appliance while it is in
operation.
• Never insert body parts or metal-
lic objects into ventilation slots,
there is a risk of injury.
SAFETY WHEN HANDLING
HOT LIQUIDS
Exercise care when filling
hot foods into the mixer or
HOW TO USE KAIA
PRODUCT DESCRIPTION
Appliance
3
4
5
6
7
1
2
9
8
Other manuals for Kaia
1
Table of contents
Languages:
Other Springlane Food Processor manuals