Tchibo 327408 User manual

/ SCAN+
/ SCAN-
/ PRESET
/ AUTO SCAN
/SCAN+
/SCAN-
/PRESET
/AUTOSCAN
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 83641HB21X I · 2015-11
1
Mini-Soundstation
Mini Sound Station
Mini station audio
Zvukový minisystém
Ministacja dźwiękowa
Zvukový minisystém
Mini hangszóró állomás
Mini ses istasyonu
Bedienungsanleitung und Garantie
Instructions for use and waranty
Mode d’emploi et garantie
Návod k použití a záruka
Instrukcja obsługi gwarancja
Návod na použitie a záruka
Használati útmutató és jótállási jegy
Kullanım Kılavuzu ve Garanti Bilgileri
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 1

Inhalt
iebe Kundin, lieber Kunde!
3 in 1 – Radio, Wecker und Dockingstation für Ihr Smartphone auf
kleinstem Raum – das bietet Ihnen Ihre neue Mini-Soundstation.
Über den AUX-Anschluss können Sie zudem auch MP3-Player oder
andere externe Audio-Geräte anschließen.
Die Soundstation ist klein, kompakt, einfach zu bedienen, und bietet
praktische Features:
• Audio-Wiedergabe von Daten, die per Bluetooth®von einem anderen
Bluetooth®-Gerät (z.B. Smartphone, Tablet-PC) übertragen werden,
• Radio mit PLL-Tuner und 20 Speicherplätzen,
• Wecker mit 2 verschiedenen Weckquellen (Radio oder Weckton)
und Snooze-Funktion,
• Sleep-Timer,
• Ladefunktion für Smartphone.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Artikel.
Ihr Tchibo Team
www.tchibo.de/anleitungen
2
3 Zu dieser Anleitung
3 Sicherheitshinweise
5 Konformitätserklärung
5 Entsorgen
6 Auf einen Blick
( ieferumfang)
7 Inbetriebnahme
7 Stützbatterie einlegen
7 Aufstellen und anschließen
8 Ein-/ausschalten
8 Uhrzeit einstellen
8 Betriebsart wählen
8 Lautstärke regeln
8 Beleuchtung und Display
9 Radio hören
9 Sender einstellen und
speichern
9 Gespeicherte Sender aufrufen
10 Wiedergabe über
Bluetooth®
10 Soundstation mit Bluetooth®-
Gerät verbinden („Pairing“)
10 Bedienung
10 Externe Audio-Geräte
anschließen
11 Sleep-Timer (Einschlaf-
Funktion)
11 Mobile Geräte über den
USB-Anschluss aufladen
12 Weckfunktion nutzen
12 Weckzeit einstellen
12 Wecksignal unterbrechen
oder ausschalten
12 Reset
13 Störung / Abhilfe
13 Technische Daten
14 Garantie
14 Tchibo Service Center und
Kundenberatung
2
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 2

Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist zum Wecken, Radiohören und zur Wiedergabe von
externen Audio-Geräten vorgesehen.
Die Micro-USB-Schnittstelle ist zum Laden der gängigsten Smartphone-
Modelle geeignet.
Der Artikel ist für den Privat gebrauch konzipiert und für gewerbliche
Zwecke ungeeignet.
Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedin-
gungen.
GEFAHR für Kinder
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang•
mit Elektrogeräten entstehen können. alten Sie Kinder daher von dem
Artikel fern.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. •
Bewahren Sie deshalb Batterie und Gerät für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische ilfe in
Anspruch genommen werden.
Das Gerät ist mit einer Knopfbatterie (Stützbatterie) ausgestattet. Wenn•
die Knopfbatterie verschluckt wird, kann sie innerhalb von 2 Stunden
innere Verbrennungen verursachen, die zum Tode führen können.
alten Sie neue oder verbrauchte Batterien von Kindern fern.•
Wenn das Batteriefach nicht mehr korrekt schließt, darf das Gerät nicht•
mehr verwendet werden und muss von Kindern fern gehalten werden.
alten Sie Kinder von Verpackungs material fern.•
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
3
Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie
trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den
Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehent-
lich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Zeichen in dieser Anleitung:
Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und
Lebensgefahr.
Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sach-
schäden.
Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädi-
gungen.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elek-
trizität.
So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.
3
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 3

4
GEFAHR durch Elektrizität
Tauchen Sie den Artikel und den Netzadapter nicht in Wasser oder•
andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.
Betreiben Sie den Artikel nicht im Freien oder in Räumen mit•
hoher Luftfeuchtigkeit. Berühren Sie den Netzadapter nicht mit
feuchten änden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Stellen Sie keine mit Flüssig keit•
gefüllten Behälter (z.B. Blumenvasen) auf oder direkt neben das Gerät.
Das Gerät darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Sie
vermeiden so die Gefahr eines Brandes oder eines elektrischen Schlages.
Öffnen bzw. entfernen Sie auf keinen Fall Teile des Gehäuses. Im Inneren•
des Gehäuses befinden sich spannungsführende Teile, deren Berührung
einen elektrischen Schlag verur sachen kann.
Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen. Sie könnten•
spannungsführende Teile berühren.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steck-•
dose an, deren Netzspannung mit den technischen Daten des Netz -
adapters übereinstimmt.
Verwenden Sie ausschließlich den zum Lieferumfang gehörenden•
Netz adapter für den Betrieb.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, …•
… wenn während des Betriebs Störungen auftreten,
… wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
… bei Gewitter,
… bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht am Anschlusskabel.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen•
Sie den Netzadapter aus der Steckdose. Verwenden Sie eine gut zugäng-
liche Steckdose, damit Sie im Bedarfsfall den Netzadapter schnell ziehen
können. Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es nicht zur Stolper -
falle wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät, Netzadapter oder Anschluss -•
kabel sichtbar beschädigt ist oder das Gerät zuvor heruntergefallen ist.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen•
nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service Center durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Der Netzadapter kann und darf nicht repariert werden. •
Ist der Netzadapter oder das Anschlusskabel beschädigt, benutzen Sie
den Netzadapter nicht weiter, sondern ersetzen Sie ihn durch einen
Netzadapter gleichen Typs.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen, in Feuer•
geworfen oder kurzgeschlossen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Achtung! Lithium-Batterien können explodieren, wenn sie falsch einge-•
setzt werden. Achten Sie deshalb beim Einsetzen unbedingt auf die
richtige Polarität (+/–). Verwenden Sie nur denselben oder einen gleich-
wertigen Batterietyp (siehe „Technische Daten“).
Stellen Sie keine Kerzen oder andere offenen Brandquellen auf oder in•
die nähere Umgebung des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene Schränke oder Regale ohne•
ausreichende Belüftung. Das Gerät muss einen Abstand von mindestens
10 cm zu allen Seiten haben. Verdecken Sie das Gerät nicht durch
Zeitungen, Tischdecken, Gardinen etc.
WARNUNG vor Verletzungen
Sollte die Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit aut,•
Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen sofort
mit viel klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 4

5
VORSICHT – Sachschäden
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann•
Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Lassen Sie das Gerät deshalb
einige Stunden ausgeschaltet.
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund.•
Das Anschlusskabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden.•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter•
Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Setzen Sie bei Nicht-
gebrauch die Schutzkappe auf das Dock. alten Sie auch ausreichend
Abstand zu Wärmequellen, wie z.B. erdplatten oder Öfen.
Schützen Sie Batterien vor starker itze (z.B. durch direkte Sonnen -•
einstrahlung, Feuer oder ähnlichem). Nehmen Sie die Batterie aus dem
Gerät heraus, wenn diese erschöpft ist oder Sie den Artikel länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem•
Einlegen. Überhitzungsgefahr!
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnet feldern •
(z.B. von Fernsehgeräten oder Laut sprechern) auf.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. •
Im Lautsprecher des Gerätes befindet sich ein starker Magnet. alten Sie•
Karten mit Magnetstreifen, wie z.B. Kredit karten, EC-Karten etc., fern
davon. Die Magnetstreifen können beschädigt werden. alten Sie auch
magnetische Speichermedien und alle Geräte, die durch Magnetismus
beeinflusst oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können, von
dem Gerät fern.
Verwenden Sie zum Reinigen keine kratzenden, aggressiven oder•
scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit
einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch ab.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunst-•
stoffe oder Möbelpflegemittel das Material der rutschhemmenden Füße
angreifen und aufweichen. Um unliebsame Spuren auf den Möbeln zu
vermeiden, legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste Unterlage unter
den Artikel.
Das Typenschild finden Sie auf der Rückseite des Gerätes.
Konformitätserklärung
iermit erklärt die Tchibo Gmb , dass dieses Produkt 327408 / 327409
zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens die grundlegenden Anforderungen
und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter
www.tchibo.de/anleitungen
Entsorgen
Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferte Batterie wurden aus
wertvollen Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können.
Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem ausmüll entsorgt werden! Sie sind gesetz-
lich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom ausmüll zu ent-
sorgen. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entge-
gennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den ausmüll!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere Batterien und Akkus
bei einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim
batterievertreibenden Fachhandel abzugeben.
5
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 5

Auf einen Blick ( ieferumfang)
/ SCAN+
/ SCAN-
/ PRESET
/ AUTO SCAN
/SCAN+
/SCAN-
/PRESET
/AUTOSCAN
Netzadapter
USB-Adapterkabel
Wurfantenne
Lautstärkeregler
Display
Taste
/ PRESET
Taste
/ AUTO SCAN
Taste
/ SCAN+
Taste
/ SCAN-
Tasten
/ AUTO SCAN
Wecksignal wählen•
(in Betriebsbereitschaft)
Weckzeiteinstellung •
aktivieren/bestätigen
Einschlaf-Zeit einstellen •
automatische Sendersuche (Radio)•
/ PRESET
Uhrzeiteinstellung •
aktivieren/bestätigen
Sender speichern/•
gespeicherte Sender wählen (Radio)
Wiedergabe starten/unterbrechen•
(Smartphone)
/ SCAN+
automatische Sendersuche/ -•
Feineinstellung aufwärts (Radio)
nächster Titel/schneller Vorlauf•
(Smartphone)
/ SCAN-
automatische Sendersuche/ -•
Feineinstellung abwärts (Radio)
vorheriger Titel/schneller Rücklauf•
(Smartphone)
Lautstärke-
regler
einschalten•
Betriebsart wählen•
in Betriebsbereitschaft schalten•
Lautstärke regeln•
Uhr-/Weckzeit einstellen •
(in Betriebsbereitschaft)
Vorderseite
Weiterer ieferumfang
(ohne Abbildung):
• Rutschhemmende Silikonmatte
• Audiokabel
6
6
Lautsprecher
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 6

7
Inbetriebnahme
Entfernen Sie die Schutzfolien vom Gerät und von m
der Smartphone-Stütze.
Stützbatterie einlegen
Die Stützbatterie sorgt dafür, dass bei einem Stromausfall oder einer
Trennung des Gerätes vom Stromnetz, die eingestellte Uhr- und Weckzeit
sowie die gespeicherten Sender erhalten bleiben.
• Für den Betrieb ist die Stütz batterie nicht erforderlich.
• Ein Betrieb nur mit Batterie, ohne Anschluss an das Stromnetz, ist
nicht möglich.
1. Drehen Sie die Schraube am Batteriefach-
deckel heraus und nehmen Sie den Deckel
ab.
2. Legen Sie die beiliegende Batterie ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (+/–).
Der Pluspol muss nach oben zeigen.
3. Setzen Sie den Batteriefach deckel wieder
auf und drehen Sie die Schraube fest.
Aufstellen und anschließen
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen,
stabilen Untergrund.
2. Wickeln Sie die Wurfantenne vollständig ab.
Befestigen Sie das Ende möglichst hoch an
einer Wand oder einem Möbel, z.B. mit
einem Klebestreifen.
3. Verbinden Sie den Netzadapter mit der
Anschlussbuchse DC IN hinten am Gerät
und stecken Sie ihn in einer gut erreich-
bare Steckdose.
OFF DC IN AUXIN
7
Rückseite
ON OFF DC IN AUX IN
Ein-/Ausschalter ON OFF
Anschlussbuchse DC IN
für Netzadapter
Audio-
Anschlussbuchse
AUX IN
Stützbatterie
Batteriefach
für Stützbatterie
USB-Anschluss -
buchse zum
Laden mobiler
Geräte
(z.B. Smart-
phone etc.)
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 7

8
Ein-/ausschalten
Um das Gerät einzuschalten:
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Gerätes 1.
auf ON. Das Gerät ist in Betriebsbereitschaft.
Drücken Sie den Lautstärkeregler auf der Vorder seite des Gerätes. Die2.
Displaybeleuchtung geht an und das Gerät ist ein geschaltet.
Um das Gerät auszuschalten:
Drücken und halten Sie den Lautstärkeregler gedrückt, bis die Display -1.
beleuchtung erlischt. Das Gerät ist in Betriebsbereitschaft.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Gerätes 2.
auf OFF. Das Gerät ist ausgeschaltet.
Uhrzeit einstellen
Schalten Sie das Gerät in Betriebsbereitschaft.1.
alten Sie gedrückt, bis im Display die Stunden blinken.2.
Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Stunden ein zustellen.3.
Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie drücken.4.
Die Minuten blinken.5.
Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Minuten ein zustellen.6.
Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie drücken.7.
Die Uhrzeit ist eingestellt.
/ PRESET
/ PRESET
/ PRESET
Betriebsart wählen
Sie können wählen zwischen:
FM Radiobetrieb (UKW)
BT Audio-Wiedergabe von Bluetooth®-Daten
AUX Wiedergabe von anderen Audio-Geräten,
die über ein Audiokabel angeschlossen sind
Drücken Sie ggf. mehrmals den Lautstärkeregler, um zwischen denm
Betriebsarten umzuschalten. Die jeweilige Betriebsart wird im Display
angezeigt.
autstärke regeln
Drehen Sie den Lautstärkeregler in Richtung +, um die Lautstärke zum
erhöhen.
Drehen Sie den Lautstärkeregler in Richtung –, um die Lautstärke zum
verringern.
Im Display wird während der Änderung die eingestellte Lautstärke (0 ... 32)
sowie das Lautsprechersymbol angezeigt.
Bei Lautstärke 0 wird das Lautsprecher-Aus-Symbol angezeigt.
Beleuchtung und Display
Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchten das Display und der LED-Ring um
die Drehtaste.
Wenn Sie für ca. 30 Sekunden keine Taste drücken, dimmt sich die
Beleuchtung ab. Sobald Sie jetzt erneut eine Taste drücken, leuchten
Display und LED-Ring wieder hell.
8
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 8

9
Radio hören
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Gerätes 1.
auf ON.
Drücken Sie ggf. mehrfach den Lautstärkeregler, bis im Display eine2.
Frequenz und FM angezeigt werden.
Im Radiobetrieb wird nach kurzer Zeit die eingestellte Frequenz ausge-
blendet und stattdessen die Uhrzeit angezeigt.
Sender einstellen und speichern
Im Display können Sie die eingestellte Frequenz ablesen.
Automatischer Sendersuchlauf mit automatischem Senderspeicher
Starten Sie einen automatischen Sendersuchlauf, indem Siem
ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Das Gerät sucht die Frequenzen nach Sendern ab und speichert diese
auf den Speicherplätzen P-01 bis P-20. Bereits zuvor dort gespei-
cherte Sender werden überschrieben.
Sobald der Suchlauf beendet ist, springt das Gerät zum Speicherplatz
P-01.
Automatischer Sendersuchlauf und manueller Senderspeicher
Starten Sie einen automatischen Sendersuchlauf, indem Sie1.
(aufwärts suchen) bzw. (abwärts suchen)
ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Die Suche stoppt, sobald ein Sender gefunden wurde.2.
Um den gefundenen Sender zu speichern, halten Sie 3.
ca. 2 Sekunden gedrückt, bis im Display P-01 blinkt.
Drücken Sie kurz , um den Sender zu speichern. Bereits4.
zuvor dort gespeicherte Sender werden überschrieben.
/ AUTO SCAN
/ SCAN+
/ SCAN-
/ PRESET
/ PRESET
• Wenn Sie manuell speichern, bietet das Gerät zuerst Speicherplatz
P-01 an, auch wenn dort bereits ein Sender beim automatischen
Speichern gespeichert wurde.
• Sind alle Speicherplätze belegt, wird wieder Speicherplatz P-01
angeboten und ggf. überschrieben.
Feineinstellung des Senders
Um den Sender genau einzustellen, kann die Frequenz in Schritten von
0,5 M z geändert werden.
Drücken Sie kurz bzw. , um die Frequenzm
aufwärts bzw. abwärts einzustellen.
Wird ein Sender nicht klar empfangen (Sender „rauscht“), hilft es
u.U. auch, die Antenne anders auszurichten.
Gespeicherte Sender aufrufen
Drücken Sie .1.
Der aktuelle Speicherplatz wird für einige Sekunden angezeigt.
Drücken Sie in dieser Zeit bzw. , um einen2.
anderen Speicherplatz aufzurufen.
/ PRESET
/ SCAN+
/ SCAN-
/ SCAN+
/ SCAN-
9
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 9

10
Wiedergabe über Bluetooth®
Sie können Musik von Bluetooth®-fähigen mobilen Geräten (Mobiltelefon,
Tablet-PC) über die Soundstation ausgeben.
• Beachten Sie auch die Anleitung Ihres mobilen Gerätes.
• Bei Problemen mit der Bluetooth®-Funktion schalten Sie ggf. die
Soundstation aus und nach einigen Sekunden wieder ein und pro-
bieren Sie es erneut.
• Einige Geräte brauchen längere Zeit für den Verbindungsaufbau;
dies ist keine Fehlfunktion.
• Die Soundstation kann immer nur mit einem Gerät zur Zeit
verbunden sein und Audio-Daten von diesem wiedergeben.
Wenn Sie ein anderes Gerät verbinden wollen, müssen Sie zuvor
die Verbindung zum ersten Gerät trennen.
• Ggf. ist die Eingabe eines Passwortes erforderlich.
Geben Sie dann 0000 ein.
Soundstation mit Bluetooth®-Gerät verbinden („Pairing“)
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite des Gerätes 1.
auf ON.
Drücken Sie ggf. mehrfach den Lautstärkeregler, bis im Display BT2.
angezeigt wird.
alten Sie einige Sekunden gedrückt, bis BT im Display3.
schnell blinkt. Die Soundstation ist nun bereit für das „Pairing“
(Verbindungsaufbau).
Schalten Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem mobilen Gerät ein.4.
Starten Sie die Gerätesuche an Ihrem mobilen Gerät.5.
Wählen Sie TCM 327408/09 aus der Liste aus. 6.
Sobald beide Geräte miteinander verbunden sind, hören Sie einen
Bestätigungston von der Soundstation.
/ PRESET
Bedienung
Die Bedienung kann über das verbundende mobile Gerät,
z.B. Ihr Smartphone, oder über die Soundstation erfolgen:
Wiedergabe starten/unterbrechen: (1x drücken)
nächster Titel: (1x drücken)
schneller Vorlauf: (gedrückt halten)
schneller Rücklauf: (gedrückt halten)
Titelanfang: (1x drücken)
vorheriger Titel: (2x drücken)
Die Bedienung ist auch abhängig von Ihrem mobilen Gerät.
Viele Geräte haben z.B. keine Stopp-Funktion.
Externe Audio-Geräte anschließen
Über den Anschluss AUX IN der Soundstation können Sie mit dem mitge-
lieferten Audiokabel weitere externe Audio-Geräte anschließen, z.B. einen
CD- oder MP3-Player oder ein Tablet-PC.
/ PRESET
/ SCAN+
/ SCAN-
/ SCAN-
/ SCAN-
/ SCAN+
VORSICHT – Sachschäden
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander•
verbinden.
Beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen•
möchten.
Regeln Sie die Lautstärke an allen Geräten herunter. Regeln•
Sie die Lautstärke erst nach Verbinden und Einschalten der
Geräte wieder höher.
10
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 10

11
Für den Anschluss externer Audio-Geräte benötigen Sie das mit-
gelieferte Audiokabel. Ob Sie ggf. einen Adapterstecker für das
externe Audio-Gerät benötigen, ist abhängig von dessen
Ausstattung.
1. Verbinden Sie mit dem Audiokabel den
Audio-Ausgang des externen Gerätes und
die Audio-Anschlussbuchse AUX IN an der
Soundstation.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf der
Rückseite der Soundstation auf ON.
3. Drücken Sie ggf. mehrfach den Laut -
stärkeregler, bis im Display AUX ange-
zeigt wird.
4. Starten Sie die Wiedergabe am externen Audio-Gerät.
Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wiederm
trennen.
• Das angeschlossene Audio-Gerät kann nicht über die Soundstation
bedient werden. Sie können lediglich die Lautstärke regeln.
• Wenn Sie trotz gestarteter Wiedergabe nichts hören, prüfen Sie
am angeschlossenen Audio-Gerät die eingestellte Lautstärke.
• Wenn über das angeschlossene Audio-Gerät 15 Minuten keine
Wiedergabe erfolgt, schaltet sich die Sound station automatisch in
Betriebsbereitschaft.
ON OFF DC IN AUX IN
Sleep-Timer (Einschlaf-Funktion)
Sie können dem eingeschalteten Gerät eine Zeit vorgeben, nach der es
sich automatisch in Betriebsbereitschaft schalten soll.
Drücken Sie während des Betriebs so oft , bis diem
gewünschte Einschlaf-Zeit angezeigt wird.
Die Reihenfolge ist: 120 > 90 > 60 > 45 > 30 > 15 > 00 Minuten
Nach Ablauf der Zeit schaltet das Gerät in Betriebsbereitschaft.
Um die verbleibende Zeit bis zum Ausschalten in Betriebsbereit-
schaft angezeigt zu bekommen, drücken Sie bei aktiviertem Sleep-
Timer 1x die Taste .
Wenn Sie den Sleep-Timer deaktivieren wollen, drücken Sie die
Taste so oft, bis im Display 00 angezeigt wird oder
warten Sie einfach, bis die verbleibende Restzeit abgelaufen ist.
Mobile Geräte über den USB-Anschluss aufladen
• Der USB-Anschluss ermöglicht das Aufladen von Akkus in mobilen
Geräten bis max. 5V, 1A, die dafür vorgesehen sind und über eine
entsprechende USB-Schnittstelle verfügen, (z.B. MP3-Player,
Smartphones etc.). Beachten Sie die technischen Daten der Geräte,
die Sie anschließen.
• Nutzen Sie die mitgelieferte, rutschhemmende Silikonmatte als
Ablagefläche für das zu ladende, mobile Gerät.
Schalten Sie das zu ladende, mobile Gerät ggf. aus.1.
Stecken Sie das mitgelieferte USB-Adapterkabel in die 2.
USB-Anschlussbuchse auf der Rückseite der Dockingstation.
Verbinden Sie das zu ladende, mobile Gerät über ein geeignetes USB-3.
Verbindungskabel mit dem USB-Adapterkabel.
Das angeschlossene mobile Gerät wird geladen.
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
11
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 11

12
Weckfunktion nutzen
Sie können sich von einem Radiosender oder von Wecktönen wecken
lassen.
Weckzeit einstellen
Schalten Sie das Gerät in Betriebsbereitschaft.1.
Drücken Sie ggf. mehrmals kurz , um die gewünschte2.
Weckquelle zu wählen.
Die Reihenfolge ist: OFF (aus) > Wecktöne > Radio > OFF
Das jeweilige Symbol erscheint rechts oben im Display.
Im Display wird außerdem die aktuell eingestellte Weckzeit angezeigt.
Zusätzlich blinkt ALARM.
alten Sie gedrückt, bis die Stunden blinken.3.
Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Stunden einzustellen.4.
Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie drücken.5.
Die Minuten blinken.
Drehen Sie den Lautstärkeregler, um die Minuten einzustellen.6.
Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie drücken.7.
Beenden Sie den Einstellvorgang, indem Sie erneut 8.
drücken. Oder warten Sie einige Sekunden, bis die Anzeige auto -
matisch auf die aktuelle Uhrzeit springt; die Weckeinstellung ist
gespeichert.
ALARM wird nun dauerhaft im Display angezeigt.
Wecksignal unterbrechen oder ausschalten
Zur eingestellten Weckzeit schaltet sich das Gerät ein und weckt Sie mit
den Signaltönen bzw. das Radio schaltet sich ein.
Die Lautstärke ist zuerst gering und steigert sich dann bis zur maximalen
Wecklautstärke.
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
Wecksignal unterbrechen (Snooze-Funktion)
Drücken Sie eine beliebige Taste am Gerät, (außer den aut -m
stärkeregler), um das Wecksignal für ca. 5 Minuten zu unterbrechen
und anschließend erneut geweckt zu werden. Im Display erscheint
SNOOZE.
Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden.
Um die Weckwiederhol-Funktion auszuschalten, drücken Sie denm
Lautstärkregler oder 2x .
Das Wecksignal verstummt und das Gerät schaltet in Betriebsbereit-
schaft. Sie werden am nächsten Tag zur selben Zeit wieder geweckt.
Weckfunktion ganz ausschalten
Schalten Sie das Gerät in Betriebsbereitschaft.1.
Drücken Sie so oft , bis im Display OFF erscheint.2.
Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie drücken. 3.
Oder warten Sie einige Sekunden, bis im Display wieder die Uhrzeit
angezeigt wird.
Reset
Elektromagnetische Strahlungen im Umfeld des Gerätes können zu
Funktionsstörungen führen. Wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert,
ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose und warten ein paar
Sekunden. Schließen Sie das Gerät wieder an die Steckdose an und
schalten es ein. Sollte das Gerät immer noch nicht korrekt funktionieren,
entfernen Sie das Gerät aus dem Bereich der elektro magnetischen
Strahlungen und versuchen es dort erneut.
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
/ AUTO SCAN
12
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 12

13
13
Keine Funktion. Ist das Gerät mit dem Netzadapter ans•
Stromnetz angeschlossen?
Kein Ton. Wiedergabe unterbrochen?•
Lautstärke zu leise eingestellt?•
Korrekte Betriebsart gewählt?•
Radioempfang gestört. Wurfantenne defekt?•
Antenne nicht optimal ausgerichtet?•
Senderausfall?•
Störungen durch ein anderes, nicht ausrei-•
chend entstörtes Elektrogerät?
Falsche Anzeigen
im Display.
Unerklärliche
Fehlfunktionen.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose•
und entnehmen Sie zusätzlich für einen kurzen
Moment die Stützbatterie.
In der Nähe von starken Funk störungen kann•
es unter sehr ungünstigen Voraussetzungen zu
einer Fehlfunktion beim Gerät kommen. Diese
Fehlfunktion wird verschwinden, sobald die
Störung nicht mehr vohanden ist.
Bluetooth®-
Verbindung ist zu
langsam.
Befinden sich indernisse zwischen dem•
mobilen Gerät und der Soundstation? Mauer-
werk, andere elektrische Geräte etc. können
die Übertragung stören. Schalten Sie die
Soundstation aus, gehen Sie mit dem mobilen
Gerät dichter heran, schalten Sie die Soundsta-
tion wieder ein und starten Sie das „Pairing“
erneut.
Das angeschlossene
Bluetooth®-Gerät wird
nicht erkannt.
Schalten Sie die Soundstation aus und nach•
einigen Sekunden wieder ein und probieren Sie
es erneut.
Einige Geräte brauchen längere Zeit für den•
Verbindungsaufbau; dies ist keine Fehlfunktion.
Ist bereits ein anderes Gerät per Bluetooth®
•
verbunden? Die Soundstation kann immer nur
mit einem Gerät zur Zeit verbunden sein.
Wenn Sie ein anderes Gerät verbinden wollen,
müssen Sie zuvor die Verbindung zum ersten
Gerät trennen.
Modell: 327 408 (weiß)
327 409 (schwarz)
Eingang: 100-240V ~ 50/60 z
Ausgang: 9V 1,2A
Schutz -
klasse: II
Leistungs-
aufnahme: max. 10,8 Watt
Ausgangs-
leistung: 2x 3 Watt
Stütz-
batterie: 1x CR2032, 3V
USB: 5V 1A
LINE IN: 3,5mm-Klinke-Stereo
Umgebungs-
temperatur: +10 bis +40 °C
Made
exclusively
for: Tchibo Gmb ,
Überseering 18,
22297 amburg,
Germany
www.tchibo.de
Im Zuge von Produktver -
besserungen behalten wir uns
technische und optische
Veränderungen am
Artikel vor
+–
Technische Daten
Störung / Abhilfe
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 13

14
14
Tchibo Service Center und Kundenberatung
Artikelnummer: 327 408 (weiß)
327 409 (schwarz)
Deutschland
TCHIBO
SERVICE CENTER RTS
Erfurter Höhe 105
99610 Sömmerda
DEUTSCH AND
0800 - 33 44 99 5
(kostenfrei)
FAX: 0800 - 40 41 00 9
(kostenfrei)
Montag – Sonntag
(auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: TCM-Service@tchibo.de
Österreich
TCHIBO
SERVICE CENTER SÖMMERDA
Paketfach 90
4005 inz
ÖSTERREICH
0800 - 711 020 012
(kostenfrei)
Montag – Sonntag
(auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: kundenservice@tchibo.at
Schweiz
TCHIBO
SERVICE CENTER SCHWEIZ
Hirsrütiweg
4303 Kaiseraugst
SCHWEIZ
0844 - 22 55 82
(Festnetztarif)
Montag – Sonntag
(auch an Feiertagen)
von 8.00 bis 22.00 Uhr
E-Mail: kundenservice@tchibo.ch
Garantie
Die Tchibo Gmb übernimmt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Tchibo Gmb , Überseering 18, 22297 amburg, Germany
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder
erstell fehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die
Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisier ten
Vertriebs partners.
Diese Garantie gilt innerhalb der EU, der Schweiz und in der Türkei.
Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den
beigefügten Service-Scheck aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer
Kopie des Kaufbelegs und dem sorgfältig verpackten Artikel an das Tchibo
Service Center.
Wenn Sie den Artikel innerhalb Deutschlands verschicken, füllen Sie bitte
den D L-Versandschein aus, kleben ihn auf das Paket und versenden Sie
den Artikel kostenfrei per D L.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer
Behandlung beruhen, sowie Verschleißteile / Verbrauchsmaterial.
Diese können Sie unter der angegebenen Rufnummer bestellen.
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum
Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center durchführen lassen.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert.
Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service
Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung
erfolgen.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur
Serviceabwicklung rufen Sie bitte unsere Tchibo Kundenberatung
an. Bei Rückfragen geben Sie die Artikelnummer an.
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 14

15
DH -Versandschein – nur innerhalb Deutschlands
1. Schneiden Sie dieses Blatt aus.
2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf.
3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket.
4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer
aufbringen und versenden es kostenfrei per DH .
Wichtig: Der Strichcode darf nicht beschrieben oder
überklebt werden.
Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands
möglich!
Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Land
Tel. (tagsüber)
iegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen)
Artikel bitte unrepariert zurücksenden.
Bitte Kosten voranschlag erstellen, wenn Kosten
von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 15

Service-Scheck
Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.
Artikelnummer: 327 408 (weiß)
(bitte ankreuzen) 327 409 (schwarz)
Fehlerangabe
Kaufdatum Datum/Unterschrift
Eeinzuziehendes Entgelt
.............. EUR
Name
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Unfrei
TCHIBO
SERVICE CENTER
RTS
Erf rter Höhe 105
99610 Sömmerda
DEUTSCHLAND
DH -Versandschein - nur innerhalb Deutschlands
UNFREI-Paketmarke anbringen
16
83641 de Sma tphone_Dockingstation_v5 09.12.15 10:55 Seite 16

17
Contents
Dear Customer
3 in 1 – radio, alarm cloc and doc ing station for your smartphone in
the most compact form – this is what your new mini sound station has
to offer. You can also connect other MP3 players, as well as other audio
devices, via the AUX connection.
The sound station is small, compact and simple to use, and includes
these practical features:
• Wireless transmission of audio files via Bluetooth®from other
Bluetooth®devices (such as smartphones and tablet PCs)
• Radio with PLL tuner and 20 memory locations
• Alarm with two different alarm options (radio or alarm tone) and
snooze function
• Sleep timer
• Charging function for smartphones
We hope you will be fully satisfied with your purchase.
Your Tchibo Team
www.tchibo.de/instructions
(Please enter the product number in the box labelled
“Bedienungsanleitungssuche” and click on “Suchen”.)
17
18 About these instructions
18 Safety warnings
20 Declaration of Conformity
20 Disposal
21 At a glance (features)
22 Prior to first use
22 nserting the back-up battery
22 Set-up and connection
23 Switching on and off
23 Setting the time
23 Select mode of operation
23 Adjusting the volume
23 Lighting and display
24 Listening to the radio
24 Configuring and saving radio
stations
24 Calling up saved stations
25 Playback via Bluetooth®
25 Connecting the sound station
to a Bluetooth®device
(“pairing”)
25 Operation
25 Connecting external audio
devices
26 Sleep timer
26 Charging mobile devices
with the USB port
27 Using the alarm function
27 Setting the alarm clock
27 Snoozing or switching off the
alarm
27 esetting
28 Problems / solutions
28 Technical specifications
29 Warranty
83641 en Smartphone_Docking tation_v5 09.12.15 10:57 Seite 17

18
Safety warnings
Intended use
This product can be used as an alarm clock, to listen to the radio and as
a playback device for external audio equipment.
With its micro USB port, this product can be used to charge the most
popular smartphone models.
This product is designed for private use and is not suitable for commercial
purposes.
Only use the device under moderate climatic conditions.
DANGE to children
Children are not aware of the risks involved when electrical devices are•
handled incorrectly. Therefore, keep children away from the product.
Swallowing batteries can be fatal. Store the battery and product out •
of the reach of infants. f a battery has been swallowed, seek medical
advice immediately.
The device has a button battery (back-up battery). f button batteries are•
swallowed, they can cause internal burns within 2 hours, which can lead
to death.
Keep new and used batteries out of the reach of children.•
f the battery compartment no longer closes properly, do not continue •
to use the device and keep it away from children.
Keep all packaging material out of the reach of children.•
There is a risk of suffocation!
18
About these instructions
This product is equipped with safety features. Nevertheless, read the
safety warnings carefully and only use the product as described in these
instructions to avoid accidental injury or damage.
Keep this manual for future reference. f you pass this product on to
another person, remember to give them these instructions.
Symbols used in these instructions:
The term DANGE warns of potential severe injury and danger to life.
The term WA NING warns of injury and severe material damage.
The term CAUTION warnsof minor injury or material damage.
This symbol warns you of the danger of injury.
This symbol warns you of the danger of injury caused by
electricity.
This indicates additional information.
83641 en Smartphone_Docking tation_v5 09.12.15 10:57 Seite 18

19
DANGE due to electricity
Do not immerse the product or mains adapter in water or other liquids•
as there is a risk of electric shock.
Do not use the device outdoors or in areas with high humidity. •
Do not touch the mains adapter with wet hands.
Protect the product from moisture. Never place objects that are filled•
with water, such as vases, on or directly next to the sound station.
The sound station must not be exposed to drops or splashes of water.
This will reduce the risk of fire or electric shock.
Do not open or remove any part of the casing under any circumstances.•
There are live electrical components inside the casing that could give
you an electric shock if you touch them.
Do not insert any objects into openings on the device. There is a danger•
of coming into contact with live components.
Only connect the device to a properly installed wall socket with a mains•
voltage that complies with the technical specifications of the device.
Only use the included mains adapter to operate the device.•
Disconnect the mains adapter from the wall socket... •
… if disturbances occur during use,
… if you are not going to use the device for any length of time,
… during thunderstorms,
… before cleaning the device.
To unplug, always pull on the mains adapter, not on the connecting cord.
To disconnect the device fully from the mains, unplug the mains adapter•
from the wall socket. The wall socket used must be easily accessible so
that the mains adapter can be removed quickly if necessary. Route the
connecting cord in such a way as to ensure that there is no danger of
tripping over it.
Do not use the device if the device itself, the mains adapter or connecting•
cord show visible signs of damage or if the device has been dropped.
Do not make any modifications to the product. Have repairs to the•
product carried out only by a specialist workshop, or contact the
customer care service. mproper repairs can result in considerable
risks to the user.
The mains adapter cannot and must not be repaired. f the mains•
adapter or connecting cord is damaged, discontinue use and replace
it with a mains adapter of the same type.
WA NING – risk of burns/fire
Batteries must not be charged, taken apart, thrown into fire or short-•
circuited. There is a risk of explosion!
Warning! Lithium batteries can explode if inserted the wrong way round.•
When inserting the battery, pay special attention to the correct posi-
tioning of the poles (+/–). Only use the same type of battery or its equiv-
alent (see the section “Technical specifications”).
Do not put any candles or other sources of open fire on or within close•
proximity to the device.
Do not place the device in closed cupboards or shelves without adequate•
ventilation. The sound station must have a clearance of at least 10 cm on
all sides. Do not cover the device with newspapers, tablecloths, curtains,
etc.
WA NING – risk of injury
f the battery has leaked, avoid contact with skin, eyes and mucous•
membranes. f necessary, rinse the affected areas with plenty of clear
water and seek medical advice immediately.
CAUTION – material damage
Taking the device from a cold place to a warm place may cause conden-•
sation to form inside the device. n this case, leave the device switched
off for a few hours.
Place the device on a solid, level surface.•
19
83641 en Smartphone_Docking tation_v5 09.12.15 10:57 Seite 19

20
The connecting cord must not be kinked or squeezed.•
Protect the device from impacts, falls, dust, moisture, direct sunlight and•
extreme temperatures. Put the protective cap on the dock when it is not
being used. Also maintain a sufficient distance from heat sources, such
as stovetops or ovens.
Protect the battery from intense heat such as direct sunlight, fires, or•
similar. Remove the battery from the product when it is flat or if you do
not intend to use the product for a long period of time. This prevents
damage from battery leaks.
Clean the contacts on the battery and device as required before•
inserting it. Risk of overheating!
Do not place the device in the immediate vicinity of magnetic fields, •
e.g. television sets or other speakers.
Always switch off all devices before connecting them to one another. •
The loudspeaker in the device contains a powerful magnet. Therefore,•
keep all cards with magnetic strips, such as credit cards, debit cards,
etc., away from it. The magnetic strips could become damaged. Also
keep magnetic memory storage media and all devices that are affected
by magnetism or may sustain functional impairment away from the
device.
Never use caustic, aggressive or abrasive detergents or materials for•
cleaning. Wipe off the device casing with a soft, dry and lint-free cloth.
Some varnishes, synthetic substances or types of furniture polish may•
react adversely with the material of thenon-slip feet and soften them.
To avoid unwanted marks on furniture, place a non-slip mat underneath
the product if necessary.
The type plate can be found on the back of the device.
Declaration of Conformity
Tchibo GmbH hereby declares that this product 327408 / 327409 is in
compliance with the essential requirements and other relevant provisions
of Directive 1999/5/EC at the time of its being placed on the market.
The complete Declaration of Conformity can be found at
www.tchibo.de/anleitungen.
Disposal
The product, its packaging and the battery supplied have been manufac-
tured from valuable materials that can be recycled. Recyclingreduces
theamount of refuse and helps to preserve the environment.
Dispose of the packaging at a recycling point that sorts materials by type.
Make use of the local facilities provided for collecting paper, cardboard
and lightweight packaging.
Devices marked with this symbol must not be disposed of along
with household refuse!
You are legally bound to dispose of old devices separately from
household waste. nformation about where old devices can be disposed of
free of charge is available from your local authorities.
Standard batteries and rechargeable batteries must not be
disposed of along withhousehold refuse!
You are legally bound to dispose of flat batteries and rechargeable bat-
teries at a local authority collection point or to return them to a battery
retailer.
20
83641 en Smartphone_Docking tation_v5 09.12.15 10:57 Seite 20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: