Swirl Quinyo User manual

Bedienungsanleitung / Operating Instructions / Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing / Istruzioni per l’uso / Manual de instrucciones
Betjeningsvejledning / Bruksanvisning / Bruksanvisning
/ Instrukcja obsługi /
Naudojimo instrukcija
deennlfr
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Gebruiksaanwijzing
Mode d'emploi


3
Inhalt
de
de
Inhalt
1 Ihre Sicherheit ........................ 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Allgemeine Sicherheit 4
Gefahr durch elektrischen Strom 4
Gefahr beim Umgang mit Akkus 4
Kinder und andere Personen 5
Diese Anleitung 5
2 Harte Fakten .......................... 5
Technische Daten 5
3 Sehen und Verstehen ............ 6
EasyBag® 6
Saugeinheit 6
Akku 6
Wandladestation 7
Wechselakku 7
Ladegerät 7
Saugrohr 7
Rotor-Bodendüse 7
Parkettwalze 7
Fugendüse 7
2 in1-Polsterdüse 8
Rotor-Polsterdüse 8
Möbeldüse 8
XXL-Flexidüse 8
XXL-Flexirohr 8
Zubehör 8
4 Das erste Mal......................... 9
Bevor es richtig losgeht 9
Wandladestation montieren 9
Ladegerät anschließen 10
Wandladestation bestücken 10
5 Reine Routine ....................... 10
Akku laden 10
Wechselakku verwenden 10
Perfekt saugen 10
Gerät reinigen 11
Rotor-Bodendüse reinigen
oder Walze wechseln 11
EasyBag®wechseln 11
EasyBag®nachbestellen 13
Feinfilter reinigen/ wechseln 13
6 Hilfe....................................... 14
Fragen und Antworten 14
7 Nach getaner Arbeit............ 15
Service 15
Transport 15
Entsorgung 15

Ihre Sicherheit
4
de
de
1 Ihre Sicherheit
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist für den Gebrauch
im privaten Haushalt und nicht für
gewerbliche Zwecke bestimmt.
Das Gerät darf nur in Innenräumen
und gemäß den Technischen Daten
betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit Original-
Zubehör und -Ersatzteilen verwendet
werden.
Jede andere Verwendung ist nicht
bestimmungsgemäß und kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Allgemeine Sicherheit
Verwenden Sie das Gerät nur,
wenn es in technisch einwandfreiem
Zustand ist.
Warnung! Verwenden Sie zum
Aufladen des Akkus nur das mit-
gelieferte Ladegerät.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst
zu reparieren. Reparaturen dürfen
nur vom Service durchgeführt wer-
den. ................................ Seite 15
Verwenden Sie das Gerät nie ohne
EasyBag®und Feinfilter.
Nicht aufgesaugt werden dürfen:
ūgesundheitsschädliche Stoffe, z.B.
zerbrochene Leuchtstofflampen
ūheiße, glühende, leicht entflamm-
bare oder explosive Stoffe
ūTonerstaub, Asche oder Bauschutt
ūfeuchte oder flüssige Stoffe
Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromversorgung, bevor Sie das
Gerät reinigen oder warten.
Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromversorgung, wenn das Gerät
längere Zeit unbeaufsichtigt ist.
Gefahr durch elektrischen Strom
Das Ladegerät und die Wandlade-
station müssen vor Wasser und
Feuchtigkeit geschützt werden.
Falls das Ladegerät oder das Ladeka-
bel beschädigt ist, droht ein Strom-
schlag. Lebensgefahr!
Sofort mit einem Handschuh oder
Tuch das Ladegerät aus der Steck-
dose ziehen.
Ladegerät nicht mehr verwenden,
sondern ersetzen.
Gefahr beim Umgang mit Akkus
Akkus müssen vor Hitze, z.B. dau-
ernder Sonneneinstrahlung, Wasser
und Feuchtigkeit geschützt werden.
Explosionsgefahr!
Falls der Akku heiß wird, sich
verformt, Dämpfe oder Flüssigkeit
austreten, ist er defekt. Gefahr von
Gesundheitsschäden!
Sofort mit einem dicken Hand-
schuh oder Topflappen den Akku
aus dem Gerät ziehen.
Nach Kontakt mit hautreizenden
Dämpfen oder Flüssigkeit sofort mit
Wasser spülen.
Akku nicht mehr verwenden, son-
dern ersetzen.

Harte Fakten
5
de
de
Kinder und andere Personen
Plastiktüten und Folien sind außer
Reichweite von Kleinkindern auf-
zubewahren und zu entsorgen.
Erstickungsgefahr!
Das mitgelieferte Messer (Zube-
hör) ist von Kindern fernzuhalten.
Verletzungsgefahr!
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder, die jünger als
8Jahre sind, müssen vom Gerät
ferngehalten werden.
Kinder, die 8Jahre und älter sind,
sowie Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen dürfen das Gerät
benutzen – wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
Diese Anleitung
Die Anleitung bitte aufbewahren.
Wenn Sie Fragen oder Probleme
bei der Bedienung des Geräts
haben, finden Sie in der Anleitung
sicher Hilfe. .................. Seite 14
Wenn Sie das Gerät weitergeben,
geben Sie unbedingt auch die
Anleitung mit.
2 Harte Fakten
Technische Daten
Allgemein:
Bauart akkubetrieben
Motorleistung 340W
Staubbehälter Swirl®EasyBag®
Feinfilter auswechselbar
Abmessungen a
Höhe
Breite
Tiefe
117cm
26cm
27cm
46.0in
10.2in
10.6in
Gewicht a2,9kg 6.4lb
Geräuschpegel bmax. 88dB(A)
Raumtemperatur
6
…
40
°C 43
…
104
°F
Akku:
Bauart Lithium-Ionen
Akkuspannung 25,9V –
Akkukapazität 2500mAh
Betriebsdauer ca. c30min (1 Akku)
60min (2 Akkus)
Ladedauer ca. d3,5h
Ladegerät:
Netzspannung
100…240V ~ 50/60Hz
Stromaufnahme max. 0,8A
Ausgangsspannung 30,0V –
Ausgangsstrom 850mA
amit Saugrohr und Rotor-Bodendüse
bauf Hartboden, mit Boost-Funktion
cmit 2in1-Polsterdüse, ohne Boost-Funktion
dbei völlig entladenem Akku

Sehen und Verstehen
6
de
de
3 Sehen und Verstehen
Hinweis: Ihr tatsächlicher Lieferumfang
kann vom hier angegebenen abweichen,
da es optional erhältliches Zubehör gibt.
EasyBag®
Der heimliche Hauptdarsteller
ūberührungsloser Beutelwechsel
ūohne Staubwolke beim Entleeren
ūeinfaches Nachkaufen, z.B. per QR-Code
A
B
AVerschluss: hält den Staub in Schach,
auch beim Wechseln ............ Seite 11
BQR-Code: zeigt den schnellsten Weg,
Nachschub zu bekommen .... Seite 13
Saugeinheit
AF
E
C
D
B
AHandgriff
BLadebuchse: damit Sie den Akku auch
ohne Wandladestation laden können
CAkku
wird im Gerät geladen ......... Seite 10
DLadekontakte für die Wandladestation
ESchalter-Sperre: kann Ihren Zeigefinger
bei längerem Saugen entlasten
FEin/Aus-Schalter
Saugeinheit
D
A
B
C
E
AFeinfilter-Aufnahme: hier gibt es
gelegentlich etwas zu tun ...... Seite 13
BBoost-Taste: erhöht die Saugstärke und
hilft gegen hartnäckigen Schmutz
CStatusanzeige
bei gedrücktem Ein/Aus-Schalter:
ūleuchtet blau: Motor läuft
ūblinkt blau: Akku schwach
ūleuchtet nicht: Akku leer
ūblinkt rot/blau: EasyBag®voll oder
Feinfilter verschmutzt ........ Seite 11
ūblinkt rot: EasyBag®fehlt oder
nicht korrekt eingesetzt ..... Seite 11
bei Gerät in der Wandladestation:
ūleuchtet zunächst blau und blinkt
dann blau: Akku lädt
ūleuchtet dauerhaft blau: Akku
geladen
DEasyBag® Aufnahme: hier wechseln Sie
abundzu den EasyBag®...... Seite 11
EAnschluss für Saugrohr oder Düse, mit
Stromversorgung für Rotordüsen

Sehen und Verstehen
7
de
de
Wandladestation
A
E
B
C
D
AWechselakku
(optional)
wird 'intelligent' geladen ...... Seite 10
BLadeanzeige
ūblinkt blau: Wechselakku lädt
ūleuchtet zunächst blau und erlischt
dann: Wechselakku geladen
CLadebuchse: damit die Wandladesta-
tion Strom bekommt ............. Seite 10
DHalterungen für Düsen
ELadekontakte für die Saugeinheit
Ladegerät
mit Ladekabel
Saugrohr
A
AEntriegelungstaste
(auch bei einigen Düsen vorhanden)
Rotor-Bodendüse
mit motorbetriebener, auswechselbarer
Walze, für unterschiedlichste Böden und
eine effektive Schmutzaufnahme
A
C
B
AStromversorgung vom Gerät/ Saugrohr
BUniversalwalze
mit kräftigen Bürsten, geeignet für
Teppichböden und Bodenfliesen
leicht herausnehmbar ........... Seite 11
CLED-Spotlight
Parkettwalze
mit weicher Oberfläche, geeignet für
empfindliche Hartböden wie Parkett
leicht auswechselbar ............ Seite 11
Fugendüse
mit schmaler Spitze, für schlecht erreich-
bare Ecken und enge Zwischenräume, z.B.
Sofaritzen oder Auto-Seitentaschen

Sehen und Verstehen
8
de
de
2in1-Polsterdüse
mit Bürstenaufsatz verwendbar für groben,
allgemeinen Schmutz; ohne Bürstenaufsatz
verwendbar für Haare, Fäden und Fussel
A
ABürstenaufsatz: nach Drücken der
Entriegelungstaste abnehmbar
Rotor-Polsterdüse
(optional)
mit motorbetriebener Walze, für Polster
mit festsitzendem Schmutz und Tierhaaren
sowie für Matratzen
A
AStromversorgung vom Gerät/ Saugrohr
Möbeldüse
(optional)
mit besonders weichen Borsten, geeignet
für empfindliche Oberflächen, z.B. Holz-
möbel oder Tastaturen
XXL-Flexidüse
(optional)
lang und biegsam, erreicht auch schwer
zugängliche, schmale Stellen, z.B. hinter
dem Schrank oder unter dem Sofa
XXL-Flexirohr
(optional)
zur Verlängerung des Saugrohrs, erreicht
auch entfernte Stellen, z.B. in Deckenhöhe;
nicht geeignet für Rotordüsen
Zubehör
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten:
ūDübel und Schrauben für die Befestigung
der Wandladestation
ūMesser zum Beseitigen von Fäden und
Haaren in den Rotordüsen

Das erste Mal
9
de
de
4 Das erste Mal
Bevor es richtig losgeht
Vor der Arbeit kommt das Vergnügen:
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial,
die Klebestreifen und die Schutzfolien
vom Gerät.
Bewahren Sie die Originalverpackung
möglichst für Transportzwecke auf.
Entsorgen Sie Verpackungsreste bitte
umweltgerecht. ...................... Seite 15
Überprüfen Sie, dass alle Teile äußerlich
unbeschädigt sind und dass der Akku in
der Saugeinheit eingesetzt ist.
Drücken Sie die Entriegelungstasten
zusammen und ziehen Sie die EasyBag®
Aufnahme aus dem Gehäuse.
Überprüfen Sie, dass der EasyBag®voll-
ständig auf dem Aufnahmestutzen sitzt.
Setzen Sie die EasyBag® Aufnahme in
das Gehäuse ein, bis der Rand schließt.
Als Funktionstest betätigen Sie den Ein/
Aus-Schalter und lassen das Gerät kurz
laufen.
Wandladestation montieren
Sie benötigen: Bohrmaschine und Bohrer,
Schraubendreher, Maßband – und etwas
handwerkliches Geschick.
Suchen Sie eine geeignete Stelle: in
der Nähe einer Steckdose und an einer
Wand, die Sie anbohren können.
Warnung! Beim Bohren keine Strom-,
Gas- oder Wasserleitungen beschädi-
gen. Gefahr von Personen- und Sach-
schäden!
Zeichnen Sie die Bohrlöcher wie folgt
an.
B
A
C
Amin.
max. 105,0cm
120,0cm 41.34in
47.24in
B7,1cm 2.79in
C8,0cm 3.16in
Beachten Sie die Mindesthöhe bei A,
damit das Gerät mitsamt Saugrohr und
Rotor-Bodendüse frei hängen kann.
Beachten Sie den Wandtyp:
ūBei einer Stein- oder Betonwand boh-
ren Sie Löcher für die Dübel.
ūBei einer Holzwand bohren Sie
Löcher direkt für die Schrauben.
ūBei einer Trockenbauwand ('Rigips')
besorgen Sie sich gegebenenfalls
geeignete Spezialdübel.
Befestigen Sie die Wandladestation an
der Wand.
Vorsicht! Die Schrauben nicht zu
fest anziehen, da sonst das Gehäuse
beschädigt werden kann.

Reine Routine
10
de
de
Ladegerät anschließen
Stecken Sie das Ladegerät in die Steck-
dose.
Verlegen Sie das Ladekabel so, dass es
nicht über Kanten verläuft oder ander-
weitig beschädigt werden kann.
Verbinden Sie das Ladekabel mit der
Ladebuchse der Wandladestation.
Wandladestation bestücken
Hängen Sie das Gerät an die Wandla-
destation.
Setzen Sie den Wechselakku (optional)
oben in die Wandladestation. Die Lade-
anzeige müsste jetzt leuchten.
Hängen Sie nicht benötigte Düsen unten
in die Halterungen der Wandladesta-
tion.
Fertig. Jetzt kann es losgehen.
5 Reine Routine
Akku laden
Der Akku in der Saugeinheit lässt sich auf
verschiedene Arten laden:
Wenn die Wandladestation montiert
und das Ladegerät angeschlossen ist,
hängen Sie die Saugeinheit einfach an
die Wand.
Tipp: Sie können das Gerät ohne
Wandladestation verwenden – wenn Sie
es z.B. ins Ferienhaus mitnehmen wol-
len. Schließen Sie das Ladegerät direkt
an die Saugeinheit an. ............. Seite 6
Wechselakku verwenden
Mit dem Wechselakku (optional) ist das
Gerät fast ohne Pause einsatzbereit. Ein
intelligentes Lademanagement in der
Wandladestation sorgt für Dauer-Power:
ūWenn das Gerät an der Wand hängt,
wird erst der Akku in der Saugeinheit
und dann der Akku in der Wandlade-
station geladen.
ūWenn das Gerät gerade im Einsatz ist,
wird der Akku in der Wandladestation
geladen, damit er zum Auswechseln zur
Verfügung steht.
Perfekt saugen
Saugen mit diesem Gerät ist kinderleicht.
Sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass der
Akku geladen ist.
Wählen Sie die passende Düse – je
nach Art des Bodens, Polsters, Möbels
oder sonstigen Einsatzortes. ...... Seite 7
Tipp: Sie können das Gerät mit oder
ohne Saugrohr betreiben. Stecken Sie
die Düse einfach direkt an die Saugein-
heit: Voilà – ein kompakter Handsauger.
Wenn Sie beim Saugen den Akkuzustand
oder die Saugleistung im Auge behalten
wollen, schauen Sie auf die Statusan-
zeige der Saugeinheit. .............. Seite 6
Wenn Sie eine kurze Pause machen wol-
len, können Sie das Gerät – mit Saugrohr
und Rotor-Bodendüse – vorsichtig gegen
eine Wand oder Tischkante lehnen.
Achtung! Gerät nicht senkrecht in den
Raum stellen, da es umfallen könnte.

Reine Routine
11
de
de
Nach dem Saugen hängen Sie das
Gerät an die Wandladestation, damit
der Akku wieder geladen wird.
Gerät reinigen
Zum Reinigen der Oberflächen verwenden
Sie ein weiches, feuchtes Tuch und etwas
Geschirrspülmittel.
Achtung! Scharfe Reinigungsmittel
und kratzige Putzschwämme können die
Oberflächen beschädigen.
Rotor-Bodendüse reinigen
oder Walze wechseln
Die Walze in der Rotor-Bodendüse lässt
sich einfach herausnehmen.
Wenn Sie die Seitenlasche etwas abzie-
hen und nach unten drehen, können Sie
die Walze aus dem Gehäuse ziehen.
Um die Walze gewickelte, hartnäckige
Fäden und Haare können Sie mit dem
Messer (Zubehör) wegschneiden.
Je nach Einsatzzweck setzen Sie die Uni-
versalwalze oder die Parkettwalze ein.
Beim Einsetzen achten Sie darauf, dass
die Walze in den Walzenantrieb einras-
tet und die Seitenlasche schließt.
EasyBag®wechseln
Wenn die StatusanzeigeC rot/blau blinkt,
prüfen Sie zunächst, ob das Gerät durch
lange Haare oder Flusen verstopft ist.
A
C
B
Nehmen Sie die Düse ab, schalten Sie
das Gerät mit dem Ein/Aus-SchalterA
ein und drücken Sie kurz die Boost-
TasteB, um das Gerät 'durchzupusten'.
Wenn die StatusanzeigeC weiterhin blinkt,
sollten Sie den EasyBag®wechseln:
1. EasyBag® Aufnahme herausziehen
Drücken Sie die Entriegelungstasten
zusammen und ziehen Sie die EasyBag®
Aufnahme aus dem Gehäuse.

Reine Routine
12
de
de
2. Vollen EasyBag®abwerfen
Ziehen Sie 1 bis 3Mal den Auswurf-
hebel nach oben, um den EasyBag®
abzuwerfen.
Falls sich der EasyBag®nicht löst, schüt-
teln Sie die EasyBag® Aufnahme leicht.
3. Neuen EasyBag®aufsetzen…
Spreizen Sie den Verschluss des
EasyBag®kräftig und stülpen Sie ihn
über den Aufnahmestutzen.
Hinweis: Der EasyBag®hängt dann
ungefähr diagonal unter der EasyBag®
Aufnahme.
…und ganz nach oben schieben
Schieben Sie den Verschluss des
EasyBag®vollständig auf den Aufnahme-
stutzen und kontrollieren Sie, dass er
ganz oben sitzt.
4. EasyBag® Aufnahme einsetzen
Setzen Sie die EasyBag® Aufnahme
vorsichtig in das Gehäuse ein, sodass
der EasyBag®nicht geknickt wird.
5. Das Gehäuse schließen
CLICK
Drücken Sie die EasyBag® Aufnahme fest
auf das Gehäuse, sodass sie einrastet.

Reine Routine
13
de
de
6. Den Motor kurz starten
A
B
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/
Aus-SchalterA ein und drücken Sie kurz
die Boost-TasteB, damit der EasyBag®
richtig sitzt.
EasyBag®nachbestellen
Bestellen Sie rechtzeitig einen ausreichen-
den EasyBag® Vorrat.
Scannen Sie den QR-Code auf einem
EasyBag®– z.B. mit Ihrem Smartphone.
Im Online-Shop bestellen Sie ganz easy
Nachschub.
Feinfilter reinigen/ wechseln
Den Feinfilter sollten Sie alle 3Monate
reinigen und 1Mal pro Jahr wechseln, bei
Bedarf öfter.
Drücken Sie die Entriegelungstasten
zusammen und ziehen Sie die Feinfilter-
Aufnahme aus dem Gehäuse.
Zum Reinigen:
ūKlopfen Sie den Feinfilter vorsichtig
aus, am besten gleich in den Müll-
eimer.
Zum Wechseln:
ūIm Online-Shop bestellen Sie ganz
easy einen neuen Feinfilter.
ūMit einem kleinen Kreuzschlitzschrau-
bendreher lösen Sie die Schraube.
Entnehmen Sie den Feinfilter.
ūSetzen Sie den neuen Feinfilter ein.
Drehen Sie die Schraube vorsichtig
fest.
Setzen Sie die Feinfilter-Aufnahme in das
Gehäuse ein, bis der Rand schließt.

Hilfe
14
de
de
6 Hilfe
Fragen und Antworten Selbsthilfe
Gerät lässt sich
nicht einschalten?
Statusanzeige
blinkt rot?
EasyBag® Aufnahme ist nicht vollstän-
dig in die Saugeinheit eingesetzt. EasyBag® Aufnahme kräftig auf die Saug-
einheit drücken.
EasyBag®fehlt, ist abgefallen oder
nicht vollständig auf den Aufnahme-
stutzen aufgeschoben.
EasyBag®korrekt ausgerichtet und
vollständig auf den Aufnahmestutzen
schieben. .............................. Seite 11
Gerät lässt sich
nicht einschalten? Akku ist nicht vollständig eingesetzt,
oder Akku ist entladen. Akku herausziehen und wieder vollstän-
dig hineinstecken; ggf. Akku laden.
Ladegerät ist direkt an der Saugein-
heit angeschlossen. Ladekabel von der Saugeinheit abzie-
hen.
Akku wird nicht
geladen?
Ladeanzeige
leuchtet nicht?
Ladegerät bekommt keinen Strom. Steckdose mit einem anderen Gerät
überprüfen.
Ladekabel ist nicht korrekt in die
Ladebuchse gesteckt. Ladekabel herausziehen und wieder
hineinstecken.
Saugeinheit hängt nicht korrekt an
der Wandladestation, oder Ladekon-
takte sind verschmutzt.
Ladekontakte überprüfen; Saugeinheit
korrekt in die Wandladestation einhän-
gen.
Akku ist nicht vollständig eingesetzt. Akku herausziehen und wieder vollstän-
dig hineinstecken.
Akku ist defekt. Zum Vergleich überprüfen, ob sich der
Wechselakku (optional) laden lässt.
Akku wird heiß? Beim Laden kann der Akku bis etwa
65°C warm werden. Falls der Akku heiß wird, sich verformt,
Dämpfe oder Flüssigkeit austreten:
Mit einem dicken Handschuh oder Topf-
lappen den Akku herausziehen.
Ladegerät wird
heiß? Beim Laden kann das Ladegerät sehr
warm werden. Falls das Ladegerät heiß wird, seltsam
riecht oder sich verformt:
Mit einem Handschuh oder Tuch das
Ladegerät aus der Steckdose ziehen.
Saugleistung ist
schlecht?
Walze der Rotor-
Bodendüse dreht
sich nicht?
Düse bekommt keinen Strom von der
Saugeinheit. Düse korrekt an das Saugrohr oder direkt
an die Saugeinheit stecken.
Walze ist durch Fremdkörper oder
Haare blockiert. Walze reinigen. ..................... Seite 11
Walze ist nicht korrekt in die Düse
eingesetzt. Walze muss beim Einsetzen in den
Walzenantrieb einrasten.
Walze der
Rotor-Polsterdüse
(optional) dreht
sich nicht?
Düse bekommt keinen Strom von der
Saugeinheit. Düse korrekt an das Saugrohr oder direkt
an die Saugeinheit stecken.
Walze ist durch Fremdkörper oder
Haare blockiert. Fremdkörper und Haare aus der Düse
entfernen.
Saugleistung ist
schlecht?
Statusanzeige
blinkt rot/blau?
EasyBag®ist verknickt oder verdreht
auf den Aufnahmestutzen aufgescho-
ben.
EasyBag®korrekt ausgerichtet und
vollständig auf den Aufnahmestutzen
schieben. .............................. Seite 11
EasyBag®ist voll. EasyBag®wechseln. ............... Seite 11
Feinfilter ist verschmutzt. Feinfilter reinigen. .................. Seite 13
Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, wenden Sie sich bitte an den Service.

Nach getaner Arbeit
15
de
de
7 Nach getaner Arbeit
Service
Wenn Sie Hilfe brauchen, ein Ersatzteil
benötigen oder das Gerät repariert werden
soll, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Ver-
käufer, an wen Sie sich wenden können.
Oder kontaktieren Sie Swirl®direkt:
ūBelgien
+32 9 331 52 30
www.swirl.be
ūNiederlande
0183 642 642
www.swirl.nl
Transport
Transportieren Sie das Gerät möglichst in
der Originalverpackung.
Lose Teile sollten Sie nicht mit Klebeband
oder Paketband befestigen, weil sich die
Kleberückstände nur schwer entfernen
lassen.
Entsorgung
Die mit diesem Symbol gekenn-
zeichneten Produkte unterliegen
der Europäischen Richtlinie
2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Elektrogeräte und Akkus gehören nicht in
den Hausmüll. Entsorgen Sie das Gerät
umweltgerecht und je nach Art über geeig-
nete Sammelsysteme:
ūSaugeinheit, Akku, Wandladestation,
Ladegerät und Rotordüsen gehören zum
sogenannten Elektroschrott.
ūSaugrohr und 'normale' Düsen können
auch in den Sperrmüll.
ūAkkus können auch über den Fach-
handel entsorgt werden.
ūDie Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien und ist recycel-
bar.


17
Contents
en
en
Contents
1 Your safety ........................... 18
Intended use 18
General safety 18
Danger due to electrical current 18
Danger when handling batteries 18
Children and other persons 19
This manual 19
2 Hard facts............................. 19
Technical data 19
3 Seeing and understanding . 20
EasyBag® 20
Suction unit 20
Battery 20
Wall charging station 21
Exchangeable battery 21
Charger 21
Suction tube 21
Rotary floor nozzle 21
Parquet roller 21
Crevice nozzle 21
2 in1 upholstery nozzle 22
Rotary upholstery nozzle 22
Furniture nozzle 22
XXL flexi nozzle 22
XXL flexi tube 22
Accessories 22
4 The first time ........................ 23
Before you start 23
Mounting the wall charging station 23
Connecting the charger 24
Loading the wall charging station 24
5 Pure routine ......................... 24
Charging the battery 24
Using the exchangeable battery 24
Perfect vacuuming 24
Cleaning the appliance 25
Cleaning the rotary floor nozzle
or exchanging the roller 25
Exchanging the EasyBag® 25
Reordering the EasyBag® 27
Cleaning/exchanging thefinefilter 27
6 Help....................................... 28
Questions and answers 28
7 After the work is done........ 29
Service 29
Transport 29
Disposal 29

Your safety
18
en
en
1 Your safety
Intended use
The appliance is intended for use in
private households, not for commer-
cial purposes.
The appliance may only be operated
indoors and as per the technical
data.
The appliance may only be used
with original accessories and spare
parts.
Any other use is improper and can
lead to personal injuries and prop-
erty damage.
General safety
Only use the appliance if it is in
technically perfect condition.
Warning! Only use the supplied
charger to charge the battery.
Do not attempt to repair the appli-
ance yourself. Repairs must only be
carried out by the Service depart-
ment. .............................. page29
Never use the appliance without an
EasyBag®and a fine filter.
The following must not be sucked up:
ūSubstances that are harmful to
health, e.g. broken fluorescent
lamps
ūHot, incandescent, highly flamma-
ble or explosive substances
ūToner dust, ash or building rubble
ūMoist or liquid substances
Disconnect the charger from the
power supply before cleaning or
maintaining the appliance.
Disconnect the charger from the
power supply if the appliance is left
unattended for a long time.
Danger due to electrical current
The charger and the wall charging
station must be protected from water
and moisture.
A damaged charger or charging
cable leads to a risk of an electric
shock. Life-threatening risk!
Immediately disconnect the
charger from the socket using a
glove or a cloth.
Do not continue to use the charger;
replace it instead.
Danger when handling batteries
Batteries must be protected from
heat, e.g. constant exposure to
sunlight, water and moisture. Risk of
explosion!
If the battery becomes hot, deforms,
or vapours or liquid escape, it is
defective. Risk of damage to health!
Immediately remove the battery
from the appliance using a thick
glove or an oven cloth.
Immediately rinse skin with water
after coming into contact with
irritating vapours or fluid.
Do not continue to use the battery;
replace it instead.

Hard facts
19
en
en
Children and other persons
Plastic bags and films must be stored
and disposed of out of the reach of
children. Risk of suffocation!
The enclosed knife (accessory) must
be kept away from children. Risk of
injury!
Children must not play with the appli-
ance. Children younger than 8years
of age must be kept away from the
appliance.
Children aged 8years or over and
persons with reduced physical, sen-
sory or mental capacities or a lack of
experience and knowledge may use
the appliance if they are supervised
or have been instructed in how to use
the appliance safely and understand
the resulting risks.
This manual
Please retain the manual.
If you have any questions or
experience problems in operating
the appliance, you are sure to find
help in the manual. ....... page28
If you pass the appliance on,
always make sure to enclose the
manual.
2 Hard facts
Technical data
General:
Design type Battery-powered
Motor output 340W
Dust collector Swirl®EasyBag®
Fine filter Exchangeable
Dimensions a
Height
Width
Depth
117cm
26cm
27cm
46.0in
10.2in
10.6in
Weight a2.9kg 6.4lb
Noise level bMax. 88dB(A)
Room temperature
6
…
40°C 43
…
104°F
Battery:
Design type Lithium ion
Battery voltage 25.9V –
Battery capacity 2,500mAh
Operating time
approx. c30min (1 battery)
60min (2 batteries)
Charging time
approx. d3.5h
Charger:
Mains voltage
100…240V ~ 50/60Hz
Current consumption Max. 0.8A
Output voltage 30.0V –
Output current 850mA
aWith suction tube and rotary floor nozzle
bOn hard floors, with boost function
cWith 2in1 upholstery nozzle, without boost
function
dWith completely discharged battery

Seeing and understanding
20
en
en
3 Seeing and
understanding
Note: Your actual scope of delivery may
differ from what is specified here, as
optional accessories are available.
EasyBag®
The secret star
ūContactless bag exchange
ūWithout dust cloud when emptying
ūSimple repurchasing, e.g. using a QR
code
A
B
AClosure: keeps dust at bay even during
exchange ............................ page25
BQR code: shows you the quickest way
of obtaining a replacement.... page27
Suction unit
AF
E
C
D
B
AHandle
BCharging socket: so that you can
charge the battery even without a wall
charging station
CBattery
Is charged in the appliance.... page24
DCharging contacts for the wall charging
station
ESwitch lock: can relieve your index
finger when vacuuming for a long time
FOn/off switch
Suction unit
D
A
B
C
E
AFine filter holder: there is occasionally
something to do here ........... page27
BBoost button: increases the suction
power and helps to remove stubborn
dirt
CStatus indicator
With on/off switch pressed:
ūLights up blue: motor running
ūFlashes blue: low battery charge
ūDoes not light up: battery discharged
ūFlashes red/blue: EasyBag®full or
fine filter soiled ................ page25
ūFlashes red: EasyBag®missing or
not inserted correctly ........ page25
With appliance in the wall charging
station:
ūFirst lights up blue and then flashes
blue: battery charging
ūConstantly lights up blue: battery
charged
DEasyBag® holder:
here, you occasionally exchange the
EasyBag®............................ page25
EConnection for suction tube or nozzle,
with power supply for rotary nozzles
Table of contents
Languages: