Steba LB 5 User manual

www.steba.com
220 - 240 V~; 50 Hz; 110 W
Luftbefeuchter
LB 5
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 12
Mode d´emploi 18
Gebruiksaanwijzing 25

2
SPS-707
Gerät / Device
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12
13
14
15
Display
16 17 18 19
20
21
22
23
Fernbedienung /
Remote Control
24
25
26
27
28
29

3
Gerät / Device
1) Heizung / heating
2) Zeit / Time
3) Dampf / Steam
4) Luftfeuchtigkeit / Humidity
5) On / Off
6) Ionisation
7) Display
8) Dampfauslass / steam outlets
9) Wassertank / watertank
10) Wasseröffnung / opening for water
11) Griff zum leichten füllen / handle for convenient filling
12) Kalkfilter / Filter-cartridge
13) Ultraschall / Ultrasonic
14) Licht für Wassertank / Watertank backlight
15) Unterteil / base part
Display
16) On/Off Leuchte / On/Off indication
17) Heizungsleuchte / heating indication
18) Tankfüllungsleuchte / watertank indication
19) Zeitvoranzeige / time before switch off indication
20) Ionisationsanzeige / ionisation indication
21) Luftfeuchtigkeitsanzeige / humiditying indication
22) Temperaturanzeige / room temperature indication
23) Gegenwärtige Raum-Luftfeuchtigkeit / actual room-humiditying indication
Fernbedienung / Remote Control
24) On/Off
25) Ionisationstaste / Ionisation button
26) Heizungstaste / heating button
27) Zeittaste / Timer button
28) Luftfeuchtigkeitstaste / humidity button
29) Dampfintensitätstaste / Steam intensity button

4
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im
Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung auf-
merksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Wei-
tergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanwei-
sung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben
und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Für Schäden oder Un-
fälle, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.
Sicherheitshinweise
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Platzieren Sie das Kabel so, dass das Gerät nicht umgeworfen
werden kann.
∙Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder der Verpackung spielen.
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Die Anschlussleitung nicht mit nassen Händen anfassen.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.

5
∙Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Schalten Sie das Gerät immer ab, wenn der Tank leer ist oder
wenn Sie das
∙Gerät nicht benutzen. Wenn das Gerät länger nicht benutzt
wird, ziehen Sie den Netzstecker und reinigen das Gerät.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden.
∙Wenn Sie annormale Gerüche bemerken stellen Sie das Gerät
ab und wenden Sie sich an den Kundendienst.
∙Die Ventilationsöffnung nie auf elektrische Geräte oder Steck-
dosen richten.
Reinigung
Wichtig: Wenn Sie stark kalkhaltiges Wasser (Kalkgehalt 7-14
entspricht Härtegrad 2 der Waschmaschinenverordnung) einset-
zen bilden sich Kalkablagerungen um das Gerät auf der Stand-
fläche, am Boden des Wassertanks, im Wasserbassin und auf der
Oberfläche des Transductors (Ultraschallmembrane). Wenn diese
Membrane verkalkt ist kann das Gerät nicht einwandfrei arbei-
ten.

6
Sollten Sie das Gerät über längere Zeit z.B. Sommermonate nicht
verwenden, sowie wenn das Gerät verkalkt ist verfahren Sie wie
folgt: Stecker ziehen und das Wasser aus dem Wassertank und
dem Bassin entfernen indem Sie den Tankverschluss aufschrau-
ben und das Wasser ausschütten. Den Tankverschluss nur wieder
zuschrauben wenn Sie das Gerät benötigen, damit der Tank be-
lüftet ist.
Kalkrückstände am Bassin, der Ultraschallmembrane und dem
Wassertank abwischen. Darauf achten dass die Ultraschallmem-
brane in der Mitte des Bassins nicht beschädigt wird. Bei starker
Verkalkung nehmen Sie einige Tropfen Kalklöser oder füllen Sie
Essig in das Bassin. Nach einiger Zeit, abhängig von der Kalkabla-
gerung, löst sich der Kalk. Danach das Bassin mit sauberem Was-
ser abspülen. Den Wasserfilter für einen Tag in Salzwasser (1 Eß-
löffel Salz pro Liter) stellen. Danach einige Male durchschütteln
und mit sauberem Wasser abspülen und trocknen.
Vor dem ersten Gebrauch
und nach längerer Pause den Wasserfilter für 20 Minuten in salziges Wasser (1 Eßlöf-
fel Salz pro Liter) stellen. Positive Ionen machen hartes Wasser weich.
Wichtiger Hinweis:
Einfüllen von Wasser: Der Tankverschluss mit Kalkfilter (Nr. 12) wird geöffnet
indem man den Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn dreht (dieser befindet sich
unter dem Wassertank Nr. 9). Dann kann kaltes Wasser in die Einfüllöffnung ein-
gefüllt werden. Den Tankverschluss mit Kalkfilter (Nr. 12) wieder fest verschließen.
Setzen Sie den Wassertank wieder richtig auf das Gerätunterteil (Nr. 15), damit es
korrekt arbeiten kann.

7
Inbetriebnahme des Gerätes:
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose es ertönt ein Piepton und im Display er-
scheint die aktuelle Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und oben links wird in Rot
Stand-by angezeigt. Der Wassertank wird durch eine Blaue LED beleuchtet. Der
Stand-by Betrieb beträgt 1 Watt.
Drücken Sie die Power-Taste . Das Stand-by Zeichen im Display geht aus und Ihr
Luftbefeuchter startet sofort es werden im Display 1-6 Balken angezeigt und Was-
sernebel kommt oben vom Wassertank aus den Richtungsdüsen (Nr. 8) die Sie auch
um 380 Grad drehen können.
Wenn kein oder zu wenig Wasser im Tank ist blinkt nur noch im Display ein Tropfen in
Rot und das Gerät Piepst 3 x. Füllen Sie Wasser nach wie unter (Einfüllen von Wasser
beschrieben). Das Gerät startet sofort wieder nach aufsetzen des vollen Wassertanks.
Nach ca. 1 Minute geht die Displaybeleuchtung (-50%)in einen Ruhemodus um Ener-
gie zu sparen. Sobald Sie eine Taste drücken ist die Beleuchtung vom Display wieder
da.
Humidity
Durch drücken der Taste Humidity (Setup blinkt im Display) kann man die Luftfeuch-
tigkeit von 45-90% einstellen. Hat das Gerät die eingestellte Luftfeuchtigkeit im
Raum erreicht schaltet es sich ab. Bei Unterschreitung der Luftfeuchtigkeit stellt es
sich wieder automatisch ein.
Bitte beachten:
Im Programm Humidity regelt ihr Luftbefeuchter den Wassernebel automatisch.
Mit der Max/Min Taste verändern Sie den Wassernebel und damit die Menge an
Zerstäubten Wasser.
Maximal werden 1-9 Balken angezeigt. Verbrauch 30 Watt
Minimal werden 1-3 Balken angezeigt .Verbrauch 20 Watt
Ihr Luftbefeuchter startet immer im mittleren Programm 1-6 Balken werden ange-
zeigt. Verbrauch 25 Watt
Die Prozente von Wassernebel in einem Raum und die Lufttemperatur sind die
relative Luftfeuchtigkeit. Die Luft enthält mehr oder weniger Luftfeuchtigkeit. Das
Verhältnis von Wassernebel zu Luft variiert zu den verschiedenen Temperaturen. Je
höher die Temperatur umso weniger Wassernebel ist in der Luft.
Im Winter kommt die kalte Luft von außen und wird wärmer durch die Raumtempe-
ratur. Die relative Luftfeuchtigkeit verringert sich. Die Luftfeuchtigkeit muss mit dem
Luftbefeuchter angehoben werden.

8
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sein:
Schlaf- und Wohnzimmer 45-60%
Patientenzimmer 40-50%
Bibliotheken 40-50%
Heating (100 Watt)
Durch drücken der Taste Heating (im Display erscheint das Heating-Symbol ) wird
das Wasser leicht vorgewärmt damit der Wassernebel der Raumluft nicht zu viel Tem-
peratur entzieht. Wenn Sie Heating Einschalten werden 100 Watt mehr verbraucht an
Energie.
Timer
Mit der Taste Timer können Sie die Zeit bestimmen wie lange Ihr Luftbefeuchter in
Betrieb sein soll. Sie haben die Möglichkeit von 1 Std bis 12 Std zu wählen. Ist die Zeit
abgelaufen geht der Luftbefeuchter in den Stand-by Betrieb zurück.
Drücken Sie die Taste Timer im Display blinkt 1:00 jetzt haben Sie 5 Sekunden Zeit
um Veränderungen vorzunehmen sonst wird 1 Stunde aktiviert. Wenn Sie 6mal
hintereinander die Taste Timer drücken blinkt im Display 6:00 usw. Wenn Sie die Zeit
ausschalten wollen müssen Sie die Taste Timer solange drücken bis im Display keine
Zeit mehr angezeigt wird.
Ion
Mit der Taste Ion wird der Wassernebel mit negativen Ionen angereichert. Der Effekt
ist pure Natur: Nach einem Sommergewitter ist die Luft besonders reich an negativen
Ionen und deshalb besonders frisch.
Drücken Sie die Taste Ion es wird im Display das Symbol Ion angezeigt. Man kann
jederzeit durch drücken der Taste Ion es wieder ausschalten.
Anzahl der Ionen pro Kubikzentimeter Luft:
In Höhenlagen 8000 Ionen / ccm
Am Meer 4000 Ionen / ccm
Am Land 1200 Ionen / ccm
In der Stadt 200 Ionen / ccm
Im Büro nur 20 Ionen / ccm

9
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktionen steuern. Achten Sie darauf, dass
sich keine Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedienung befinden.
Batterien für die Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Damit Sie lange Freude am Gerät haben, sollten Sie die nachfolgenden Hin-
weise beachten:
∙In Ihrem Steba-Luftbefeuchter befindet sich ein Entkalkungsfilter (Nr. 12), der aber
nur dann ausreichend arbeitet, wenn das verwendete Wasser nicht zu hart ist.
∙Falls Sie hartes Wasser benutzen, müssen die Filter regelmäßig gewechselt werden,
damit der Luftbefeuchter effektiv arbeiten kann.
∙Besser ist der Betrieb des Luftbefeuchters mit Kalkarmen Wasser, dadurch erspart
man sich den häufigeren Wechsel des Entkalkungsfilters.
Grundsätzlich sollte jedoch einmal im Jahr der Entkalkungsfilter (Nr. 12) gewechselt
werden.
Wichtig: Einmal in der Woche den Innenraum des Unterteils (Nr. 15) und die Memb-
rane (Nr. 13) mit einem weichen Tuch oder Pinsel reinigen, damit sich nichts ablagern
kann. Je salzärmer das verwendete Wasser umso weniger Ablagerungen.
Steba-Tipp:
Eine wöchentliche Reinigung verhindert weiße Ablagerungen.
Bakterien und Keime haben keine Chance!
Bei regelmäßiger Anwendung ist eine Reinigung einfacher und schneller.

10
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden
sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelstysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die
Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Ver-
wertung zuführen.
Verpackungs-Entsorgung: Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen.
Geräteverpackung:
∙Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben
∙Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen
∙Sammelbehälter gegeben werden
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP
für Polypropylen, PS für Polystürol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

11
Fehlersuche und -beseitigung
Fehler mögliche Ursache Beseitigung
Power-Lampe leuchtet
nicht
keine Leistung ist Zuleitung angeschlos-
sen nochmal Powertaste
drücken.
Die Lampe leuchtet,
jedoch kein Wassernebel
kein Wasser im Tank Wasser in den Tank füllen
der Sicherheitsschalter ist
nicht eingerastet
Den Wassertank richtig
einrasten
Geruch Neugeruch Den Wassertank und das
Bassin ausspülen und oen
(ca 2 Std.) liegen lassen
schmieriges oder abge-
standenes Wasser
Die Lampe ist aus, das
Gerät arbeitet nicht
Zuviel Wasser im Wasser-
bassin

12
Generally
This appliance is for private use only and must not be used com-
mercially. Please read the instruction manual carefully and keep
it at a safe place. When the appliance is given to another person
the instruction manual should be passed to that person, too.
Only use the appliance as described in the instruction manual
and pay attention to the safety information. No liability for da-
mages or accidents will be accepted, which are caused by not
paying attention to the instruction manual.
Safety instructions:
∙The appliance must only be plugged into a socket and used
according the technical data given on the rating label
∙Only use the appliance when the power cord or the appliance
has no damage. Check before each use.
∙Place the power cord in that way that the appliance can not fall
down.
∙This appliance is not intended for use by persons (inclu-
ding children) with reduced physical, sensory, or mental
capacities, or lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance by a person responsible for their safety
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or the packaging.
∙The appliance is not intended to be operated by means of an
external timer or separate remote control system.
∙Unplug the appliance after each use or in case of a malfunction.
∙Never pull at the power cord. The power cord must not be torn
over edges and it must never be squeezed.
∙The power cord must not be touched with wet hands.
∙Never leave the appliance unattended during the use.
∙The appliance must not be stored outside or in a damp environ-
ment.
∙Never immerse the appliance into water.

13
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙The appliance should be switched off when the water tank is
empty or when it should not be used. If the appliance is not
used for longer time, it should be unplugged and cleaned.
∙After any malfunction the appliance should not be used anymo-
re, e.g. after is fell down or was damaged in any other way.
∙The manufacturer takes no responsibility for wrong usage
which is caused by ignoring the instruction manual.
∙Any repairs at the appliance, e.g. exchange a damaged power
cord must be done by an authorized service person, to avoid
any danger.
∙When any abnormal smell occurs is it important to switch off
the appliance and contact the service.
∙Do not place the opening for the mist against any electrical
appliances or sockets.
Cleaning:
When water with a lot of scale is used it can happen that some
scale covers the bottom of the water tank, in the base or on the
surface of the ultrasonic transductor surrounding area. When the
scale covers the transductor too much the appliance cannot work
correctly.
If the appliance is not used for some time, e.g. during the sum-
mer or when too much scale is inside the appliance, then do
according following instructions.
The appliance must be unplugged and the water must be remo-
ved from the base and out of the water tank by opening the co-
ver at the bottom of the water tank and pour out the water. Only

14
close the water tank again when the appliance should be used
again, else the water tank should dry up completely.
Scale remains at the base, the transductor and the water tank
should be wiped away. It is essential, that the transductor is not
damaged. When there is excessive scale some scale remover
should be used or fill vinegar in the bassin. After some time, de-
pending on deposit, the scale dissolved. After this the base must
be cleaned completely with clean water. The filter should be put
into salty water (1 spoon salt per litre) for one day for recovery.
Then rinse the filter with clear water and shake it and then let it
dry.
Before the first use:
After a longer non use of the appliance the water filter should be placed for 20 min
in salty water. The bottom of the water tank and the water basin is with a nanosilver
structure and reduces the growth of bacteria. Positive ions make the water softer.
Important note - Filling in of water:
The tank cap with the water filter is opened by turning the tank cap counter-clockwi-
se (it is located under the water tank No. 9). Then you can fill in cold water in the filler
neck. Tightly close the tank cap with the water filter. Place the water tank correctly
on the support No. 15 so that it can properly work.
Start-up of the device:
Connect the plug with the mains socket. A beep sound is heard, and the display
shows the current room temperature and humidity, and standby is indicated in red
in the top left corner of the display. The water tank is lit by a blue LED. The standby
operation consumes 1 watt.
Press the Power button . The standby symbol disappears from the display, and
your air humidifier starts immediately. 1-6 bars are shown on the display, and water
vapour comes down from the water tank through the directed nozzles (No. 1) which
you may turn by 360 degrees.
When no or not enough water is left in the tank, just a red drip is flashing on the
display, and 3 beeps sounds can be heard from the device. Refill water as described
in (Filling in of water). The device re-starts immediately after the full water tank has
been placed in position again.

15
After approx. 1 minute, the display lighting (-50%) changes over to sleep mode to
save energy. As soon as you press a button, the lighting of the display returns.
Humidity
By pressing the Humidity button (setup flashes on the display) you can adjust the
humidity in a range from 45 to 90%. As soon as the device has reached the adjusted
humidity in the room, it is switched off. When the humidity drops below the adjusted
one, it is automatically switched on again.
Please note:
In the program Humidity, your air humidifier controls the water vapour automatically.
By means of the Max/Min button, you change the water vapour and so the quantity
of sprayed water.
1 - 9 bars are displayed at maximum. Consumption 30 watts
1 - 3 bars are displayed at minimum. Consumption 20 watts
Your air humidifier always starts with the medium program; 1 – 6 bars are displayed.
Consumption 25 watts
The percentage of water mist in a room and the air temperature are together the
relative humidity. The correlation between mist and air is varying at the different
temperatures. The higher the temperature is, the less water mist can be in the air.
In winter time the cold air comes from the outside and gets warmer by the room
temperature. The relative humidity is getting lower. The humidity must be increased
by a humidifier.
The relative humidity in a room should be:
bedroom or living room: 45-60%
sickroom: 40-50%
library: 40-50%
Heating (100 watts)
By pressing the button Heating (the Heating Symbol appears on the display), the
water is slightly pre-heated so that the water vapour of the room air does not with-
draw to much temperature. When you switch on Heating, 100 watts energy more are
consumed.

16
Timer
By means of the button Timer, you can determine the time how long your air humi-
difier shall work. You have the option to choose from 1 hour to 12 hours. When the
adjusted time is over, the air humidifier returns to the standby mode.
Press the button Timer; 1:00 is flashing on the display. Now you have 5 seconds left to
make any changes, otherwise 1 hour is activated. When you press the button 6 times
after each other , 6:00 is flashing on the display, etc. When you intend to switch off
the time, you have to press the button Timer for so long until the display does not
show any time.
Ion
By means of the button Ion the water vapour is enriched with negative ions. The ef-
fect is pure nature: after a summer thunderstorm the air is especially rich of negative
ions, so it is very fresh.
Press the button Ion. The display shows the symbol . You can switch it off at any
time by pressing the button Ion.
By pressing the „Ionisation“-button there will be negative ions in the air. The effect
is like in nature. After a summer thunderstorm the air is filled with negative ions and
feels therefore very fresh.
Quantity of ions per cubic centimeter of air:
at high mountain 8000 ion/ccm
at the sea 4000ion/ccm
at the countryside 1200ion/ccm
in the city 200ion/ccm
in the office only 20 ion/ccm
Remote control
You can control all functions by means of the remote control. Pay attention that there
are no obstructions between the device and the remote control.
Batteries for the remote control are not included.
To enjoy the benefits of the device for a long time, you should consider the
following notes:
∙A decalcification filter No. 12 is installed in your Steba air humidifier that functions
properly if the water is not too hard.
∙When you use hard water the filters have to be replaced regularly so that the air
humidifier can function properly.
∙It is better to operate the air humidifier with soft water; this reduces the frequency
of the replacement of the decalcification filter.
However, the decalcification filter No. 12 should be generally replaced once a year.

17
Important: Clean the inner space No. 15 and the membrane No. 13 once a week with
a soft cloth or brush so that no sedimentation may occur.
The less salt is in the water the less sedimentation occurs.
Steba tipp
Weekly cleaning avoids white sediments. Bacteria and germs will not have a chance!
When the device is regularly used, its cleaning will be easier and quicker.
Disposal:
Packaging disposal:
Do not throw away the package materials. Please put it in the recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the
special collection containers.
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the
environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: elek[email protected] Internet: http://www.steba.com

18
Généralement
Cet appareil est conçu pour un usage privé et non commercial.
Veuillez lire attentivement le mode d‘emploi et gardez-le soi-
gneusement. En cas de remise de l‘appareil à une tierce person-
ne, n’oubliez pas de joindre le mode d’emploi. N’utilisez l‘appareil
que selon les indications et respectez les consignes de sécurité.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages ou
d’accidents résultant du non-respect des indications du mode
d’emploi.
Consignes de sécurité
∙Raccorder et utiliser l’appareil uniquement selon les indications
se trouvant sur la plaque signalétique.
∙Ne l’utiliser que si la conduite d’arrivée et l’appareil ne présen-
tent pas de dommages.
∙Vérifier avant chaque utilisation!
∙Placez le câble de telle sorte que l’appareil ne puisse pas être
renversé.
∙Cet appareil n’a pas été conçu pour une utilisation par des
personnes (enfants compris) souffrant d’une déficience
physique ou psychique ou manquant d’expérience ou de con-
naissance. Les jeunes enfants doivent rester sous surveillance,
l’appareil n’est pas un jouet.
∙Les enfants doivent être réglementées, pour assurer qu‘ils ne
jouent pas avec l‘appareil ou avec l‘emballage.
∙L´appareil ne doit pas fonctionner avec une minuterie ou avec
un système séparé de télécommande!
∙Vous débrancherez le connecteur après chaque utilisation ou
en cas de défaut.
∙Ne tirez pas fortement sur le câble de connexion au réseau, ne
le frottez pas sur des arêtes vives et ne le coincez pas.
∙Ne jamais saisir le câble d’alimentation avec des mains mouil-
lées.
∙Ne laissez jamais l’appareil en marche sans surveillance.

19
∙Ne rangez pas l’appareil dehors ni dans une pièce humide.
∙Ne plongez pas l’appareil dans l’eau.
∙Cet appareil est conçu pour un usage privé et similaires telles
que :
o dans les cuisines pour les employés dans les magasins, bu-
reaux et autres zones industrielles
o dans les propriétés agricoles et par les clients des hôtels,
motels et autres établissements résidentiels
o dans chambres d’hôtes
∙Débranchez toujours l’appareil quand le réservoir est vide ou
si vous ne l’utilisez pas. Si l’appareil n’est pas utilisé pendant
plus longtemps, débranchez le connecteur au réseau et netto-
yer l’appareil.
∙N’utilisez jamais l’appareil après un disfonctionnement, par ex.
après une chute ou un dommage survenu de quelque façon
que ce soit.
∙En cas d’emploi non-conforme, le constructeur ne prendra au-
cune responsabilité, ainsi qu’en cas de non-respect du mode
d’emploi.
∙Les réparations sur l’appareil, telles que par ex. en cas de con-
duite d’arrivée endommagée, ne seront effectuées que par un
Service Après-Vente afin d’éviter des risques.
∙Il n’est pas permis d’utiliser l’appareil avec une minuterie ni un
télésystème séparé! Si vous remarquez des bruits anormaux, ar-
rêtez l’appareil et adressez-vous au SAV.
∙Ne jamais diriger l’ouverture de ventilation sur des appareils
électriques ni sur des prises.
Nettoyage
Si vous utilisez de l’eau très calcaire, des dépôts se forment sur le
fond du réservoir d’eau, dans le bassin d’eau et sur la surface du
tranducteur (membrane ultrasons). Si cette membrane est calci-
fiée, l’appareil ne pourra pas travailler parfaitement.

20
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une période plus longue,
par ex. pendant les mois d’été et si l’appareil est calcifié, vous
procéderez comme suit : Débrancher le connecteur et enlever
l’eau qui se trouve dans le réservoir à eau et le bassin en dévissant
le bouchon du réservoir et en vidant l’eau. Revisser le bouchon
du réservoir si vous avez besoin de l’appareil afin que le réservoir
soit aéré.
Enlever les restes de calcaire qui se trouvent sur le bassin, le trans-
ducteur et le réservoir à eau. Veiller à ce que le transducteur au
centre du bassin ne soit pas endommagé. En cas d’entartrage
fort, prenez quelques gouttes de dissolvant de calcaire. Ensuite
rincer le bassin à l’eau claire .Laisser tremper le filtre de calcaire
toute une journée dans un bain d’eau salée. Ensuite, le secouer
plusieurs fois , le rincer à l’eau claire et le sécher.
Avant la première utilisation
et après une longue pause, placer le filtre à eau 20 minutes dans l’eau salée.
Le fond du réservoir d’eau et du bassin est mélangé à de l’anoargent, ce qui diminue
la prolifération de bactérie. Les ions positifs adoucissent l’eau dure.
Information importante :
Pour verser l’eau :
La fermeture du réservoir avec filtre à eau est ouverte en tournant la fermeture en
sens inverse des aiguilles d’une montre (elle se trouve sous le réservoir d’eau n° 9). De
l’eau froide peut alors être versée dans le hublot de remplissage n° 3. Bien refermer la
fermeture du réservoir avec filtre à eau. Replacez correctement le réservoir d’eau sur
la partie inférieure de l’appareil n° 15 afin qu’il puisse travailler correctement.
Mise en marche de l‘appareil :
Mettez la fiche dans la prise de courant. Un bip sonore retentit et dans la case
d’affichage apparaît la température ambiante actuelle et l’humidité de l’air, et en
haut à gauche, stand-by est affiché en rouge. Le réservoir d’eau est éclairé par une
LED bleue. Le fonctionnement stand-by s’élève à 1 watt.
Other manuals for LB 5
1
Table of contents
Languages:
Other Steba Humidifier manuals
Popular Humidifier manuals by other brands

Vornado
Vornado EVAP1 owner's guide

Stulz
Stulz DRH-04 Installation, operation & maintenance manual

Proku
Proku Coolfog Maxi manual

Aprilaire
Aprilaire 700 SERIES Maintenance instructions

DriSteem
DriSteem CRUV Installation instructions and maintenance operations manual

Honeywell
Honeywell HE365H8908 - Fan Powered Humidifier install guide