Sygonix SY-4200312 User manual

Bedienungsanleitung
55,88 cm (22”) CCTV LCD Monitor
Best.-Nr. 2100156 Seite 2 - 14
Operating Instructions
55.88 cm (22”) CCTV LCD monitor
Item No. 2100156 Page 15 - 27
Notice d’emploi
Moniteur LCD CCTV 55,88 cm (22’’)
N° de commande 2100156 Page 28 - 40
Gebruiksaanwijzing
55,88 cm (22”) CCTV LCD monitor
Bestelnr. 2100156 Pagina 41 - 53

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemein.......................................................................................................................................................5
b) Angeschlossene Geräte ................................................................................................................................5
c) Elektrische Sicherheit....................................................................................................................................6
d) Personen und Produkt...................................................................................................................................7
e) Batterien/Akkus .............................................................................................................................................7
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
8. Aufstellung und Montage.....................................................................................................................................8
9. Anschluss ............................................................................................................................................................8
10. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................9
a) Monitor ein-/ausschalten ...............................................................................................................................9
b) Fernbedienung ..............................................................................................................................................9
c) Batterie in die Fernbedienung einlegen/wechseln.........................................................................................9
d) Tastenfunktionen .........................................................................................................................................10
11. OSD-Menü.........................................................................................................................................................10
12. Problembehebung .............................................................................................................................................12
13. PegeundReinigung ........................................................................................................................................12
14. Entsorgung ........................................................................................................................................................13
a) Produkt ........................................................................................................................................................13
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................13
15. Technische Daten ..............................................................................................................................................13
a) Monitor.........................................................................................................................................................13
b) Netzteil.........................................................................................................................................................14
c) Fernbedienung ............................................................................................................................................14

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanlei-
tung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige des Bildes aus verschiedenen Quellen. Es können digitale und analoge Videosig-
nale von HDMI, VGA oder Standard NTSC/PAL, wie z. B. von einem Computer, einer Überwachungskamera oder
einemDVRerzeugt,dargestelltwerden.DasProduktverfügtüberzweianalogeAV-Eingänge,einenVGA-Eingang
und einen Eingang für das HDMI-Signal. Die Bedienung erfolgt über Tasten am Monitor oder über die mitgelieferte
Fernbedienung.
EineVerwendungistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtimFreienerlaubt.DerKontaktmitFeuchtigkeit,z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
4. Lieferumfang
• Monitor mit Standfuß
• Netzteil für Monitor (12 V/DC, 3 A)
• Netzkabel
• FernbedienungmitBatterieCR2025
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• 21,5“ TFT Monitor (WSXGA+)
• 16:9 Format
• Hohes Kontrastverhältnis
• Hohe Helligkeit
• Mit Fernbedienung
• FBAS, VGA- und HDMI-Eingänge
• Entwickelt für Dauerbetrieb (24 Stunden, 365 Tage im Jahr)
• Zur Tischaufstellung, Wandinstallation moeglich

5
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand-
habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende
Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.

6
c) Elektrische Sicherheit
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf
dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens über-
einstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung
getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschä-
digte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches
Netzteil aus.
• VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdann,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das
Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüll-
ten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere
gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Siche-
rungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt
darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, wenn Sie es für längere Zeit nicht verwenden.
• Lösen Sie keine Gehäuseschrauben. Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
• Halten Sie das Produkt von magnetischen Gegenständen fern.

7
d) Personen und Produkt
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Pro-
dukts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Versperren Sie keine Lüftungsöffnungen des Produkts.
e) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch
Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverät-
zungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe
tragen.
• BewahrenSieBatterienaußerhalbderReichweitevonKindernauf.LassenSieBatteriennichtfreiher-
umliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!
7. Bedienelemente
1
3
2
6
5
4
7
1 Betriebs-LED 2 Empfänger der Fernbedienung
3 Taste Auto/Source 4 Menü-Taste
5 Taste UP/Vol + 6 Taste Down/Vol -
7 Ein-/Aus-Taste

8
8. Aufstellung und Montage
• Montieren Sie den Standfuß an den Monitor. Klicken Sie den Monitorhalter in den Standfuß.
• StellenSiedenMonitoraufeinerstabilen,ebenenOberächeauf.
Halten Sie einen Abstand von min. 10 cm zu Hindernissen, wie z.B. Wänden, Möbeln oder anderen Gerä-
ten, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Sie können den Monitor alternativ auch mit einer VESA-Halterung (nicht im Lieferumfang) an senkrechten Fläche
wiez.B.Wändenanbringen.DazubendensichzweiSchraubenlöcheranderunterenHinterseitedesMonitors.
Durch das geringe Gewicht des Monitors sind diese ausreichend. Sie müssen sich eine passende VESA-Halte-
rung separat besorgen.
Achten Sie beim Bohren und Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder verborgen liegende Leitungen
beschädigt werden.
9. Anschluss
DerMonitorverfügtübermehrereAnschlussbuchsenaufderRückseitemitfolgendenBuchsenbelegungen:
DC-IN Stromanschluss: Schließen Sie den Niederspannungsstecker des Netzteilkabels an.
HDMI-IN HDMI-Anschluss: Schließen Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Signal an. Dieser Eingang ist zum An-
schluss von HDMI-Quellgeräten geeignet.
VGA-IN VGA-Eingang: Schließen Sie ein 15-poliges DE-15 Kabel an die 15-polige VGA-Buchse für analoges
VGA-Videosignal. Dieser Eingang ist zum Anschluss von analogen Videosignalen z.B. von Computern
geeignet.
V-IN1 FBAS Video-Eingang 1: Schließen Sie ein Kabel mit BNC-Verbinder an, um ein analoges Videosignal
auf dem Monitor wiederzugeben.
V-IN2 FBAS Video-Eingang 2: Schließen Sie ein Kabel mit BNC-Verbinder an, um ein analoges Videosignal
auf dem Monitor wiederzugeben.
V-OUT FBAS Video-Ausgang: Schließen Sie ein Kabel mit BNC-Verbinder an, um ein analoges Videosignal
vom Monitor zu erhalten.
A-IN Audio-Eingang: Schließen Sie das Audiokabel einer Audioquelle über den Cinch-Anschluss an.
A-OUT Audio-Eingang: Schließen Sie an diesem Ausgang einen externen Lautsprecher über den Cinch-
Anschluss an.
• VerbindenSiedieAusgängeIhresvorhandenenQuellgerätes(z.B.Überwachungskamera,DVR,DVD-Player)mit
den entsprechenden Eingängen des Monitors.
• Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Stromanschluss des Monitors.
• Stecken Sie zum Schluss das Netzteil in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose. Die Betriebs-LED (1) leuchtet rot.

9
10. Inbetriebnahme
a) Monitor ein-/ausschalten
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (7) am Monitor oder auf der Fernbedienung (G). Die Betriebs-LED (1) schaltet
auf blau.
b) Fernbedienung
A
B
C
D
E
F
G
J
I
H
A Down-Pfeiltaste
B Taste MENU
C Links-Pfeiltaste
D Up-Pfeiltaste
E Taste FREEZE
F Taste PICTURE
G Ein-/Aus-Taste
H Stumm-Taste
I Taste INPUT
J Rechts-Pfeiltaste
c) Batterie in die Fernbedienung einlegen/wechseln
• VorderErstinbetriebnahmelegenSiedieBatteriedesTypsCR2025(imLieferumfangenthalten)indieFernbedie-
nung ein. Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie einzulegen:
• Drücken Sie den Arretierungshebel der Batteriehalterung auf und ziehen gleichzeitig die Batteriehalterung kom-
plett aus der Fernbedienung heraus.
• SetzenSieeineKnopfzelledesTypsCR2025indieBatteriehalterungein.DerPluspolmussdabeinachoben
zeigen (siehe Aufdruck „+“ auf der Knopfzelle).
• Setzen Sie die Batteriehalterung mit der eingelegten Batterie in die Fernbedienung ein und stellen Sie sicher, dass
der Arretierungshebel wieder einrastet.
EinBatteriewechselisterforderlich,wenndieReichweiteabnimmtoderwenndasProduktnichtmehrauf
die Steuerbefehle der Fernbedienung reagiert.
• Gehen Sie bei einem Batteriewechsel wie oben beschrieben vor. Entnehmen Sie jedoch erst die verbrauchte
Batterie bevor Sie eine neue einlegen.

10
d) Tastenfunktionen
5Monitor 6Fernbedienung 7Funktion
Taste Auto/Source Taste INPUT Wechselt den aktiven Videosignaleingang (HDMI,VGA,V-IN1,V-IN2).
Drücken Sie die Taste „Input“ auf der Fernbedienung, um das Eingangs-
signal zu wechseln.
Drücken Sie die Tasten „∧“, „∨“ auf der Fernbedienung, um den
Signaleingang auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten „<“, „>“, um den ausgewählten Signaleingang
zu bestätigen.
Menü-Taste Taste MENU Drücken Sie MENU, um das OSD-Menü anzuzeigen; drücken Sie
MENU erneut, um das OSD zu schließen.
Taste UP/Vol + Rechts-Pfeiltaste Lautstärkeerhöhen(imOSD-Menüals„→MOVE“gekennzeichnet)/
nach rechts im OSD-Menü navigieren.
Taste Down/Vol - Links-Pfeiltaste Lautstärkereduzieren(imOSD-Menüals „←MOVE“gekennzeich-
net)/nach links im OSD-Menü navigieren.
Ein-/Aus-Taste Ein-/Aus-Taste schaltet den Monitor ein bzw. aus
Up-Pfeiltaste ins vorherige OSD-Menü schalten
FREEZE Taste Standbild schalten (bei AV1/AV2)
Taste PICTURE Bildmodus wählen (aus Benutzer, Normal, Natürlich, Dynamisch) in
AV1 AV2
Stumm-Taste Ton stumm schalten
Down-Pfeiltaste in die naechste OSD-Menü-Option schalten
11. OSD-Menü
• NavigierenSiezwischendenZeilenmitderUp-Pfeiltaste(D)undmitderDown-Pfeiltaste(A)invertikalerRichtung.
• WählenSiedieOptionenmitderRechts-Pfeiltaste(J)undLinks-Pfeiltaste(C).
BILD (AV1/AV2 und VGA/HDMI) Erklärung
Kontrast RegelnSiedenKontrast.
Helligkeit RegelnSiedieHelligkeit.
Farbton RegelnSiedenFarbtondesBildes.(nichtinVGAangewendet)
Sättigung RegelnSiedenSättigungsgraddesBildes.(nichtinVGAangewendet)
Bildschärfe RegelnSiedieBildschärfe.(nichtinVGAangewendet)
Farbtemp. Stellen Sie die Farbtemperatur ein (wählbar: kühl, normal, warm).
(inVGA:Kalt,Benutzer(Benutzer-R/Benutzer-G/Benutzer-B),normal,warm)

11
Massstab Stellen Sie das Bildseitenverhältnis ein (wählbar: VOLL, 4:3).
(nicht in VGA angewendet)
Bildmodus Wählen Sie einen Bildmodus (wählbar: Benutzer, Normal, Natürlich,
Dynamisch). (nicht in VGA angewendet)
OSD (AV1/AV2 und VGA/HDMI)
Sprache Wählen Sie die Displaysprache aus.
H-Position Verändern Sie die Horizontalposition der Bildanpassung.
V-Position Verändern Sie die Vertikalposition der Bildanpassung.
Dauer Bestimmen Sie die Dauer der Anpassung des Menüs im Display.
Transparenz Verändern Sie die Durchsichtigkeit der Anpassung des Menüs im Display.
Backlight Stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung eine (wählbar: Nied-
rig, Mittel, Hoch).
Zurücksetzen Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Funktion (AV1/AV2 und VGA/HDMI)
Schlaf-Timer Automatische Abschaltung ein/aus einstellbar Aus, 15, 30, 45, 60 Minuten.
DLC Verstellt den Anpassungsfaktor der „dynamic light correction“
Rauschsperre Rauschunterdrückung(niedrig,mittel,hoch,aus).
H-START Verändern Sie die Horizontalposition des Bildes.
H-Breite Verändern Sie die Breite des Bildes horizontal.
V-START Verändern Sie die Vertikalposition des Bildes.
V-Breite Verändern Sie die Breite des Bildes vertikal.
Geometry (VGA)
H-POSITION Die Horizontalposition des Bildes verändern.
V-POSITION Die Vertikalposition des Bildes verändern.
Uhr Einstellung der Pixel-Uhr.
PHASE Einstellung der Phase.
AUTO EINSTELL. Automatische Einstellung der Displayparameter.
TON (AV1/AV2 und VGA/HDMI)
Bässe Tiefenregelung
Höhen Höhenregelung
Balance Balanceeinstellung
Audiomodus Wählen Sie den Audiomodus aus (Benutzer, Normal, Film, Musik).
AVC Automatische Lautstärkekontrolle ein/aus.

12
12. Problembehebung
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Bildschirmhelligkeit ist zu
hoch oder zu niedrig.
Falsche Einstellung der Bildpa-
rameter
Stellen Sie <Brightness> oder <Contrast>
unter <Color>ein.
Kein Ton und es ist keine
Lautstärkeregelung möglich.
Audioanschluss ist nicht richtig Überprüfen Sie, ob das Audiokabel richtig
eingesteckt ist.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Signalweg versperrt, Batterie in
der Fernbedienung.
RichtenSiedenSenderanderFernbe-
dienung auf den Empfänger am Monitor.
Es dürfen zwischen beiden auch keine
Hindernisse im Weg liegen.
Überprüfen Sie die Batteriespannung und
Polung der Batterie der Fernbedienung.
Es ist nichts auf dem Bild-
schirm zu sehen.
Das Netzkabel ist nicht mit dem
Netz verbunden.
Der Monitor ist nicht eingeschal-
tet.
Prüfen Sie ob das Netzkabel sicher mit
dem Netz verbunden ist.
Der Monitor muss eingeschaltet sein. Die
Betriebs-LED (1) muss leuchten.
13. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung.ZiehenSiedasNetzteilausderSteck-
dose.
• VerwendenSieeintrockenes,faserfreiesTuchzurReinigungdesProdukts.
• Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen. Auch könnte das Displayglas evtl.
brechen.

13
14. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. einge-
legte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
SiealsEndverbrauchersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterien/
Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
15. Technische Daten
a) Monitor
Betriebsspannung/-strom .................................12 V/DC, 3 A
Leistungsaufnahme ..........................................max. 14 W
Energieverbrauch (jährlich) ..............................118 kWh
Eingänge (Video)..............................................1 x VGA, 1 x HDMI, 2 CH CVBS
Eingänge (Audio)..............................................3,5 mm Klinken-Eingang
Ausgänge (Video).............................................1 x 1 Kanal CVBS (BNC)
LC-Display .......................................................21,5 Zoll (16:9) (476,64 x 268,11 mm)
Display-Farben .................................................16,7 Millionen
Scanfrequenz ...................................................Horizontal: 30 - 80 KHz; Vertikal: 56 - 75 Hz
Auösung..........................................................max. 1920 x 1080
Helligkeit...........................................................300 cd/m2
Kontrast............................................................1000:1

14
Betrachtungswinkel ..........................................170° horizontal, 160° vertikal
Reaktionszeit....................................................8 ms
Videostandard ..................................................PAL/NTSC
Pixel-Pitch.........................................................0,282 (horizontal) x 0,282 (vertikal) mm
Hintergrundbeleuchtung ...................................Edge-LED
Displaymodus...................................................normales Weiß
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................-10 bis +60 ºC, 10 – 90 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ................................510 x 315 x 42 mm (ohne Standfuß)
Gewicht.............................................................2,40 kg (mit Standfuß)
2,25 kg (ohne Standfuß)
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom................................100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 1,5 A
Ausgangsspannung/-strom...............................12 V/DC, 3000 mA
c) Fernbedienung
Spannungsversorgung .....................................1xCR2025Knopfzelle

15
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................16
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................16
3. Intended use......................................................................................................................................................17
4. Package contents ..............................................................................................................................................17
5. Features and functions ......................................................................................................................................17
6. Safety information..............................................................................................................................................18
a) General information.....................................................................................................................................18
b) Connected devices......................................................................................................................................18
c) Electrical safety ...........................................................................................................................................19
d) Persons and product ...................................................................................................................................19
e) Battery information ......................................................................................................................................20
7. Product overview ...............................................................................................................................................20
8. Setup and installation ........................................................................................................................................21
9. Connection.........................................................................................................................................................21
10. Operation...........................................................................................................................................................22
a) Switching the monitor on/off ........................................................................................................................22
b) Remotecontrol ............................................................................................................................................22
c) Inserting/changing the remote control battery .............................................................................................22
d) Button functions...........................................................................................................................................23
11. OSD menu.........................................................................................................................................................23
12. Troubleshooting.................................................................................................................................................25
13. Care and cleaning..............................................................................................................................................25
14. Disposal.............................................................................................................................................................26
a) Product ........................................................................................................................................................26
b) Battery information ......................................................................................................................................26
15. Technical data....................................................................................................................................................26
a) Monitor.........................................................................................................................................................26
b) Power adapter .............................................................................................................................................27
c) Remotecontrol ............................................................................................................................................27

16
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory, national and European regulations.
To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this
manual.
These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and
using the product. Do not give this product to a third party without the operating instructions. Keep these
operating instructions in a safe place for future reference.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in these oper-
ating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.

17
3. Intended use
This product is designed to display videos from a range of different video sources. It can display digital and analogue
videosignalsfromHDMI,VGAandstandardNTSC/PALdevices,suchasacomputer,surveillancecameraorDVR.
The product has two analogue AV inputs, a VGA input and an HDMI input. The device can be operated using the but-
tons on the monitor or the remote control provided.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture (e.g. in a bathroom) must
be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other than
those described above may damage the product. In addition, improper use can cause hazards such as a short circuit,
reorelectricshock.Readtheoperatinginstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Onlymakethisproduct
available to third parties together with its operating instructions.
All company and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
HDMI is a registered trademark of HDMI Licensing L.L.C.
4. Package contents
• Monitor with stand
• Power adapter for monitor (12 V/DC, 3 A)
• Mains cable
• RemotecontrolwithCR2025battery
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
To download the latest operating instructions, visit www.conrad.com/downloadsorscantheQR
code on this page. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• 21.5" TFT monitor (WSXGA+)
• 16:09 format
• High contrast ratio
• High brightness
• Includes remote control
• CVBS, VGA and HDMI inputs
• Designed for 24/7 non-stop operation
• Can be placed on a table or wall-mounted

18
6. Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety
instructions and information on proper handling in these operating instructions, we will assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General information
• The product is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous plaything for
children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from ac-
cidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the
product.
• Contact an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the product.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustonlybecarriedoutbyatechnicianoraspecialistrepair
centre.
• If you have any questions which are not answered in these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
b) Connected devices
• Always observe the safety instructions and operating instructions of any other devices which are con-
nected to the product.

19
c) Electrical safety
• The mains socket must be located near to the device and be easily accessible.
• Only power the product using the power adapter provided.
• Only connect the power adapter to a normal mains socket connected to the public supply. Before plug-
ging in the power adapter, check whether the voltage stated on the power adapter complies with the
voltage of your electricity supplier.
• Never connect or disconnect power adapters if your hands are wet.
• Never unplug the power adapter from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips
on the plug.
• When setting up the product, make sure that the cables are not pinched, kinked or damaged by sharp
edges.
• Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them. This poses a risk of
injury.
• For safety reasons, disconnect the power adapter from the mains socket during storms.
• Do not touch the power adapter if there are any signs of damage, as this may cause a fatal electric
shock! Switch off the mains voltage to the socket containing the power adapter (switch off the corre-
spondingcircuitbreakerorremovethesafetyfuse,andthenswitchoffthecorrespondingRCDprotec-
tive switch). You can then unplug the power adapter from the mains socket. Dispose of the faulty power
adapterinanenvironmentallyfriendlymanneranddiscontinueuse.Replaceitwithapoweradapterof
the same design.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The
condensation generated may destroy the product. The power adapter may also cause a fatal electric
shock! Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting it into use. This
may take several hours.
• Neverpouranyliquidsoverelectricaldevicesorplaceobjectslledwithliquidnexttotheproduct.If
liquid or an object does get inside the device, power down the respective socket (e.g. switch off the circuit
breaker), and then remove the mains plug from the mains socket. Discontinue use and take the product
to a specialist repair centre.
• Disconnect the product from the power supply if you do not plan to use it for an extended period.
• Do not loosen the housing screws or open the housing.
• Keep the product away from magnetic objects.
d) Persons and product
• Always comply with the accident prevention regulations for electrical equipment when using the product
in commercial facilities.
• In schools, educational facilities, hobby and DIY workshops, the product must be operated under the
supervisionofqualiedpersonnel.
• Do not block the ventilation openings on the product.

20
e) Battery information
• Ensure that the battery is inserted in the correct polarity.
• To prevent battery leakage, remove the battery if you do not plan to use the product for an extended
period. Leaking or damaged batteries may cause acid burns if they come into contact with your skin.
Always use protective gloves when handling damaged batteries.
• Keep batteries out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as they constitute a
choking hazard for children and pets.
• Batteriesmustnotbedismantled,short-circuitedorthrownintore.Neverrechargenon-rechargeable
batteries. This may cause an explosion!
7. Product overview
1
3
2
6
5
4
7
1 LED indicator 2 Remotecontrolreceiver
3 Auto/source button 4 Menu button
5 UP/Vol + button 6 Down/Vol - button
7 On/off button
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Monitor manuals