TechniSat SKYRIDER DOME User manual

SKYRIDER DOME

2
CONTENTS
DEUTSCH...........................................................................................3-19
ENGLISH.........................................................................................21-37
FRANÇAIS ..................................................................................... 39-55
ITALIANO........................................................................................ 57-73
NEDERLANDS...............................................................................75-91
POLSKE........................................................................................93-109

Bedienungsanleitung
SKYRIDER DOME

4
1 Inhaltsverzeichnis
1 Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................................................................................................... 4
2 Wichtige Hinweise......................................................................................................................................................................................5
2.1 Sicherheit......................................................................................................................................................................................................................................5
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..................................................................................................................................................................................... 7
2.3 Entsorgung................................................................................................................................................................................................................................... 7
2.4 Rechtliche Hinweise.................................................................................................................................................................................................................9
2.5 Servicehinweise........................................................................................................................................................................................................................10
3 Abbildungen und Beschreibung........................................................................................................................................................... 11
4 Beschreibung des SKYRIDER DOME.....................................................................................................................................................13
4.1 Einleitung ....................................................................................................................................................................................................................................13
4.2 Lieferumfang............................................................................................................................................................................................................................. 13
4.3 Besonderheiten des SKYRIDER DOME..........................................................................................................................................................................13
4.4 SKYRIDER DOME zum Betrieb vorbereiten.................................................................................................................................................................14
4.4.1 Wo wird es installiert? ..........................................................................................................................................................................................................14
4.4.2 Anschlussdiagramm ..............................................................................................................................................................................................................15
4.5 Diebstahlschutz........................................................................................................................................................................................................................16
5 Bedienung.................................................................................................................................................................................................. 16
5.1 Einschalten & Ausschalten .................................................................................................................................................................................................16
5.2 Suche nach dem Satelliten.................................................................................................................................................................................................16
5.3 DiSEqC-Einstellung.................................................................................................................................................................................................................. 17
6 Fehler beseitigen ..................................................................................................................................................................................... 18
6.1 Keine Reaktion, wenn der Controller eingeschaltet wird.....................................................................................................................................18
6.2 Fehler bei Ausrichtung (Satelliten-Suche)...................................................................................................................................................................18
6.3 Weitere Ursachen ...................................................................................................................................................................................................................18
7 Technische Daten ..................................................................................................................................................................................... 19
7.1 Abmessungen...........................................................................................................................................................................................................................19
7.2 Technische Daten....................................................................................................................................................................................................................19

5
DE
EN
FR
IT
NL
PL
2 Wichtige Hinweise
Bie beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät
zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und
bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Kurzanleitung und auf
der Rückseite des Gerätes.
Achtung - Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten,
Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten.
Tipp - Kennzeichnet einen Hinweis zur beschriebenen Funktion sowie eine im Zusammenhang stehende und evtl. zu
beachtende andere Funktion mit Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung.
2.1 Sicherheit
Zu Ihrem Schutz müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr SKYRIDER DOME in Betrieb
nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch
Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind:
Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
Önen Sie niemals das Gerät! Jeder Reparaturversuch durch nicht qualifizierte Personen kann gefährlich sein und die
Garantieansprüche erlöschen lassen!
Ein eventuell notwendiger Eingri darf nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service.
Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
Bei auälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse
das Gerät ausschalten und den Service verständigen.
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 12V-24V DC angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit
einer anderen Spannung zu betreiben.

6
Installieren Sie das Gerät je nach Installationsumgebung an einem geeigneten Ort (ebene Fläche, an der das Gerät
zuverlässig aufgestellt werden kann). Wenn nicht, kann dies das Gerät beschädigen oder einen Unfall verursachen.
Bevor Sie das Produkt bewegen, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie alle angeschlossenen Kabel. Wenn Sie die
Antenne mit angeschlossenen Kabeln bewegen, besteht die Gefahr, dass Sie über die Kabel stolpern und sich dabei
verletzen. Das Gerät darf daher erst angeschlossen werden, nachdem die Installation vorschrismäßig beendet ist.
Wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Beim Abziehen des Steckers von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am Kabel.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Swimmingpools oder ähnlichem in Betrieb.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem Stromnetz verbunden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durcheine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden.
Auslaufende Baerien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Baerien aus der Fernbedienung.

7
DE
EN
FR
IT
NL
PL
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bie lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die
Bedienungsanleitung für einen späteren Gebrauch auewahren.
Das Gerät ist für den Empfang von Satellitensignalen entwickelt.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
2.3 Entsorgung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bie führen Sie diese entsprechend
sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden.
Das -Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bie erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass die leeren Baerien/
Akkus sowie Elektronikschro nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den
Fachhandel, Sondermüll).
Baerien/Akkus können Gistoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Baerien/Akkus unterliegen der
europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.

8
Entsorgungshinweise:
Entsorgung der Verpackung:
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind
umweltverträglich und wieder verwertbar. Bie helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über
aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Erstickungsgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen. Erstickungsgefahr durch Folien und andere
Verpackungsmaterialien.
Entsorgung des Gerätes:
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoe wieder gewonnen
werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten enthaltene Baerien/Akkus entfernt
werden.

9
DE
EN
FR
IT
NL
PL
2.4 Rechtliche Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp SKYRIDER DOME der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
SKYRIDER DOME (Single-Variante): hp://konf.tsat.de/?ID=22694
SKYRIDER DOME (Twin-Variante): hp://konf.tsat.de/?ID=22695
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung,
unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen habar.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/19. Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des
Herausgebers. Die jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im Downloadbereich der TechniSat-
Homepage unter www.technisat.de.
SKYRIDER DOME und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.

10
2.5 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum
versehen. Bie bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie
sich bie an den Händler des Produktes.
Hinweis!
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie ausschließlich folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt

11
DE
EN
FR
IT
NL
PL
3 Abbildungen und Beschreibung
Satellitenantenne Fernbedienung
1 Henkel 6 Powertaste
2 Satellitenantenne 7 Alarmstummtaste
3 Controlleranschluss (1. STB) 8 Pfeiltasten
4 2. STB-Anschluss (nur Twin-Variante) 9 DiSEqC-Taste
5 Diebstahlsicherungsbefestigung 10 SET-Taste

12
Controller
11 Kabelabdeckung 19 Alarmstummtaste
12 Controllerhalterung 20 DiSEqC-Taste
13 USB-Anschluss 21 Pfeiltasten
14 Power-Taste 22 SET-Taste
15 Search-LED 23 Anschluss STB
16 Lock-LED 24 Anschluss Satellitenanlage
17 DiSEqC-LED 25 Stromversorgung
18 Satelliten-LEDs 26 Netzschalter

13
DE
EN
FR
IT
NL
PL
4 Beschreibung des SKYRIDER DOME
4.1 Einleitung
Diese Anleitung beschreibt die Funktionen und den Betrieb des mobilen Satellitenantennensystems SKYRIDER DOME.
Der korrekte und sichere Systembetrieb kann nur durch Beachtung dieser Anleitung gewährleistet werden.
Ihre Antenne ist ein intelligentes Satelliten-TV-Empfangssystem, das eine Selbstausrichtung zu den voreingestellten Satelliten
automatisch ausführen kann.
Für den allgemeinen Betrieb ist sicherzustellen, daß das System immer eine freie Sicht in Richtung des gewünschten Satelliten
hat. Wenn das Satellitensignal durch Hindernisse wie Berge, Gebäude, Fahrzeuge oder Bäume unterbrochen wird, ist kein oder
nur ein schwacher Satellitenempfang möglich.
4.2 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
1x SKYRIDER DOME, 1x Controller, 1x Kabelabdeckung, 1x Controllerhalter, 1x Bedienungsanleitung, 1x Fernbedienung,
1x Stromversorgungskabel, 1x Signalkabel (Twin-Variante 2x), 1x STB-Kabel
4.3 Besonderheiten des SKYRIDER DOME
Der SKYRIDER DOME ist eine Satellitenempfangsanlage für den Campingbereich mit folgenden Eigenschaen:
- selbstausrichtend
- 1 LNB-Anschluss zur Steuerung und Satellitensignal
- 1 LNB-Anschluss mit Satellitensignal für 2. STB bzw. 2. Anschluss an STB (nur Twin-Variante)
- Diebstahlsicherung.

14
4.4 SKYRIDER DOME zum Betrieb vorbereiten
4.4.1 Wo wird es installiert?
Um ein Satellitensignal empfangen zu können, muss das Produkt im Freien mit freier Sicht in Richtung des Satelliten zum
Äquator hin, montiert werden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse, wie z. B. Gebäude, Fahrzeuge oder Bäume, vor der
Antenne befinden, da diese die Qualität des Signalempfangs verringern können.
Installieren Sie das Gerät je nach Installationsumgebung an einem geeigneten Ort (ebene Fläche, an der das Gerät
zuverlässig aufgestellt werden kann). Wenn nicht, kann dies das Gerät beschädigen oder einen Unfall verursachen.
Bevor Sie das Produkt bewegen, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie alle angeschlossenen Kabel. Wenn Sie die
Antenne mit angeschlossenen Kabeln bewegen, besteht die Gefahr, dass Sie über die Kabel stolpern und sich dabei
verletzen. Das Gerät darf daher erst angeschlossen werden, nachdem die Installation vorschrismäßig beendet ist.
Handhaben Sie die Antenne mit Vorsicht, da Stöße die Elektronik beschädigen können.
Elektrische oder magnetische Felder nahe der Antenne können den Empfang beeinträchtigen.
Lackieren Sie nicht die Antennenabdeckung oder bringen daran irgendwelche Materialien an, da dies den Empfang des
Satellitensignals reduziert.
Der Gebrauch von nicht-isolierten Steckern führt zu einem Verlust der Signalstärke.
Das Satellitensignal kann aufgrund eines starken Regenfalls vorubergehend beeinträchtigt werden.
Schnee auf der Antenne konnen die Satellitensignalstarke verringern; Schnee sollte so bald wie moglich entfernt werden.

15
DE
EN
FR
IT
NL
PL
4.4.2 Anschlussdiagramm
1Kabelverbindung von der Satellitenempfangsanlage zum Controller.
2Kabelverbindung vom Controller zum Hauptreceiver (1. STB).
3Stromanschluss
Erst nach dem Herstellen aller benötigten Kabelverbindungen anschließen.
4Kabelverbindung vom Controller zum 2. Receiver bzw. 2. Receiveranschluss (nur Twin-Variante).
Zusätzlicher Anschluss
für zwei Ausgänge

16
4.5 Diebstahlschutz
Der SKYRIDER DOME verfügt über einen doppelten Diebstahlschutz.
- Sichtbarer mechanischer Schutz durch Ankeen der Diebstahlsicherungsbefestigung (siehe Seite 11) an einem geigneten
Fixpunkt (z. B. Wohnwagen/-mobil, Baum, Laterne)
- Unsichtbarer elektronischer Schutz durch akkustischen Alarm, wenn das Verbindungskabel zum Controller getrennt wird
während dieser mit der Stromversorgung verbunden ist.
Wurde der akkustische Alarm ausgelöst, können Sie diesen durch Drücken der Alarmstummtaste auf der Fernbedienung
oder am Controller deaktivieren.
Um die Alarmfunktion wieder zu aktivieren, muss der Netzschalter an der Rückseite des Controllers ausgeschaltet und
wieder eingeschaltet werden.
5 Bedienung
5.1 Einschalten & Ausschalten
> Schalten Sie den rückseitigen Netzschalter des Controllers ein.
> Drücken Sie die Power-Taste zum Ein- bzw. Ausschalten.
5.2 Suche nach dem Satelliten
> Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu einem anderen Satelliten zu wechseln und bestätigen Sie durch Drücken der Taste SET.
Es leuchtet nun die Search-LED auf, um zu signalisieren, dass sich der SKYRIDER DOME auf den gewünschten Satelliten
ausrichtet. Nach dem erfolgreichen Ausrichten leuchtet die Lock-LED sowie die drei dem Satelliten zugehörigen LEDs.
Die Umschaltung zu anderen Satelliten kann auch miels DiSEqC (siehe Punkt 5.3) durch Ihren Receiver erfolgen, sodass
Sie nicht auf die Fernbedienung des Controllers zurückgreifen oder die Auswahl am Controller selbst vornehmen
müssen.

17
DE
EN
FR
IT
NL
PL
5.3 DiSEqC-Einstellung
In der Standardeinstellung ist DiSEqC ausgeschaltet. Wenn Sie DiSEqC nutzen möchten, muss ihr angeschlossener Receiver
mindestens DiSEqC 1.0 unterstützen sowie dessen Satellitenkonfiguration gemäß nachfolgend aufgeführter Tabelle eingestellt
werden.
Nr. Position / Option Satellit
1 A / A Astra 28,5° Ost
2 A / B Astra 19,2° Ost
3 B / A Hotbird 13,0° Ost
4 B / B Eutelsat 5,0° West
> Um die DiSEqC-Funktion im Controller zu Aktivieren oder Deaktivieren, drücken Sie 2 Sekunden lang die DiSEqC-Taste am
Controller.
Den aktuellen Zustand zeigt Ihnen die DiSEqC-LED am Controller an.

18
6 Fehler beseitigen
Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen.
6.1 Keine Reaktion, wenn der Controller eingeschaltet wird
1. Sämtliche Anschlüsse erneut überprüfen.
- Die Verbindung zwischen der Spannungsversorgung und Controller.
- Die Verbindung zwischen dem Controller und der Antenne.
- Stellen Sie sicher, dass der linke Anschluss der Antenne an den Controller angeschlossen ist.
2. Prüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt wurde.
3. Überprüfen Sie den Schalter auf der Rückseite des Controllers.
4. Alarmton
- Schalten Sie den Netzschalter aus und prüfen den Antennenanschluss, Dann schalten Sie´den Strom ein.
6.2 Fehler bei Ausrichtung (Satelliten-Suche)
1. Hindernisse, wie Gebäude oder Bäume, können die Satellitensignale blockieren oder die Qualität des Signalempfangs
beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebung in südlicher Richtung frei von Hindernissen ist.
2. Wählen Sie einen anderen Satelliten z.B. Astra1, wenn dies funktioniert, wählen Sie Ihren gewünschten Satelliten.
3. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein und wählen den gewünschten Satelliten.
6.3 Weitere Ursachen
1. Wenn die Kabel des Systems nicht ordnungsmäßig angeschlossen sind, läu das System nicht einwandfrei. Im Falle eines
Kabelschadens, wenden Sie sich bie an lokalen Händler/Laden.
18

19
DE
EN
FR
IT
NL
PL
7 Technische Daten
7.1 Abmessungen
7.2 Technische Daten
Eingangsfrequenz 10.7 ~ 12.75 GHz
Polarisation Horizontal / Vertikal
Antennengewinn 31.0 dBi
Abmessungen(DxH) / Gewicht 450 X 410 mm / 4.7 kg
Min EIRP 51 dBW
Winkelbereich (Elevation / Azimut) 5° ~ 90° / 360°
Skew Manuell / Automatisch (Optional)
Satelliten-Switching System DiSEqC 1.1
Satellitensuchzeit 180 Sekunden (AVG)
LNB-Ausgang 1 / 2
LNB Ausgangsfrequenz 950 ~ 2,150 MHz
L.O. frequenz 9.75 / 10.6 GHz
Spannungsversorgung DC 12 ~ 24 V
Stromverbrauch 30 W (während des Suchlaufs)

20
Table of contents
Languages:
Other TechniSat Antenna manuals
Popular Antenna manuals by other brands

RCA
RCA ANT111 - Basic Indoor Antenna user guide

Maco Antennas
Maco Antennas VQ2-QUAD Assembly instructions

SCAN
SCAN 62 100 Product manual and user guide

Ramsey Electronics
Ramsey Electronics AA7B user guide

DX Engineering
DX Engineering MFJ-1734 installation instructions

Ikan
Ikan BZ-2X-ANT quick start guide