TechniSat DIGITRADIO 50 SE User manual

DIGITRADIO 50 SE

2
CONTENTS
DEUTSCH .........................................................................................3-51
ENGLISH.......................................................................................53-101
FRANÇAIS..................................................................................103151
NEDERLANDS.........................................................................153201

DE
EN
FR
NL
PL
IT
Bedienungsanleitung
DIGITRADIO 50 SE
DAB+/UKW-Uhrenradio

4
Vorwort
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank, dass Sie sich für das DIGITRADIO 50 SE von TechniSat entschieden haben.
Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen Ihres neuen Gerätes
kennen zu lernen und optimal zu nutzen.
Sie hil Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des
DIGITRADIO 50 SE.
Sie richtet sich an jede Person, die das Radio aufstellt, anschließt, bedient, reinigt oder
entsorgt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für ein späteres Nachschlagen an einem
sichern Ort auf.
Eine Bedienungsanleitung in aktueller Form finden Sie auf der TechniSat Homepage
www.technisat.de.
Wir haben die Bedienungshinweise so verständlich wie möglich verfasst und so knapp wie
nötig gehalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem
TechniSat DIGITRADIO 50 SE!
Ihr
TechniSat Team

5
DE
EN
FR
NL
PL
IT
1 Abbildungen
1 Display
2 Mode/Menü
3 Volume/Standby
4 Tune/Select
5 Snooze/Dimmer
6 Netzteilanschluss (DC-IN 5,5 V / 2 A)
7 Kopörerbuchse 3,5 mm stereo
8 Wurfantenne
9 USB-Anschluss (DC-OUT 5 V / 1 A)

6
2 Inhaltsverzeichnis
1 Abbildungen ............................................................................................................... 5
2 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................... 6
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................... 10
3.1 Verwendete Zeichen und Symbole.................................................................................. 12
3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................................................................................... 12
3.3 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung................................................................ 12
3.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 50 SE........................................................... 12
4 Rechtliche Hinweise ............................................................................................... 14
4.1 Servicehinweise.......................................................................................................................... 16
4.2 Entsorgungshinweise ...............................................................................................................17
5 Aufstellen des Gerätes........................................................................................... 18
6 Beschreibung des DIGITRADIO 50 SE ...............................................................20
6.1 Der Lieferumfang..................................................................................................................... 20
6.2 Die besonderen Eigenschaen des DIGITRADIO 50 SE......................................... 20
6.3 DIGITRADIO 50 SE zum Betrieb vorbereiten ............................................................... 21
6.3.1 Wurfantenne positionieren .................................................................................................. 21
6.3.2 Netzteil anschließen ................................................................................................................22

7
DE
EN
FR
NL
PL
IT
6.4 Allgemeine Geräte-Funktionen ..........................................................................................23
6.4.1 Gerät einschalten......................................................................................................................23
6.4.2 Gerät ausschalten.................................................................................................................... 24
6.4.3 Quellenwahl................................................................................................................................ 24
6.4.4 Lautstärke einstellen............................................................................................................... 24
6.4.5 Display............................................................................................................................................25
7 Menübedienung....................................................................................................... 27
8 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion.....................................................................28
8.1 Was ist DAB+ ..............................................................................................................................28
8.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang ...........................................................................................28
8.3 Sender wählen .......................................................................................................................... 29
8.4 DAB+ -Sender auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen.................................. 29
8.5 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen .....................................................30
8.6 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung...............................30
8.7 Vollständigen Suchlauf durchführen ...............................................................................31
8.8 Manuelle Suche..........................................................................................................................32
8.9 Lautstärkeanpassung (DRC).................................................................................................33
8.10 Senderreihenfolge ....................................................................................................................33
8.11 Inaktive Sender löschen.........................................................................................................34
9 FM (UKW)-Betrieb................................................................................................... 35

8
9.1 UKW-Radiobetrieb einschalten..........................................................................................35
9.2 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen...............................................................35
9.3 Automatische Sendersuche.................................................................................................36
9.4 Manuelle Sendersuche ...........................................................................................................36
9.5 Suchlauf-Einstellung ................................................................................................................37
9.6 UKW-Sender auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen.........................................7
9.7 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ........................................................38
9.8 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung...............................38
9.9 Audio-Einstellung......................................................................................................................38
10 Weitere Funktionen................................................................................................39
10.1 Sleep-Timer..................................................................................................................................39
10.2 Wecker .......................................................................................................................................... 40
10.2.1 Wecker einrichten.................................................................................................................... 40
10.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten .......................................................................................43
10.3 Uhrzeit- und Datumseinstellungen...................................................................................43
10.3.1 Zeit/Datum manuell einstellen ...........................................................................................43
10.3.2 Zeitaktualisierung..................................................................................................................... 44
10.3.3 Uhrzeitformat einstellen ....................................................................................................... 44
10.3.4 Datumsformat einstellen.......................................................................................................45
10.4 Displayhelligkeit .........................................................................................................................45
10.5 Sprache..........................................................................................................................................45
10.6 Werkseinstellung...................................................................................................................... 46

9
DE
EN
FR
NL
PL
IT
10.7 Sowareversion ........................................................................................................................ 46
11 Reinigen.....................................................................................................................47
12 Fehler beseitigen ....................................................................................................48
13 Technische Daten / Herstellerhinweise ............................................................49
14 Notizen ....................................................................................................................... 51

10
3 Sicherheitshinweise
3.1 Verwendete Zeichen und Symbole
In dieser Bedienungsanleitung:
Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter:
GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge
WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge
ACHTUNG - Verletzungen
Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten,
Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
Des Weiteren beschreibt er weitere Funktionen zu Ihrem Gerät.
Warnung vor elektrischer Spannung. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um einen
elektrischen Schlag zu vermeiden. Önen Sie niemals das Gerät.

11
DE
EN
FR
NL
PL
IT
Auf dem Gerät:
Benutzung in Innenräumen - Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung
in Innenräumen geeignet.
Schutzklasse II - Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die
durchgehende doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines
isolierstoumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder
vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. Januar
2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - fachgerecht entsorgt werden. Bie
geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür
vorgesehenen öentlichen Sammelstellen ab.

12
3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von Radiosendungen über DAB+ und UKW entwickelt. Das
Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
3.3 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt
oder entsorgt.
3.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 50 SE
Bie beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken
zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten.
Lesen Sie bie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese
für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes.
WARNUNG!
Önen Sie niemals das Gerät!
Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich!

13
DE
EN
FR
NL
PL
IT
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des
Gerätes und um Gerätedefekten und Personenschäden vorzubeugen.
- Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem
Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere Kundendienststellen.
- Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben
werden.
- Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät
gelangt, trennen Sie es vom Stromnetz und verständigen Sie den Service
- Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen
Gebrauch erwärmen.
- Bei auälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse unverzüglich den Service verständigen.
- Das Gerät darf nur an die auf dem Netzteil aufgedruckten Netzspannung betrieben
werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
- Da bei diesem Gerät die Trennung vom Stromnetz durch das Ziehen des
Steckernetzteils erfolgt, ist es unbedingt notwendig, dass dieses jederzeit leicht
zugänglich ist.
- Wenn das Gerät Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.

14
- Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Swimmingpools
oder fließendem/spritzendem Wasser in Betrieb. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages und/oder Gerätedefekten.
- Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern
berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
- Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
- Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
4 Rechtliche Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 50 SE der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID= 23763

15
DE
EN
FR
NL
PL
IT
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß
oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder
Unfällen habar.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 05/22.
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im
Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de.
DIGITRADIO 50 SE und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der:
TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.

16
4.1 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit
von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bie bewahren Sie den Rechnungsbeleg
als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bie an den
Händler des Produktes.
Hinweis!
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem
kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Reparaturauräge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur,
beauragt werden.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie ausschließlich
folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt

17
DE
EN
FR
NL
PL
IT
4.2 Entsorgungshinweise
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien.
Bie führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt
darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das -Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Baerien: Baerien können Gistoe
enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie Baerien deshalb unbedingt
getrennt vom Gerät entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Werfen Sie Baerien niemals in den normalen Hausmüll. Sie können verbrauchte
Baerien bei Ihrem Fachhändler oder an speziellen Entsorgungsstellen unentgeltlich
entsorgen.
Wir weisen Sie hiermit darauf hin, vor der Entsorgung des Gerätes alle
personenbezogenen Daten, die auf dem Gerät gespeichert wurden,
eigenverantwortlich zu löschen.

18
5 Aufstellen des Gerätes
> Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen
Sie für gute Belüung.
Hinweis:
- Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in
der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die Lüungsönungen könnten
verdeckt werden. Die notwendige Luzirkulation kann dadurch unterbrochen werden.
Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand führen.
- Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern auf.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel
Staub.
- Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Lufeuchtigkeit, z.B. Küche oder
Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des
Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung
und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser
ausgesetzt werden.
- Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten
Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren
Möbeln und dem Gerät.

19
DE
EN
FR
NL
PL
IT
- Halten Sie das DIGITRADIO 50 SE von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen.
- Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
- Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Stellen Sie
sicher, dass das Netzkabel oder das Netzteil immer leicht zugänglich sind, sodass Sie
das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können!
> Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken.
> Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und vermeiden
Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen!
> Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
> Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antri einer längeren Reise,
ziehen Sie den Netzstecker.

20
6 Beschreibung des DIGITRADIO 50 SE
6.1 Der Lieferumfang
Bie überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist:
1x DIGITRADIO 50 SE
1x Netzteil
1x Bedienungsanleitung
6.2 Die besonderen Eigenschaen des DIGITRADIO 50 SE
Das DIGITRADIO 50 SE besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten
Funktionen:
- Sie können bis zu 10 DAB+ und 10 UKW-Sender speichern.
- Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5 – 108 MHz (analog) und
DAB+ Band III 174 – 240 MHz (digital Antenne).
- Das Gerät verfügt über eine Zeit- und Datumsanzeige.
- Sleeptimer und Wecker-Funktion
- Externe Geräte können über die USB-Buchse geladen werden (5 V, 1 A).
Table of contents
Languages: