Springlane elisa User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
2-IN-1 EISMASCHINE UND JOGHURTBEREITER
Elisa

IMPRESSUM
Bedienungsanleitung 2-in-1 Eismaschine und Joghurtbereiter Elisa
Art.-Nr.: 940266 (DE)/941587 (UK)
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Copyright ©
Springlane GmbH
Reisholzer Werftstraße 25a
40589 Düsseldorf, Germany
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.springlane.de

SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren Kundendienst.
Kostenlose Hotline für Deutschland/Österreich: 0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]

4
2-in-1 Eismaschine mit
Joghurtbereiter Technische Daten 6
Sicherheitshinweise 6
Produktbeschreibung 10
Eismaschine und Joghurtbereiter Elisa nutzen 11
Reinigung und Pflege 16
Fehler beheben 17
Kundenservice 19
Entsorgung/Umweltschutz 19
Technical data 20
Safety information 20
Product description 24
How to use Elisa 25
Cleaning and care 30
Trouble shooting 30
Customer service 32
Disposal/Recycling 33
Dati tecnici 34
Indicazioni per la sicurezza 34
Descrizione del prodotto 38
INHALT
2-in-1 Eismaschine und Joghurtbereiter
Bedienungsanleitung
2 in 1 ice cream machine and yogurt maker
Instruction manual
Elisa gelatiera e yogurtiera 2 in 1
Istruzioni per l’uso

5
Come utilizzare la gelatiera e yogurtiera Elisa 39
Pulizia e manutenzione 45
Risoluzione dei problemi 46
Servizio clienti 48
Smaltimento/Tutela dell’ambiente 49
INHALT
Machine à crème glacée et yaourtière 2 en 1
Mode d’emploi
Caractéristiques techniques 50
Consignes de sécurités 50
Description du produit 54
Comment utiliser la sorbetiére-yaourttiere Elisa 55
Et entretien nettoyage 61
Résolution des problèmes 62
Service clientèle 64
Traitement des déchets/Protection de l’environment 65
Máquina de helado y yogur 2 en 1
Manual de instrucciones
Datos técnicos 66
Advertencias de seguridad 66
Descripción del producto 70
Utilizaión de la máquina de helados y yogur elisa 71
Limpieza y cuidado 76
Resolución de problemas 77
Atención al cliente 79
Eliminación de residuos/ Protección del medio ambiente 80

6
Kühlleistung: 180 W
Wärmeleistung 22,8 W
Volt/Frequenz: 220-240 V AC/50 Hz
Fassungsvermögen: 2 Liter
Maße (B/T/H): 42,3 x 28,2 x 27,2 cm
Gewicht: 12 kg
Material: Edelstahl (Gehäuse, Eisbehälter), Plastik
Ausstattung: Vollautomatischer, selbstkühlender Kompressor,
entnehmbarer Edelstahl-Eisbehälter, Rührteil,
transparenter Deckel mit Nachfüllklappe, digitales
Bedienfeld, 4 Programme, Nachkühlfunktion für fertige
Eiscreme und Joghurt, Timer, Anti-Rutsch-Füße
Zubehör: Messbecher und Spatel, Bedienungsanleitung,
Rezeptheft, Pflegehinweis
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und
bewahre diese auf.
VERWENDUNGSZWECK
2-in-1 Eismaschine und Joghurtbereiter Elisa ist zum Rühren und Kühlen von
flüssigen Lebensmitteln sowie der Herstellung von Joghurt und Eiscreme
geeignet. Sie darf nicht zur Verarbeitung von anderen Substanzen oder
Gegenständen verwendet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN

7
SICHERHEITSHINWEISE
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen
oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Dieses Symbol warnt vor einem elektrischen Schlag, der durch ein
defektes Gerät oder unsachgemäße Handhabung ausgelöst werden kann.
Dieses Produkt darf bei erforderlichen Servicearbeiten ausschließlich
von einem autorisierten Techniker geöffnet werden.
Dieses Symbol warnt vor entflammbaren Stoffen. Vermeide offene
Flammen und Zündquellen und lüfte den Raum sorgfältig, in dem sich
das Gerät befindet.
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwandfreien
Zustand und eventuelle Beschädi-
gungen, die die Funktionssicherheit
des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Sind Mängel vorhanden
oder ist das Gerät zu Boden
gefallen, nimm es nicht in
Betrieb und wende dich an
unseren Kundenservice.
2. Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschädigt
sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb
oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden.
3. Die Eismaschine ist ausschließlich
für die Zubereitung von Speiseeis,
Sorbet und Frozen Joghurt
geeignet. Fülle keine anderen
Lebensmittel ein.
4. Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
5. Kinder unter 8 Jahren sollten dem
Gerät fernbleiben oder durch-
gehend unter Beaufsichtigung
stehen.
6. Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit
verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten

8
oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs unter-
wiesen wurden und die damit ein-
hergehenden Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein Spielzeug.
7. Stelle das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
8. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch bestimmt,
darüber hinaus für ähnliche
Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
• in landwirtschaftlichen Betrieben
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
9. Fülle den Eisbehälter maximal zu
2/3. Die maximale Füllmenge darf
nicht überschritten werden.
10. Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.
11. Das Gerät darf ausschließlich
mit Original-Zubehör verwendet
werden.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
1. Gerät nur an Wechselstrom gemäß
Typenschild anschließen. Den Netz-
stecker nur mit einer geerdeten
Steckdose verbinden.
2. Das Netzkabel vor Gebrauch voll-
ständig abwickeln.
3. Ziehe den Netzstecker, sobald
du die Eismaschine nicht mehr
verwendest. Ziehe nicht am Netz-
kabel selbst, da es sonst beschädigt
werden könnte.
4. Schalte die Maschine aus, bevor
du den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst.
5. Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
6. Nach Gebrauch, vor der Reinigung
oder bei evtl. Störungen während
des Betriebs immer den Netzste-
cker ziehen.
7. Gerät nie in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eintauchen, das
Netzkabel und den Netzstecker vor
Feuchtigkeit schützen.
8. Das Gerät ist nicht spülmaschi-
nengeeignet. Der Rührarm, der
Edelstahl-Eisbehälter und die
durchsichtige Abdeckung dürfen in
der Spülmaschine gereinigt werden.
9. Vermeide ein zu häufiges Betätigen

9
des An-/Aus-Schalters, da es sonst
zu Beschädigungen des
Kompressors kommen kann.
Zwischen dem An- und Ausschalten
sollten mindestens 5 Minuten Zeit
vergehen.
10. Gerät und Netzkabel nie auf oder
in der Nähe von heißen Oberfläche
abstellen oder betreiben.
11. Das Kabel darf nicht über die Kante
der Arbeitsfläche herunterhängen.
12. Verwende das Gerät nicht im
Freien.
13. Stelle sicher, dass die Lüftungs-
schlitze der Eismaschine zu keiner
Zeit blockiert sind.
14. Während des Betriebs keine Gegen-
stände in das laufende Gerät halten
und nicht mit der Hand in das Gerät
greifen.
15. Führe nie Körperteile oder
metallische Gegenstände durch
die Lüftungsschlitze ein, es besteht
Verletzungsgefahr.
16. Lagere in diesem Gerät keine
explosionsfähigen Stoffe, wie zum
Beispiel Aerosolbehälter mit brenn-
barem Treibgas.
Nicht in das laufende Gerät greifen – es besteht Verletzungsgefahr!
Achte darauf, dass das Gerät nie um mehr als 45° gekippt wird, da sonst
der Kompressor beschädigt werden kann.
Lasse das Gerät nach dem Auspacken mindestens 2 Stunden an seinem
endgültigen Standort stehen. Das im Gerät befindliche Kühlmittel
muss sich erst absenken, da sonst der Kompressor beschädigt werden
kann. Bei fehlerhafter Montage, unsachgemäßer oder fehlerhafter Ver-
wendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch unautorisierte
Dritte, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Warnung: Brandrisiko! Der Kühlkreis enthält das Kühlmittel Isobutan
(R600a), ein natürliches, umweltfreundliches Gas, das jedoch ent-
flammbar ist. Vergewissere dich, dass der Kühlkreis während des
Transports oder Aufbaus des Geräts nicht beschädigt wird.
Das Kühlmittel (R600a) ist entflammbar.

10
Sollte der Kühlkreis beschädigt sein:
• Vermeide oene Feuer oder Entzündungsquellen.
• Lüfte gründlich den Raum, in dem sich das Gerät befindet.
• Verwende das Gerät nicht weiter.
EISMASCHINE UND JOGHURTBEREITER
ELISA NUTZEN
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Einfüllönung mit Nachfüllklappe
2. Rührteil
3. Edelstahl-Eisbehälter
4. Kompressorgehäuse
5. Belüftungsönungen
6. Transparenter Deckel
7. LCD Display
8. Bedientasten
9. Drehknopf
8)
7)
4)
5)
6)
1)
2)
9)
3)
GERÄT

11
EISMASCHINE UND JOGHURTBEREITER
ELISA NUTZEN
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Start/Pause
2. Menü
3. An/Aus (Power)
4. Drehregler
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile und halte diese von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Lasse Elisa vor der ersten Nutzung mindestens 2 Stunden stehen, damit sich
das Kühlmittel im Kompressor absenken kann.
3. Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch sollte
Eismaschine Elisa gereinigt werden. Beachte dabei unsere Reinigungs- und
Pflegehinweise.
4. Stelle das Gerät auf eine ebene und trockene Arbeitsfläche.

12
EIS ZUBEREITEN
1. Bereite die Zutaten für das Eis
gemäß Rezept vor. Eismassen, die
vorher gekocht werden
müssen, sollten am Vortag zu-
bereitet werden, damit die Masse
genug Zeit hat, abzukühlen.
2. Kühle die vorbereitete Eismasse
bzw. die benötigten Zutaten auf ca.
6-8 °C (Kühlschranktemperatur).
3. Püriere Obst erst unmittelbar vor
der Zubereitung und füge Obst-
stücke erst gegen Ende der Zube-
reitung hinzu.
4. Alkohol verlängert die Gefrierzeit.
Alkoholhaltige Zutaten daher nur
sparsam dosieren und am Ende der
Gefrierzeit zugeben.
5. Setze den entnehmbaren Eisbe-
hälter in die entsprechende Mulde
des Kompressorgehäuses ein.
6. Setze den Mixstab exakt auf die
am Boden des Eisbehälters hoch-
stehende Welle.
7. Fülle die gekühlten Zutaten in den
entnehmbaren Eisbehälter. Achte
darauf, die maximale Füllmenge
nicht zu überschreiten. Der Eisbe-
hälter darf zu höchstens 2/3 gefüllt
sein, da sich die Eismasse während
des Gefriervorgangs ausdehnt.
8. Platziere den Deckel auf dem Eis-
behälter und drehe ihn gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, so
dass er festsitzt.
9. Den Gerätestecker in eine Steck-
dose stecken und das Gerät am AN/
AUS-Schalter einschalten. Das
Display zeigt „60:00“ an.
10. Wähle die Funktion ICE CREAM
durch wiederholtes Drücken der
Menü-Taste aus. Wähle die richtige
Zeit über den Drehregler aus, für
eine Füllung von 2/3 empfehlen wir
60 Minuten.
11. Drücke nun die Taste START/STOP.
Das Gerät beginnt mit dem Kühl-
und Rührprozess.
12. Falls das Eis nach Programmende
noch nicht die gewünschte
Festigkeit hat, kannst du das Eis für
maximal 60 Minuten nachfrieren
lassen. Sollte das Eis vor Ablauf der
eingestellten Zubereitungszeit fest
sein, stoppt die Maschine den Rühr-
vorgang und du kannst die Eiscreme
entnehmen.
13. Während des Betriebs kannst du die
Betriebsdauer verlängern, indem du
auf die Taste ZEIT [+] drückst und
die Zeit in Schritten von jeweils ei-
ner Minute bis maximal 60 Minuten
verlängerst. Über die Taste ZEIT [-]
verkürzt du die Laufzeit.
14. Im Display wird die verbleibende
Zeit angezeigt.

13
TIPPS FÜR PERFEKTES EIS
1. Selbstgemachtes Eis schmeckt am
besten frisch. Es enthält keine Kon-
servierungsstoffe und sollte daher
möglichst sofort gegessen werden.
2. Verwende für dein Eis immer nur
sehr frische Eier.
3. Nimm für Frucht-Eis immer voll-
reife Früchte und gib diese erst am
Ende der Zubereitungszeit durch die
Nachfüllöffnung hinzu.
4. Statt Zucker kannst du auch Honig
oder Sirup als Süßungsmittel ver-
wenden.
5. Du kannst Sahne und Milch beliebig
gegeneinander austauschen. Je
mehr Sahne du hinzufügst, desto
cremiger wird das Eis.
6. Je kälter die Eismasse ist, bevor du
mit der Zubereitung beginnst, desto
kürzer ist die Zubereitungszeit.
7. Nutze zur Aufbewahrung nicht den
Eisbehälter des Geräts, sondern
fülle das Eis in einen geeigneten
Behälter mit Deckel um. Es kann
im Gefrierfach aufbewahrt werden.
Eiskristallen beugst du vor, wenn
dein Behälter immer möglichst
wenig Luft beinhaltet oder du ihn
kopfüber lagerst – so sammeln sich
die Kristalle am Deckel und nicht
am Eis.
8. Verbrauche das Eis innerhalb einer
Woche und friere aufgetautes oder
angetautes Eis nie wieder ein.
9. Fülle den Eisbehälter zu maximal
2/3, um ein Überlaufen zu ver-
hindern. Das Eis dehnt sich während
des Gefriervorgangs aus.
10. Beachte: Eismasse schmeckt vor
dem Frieren immer zu süß. Wenn
du das gefrorene Eis kostest, wird es
dann perfekt schmecken.
JOGHURT ZUBEREITEN
Bitte beachte zur Herstellung von Joghurt auch die Hinweise im beiliegenden
Rezeptheft.
1. Fülle die Joghurtmasse in den
entnehmbaren Behälter und setze
ihn in die entsprechende Mulde des
Kompressorgehäuses ein, sodass er
festsitzt.
2. Verwende den Behälter für die
Joghurtproduktion ohne Rührteil.
Platziere den transparenten Deckel
auf dem Behälter und drehe ihn
entgegen des Urzeigersinns bis zum
Anschlag, sodass er festsitzt.
3. Stecke den Gerätestecker in eine

14
Steckdose und schalte das Gerät
mit der Power-Taste ein. Das Dis-
play zeigt im Eiscreme-Programm
„60:00“ an.
4. Durch wiederholtes Drücken der
Menü-Taste kannst du zwischen den
4 Programmen wechseln. Wähle für
die Joghurtzubereitung das YO-
GURT-Programm aus. Das Display
zeigt blinkend „08 H“ an.
5. Stelle mit dem Drehknopf die ge-
wünschte Zubereitungszeit ein. Für
1 Liter klassischen Joghurt ist eine
Laufzeit von mindestens 8
Stunden empfehlenswert. Für
veganen Joghurt z.B. aus Sojamilch
solltest du vorzugsweise mindestens
14 Stunden einstellen.
6. Starte das Programm durch
einmaliges Drücken der Start/
Pause-Taste. Dass das Programm
erfolgreich gestartet wurde,
erkennst du daran, dass sowohl die
Zahlen der Stundenanzeige (z.B.
„08“) als auch das Joghurtsymbol
rechts im Display blinken. Hinweis:
Das Joghurtprogramm läuft nahezu
geräuschfrei. Überprüfe deshalb
zur zusätzlichen Kontrolle nach 1
Stunde, ob sich die Restlaufzeit
entsprechend um 1 Stunde reduziert
hat und vom Behälter eine sanfte
Wärme ausgeht – dann läuft das
Joghurtprogramm ordnungsgemäß.
7. Ist dein Joghurt schon vor Ablauf
des Programms stichfest oder hat
die von dir gewünschte Konsistenz
erreicht, kannst du das Programm
durch erneutes Drücken der Start/
Pause-Taste auch vorzeitig beenden.
Beachte: Lasse den Behälter
während der gesamten
Zubereitungszeit, ohne Unter-
brechung in der Maschine und
rühre die Masse nicht durch, da das
Joghurtferment sonst zerstört wird.
EISCREME UND JOGHURT ENTNEHMEN
1. Eiscreme und Joghurt sind fertig, wenn das Display „00:00“ anzeigt.
Schalte vor dem Entnehmen das Gerät über die AN/ AUS-Taste aus und zieh
den Stecker aus der Steckdose.
2. Nimm den transparenten Deckel ab.
3. Nimm den Behälter aus dem Gerät und zieh den Mixstab vorsichtig aus dem Eis
oder Joghurt. Sollte der Eisbehälter leicht angefroren sein und sich nicht ohne
weiteres aus der Mulde im Gehäuse heben lassen, warte einige Minuten, bevor
du ihn entnimmst.
4. Fülle Eis und Joghurt in geeignete Behälter um. Verwende hierzu keine

15
scharfen oder spitzen Gegenstände, sondern Kunststo- oder Holzlöel, um
den Eisbehälter nicht zu beschädigen. Wir empfehlen Teigschaber aus Silikon.
5. Wenn du kein weiteres Eis zubereiten willst, schalte das Gerät am Start/
Stop-Schalter aus und zieh den Netzstecker.
COOLING ONLY-FUNKTION
Mit diesem Programm kannst du Flüssigkeiten ohne Rühren herunterkühlen. Die
vorausgewählte Zubereitungszeit für das Kühl-Programm beträgt 30 Minuten.
Diese wird auf dem Display als „30:00“ angezeigt. Mit dem Drehknopf kannst du
die Zubereitungszeit minutenweise verkürzen oder verlängern. Die minimale Zube-
reitungszeit für dieses Programm beträgt 5 Minuten, die maximale Zubereitungszeit
sind 60 Minuten.
MIXING ONLY-FUNKTION
Mit diesem Programm kannst du Flüssigkeiten Rühren, ohne sie zu gefrieren. Die
vorausgewählte Zubereitungszeit für das Mix-Programm beträgt 10 Minuten. Diese
wird auf dem Display als „10:00“ angezeigt. Mit dem Drehknopf kannst du die
Zubereitungszeit minutenweise verkürzen oder verlängern. Die minimale Zuberei-
tungszeit für dieses Programm beträgt 5 Minuten, die maximale Zubereitungszeit
sind 60 Minuten.
NACHKÜHLFUNKTION
Eiscreme
Um zu verhindern, dass die Eiscreme schmilzt, schaltet sich die Kühlfunktion ein:
Wenn die Eiscreme nach Ablauf der Zubereitungszeit nicht nach 10 Minuten
entnommen wird bzw. keine andere Taste gedrückt wird, schaltet die Eismaschine
automatisch im 10-Minuten-Takt für insgesamt 1 Stunde die Kühlfunktion. Danach
schaltet die Eismaschine in den Standby-Modus. Du kannst die Nachkühlfunktion
manuell um bis zu einer Stunde verlängern, indem du die Funktion „COOLING
ONLY“ wählst und die gewünschte Zeit einstellst.

16
Joghurt
Ist das Joghurt-Programm durchgelaufen und der Joghurt fertig, zeigt das Display
„00:00“ an. Das Gerät startet automatisch die Nachkühlfunktion und das Dis-
play zeigt „COOL“ an. Der Joghurt wird für 15 Minuten gekühlt. Danach schalten
sich Lüfter und Kompressor ab. Ein Sensor überwacht stetig die Temperatur des
Joghurts. Steigt sie über 9 °C schalten sich Lüfter und Komprewssor erneut für 4
Minuten ein und kühlen den Joghurt wieder auf unter 9 °C herunter. Schaltest du
das Gerät nicht aus, bleibt das Kühl-Programm aktiviert.
Hinweis: Der Joghurt ist sofort nach der Zubereitung verzehrfertig. Du kannst ihn
allerdings nach Bedarf und eigenem Geschmack mit Fruchtsaft, Zucker, Honig und
anderen Zutaten verfeinern.
MOTORSCHUTZFUNKTION
Wenn die Eismasse fester wird, kann der Motor blockieren. Die Motorschutz-
funktion sorgt dafür, dass der Rührmotor ab einer festen Eiskonsistenz automatisch
stoppt, um Schäden am Motor zu vermeiden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Reinigen das Gerät stets ausschalten, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
1. Reinige das Gerät niemals mit oder unter Wasser oder einer anderen Flüssig-
keit. Insbesondere dürfen der Motor und der Kompressor nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
2. Verwende keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
3. Der Edelstahl-Eisbehälter ist spülmaschinengeeignet. Alle weiteren entnehm-
baren Teile dürfen in die Spülmaschine.
4. Wisch das Kompressorgehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
5. Trockne alle Teile vor dem Zusammenbauen mit einem weichen Tuch gut ab.
Vor erneuter Verwendung der Eismaschine sollten alle Teile gründlich gesäubert
und trocken sein.
Problem Lösung
Das Eis gefriert gar nicht.
Vergewissere dich, dass der Kompressor
funktionstüchtig ist. Wende dich zur
Reparatur an den Kundenservice.
Das Rührteil friert fest.
Die Motorschutzfunktion hat ein-
gesetzt. Entnehme den Behälter, fülle
dein Eis um und lass die Maschine
mindestens 30 Minuten ruhen.
Die 2. Ladung Eis friert ungleichmäßig
fest und die Motorschutzfunktion setzt
ein, das Rührteil dreht sich nicht mehr.
Lasse deine Maschine mindestens 30
Minuten ruhen, bevor du sie mit der
nächsten Ladung Eis befüllst.
Das Eis ist zu hart, wenn es aus dem
Gefrierfach kommt.
Wenn dein Eis schon eine Weile im
Gefrierfach lagert, solltest du es ca. 10-
30 Minuten im Kühlschrank oder bei
Zimmertemperatur antauen lassen.
Das Eis ist noch zu flüssig.
Fruchteis oder Sorbet solltest du ge-
nerell noch etwas nachfrieren. Fülle
dazu das Eis in einen geeigneten, luft-
dicht verschließbaren Behälter und lass
es mindestens 30 Minuten im
Gefrierfach frieren.

17
REINIGUNG UND PFLEGE
FEHLER BEHEBEN
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Problem Lösung
Das Eis gefriert gar nicht.
Vergewissere dich, dass der Kompressor
funktionstüchtig ist. Wende dich zur
Reparatur an den Kundenservice.
Das Rührteil friert fest.
Die Motorschutzfunktion hat ein-
gesetzt. Entnehme den Behälter, fülle
dein Eis um und lass die Maschine
mindestens 30 Minuten ruhen.
Die 2. Ladung Eis friert ungleichmäßig
fest und die Motorschutzfunktion setzt
ein, das Rührteil dreht sich nicht mehr.
Lasse deine Maschine mindestens 30
Minuten ruhen, bevor du sie mit der
nächsten Ladung Eis befüllst.
Das Eis ist zu hart, wenn es aus dem
Gefrierfach kommt.
Wenn dein Eis schon eine Weile im
Gefrierfach lagert, solltest du es ca. 10-
30 Minuten im Kühlschrank oder bei
Zimmertemperatur antauen lassen.
Das Eis ist noch zu flüssig.
Fruchteis oder Sorbet solltest du ge-
nerell noch etwas nachfrieren. Fülle
dazu das Eis in einen geeigneten, luft-
dicht verschließbaren Behälter und lass
es mindestens 30 Minuten im
Gefrierfach frieren.

18
Das Eis ist noch zu flüssig.
Achte darauf, dass deine Eismasse
vor dem Einfüllen maximal Zimmer-
temperatur hat und fülle auf keinen Fall
heiße Eismasse in das Gerät. Optimale
Ergebnisse erhältst du bei einer
Temperatur von ca. 6-8 °C.
Der Joghurt ist zu flüssig.
Verlängere die Zubereitungszeit.
Beachte dabei: Je länger dein Joghurt
reift, desto saurer und bitterer kann er
werden. Länger als 14 Stunden solltest
du ihn nicht in der Maschine lassen.
Die Milch ist in der Vorbereitung zu
heiß geworden und die Bakterien sind
abgestorben. Starte erneut.
Der Joghurt ist zu sauer.
Der Joghurt ist zu lange gereift oder
wurde zu lange gelagert. Joghurt zieht
noch nach, auch wenn er im Kühl-
schrank steht. Verbrauche deinen
Joghurt möglichst rasch.
Der Fettgehalt der Milch war zu gering.
Vollmilch schmeckt als Joghurt weniger
sauer als Halbfettmilch.
Der Joghurt ist zu körnig
Wenn du Joghurt-Pulver verwendet
hast, wurde das Pulver nicht gleich-
mäßig genug in die Milch eingerührt.
Versuche deinen Joghurt mit dem
Handmixer durchzurühren und noch-
mals 2-3 Stunden rühren zu lassen.
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ

19
Sollte Eismaschine und Joghurtbereiter Elisa darüber hinaus Defekte aufweisen,
wende dich bitte an den Kundenservice. Versuche nicht, das Gerät selbst zu
reparieren.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit dem
Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für Deutschland/Österreich: 0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling elek-
trischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte Entsorgung
und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.

20
TECHNICAL DATA
SAFETY INFORMATION
Cooling power: 180 W
Heating power: 22,8 W
Voltage/Frequency: 220-240 V AC/50 Hz
Capacity: 2 litres
Dimensions (LxWxH): 42,3 x 28,2 x 27,2 cm
Weight: 12 kg
Material: stainless steel (body, ice cream container), plastic
Features: fully automatic, self-cooling compressor, removable
stainless steel ice cream container, agitator, transparent
lid with refill flap, digital control display, four programs,
refill function for ice cream and yogurt, timer, gripping
stand
Accessories: Measuring cup and spatula, recipe booklet, ice cream
scoop
Specifications, technology, colours, and design are subject to change without
notice.
Please read this manual carefully before using the device for the first time and
keep the manual.
INTENDED USE
The 2-in-1 ice cream machine and yogurt maker Elisa can agitate and cool liquid
foods as well as produce yogurt and ice cream.
Other manuals for elisa
2
Table of contents
Languages:
Other Springlane Yogurt Maker manuals