Springlane Hugo Parts list manual

RAUCHFREIER HOLZKOHLEGRILL
Montage- und Bedienungsanleitung
Assembly and operation instructions
Manuale di montaggio e d‘uso
Instructions de montage et d’utilisation
Hugo

2
IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Holzkohlegrill Hugo
A-Nr.: 120270
Stand: März 2016
Grausam Handels GmbH
Aufeldgasse 66
3400 Klosterneuburg

3
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bie an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de

4
INHALT
Bedienungsanleitung Seite
Zu dieser Anleitung 5
Symbolerklärung 5
Sicherheitshinweise 5
Technische Daten 7
Lieferumfang/Teilbeschreibung 7
Montage und Betrieb 8
Umweltgerechte Entsorgung 10
Garantie 12
Contents Page
Concerning these instructions 14
Explanation of symbols 14
Safety instructions 14
Technical data 16
Scope of supply/pa description 16
Assembly and operation 17
Environmentally
compatible disposal 19
Guarantee 20
Indice Pagina
Informazioni sul manuale 22
Spiegazione dei simboli 22
Norme di sicurezza 22
Specifiche tecniche 24
Fornitura/Descrizione paicolare 24
Montaggio e funzionamento 25
Smaltimento
ecologicamente correo 27
Garanzia 29
Contenu Page
Á propos de ces instructions 30
Explication des symboles 30
Notice de sécurité 30
Données techniques 32
Volume de livraison/
Description paielle 32
Montage et fonctionnement 33
Élimination des déchets
respectueuse de l‘environnement 36
Garantie 37

5
ZU DIESER ANLEITUNG
Lies die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Holzkohlegrills. Benutze
den Grill nur wie in der Anleitung beschrieben, damit es nicht zu Verletzungen
oder Schäden kommt.
Diese Anleitung muss beim Besitzer des Gerätes verbleiben. Bewahre diese
Anleitung gut auf, um sie stets griffbereit zu haben. Bei Weitergabe des Aikels
ist auch diese Anleitung mitzugeben.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen oder
Verletzungen nach sich ziehen können.
SICHERHEITSHINWEISE
Verwendungszweck
Dieser Holzkohlegrill da nur zum Grillen mit Holzkohle für die Zubereitung von
grillbaren Speisen eingesetzt werden. Alle Vorgaben dieser Bedienungsanlei-
tung sind unverände einzuhalten. Der Holzkohlegrill ist nur zur Verwendung im
Freien und nur zum privaten Gebrauch bestimmt.

6
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte
zu bedienen. Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder und
Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen, vorgesehen. Es
darf nur von Personen benutzt werden, die in der Lage sind, Geräte sicher zu
bedienen.
Es besteht beim Grillen Verbrennungs- und Brandgefahr.
• ACHTUNG: Dieses Grillgerät wird sehr heiß und da während des
Betriebs nicht bewegt werden. Kinder fernhalten.
• Nicht in geschlossenen oder engen Räumen nutzen.
• Erlaube Kindern nicht, den Grill alleine zu benutzen.
• Lass den heißen Grill nie unbeaufsichtigt.
• Wenn das Gerät umfällt, kann es Verletzungen oder Feuer
verursachen.
• ACHTUNG: Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus
oder Benzin verwenden. Verwende nur Sicherheitsbrennpaste als
Anzündehilfen (EN 1860-3).
• Betreibe diesen Grill nur mit Holzkohle, nicht mit Brikes.
• Reinige die Gerätebasis nie mit Wasser und tauche sie nicht in
Wasser ein; dies könnte das Produkt ernstha beschädigen.
• Benutze das Gerät immer auf ebenem Untergrund, damit keine
glühende Kohle herausfallen kann.
• Benutze das Gerät nicht auf brennbaren Obelächen oder Ober-
flächen, die leicht beschädigt werden können.
• Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
• Direkt nach dem Anzünden der Kohle kann es zu Augenbrennen
kommen. Dies lässt schnell nach, sobald die Kohle Feuer gefangen
hat.

7
TECHNISCHE DATEN
Modell: Hugo
Gewicht: 3,7 kg
Maße: oben ca. Ø 36cm
unten ca. Ø 27cm
Höhe ca. 24 cm
Grillrost ca. Ø 30 cm
Material: Edelstahl/Stahl
Baeriebetrieben: 4 x 1,5V AA (6 Volt)
LIEFERUMFANG/TEILBESCHREIBUNG
1. Grillrost
2. Deckel für Holzkohlebehälter
3. Holzkohlebehälter
4. Anzündschale
5. Innenschale
6. Verriegelungsklammern
(auf beiden Seiten)
7. Gerätebasis
8. Regelknopf
9. Trage- und Aufbewahrungsbeutel
1
2
3
4
5
6
7
8
9

8
MONTAGE UND BETRIEB
MONTAGEVORBEREITUNG
Nimm dir ausreichend Zeit für den
Zusammenbau. Richte dir eine ebene
Arbeitsfläche mit ausreichend Platz
ein. Nimm das Gerät aus der Ver-
packung. Nimm den vormontieen
Grillrost ab und den Holzkohlebehäl-
ter heraus.
Gefahr für Kinder. Lebensgefahr
durch Ersticken/Verschlucken. Halte
das Verpackungsmaterial von Kindern
fern. Entsorge es sofort. Bewahre
Kleinteile außerhalb deren Reichweite
auf.
MONTAGEBESCHREIBUNG
1. Öffne das Baeriefach im Boden
der Gerätebasis. Setze vier
AA-Baerien (nicht inbegriffen)
ein. Achte dabei auf die Polarität.
Verschließe das Baeriefach.
2. Stelle die Gerätebasis auf einen
ebenen stabilen Untergrund und
setze die Innenschale ein.
3. Stelle den Ventilator auf Maxi-
mum, indem du den Regelknopf
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehst.
4. Fülle ca. 20 ml Grillanzündgel in
die Anzündschale.

9
5. Setze die Anzündschale in die
Schale und zünde das Gel an.
Achtung: Kein Gel in die Öffnung
des Lüers geben. Dies füh zu
irreparablen Schäden am Gerät.
6. Befülle den Holzkohlebehälter bis
zum Rand mit Holzkohle (Jede
Holzkohle ist verwendbar. Mit
Brikes hingegen erzielst du keine
optimalen Ergebnisse). Setze den
Deckel zunächst noch nicht auf
den Behälter.
7. Stelle den Kohlebehälter ohne
Deckel auf das brennende Gel.
Vorsicht: Nicht in die offene
Flamme greifen!
8. Wae bis die Kohle nicht mehr
raucht, setze dann den Deckel auf
den Holzkohlebehälter.
9. Den Grillrost vor jedem Gebrauch
einfeen. Grillrost auf die
Gerätebasis setzen und mit
den Verriegelungsklammern
befestigen.
10. Senke die Temperatur um 25-50%,
indem du den Regelknopf gegen
den Uhrzeigersinn drehst.
11. Nach 3 Minuten kannst du deine
Speisen auf den Grill legen. Lege
erst Grillgut auf, wenn die Kohle
von einer Ascheschicht bedeckt
ist. Vor dem ersten Gebrauch den
Grill einmal 30 Minuten vorheizen.

10
Um den Grill auszuschalten, drehe
den Regelknopf gegen den Uhrzei-
gersinn auf die Mindestposition.
Lass die Kohle vollständig herun-
terbrennen und wae, bis der Grill
vollständig ausgekühlt ist, bevor du
ihn reinigst und einpackst.
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
• Benutze kein Wasser, um den
heißen Grill abzukühlen. Es kann
sonst zu Verbrennungen und Ver-
brühungen kommen.
• Gieße weder Wasser noch andere
Flüssigkeiten in die Gerätebasis
oder das Belüungsrohr.
• Reinige den Grillrost, die
Innenschüssel und sonstige
verschmutzte Teile nach jeder
Benutzung.
• Den Grillrost kannst du im
Geschirrspüler reinigen. Die Innen-
schüssel am besten per Hand mit
einem handelsüblichen Spülmiel
reinigen.
• Reinige die Gerätebasis mit der
Elektroneinheit vorsichtig mit
einem feuchten Lappen oder
einer Bürste. Tauche die Basis
keinesfalls in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Der Holzkohlebehälter da nur
trocken, z.B. mit einer Bürste,
gereinigt werden.
• Hanäckige Rückstände kannst
du mit einem handelsüblichen
Grillreiniger beseitigen.
• Verwende zur Reinigung niemals
Säure, Lösungsbenzin oder andere
brennbaren Stoffe.
• Wenn du den Grill längere Zeit
nicht verwendest, nimm die Bae-
rien aus dem Gerät.
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wenn du dich von deinem Hugo Holzkohlegrill trennen möchtest, wi
diesen nicht in den Hausmüll. Übergib das Altgerät einer geeigneten

11
Abfallbeseitigungsstelle. Frage dein öliches Entsorgungsunternehmen oder
deine kommunale Verwaltung nach Möglichkeiten einer umweltgerechten und
ressourcenschonenden Entsorgung.
HOLZKOHLE ENTSORGEN
Entsorge verbrauchte Holzkohle nur in dafür vorgesehenen Gefäßen aus Metall
oder anderen nicht brennbaren Materialien. Gib sie nicht in Kunststoff- oder
andere Behälter aus brennbaren Materialien.
BATTERIEN ENTSORGEN
Leere Baerien düen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind nach
den gesetzlichen Bestimmungen des Baeriegesetzes (BaG) zu entsorgen.
Gib sie bei den von Händlern eingerichteten Sammelstellen ab.
Cd: Baerie enthält Cadmium
Hg: Baerie enthält Quecksilver
Pb: Baerie enthält Blei

12
GARANTIE
Wir übernehmen für 2 Jahre die Garantie auf Funktionen des Gerätes. Damit
wir die Garantieleistung erbringen, ist eine ordnungsgemäße Behandlung des
Gerätes und ein offizieller Kaufnachweis mit Datum Voraussetzung. Technische
und farbliche Änderungen behalten wir uns vor.
Eventueller Verschleiß, Rostbildung, Veormung und Veärbung der Teile
(insbesondere der Edelstahlteile), die direkt dem Feuer asugesetzt sind, sind
funktionsbedingt und stellen keinen Gewährleistungsfall dar. Der Holzkohlebe-
hälter ist ein Verschleißteil und sollte von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
Die Garantie erlischt nach Ablauf der Garantiezeit oder sofo, wenn eigenstän-
dig Veränderungen am Gerät vorgenommen werden. An Bauteilen, die vom
Hersteller oder seinem Vereter versiegelt wurden, düen keine Manipulationen
vorgenommen werden!
Sollte dein Hugo Holkohlegrill trotz unserer Qualitätskontrollen einmal einen
Defekt aufweisen, setze dich mit unseren Kollegen aus dem Kundenservice in
Verbindung.
Service-Hotline Deutschland/Österreich: +49(0)800 90 20 200
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49(0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de

13

14
CONCERNING THESE INSTRUCTIONS
Read the instructions before using the charcoal grill for the first time. Use the
grill as described in the instructions to prevent injuries or damage.
These instructions must remain with the owner of the device. Keep these
instructions safe so that they are kept handy for future reference. If you pass on
the item, hand over these instructions as well.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol warns you of dangers that can cause damage to the device
or result in injuries.
SAFETY INSTRUCTIONS
Intended purpose
This charcoal grill may only be used for grilling with charcoal and for preparing
food that can be grilled. All specifications of these operation instructions must
be followed without any modification. The charcoal grill is intended only for
outdoor and private use.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Danger to children and persons with limited capability of using devices.
This device is not intended to be used by children and persons with
limited capability. It may only be used by persons who are capable of operating
devices safely.

15
When you are having a barbecue, there is a risk of burns and fire.
• ATTENTION: This grilling device becomes very hot and must not
be moved during operation. Keep children away.
• Do not use in enclosed or confined spaces.
• Do not allow children to use the grill.
• Do not leave the grill unaended.
• If the device topples over, can cause injuries or fire.
• ATTENTION: Do not use spirit or petrol to ignite or re-ignite. Use
only safety fuel paste as ignition aids (EN 1860-3).
• Grill only with charcoal, not briquees.
• Never clean the device base with water and do not place it into
water. This could seriously damage the product.
• Use the device always on a flat suace so that no burning coal can
fall out.
• Do not use the device on flammable suaces or suaces which
can be easily damaged.
• Do not make any modifications to the device.
• Eyes may sting immediately aer igniting the coal. This quickly
wears off as soon as the coal catches fire.

16
TECHNICAL DATA
Model: Hugo
Weight: 3.7 kg
Dimensions: above approx. Ø 36cm
below approx. Ø 27cm
Height approx. 24cm
Grill grid approx. Ø 30cm
Material: Stainless steel and steel
Baery-operated: 4 x 1.5V AA (6 Volt)
SCOPE OF SUPPLY/PART DESCRIPTION
1. Grill grid
2. Charcoal container cover
3. Charcoal container
4. Ignition plate
5. Inner bowl
6. Latches (on both sides)
7. Device base
8. Control buon
9. Carrying and storage bag
1
2
3
4
5
6
7
8
9

17
ASSEMBLY AND OPERATION
ASSEMBLY PREPARATION
Give yourself sufficient time for
assembly. Set up a flat working sur-
face with sufficient space. Remove
the device from the packaging.
Remove the pre-assembled grill grid
and take out the charcoal container.
Risk to children. Risk of death from
suffocation/swallowing. Keep the
packaging away from children. Dis-
pose of it immediately. Keep small
pas out of their reach.
ASSEMBLY DESCRIPTION
1. Open the baery compament
at the boom of the device base.
Inse four AA baeries (not inclu-
ded). Pay aention to the polarity.
Close the baery compament.
2. Place the device base on a flat
stable suace and inse the inner
bowel.
3. Set the ventilator to maximum by
turning the control buon clock-
wise as far as it will go.
4. Fill the ignition plate with approx.
20 ml grill lighter gel.

18
5. Place the ignition pate into the
bowl and ignite the gel. Aen-
tion: Do not put gel into the fan
opening. This leads to irreparable
damage to the device.
6. Fill the charcoal container to the
brim with charcoal (Any charcoal
can be used. However, you will not
obtain any optimal results with
briquees). Do not yet place the
cover on the container.
7. Place the coal container without
cover on the burning gel. Caution:
Do not touch the open flame!
8. Wait until the coal no longer gives
off smoke, then place the cover on
the charcoal container.
9. Grease the grill grid before each
use. Place the grill grid on the
device base and fasten it with the
latches.
10. Reduce the temperature by
25-50% by turning the control
buon counter-clockwise.
11. Aer 3 minutes you can place your
food on the grill. Only place the
food to be grilled when the coal is
covered by a layer of ash. Before
the first use, first pre-heat the grill
for 30 minutes.
In order to switch off the grill, turn
the control buon counter-clockwise
to the minimum position.
Let the coal burn down and wait until
the grill has completely cooled down
before you clean and pack it.

19
MAINTENANCE AND STORAGE
• Do not use water to cool down the
hot grill. Otherwise it may result in
burns and scalds.
• Pour neither water nor other
liquids in the device base or ven-
ting tube.
• Clean the grill grid, the inner
bowel and other soiled pas aer
use.
• You can clean the grill grid in the
dishwasher. It is beer to clean
the inner bowel manually with a
commercial detergent.
• Clean the device base with the
electronic unit carefully with a
damp cloth or brush. Never place
the base into water or other
liquids.
• The charcoal container may only
be dry cleaned, e.g. with a brush.
• You can remove persistent
residues with a commercial grill
cleaner.
• Never use acid, spirits or other
flammable substances for
cleaning.
• If you do not use the grill for
a longer period, remove the
baeries from the device.
ENVIRONMENTALLY COMPATIBLE DISPOSAL
If you want to dispose of your Hugo Charcoal Grill, do not throw it
in the household waste. Hand the old device over to an appropriate
waste disposal collection point. Ask your local disposal company or your
municipal administration for possibilities of environmentally compatible and
resource-friendly disposal.
DISPOSING OF CHARCOAL
Dispose of used charcoal in containers for this purpose made of metal or other
non-flammable materials. Do not place it in plastic or other containers made of
flammable materials.

20
DISPOSING OF BATTERIES
Cd: Baery contains cadmium
Hg: Baery contains mercury
Pb: Baery contains lead
Dead baeries must not be disposed of in household waste, but according to
the statutory provisions of the Baery Act (BaG). Give them to collection
points set up by distributors.
GUARANTEE
We guarantee the functions of the device for 2 years. Proper handling of the
device and an official proof of purchase with date are a prerequisite so that we
can render the guarantee service. We reserve the right to technical and colour
modifications.
Any wear, rust formation, deformation, discolouration of the pas (especially the
stainless steel pas), which are directly exposed to fire, are due to function and
do not constitute a guarantee claim. The charcoal container is an expendable
pa and should be replaced from time to time.
The guarantee expires aer the guarantee period or immediately if inde-
pendent modifications are made to the device. Components, which have
been sealed by either the manufacturer or it’s representatives, must not be
manipulated.
Table of contents
Languages: