Sygonix 1762522 User manual

Bedienungsanleitung
Bilderrahmen mit Überwachungskamera
Best.-Nr. 1762522 Seite 2 - 19
Operating Instructions
Photo Frame with Security Camera
Item No. 1762522 Page 20 - 35
Mode d’emploi
Cadre photo équipé d’une caméra de
surveillance
N°de commande 1762522 Page 36 - 53
Gebruiksaanwijzing
Fotolijst met beveiligingscamera
Bestelnr. 1762522 Pagina 54 - 70

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung...........................................................................................................................4
2. Symbol-Erklärungen............................................................................................................4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................................5
4. Lieferumfang .......................................................................................................................5
5. Merkmale und Funktionen...................................................................................................5
6. Sicherheitsanweisungen .....................................................................................................6
a) Allgemeine Hinweise....................................................................................................6
b) Akkus............................................................................................................................7
c) Wandhalterung.............................................................................................................7
d) Privatsphäre.................................................................................................................7
e) Computer - USB-Verbindung........................................................................................8
7. Bedienelemente ..................................................................................................................9
8. Erste Schritte.....................................................................................................................10
a) Entfernen Sie die Rahmenabdeckung........................................................................10
b) Akkuauaden.............................................................................................................10
c) Formatieren Sie die MicroSD-Karte ...........................................................................11
d) MicroSD-Karte einlegen / entfernen...........................................................................11
9. Betrieb...............................................................................................................................12
a) Kamera EIN/AUS .......................................................................................................12
b) Videos aufnehmen .....................................................................................................12
c) Bewegungserkennungsmodus (PIR-Sensor EIN / AUS)............................................13
d) Low-Light-Aufnahme..................................................................................................14
e) Video-Wiedergabe......................................................................................................14
f) Tonaufnahme EIN / AUS ............................................................................................14
g) Datum, Uhrzeit und fortlaufende Aufnahme einstellen...............................................15
2

10. Installationsort bestimmen.................................................................................................16
a) PIR-Sensor (Bewegungserkennung)..........................................................................16
b) Schreibtisch oder Regal .............................................................................................17
c) Wandmontage............................................................................................................17
11. Kamera zurücksetzen........................................................................................................17
12. LED-Status........................................................................................................................18
13. PegeundReinigung........................................................................................................18
14. Entsorgung........................................................................................................................18
15. Technische Daten..............................................................................................................19
3

1. Einführung
Lieber Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie
dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin.
4

3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt verfügt über eine verborgene Kamera in einem Bilderrahmen und ist für die Überwachung
und Sicherheit vorgesehen. Es darf nicht für rechtswidrige Zwecke verwendet werden.
Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet. Nicht im Freien verwenden. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt
beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Verwendung zu anderen Gefahren
führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Fotorahmenkamera
• USB-Kabel
• Kartenleser
• Pin zurücksetzen
• 2 x Schrauben
• 2 x Kunststoffdübel
• 1 x Band
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den
abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie dieAnweisungen auf der Webseite.
5. Merkmale und Funktionen
• IR-Nachtsicht- und Bewegungserkennung
• Vollständig versteckte Elektronik und
Komponenten
• Videoauösung720p30fps
• Breiter Kamerawinkel
• MicroSD-Speicher (nicht enthalten)
• Datums- und Zeitstempel
• Akku, 2 Jahre Standby-Zeit
• Windows®und Mac OS kompatibel
5

6. Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser
Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise
daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, brennbaren Gasen, Dampf und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die mit dem Produkt verbunden sind.
6

b) Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut; Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung des Akkugehäuses besteht
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw.
das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr!
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung des Akkugehäuses besteht
Explosions- und Brandgefahr! Die Hülle des LiPo-Akkus besteht nicht wie bei herkömmlichen
Batterien/Akkus (z.B. AA- oder AAA-Baugröße) aus einem dünnen Blech, sondern nur aus
einerempndlichenKunststofffolie.
• Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• PlatzierenSiedasProduktbeimLadevorgangaufeinerhitzeunempndlichenOberäche.
Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
c) Wandhalterung
• ÜberprüfenSie,obdiemitgeliefertenSchraubenfürdieArtderOberächegeeignetsind,auf
der Sie sie befestigen möchten. Im Zweifelsfall einen Fachmann konsultieren.
• ÜberprüfenSievordemBohrenimmer,obsichunterderOberächeverdeckteDrähteoder
Rohrebenden,diebeschädigtwerdenkönnten.
d) Privatsphäre
• Die Kamera darf nur zu rechtlichen Zwecken verwendet werden. Halten Sie sich an die
Gesetze Ihres Landes.
• Die Aufnahme und Verbreitung eines Bildes einer Person kann eine Verletzung ihrer
Privatsphäre darstellen, für die Sie möglicherweise haftbar gemacht werden.
• BittenSieumeineGenehmigung,bevorSiePersonenlmen,insbesondere,wennSieIhre
Aufnahmen im Internet oder auf einem anderen Medium aufbewahren und / oder Bilder
verbreiten möchten.
• Verbreiten Sie kein degradierendes Bild oder ein Bild, das den Ruf oder die Würde einer
Person beeinträchtigen könnte.
7

e) Computer - USB-Verbindung
• Dieses Produkt kann an Ihren Computer angeschlossen werden, um Daten über den USB-
Anschluss zu lesen / schreiben.
• Sobald der Akku angeschlossen ist, wird er aufgeladen.
• Wenn der USB-Anschluss Ihres Computers, an den Sie eine Verbindung herstellen, die
Stromversorgung nicht einschränkt, schließen Sie das Produkt nicht an.
• Alternative Methoden werden in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
8

7. Bedienelemente
1 2
3
54
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 Wandhalterung
2 Unsichtbare LED
3 Kameralinse
4 Fotostand
5 PIR-Bewegungssensor
6 LED
7 Kameralinse
8 Audio Ein / Aus
9 Bedientaste
10 REC (Aufnahme)
11 MD (Bewegungserkennung)
12 LED-Anzeige (Aufnahme)
13 USB (Micro-USB-Anschluss)
14 Zurücksetzen
15 SD (MicroSD-Kartensteckplatz)
16 PIR-Bewegungssensor
9

8. Erste Schritte
a) Entfernen Sie die Rahmenabdeckung
• Fädeln Sie das mitgelieferte Farbband wie gezeigt zwischen Rahmenabdeckung und
Gehäuse ein.
b) Akku auaden
• Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss (13) des
Geräts und das andere Ende mit einem verfügbaren USB-Anschluss Ihres Computers oder
eines USB-Ladegeräts (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Es dauert ungefähr 10 Stunden, um den Akku mit einem 5V / 2A-Ladegerät vollständig
aufzuladen.
LED Beschreibung
gelb Ladevorgang
AUS Voll aufgeladen
Blau und Rot blinkend Low-Power
EIN AUS
10

c) Formatieren Sie die MicroSD-Karte
Durch das Formatieren werden alle Daten auf der Karte gelöscht. Stellen Sie
sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen sichern, bevor Sie die MicroSD-Karte
formatieren.
• Legen Sie die MicroSD-Karte in den mitgelieferten Kartenleser ein und verbinden Sie sie mit
einem vorhandenen USB-Anschluss Ihres Computers.
• Formatieren Sie die MicroSD-Karte im FAT32-Format.
d) MicroSD-Karte einlegen / entfernen
Die Kamera unterstützt nur microSD-Karten der Klassen 4 bis 10, 8 bis 32 GB.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Wenn Sie die microSD-Karte
während des Betriebs entfernen, können sowohl die Speicherkarte als auch die
Kamera beschädigt werden.
Wenn Sie eine microSD-Speicherkarte falsch einsetzen oder übermäßige Kraft
anwenden, können die Karte oder der Kartensteckplatz beschädigt werden.
• Richten Sie die microSD-Karte wie gezeigt am SD-Steckplatz (15) aus.
• Schieben Sie die Karte vorsichtig mit der Fingerspitze ganz hinein.
• Sie spüren ein Klicken, wenn die Karte eingerastet ist.
• Drücken Sie zum Herausnehmen leicht auf die Karte, und ziehen Sie sie heraus.
11

9. Betrieb
a) Kamera EIN/AUS
• Halten Sie zum Einschalten der Kamera die Power-Taste (9) gedrückt, bis die blaue LED
leuchtet.
• Halten Sie zum Ausschalten der Kamera die Power-Taste (9) gedrückt, bis die blaue und die
roteLEDabwechselndaueuchten.
• Wenn sich die Kamera automatisch ausschaltet, kann dies folgende Ursachen haben:
- Die Batterie ist zu schwach und muss aufgeladen werden.
- Die Kamera befand sich länger als 1 Minute im Standby-Modus ohne Bedienung. In
diesem Fall schaltet sich die Kamera aus, um die Batterie zu schonen.
b) Videos aufnehmen
Wenn die fortlaufende Aufnahme „aus“ ist, schaltet sich das Gerät aus, wenn die
microSD-Karte voll ist. Wenn die fortlaufende Aufzeichnung eingeschaltet ist, werden
alte Videos überschrieben, wenn die microSD-Karte voll ist. Informationen zum
Ein- undAusschalten nden Sie im Abschnitt „Einstellen von Datum, Uhrzeit und
fortlaufender Aufnahme“.
12

• Drücken Sie Power (9), um die Kamera auf ON zu schalten, und drücken Sie dann
REC (10) aufzunehmen.
• Die blaue LED blinkt dreimal und erlischt dann.
• Drücken Sie die REC (10)-Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Das blaue Licht bleibt
an.
• Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Wenn keine microSD eingesetzt ist, blinkt die blaue LED 3 Sekunden lang und erlischt
dann.
c) Bewegungserkennungsmodus (PIR-Sensor EIN / AUS)
• Drücken Sie die MD (11)-Taste, um eine Testaufnahme von 1 Minute zu starten.
- Die blaue und rote LED-Anzeige blinkt und dann erlischt die blaue LED.
- Die rote LED-Anzeige bleibt an.
• Nach der 1-minütigen Testaufnahme,
- Die blaue und rote LED-Anzeige blinkt dreimal.
- Die rote LED-Anzeige bleibt an.
DieKamerabendetsichjetztimBewegungserkennungsmodus.DerPIR-Bewegungssensor
wird ausgelöst, nachdem eine Bewegung erkannt wurde.
• Drücken Sie erneut MD (11), um den Bewegungserkennungsaufnahmemodus zu verlassen.
- Die blaue und rote LED-Anzeige blinken und erlöschen dann.
- Die rote LED-Anzeige erlischt und das Gerät wird ausgeschaltet.
Wenn keine microSD-Karte eingelegt ist, blinkt die blaue LED 3 Sekunden lang und
erlischt dann.
13

d) Low-Light-Aufnahme
Wenn das Umgebungslicht auf unter 20 Lux fällt, wechselt die Kamera automatisch in den
Aufnahmemodus mit schwachem Licht und das Video wird in Schwarzweiß wiedergegeben.
e) Video-Wiedergabe
• Verbinden Sie sich mit dem Computer:
- Schalten Sie die Kamera ein und
stellen Sie über ein USB-Kabel eine
Verbindung zum Computer her.
Oder
- Nehmen Sie die microSD-Karte
heraus und setzen Sie sie in den
Kartenleser ein. Verbinden Sie dann
den Kartenleser mit dem Computer.
• Auf dem Computer wird ein
Wechseldatenträger angezeigt.
• Öffnen Sie das Laufwerk und rufen
Sie den Ordner „VIDEO“ auf, um auf
gespeicherte Videos zuzugreifen.
• Wählen Sie ein Video für die
Wiedergabe aus.
f) Tonaufnahme EIN / AUS
Stellen Sie den Schalter (8) auf Audio ON, um mit Ton aufzunehmen, und Audio OFF, um
keinen Ton zu erhalten.
14

g) Datum, Uhrzeit und fortlaufende Aufnahme einstellen
WennSiedieDateinichtnden,nehmenSiemit„SETTIME.txt“einenVideoclipauf,
um die Karte zu aktivieren, und stellen Sie Datum und Uhrzeit erneut ein. Das Datum
und die Uhrzeit bleiben korrekt, es sei denn, die Batterie ist längere Zeit erschöpft.
• Legen Sie die microSD-Karte in den Kartenleser ein und verbinden Sie den Kartenleser mit
Ihrem PC.
• Nach einigen Sekunden wird die microSD-Karte als Wechseldatenträger angezeigt.
• Geben Sie die Diskette ein und öffnen Sie die Datei „SETTIME.txt“.
• Das folgende Menü wird angezeigt.
• Dateiname „SETTIME.TXT“
• jjjj-mm-tt, hh:mm:ss
• Loop Aufnahme:
- yes: Daueraufnahme EIN
- no: Daueraufnahme AUS
• Geben Sie das aktuelle Datum, die Uhrzeit und Ja oder Nein ein, um die fortlaufende
Aufnahme ein- oder auszuschalten.
• Fügen Sie keine Leerzeichen, zusätzlichen Zeichen hinzu und ändern Sie die Obergrenze
oder formatieren Sie nicht.
• Wählen Sie nach dem Einstellen von Datum und Uhrzeit „File“ und dann „Save“.
15

10. Installationsort bestimmen
a) PIR-Sensor (Bewegungserkennung)
Der Aufnahmewinkel der Kamera beträgt 72 ° (horizontal) und 60 ° (vertikal).
Horizontale Winkel sind unten angegeben:
72º
60º
0 - 5 m
Kamera-
Aufnahmewinkel
PIR-Sensor
Der PIR-Sensor funktioniert
möglicherweise nicht richtig hinter
Glas.
Der PIR-Sensor ist in das Produkt integriert
und reagiert auf Temperaturänderungen
im Erfassungsbereich, z.B. bei Menschen
oder Tieren, deren Temperaturen von der
Umgebungstemperatur abweichen.
Positionieren Sie den Sensor für eine optimale
Erkennung so, dass das Objekt nicht direkt
auf ihn zugeht, sondern von links nach rechts
oder umgekehrt kreuzt.
- PIR horizontaler Erfassungswinkel 60 º.
- PIR-Erkennungsentfernung bis zu 5 m.
16

b) Schreibtisch oder Regal
DieBasisdesRahmens kann Spurenhinterlassenoderempndliche Oberächen
zerkratzen.
Der PIR-Erfassungswinkel wird durch den Winkel des auf dem Tisch ruhenden
Rahmensbeeinusst. Berücksichtigen Sie den Rahmenwinkelund die Entfernung
vom Tischrand.
c) Wandmontage
• Zur Wandmontage wurden Dübel aus Kunststoff und Schrauben mitgeliefert.
• Überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Schrauben und Dübel für das Wandmaterial geeignet
sind.
• Im Zweifelsfall wenden Sie sich an eine Fachkraft.
11. Kamera zurücksetzen
• Verwenden Sie den mitgelieferten Stift oder ein
ähnliches Werkzeug (z.B. eine Büroklammer),
um Ihre Kamera im Falle einer Fehlfunktion
zurückzusetzen.
• Führen Sie das Werkzeug in das mit Reset (14)
markierte Loch vorsichtig ein und drücken Sie.
• Die Kamera kehrt zu den Werkseinstellungen
zurück.
17

12. LED-Status
LED-Aktivität Beschreibung
Blau EIN Starten mit eingesteckter microSD-Karte
Blaues Blinken 5 Sekunden, dann AUS Inbetriebnahme ohne microSD-Karte
Blau EIN Einschalten
Blau dreimal blinken, dann AUS Daueraufnahmemodus EIN
Blau EIN, dann AUS, Rot bleibt EIN Bewegungserkennungsmodus (PIR-Sensor)
EIN
Rot und Blau abwechselnd Laden / niedrige Akkuladung
Gelb EIN Ladevorgang
Gelb AUS Volle Ladung
Blau und Rot EIN und dann AUS Ausschalten
13. Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemischen
Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
14. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhren
Beitrag zum Umweltschutz.
18

15. Technische Daten
Eingangsspannung / Strom ............5 V / DC, 2000 mA über 2A USB
WiederauadbarerAkku .................2 x Li-Po 3,7 V 4500 mAh
Akkulaufzeit ....................................ca. 10 Stunden
PIR-Erfassungswinkel ....................ca. 60 º (horizontal)
PIR-Erfassungsabstand..................max. 5 m
Standby-Zeit...................................max. 2 Jahre (PIR-Sensor eingeschaltet)
Energieverbrauch ...........................10μA(Standby)
220 mA (normales Licht)
650 mA (schwaches Licht)
Daueraufzeichnung ........................ja (über Einstellung)
Aufnahmezeit..................................ca. 30 Stunden (normales Licht)
ca. 10 Stunden (schwaches Licht)
Kameraaufnahmewinkel.................72º (horizontal), 60º (vertikal), 75º (diagonal)
Videoauösung...............................HD 720 p (1280 x 720)
Video-Bildrate.................................30 fps
Videoformat ....................................AVI
Speicher .........................................MicroSD, 8 bis 32 GB (Klasse 4 - 10)
MicroSD-Formatierung von ............FAT32
Systemanforderungen ....................Windows®- und MacOS-kompatibel
Betriebs-/Lagerbedingungen ..........0 bis +50 ºC, 0 – 85 % rF
Fotoabmessungen (B x H)..............130 mm x 180 mm, (5” x 7”)
Abmessungen (B x H x T) ..............245 x 195 x 14 mm
Gewicht...........................................378 g
19

Table of Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................22
2. Explanation of Symbols.....................................................................................................22
3. Intended Use.....................................................................................................................23
4. Delivery Content................................................................................................................23
5. Features and Functions.....................................................................................................23
6. Safety Instructions.............................................................................................................24
a) General Information....................................................................................................24
b) Rechargeable Batteries..............................................................................................24
c) Wall Mount .................................................................................................................25
d) Privacy........................................................................................................................25
e) Computer - USB connection.......................................................................................25
7. Operating Elements...........................................................................................................26
8. Getting Started ..................................................................................................................27
a) Remove the Frame Cover..........................................................................................27
b) Charging the Battery ..................................................................................................27
c) Format the MicroSD Card ..........................................................................................28
d) Insert / Remove MicroSD Card ..................................................................................28
9. Operation...........................................................................................................................29
a) Camera ON / OFF......................................................................................................29
b) Record Video..............................................................................................................29
c) Motion Detection Mode (PIR Sensor ON / OFF)........................................................30
d) Low Light Recording...................................................................................................30
e) Video Playback...........................................................................................................31
f) Recording Sound ON / OFF.......................................................................................31
g) Setting Date, Time and Continuous Recording..........................................................32
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: