
11
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen) DEUTSCH
Solange der Akku mit dem angeschlossenen Ladegerät
verbunden ist, leuchtet die Ladeanzeige.
uEin entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auch im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige in schneller Folge rot
auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
uSetzen Sie den Akku (16) erneut ein.
u Falls die Ladeanzeige weiterhin schnell blinkt, verwenden
Sie einen anderen Akku, um herauszunden, ob der
Ladevorgang ordnungsgemäß ausgeführt wird.
uWenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird, ist
der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen in einer
Vertragswerkstatt ab, damit er recycelt werden kann.
uWenn bei dem neuen Akku dieselbe Anzeige erscheint wie
bei dem ursprünglichen Akku, lassen Sie das Ladegerät
von einer autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich
herausstellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Falls der
Akku zu warm oder zu kalt sein sollte, blinkt die LED-Anzeige
abwechselnd langsam und schnell. Die Anzeige blinkt hierbei
jeweils einmal langsam, einmal schnell.
Anbringen und Entfernen des Akkus (nicht im
Lieferumfang enthalten) (Abb. B)
Warnung! Achten Sie darauf, dass Akkuanschluss und
Anschlüsse trocken und sauber sind, bevor Sie den Akku
einsetzen.
uUm den Akku (16) in den Saugkopf einzusetzen, richten
Sie den Akku an den Schienen im Akkuanschluss des
Werkzeugs (7) aus, bis der Akku ist fest im Werkzeug
sitzt, und sorgen Sie dafür, dass er sich nicht lösen kann.
uUm den Akku aus dem Werkzeug zu entnehmen, drücken
Sie den Akku-Löseknopf (17) und ziehen Sie den Akku
kräftig aus dem Werkzeuggriff. Legen Sie ihn wie im
Abschnitt Ladegerät dieser Betriebsanleitung beschrieben
in das Ladegerät.
Korrekte Handhaltung
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien Sie auf
eine plötzliche Reaktion gefasst.
uBei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff (2).
Verwendung
Ein-/Aus-Schalter (Abb. C)
uBefestigen Sie das entsprechende Zubehörteil am
Schlauch (8).
uSetzen Sie einen Akku ein.
uDurch Drücken des I/O-Schalters (Ein/Aus) (1) wird der
Sauger eingeschaltet.
Saugen von trockenem Schmutz
Leeren des Tanks (Abb. D)
Der Klang des Motors ändert sich und die Saugleistung wird
reduziert, wenn der Tank voll ist.
uSchalten Sie den Staubsauger aus. Entfernen Sie den
Akku.
uLösen Sie die Tankriegel (5) und entfernen Sie den
Saugkopf vom Tank.
uLeeren Sie den Tankinhalt in einen geeigneten Behälter.
uReinigen oder wechseln Sie den Filter (18). Siehe
Abschnitt “Filter” in dieser Anleitung.
uUntersuchen Sie den Staubsauger auf Schäden, die durch
Fremdkörper entstanden sind. Wenden Sie sich bitte an
ein autorisiertes Stanley Fat Max Kundendienstzentrum in
Ihrer Nähe, wenn beschädigte oder fehlende Teile ersetzt
werden müssen.
uBringen Sie den Saugkopf (3) wieder auf dem Tank (4) an
und sichern Sie die Riegel.
Saugen von trockenem Schmutz
Warnung! Kippen Sie den Staubsauger während der
Verwendung nicht. Wenn sich im Tank des Staubsaugers
Flüssigkeit bendet, kann sie aus dem Absauganschluss
herauslaufen.
Warnung! Achten Sie darauf, dass Akkuanschluss und
Anschlüsse trocken und sauber sind, bevor Sie den Akku
einsetzen. Bevor der Staubsauger zum Saugen von
Flüssigkeiten verwendet wird, muss der Filter entfernt werden.
Siehe Abschnitt “Filter” in dieser Anleitung.
Leeren des Tanks
Der Klang des Motors ändert sich und die Saugleistung wird
reduziert, wenn der Tank voll ist.
uSchalten Sie den Staubsauger aus. Entfernen Sie den
Akku.
uLösen Sie die Tankriegel (5) und entfernen Sie den
Saugkopf vom Tank.
uEntleeren Sie den Tankinhalt.
uUntersuchen Sie den Staubsauger auf Schäden, die durch
Fremdkörper entstanden sind. Wenden Sie sich bitte an
ein autorisiertes Stanley Fat Max Kundendienstzentrum in
Ihrer Nähe, wenn beschädigte oder fehlende Teile ersetzt
werden müssen.