technocraft professional 664550 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG/MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUALE DI ISTRUZIONI / INSTRUCTION MANUAL
664550 | 16801.00.000 Teleskopleiter/ Échelle télescopique / Scala telescopica / Telescopic ladder
Länge / Longeur / Lunghezza / Length: 90–374cm
Gewicht/ Poids / Peso / Weight: 13.3 kg

2Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 3
Sicherheitssymbole 5
Spezifikation 6
Benutzung, Sperrmechanismus 7
Benutzung 8
Aufbewahrung, Pflege & Wartung, Problembehebung 10
Vor der Benutzung: Gefahrenbewertung 11
Komformitätserklärung 39
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 12
Symboles de sécurité 14
Spécification 15
Utilisation, mécanisme de verrouillage 16
Utilisation 17
Stockage, entretien et maintenance, dépannage 19
Avant toute utilisation : Évaluation de risque 20
Déclaration de conformité 39
INDICE
Istruzioni di sicurezza 21
Simboli di sicurezza 23
Specifiche 24
Funzionamento, meccanismo di blocco 25
Funzionamento 27
Magazzinaggio, cura e manutenzione, risoluzione dei problemi 28
Prima dell’uso: Valutazione del rischio 29
Dichiarazione di conformità 39
CONTENT
Safety Instructions 30
Safety Symbols 32
Specification 33
Operation, Locking Mechanism 34
Operation 35
Storage, Care & Maintenance, Troubleshooting 37
Before Use: Risk Assesment 38
Declaration of conformity 39

3
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
WARNUNG!
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung sowie an dem Produkt kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE BENUTZUNG
Die Teleskopleiter ist für den Privatgebrauch als Steighilfe im
Haushalt und Garten sowie für Hobbies konzipiert und be-
stimmt.
Diese Leiter ist kein Spielzeug. Kinder sollten jederzeit beauf-
sichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem
Leitersystem spielen.
Benutzen Sie das Leitersystem nur gemäss der Beschreibung
in dieser Anleitung. Jede davon abweichende Benutzung gilt
als unsachgemäss und kann zu Sachschäden, Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
VOR DER BENUTZUNG
Vergewissern Sie sich, dass Sie fit genug sind, eine Leiter zu
benutzen. Bestimmte Erkrankungen oder Medikamente, Al-
kohol- oder Drogenmissbrauch können dazu führen, dass Sie
eine Leiter nicht sicher benutzen können.
Vor der Verwendung der Leiter muss überprüft werden, dass
alle Sperrmechanismen ordnungsgemäss funktionieren. Ver-
wenden Sie die Leiter nicht, falls der Mechanismus nicht ord-
nungsgemäss funktioniert.
Tragen sie eng anliegende Kleidung, legen Sie Ihren Schmuck
ab und binden Sie lange Haare zurück, wenn Sie die Leiter ver-
wenden. Tragen Sie immer geeignetes Schuhwerk, wenn Sie
eine Leiter hinaufsteigen; flache, trockene Schuhe mit Profil
und fest verknoteten Schnürsenkeln gelten als geeignetes
Schuhwerk.
Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund, auf dem die Lei-
ter aufgestellt werden soll, in der Lage ist, das Gewicht der
Leiter zusammen mit dem des Benutzers und eventuell von
diesem mitgeführten Gegenständen zu tragen.
Türen (mit Ausnahme von Brandschutztüren oder ähnlichem),
Fenster und Zugangs-/Ausgangsbereiche sollten während
der Benutzung der Leiter gesichert sein.
Alle Ablenkungen sollten soweit möglich vermieden werden.
Stellen Sie die Teleskopleiter immer so auf, dass sie frei zu-
gänglich ist.
Wenn Leitern auf dem Dachgepäckträger oder in einem LKW
transportiert werden, muss zur Vermeidung von Schäden si-
chergestellt werden, dass sie ordnungsgemäss positioniert
und gesichert sind.
Die Leiter muss nach der Auslieferung und vor jeder Benut-
zung inspiziert werden, um den ordnungsgemässen Zustand
und die Funktionsfähigkeit aller Teile zu bestätigen. Verwen-
den Sie dazu die Checkliste aus dem Teil «Vor der Benutzung:
Gefahrenbewertung» in dieser Anleitung.
Kontrollieren Sie die Leiter zu Beginn jedes Arbeitstages, an
dem die Leiter verwendet werden soll, per Sichtprüfung um zu
überprüfen, ob sie unbeschädigt ist und sicher benutzt werden
kann.
Entfernen Sie Verschmutzungen, wie nasse Farbe, Schlamm,
Öl oder Schnee, von der Leiter.
Bei berufsmässigen Benutzern sind regelmässige Kontrollen
vorgeschrieben.
Vor der Verwendung einer Leiter bei der Arbeit sollte eine Ge-
fahrenbewertung in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung
des Verwendungslandes ausgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Leiter für die Aufgabe geeignet
ist. Wenden Sie sich an einen Fachmann, falls Sie unsicher
sind.
Verwenden Sie nie eine beschädigte oder anderweitig unge-
eignete Leiter.
AUFSTELLEN UND AUSZIEHEN DER LEITER
Vergewissern Sie sich, dass die Leiter vollständig zusammen-
geschoben ist, dass alle Sperrvorrichtungen gesichert sind
und dass die Leiter frei von Verschmutzungen ist, bevor Sie
sich zum Arbeitsbereich begeben. Das Ausziehen und Zusam-
menschieben der Leiter darf nur in einem sicheren Arbeits-
bereich erfolgen. Bewegen Sie die Leiter nach dem Ausziehen
nicht mehr.
Das Aufstellen und die Benutzung der Leiter sind nur auf ei-
nem ebenen, geraden und nicht beweglichen Untergrund zu-
lässig.
Beim Aufstellen der Leiter muss die Gefahr eines Zusammen-
stosses, z.B. von Fussgängern, Fahrzeugen oder Türen mit
der Leiter berücksichtigt werden. Sichern Sie möglichst alle
Türen (mit Ausnahme von Notausgängen) und Fenster in dem
Bereich.
Ermitteln Sie alle elektrischen Gefahren im Arbeitsbereich, wie
Oberleitungen oder andere freiliegende elektrische Vorrich-
tungen. Diese Leiter ist nicht isoliert und schützt nicht vor ele-
ktrischen Gefahren.
Die Leiter darf nur flach auf ihren Füssen und nicht auf den
Sprossen oder Trittflächen aufgestellt werden.
Stellen Sie die Leiter nie auf rutschigem Untergrund auf (wie
etwa Eis, glänzendem Untergrund oder stark verschmutztem
festem Untergrund) auf oder verwenden Sie die Leiter auf sol-
chen Untergründen, sofern nicht zusätzlich wirksame Mass-
nahmen ergriffen wurden, um das Wegrutschen der Leiter zu
verhindern oder um zu gewährleisten, dass der verschmutzte
Untergrund ausreichend sauber ist.
Die Leiter muss in der richtigen Position angestellt werden,
wie etwa im richtigen Winkel für eine Anlegeleiter (Neigungs-
winkel ungefähr 1:4) und mit geraden Sprossen oder Trittflä-
chen (z.B. 1m vom Sockel einer Wand entfernt, wenn auf der
Leiter 4m in die Höhe gestiegen werden soll).
Legen sie die Leiter immer an einer flachen, haltbaren Ober-
fläche an und sichern Sie die Leiter vor der Verwendung ord-
nungsgemäss z.B. durch Festbinden oder mithilfe einer geeig-
neten Stabilitätsvorrichtung.
Die Sperrmechanismen für alle ausgezogenen Sprossenab-
schnitte müssen vor der Benutzung arretiert werden.
Versuchen Sie nie, die Leiter von oben zu bewegen oder neu
aufzustellen.
BENUTZUNG DER LEITER
Überschreiten Sie nie die maximale Gesamtbelastungsgrenze
von 150kg/330lbs für diese Leiter.
WARNHINWEISE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN

4Bedienungsanleitung
Erlauben Sie jeweils immer nur einer Person die Benutzung
der Leiter.
Leitern sollten nur für einen kurzen Zeitraum und für leichte
Tätigkeiten verwendet werden.
Verwenden Sie nichtleitende Leitern für unvermeidbare Ar-
beiten an spannungsführenden Anlagen. Diese Leiter ist für
Arbeiten an spannungsführenden Anlagen nicht geeignet, da
sie leitend ist und keinen Schutz vor elektrischen Gefahren
bietet.
Stellen Sie die Leiter nie verkehrt herum auf. Das Unterteil
sollte immer fest auf dem Boden stehen.
Verwenden Sie die Leiter bei schlechten Wetterbedingungen,
wie starkem Wind oder Regen, nie im Freien.
Lassen Sie eine ausgezogene Leiter nie unbeaufsichtigt.
Ergreifen Sie Vorsichtsmassnahmen, um zu verhindern, dass
Kinder auf der Leiter spielen.
Legen Sie keine Werkzeuge oder andere Gegenstände auf die
Sprossen und hängen Sie nichts in das Leitersystem.
Geräte, die während der Benutzung einer Leiter mitgeführt
werden, sollten leicht und einfach zu verwenden sein.
Sehen Sie beim Hinauf- und Hinuntersteigen mit dem Gesicht
zur Leiter und halten Sie sich gut fest.
Rutschen Sie nicht an den Holmen der Leiter hinunter. Steigen
Sie mit langsamen Bewegungen hinauf und hinunter.
Achten Sie darauf, jederzeit an 3 Stellen Kontakt zu der Leiter
zu haben, z.B. zwei Füsse auf derselben Sprosse und eine
Hand an den Holmen. Verwenden Sie zusätzliche Sicherheits-
ausrüstung, wenn dies nicht möglich ist.
Halten Sie sich jederzeit mit einer Hand fest, wenn Sie auf der
Leiter arbeiten oder ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsvor-
kehrungen, wenn dies nicht möglich ist.
Lehnen Sie sich nicht zu weit heraus; achten Sie darauf, dass
sich Ihre Gürtelschnalle (Ihr Bauchnabel) jederzeit zwischen
den Holmen befindet und dass beide Füsse bei der Ausführung
einer Arbeit auf der gleichen Trittfläche/Sprosse stehen.
Vermeiden Sie Arbeiten, bei denen seitliche Kräfte auf Leitern
wirken, wie zum Beispiel seitliches Bohren durch feste Mate-
rialien (z.B. Ziegel oder Beton). In der Anlegeleiterstellung
darf nicht höher als bis zum letzten Meter der Leiter gestiegen
werden.
Der Benutzer muss die Hände um den Holm legen, wenn er die
Leiter aus der ausgezogenen Stellung in die Lagerstellung
bringt. Stellen Sie sich nicht auf die oberen drei Sprossen der
Leiter; dadurch können Stabilitätsprobleme entstehen.
Verwenden Sie die Leiter nicht als Brücke.
Anlegeleitern, die zum Zugang zu einer höheren Ebene dienen,
sollten mindestens 1m über die Anlegestelle hinaus ausgezo-
gen werden.
Steigen Sie nie auf einer höheren Ebene von einer Anlegeleiter,
ohne zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen, wie das Festbin-
den oder die Verwendung einer geeigneten Stabilitätsvorrich-
tung.
Steigen Sie nicht seitlich von der Leiter.
Verbringen Sie nie längere Zeiträume ohne regelmässige Pau-
sen auf einer Leiter (Müdigkeit birgt Gefahrenpotential).
Achten Sie beim Zusammenschieben der Leiter darauf, dass
sich nicht Ihre Finger, Ihre Kleidung oder Ihre Haare in den
Mechanismen einklemmen. Schieben Sie jeweils nur eine
Sprosse zusammen.
REPARATUR, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Schieben Sie die Leiter vollständig zusammen, so dass alle
Sprossen aufeinander liegen und sichern Sie die Leiter vor der
Lagerung und dem Transport.
Reinigen Sie die Leiter mit einem geeigneten Markenhaushalts-
reiniger und einem weichen, trockenen Tuch. Trocknen Sie alle
Teile gründlich ab, bevor Sie die Leiter wieder verstauen.
Tauchen Sie Ihre Leitern keinesfalls in Wasser oder eine ande-
re Flüssigkeit.
Bewahren Sie Ihre Leiter in einem Innenraum in einer trocke-
nen Umgebung ohne Schmutzstoffe auf. Lehnen Sie keine an-
deren Gegenstände an die Leiter. Verstauen Sie die Leiter nur,
wenn sie trocken ist.
Setzen Sie Ihr Leitersystem nie nassen oder feuchten Umge-
bungen aus. Diese können die Leiter beschädigen.
Bewahren Sie die Leiter richtig herum auf. Das Unterteil sollte
immer auf dem Boden aufsitzen.
Reparaturen und Wartungsarbeiten sollten von einer fach-
kundigen Person mit geeigneten Ersatzteilen ausgeführt wer-
den. Nicht genehmigte Ersatzteile von Drittanbietern werden
nicht empfohlen und führen zum Erlöschen Ihrer Garantie.
Den Winkelanzeiger an der Leiter aufrecht parallel zur Wand
und gerade parallel zum Boden ausrichten.
WARNHINWEISE
ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFBEWAHREN

5
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
SICHERHEITSSYMBOLE
Die nachstehenden QUADRATISCHEN Piktogramme zeigen
die ordnungsgemässe Benutzung. Die nachstehenden RUN-
DEN Piktogramme zeigen eine unsachgemässe Benutzung
und dienen zur visuellen Erinnerung bei der Benutzung. Um
Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, sollte der Benutzer
bei der Benutzung der Leiter mit Bedacht, Vorsicht und unter
Beachtung der allgemeinen Sicherheitsregeln vorgehen.
Die Nichtbeachtung der angegebenen Sicherheitshinweise
und Anweisungen führt zum Erlöschen Ihrer Garantie und
könnte als unsachgemässe Benutzung betrachtet werden.
Vor Gebrauch vollständige
Anleitung lesen
Im richtigen Winkel
anstellen
Sicherstellen, dass
Untergrund und Leiter frei
von Verschmutzungen sind
Auf ebenem Untergrund
aufstellen
Nicht seitlich hinauslehnen
Höchstlast 150 kg/330 lbs
Leiter 1m über Anlegestelle
herausragen lassen
Maximale Personenzahl: 1
Richtig herum verwenden
Auf festem Untergrund
aufstellen
Vorsicht mit Stromleitungen
beim Transport
Nicht seitlich von der
Leiter übersteigen

6Bedienungsanleitung
SPEZIFIKATION
1
6
2
4
5
3
7
1Oberste Stange
2Halteriemen
3Sperrmechanismen
4Handgriffe
5Teleskoprohre
6Unterste Sprosse
7Öffnen / Verriegeln Kippschutz

7
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
BENUTZUNG
SPERRMECHANISMUS
Die Teleskopleiter kann für verschiedene Aufgaben in verschiedenen Höhen verwendet werden.
HINWEIS:
Die Teleskopleiter sollte mithilfe der 1:4-Regel angestellt werden: für 4 Einheiten nach oben
sollte der Abstand der Leiter zum bestiegenen Objekt jeweils 1 Einheit betragen (z. B. 2m nach
oben, 50cm Abstand zum Objekt).
Die Sperrmechanismen (3) sperren jede Sprosse mit 2 Stahlsperrbolzen, die automatisch einrasten, wenn die Leiter ausgezogen wird.
ACHTUNG:
Vor und nach jeder Benutzung sicherstellen, dass alle Sperrmechanismen eingerastet sind.
Zusammengeschoben
Zum Zusammenschieben der Teleskopleiter in ihre zusammengeschobene Position, schieben Sie die Sperrmechanismen (3)
gleichzeitig zusammen (Abb. 1) und lassen sie wieder los.
Mittlere Länge Volle Länge

8Bedienungsanleitung
BENUTZUNG
AUSZIEHEN DER LEITER AUF MITTLERE LÄNGE
ZUSAMMENSCHIEBEN DER LEITER
Halten Sie die Teleskopleiter in einer aufrechten Position.
Stellen Sie einen Fuss auf die untere Sprosse (6), um die Leiter
zu stabilisieren. Beginnen Sie mit der untersten ausgezoge-
nen Sprosse, fassen Sie mit beiden Händen die Handgriffe (4)
auf beiden Seiten der Sprosse und lösen Sie dann mit Ihren
Daumen die Sperrmechanismen (3).
Stellen Sie die Teleskopleiter auf einen festen, ebenen Unter-
grund. Stellen Sie Ihren Fuss auf die untere Sprosse (6), um die
Leiter zu stabilisieren.
Wenn jede Stufe vollständig ausgezogen ist, sollten Sie ein
«Klick» hören, das bestätigt, dass die Sperrmechanismen (3)
für diese Ebene eingerastet sind.
Beginnen Sie mit der zweiten Sprosse von unten, fassen Sie
mit beiden Händen die Handgriffe (4) auf beiden Seiten der
Sprosse und ziehen Sie diese nach oben, um die Sprosse aus-
zuziehen.

9
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
BENUTZUNG
AUSZIEHEN DER LEITER AUF VOLLE LÄNGE
WICHTIG:
Wenn Sie die Leiter auf ihre volle Länge ausziehen, sollten Sie
sie immer von oben nach unten auszuiehen.
Stellen Sie die Teleskopleiter auf einen festen, ebenen Unter-
grund. Stellen Sie Ihren Fuss auf die untere Sprosse (6), um die
Leiter zu stabilisieren.
Wenn eine Stufe vollständig ausgezogen ist, sollten Sie jeweils
ein «Klick» hören, das bestätigt, dass die Sperrmechanismen
(3) für diese Ebene eingerastet sind.
Beginnen Sie mit der obersten Stange (1), fassen Sie mit bei-
den Händen die Handgriffe (4) auf beiden Seiten der Sprosse
und ziehen Sie diese nach oben, um die Sprosse auszuziehen.

10 Bedienungsanleitung
AUFBEWAHRUNG
PFLEGE UND WARTUNG
Bewahren Sie dieses Produkt an einem sicheren, trockenen
und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Für eine lange Lebensdauer Ihrer Teleskopleiter und aus Si-
cherheitsgründen sollten Sie die Leiter vor und nach jeder Be-
nutzung reinigen.
Die Teleskoprohre (5) müssen sauber gehalten werden;
Schmutz, Späne, Farbe, Leim usw. müssen vor der Benutzung
und dem Zusammenschieben der Leiter mit einem sauberen
Tuch entfernt werden. Achten Sie ausserdem darauf, auch die
Sprossen zu reinigen.
TIPP:
Für hartnäckigere Flecken kann eine kleine Menge eines
nichtscheuernden Reinigungsmittels auf ein weiches Tuch
oder einen Lappen gegeben werden. Nach dem Reinigen müs-
sen die Teleskoprohre mit einem Silikonspray behandelt wer-
den, indem alle Abschnitte der Leiter ausgezogen, eingesprüht
und mit einem Papiertuch oder einem trockenen Lappen ab-
gewischt werden. Die Leiter muss immer trocken sein.
Die Endkappen der Leiter müssen immer dicht sein, um das
Eindringen von Schmutz oder anderen Gegenständen in die
Teleskoprohre zu verhindern, da diese dadurch beschädigt
werden könnten.
Schäden an Ihrer Teleskopleiter sollten nur von einem Fach-
mann repariert werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie Ihre Leiter nicht, wenn sie beschädigt ist, da
dies eine hohe Unfall- oder Verletzungsgefahr birgt und Ihre
Garantie erlöschen lässt.
Die Sprossen sind nicht in der richtigen Position. Ziehen Sie sie
zur maximalen Höhe für die Sprosse aus und versuchen Sie
erneut, die Sprosse zu arretieren.
Die Leiter ist schmutzig und muss wie im vorstehenden Ab-
schnitt «Pflege & Wartung» beschrieben gereinigt werden.
SPERRMECHANISMEN RASTEN NICHT EIN
TELESKOPROHRE SIND STEIF
PROBLEMBEHEBUNG

11
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
VOR DER BENUTZUNG:
GEFAHRENBEWERTUNG
HINWEIS:
Scannen Sie diese Seite ein oder kopieren Sie diese Seite zur erneuten Verwendung, wenn erforderlich.
WARNUNG!
Leiter nicht verwenden, wenn einer der Prüfpunkte mit «Nein» gekennzeichnet ist.
Geeignete Reparaturen oder Ersatz veranlassen.
PRÜFPUNKT JA NEIN
SPROSSEN:
Sind Sprossen lose, rissig, verbogen, abgenutzt oder fehlen?
HOLME:
Sind Holme lose, rissig, verbogen, gespalten, verschlissen oder abgenutzt?
SCHILDER:
Fehlen Schilder oder sind sie unlesbar?
SPROSSENSPERREN:
Sind Sprossensperren lose, verklemmt, kaputt oder fehlen?
EISENWAREN:
Fehlen Eisenwaren (Schrauben, Muttern, Befestigungen), sind lose oder kaputt?
SCHUHE:
Sind die Schuhe abgenutzt, kaputt, instabil, lose oder fehlen?
ZUSÄTZLICHE PUNKTE JA NEIN
SAUBERKEIT:
Ist die Leiter frei von Schmutz/Wasser/Öl oder anderen Verschmutzungen, die
die Sicherheit oder Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können?
Leiter vor der Benutzung reini-
gen und trocknen.
SICHERER BEREICH:
Wurden alle Türen (mit Ausnahme von Brandschutztüren oder Notausgängen) und
Fenster gesichert und Ablenkungen ausgeschaltet, um einen Unfall zu vermeiden?
Alle Punkte vor der Benutzung
sichern.
EIGNUNG FÜR DEN GEWÜNSCHTEN ZWECK:
Sind Sie sicher, dass die Leiter sowie eventuell benötigte Werkzeuge für die auszu-
führende Aufgabe geeignet sind?
Für die Aufgabe geeignete
Alternativen suchen.
ZUSÄTZLICHE MASSNAHMEN:
Wurden zusätzliche Sicherheitsmassnahmen, die für die Aufgabe erforderlich sind,
ergriffen? (z.B. Sichern der Leiter, gut ausgeleuchtete Umgebung, Gefahrenbe-
wertung ausgeführt?)
Nicht fortfahren, bis alle erfor-
derlichen Massnahmen ergrif-
fen wurden.

12 Manuel d’instructions
AVERTISSEMENT !
Le non-respect des avertissements et instructions du présent
manuel et du produit peut entraîner des blessures graves ou
fatales.
UTILISATION PRÉVU
L’échelle télescopique est conçue et prévue pour un usage do-
mestique, en tant qu’aide à la montée dans la maison ou le
jardin et pour les loisirs.
Cette échelle n’est pas un jouet. Les enfants doivent rester
sous surveillance constante pour assurer qu’ils ne jouent pas
avec le système d’échelle.
Utilisez exclusivement le système d’échelle tel que décrit dans
les présentes instructions. Toute autre utilisation est considé-
rée comme non conforme et peut entraîner des dommages
matériels, des dommages corporels ou même la mort.
AVANT TOUTE UTILISATION
Assurez-vous que votre condition physique vous permet d’uti-
liser l’échelle. Certains états de santé ou médicaments, l’abus
d’alcool ou de drogue peuvent nuire à la sécurité de l’utilisati-
on de l’échelle.
Avant d’utiliser l’échelle, il convient de vérifier que tous les
mécanismes de verrouillage fonctionnent correctement. Si le
mécanisme ne fonctionne pas correctement, n’utilisez pas
l’échelle.
Portez des vêtements près du corps, retirez les bijoux et atta-
chez les cheveux longs vers l’arrière lorsque vous utilisez
l’échelle.
Portez toujours des chaussures adaptées lorsque vous grim-
pez à l’échelle ; les chaussures plates, sèches, de marche
avec des lacets correctement noués sont considérées comme
adaptées.
Assurez-vous que la surface contre laquelle vous allez repo-
ser l’échelle peut supporter le poids de l’échelle, de l’utilisa-
teur et de tout objet porté simultanément.
Les portes (excepté les portes coupe-feu et similaires), fenê-
tres et zones d’entrée/de sortie doivent être sécurisées lors
de l’utilisation de l’échelle.
Toute distraction doit être évitée, dans la mesure raisonnable.
Installez toujours l’échelle télescopique de manière à ce qu’el-
le soit constamment accessible.
Lors du transport d’échelles sur des barres de toit ou dans un
camion, assurez-vous qu’elles soient placées correctement et
sécurisées pour éviter les dommages.
Il convient d’inspecter l’échelle à la livraison et avant chaque
utilisation pour confirmer les bonnes conditions et le fonction-
nement de chaque élément. Utilisez la liste de vérification de
la section «Avant toute utilisation: Évaluation de risque» du
présent manuel.
Vérifiez visuellement que l’échelle ne comporte pas de dom-
mage et que son utilisation est sûre au début de chaque jour-
née de travail nécessitant l’utilisation de l’échelle.
Retirez toute contamination de l’échelle, telle que la peinture
humide, la boue, l’huile ou la neige.
Pour les utilisateurs professionnels, une inspection régulière
est nécessaire.
Avant d’utiliser une échelle au travail, une évaluation du risque
doit être effectuée en respectant la législation du pays d’utili-
sation.
Assurez-vous que l’échelle convient à la tâche. En cas d’incer-
titude, contactez une personne qualifier pour vous guider.
N’utilisez pas d’échelle endommagée ou non conforme de
quelque autre manière que ce soit.
POSITIONNEMENT ET INSTALLATION DE L‘ÉCHELLE
Assurez-vous que l’échelle est complètement pliée, que tous
les verrous soient sécurisés et que l’échelle soit exempte de
tout contaminant avant de l’emmener à la zone de travail. In-
stallez-la et pliez-la uniquement dans une zone sécurisée. Ne
déplacez pas l’échelle une fois dépliée.
Positionnez et utilisez uniquement l’échelle sur un sol régu-
lier, nivelé et fixe.
Lorsque vous positionnez l’échelle, prenez en compte le ris-
que de collision avec l’échelle
de piétons, véhicules ou portes. Sécurisez les postes (pas les
portes coupe-feu) et les fenêtres de la zone lorsque possible.
Identifiez tout risque électrique de la zone de travail, tel que
les lignes aériennes ou l’équipement électrique découvert.
Cette échelle ne fournit pas d’isolation ou de protection contre
les dangers électriques.
L’échelle doit uniquement être positionnée à plat sur ses
pieds, pas sur les barreaux ou les marches.
Ne positionnez ou n’utilisez jamais l’échelle sur des surfaces
glissantes (telles que la glace, les surfaces brillantes ou les
surfaces solides très contaminées), à mois de prendre des
mesures supplémentaires appropriées pour empêcher
l’échelle de glisser ou d’assurer que les surfaces contaminées
soient suffisamment propres.
L’échelle doit être dépliée dans la position adaptée et avec un
angle correct pour une échelle en appui (angle d’inclinaison
approximativement 1:4) avec le niveau de barreaux ou de mar-
ches (p. ex. à 1m de la base d’un mur pour une extension pour
grimper à 4m de haut).
Positionnez toujours l’échelle contre une surface plate et soli-
de et sécurisez correctement avant l’utilisation, p. ex. atta-
chée ou en utilisant un appareil de stabilisation approprié.
Les mécanismes de verrouillage de toutes les sections de bar-
reaux étendues doivent être verrouillés avant d’utiliser
l’échelle.
N’essayez jamais de déplacer ou de repositionner l’échelle
d’en haut.
UTILISATION DE L‘ÉCHELLE
N’excédez pas la charge maximale totale de 150kg/330lbs pour
cette échelle.
Laissez toujours une seule personne utiliser l’échelle à la fois.
Les échelles doivent uniquement être utilisées pour du travail
léger ou un court moment.
Utilisez des échelles non conductrices de travaux sous tension
inévitables.
Cette échelle n’est pas adaptée aux travaux sous tension, car
elle est conductrice et ne fournit aucune protection contre les
dangers électriques.
AVERTISSEMENT
LISEZ ATTENTIVEMENT LES PRÉSENTES INSTRUCTIONS ET CONSERVEZ-LES EN RÉFÈRENCE

13
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
N’installez et n’utilisez jamais l’échelle à l’envers. La base do-
it toujours reposer fermement sur le sol.
N’utilisez pas l’échelle en extérieur en cas de conditions mé-
téorologiques défavorables, p. ex. en cas de pluie ou de vent
violent.
Ne laissez pas une échelle dépliée sans surveillance.
Prenez des mesures pour empêcher les enfants de jouer sur
l’échelle.
Ne placez aucun outil ou autre objet sur les barreaux et ne
suspendez rien au système d’échelle.
L’équipement porté lors de l’utilisation de l’échelle doit être
léger et facile à manipuler.
Faites face à l’échelle et gardez une prise sécurisée lors de la
montée et de la descente.
Ne faites pas glisser les montants de l’échelle. Montez et de-
scendez en contrôlant vos mouvements.
Gardez toujours 3points de contact avec l’échelle à chaque
instant, p. ex. deux pieds sur le même barreau et une main sur
le montant. Utilisez un équipement de sécurité supplémentai-
re si ce n’est pas possible.
Gardez une prise tout en travaillant depuis l’échelle ou prenez
des précautions de sécurité supplémentaires si ce n’est pas
possible.
N’allez pas trop loin; gardez toujours votre boucle de ceinture
(nombril) entre les montants et les deux pieds sur la même
marche/le même barreau pendant la tâche.
Évitez le travail qui impose une charge latérale sur les échel-
les, tel que le perçage latéral de matériaux solides (p. ex. de
brique ou de béton).
Lorsque l’échelle est en position d’inclinaison, il n’est pas au-
torisé de monter au-delà du dernier mètre de l’échelle.
L’utilisateur doit mettre ses mains autour du montant lorsqu’il
passe l’échelle de la position dépliée à la position de stockage.
Ne vous tenez pas sur les trois barreaux au sommet de l'échel-
le; cela peut entraîner des problèmes de stabilité.
N’utilisez pas l’échelle comme un pont. Les échelles inclinées
utilisées pour accéder à un niveau supérieur doivent être dé-
pliées au moins 1m au-dessus du point visé.
Ne descendez pas d’une échelle inclinée à un niveau élevé
sans sécurité supplémentaire, telle qu’une attache ou l’utili-
sation d’un appareil de stabilité approprié.
Ne descendez pas du côté de l’échelle.
Ne restez pas sur l’échelle de manière prolongée sans pauses
régulières (la fatigue représente un risque).
Lorsque vous repliez l’échelle, faites attention à ne pas coin-
cer de doigts, de vêtements ou de cheveux dans les mécanis-
mes. Rentrez un barreau à la fois.
RÉPARATION, MAINTENANCE ET STOCKAGE
Repliez entièrement l’échelle, rentrez tous les barreaux et sé-
curisez-la avant de la stocker ou de la manipuler.
Nettoyez-la avec un nettoyant domestique approprié et un
chiffon sec doux. Séchez soigneusement chaque élément
avant le stockage.
Ne plongez pas votre échelle dans l’eau ou tout autre liquide
pour quelque motif que ce soit.
Stockez votre échelle en intérieur, dans un environnement sec
exempt d’autres contaminants. Ne laissez pas d’autres objets
sur l’échelle. Stockez l’échelle uniquement lorsqu’elle est sè-
che.
Ne soumettez pas votre système d’échelle à des environne-
ments humides ou mouillés. Cela peut endommager l’échelle.
Stockez-la de manière appropriée. La base doit toujours re-
poser sur le sol.
Les réparations et la maintenance doivent toujours être effec-
tuées par une personne compétente disposant de composants
de remplacement adaptés. Les pièces de rechange de tiers
non approuvées ne sont pas recommandées et annuleront vo-
tre garantie.
Pour l’indicateur d’angle de l’échelle, étirez droit vers le haut,
parallèlement au mur et nivelez parallèlement au sol.
AVERTISSEMENT
LISEZ ATTENTIVEMENT LES PRÉSENTES INSTRUCTIONS ET CONSERVEZ-LES EN RÉFÈRENCE

14 Manuel d’instructions
SYMBOLES DE SÉCURITÉ
Les pictogrammes CARRÉS suivants indiquent une utilisation
appropriée. Les pictogrammes CIRCULAIRES suivants indi-
quent une mauvaise utilisation et servent de rappel visuel pour
l’utilisation. Il ne s’agit pas d’une liste exhaustive d’instructi-
ons d’utilisation et d’avertissements. L’utilisateur doit faire
preuve de prudence, de rigueur et de bon sens lorsqu’il utilise
l’échelle pour éviter les accidents et blessures.
Tout manquement aux instructions fournies entraîne la perte
de la garantie et peut être considéré comme une utilisation
non conforme.
Lisez l’intégralité
des instructions avant
l’utilisation
Installez avec l’angle
approprié
Assurez-vous que le sol et
l’échelle soient exempts de
tout contaminant
Installez-la sur la base
du niveau
N’allez pas trop loin
Charge maximale de
150kg/330lbs
Étendez l’échelle 1m
au-dessus du point visé
Utilisateurs max: 1
Utilisez-la de manière
appropriée
Installez-la sur une base
solide
Attention aux dangers liés à
l’électricité lors du transport
Ne descendez pas de
l’échelle par le côté

15
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
SPÉCIFICATIONS
1Barreau supérieur
2Sangle de stockage
3Mécanismes de verrouillage
4Poignées
5Tubes télescopiques
6Barreau inférieur
7Ouvrier /Verrouiller
Protection de renversement
1
6
2
4
5
3
7

16 Manuel d’instructions
UTILISATION
MÉCANISME DE VERROUILLAGE
L’échelle télescopique peut être utilisée à différentes hauteurs pour diverses tâches.
REMARQUE:
L’échelle télescopique doit être inclinée en se basant sur un ratio 1-4; pour 4unités vers le haut,
l'échelle doit être décalée d'une unité (ex. 2m vers le haut, 50cm de décalage).
Les mécanismes de verrouillage (3) verrouillent chaque barreau avec deux goupilles de verrouillage en acier qui se mettent automa-
tiquement en place lorsque l’échelle est dépliée.
ATTENTION:
Assurez-vous que tous les mécanismes de verrouillage soient actionnés avant et après l’utilisation.
Pour replier l’échelle télescopique dans sa position fermée, poussez les mécanismes de verrouillage (3) ensemble simultané-
ment (FIG. 1) et relâchez.
Repliée Longueur intermédiaire Entièrement dépliée

17
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
UTILISATION
POUR DÉPLOYER L’ÉCHELLE EN LONGUEUR INTERMÉDIAIRE
REMPLIER L‘ÉCHELLE
Tenez l’échelle télescopique en position verticale.
Placez votre pied sur le barreau inférieur (6) pour stabiliser
l’échelle. À partir du barreau déplié le plus bas, utilisez vos
deux mains pour saisir les poignées (4) de chaque côté du bar-
reau, puis, avec vos pouces, désenclenchez les mécanismes
de verrouillage (3).
Installez l’échelle télescopique sur une surface solide et nive-
lée. Placez votre pied sur le barreau inférieur (6) pour stabili-
ser l’échelle.
Lorsque chaque marche est entièrement dépliée, un «clic»
retentit, confirmant ainsi que les mécanismes de verrouillage
(3) sont enclenchés.
À partir du deuxième barreau en partant du bas, utilisez vos
deux mains pour saisir les poignées (4) de chaque côté du bar-
reau et tirez vers le haut pour déplier la marche.

18 Manuel d’instructions
UTILISATION
POUR DÉPLOYER ENTIÈREMENT L’ÉCHELLE
IMPORTANT:
Si vous dépliez entièrement l’échelle, vous devez toujours le
faire de haut en bas.
Installez l’échelle télescopique sur une surface solide et nive-
lée. Placez votre pied sur le barreau inférieur (6) pour stabili-
ser l’échelle.
Lorsque chaque marche est entièrement dépliée, un «clic»
retentit, confirmant ainsi que les mécanismes de verrouillage
(3) sont enclenchés.
À partir du barreau supérieur (1), utilisez vos deux mains pour
saisir les poignées (4) de chaque côté du barreau et tirez-les
vers le haut pour déplier la marche.

19
FRANÇAIS DEUTSCHITALIANOENGLISH
STOCKAGE
ENTRETIEN ET MAINTENANCE
Stockez ce produit soigneusement, dans un lieu sécurisé, sec
et hors de portée des enfants.
Pour pouvoir profiter au maximum de votre échelle télescopi-
que et pour des raisons de sécurité, nettoyez toujours l’échel-
le avant et après l’utilisation.
Les tubes télescopiques (5) doivent rester propres; la saleté,
les dépôts, la peinture, la colle, etc. doivent être nettoyés à
l’aide d’un chiffon propre après l’utilisation et avant de replier
l’échelle. Veillez également à nettoyer les barreaux.
CONSEIL:
Pour les taches résistantes, vous pouvez ajouter une petite do-
se de nettoyant non abrasif à un chiffon ou tissu doux. Après le
nettoyage, les tubes télescopiques doivent être traités avec un
vaporisateur de silicone en ouvrant toutes les sections de
l’échelle, vaporisant et essuyant avec de l’essuie-tout ou un
chiffon sec. L’échelle doit toujours être sèche.
Les embouts de l’échelle doivent être hermétiques pour emp-
êcher la pénétration de saleté et autres objets dans le corps,
ce qui pourrait endommager les tubes télescopiques.
Tout dommage de votre échelle télescopique doit être réparé
exclusivement par une personne qualifiée.
AVERTISSEMENT!
N’utilisez pas votre échelle si elle est endommagée, car cela
entraîne un important risque d’accident ou de blessure et an-
nule votre garantie.
Les barreaux ne sont pas positionnés correctement. Dépliez
l’échelle au maximum pour le barreau et essayez de sécuriser
à nouveau.
L’échelle est sale/contaminée et doit être nettoyée conformé-
ment aux instructions de la section « Entretien et maintenan-
ce » ci-avant.
LE MÉCANISME DE VERROUILLAGE NE S’ACTIONNE PAS
LES TUBES TÉLESCOPIQUES SONT RAIDES
DÉPANNAGE

20 Manuel d’instructions
AVANT TOUTE UTILISATION :
ÉVALUATIONDE RISQUE
REMARQUE :
Numérisez ou photocopiez cette page pour la réutiliser si nécessaire.
AVERTISSEMENT !
Si un ou plusieurs points de contrôle sont marqués « non », n’utilisez pas l’objet. Cherchez un dépannage ou
un remplacement approprié.
POINT DE CONTRÔLE OUI NON
BARREAUX :
Certains barreaux sont-ils instables, fissurés, tordus, usés ou manquants ?
RAILS :
Les rails sont-ils lâches, fissurés, tordus, fendus, à vif ou usés ?
ÉTIQUETTES :
Certaines étiquettes sont-elles manquantes ou illisibles ?
VERROUILLAGE DE BARREAUX :
Certains verrouillages de barreaux sont-ils lâches, coincés, manquants ou cassés ?
MATÉRIEL :
Certains éléments matériels (vis/boulons/fixations) sont-ils manquants,
lâches ou cassés ?
PATINS :
Les patins sont-ils usés, cassés, instables, lâches ou manquants ?
POINTS SUPPLÉMENTAIRES OUI NON
PROPRETÉ :
L’échelle est-elle exempte de saleté/eau/huile ou autres contaminants pouvant
altérer la sécurité ou le fonctionnement ?
Nettoyez et séchez l’échelle
avant l’utilisation.
ZONE SÉCURISÉE :
Toutes les portes (excepté les portes coupe-feu et issues de secours), fenêtres
et distractions ont-elles été sécurisées et considérées pour éviter un accident ?
Sécurisez tous les points
avant l’utilisation.
APTE POUR L’UTILISATION :
Êtes-vous sûr que l’échelle et tout outil sont aptes à être utilisés et conviennent
à la tâche à accomplir ?
Cherchez des alternatives
adaptées à la tâche.
MESURES SUPPLÉMENTAIRES :
Toutes les mesures de sécurité supplémentaires nécessaires à la tâche ont-elles
été prises ? (notamment la sécurisation de l’échelle, environnement bien éclairé,
évaluation des risques effectuée ?
Ne commencez pas avant
que toutes les mesures ap-
propriées aient été prises.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: