Team International TEAM HC 18 User manual

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/36
Fax +32 2 359 95 50
I/B Version
070626 230 V ~ 12 W
TEAM HC 18
Haarschneideset
Hair Clipper
Tondeuse
Tondeuse
Cortapelos
Máquina de Cortar Cabelo
Tagliacapelli
Strzyżarka
Masina de tuns

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
Fax +32 2 359 95 50
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4
Fig. 5 Fig. 6 Fig. 7 Fig. 8
Fig. 11
Fig. 12
Fig. 10Fig. 9
2 TEAM HC 18 - 070626
Assembly page 2/36

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Personbenutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Gerätes und die Anschlussleitung. Bei
Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes letzteres nicht benutzen. Wenden
Sie sich an einen Fachmann (*).
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen,
noch zu einem anderen Zweck.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, ehe Sie das Gerät reinigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Zum Aufhängen
benutzen Sie die Aufhängeöse. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht
irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie sie nicht.
Benutzen Sie Ihr Gerät nicht in der Badewanne (mit den Füßen in Wasser), unter der
Dusche oder über einem gefüllten Waschbecken. Sollte Ihr Gerät trotzdem ins Wasser
fallen:
- ziehen Sie dann sofort den Stecker aus der Steckdose
- halten Sie nicht Ihre Hand ins Wasser
- lassen Sie Ihr Gerät von einem Fachmann(*) prüfen bevor Sie es erneut benutzen.
Wenn Sie das Gerät im Badezimmer benutzen, so ziehen Sie bitte vorsichtshalber nach
jedem Gebrauch den Stecker.
Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät nicht nass ist (Spritzwasser,…) und benutzen Sie es nicht mit
nassen Händen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Ihr Gerät nicht benutzt wird oder falls Sie
es kurz hinlegen.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Papier in das Gerät bzw. dort hinein, wo sich die
Klinge befindet.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn eine der Klingen beschädigt ist. Wenden Sie sich an
einen Fachmann.(*)
Benutzen Sie das Haarschneidegerät stets mit einem der dazugelieferten Kämme.
Benutzen Sie keinen beschädigten Kamm.
Benutzen Sie das Haarschneidegerät nicht zum Schneiden von nassem Haar. Es kann
feucht sein aber Sie bekommen bessere Ergebnisse mit trockenem Haar.
3 TEAM HC 18 - 070626
Assembly page 3/36

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
Fax +32 2 359 95 50
Dieses Gerät ist nicht zum dauerhaften Gebrauch geeignet. Es ist kein professionelles
Gerät. Daher sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Siehe hierzu Abschnitt «
Betriebsdauer » der Bedienungsanleitung.
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
BETRIEBSDAUER
Dieses Gerät darf nicht professionell benutzt werden. Die gewünschten Pausen sollten
eingehalten werden. Bei Nichtbeachtung kann der Motor beschädigt werden. Richten Sie sich
bitte nach dem Typenschild, auf dem die optimale Betriebsdauer angegeben ist (KB xx min
wobei xx ist die maximale Betriebsdauer ist). Die Pausen sollten mindestens 10 Minuten
betragen.
VORBEREITUNG
• Achten Sie darauf, dass das Haarschneidegerät in gutem Zustand, sauber und richtig
geölt ist. Achtung! Wenn die Klingen nicht korrekt geölt sind, wird Ihr Gerät nicht gut
funktionieren.
• Legen Sie ein Handtuch um den Hals der Person, um zu vermeiden, dass Haare in den
Nacken fallen.
• Die Person sollte so auf einem Stuhl sitzen, dass sich der Kopf in Brusthöhe der Person
befindet, die die Haare schneidet.
• Kämmen Sie das Haar sorgfältig durch und halten Sie das Schneidegerät locker in Ihrer
Hand, damit Sie beim Schneiden stets genaue Kontrolle haben.
VERWENDUNG
Den Kamm mit den Zacken nach oben fest in die Klingen hineindrücken (siehe Abbildung 1):
Zusatzkamm #0,5...für ca. 3 mm langes Haar
Zusatzkamm #1...für ca. 6 mm langes Haar
Zusatzkamm #3...für ca. 9 mm langes Haar
Zusatzkamm #4...für ca. 12 mm langes Haar
• Schneiden Sie zunächst nur eine kleine Fläche, damit Sie sich an die Schnittlänge
gewöhnen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, mit dem Zusatzkamm für langes Haar zu
beginnen. Danach kann bei Bedarf ein kürzerer Kamm verwendet werden.
• Bei einem Einheitsschnitt das Schneidegerät niemals schnell durch die Haare führen. Das
Gerät funktioniert am besten bei seiner eigenen Geschwindigkeit. Das Haar zunächst so
kämmen, das es natürlich fällt.
• Wenn Sie den Kamm auf die Haarschneidemaschine eingestellt haben, schneiden Sie das
Haar, indem Sie die Zacken des Kammes gut gegen die Kopfhaut halten (2). Es wird
empfohlen mit kleinen Längen vorzugehen um das Stopfen-Phänomen zu vermeiden.
Dafür brauchen Sie nur den Kamm regelmäßig frei zu machen, indem Sie ihn leicht nach
aussen beugen. Dann machen Sie dieselbe Bewegung, aber beginnen etwas niedriger,
als vorher.
• Schneiden Sie das Haar immer entgegengesetzt der natürlichen Haarrichtung. Für den
Hinterkopf, gehen Sie vom Nacken bis zum Oberteil des Kopfes (3), für die Seiten, von den
Ohren bis zum Oberteil des Kopfes (4) und für das Oberteil des Kopfes von der Stirn bis an
den Hinterkopf (5).
4 TEAM HC 18 - 070626
Assembly page 4/36

Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced and
folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x
210 mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don’t change
the page numbering. Keep the language integrity.
Fax +32 2 359 95 50
• Es wird empfohlen, das Haar regelmäßig zu frisieren. Wenn das Haar geschnitten und
frisiert ist, führen Sie die Haarschneidemaschine noch einmal schnell über das Haar, um
evtl. Strähnen zu schneiden, die aus Versehen nicht mitgeschnitten wurden.
NACHSCHNEIDEN
• Zum Nachschneiden der Frisur brauchen Sie keinen Kamm. Stellen Sie den Hebel des
Gerätes (siehe nächsten Abschnitt) auf die Kurzhaarposition.
• Kämmen Sie das Haar so, wie es liegen soll. Beginnen Sie mit dem Umriss des Ohrs, indem
Sie die Auflagefläche des Scherkopfes auf die Haut legen und dem Umriss des Ohres
folgen (6). Um die Koteletten und die Haare am Nacken zu schneiden, halten Sie die
Haarschneidemaschine verkehrt herum (mit der Haube gegen den Kopf), das Ende der
Klingen senkrecht zu der Haut und schneiden Sie in gewünschter Höhe (7). Wenn nötig,
bearbeiten Sie gründlich das widerborstige Haar.
• Nachdem Sie ein bisschen Erfahrung gesammelt haben, können Sie mit Ihrer
Haarschneidemaschine Stufenschnitte machen, indem Sie die Höhe der Kämme einfach
ändern, je nach der Schneidezone. Aber für diese Handhabung sollten Sie genug Übung
haben, um gute Ergebnisse zu bekommen.
FLACH- UND BÜRSTENSCHNITTE
• Verwenden Sie zunächst den längsten Zusatzkamm und schneiden Sie jeweils vom
Nackenende bis zum Wirbel. Halten Sie das Gerät flach gegen den Kopf und gehen Sie
langsam durch das Haar. Verwenden Sie dieselbe Technik an den Seiten, indem Sie von
unten nach oben schneiden.
• Schneiden Sie das vordere Haar bis zum Wirbel gegen die Wuchsrichtung. Passen Sie dann
die Seiten an.
• Für einen flachen Haarschnitt benutzen Sie einen Kurzhaarschnitt-Zusatzkamm, um das
Haar zum Nacken hin spitz zuzuschneiden. Kämmen Sie das Haar und achten Sie auf
unebene Stellen.
• Die vier illustrierten Grundflächen sind Ihre “Landkarte” für einfache Do-It-Yourself-
Haarschnitte (8).
VERSTELLHEBEL
Dieser Hebel hat zwei Hauptfunktionen:
• Die Schnitthöhe zu regeln. In der Position “kurzer Schnitt” (Hebel nach vorn), ermöglicht er
das Schneiden mit Kämmen oder das Schneiden von Konturen. Mit dem Hebel nach
hinten können Sie die Schnittlänge erhöhen.
• Die Klingen teilweise beim Schneiden zu reinigen, indem Sie Hin- und Herbewegungen
machen, um einige Haare, die zwischen den Klingen hängen blieben zu entfernen.
INSTANDHALTUNG
• Das Schneidegerät wurde vor dem Versand sorgfältig untersucht, um sicherzustellen, dass
die Klingen gut ausgerichtet wurden.
• Nach dem Reinigen oder Austauschen müssen die Klingen wieder neu ausgerichtet
werden. Damit der Verstellhebel nach vorn in der Position “kurzer Schnitt” eingestellt ist,
sollten die Spitzen der oberen Klingenzacken ca. 1,2 mm von der unteren Klinge entfernt
sein. Vergleichen Sie die Position der Klingen Ihres Gerätes bitte mit der Zeichnung (9).
• Falls die Klingen nicht genau ausgerichtet sind, sollten Sie einige Tropfen Öl daraufgeben
und das Gerät ein paar Sekunden lang laufen lassen, dann ausschalten und den Stecker
herausziehen. Die Schrauben etwas lösen und die obere Klinge drehen, bis die Klingen
5 TEAM HC 18 - 070626
Assembly page 5/36
Table of contents
Languages: