Telme C151 User manual

Vielen Dank, dass Sie sich für ein TELME Produkt entschieden haben!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Telefon in
Betrieb nehmen. Die deutsche Beschreibung finden Sie ab Seite02.
Thank you for purchasing a product TELME!
Please read through the instruction manual before using the phone
in operation. The English description see page22.
Grazie per aver acquistato un TELME prodotto!
Si prega di leggere il manuale di istruzioni prima di utilizzare il telefono in
funzione. La descrizione italiano, fare riferimento alla pagina42.
Nous vous remercions de l'achat d'un TELME de produit!
S'il vous plaît lire le manuel d'instruction avant d'utiliser le téléphone en
marche. La description française, reportez-vous à la page62.
Hartelijk dank voor de aankoop van een product TELME u!
Lees de handleiding voordat u de telefoon in gebruik is.
De Nederlandse beschrijving vindt u op pagina82.
by emporia
TELME C151
Deutsch | English | Italiano | Francais | Nederlands
mobilephones
TELME

1Lautsprecher
2 Display (Bildschirm)
3 Linke Optionstaste
• Zum Wählen der Option, die am Bildschirm unten links angezeigt ist
4 Rechte Optionstaste
• Zum Wählen der Option, die am Bildschirm unten rechts angezeigt ist
5 Pfeiltasten
• Blättern in Kontakte und Menü
• In Bereitschaft mit das Menü aufrufen
• In Bereitschaft mit die Kontakte aufrufen
6 Grüne Taste
• Anruf beginnen bzw. Gespräch annehmen
• In Bereitschaft: Alle Anrufe aufrufen
7 Rote Taste
• Im Gespräch: Beenden
• Im Menü: zurück in Bereitschaft
• Bei Ziffern- bzw. Buchstabeneingabe: Löschen
• Ein/Aus-Taste
8 Kurzwahltasten (siehe Seite 09)
9 -Taste (Anrufbeantworter) (siehe Seite 12)
10 Stern Taste (siehe Seite 06)
11 Raute Taste (siehe Seite 06)
2
1
3
6
5
4
7
8
11
10
9
14
15
18
19
1716
1312
IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK

DEUTSCH–03
12 Taschenlampe
13 Halterung für Trageschlaufe
14 Lautsprecher
15 Notruf-Taste
16 Lautstärke-Taste
17 Taschenlampe-Taste
18 Akkudeckel
19 Buchse für USB-Ladekabel
Symbole am Display
Netz-Signalstärke
Akkuanzeige
Versäumter Anruf
Neue Nachricht
Profil: Lautlos (mute)
Profil: Allgemein und
Draußen
Profil: Besprechung
Roaming (Ausland)
Rufumleitung
Wecker eingeschaltet
Bluetooth
Tastensperre

DEUTSCH–04
1. DIE ERSTEN SCHRITTE
SIM-Karte einlegen
• Akku-Deckel entfernen
• SIM-Karte mit den Goldkontakten nach unten in
die SIM-Kartenhalterung schieben
Akku einlegen und laden
• Akku einlegen, die Akku-Kontakte müssen die goldfarbenen
Kontakte des Mobiltelefons berühren
• Akkudeckel bis zum deutlichen Einrasten in die Verankerung
schieben
• Ladekabel in die USB-Buchse an der Unterseite des Telefons stecken
Achtung: Akku vor Inbetriebnahme mindestens 4 Stunden laden.
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die für den Gebrauch mit
diesem speziellen Modell zugelassen sind.

DEUTSCH–05
Telefon einschalten
• Drücken der -Taste für mindestens 2Sekunden schaltet das
Telefon ein.
• Zum Ausschalten ebenfalls die -Taste 2Sekunden lang drücken.
Bei erstmaliger Verwendung einer neuen SIM-Karte:
Den 4-stellige PIN-Code (Persönliche Identifikationsnummer)
eingegeben _mit der linken Optionstaste für OK bestätigen
Sie haben maximal drei Eingabeversuche, nach der dritten Fehleingabe
kann die SIM Karte nur mehr mit dem PUK-Code entsperrt werden. Sie
finden den PIN-Code und PUK-Code in den Unterlagen, die Sie vom
Netzbetreiber erhalten haben.
_mit und Sprache auswählen _mit der linken
Optionstaste für OK bestätigen _Zeit einstellen _mit
weiter _Datum einstellen _mit der linken Optionstaste
speichern
Energiesparen
Erfolgt einige Sekunden keine Eingabe, schaltet sich der Bildschirm
ab, um Energie zu sparen. Bei einem eingehenden Anruf oder
durch Drücken einer beliebigen Taste schaltet sich der Bildschirm
automatisch wieder ein. Wenn die automatische Tastensperre
aktiviert ist, reagiert das Telefon nur auf Drücken der grünen, der
roten oder der Taste.

DEUTSCH–06
2. BEDIENUNG
Im Bereitschafts-Modus ist das Gerät zwar eingeschaltet,
es laufen aber keine Anwendungen (Telefonie, SMS,…).
Bedienung im Menü
• Menü öffnen: Im Bereitschaftsmodus drücken
• Im Menü navigieren: mit und im Menü blättern und
zwischen Kontakte, Nachrichten, Einstellungen, FM-Radio,
Rechner, Kalender, Wecker, Anrufe wählen
• Menüpunkt wählen: die linke Optionstaste drücken, um die am
Display gezeigt Funktion zu wählen (Option, OK, Wählen…)
• Menü schließen: die rechte Optionstaste drücken, um im Menü
einen Schritt zurück zu gelangen oder die rote Taste drücken,
um in den Bereitschaftsmodus zurück zu gelangen
Doppelfunktion von Tasten
Manche Tasten haben zusätzliche Funktionen, wenn man sie lange
drückt:
-Taste: Anrufbeantworter abhören
-Taste: Im Bereitschaftsmodus Tastensperre einschalten oder
ausschalten
Taste: Telefon lautlos schalten oder Lautlos-Modus wieder
ausschalten

DEUTSCH–07
3. TELEFONIEREN
Eingehender Anruf
• Abheben: grüne Taste drücken
• Ablehnen: rote Taste drücken
• Klingelton vorübergehend stumm schalten: Lautstärketaste unten
drücken (läutet wieder beim nächsten Anruf)
Gespräch beenden
rote Taste drücken
Wählen
Geben Sie über die Zifferntastatur die Telefonnummer
(inkl.Ortsvorwahl) ein _Mit Anruf starten.
+ für Ländercode mit 2x -Taste, z.B. +49 für Deutschland
Wahlwiederholung
Im Bereitschaftsmodus drücken, um die Anrufliste einzusehen.
_Mit und eine Nummer wählen.
_Mit Anruf starten.
Freisprechen
Während eines Gespräches rechte Optionstaste drücken für
Lautspr. ein- oder ausschalten.

DEUTSCH–08
4. KONTAKTE
Kontakte öffnen:
• Im Bereitschaftsmodus drücken
• Oder mit Menü öffnen _Kontakte mit bestätigen
Neuen Kontakt (Name und Nummer) speichern:
Mit Neuen Kontakt wählen, mit bestätigen
_Speicherort auf SIM oder Zum Telefon mit oder wählen
und mit für OK bestätigen
_Name über Zifferntastatur eingeben (siehe Kap. »SMS schreiben«
für Texteingabe)
_mit weiter
_Nummer eingeben
_drücken, um Option zu öffnen
_Speichern mit
Kontakt (Name und Nummer) suchen:
• Mit oder durch die Kontakte blättern
• Oder Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens über die Tastatur
eingeben
_in der Auswahl mit oder blättern
_mit den Anruf starten

DEUTSCH–09
Einstellungen für Kontakte:
In Kontakte: Option _Speichereinstellungen
Menupunkte: Anrufbeantworter, Kurzwahtasten,
Zusätzliche Nummer, Speicherstatus, Bevorzugter
Speicher, Alle Kontakte kopieren, Kontakte verschieben,
Alle Kontakte löschen.
Kurzwahltasten
Sie können die Kurzwahltasten mit Rufnummern belegen, die Sie
häufig brauchen.
• Kurzwahl speichern:
Kurzwahl-Taste 3Sek. lang drücken, auf der noch keine Nummer
hinterlegt ist _Nummer eingeben oder Aus Kontakten
hinzufügen wählen
• Kurzwahl anrufen:
Kurzwahl-Taste 3Sekunden lang drücken
• Kurzwahltaste ändern:
im Menü Kontakte _Option _Speichereinstellungen
_Kurzwahltasten

DEUTSCH–10
5. SMS NACHRICHTEN
Menüpunkte: Nachricht schreiben, Empfangene,
Ungesendete, Postausgang, Gesendete, Einstellungen
Nachricht schreiben
_Nachrichten _Nachricht schreiben
Die Texteingabe erfolgt über die Zifferntastatur.
Jede Taste ist mit mehreren Zeichen hinterlegt,
die durch mehrmaliges Drücken erscheinen.
(z.B. 2x , 1x , 3x , 3x , 3x für Hallo)
Symbole unterscheiden sich je nach Sprachversion.
Eingabemethoden mit wechseln:
abc _nur klein
ABC _nur Groß
Abc _Groß und klein
123 _Ziffern
Nachricht senden
Optionen _Senden an _Nummer eingeben oder Aus
Kontakten hinzufügen wählen _Eingabe oder Auswahl mit
der Empfängerliste hinzufügen _mit Option öffnen
_Senden mit bestätigen
Nachricht empfangen
Info durch Tonsignal und Symbol
• mit der linken Optionstaste für Ansehen sofort öffnen
• in Nachrichten _Empfangene Liste einsehen

DEU TSCH –11
6. EINSTELLUNGEN
6.1 Töne und Signale
Im Menu Einstellungen _Telefoneinstellungen
_Audioprole.
Wählen Sie ein Profil mit Voreinstellungen aus:
• Prol Allgemein: Töne und Vibrationsfunktion eingeschaltet,
optische Anzeige am Display
• Prol Lautlos: nur optische Anzeige am Display, kein Anrufton,
keine Vibrationsfunktion
• Prol Besprechung: optische Anzeige am Display und Gerät
vibriert, kein Anrufton
• Prol Draußen: Tastentöne, SMS-Ton und Vibrationsfunktion
eingeschaltet, maximale Lautstärke
Sie können in Audioprole persönliche Einstellungen zu Tönen,
Signalen und Vibration vornehmen. Öffnen Sie z.B. im Prol
Allgemein _Option _Anpassen
Menüpunkte: Klingeln und Vibrieren, Klingeltyp,
Klingelton, Klingeltonvol., Nachricht, Nachrichtenvol.,
Tastenton, Tastentonvol., Hinweiston
Drücken Sie für Option zum Ändern von Einstellungen und
danach zum Speichern der Änderungen.

DEUTSCH–12
6.2 Display- bzw Tastenbeleuchtung
Im Menü Einstellungen _Telefoneinstellungen
_Beleuchtung _Hintergrundbeleuchtung
Mit Pfeiltasten zwischen Helligkeit und Dauer wechseln, mit
Taste und Taste Wert ändern.
6.3 Automatische Tastensperre
Im Menü Einstellungen _Telefoneinstellungen
_Beleuchtung _Auto. Tastensperre
• Aus:keine automatische Tastensperre aktiviert
• 15/30 Sekunden oder 1 Min:wenn im Bereitschaftsmodus
nach dem gewählten Zeitraum keine Eingabe erfolgt, wird die
Tastensperre automatisch aktiviert.
6.4 Anrufbeantworter (Voicemail)
Geben Sie die Nummer Ihres Anrufbeantworters ein. Sie finden
diese Nummer in den Unterlagen Ihres Netzanbieters.
• Speichern: Taste drücken, wenn noch keine Nummer für den
Anrufbeantworter hinterlegt ist _Name und Nummer eingeben
_Option _Speichern
• Anrufen: Taste 3 Sek. lang drücken
• Ändern: im Menu Kontakte _Option
_Speichereinstellungen _Anrufbeantworter

DEUTSCH–13
6.5 Bluetooth
Im Menü Einstellungen _Bluetooth
• Bluetooth: ein/aus
• Sichtbarkeit: ein/aus
• Verbinden: Bluetooth-Gerät suchen und verwalten
• Gerätename: C151 (werkseitig voreingestellt)
6.6 PIN-Code bzw. Telefoncode
Im Menü Einstellungen _Sicherheitseinstellungen
• SIM-Codes: PIN verwenden ein/aus, PIN andern
• Telefoncode: Telefoncode verwenden ein/aus, Telefoncode
ändern (werkseitig 1234)
6.7 Telefon rücksetzen
Im Menü Einstellungen _Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen
Der Telefonspeicher und alle persönlichen Einstellungen werden
gelöscht.

DEUTSCH–14
7. FMRADIO
Im Menü _FM-Radio _Option
Menüpunkte: Senderliste, Manuelle Eingabe, Autom.
Suche
Sendersuche
• Manuelle Sendersuche: Wenn die Frequenz des Senders
bekannt ist, mit und den Sender einstellen oder unter
Option _Manuelle Eingabe _mit Zifferntasten die Frequenz
eingeben ( Taste für Komma)
• Automatische Sendersuche: unter Option _Autom.
Suche _bestätigen _alle gefundenen Sender werden in der
Senderliste gespeichert
• Mit der Taste und Taste können Sie durch gespeicherte
Sender blättern
Lautstärke einstellen:
Lautstärketaste auf der Seite des Telefons (oben lauter, unten leiser);
funktioniert nicht im Menü Option.
Radio ein/ausschalten:
Taste drücken
8. RECHER
Wählen Sie die Rechenfunktionen mit den Pfeiltasten

DEUTSCH–15
9. KALENDER
Navigieren Sie mit den Pfeiltasten nach oben und unten und
mit den Tasten und nach links und rechts
10. WECKER
Weckzeit stellen
Max. 5Weckzeiten. Mit und einen Eintrag wählen und
Ändern drücken und folgende Einstellungen wählen
• Status: mit Taste und Taste zwischen Ein und Aus wählen
_weiter mit
• Zeit: gewünschte Weckzeit über Zifferntastatur eingeben _weiter
mit
• Wiederholen: Option öffnen und wählen zwischen Einmal,
Täglich, Tage _weiter mit
• Alarmton: Option öffnen und Klingelton wählen _weiter mit
• Klingeln und Vibrieren: mit Taste und Taste zwischen
Nur Klingeln, Nur Vibrieren, Klingeln und Vibrieren wählen
_bestätigen mit
Wecker läutet
• Lautenden Wecker abschalten: mit für Stopp drücken
• Wecker stumm schalten: mit für Schlummern drücken,
der Wecker lautet wieder nach 5 Minuten. Schlummern kann bis zu
6Mal aktiviert werden.

DEUTSCH–16
11. TELME NOTRUFFUNKTION
Sie können bis zu 5Notrufnummern (Familie, Freunde) speichern.
Notruf nutzen:
In einem Notfall drücken und halten Sie die Notruftaste.
Diese funktioniert auch, wenn die Tastensperre aktiv ist.
_Es ertönt kontinuierlich ein Warnton (Voralarm) für
5Sekunden, der Ihre Umgebung zusätzlich alarmiert.
_Die 5voreingestellten Nummern werden in der von Ihnen
vorher gespeicherten Reihenfolge automatisch angerufen,
parallel dazu wird eine Notruf-SMS geschickt.
Dieser Vorgang wird 3Mal wiederholt.
Das Telefon erkennt nicht, ob ein Mensch oder ein Anrufbeantworter
den Notruf annimmt und wertet es als erfolgreichen Anruf!
• Zum Abbrechen des Notrufs drücken und halten Sie .
• Ist keine Notrufnummer gespeichert, das Guthaben auf Ihrer
Wertkarte abgelaufen oder sind Sie unerlaubt in einem Fremdnetz
(z.B. Roaming nicht freigeschaltet), so wird beim Drücken der
Notruftaste112 gewählt.

DEUTSCH–17
Speichern/Bearbeiten von Notrufnummern:
Im Menü Einstellungen _SOS-Einstellungen
_Notrufnummern
_wählen Sie einen Eintrag (1-5), den Sie bearbeiten möchten
_wählen Sie Ändern
_geben Sie die Notrufnummer Ihrer Wahl ein (Nummer
eingeben oder Aus Kontakten hinzufügen)
_bestätigen Sie mit für OK
Wenn Sie offizielle Nummern (Polizei, Feuerwehr, etc.) als
Notrufnummern speichern möchten, müssen Sie dies mit den
jeweiligen Institutionen klären. Es wird keine Haftung für mögliche
Kosten übernommen, wenn Sie versehentlich anrufen.
Einschalten der Notruftaste:
Im Menu Einstellungen _SOS-Einstellungen _Status
_Ein oder Aus

DEUTSCH–18
12. GARANTIE UND SERVICE
Sicherheitshinweise
• Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten
ausschalten. Es sollte ein Mindestabstand von 20cm zwischen Herzschrittmacher
und eingeschaltetem Mobiltelefon eingehalten werden.
• Lenken Sie nie gleichzeitig ein Fahrzeug, während Sie das Mobiltelefon
in der Hand halten. Beachten Sie die jeweiligen nationalen Gesetze und
Verkehrsordnungen.
• Während Sie sich im Flugzeug aufhalten ist das Mobiltelefon auszuschalten.
• In der Nähe von Tankstellen und anderen Orten mit explosiven Gütern ist das
Mobiltelefon auszuschalten.
• Mit der LED-Taschenlampe niemals Menschen oder Tieren in die Augen leuchten!
(Schutzklasse 3)
• Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, nicht mit hoher Lautstärke über einen
längeren Zeitraum verwenden. Halten Sie das Mobiltelefon nicht ans Ohr,
wenn der Freisprechmodus aktiviert ist oder die Notruf Taste gedrückt wurde.
• Die Verwendung von Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen.
Prüfen Sie die Lautstärke des verwendeten Headsets.
• Das Mobiltelefon und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das
Mobiltelefon außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Zur Vorsicht empfehlen wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom
Mobiltelefon zu trennen.
• Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss.
Der Netzanschluss muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut
zugänglich sein.

DEUTSCH–19
Garantie
• Diese Garantie gilt nur, wenn Originalakkus von TELME verwendet wurden.
• Mobiltelefon: 12 Monate
• Akku: 6 Monate
Unterstützung
• TELME Service Center
Industriezeile 36 · 4020 Linz · Austria · www.telme.eu · office@telme.at
• Deutschland: 0049 (0)180 · 59 13 181
• Österreich: 0043 (0)732 · 77 77 17 · 446
• Schweiz: 0041 (0)8484 · 50004
Bestimmungsgemässe Verwendung
• Dieses Mobiltelefon ist robust und für den mobilen Einsatz vorgesehen.
Es ist dennoch vor Feuchtigkeit (Regen, Badezimmer,…) und Stößen zu schützen.
• Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des
Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. elektrischem Schlag,
Brand etc. verbunden. Das Produkt darf nicht geändert, umgebaut oder das
Gehäuse geöffnet werden.
• Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb an einer haushaltsüblichen
Netzsteckdose des öffentlichen Stromnetzes mit 100-240Volt/50/60Hz (10/16A)
Wechselspannung geeignet.
Lieferumfang
• Mobiltelefon
• Akku: Li-Ion 3.7V / 800mAh
• USB Kabel mit USB-AC-Adapter
• Ladestation

DEUTSCH–20
Technische Daten
• Dualband GSM 900/1800 MHz
• Abmessungen: 104x52x12mm
• Gewicht: 70g
• Akku: Li-Ion 3.7V / 800mAh (austauschbar)
• Interne Antenne: SAR 0.69W/kg
• Standby-Zeit: 200h *
• Sprechzeit: 250min * (* Abhängig von Netzabdeckung und
aktivierten Anwendungen kann sich die Betriebszeit verkürzen.)
Entsorgung
• Entsorgung der Verpackung
Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen
der Wiederverwendung zugeführt werden.
• Entsorgung von Akkus
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben.
Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im
Fachhandel abgeben.
• Entsorgung des Gerätes
Wenn dieses Produkt eines Tages ausgedient hat, werfen Sie es bitte nicht
in den Hausmüll. Bringen Sie es der Umwelt zuliebe zu einem Werkstoff-
oder Recyclinghof, wo Altgeräte angenommen und einer umweltgerechten
Verwertung zugeführt werden.
Table of contents
Languages:
Other Telme Cell Phone manuals