Steba LB 8 User manual

www.steba.com
220-240 V~; 50/60 Hz; 30 W
Luftbefeuchter
LB 8
Gebrauchsanweisung 2
Instructions for use 12
Mode d´emploi 22
Gebruiksaanwijzing 31
Brugsanvisning 40

2
Allgemein
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen-
räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen
ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das
Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachtung entstehen,
wird keine Haftung übernommen. Entfernen Sie jegliches Verpa-
ckungsmaterial und alle Aufkleber. Waschen Sie alle Teile gründ-
lich (siehe Reinigung).
Sicherheitshinweise
∙Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben.
∙Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädi-
gungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen!
∙Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
∙Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete und gut zugängliche Steckdose an.
∙Um den Netzstecker zu ziehen, immer am Stecker – nie am Ka-
bel – ziehen.
∙Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall.
∙Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie die-
se nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein.
∙Zuleitung von heißen Teilen fernhalten.
∙Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da-
raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.

3
∙Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei-
tung fernzuhalten.
∙Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät oder dem Verpackungsmaterial spielen
(z.B. Plastiktüten).
∙Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder mit einem se-
paraten Fernwirksystem betrieben werden!
∙Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Auf-
sicht.
∙Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten
Raum auf.
∙Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser.
∙Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B.
wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise be-
schädigt wurde.
∙Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen
oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung
der Gebrauchsanleitung zustande kommt.
∙Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Ge-
rät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch
einen Kundendienst ausgeführt werden. Es dürfen nur original
Ersatzteile verwendet werden.
∙Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke benutzen.
∙Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An-
wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen
o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho-
tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen
o in Frühstückspensionen.
∙Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses einen
Querschnitt von 1,5mm² haben. Eine Kabeltrommel muss voll-
ständig abgerollt werden.

4
∙Bei einer GS-geprüften 16 A Mehrfach-Steckerleiste darf die-
se wegen Brandgefahr nicht mit mehr wie 3680 Watt belastet
werden.
∙Achten Sie drauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen oder eine
Stolperfalle entsteht.
∙Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
∙Schalten Sie das Gerät immer ab, wenn der Tank leer ist oder
wenn Sie das Gerät nicht benutzen. Wenn das Gerät länger
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker und reinigen
das Gerät.
∙Wenn Sie anormale Gerüche oder Geräusche bemerken stellen
Sie das Gerät ab und wenden Sie sich an den Kundendienst.
∙Die Luftaustrittsdüse nicht auf Steckdosen, Möbel, Bücher,
Computer etc. richten.
Reinigung
∙Achtung! Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
∙Gerät nicht in Wasser tauchen oder Wasser darüber lau-
fen lassen.
∙Hygiene: Darauf achten, dass das Gerät wegen Bakterien- oder
Schimmelbefall immer gereinigt werden soll.
∙Je härter das Wasser, umso öfter muss das Gerät gereinigt wer-
den. Zu viel Kalk führt zur Verschlechterung der Funktion und
zur Bildung von weißem Kalkstaub. In diesem Fall abgekochtes
oder destilliertes Wasser verwenden. In keinem Fall kohlen-
säurehaltiges Mineralwasser verwenden.

5
∙Sollten Sie das Gerät über längere Zeit z.B. Sommermonate
nicht verwenden, sowie wenn das Gerät verkalkt ist verfahren
Sie wie folgt:
o Stecker ziehen und das Wasser aus dem Wassertank und
dem Bassin entfernen.
o Kalkrückstände am Bassin, der Ultraschallmembrane und
dem Wassertank abwischen. Darauf achten, dass die Ul-
traschallmembrane im Bassin nicht beschädigt wird. Bei
starker Verkalkung nehmen Sie einige Tropfen Kalklöser
oder füllen Sie Essig in das Bassin. Nach einiger Zeit, ab-
hängig von der Kalkablagerung, löst sich der Kalk. Da-
nach das Bassin mit sauberem Wasser abspülen.
o Den Keramikfilter mit der Lochung nach oben wieder in
den Wassertank einschrauben.
∙Hygiene: Eine wöchentliche Reinigung verhindert weiße Abla-
gerungen. Bakterien und Keime haben keine Chance! Bei regel-
mäßiger Anwendung ist eine Reinigung einfacher und schnel-
ler.
∙Die Ultraschallmembran im Unterteil vorsichtig mit einem Pinsel
säubern. Kalkablagerungen reduziert die Wasserzerstäubung.
∙Das Gerät wieder zusammenbauen und bis zum nächsten Ein-
satz trocken aufbewahren.
Arbeitsplatz
Wichtig:
Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stel-
len (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und
wasserunempfindlichen Unterlage betreiben. Es ist immer darauf
zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in der
Nähe befinden. Das Gerät nicht an die Tischkante stellen, damit
es nicht von Kindern berührt werden kann oder bei Berührung
herunterfällt.

6
1. Deckel
2. Nebelabdeckung
3. Wassertank
4. Griff am Wassertank
5. Gehäuse
6. Feuchtigkeitssensor
7. Anschlusskabel
8. Basis
9. Bedienfeld
10. Ultraschallvernebler
11. Aroma-/Luftaustritt
12. Schwimmer
13. ON/Off
14. Timer
15. Zerstäubungsleistung
16. Luftfeuchtigkeitsregelung

7
Inbetriebnahme
∙Das Gerät ab einer Raumtemperatur von 20°C und einer Luftfeuchtigkeit weniger
80% RH verwenden.
∙Den Deckel abnehmen und den Wassertank am Griff herausnehmen. Befüllen Sie
den Tank mit kaltem Leitungs- oder destilliertem Wasser.
∙Den Wassertank auf die Basis setzen und den Deckel auflegen.
∙Schließen Sie das Gerät an. Befindet sich kein Wasser im Tank leuchtet das Gerät
rot.
∙Das Display leuchtet kurz auf und ein Signal ertönt. Das Gerät ist im Stand-by-
Modus.
∙Die ON/OFF Taste 13) berühren. Das Gerät leuchtet blau und das Display zeigt die
aktuelle Luftfeuchtigkeit an. Nach 15 Sekunden startet es auf Zerstäubungslei-
stung Stufe 2.
∙Zerstäubungsleistung 15):
o Durch Berühren der Taste kann die Zerstäubungsleistung gewählt werden:
o Stufe 1 = niedrig
o Stufe 2 = mittel
o Stufe 3 = hoch
o Der gewählte Wert wird im Display angezeigt.
o Wird gerade die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt, berühren Sie Taste
15) um die Zerstäubungsleitung zu prüfen.
o Drücken Sie nochmals um die Leistung zu ändern.
∙Timer 14):
o Berühren Sie die Taste. Das Display zeigt 01 Stunden.
o Durch wiederholtes Berühren der Taste kann der Timer von 01 bis 12 Stun-
den gewählt werden. Erscheint „ - -„ im Display, ist der Timer gelöscht.
o Nach Auswahl der Zeit hört die LED nach 5 Sekunden auf zu blinken, der
Timer ist eingestellt.
o Das Display wechselt nach 1 Minute zurück auf die aktuelle Luftfeuchtig-
keit. Wurde der Timer z.B. auf 12 Stunden programmiert, wird nach 1 Stun-
de Laufzeit die Restzeit von 11 Stunden im Display angezeigt.
∙Luftfeuchtigkeitsregelung 16):
o Berühren Sie die Taste. Das Display zeigt die aktuelle Luftfeuchtigkeit.
o Durch wiederholtes Berühren der Taste kann die Luftfeuchtigkeit in Schrit-
ten von 5% RH zwischen 30 und 90% RH gewählt werden.
o Wird „CO“ im Display angezeigt, bedeutet dies Dauerbetrieb.
o Nach Auswahl der Luftfeuchtigkeit hört die LED nach 5 Sekunden auf zu
blinken, die Luftfeuchtigkeit ist eingestellt.
o Das Display wechselt nach 1 Minute zurück auf die aktuelle und gewählte
Luftfeuchtigkeit.
o Ist die gewählte Luftfeuchtigkeit 16% RH und mehr höher als die aktuelle,
arbeitet das Gerät auf Stufe 3.
o Ist die gewählte Luftfeuchtigkeit 10 – 15% RH höher als die aktuelle, arbei-
tet das Gerät auf Stufe 2.
o Ist die gewählte Luftfeuchtigkeit 1 – 9% RH höher als die aktuelle, arbeitet
das Gerät auf Stufe 1.

8
o Ist die gewählte Luftfeuchtigkeit niedriger als die aktuelle, befindet sich
das Gerät im Stand-By-Modus.
o Die Zerstäubungsleistung kann trotzdem verändert werden.
∙Nachtmodus:
o Berühren Sie die Taste 16) für 2 Sekunden um das Gerät in den Nachtmodus
zu versetzen.
o Das blaue Licht und das Display erlöschen. Um das Display zu reaktivieren
berühren Sie eine beliebige Taste.
o Um den Nachtmodus zu verlassen, berühren Sie die Taste 16) für 2 Sekun-
den.
∙Automatische Abschaltung:
o Sobald sich kein Wasser mehr im Tank befindet, schaltet das Gerät ab und
leuchtet rot.
o Befüllen Sie den Tank und starten das Gerät mit ON/OFF wieder.
o Nach dem Gebrauch die ON/OFF Taste berühren.
Hinweise:
∙Lauwarmes Wasser in den Tank und nicht in das Bassin füllen.
∙Ist die Raumtemperatur unter 0°C, das Gerät bitte entleeren, da Eisbildung die
Membrane beschädigt.
∙Wenn zu viel Wasser im Bassin ist, das Gerät nicht transportieren. Den Stecker zie-
hen und einen Teil des Wassers aus dem Bassin entfernen.
∙Keine Chemikalien, Reinigungsmittel, Metalle etc. in das Bassin geben.

9
Fehlerbehebung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines STEBA-Produktes. Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen
Hilfestellung bei Problemen, die bei der Benutzung Ihres Gerätes auftreten können.
Für viele Probleme gibt es eine einfache Lösung, denn nicht alles, was wie eine Fehl-
funktion erscheint, muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste
durch, bevor Sie unseren Kundendienst kontaktieren.
Problem Ursache Lösung
Lampe leuchtet
nicht
∙Gerät nicht angeschlossen
∙Zuleitung oder Gerät defekt
∙Ist Strom vorhanden?
∙Service kontaktieren
Keine Nebeler-
zeugung
∙Gerät nicht eingeschaltet
∙Gewählte Luftfeuchtigkeit
ist erreicht
∙ON/OFF berühren
∙Luftfeuchtigkeit erhöhen
Anormaler
Geruch
∙Wasser stand zu lange im
Tank
∙Restgeruch von altem Aro-
maöl
∙Wasser wechseln
∙Aromarolle unter warmen
Wasser reinigen, trocknen
lassen
Ungewöhnliche
Geräusche
∙Unebener Untergrund
∙Tank nicht richtig eingesetzt
∙Gerät ist fehlerhaft
∙Ebenen Untergrund wählen
∙Tank korrekt platzieren
∙Service kontaktieren
Befeuchterleis-
tung zu gering
∙Andere Luftquellen im
Raum
∙Luftansaugung ist blockiert
∙Kalkablagerungen
∙Fenster und Türen geschlos-
sen halten
∙Gegenstände entfernen
∙Ultraschallmembran reini-
gen

10
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen.
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recy-
clingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden soll-
ten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch un-
kontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle,
bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung
zuführen.
Verpackungs-Entsorgung
Wenn möglich heben Sie die Verpackung auf um im Falle einer Garantie das Gerät
zurückschicken zu können. Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern
der Wiederverwertung zuführen. Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen bei
Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffverpackungsteile und Folien sollten
ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für
Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Poly-
propylen, PS für Polystyrol.
Kundenservice:
Sollte Ihr Gerät wider Erwarten einmal den Kundendienst benötigen, wenden Sie
sich bitte an nachfolgende Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung
veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein.
Unfreie Pakete können nicht angenommen werden!
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
E-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com
Achtung! Elektrogeräte dürfen nur durch Elektro-Fachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.

11

12
Generally
This appliance is for private and indoor use only and must not be
used commercially. Please read the instruction manual carefully
and keep it at a safe place. When the appliance is given to ano-
ther person the instruction manual should be passed to that per-
son, too. Only use the appliance as described in the instruction
manual and pay attention to the safety information. No liability
for damages or accidents will be accepted, which are caused by
not paying attention to the instruction manual. Remove all pa-
ckaging and sticker. Wash up all parts carefully (see cleaning).
Safety information
∙Connect and operate the appliance in accordance with the
specifications shown on the rating label.
∙Do not use if the plug cord is damaged. Verify before every use.
∙Do not plug with wet hands.
∙Connect the power plug to a properly installed and easily acces-
sible socket only.
∙To unplug the power plug, always pull the plug – not the cable.
∙Plug off the appliance after each use or in case of failure.
∙Do not pull at the cord. Don’t pull it over edges and don’t bend
it too much.
∙Keep the cord away from hot parts.
∙The appliance can be used by children aged 8 and above
and persons with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience/knowledge, provided that are su-
pervised or have been provided with instruction in the safe use
of the appliance and have understood the resulting dangers.
Children must not use the packaging as a toy. Cleaning and user
maintenance must not be carried out by children unless they
are 8 years or older and are supervised.
∙Children under the age of 8 must be kept away from the appli-
ance and the connecting cable.

13
∙Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance or packaging material (e.g. Plastic Bags).
∙The appliance must not be operated using a timer or a separate
remote system!
∙Never leave the appliance unattended when in use.
∙Do not leave the appliance outdoors or in a damp area.
∙Never immerse the unit in water.
∙Never use the device after a malfunction, e.g. if it felt down or
has been damaged in any other manner.
∙The manufacturer is not liable for damage which is occurring
due to the usage of the appliance in a different way as descri-
bed or a mistake in the handling has been made.
∙To prevent injury, repairs such as replacing a damaged cord,
should only be carried out by a customer service. Only original
spare parts have to be used.
∙Only use the device as described in this manual.
∙This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
o staff kitchen areas in shops, offices and others working
environments
o by clients in hotels, motels and other residential type en-
vironments
o bed and breakfast type environments.
∙If an extension cable is used, it has to have a cross-section of
1,5mm². A cable drum must always be unwound.
∙If a GS-tested 16 A multi-pin extension is used, it may not be
charged with more than 3680 watts due to fire hazard.
∙Make sure that children do not tease the cable or that a trip
hazard occurs.
∙The device must always be disconnected from the power supply
if it is not supervised and before assembling, disassembling or
cleaning.

14
∙The appliance should be switched off when the water tank is
empty or when it should not be used. If the appliance is not
used for longer time, it should be unplugged and cleaned.
∙If any abnormal smell occurs is it important to switch off the
appliance and contact the service.
∙Do not direct the air outlet on sockets, furniture, books, com-
puters, etc.
Cleaning
∙Attention! Pull the plug before cleaning and allow
the device to cool down.
∙Never immerse the unit into water.
∙Hygiene: Please always clean the device to avoid bacteria and
mold formation.
∙The appliance must be cleaned more often the harder the wa-
ter is. Too much lime disturbs the correct working of the appli-
ance and leads to the formation of scale. In this case use boiled
or distilled water. In any case do not use carbonated mineral
water!
∙If you do not use the device for a longer period of time, or if the
device is calcified, proceed as follows:
o Pull the plug and remove the water from the water tank
and the basin.
o Scale remains at the base, the transductor and the water
tank should be wiped away. It is essential, that the trans-
ductor is not damaged. When there is excessive scale
some scale remover should be used or fill vinegar in the
basin. After some time, depending on deposit, the scale
dissolved. After this the base must be cleaned completely
with clean water.
o Screw the ceramic filter back into the water tank with the
perforation facing up.

15
∙Hygiene: Weekly cleaning avoids white sediments. Bacteria
and germs will not have a chance! When the device is regularly
used, its cleaning will be easier and quicker.
∙Carefully clean the ultrasonic membrane at the bottom part
with a brush. Scale reduces the atomization.
∙Reassemble the appliance and store in a dry place up till next
usage.
Workplace
Important:
Never place this device on or next to hot surfaces (e.g. hot sto-
ves). Only use it on a
even, stable and water-resisting surface. It is important that no
inflammable items are near to the device. Do not place the device
on the edge of the table so that it cannot be touched by children
or fall down when touched.

16
1. Lid
2. Mist block cover
3. Water tank
4. Handle of water tank
5. Housing
6. Humidity sensor
7. Power cord
8. Base
9. Panel
10. Ultrasonic nebuliser
11. Aroma / air outlet
12. Buoy
13. ON /OFF
14. Timer
15. Nebulisation
16. Humidity control

17
Getting started
∙Use the device from a room temperature of 20 ° C and a humidity less than 80% RH.
∙Remove the lid and use the handle to take out the water tank. Fill the tank with
cold tap water or distilled water.
∙Place the water tank on the base and put the lid on.
∙Connect the device. If there is no water in the tank, the device lights up red.
∙The display lights up briefly and a signal sounds. The device is in stand-by mode.
∙Touch the ON / OFF button 13). The device lights up blue and the display shows the
current humidity. After 15 seconds it starts to nebulisation level 2.
∙Nebulisation level 15):
o The nebulisation level can be selected by touching the button:
o Level 1 = low
o Level 2 = medium
o Level 3 = high
o The selected value is shown in the display.
o If the current humidity is displayed, touch button 15) to check the nebuli-
sation level.
o Press again to change the level.
∙Timer 14):
o Touch the button. The display shows 01 hours.
o The timer can be selected from 01 to 12 hours by repeatedly touching the
button. If “- -” appears in the display, the timer has been deleted.
o After selecting the time, the LED stops flashing after 5 seconds, the timer
is set.
o The display changes back to the current humidity after 1 minute. Has the
timer e.g. If programmed to 12 hours, the remaining time of 11 hours is
shown in the display after 1 hour of running.
∙Humidity control 16):
o Touch the button. The display shows the current humidity.
o By repeatedly touching the key, the humidity can be selected in steps of
5% RH between 30 and 90% RH.
o If “CO” is shown in the display, this means continuous operation.
o After selecting the humidity, the LED stops flashing after 5 seconds, the
humidity is set.
o The display switches back to the current and selected humidity after 1 mi-
nute.
o If the selected humidity is 16% RH and more higher than the current one,
the device works at level 3.
o If the selected humidity is 10 - 15% RH higher than the current one, the
device works at level 2.
o If the selected humidity is 1 - 9% RH higher than the current one, the de-
vice works at level 1.
o If the selected humidity is lower than the current one, the device is in
stand-by mode.
o The nebulisation level can still be changed.

18
∙Night mode:
o Touch button 16) for 2 seconds to switch the device to night mode.
o The blue light and the display go out. To reactivate the display, touch any
key.
o To exit night mode, touch button 16) for 2 seconds.
∙Automatic shutdown:
o As soon as there is no more water in the tank, the device switches off and
lights up red.
o Fill the tank and restart the device with ON / OFF.
o After use, touch the ON / OFF button.
Tipps:
∙Fill in lukewarm water into the tank and not the basin.
∙Please empty the device if the room temperature is below 0°C. The building of ice
damages the membrane.
∙Do not transport the device if too much water is in the basin. Unplug the device
and empty some water.
∙Do not put any chemicals, detergent, metal etc. into the basin.

19
Troubleshooting
Dear Client,
Thank you for buying this STEBA product. The following table will help you with
problems that may occur when using your device. For many problems there is a simple
solution, because not everything that appears like a malfunction must be serious.
Please check the following list before contacting our customer service.
Problem Reason Solution
Light does not
shine
∙Device not connected
∙Power cord or device defec-
tive
∙Do you have power?
∙Contact service
No nebulisation ∙Device not switched on
∙Selected humidity is reached
∙Touch ON / OFF
∙Increase the humidity
Abnormal smell ∙Water was too long in the
tank
∙Residual odour of old aro-
matic oil
∙Change the water
∙Clean the aroma roll under
warm water and let it dry
Unusual noises ∙Uneven ground
∙Tank not inserted correctly
∙Device is faulty
∙Select even surface
∙Position the tank correctly
∙Contact service
Humidity effici-
ency is too low
∙Other sources of air in the
room
∙Air intake is blocked
∙Limescale deposits
∙Keep windows and doors
closed
∙Remove objects
∙Clean the ultrasonic mem-
brane

20
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the envi-
ronment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it re-
sponsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this product for environmental safe
recycling.
Packaging disposal: Do not throw away the package materials. Please put it in the
recycling bin.
Gift box: Paper, should be put to the old paper collection point.
Plastic packaging material and foils should be collected in the spe-
cial collection containers.
Service and Repair:
If the appliance must be repaired, please get in touch with your trader or with the
manufacturer:
STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG
Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany
Distribution-Tel.: 09543 / 449-17 / -18,
Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19
e-Mail: [email protected] Internet: http://www.steba.com
Table of contents
Languages:
Other Steba Humidifier manuals