Technaxx TX-117 User manual

1
Technaxx® * Gebrauchsanleitung
Mini Nature Wild Cam TX-117
Die Konformitätserklärung für dieses Gerät finden Sie unter: www.technaxx.de/
(untere Leiste “Konformitätserklärung”). Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Telefonnummer für den technischen Service: 01805 012643 (14 Cent/Minute aus
dem deutschen Festnetz und 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen). Kostenfreie
E-Mail: support@technaxx.de
Die Gebrauchsanleitung für zukünftige Bezugnahme oder eine Produktweitergabe
sorgfältig aufbewahren. Verfahren Sie ebenso mit dem Originalzubehör dieses
Produktes. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an den Händler oder das
Ladengeschäft, wo Sie dieses Produkt gekauft haben. Garantie 2 Jahre
Viel Spaß mit Ihrem Produkt * Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinung
auf einem der bekannten Internetportale.
Inhaltsverzeichnis
Besonderheiten ............................................................................................. 1
Kameraübersicht ........................................................................................... 2
Stromversorgung........................................................................................... 3
Einsetzen der Speicherkarte.......................................................................... 3
Grundlegende Bedienung.............................................................................. 3
Download von Dateien auf einen Computer (2 Methoden)............................. 9
Technische Daten.......................................................................................... 9
Besonderheiten
Batteriebetriebene Überwachungskamera für den Innen- & Aussenbereich
Ideal zum Aufnehmen und Beobachten der Tierwelt und zur Hausüber-
wachung
FullHD Videoauflösung 1080p
1,9" TFT LCD Display (384x160)
Bildsensor 1/4” CMOS 2MP
Funktionswahl: Video, Foto, Video & Foto
PIR-Sensor (~15m) & IR-Reichweite (~18m) für Nachtaufnahmen
Auslösezeit 0,6 Sekunden
Integriertes Mikrofon & Lautsprecher
MicroSD-Karte** bis zu 32GB (** nicht enthalten)
Kamera-Schutzklasse IP56 (staubdicht & strahlwassergeschützt)

2
Kameraübersicht
Vorderseite
Unterseite
Rückseite
1 Bildschirmanzeige 10 Wiedergabetaste
2 Infrarot LEDs 11 DC Netzteilanschluß
3 Objektiv 12 Stativbefestigung
4 Hoch-Taste / Video-Taste 13 Mikrofon
5 Runter-Taste / Aufnahmetaste 14 Batteriefach
6 PIR Sensor (Bewegungssensor) 15 AN-TEST-AUS Taste
7 OK / Aufnahmetaste 16 Mini USB Anschluß
8 Menu Taste 17 MicroSD Kartenfach
9 Taste nach Rechts

3
Stromversorgung
Vor Gebrauch legen Sie 4x AA Batterien* 1,5V (*enthalten) in korrekter
Polarität ein. Kameragehäuse öffnen und die Batteriefachabdeckung
entfernen.
Weitere Informationen bzgl. Stromversorgung
Das Gerät funktioniert nicht mehr mit einer Batteriespannung, die niedriger
als 4V ist. Die Lebensdauer der Batterie bei Videos von 30 Sekunden ist:
7,5 Stunden im Tagmodus oder 1,8 Stunden im Nachtmodus & 900 Videos im
Tagmodus oder 200 Videos im Nachtmodus.
Einsetzen der Speicherkarte
Die Kamera hat keinen eingebauten Speicher; deshalb eine formatierte (mit
FAT32) MicroSD-Karte** bis zu 32GB (**nicht enthalten) zum Speichern von
Dateien einlegen. Wir empfehlen eine Hochgeschwindigkeitskarte der Klasse
6 oder höher.
Achtung: Legen Sie die MicroSD-Karte nicht gewaltsam ein; auf die
Markierung an der Kamera achten. Die MicroSD-Karte sollte Umgebungs-
temperatur haben. Es kann in der Kamera aufgrund von abweichender
Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit zu einem Kurzschluss kommen.
Achten Sie auf den Schutz der Kamera beim Gebrauch im Freien.
Wenn die Speicherkapazität der MicroSD-Karte ausgeschöpft ist, stoppt
die Kamera die Aufnahme automatisch. Die LED-Anzeigen erlöschen (wenn
die Daueraufnahme AUSGESCHALTET ist).
Die Kante der MicroSD Karte vorsichtig andrücken zum Herausnehmen.
Grundlegende Bedienung
Ein- und Ausschalten der Kamera
Zum Einschalten, die MODUS-Taste auf "Test/On" (Test/Ein) schalten.
Zum Ausschalten die MODUS-Taste auf "Off" (Aus) schalten.
Systemkonfiguration
Die MODUS-Taste auf "Test" schalten; jetzt können die Systemparameter
eingestellt werden.
Die Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken, um zwischen Video- und Fotomodus
umzuschalten.
Die Menütaste drücken, um das Setup-Menü zu öffnen.
Zum Blätter durch alle Menüs die Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken.
Dann die Bestätigungs-Taste drücken, um die Optionsschnittstelle aufzurufen.
Die Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken, zum Durchsuchen aller
Optionen. Die OK-Taste drücken, um die Optionen zu bestätigen.
Die MENÜ-Taste drücken, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren oder um das Setup-Menü zu verlassen.

4
Setup-Menü und Funktion wie folgt:
Modus: [Photo] (Foto)/ [Video] / [Photo (Foto) & Video] (Standard). Zur
Bestätigung die OK-Taste drücken.
Bildaufnahmemodus Kamera nimmt nur Fotos auf.
Video-Modus Kamera zeichnet nur Video auf.
Einstellen des
Arbeitsmodus Bildaufnahme &
Video-Modus (Standard)
Kamera nimmt zuerst ein Foto
auf, und dann ein Video.
Serienaufnahme:
Fotomodus Die Kamera fotografiert ständig
Optionen: [1 Foto] (Standard) / [2 Fotos in Serie] /
[ 3 Fotos in Serie].
Fotoanzahl für
die Serienauf-
nahme einstellen
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Fotoauflösung: Die Bildauflösung einstellen: je höher die Auflösung
desto besser die Bildschärfe! (Diese benötigt auch mehr Platz ein.)
[12MP: 4608x2592] / [8M: 3840x2160] / [5M: 3072x1728] / [3M: 2304x1296]
(Werkseinstellung) / [2M: 1920x1080] / [1M: 1280x720]
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Videoauflösung: [1920x1080] / [1280x720] (Standard) / [720x480] / [640x480]
/ [320x240]. Zur Bestätigung OK drücken. Die Videoauflösung einstellen: je
höher die Auflösung desto kürzer die Aufnahmezeit.
TL-Videoauflösung: Auflösung für den Zeitraffer festlegen [3072x1728] /
[2304x1296] zur Bestätigung die OK Taste drücken.
Videolänge / Tonaufnahme
Die Aufnahmedauer eines Videoclips festlegen, Kürzeste
Zeit ist 3 Sek. / längste Zeit ist 10 min.Videolänge Optionen: 3 Sek. – 10 Minuten (Voreinstellung ist 20 Sek.)
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Diese Funktion öffnen Kamera nimmt Audio gemeinsam
mit Video auf.Tonaufnahme Optionen: [Ein] (Standard) / [Aus].
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Aufnahmeabstand: 5 Sek.–60 Min.Auswählen + OK bestätigen.
"Aufnahmeabstand" ist die Zeit zwischen dem aktuellen und dem nächsten
Videoclip. Stellen Sie die Verzögerungzeiten für Aufnahmen bei Kamera-
Bewegungserkennung ein. Innerhalb der gewählten Zeit wird die Kamera kein
Bild oder Video aufnehmen. Damit wird vermeiden, zu viel vom selben
Ereignis zu speichern, was Platz spart. (Werkseinstellung sind 5 Sekunden).

5
IR-Entfernung: (Den Abstand der Infrarot-Induktion einstellen): [Nah] /
[Mittel] (Standard) / [Weit] . Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Hinweis: Ggf. muss die geeignete Option dem persönlichen Gebrauch
entsprechend ausgewählt werden.
Empfindlichkeit der Bewegungssensoren: [Niedrig] / [Mittel] (Standard) /
[Hoch]. Zur Bestätigung die OK-Taste drücken. Die Empfindlichkeit testen
und die für den entsprechenden Zweck geeignete Empfindlichkeit wählen. Die
Empfindlichkeit des Sensors einstellen. Hinweis: Auch die Temperatur kann
die Sensorempfindlichkeit beeinflussen.
Niedrig
Die Empfindlichkeit auf niedrig setzen für Aufnahmen im
Innenbereich (begrenzte Umgebung) oder in kalter Umgebung.
Mittel Die Empfindlichkeit auf mittel setzen für Aufnahmen im Freien
(normale Umgebung).
Hoch Die Empfindlichkeit auf hoch setzen für Aussenaufnahmen
(weitreichende Umgebung) oder bei milden Temperaturen.
Zielaufnahmezeit
Zielaufnahmezeit für entsprechende
Tageszeit festlegen. Mit dieser Option
kann vorgewählt werden, wann Auf-
nahmen gemacht werden sollen. Start-
und Stoppzeit kann eingestellt werden,
wie rechts abgebildet. Die Kamera
funktioniert nur im eingestellten Zeit-
fenster. In der restlichen Zeit wird die
Kamera im Standby-Zustand bleiben.
Optionen: [Ein] / [Aus] (Standard). Bestätigung OK drücken.
Hinweis: Wenn Startzeit und Stoppzeit übereinstimmen, beträgt die
Betriebszeit 24 Stunden.
Zeitrafferaufnahme
Die Intervallzeit für die Aufnahme von
Bildern festlegen. Die Kamera foto-
grafiert automatisch nach festgelegtem
Zeitintervall. Wenn Sie die Intervallzeit
zum Beispiel auf 1 Stunde einstellen,
macht die Kamera ein Foto pro Stunde.
Wenn Sie beobachten wollen, wie eine
Pflanze blüht, macht die Kamera 24
Fotos in 24 Std., um den ganzen
Vorgangs des Blühens aufzuzeichnen.
Optionen: [Ein] / [Aus] (Standard). Bestätigung OK drücken.
Set
Target recording time
: :
Start Stop
: :
Hr Min Hr Min
00 00 00 00
MENU Back OK Select
Settings
Set time lapse
: :
Hr Min Sec
00 00 30
Notification:Motion
sensors deactivated
MENU Back OK Select

6
TL-Video (Zeitrafferaufnahme)
Sie können die Intervallzeit einstellen.
Zeitspanne 3 Sekunde – 24 Stunden.
Wenn Sie die Intervallzeit zum Beispiel
auf 1 Stunde einstellen, macht die
Kamera ein Foto pro Stunde.
Funktioniert die Kamera rund um die
Uhr, entstehen 24 Fotos. Diese Fotos
werden in ein Video umgewandelt.
Optionen: [Ein] / [Aus] (Standard). Bestätigung OK drücken.
Sprache: (Die Sprachanzeige auf dem Bildschirm einstellen):[Englisch] /
[Deutsch] (Standard) / [Dänisch] / [Finnisch] / [Schwedisch] /
[Niederländisch] / [Spanisch] / [Französisch] / [Italienisch] / [Portugiesisch].
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Daueraufnahme: [Ein] / [Aus] (Standard). Zur Bestätigung die OK-Taste
drücken.
Aktivieren Sie die Daueraufnahme, nimmt das Gerät je nach gewähltem
Modus Fotos und/oder Video auf, bis der Speicherplatz der MicroSD-Karte
ausgeschöpft ist. Ist der Speicher voll, geht die Aufnahme weiter, was
bedeutet, dass die älteste Datei (Foto/Video) jedes Mal, wenn eine neue
Bewegung erkannt wird, gelöscht wird.
Zeit & Datum: [Zeit & Datum einstellen] / [Zeitformat] / [Datumsformat] Zur
Bestätigung die OK-Taste drücken.
Datum/Uhrzeit einstellen Auf die Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken,
um die Werte einzustellen.
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Zeitformat: wahlweise 24 Std.
(Standard) oder 12 Std.
Auf die Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken,
um die Werte einzustellen.
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Datumsformat wählen:
[TT/MM/JJJJ] (Standard) /
[JJJJ/MM/TT] oder [MM/TT/JJJJ]
Auf die Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken,
um die Werte einzustellen.
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Foto-Zeitstempel: (Datums- & Zeitstempel auf den Fotos oder nicht): [Zeit
& Datum] (Standard) / [Datum] / [Aus]. Zur Bestätigung die OK-Taste
drücken.
Settings
Set time lapse
: :
Hr Min Sec
00 00 30
Notification:Motion
sensors deactivated
MENU Back OK Select

7
Passwortschutz: [Ein] / [Aus] (Standard). Zur Bestätigung die OK-Taste
drücken.
Das Einschaltpasswort der Kamera festlegen. Das Passwort besteht aus vier
Ziffern, jede Ziffer reicht von 0 bis 9. Achtung: Wenn Sie das Passwort setzen,
schreiben Sie es auf, um sicherzustellen, dass Sie es nicht vergessen!
Akustisches Signal: [Ein] / [Aus] (Standard). Zur Bestätigung die
OK-Taste drücken. Öffnen Sie das Piepton-Menü, um den Bestätigungston
der Tasten ein- oder auszuschalten.
Speiche formatieren: [Ja] / [Nein] (Standard). Zur Bestätigung die
OK-Taste drücken.
Achtung: Beim Formatieren der Speicherkarte (FAT 32) werden alle Daten
dauerhaft gelöscht. Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Karte
verwenden, die zuvor in einem anderen Gerät verwendet wurde, formatieren
Sie bitte die Speicherkarte.
Serien-Nr.: [Ein] / [Aus] (Standard). Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Die individuelle Seriennummer für die Kamera festlegen. Die Seriennummer
besteht aus vier Ziffern, jede Ziffer reicht von 0 bis 9.
Einstellungen zurücksetzen: [Ein] / [Aus] (Standard). Zur Bestätigung die
OK-Taste drücken. Stellen Sie die Kamera wieder auf die Werkseinstellungen
zurück, einschließlich Passwort, Seriennummer und so weiter.
Version: In den Firmware-Informationen der Kamera nachschlagen.
Fotos machen, Video aufnehmen, Wiedergabe: Die MODUS-Taste auf
"Test" schalten. In diesem Modus können manuell Fotos gemacht, Videos
aufgenommen und Dateien abgespielt werden.
Fotos machen: Bildaufnahmetaste drücken zum Wechsel in den
Fotomodus. Aufnahmetaste drücken, um ein Foto zu machen.
Video aufnehmen: Videotaste drücken zum Wechslen in den
Videomodus. Aufnahmetaste drücken, um einen Videoclip aufzunehmen.
Aufnahmetaste erneut drücken zum Beenden der Aufnahme.
Wiedergabe: Wiedergabetaste (10) drücken, um die Wiedergabe
Schnittstelle aufzurufen. Aufwärts-/Abwärts-Taste drücken zum Blätter durch
Fotos oder Videos. Zum Abspielen von Videos die OK-Taste drücken. Für
Pause drücken Sie die OK-Taste erneut. Menütaste drücken zum Stoppen der
Wiedergabe. Wiedergabetaste (10) erneut drücken zum Verlassen des
Wiedergabemodus. Unter "Wiedergabe" auf die Menütaste drücken

8
Wählen Sie aus den folgenden Optionen:
Optionen: [Abbrechen]/[Löschen]
Aktuelles Foto
oder Video
löschen Zum Bestätigung OK drücken
Optionen: [Abbrechen]/[Löschen]
Alle Dateien
löschen
Löscht alle Foto-/
Videodateien auf der
Speicher- karte Zum Bestätigung OK drücken
Wiedergabe der Fotos
als Diashow. Jedes Foto wird 3 Sek. angezeigtDiashow
aktivieren Die OK-Taste drücken, um die Wiedergabe zu stoppen.
Datei sperren. Dies
kann versehendliches
Löschen vermeiden.
Optionen: [Schreibschutz für aktuelle
Datei aktivieren] / [Schreibschutz für
alle Dateien aktivieren] / [Aktuelle
Datei entsperren] / Alle Dateien
entsperren].
Schreibschutz
Zur Bestätigung die OK-Taste drücken.
Betriebsmodus
MODUS-Taste auf "Ein" schalten. Nach dem Einschalten der Kamera zeigt
der Bildschirm einen 15 Sekunden langen Countdown an. Dann gehen die
LED-Anzeigen und der Bildschirm aus. Die Kamera beginnt eigenständig zu
funktionieren und geht in den Standby-Modus über.
Wenn Wildtiere in den Erfassungsbereich des PIR-Sensors gelangen,
wird die Kamera aktiviert und erkennt den Bewegungspfad. Wenn sich die
Wildtiere weiter in den Erfassungsbereich des Sensors bewegen, nimmt die
Kamera automatisch Fotos oder Videos auf.
Wenn Wildtiere den PIR-Erfassungsbereich verlassen, wird die Kamera
deaktiviert Ablauf der Videolänge und kehrt in den Standby-Modus zurück.
Nacht-Modus
Während der Nacht werden die Infrarot-LEDs automatisch eingeschaltet,
um das nötige Licht für die Aufnahme von Fotos/Videos bereitzustellen. Dies
macht es möglich, nachts Bilder in einer Entfernung von ca. 3-20 m ohne
Überbelichtung aufzunehmen.
Reflektierende Objekte wie Verkehrszeichen können jedoch zu
Überbelichtungen führen, wenn sie sich im Aufzeichnungsbereich befinden.
Im Nachtmodus werden die Bilder als Schwarzweißaufnahme angezeigt.
Während einer langen abendlichen Videoaufnahme kann die niedrige
Spannung einen großen Einfluss auf die Stabilität des Geräts haben.
Achtung: Abends kein Video mit nieders Batteriespannung aufnehmen.

9
Download von Dateien auf einen Computer (2 Methoden)
Einsetzen der MicroSD-Karte in einen Kartenleser.
Anschließen der Kamera an PC mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels.
Mit einem Kartenleser
Speicherkarte aus der Kamera entfernen und in einen Kartenleser einlegen.
Dann den Kartenleser mit einem Computer verbinden. [My Computer
(Mein Computer)] oder [Windows Explorer] öffnen und Doppelklick auf das
Wechseldatenträgersymbol, das die Speicherkarte darstellt. Bild- oder
Videodateien von der Speicherkarte auf den PC kopieren.
Anschließen der Kamera an einen PC über das USB-Kabel
Schließen Sie die Kamera über das USB-Kabel an den Computer an. Die
Kamera einschalten, der Bildschirm zeigt "MSDC" an. [My Computer
(Mein Computer)] öffnen oder [Windows Explorer]. In der Laufwerksliste wird
eine Wechseldatenträger angezeigt. Doppelklick aufs "Wechseldatenträger"
Symbol, um den Inhalt anzuzeigen. Alle Dateien werden im Ordner "DCIM"
gespeichert. Die Fotos oder Dateien auf dem PC. speichern
Technische Daten
Bildsensor Bildsensor 1/4” CMOS 2MP
Display 1,9" TFT LCD Display (384x160)
Videoauflösung 1920x1080/25fps, 1280x720/30fps, 720x480/30fps,
640x480/30fps, 320x240/30fps
Fotoauflösung
12MP (4608x2592 interpoliert), 8M (3840x2160
interpoliert), 5M (3072x1728 interpoliert), 3M
(2304x1296 interpoliert), 2M (1920x1080), 1M
(1280x720)
Videolänge 3 Sek.–10 Min. programmierbar
Dateiformat JPEG / AVI
Objektiv F=3,62mm, F/NO2.2, FOV=62°, Auto-IR-Filter
IR 2x IR LED (hohe Qualität/850nm) ~18m Reichweite
PIR 40° Betrachtungswinkel, ~15m
Auslöse-Entfernung ~15m (unterhalb von 25°C auf Normalniveau)
Auslösezeit 0,6 Sekunden
Auslöseintervall 3 Sek.–10 Min. programmierbar
Timer Ein/Aus, programmierbarer Zeitraffer
Aufnahmenummern 1–3
Funktionstüchtigkeit Tageszeit: 1m bis unendlich, Nachtzeit: 3–18 m
Periodische Aufnahme Zeitintervall 3 Sekunde bis zu 24 Stunden
Automatische Unter-
scheidung von Bildern
Farbbilder für Tagesaufnahmen / SW-Nachtbilder

10
PC-Schnittstelle Mini USB2.0
Speicherplatz Extern: MicroSD** Karte bis zu 32GB, Klasse 10
(**nicht im Lieferumfang enthalten)
Intern Speicher: 8 M x 16 SDRAM
Energieversorgung 4x AA Batterien* (*enthalten), Externe 6V
Stromversorgung** mindestens 1,5A
Standby-Zeit ~6 Monate, je nach Einstellung und eingesetzter
Batteriequalität
Sperrbar / Passwortschutz Wahlweise / 4-stellige Zahlen
Betriebstemperatur –7°C bis zu +40°C
Gewicht / Maße 141 g (ohne Batterien) / (L) 8,7 x (B) 4,4 x (H) 10,7cm
Verpackungsinhalt
Mini Nature Wild Cam TX-117, Mini USB-Kabel,
Befestigungsgurt, 4x AA Batterien, Gebrauchsanleitung
Warnhinweise
Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinanderzunehmen. Dies kann zum
Kurzschluss oder zu Schäden führen.
Das Gerät nicht fallenlassen oder schütteln, da interne Schaltkreise oder die
Feinmechanik beschädigt werden können.
Das Gerät in einer trockenen und gut belüfteten Umgebung aufbewahren.
Feuchtigkeit und hohe Temperaturen vermeiden. Auch die Batterien dürfen
nicht übermäßiger Hitze oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Das Gerät von Kleinkindern fernhalten.
Das Gerät heizt sich nach langem Gebrauch auf. Das ist normal.
Bitte benutzen die das Hersteller-Zubehör.
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von
Batterien fernhalten. Wenn ein Kind eine Batterie verschluckt, zum
Arzt oder direkt in ein Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+)
und (–) der Batterien achten! Nie alte und neue Batterien oder
verschiedene Typen zusammen verwenden. Batterien nie
kurzschließen, öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko!
Batterien niemals ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Hinweise zum Umweltschutz: Verpackungen sind recycelbares
Rohmaterial. Alte Geräte nicht im Hausmüll entsorgen. Reinigung:
Gerät vor Verschmutzung schützen (mit sauberem Tuch reinigen).
Keine rauen, groben Materialien oder Lösungsmittel oder andere
aggressive Reinigungsmittel verwenden. Gereinigtes Gerät gründlich
abwischen. Wichtiger Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit aus der
Batterie austreten, das Batteriefach mit einem weichen Tuch
abwischen. Inverkehrbringer: Technaxx Deutschland GmbH &
Co.KG, Kruppstr. 105, 60388 Frankfurt a.M., Deutschland

1
Technaxx® * User Manual
Mini Nature Wild Cam TX-117
The Declaration of Conformity for this device is under the Internet link:
www.technaxx.de/ (in bottom bar “Konformitätserklärung”). Before using the device
the first time, read the user manual carefully.
Service phone No. for technical support: 01805 012643 (14 cent/minute from
German fixed-line and 42 cent/minute from mobile networks).
Free Email: support@technaxx.de
Keep this user manual for future reference or product sharing carefully. Do the same
with the original accessories for this product. In case of warranty, please contact the
dealer or the store where you bought this product. Warranty 2 years
Enjoy your product * Share your experience and opinion on one
of the well-known internet portals
Contents
Features........................................................................................................ 1
Camera overview........................................................................................... 2
Power supply................................................................................................. 3
Inserting the memory card............................................................................. 3
Basic Operations ........................................................................................... 3
Download Files to a computer (2 ways)......................................................... 9
Technical specifications................................................................................. 9
Features
Security camera battery operated for indoor and outdoor use
Ideal for recording and observing the wildlife and for monitoring houses
FullHD video resolution 1080p
1.9” TFT LCD display (384x160)
1/4" CMOS sensor with 2MP
Select functions: video, photo, video & photo
PIR sensor (~15m) & IR range (~18m) for night recordings
Triggering time 0.6 seconds
Built-in micophone & speaker
MicroSD card** up to 32GB (**not included in delivery)
Camera protection class IP56 (dust proof & heavy splash water proof)

2
Camera overview
Front view
Bottom view
Rear view
1 Display screen 10 Playback button
2 Infrared LEDs 11 DC adapter port
3 Lens 12 Tripod Slot
4 Up button / Video button 13 Microphone
5 Down button / Capture button 14 Battery compartment
6 PIR sensor (motion sensor) 15 On-TEST-OFF button
7 OK / Record button 16 Mini USB connector
8 Menu button 17 MicroSD card slot
9 Right button

3
Power supply
Before use, install 4x pieces of AA batteries* 1.5V (*included) in the correct
polarity. Open the camera case and remove the battery cover.
Extended Information for Power supply
The device does not work with a battery voltage lower than 4V.
The battery life with default video length of 30 seconds will be: 7.5 hours in
day mode or 1.8 hours in night mode & 900 videos in day mode or 200 videos
in night mode.
Inserting the memory card
The camera has no built-in memory, therefore insert a formated (with FAT32)
MicroSD card** up to 32GB (**not included) for saving files. We suggest to use
class 6 or above high speed card.
Attention: Do not insert the MicroSD card forcibly; refer to the marking on the
camera. The MicroSD card should have same temperature like the ambient
temperature. The camera will be short-circuiting influenced by environment
temperature and humidity. Notice protection for the camera when using it
outdoor.
If the capacity of MicroSD card is full, the camera will stop recording
automatically. The LEDs will go out (when Endless Capture is OFF).
Press the edge of the card gently to pop-out the MicroSD card.
Basic Operations
Turn On and Off the camera
Switch the MODE button to “Test/On” to turn on the camera.
Switch the MODE button to “Off” to turn off the camera.
System Setup
Switch MODE button to “Test”, then you can set the system parameters.
Press Up/Down button to switch between Video and Photo mode.
Press Menu button to open the setup menu.
Press Up/Down button to scroll through all menus. Then press OK
button to enter the options interface.
Press Up/Down button to scan all options. And press OK button to
confirm options.
Press MENU button again to turn back to last menu or exit the
setup menu.

4
Setup menu and function as below:
Mode: [Photo] / [Video] / [Photo & Video] (default). Select and press OK
button to confirm. Capture mode Camera only takes pictures.
Video mode Camera only records video.
Set the
working mode Capture & Video mode
(default) Camera will take a photo first,
and then start to record video.
Photo Series: Photo mode Camera will take photos continuously
Options: [1 photo] (default) / [2 photos in series] /
[3 photos in series].
Set photo number
of continuous
shooting Select and press OK button to confirm.
Photo Resolution: Set the image resolution: the bigger the resolution the
higher the sharpness! (It will take bigger space either.)
[12MP: 4608x2592] / [8M: 3840x2160] / [5M: 3072x1728] / [3M: 2304x1296]
(default) / [2M: 1920x1080] / [1M: 1280x720]
Select and press OK button to confirm.
Video Resolution: [1920x1080] / [1280x720] (default) / [720x480] / [640x480]
/ [320x240]. Select and press OK button to confirm. Set the video resolution:
the bigger the resolution the shorter the recording time.
TL-Video Resolution: Set the resolution for the Time Lapse [3072x1728] /
[2304x1296] and press OK button to confirm.
Video length / Audio recording
Set the duration of recording a video clip shortest time is 3
sec. / longest time is 10 min.Video length Options: 3 sec. – 10 min. (default is 20 sec.)
Select and press OK button to confirm.
Open this function camera will record audio when
recording video.
Audio
recording Options: [On] (default) / [Off].
Select and press OK button to confirm.
Shot Lag: 5 sec. – 60 min. Select and press OK to confirm.
“Short Lag” is the time between the current video and the next video. Set the
time of delay shooting when the camera detects the motion. Within the
selected time, the camera will not record any image or video. It can avoid
storing too much of the same event and saving more storage. (Default is 5
seconds.)

5
IR Distance: (set the distance of infrared induction): [Near] / [Middle] (default)
/ [Far]. Select and press OK button to confirm.
Note: Maybe you have to adjust the right option for your personal use.
Sensitivity Motion Sensors options: [Low] / [Middle] (default) / [High].
Select and press OK button to confirm.
Test the sensitivity and find the correct detection zone for your purpose. Set
the sensitivity of the sensor. Note: The temperature can also influence the
sensor sensitivity.
Low Set the sensitivity to low if you want to record indoors (small
environment) or in cold environment.
Middle
Set the sensitivity to middle if you want to record outdoor (normal
environment).
High Set the sensitivity to high if you want to record outdoors (huge
environment) or the temperature is mild.
Target Recording Time
Set the target recording time of the
day. With this option you can
preselect when recordings should
been taken.
As shown in right picture, you can set
the start and stop time. The camera
will work just in the set time slot. In
other time, the camera will keep in
standby state.
Options: [On] / [Off] (default). Press OK to confirm.
Note: If start time and stop time are the same, the working time is 24 hours.
Time Lapse Recording
Set the interval time of taking
pictures. The camera will take
pictures automatically as per set time
interval. For example, set the interval
time to 1 hour, the camera will take a
photo each hour. If you want to
observe that a plant blooms, the
camera will take 24 photos in 24
hours to record the whole process of
blooming.
Options: [On] / [Off] (default). Press OK to confirm.
Set
Target recording time
: :Start Stop
: :Hr Min Hr Min
00 00 00 00
MENU Back OK Select
Settings
Set time lapse
: :
Hr Min Sec
00 00 30
Notification:Motion
sensors deactivated
MENU Back OK Select

6
TL (Time Lapse) Video
You can set the interval time. The
time range is from 3 second to 24
hours.
For example, set the interval to 1
hour, the camera will take a photo
each hour. If the camera works for 24
hours, there will be 24 photos. These
photos will be converted into a video.
Options: [On] / [Off] (default). Press OK to confirm.
Language: (set the language display on screen):[English] / [German] (default)
/ [Danish] / [Finnish] / [Swedish] / [Dutch] / [Spanish] / [French] / [Italian] /
[Portuguese].
Select and press OK button to confirm.
Endless Capture: [On] (default) / [Off]. Select and press OK button to
confirm.
If you activate Endless Capture the device will capture photo or/and video,
depending on the mode you choose, until the storage of the MicroSD card is
reached.
When the storage is full the recording will move on what means that the oldest
file (photo/video) will be deleted, every time a new motion is detected.
Time & Date: [Set time & date] / [Time format] / [Date format].
Select and press OK button to confirm.
Set time & date Press Up/Down button to adjust the values.
Select and press OK button to confirm.
Time format: selected
between 24h (default) & 12h. Press Up/Down button to adjust the values.
Select and press OK button to confirm.
Date format: select between
[dd/mm/yyyy] (default) /
[yyyy/mm/dd] / [mm/dd/yyyy].
Press Up/Down button to adjust the values.
Select and press OK button to confirm.
Photo Stamp: (stamp the date & time on the photos or not): [Time & date]
(default) / [Date] / [Off]. Select and press OK button to confirm.
Settings
Set time lapse
: :Hr Min Sec
00 00 30
Notification:Motion
sensors deactivated
MENU Back OK Select

7
Password Protection: [On] / [Off] (default). Select and press OK button to
confirm.
Set the power-on password of the camera. The password is four digits, each
digit ranges from 0 to 9. Attention: If you set the password, write it down to
make sure that you do not forget it!
Beep Sound: [On] / [Off] (default). Select and press OK button to confirm.
Open den Beep sound menu to turn On or Off the confirmation sound of the
buttons.
Format Memory Card: [Yes] / [No] (default). Select and press OK button to
confirm.
Attention: Formatting the memory card (FAT 32) will delete all data
permanently. Before using a new memory card or a card that has been used in
another device previously, please format the memory card.
Serial No.: [On] / [Off] (default). Select and press OK button to confirm.
Set the unique serial number for the camera. The number is four digits, each
digit ranges from 0 to 9.
Reset Settings: [On] / [Off] (default). Select and press OK button to
confirm.
Restore the camera to factory default settings including password, serial
number and so on.
Version: Look up the Firmware information of the camera.
Take Photos, Record Video, Playback: Switch the Mode Button to “Test”. In
this mode, you can take photos, record video and playback files manually.
Take Photos: Press Capture button to switch to photo mode. Press Shot
button to take a picture.
Record Video: Press Video button to switch to video mode. Press Shot
button to start to record a video clip. Press Shot button again to stop
recording.
Playback: Press Playback button (10) to enter the playback interface.
Press Up/Down button to scroll through photos or videos. When you want to
playback video, press OK button to play the video. Press OK button again to
have a pause. Press Menu button to stop playback. Press Playback button (10)
again to exit the playback mode. Under “Playback” press the Menu button

8
Select from the following options:
Options: [Cancel] / [Delete]Delete the current
photo or video Press OK to confirm
Options: [Cancel] / [Delete]
Delete all files Delete all photo and video
files saved on the memory
card. Press OK to confirm
Playback the photos in
slide way. Each photo display 3 sec.
Activate slide show
Press OK button to stop playing.
Lock the file. It can avoid
accident deletion.
Options: [Write-protect
current file] / [Write-protect
all files] / [Unlock current file]
/ [Unlock all files].
Write protect
Select and press OK button to confirm.
Working Mode
Switch the Mode Button to “On”. After turn on the camera, the screen will
display 15 seconds countdown. Then the LEDs and screen will go out. The
camera begins to operate independently and enter standby mode.
If the wild animals enter the detection range of the motion sensors, the
camera will be activated and detect the motion trail. If the wild animals
continue to move to the detection zone of the sensor, the camera will take
photos or record video automatically.
When the wild animals leave the detection zone of the sensors, the camera
will be deactivated and turn back to standby mode.
Night Mode
During the night, the infrared LEDs will turn on automatically, to provide
necessary light for taking pictures/videos. This makes it is possible to taking
picture at a distance about 3–18m without overexposing the night.
However, reflective objects such as traffic signs can cause overexposure if
they are located within the recording range. In night mode, the pictures just
can display white and black. When record a video for long time in the evening,
the low voltage may have a great influence on the stability of the machine.
Attention: Do not record video with low battery voltage in the evening.

9
Download Files to a computer (2 ways)
Inserting the MicroSD card into a card reader.
Connecting the camera to a computer using the supplied USB cable.
Using a Card Reader
Pop-up the memory card from the camera and insert it into a card reader
adapter. Then connect the card reader to a computer.
Open [My Computer] or [Windows Explorer] and double-click the
removable disk icon that represents the memory card.
Copy image or video files from the memory card to your computer.
Connecting the camera to a PC by the USB Cable
Connect the camera to the computer via USB cable. Switch on the
camera, the screen will display „MSDC”.
Open [My Computer] or [Windows Explorer]. A removable disk appears in
the drive list. Double-click the "Removable Disk" icon to view its contents. All
files are stored in the folder named „DCIM”.
Copy the photos or files to your computer.
Technical specifications
Image sensor 1/4" CMOS 2MP
Display 1.9” TFT LCD display (384x160)
Video resolution 1920x1080/25fps(interpolated),1280x720/30fps,
720x480/30fps, 640x480/30fps, 320x240/30fps
Photo resolution
12MP (4608x2592 interpolated), 8M (3840x2160
interpolated), 5M (3072x1728 interpolated), 3M
(2304x1296 interpolated), 2M (1920x1080), 1M
(1280x720)
Video length 3 sec.–10 min. programmable
File format JPEG/AVI
Lens f=3.62mm, F/NO2.2, FOV=62°, Auto IR filter
IR 2x IR LEDs (high power/850nm), ~18m range
PIR 40° viewing angle, ~15m
Triggering distance ~15m (below 25°C at the Normal Level)
Triggering time 0.6 seconds
Trigger interval 5 sec.–60 min. programmable
Timer On/Off, Time Lapse programmable
Shooting numbers 1–3
Effectiveness Daytime: 1m up to infinitive, Night time: 3–18m
Periodic shot Time Lapse 3 second up to 24 hours
Auto-distinguish
images Color images in daytime/black & white night images
PC interface Mini USB2.0

10
Memory External: MicroSD** card (up to 32GB, Class10)
[**not included in delivery]
Internal memory: 8M x 16 SDRAM
Power supply 4x AA batteries* (*included); external 6V power
supply** at least 1,5A
Standby time ~6 months, depending on settings and used battery
quality
Lockable / Password protection Optional / 4-digit numbers
Working temperature –7°C up to +40°C
Weight &
Dimensions 141g (without batteries) / (L) 8.7 x (W) 4.4 x (H) 10.7cm
Package contents Mini Nature Wild Cam TX-117, Mini USB cable,
Mounting belt, 4x AA batteries, User Manual
Warnings
Do not attempt to disassemble the device, it may result in short-circuit or
even damage.
Do not drop or shake the device, it may break internal circuit boards or
mechanics.
Keep the device in dry and ventilated environment. Avoid high humidity and
high temperature. Also batteries should not be exposed to excessive heat or
direct sunlight.
Keep the device away from little children.
The device will be hot after using for too long time. This is normal.
Please use the accessory provided by our factory.
Security and Disposal Hints for Batteries: Hold children off
batteries. When a child swallowed a battery go to a doctors place or
bring the child into a hospital promptly! Look for the right polarity (+)
and (–) of batteries! Always change all batteries. Never use old and
new batteries or batteries of different types together. Never short,
open, deform or load up batteries! Risk of injury! Never throw
batteies into fire! Risk of explosion!
Hints for Environment Protection: Packages materials are raw
materials and can be recycled. Do not disposal old devices or
batteries into the domestic waste. Cleaning: Protect the device from
contamination and pollution (use a clean drapery). Avoid using rough,
coarse-grained materials or solvents or aggressive cleaner. Wipe the
cleaned device accurately. Important Notice: Should battery fluid
leak from a battery, wipe the battery case with a soft cloth dry.
Distributor: Technaxx Deutschland GmbH & Co.KG, Kruppstr. 105,
60388 Frankfurt a.M., Germany
Other manuals for TX-117
1
Table of contents
Languages:
Other Technaxx Digital Camera manuals
Popular Digital Camera manuals by other brands

Kodak
Kodak M420 - EasyShare 10MP 4x Optical/5x Digital Zoom HD... Extended user guide

Panasonic
Panasonic DMC FX10 - Lumix Digital Camera Instrucciones de funcionamiento

Brinno
Brinno TLC200 Pro user manual

Reolink
Reolink RLC-510WA quick start guide

KOCOM
KOCOM KCC SERIES manual

Pentax
Pentax Optio - Z10 Digital Camera operating manual