Superior SP 7029/2 User manual

Hotline/EU: (0049) - (0)1805 64 66 66*
www.aera.de
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Farbfernseher
70 cm


3
D
D
FARBFERNSEHGERÄT
MIT FERNBEDIENUNG
Bedienungsanleitung
Modell Nr. SP 7029/2

4
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 5
Technische Daten 6
Produktmerkmale 6
Fernbedienungstasten 7
• Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 8
• Batteriehinweise 8
Bedientasten und Anschlüsse 8
Externe Geräte anschließen 8
• Scart-Anschluss 8
• Antennenanschluss 8
• TV und Videorecorder 8
• NTSC-Wiedergabe 9
• Kopiereinrichtung 9
• Kamera und Camcorder 9
• Kopfhörer anschließen 9
Ein- und Ausschalten des TV-Geräts 9
• TV-Gerät einschalten 9
• TV-Gerät ausschalten 9
Bedienung des TV-Geräts 9
• Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät 9
• Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung 9
Menüsystem 10
• Hauptmenü 10
• Das Menü Ton 10
• Das Menü Bild 12
• Das Menü Funktion 13
• Das Menü Install. 13
• Das Menü Programm 14
Weitere Funktionen 15
• Persönliche Einstellungen (PP) 15
• Blauer Hintergrund bei fehlendem Signal 15
• AV-Betriebsarten 15
Teletext 15
• Teletext aktivieren 15
• Teletextseite aufrufen 16
• Indexseite aufrufen 16
• Teletext zusammen mit TV-Programm anzeigen 16
• Seite suchen, während das TV-Programm läuft 16
• Doppelte Texthöhe einstellen 16
• „Versteckte“ Informationen zeigen 16
• Automatischen Seitenwechsel anhalten 16
• Unterseite aufrufen 16
• Teletext beenden 16
• Zeitanzeige 16
Tipps 17
• Bildschirmpflege 17

5
D
INHALTSVERZEICHNIS / SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Spannungsquelle
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine
Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene
Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
2. Netzkabel
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf,
dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer
Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netz-
stecker fern von heißen Flächen, offenen Flammen
sowie von scharfen Kanten.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel.
• Achten Sie darauf, dass der Netzanschluss frei
zugänglich ist.
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer
am Stecker und niemals am Kabel.
3. Feuchtigkeit und Wasser
• Betreiben Sie das Gerät nicht in Feuchträumen.
Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeit noch
Fremdkörper in das Gehäuse gelangen. Stellen Sie
niemals Gefäße, die Flüssigkeit enthalten, auf das
Gerät. Sollte trotzdem einmal Feuchtigkeit in das
Gerät eindringen, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Schlechtes Bild 17
• Kein Bild 17
• Ton 17
• Fernbedienung 17
• Probleme bleiben bestehen 17
Entsorgungshinweise 17
Service / Garantie 17
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um
die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden und/oder Personenschäden zu vermei-
den, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen
Händen.
• Das Gerät darf nicht Tropf- und Spritzwasser aus-
gesetzt werden.
4. Standort
• Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen, wie z.B.
Heizkörper oder offenen Flammen. Stellen Sie keine
offenen Brandquellen wie brennende Kerzen oder
Ähnliches in der Nähe des Gerätes auf.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einem stabilen und
ebenen Untergrund auf.
• Sorgen Sie für eine trockene und staubarme Umge-
bung.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
5. Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netz-
stecker aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Benutzen Sie keine Flüssigkeit oder Reinigungsmittel.

6
SICHERHEITSHINWEISE /
TECHNISCHE DATEN / PRODUKTMERKMALE
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem
weichen, trockenen Tuch.
6. Belüftung
• Die Schlitze und Öffnungen am Gerätegehäuse
dienen der Belüftung. Decken Sie diese nicht ab und
blockieren Sie diese nicht, da dies zu einer Überhit-
zung des Gerätes führen kann.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Halten Sie
nach allen Seiten des Gerätes mindestens 10 cm
Abstand.
7. Gewitter
• Ziehen Sie bei Gewitter und bei längerem Nicht-
gebrauch den Netzstecker. Nehmen Sie bei
längerer Abwesenheit auch die Batterien aus der
Fernbedienung.
8. Reparatur und Wartung
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädi-
gungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder
nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den
Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschä-
digungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen
Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben.
Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu öffnen oder
zu reparieren.
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fach-
personal durchgeführt werden.
9. Kinder
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim
Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam,
wenn Kinder in der Nähe sind!
• Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel
und Styroporteile außerhalb der Reichweite von
Kindern. Erstickungsgefahr!
10. Allgemeines
• Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Ihr TV-Gerät weder in Betrieb noch in
Bereitschaft, wenn Sie Ihr Haus verlassen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, um
Störungen und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushal-
ten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
Modell Nr. SP 7029/2
TV-Übertragungsnorm PAL BG
Empfangskanäle VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
KABEL-TV
(S1-S20 / S21-S41)
Programmspeicherplätze 100
Programmanzeige On Screen Display
(Bildschirmanzeige)
RF-Antennenanschluss 75 Ohm, asymmetrisch
Betriebsspannung 220-230V ~50Hz.
Audio-Ausgang German Stereo
Audio-Ausgangsleistung 2 x 10
(Wrms.) (%10 THD)
Leistungsaufnahme (max.) 135 Watt
Bildröhre 28” (70 cm) (4:3)
Abmessungen 480 (B) x 742 (L) x
576 (H) mm
Gewicht 33 kg
TECHNISCHE DATEN
PRODUKTMERKMALE
• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung
• Auf 100 Programmplätzen können VHF-, UHF- oder
Kabelkanäle programmiert werden.
• Abstimmung von Kabelkanälen
• Sehr einfache TV-Bedienung über benutzerfreund-
liche Menüführung
• Verfügt über Scart-Anschluss für externe Geräte
(z.B. Computer, Video, Videospiele, Audiogeräte usw.)
• Zweitanschluss für Scart-Stecker.
• Stereo-Klangsysteme
• Teletext-Funktion
• Kopfhöreranschluss

7
D
PRODUKTMERKMALE /
FERNBEDIENUNGSTASTEN
• Direkter Zugriff auf Programme
• Jedes Programm kann mit einem Namen bezeichnet
werden.
• Programmtausch – Umschalten zwischen den bei-
den zuletzt gesehenen Programmen
• Automatische Abstimmung auf- und abwärts
• Sleep-Timer
• Automatisches Stummschalten, wenn kein Empfang
stattfindet
• Wenn kein gültiges Signal empfangen wird, schaltet
das TV-Gerät nach 5 Minuten automatisch auf
Bereitschaft.
• WSS-Breitbildschirm – Wide Screen Signaling.
• NTSC-Wiedergabe
• Verschiedene Ausführungen mit AV-Eingängen an
Vorder.
(1)
Bereitschaft
(2) 0 - 9
Direktprogramm
(3) - -
Zweistellige Ziffern
(4) I - II
Mono/Stereo – Dual I-II
(5)
Stummschalten
(6)
Nach aufwärts
(7)
Nach rechts
(8) P +/- Programm vor / zurück
(9) Gelb
Menü Funktion
(10) Blau
Menü Install.
(11)
Anhalten
(12)
Aktualisieren
(13)
Indexseite
(14)
Zeigen
(15)
Vergrößern
(16)
Mischmodus
(17)
Teletext
(18)
Zeit
(19)
Externe Quelle (AV-1, AV-2, F-AV, RGB, S-VHS)
(20)
TV / Menü verlassen
(21) Rot
Menü Ton
(22) Grün
Menü Bild
(23) V +/-
Lautstärke + / Lautstärke -
(24)
Nach abwärts
(25)
Nach links
(26) OK OK (Keine Funktion)
(27)
Menü
(28)
Info (Menü Programm)
(29) P < P
Voriges Programm
(30) PP
Bild-Voreinstellungen ändern
FERNBEDIENUNGSTASTEN

8
BEDIENTASTEN UND ANSCHLÜSSE /
EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN
EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Scart-Anschluss
• Ihr Fernsehgerät ist mit zwei Scart-Anschlüssen aus-
gestattet. Die Geräte (z.B. Videorecorder, Decoder
usw.), die über eigene Scart-Anschlüsse verfügen,
schließen Sie an den Anschlüssen SCART1 oder
SCART2 des Fernsehgeräts an.
• Wenn an den Scart-Anschlüssen ein externes Gerät
angeschlossen ist, schaltet das TV-Gerät automa-
tisch in den AV-Modus.
Antennenanschluss
• Wenn Sie am TV externe Geräte anschließen
möchten (z.B. Video, Decoder usw.), die nicht über
Scart-Anschlüsse verfügen, schließen Sie diese am
Antenneneingang Ihres TV-Geräts an.
• Falls der Videorecorder am Antenneneingang
angeschlossen ist, sollten Sie Programm 0 für das
Videosignal verwenden.
TV und Videorecorder
• Schließen Sie die Antennenkabel an.
• Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn Sie
das Gerät über ein Scart-Kabel an den optionalen
SCART-Anschluss anschließen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
• Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite
der Fernbedienung vorsichtig hoch und nehmen Sie
diese von dem Batteriefach ab.
• Legen Sie zwei MN2400 AAA-Batterien (MICRO)
oder gleichwertige Batterien ein.
• Legen Sie die Batterien in der korrekten Ausrichtung
ein, wie nachfolgend abgebildet.
• Befestigen Sie die Batterieabdeckung wieder auf
dem Batteriefach.
Batteriehinweise
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien oder
die eines gleichartigen Typs!
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien nicht zusammen verwenden!
• Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität
achten!
• Bei längerem Nichtgebrauch des Produktes bitte
Batterien entnehmen!
• Leere Batterien dem Produkt entnehmen!
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
geladen werden!
• Aufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachse-
ner laden!
• Anschlussstellen nicht kurzschließen!
• Batterien nicht ins Feuer werfen!
BEDIENTASTEN UND ANSCHLÜSSE
AAntenne
BSCART-Anschluss 1
CSCART-Anschluss 2
28“ Rückwand

9
D
EIN- UND AUSSCHALTEN DES TV-GERÄTES /
BEDIENUNG DES TV-GERÄTES
NTSC-Wiedergabe
• Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an den
Scart-Anschluss auf der Rückseite des TV-Geräts an.
• Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an den
RCA-Anschluss auf der Vorderseite des TV-Geräts
an.
• Drücken Sie anschließend die Taste „ “, um eine
der Optionen AV-1, AV-2, F-AV oder S-VHS auszu-
wählen.
Kopiereinrichtung
Auswahl des Signals für VCR-Aufnahmen.
• Wählen Sie im Hauptmenü das Menü Funktion.
• Wählen Sie anschließend mit der Taste „F“ oder
„E“ die Option KOPIE aus.
Kamera und Camcorder
Anschluss am Front-AV-Eingang
• Schließen Sie die Kamera bzw. den Camcorder an
der Vorderseite Ihres TV-Geräts an.
• Schließen Sie Ihre Geräte an die TV-Eingänge
VIDEO (gelb), AUDIO R (rot) und AUDIO L (weiß)
an. Achten Sie darauf, dass die Farben der Stecker
und der Eingangsbuchsen übereinstimmen.
Kopfhörer anschließen
Zum Anschließen des Kopfhörers verwenden Sie den
Stereo-Kopfhöreranschluss (H-Phone) an der Vorder-
seite (rechten Seite) Ihres TV-Geräts.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES TV-GERÄTES
TV-Gerät einschalten
Schalten Sie Ihr TV-Gerät mit den folgenden beiden
Bedienungsschritten ein:
1- Drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite
des Fernsehgeräts. Das Fernsehgerät schaltet auf
Bereitschaft. Die rote Kontrolllampe unter dem
Bildschirm leuchtet ROT.
2- Schalten Sie das TV-Gerät aus dem Bereitschafts-
modus ein:
Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten auf der
Fernbedienung, um eine bestimmte Programmnum-
mer aufzurufen,
oder
drücken Sie die Taste Programm aufwärts bzw.
abwärts an der Vorderseite des TV-Geräts oder
auf der Fernbedienung. Sie rufen somit das zuletzt
gesehene Programm auf.
Auf beide Arten schalten Sie das Fernsehgerät ein und
die Kontrolllampe erlischt.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bereitschafts-
taste. Das Fernsehgerät schaltet auf Bereitschaft und
die Kontrolllampe leuchtet ROT,
oder
drücken Sie den Netzschalter an der Vorderseite des
Geräts, so dass der Fernseher ausgeschaltet wird.
BEDIENUNG DES TV-GERÄTS
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit der
Fernbedienung als auch mit den Tasten am
Gerät bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät
Mit den Tasten an der Vorderseite des Geräts können
Sie die Lautstärke einstellen und die Programme
auswählen.
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktionen Ihres
TV-Geräts steuern. Die Funktionen werden zusammen
mit dem Menüsystem Ihres TV-Geräts beschrieben.
Lautstärkereglung
• Drücken Sie die Taste “V+”, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Drücken Sie die Taste “V-”, um die Lautstärke zu
verringern.
In der Mitte des unteren Bildschirmabschnitts wird eine
Lautstärkeskala (Schieberegler) angezeigt.
Programmwahl (Voriges oder nächstes Programm)
• Drücken Sie die Taste “-P”, um das vorige Pro-
gramm aufzurufen.
• Drücken Sie die Taste “P+”, um das nächste Pro-
gramm aufzurufen.

10
BEDIENUNG DES TV-GERÄTES /
MENÜSYSTEM
Programmwahl (direkter Zugriff)
• Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedie-
nung ein Programm zwischen 0 und 9 aus.
Das TV-Gerät schaltet auf das gewählte Programm.
Für Programmnummern von 10 – 99 verwenden Sie
die Taste für zweistellige Ziffern “- -”. Diese Anzeige
befindet sich links oben am Bildschirm.
• Anschließend drücken Sie nacheinander die
Zifferntasten des gewünschten Programms (z.B. für
Programm 27 drücken Sie zuerst die 2 und dann
die 7). Wenn Sie mit dem Drücken der Zifferntasten
zu lange warten, schaltet sich die Funktion aus, und
die Anzeige erlischt. Nach dem Eingeben der ersten
Ziffer darf auch die zweite Ziffer nicht zu spät
gedrückt werden. Die zulässige Verzögerungszeit
beträgt 3 Sekunden.
• Um wieder einstellige Programme aufzurufen,
drücken Sie direkt auf die entsprechende Programm-
ziffer.
Programmtausch
• Drücken Sie auf die Taste “P<P” (Programmtausch),
um auf das zuletzt gewählte Programm zurückzu-
schalten. Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den
beiden zuletzt gesehenen Programmen um. Beispiel:
Wählen Sie Programm 8. Rufen Sie anschließend
Programm 2 auf. Wenn Sie nun die Taste “P<P” drü-
cken, wird auf Programm 8 umgeschaltet. Wenn Sie
die Taste nochmals drücken, wird wieder Programm
2 aufgerufen usw.
MENÜSYSTEM
• Drücken Sie die Taste „ “. Das Hauptmenü wird
in der Bildschirmmitte angezeigt.
• Um ein Untermenü auszuwählen, betätigen Sie die
Taste „H“ oder „G“ und drücken Sie die Taste „F“
oder „E“. Jede Option kann auch mit der entspre-
chenden Farbtaste und mit der Taste „ “ auf der
Fernbedienung ausgewählt werden.
Die Taste Menü hat zweierlei Funktionen: Mit ihr kön-
nen Sie das „Hauptmenü” aufrufen bzw. beenden, und
mit ihr können Sie das jeweilige Untermenü beenden,
um gleichzeitig das übergeordnete Menü aufzurufen.
Das Menü Ton
Toneinstellungen ändern
• Gehen Sie entweder durch Betätigen der roten
Taste direkt in das Menü Ton, oder
• rufen Sie das Hauptmenü auf. Darin ist Ton die erste
markierte Option. Im Hauptmenü wählen Sie mit der
Taste „H“ oder „G“ die Option TON aus, und rufen
Sie mit der Taste „F“ oder „E“ das Menü Ton auf.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie sich im Menü Ton befinden, ist Lautstärke als
erste Option markiert.
• Drücken Sie die Taste „E“, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Drücken Sie die Taste „F“, um die Lautstärke zu
verringern.
Sie können die Lautstärke auch mit der Taste “V+”
(lauter) oder “V-” (leiser) direkt einstellen.
Hauptmenü
Rot Menü Ton
Grün Menü Bild
Gelb Menü Funktion
Blau Menü Install.
Menü Programm

11
D
MENÜSYSTEM
Balance einstellen
Mit dieser Funktion können Sie die Balance zwischen
rechtem und linkem Lautsprecher einstellen.
• Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Balance.
• Um die Balance nach rechts zu verschieben, betäti-
gen Sie die Taste „E“.
• Um die Balance nach links zu verschieben, betäti-
gen Sie die Taste „F“.
Wenn sich der Balance-Regler in der Mitte befindet,
wird der Cursor mit den beiden entgegengesetzten
Pfeilen dargestellt.
Modus auswählen
• Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Modus.
• Drücken Sie die Taste „F“ oder „E“, um den
Modus zu ändern.
Wählen Sie MONO, STEREO oder DUAL (I-II), sofern
das gewählte Programm den entsprechenden Modus
unterstützt.
Sie können den Tonmodus auch direkt ändern, indem
Sie auf der Fernbedienung die Taste “I-II” betätigen.
Bei Zweikanalton-Übertragungen (Dual) haben Sie
unter Modus die Möglichkeit, zwischen Originalton und
synchronisierter Sprache zu wählen.
Auto-Pegel (AVL) einschalten
Wenn die Programme über unterschiedliche Lautstärke-
pegel verfügen, sorgt die Funktion Auto-Pegel (AVL) für
normale, gleichbleibende Lautstärke. Durch Betätigen
der Taste „F“ oder „E“ schalten Sie diese Funktion ein
bzw. aus.
Effekt einstellen
Mit dieser Funktion aktivieren bzw. deaktivieren Sie
den Klangeffekt. Durch Betätigen der Taste „F“ oder
„E“ schalten Sie diese Funktion ein bzw. aus. Wenn
als aktuelles Klangsystem MONO eingestellt ist und Sie
den Effekt auf EIN schalten, wird der Klang wie
STEREO wiedergegeben. Wenn als aktuelles Klang-
system STEREO eingestellt ist und Sie den Effekt
einschalten, gewinnt der Klang an räumlicher Tiefe. Ist
der Effekt ausgeschaltet, so bleibt der Originalklang in
MONO und STEREO erhalten.
Equalizer
Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Equalizer aus, und rufen Sie mit der Taste „F“ oder
„E“ das Untermenü Equalizer auf.
Unter dem Menüpunkt MODUS befinden sich fünf
vordefinierte Optionen und eine benutzerdefinierte
Option: BENUTZER, KLASSIK, JAZZ, ROCK, POP und
FLAT. Die vordefinierten Optionen lassen sich nicht
ändern. Wenn Sie versuchen, eine der Frequenzen von
vordefinierten Optionen zu ändern, wird der MODUS
automatisch auf BENUTZER umgeschaltet. Die Option
BENUTZER lässt sich individuell einstellen.
Mit den 5 Optionen unter MODUS lässt sich der Ton
in den folgenden 5 Frequenzbereichen einstellen: 120
Hz, 500 Hz, 1.5 kHz, 5 kHz und 10 kHz. Um die Werte
der 5 Frequenzen zu ändern, wählen Sie mit der Taste
„H“ oder „G“ eine der Optionen aus und drücken
dann „E“, um den Wert zu erhöhen, bzw. “F” um den
Wert zu verringern. Wenn sich der Regler in der mitt-
leren Position befindet, wird der Cursor mit den beiden
entgegengesetzten Pfeilen dargestellt.
Um die Equalizer-Einstellungen zu speichern, drücken
Sie die Taste „F“ oder „E“ auf der Option
„SPEICHERN”.
Beim Speichervorgang werden alle Einstellungen ge-
speichert, und die Informationen im Modus BENUTZER
bleiben erhalten. D.h. wenn Sie die Modus-Werte mit
einer der vordefinierten Optionen gespeichert haben
und Sie wählen den Modus Benutzer erneut aus, wer-
den die benutzerdefinierten Frequenzwerte aufgerufen.
Kopfhörereinstellungen ändern
Bewegen Sie den Cursor auf KOPFHÖRER und drücken
Sie die Taste „F“ oder „E“, um das Menü Kopfhörer
aufzurufen. Hierbei handelt es sich um ein Untermenü
des Menüs Ton. Alle Optionen darin haben dieselbe
Wirkungsweise wie in dem Menü Ton.
Lautstärke am Kopfhörer einstellen
• Im Untermenü Kopfhörer ist Lautstärke als erste
Option ausgewählt.
• Drücken Sie die Taste „E“, um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Drücken Sie die Taste „F“, um die Lautstärke zu
verringern.

12
MENÜSYSTEM
Balance am Kopfhörer einstellen
• Wenn sich der Balance-Regler in der Mitte befindet,
wird der Cursor mit den beiden entgegengesetzten
Pfeilen dargestellt.
• Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Balance.
• Um die Balance nach rechts zu verschieben, betäti-
gen Sie die Taste „E“.
• Um die Balance nach links zu verschieben, betäti-
gen Sie die Taste „F“.
Kopfhörer-Modus einstellen
• Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Modus.
Um den aktuellen Tonmodus zu ändern, drücken Sie die
Taste „F“ oder „E“. (Beispiel: Wenn momentan Stereo
eingestellt ist, rufen Sie Mono auf, bzw. umgekehrt).
Bei Zweikanalton-Übertragungen haben Sie im Menü
Modus die Möglichkeit, zwischen Originalton und
synchronisierter Sprache zu wählen. Wenn Sie also
z.B. über die Lautsprecher den Originalton hören, kann
eine andere Person gleichzeitig über Kopfhörer den
synchronisierten Ton hören.
Einstellungen speichern
• Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Speichern. Drücken Sie die Taste „F“ oder „E“, um
die aktuellen Kopfhörereinstellungen für Lautstärke
und Balance zu speichern. Die gespeicherten Werte
gelten für alle Programme.
Einstellungen speichern
• Gehen Sie auf die Option „SPEICHERN”, und
drücken Sie die Taste „F“ oder „E“, um die Ein-
stellungen im Menü Ton zu speichern.
Das Menü Bild
• Gehen Sie entweder durch Betätigen der
„GRÜNEN” Taste direkt in das Menü “BILD”.
Einstellen von Helligkeit, Kontrast, Farbstärke
und Bildschärfe
• Nach der Auswahl mit den Tasten „H“ oder
„G“ können Helligkeit, Kontrast, Farbstärke und
Bildschärfe mit den Tasten „F“ oder „E“ geändert
werden.
Farbton einstellen
(Beim der NTSC-Wiedergabe erscheint diese Option
nur im AV-Modus, wenn als Videosignal NTSC verwen-
det wird. Andernfalls steht die Option Farbton im Menü
Bild nicht zur Verfügung.)
• Wählen Sie mit der Taste „H“ oder „G“ die Option
Farbton.
• Drücken Sie die Taste „E“, um den Farbtonpegel zu
erhöhen.
• Drücken Sie die Taste „F“, um die Farbtonpegel zu
verringern.
Die mittlere Einstellung wird durch zwei entgegenge-
setzte Pfeile dargestellt.
Modus
Mit dieser Option ändern Sie das Bildformat. Mit der
Taste „F“ oder „E“ können Sie eine der folgenden
Optionen wählen: „4:3“, „16:9“ oder „AUTO“. Sie
haben auch die Möglichkeit, das Bildformat mit der
Fernbedienungstaste „ “ direkt zu ändern.
•
AUTO Wenn die Option aktiviert ist, stellt sich das
Bildformat automatisch nach dem Bildsignal des
ausgewählten Kanals ein. Beispiel: Ihr Fernsehge-
rät befindet sich in dem Modus 4:3, das Bild des
ausgewählten Kanals wird im Seitenverhältnis 16:9
übertragen. Wenn die Option AUTO eingestellt ist,
schaltet sich das Fernsehgerät automatisch auf 16:9.
Wenn im Fernsehgerät der Modus 4:3 eingestellt ist
und der Kanal überträgt ebenfalls im Seitenverhältnis
4:3, bringt die Einstellung AUTO keine Änderungen.
Die Funktion WSS wird nur in den Betriebsarten TV und
F-AV verwendet. Das Signal zur Einstellung des Bildfor-

13
D
mats in AV-1 und AV-2 wird auf Stift 8 des Scart-Steckers
übertragen. Die möglichen Bildformate in RGB und
S-VHS sind 4:3 oder 16:9. (AUTO ist nicht verfügbar.)
Bei eingeblendetem Menü wird das Bildformat auto-
matisch auf den Standard (4:3 oder 16:9) gesetzt.
Nach dem Ausblenden des Menüs wird wieder das
gespeicherte Format aufgerufen.
Einstellungen speichern
• Gehen Sie auf die Option „SPEICHERN” und
drücken Sie die Taste „F“ oder „E“, um die Einstel-
lungen im Menü Bild zu speichern.
Die Einstellung des gespeicherten Bild -Modus ist nur im
aktuellen Programm aktiv. Weitere gespeicherte Werte
im Menü Bild sind für alle Programme aktiv.
Das Menü „Funktion”
• Gehen Sie entweder mit der „GELBEN” Taste direkt
in das Menü Funktion.
Sleep Timer
In dem Menü Funktion ist SLEEP TIMER als erste Option
ausgewählt. Mit den Tasten „F“ oder „E“ können Sie
den Sleep Timer auf folgende Einstellungen program-
mieren: Aus, 0:15:00, 0:30:00, 0:45:00, 1:00:00,
1:15:00, 1:30:00, 1:45:00 und 2:00:00.
Kindersicherung
Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass Unbefugte das
TV-Gerät ohne Fernbedienung einschalten, Programme
wechseln oder Einstellungen durchführen.
Die Funktion KINDERSICHER wird durch Betätigung
der Taste „F“ oder „E“ entweder EIN- oder AUS-
geschaltet. Wenn die Funktion ausgeschaltet ist, kann
Ihr TV-Gerät auf herkömmliche Weise bedient werden.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann das Gerät nur
über die Fernbedienung bedient werden. In diesem Fall
sind alle Tasten an der Vorderseite des TV-Geräts außer
Betrieb (mit Ausnahme des Netzschalters).
Menüsprache einstellen
Auf dem Menüpunkt SPRACHE wählen Sie mit der Taste
„F“ oder „E“ Ihre Menüsprache aus.
KOPIE
Unter Kopie stehen die Optionen TV oder AV-1 zur Ver-
fügung. Auf dem Menüpunkt „KOPIE” wählen Sie mit der
Taste „F“ oder „E“ die Option „TV” oder „AV-1” aus.
Einstellungen speichern
In dem Menü Funktion werden alle Einstellungen auto-
matisch gespeichert.
Das Menü Install.
• Gehen Sie entweder durch Betätigen der
„BLAUEN” Taste direkt in das Menü Install.
Programmwahl
Zur Auswahl der Programmnummern verwenden Sie
entweder die Taste „F“ oder „E“, die Zifferntasten
oder die Taste für zweistellige Ziffern.
Band auswählen
Auf dem Menüpunkt BAND können Sie zwischen
folgenden Möglichkeiten wählen:
• „C” oder „S” durch Betätigen der Taste „F“ oder
„E“.
Kanal auswählen
Zur Änderung der KANAL-Einstellung verwenden Sie
entweder die Taste „F“ oder „E“ , die Zifferntasten
oder die Taste für zweistellige Ziffern mit Zifferntasten.
Für Band C: 01 - 83,
Für Band S: 01 - 41.
Suchlauf starten
Um den Suchlauf zu starten, drücken Sie die Taste
„E“ (vorwärts) oder „F“ (rückwärts). Der Menüpunkt
SUCHLAUF blinkt während des Suchlaufs, bis der
Vorgang angehalten wird oder bis ein Signal gefunden
ist. Beim Suchvorgang wird der halbtransparente Menü-
hintergrund „BLAU” angezeigt. Wenn Sie den Suchlauf
anhalten möchten, drücken Sie erneut die Taste „F“
oder „E“.
MENÜSYSTEM

14
Feinabstimmung
Wenn Sie mit der Bildqualität nicht zufrieden sind,
können Sie das Bild (nach der Grobeinstellung) mit der
Feinabstimmung nachregeln.
Auf dem Menüpunkt FEIN betätigen Sie die Taste „F“
oder „E“, bis Sie ein optimales Bild erhalten.
Bei der Kanal-Option befindet sich der Cursor für die
Feinabstimmung in der Mitte der Skala. Die Mittelstellung
wird durch zwei entgegengesetzte Pfeile angezeigt.
Einstellungen speichern
Auf dem Menüpunkt SPEICHERN drücken Sie die Taste
„F“ oder „E“, um die Einstellungen im Menü Install.
zu speichern.
Das Menü Programm
• Gehen Sie entweder durch Betätigen der Taste
„ “ direkt in das Menü Programm.
Durch Verschieben des Cursors in vier Richtungen
können Sie 30 Programme auf einer Seite erreichen.
Durch Vor- und Zurückblättern der Seiten mit den
Navigationstasten können Sie alle Programme im TV-
Modus auswählen (nicht im AV-Modus).
In den Menüs funktionieren die Tasten „H“ oder „G“
als „Aufwärts”- und „Abwärts”-Tasten.
Bei Cursorbetätigung erfolgt die Programmwahl auto-
matisch. Das jeweils ausgewählte Programm wird in
„BLAUER” Schrift angezeigt. Zur Programmwahl können
Sie auch die Zifferntasten bzw. die Taste für zweistellige
Ziffern verwenden. Hier erfolgt die Programmwahl eben-
falls automatisch. Das gewählte Programm wird in blauer
Schrift angezeigt. Der TV-Status wird ebenfalls durch die
Programmwahl verändert. Wenn Sie für die Programm-
wahl die Taste für zweistellige Ziffern verwenden, wird
die Programmnummer der TV-Statusanzeige als „P-”-Mas-
ke dargestellt. Wenn Sie anschließend die Zifferntasten
betätigen, werden die Ziffern in die Maske eingetragen.
Als Programmnummern sind Zahlen zwischen 00 und 99
zulässig. Programmnamen können aus maximal 5 Zei-
chen bestehen. Nach dem automatischen Speichern sind
die Programmnamen folgendermaßen definiert: „C-01”
oder „S-01” (Band- und Kanalnummer) als Standard.
Im unteren Bereich des Menüs befinden sich verschie-
dene Sortierfunktionen. Jede dieser Funktionen wird mit
einer Farbtaste (s.o.) aktiviert. Mit der Funktion NAME
lässt sich der Programmname ändern. Mit LÖSCHEN
können Sie ausgewählte Programme löschen.
Mit EINFÜGEN fügen Sie Programme an eine andere
Stelle der Programmliste ein. Mit der Funktion AUTO
SPEICH. wird das Menü Auto Speich. aufgerufen.
Um den Namen des gewünschten Programms zu
ändern, wählen Sie das Programm aus, und betätigen
Sie die ROTE Taste (NAME). Das erste Zeichen des
gewählten Programmnamens blinkt. Um das Zeichen
zu ändern, betätigen Sie die Taste „H“ oder „G“. Mit
der Taste „F“ oder „E“ können Sie andere Zeichen
auswählen. Wenn sich der Cursor auf dem letzten
Zeichen des Programmnamens befindet, bewegt sich
dieser nach Betätigen der Taste „E“ wieder an den An-
fang. Wenn sich der Cursor auf dem ersten Zeichen des
Programmnamens befindet, bewegt sich dieser nach
Betätigen der Taste „F“ auf das letzte Zeichen.
Nach dem Ändern wird der neue Name durch Betäti-
gen der ROTEN Taste (SPEICHERN) gespeichert. Durch
Aktivieren der Funktion Name sind die Funktionen
„EINFÜGEN”, „LÖSCHEN” und „AUTO SPEICH.”
inaktiv. Gleichzeitig wird die Funktion „TV-BETRIEB”
verfügbar. Sie können damit die Namensänderung
stornieren, wenn Sie den neuen Namen nicht speichern
möchten.
Wenn Sie die GRÜNE Taste (EINFÜGEN) drücken,
werden die Funktionen „NAME”, „AUTO SPEICH.”
und „LÖSCHEN” ausgeblendet und das ausgewählte
Programm (A) wird in grüner Schrift angezeigt. Die
automatische Auswahl ist außer Kraft gesetzt. Die Cur-
sor-Bewegungen werden „BLAU” markiert angezeigt.
Markieren Sie mit den Navigationstasten den neuen
Platz (B) für das Programm. Durch erneutes Betätigen
der grünen Taste wird das Programm am gewünschten
Platz (B) eingefügt.
Mit der Funktion „TV-BETRIEB” brechen Sie den Prozess
„EINFÜGEN” ab.
Um den Prozess „LÖSCHEN” zu aktivieren, drücken
Sie die gelbe Taste (die Funktionen „NAME”,
„EINFÜGEN” und „AUTO SPEICH.” sind inaktiv).
Durch erneutes Betätigen der gelben Taste werden
die ausgewählten Programme aus der Programmliste
MENÜSYSTEM

15
D
nicht zusagen, können Sie diese im Menü Programm
ändern.
WEITERE FUNKTIONEN
Persönliche Einstellungen (PP)
Wenn Sie die Taste “PP” drücken, werden alle vorein-
gestellten Werte wiederhergestellt.
Blauer Hintergrund bei fehlendem Signal
Wenn im AV-Modus das Signal ausbleibt, wird ein
blauer Hintergrund eingeblendet. Beim Suchlauf ist der
blaue Hintergrund nicht aktiviert. Stattdessen wird der
halb-transparente Menühintergrund blau angezeigt.
AV-Betriebsarten
Mit der Taste „ “ schalten Sie Ihr Fernsehgerät in
den AV-Modus (sofern sich das Gerät nicht im Teletext-
Modus befindet). Die folgenden AV-Modi werden durch
Drücken dieser Taste nacheinander aufgerufen: AV1,
AV2, RGB, SVHS oder FAV (Front AV).
AV-1 unterstützt den RGB-Modus, AV-2 den SVHS-Mo-
dus (sofern keine S-VHS-Buchse vorhanden ist). Wenn
Ihr Fernsehgerät eine S-VHS-Buchse besitzt, müssen Sie
das S-VHS-Gerät dort anschließen.
Um den AV-Modus abzubrechen, drücken Sie die Taste
„ “, eine Zifferntaste oder P+ / P-.
TELETEXT
(Nur relevant, wenn Ihr TV-Gerät TELETEXT empfangen
kann.)
Teletext ist ein Informationssystem, bei dem Texte auf
Ihrem TV-Bildschirm angezeigt werden.
Teletext aktivieren
• Um Teletext zu aktivieren, wählen Sie einen TV-Sen-
der aus, der Teletext überträgt.
• Betätigen Sie die Taste „ “ (TELETEXT).
Normalerweise erscheint nun das Inhaltsverzeichnis
(Index) am Bildschirm.
gelöscht, und die anderen Programme rücken entspre-
chend auf. Prog-00 wird auf den ersten Frequenzwert
von VHF1 (44 MHz) eingestellt. Durch Betätigen der
blauen Taste brechen Sie den Prozess „LÖSCHEN” ab.
Das Menü Auto Speich. rufen Sie mit der blauen Taste
auf. Um die einzelnen Funktionen in diesem Menü
kennenzulernen, lesen Sie den nachfolgenden Abschnitt
„Automatisches Speichern”.
Automatisches Speichern
Die Funktion Auto Speich. sucht und sortiert alle Ka-
näle, die in Ihrer Region verfügbar sind, und speichert
diese automatisch in Ihrem TV-Gerät.
Der Menüpunkt Programm wird verwendet, um die
Kanäle nach dem automatischen Speichern von dem
gewünschten Programm an zu sichern. Die Programm-
nummer für das folgende Programm wird standardmä-
ßig nach dem zuletzt eingestellten Programm vergeben.
Durch Betätigen der Taste „F“ oder „E“ kann die
Nummer geändert werden. Außerdem lässt sich die
Nummer auch mit den Zifferntasten bzw. mit der Taste
für zweistellige Ziffern ändern.
Wenn Sie die Funktion Auto Speich. vor dem Start
stornieren möchten, betätigen Sie die Taste„ “.
Zum Starten der Funktion bewegen Sie den Cursor mit
der Taste „H“ oder „G“ auf die Option “START”, und
drücken Sie die Taste „F“ oder „E“. Wenn Sie die
Funktion Auto Speich. während des Vorgangs abbre-
chen möchten, betätigen Sie die Taste „F“ oder „E“.
Nach Abschluss des automatischen Speichervorgangs
wird auf dem Bildschirm eine Programmliste angezeigt.
In der Programmliste finden Sie die Programmnummern
mit den dazugehörigen Programmnamen.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/oder -namen
MENÜSYSTEM / WEITERE FUNKTIONEN / TELETEXT

16
Teletextseite aufrufen
• Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer der
gewünschten Teletextseite ein.
• Durch Betätigen der Taste „P+“ blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite weiter.
• Durch Betätigen der Taste „P-“ blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite zurück.
Indexseite aufrufen
Um die Seitennummer für den Index aufzurufen (norma-
lerweise Seite 100), drücken Sie die Taste „ “.
Teletext zusammen mit TV-Programm anzeigen
• Drücken Sie die Taste „ “. Der Text überlagert
nun das Programm auf dem Bildschirm.
• Betätigen Sie nun die Taste „ “ erneut, um zu
der Teletextseite zurückzugelangen.
Seite suchen, während das TV-Programm läuft
Im Teletext-Modus wechseln Sie durch Betätigen der
Taste „ “ in den TV-Modus; durch erneutes Drücken
der Taste „ “ gelangen Sie vom TV-Modus auf
die zuletzt angezeigte Teletext-Seite. Geben Sie im
TV-Modus mit den Zifferntasten eine Seitennummer
ein. Beim Eingeben der Ziffern wird die erste Zeile
der Teletextseite am oberen Bereich des Bildschirms
angezeigt, bis die aufgerufene Seite gefunden ist. Jetzt
wird die Teletext-Zeile durch die Seitennummer ersetzt,
um zu signalisieren, dass die Suche erfolgreich war.
Durch Betätigen der Taste „ “ können Sie sich nun
die Seite anzeigen lassen.
Doppelte Texthöhe einstellen
• Drücken Sie die Taste „ “, um die obere Hälfte
der Seite in doppelter Schrifthöhe anzuzeigen.
•
Drücken Sie die Taste „ “ erneut, um die untere
Hälfte der Seite in doppelter Schrifthöhe anzuzeigen.
• Um die gesamte Seite wieder in normaler Schrift-
höhe anzuzeigen, drücken Sie nochmals die Taste
„ “.
„Versteckte” Informationen zeigen
• Auf Quiz- oder Spielseiten rufen Sie mit der Taste
„ “ die versteckten Antworten / Lösungen auf.
• Wenn Sie die Taste „ “ nochmals drücken, sind
die angezeigten Antworten wieder verborgen.
Automatischen Seitenwechsel anhalten
Die ausgewählte Teletextseite enthält möglicherweise
mehr Informationen, als der Bildschirm fassen kann. Die
übrigen Informationen werden nach einer Verzöge-
rungszeit automatisch angezeigt.
• Betätigen Sie die Taste „ “, um den automa-
tischen Seitenwechsel anzuhalten.
• Betätigen Sie die Taste „ “ erneut, um die
nächste Seite anzuzeigen.
Unterseite aufrufen
Unterseiten sind Abschnitte von längeren Teletextsei-
ten, die nur abschnittsweise am Bildschirm angezeigt
werden können.
• Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf.
• Drücken Sie die Taste „ “.
• Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern ein
(z.B. 0001), um die gewünschte Unterseite aufzu-
rufen.
• Wenn die ausgewählte Unterseite nicht nach kurzer
Zeit angezeigt wird, drücken Sie die Taste „ “.
Das TV-Programm erscheint am Bildschirm.
• Wenn die gewählte Teletextseite aufgefunden ist,
wird die Seitennummer rechts oben am Bildschirm
angezeigt.
• Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen, drücken
Sie die Taste „ “.
Teletext beenden
Drücken Sie die Taste „ “. Der Bildschirm schaltet in
den TV-Modus.
Zeitanzeige
• Wenn Sie ein TV-Programm mit Teletext-Übertra-
gung ansehen, drücken Sie die Taste „ “.
Die aktuelle Zeit wird aus dem Teletext entnommen
und 5 Sekunden lang in der oberen Mitte des Bild-
schirms angezeigt.
• Wenn Sie ein Programm ohne Teletext-Übertragung
ansehen, werden keine Zeitdaten angezeigt.
TELETEXT

17
D
TIPPS
Bildschirmpflege
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem angefeuchteten,
weichen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel,
damit die Bildschirmbeschichtung nicht beschädigt wird.
Schlechtes Bild
Haben Sie das korrekte TV-System eingestellt? Befindet
sich Ihr TV-Gerät oder Ihre Antennenanlage zu nah
an Lautsprechern, nicht geerdeten Audiogeräten,
Neonlampen usw.?
Berge oder hohe Gebäude in Ihrer Umgebung können
doppelte Konturen oder Geisterbilder verursachen.
Möglicherweise lässt sich die Bildqualität dadurch
verbessern, dass Sie die Ausrichtung der Antenne
korrigieren.
Sind Bild oder Teletext nicht zu erkennen? Vergewissern
Sie sich, dass die richtige Frequenz eingestellt ist.
Die Bildqualität verschlechtert sich u.U., wenn zwei
Peripheriegeräte gleichzeitig an das TV-Gerät ange-
schlossen sind. In diesem Fall schalten Sie eines dieser
Geräte aus.
Kein Bild
Ist das Antennenkabel korrekt angeschlossen? Sind die
Stecker fest in die Antennenanschlüsse eingesteckt? Ist
das Antennenkabel beschädigt? Werden für den Anten-
nenanschluss geeignete Stecker verwendet? Falls Sie
Zweifel haben, erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler.
Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Übertragungs-
signal empfängt. Haben Sie auf der Fernbedienung die
richtigen Tasten betätigt? Versuchen Sie es erneut.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie möglicherweise den
Ton mit der Taste „ “ ausgeschaltet? Sind externe
Lautsprecher am TV-Gerät angeschlossen?
Der Klang kommt nur aus einem der Lautsprecher.
Ist die Balance extrem in eine Richtung geregelt?
Siehe das Menü TON.
Fernbedienung
Ihr TV-Gerät spricht nicht mehr auf die Fernbedienung
an. Betätigen Sie die Taste „ “ auf der Fernbedie-
nung erneut. Möglicherweise sind die Batterien der
Fernbedienung leer. Sie können auch die Tasten an der
Vorderseite des TV-Geräts benutzen.
Haben Sie das falsche Menü aufgerufen? Drücken Sie
die Taste „ “, um in den TV-Modus zurückzukehren,
oder drücken Sie die Taste „ “, um in das vorige
Menü zurückzukehren.
Probleme bleiben bestehen:
Schalten Sie Ihr TV-Gerät aus und anschließend wieder
ein. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird,
rufen Sie den Kundendienst an. Reparieren Sie das
Gerät auf keinen Fall selbst.
ENTSORGUNGSHINWEISE
•
Elektroaltgeräte und Batterien gehören
nicht in den Hausmüll. Der Gesetzgeber
schreibt vor, dass Altgeräte bei den öffent-
lichen Sammelstellen der Gemeinden oder
über die Sperrmüllsammlung entsorgt
werden müssen. Ihre alten Batterien
können Sie bei den öffentlichen Sammel-
stellen oder überall dort abgeben, wo
Batterien verkauft werden.
•
Nur so ist sichergestellt, dass Altgeräte
fachgerecht entsorgt und verwertet werden.
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem
Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte
unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Die Garantie gilt für Geräte, die innerhalb Deutsch-
lands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und Fehlfunk-
tionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler
Nutzung auftreten und auf Material- oder Verarbei-
tungsfehler zurückzuführen sind.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung
der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Verände-
rungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts,
sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs
des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in
folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte
Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes,
Entfernung oder Unkenntlichmachung der Serien-
nummer, Entfernung oder Veränderung des Geräte-
siegels.
TIPPS / ENTSORGUNGSHINWEISE /
SERVICE / GARANTIE

18
• Bei Schäden, die auf Stöße, Stürze oder äußere
Einwirkung zurückzuführen sind.
•
Bei Schäden, die auf eine unsachgemäße Hand-
habung oder einen Fehlgebrauch zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Über-
spannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des
Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Scha-
densersatz, jeweils gemäß § 437 BGB) werden durch
diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine
mögliche Reparaturrücksendung auf.
Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unter-
liegen generell der restlichen Garantielaufzeit des
Gerätes.
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedie-
nungsanleitung haben oder am Produkt evtl. Mängel
feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere
Servicehotline, um weitere Schritte zu besprechen.
HOTLINE/EU:
✆ (0049) - (0)1805 64 66 66*
(*0,14 C/Minute aus dem Netz der Deutschen Telekom)
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung
an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt
unsere Servicehotline. Die Kosten und die Gefahr des
Verlustes für eine unaufgeforderte Zusendung gehen
zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die An-
nahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern
oder entsprechende Waren an den Absender unfrei
zurückzusenden.
Art. Nr.: 10000555
Hergestellt für:
AERA Rundfunk und Fernseh GmbH
Hanns-Martin-Schleyer Straße 2
D-77656 Offenburg
SERVICE / GARANTIE

19
GB
GB
COLOUR TELEVISION
WITH REMOTE CONTROL
User manual
Model No. SP 7029/2

20
CONTENTS
Safety Instructions 21
Specifications 22
Features 22
Remote Control Buttons 23
• Inserting batteries in the remote control handset 23
• Instructions for batteries 24
Front Panel and Peripheral 24
Connect Peripheral Equipment 24
• Via the Euroconnector 24
• Via Ant Input 24
• TV and Video Recorder 24
• Playback NTSC 24
• Copy Facility 24
• Camera and Camcorder 24
• Connecting Headphones 24
Switching the TV ON/OFF 25
• To switch the TV on 25
• To switch the TV off 25
Operating the TV 25
• Operating with the buttons on the TV set 25
• Operating with Remote Control 25
Menu System 26
• Main Menu 26
• Sound Menu 26
• Picture Menu 27
• Feature Menu 28
• Install Menu 28
• Programme Menu 29
Other Features 30
• Personal Preferences (PP) 30
• Blue Background During No-Signal 30
• AV Modes 30
Teletext 30
• To operate Teletext 30
• To select a page of Teletext 31
• To Select Index Page 31
• To Select Teletext with a TV-Programme 31
• Searching for a page while watching TV 31
• To Select Double Height Text 31
• To Reveal “concealed” Information 31
• To Stop Automatic Page Change 31
• To Select a Subcode Page 31
• To exit Teletext 31
• To Display the Time 31
Tips 32
• Care of the Screen 32
Table of contents
Languages:
Other Superior TV manuals